Re: Hard Disk Upgrade

2003-06-22 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Mario, Am Sun, 22 Jun 2003 00:41:15 +0200 Mario Duve [EMAIL PROTECTED] schrieb: google hat folgendes gegeben: Bleibt stehen bei LI LI Die zweite Stufe von LILO wurde geladen, konnte aber nicht gestartet werden. Dies kann verursacht werden durch eine fehlerhafte Platten-Geometrie oder

Re: Knoppix-Installation mit Hilfe des c't-Artikels

2003-06-22 Diskussionsfäden Christoph Müller
Am Sam, 2003-06-21 um 20.35 schrieb Arne Steffens: naja dieses KUSer ist ein Programm zur Benutzerverwaltung. Das MUSS doch eigentlich root-Rechte haben, oder etwa nicht? :? Nein, andersherum: Du must Rootrechte haben um Kuser ausführen zu können - sonst könnte jeder nach Lust und Laune

Re: KNOPPIX: D-Link Wireless DWL-650+ Untersttzung ?

2003-06-22 Diskussionsfäden Thomas Fick
Hi Rainer, Am Freitag, 20. Juni 2003 11:33 schrieb Rainer Hartwig: Hi, wird von Debian und/order Knoppix die folgende PCMCIA-Karte unterstützt: AirPlus Wireless Network DWL-650+ Enhanced 2.4GHz Wireless Cardbus Adapter von D-Link ich habe einen Treiber von DLink, allerdings nur für den

Logen eines Webbesuch

2003-06-22 Diskussionsfäden Matthias Wieser
Ich suche ein Tool, mit dem ich http-Anfragen und deren Antwort loggen kann. Kennt jemand so ein Tool? Das vielleicht auch die Postvariablen aufbereitet, so dass ich sehe, was mein Browser hinschickt und was ich dann zurück bekomme? Ich bin für jede Idee dankbar :-) Grund: Ich möchte bei einer

Re: Logen eines Webbesuch

2003-06-22 Diskussionsfäden Frank Engler
Matthias Wieser [EMAIL PROTECTED] writes: Ich suche ein Tool, mit dem ich http-Anfragen und deren Antwort loggen kann. Kennt jemand so ein Tool? Das vielleicht auch die Postvariablen aufbereitet, so dass ich sehe, was mein Browser hinschickt und was ich dann zurück bekomme? Ich bin für

Re: Knoppix-Installation mit Hilfe des c't-Artikels

2003-06-22 Diskussionsfäden Arne Steffens
Nichts Du musst nur eine Datei /etc/apt/apt.conf anlegen in der eine Zeile APT::Cache-Limit 12582912; steht, dann klappts auch wieder mit dem download. Tschüss, Thomas danke jetzt funktioniert alles. fast alles, nur noch zwei Fehlermeldungen :D ... W: Couldn't stat source package list

QuickCam Home

2003-06-22 Diskussionsfäden yalcin_hakan
http://www.logitech.de/index.cfm?page=downloads/softwareCRID=1795contentid=5943countryid=24languageid=4

Re: Festplatten Image

2003-06-22 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Son, 2003-06-22 um 01.26 schrieb Jan Trippler: On Sam, 21 Jun 2003 at 21:44 (+0200), Joerg Rossdeutscher wrote: Ich habe es noch nicht ausprobiert, steht aber auf meiner ToDo-Liste... Ich verstehe es eigentlich so: In meinem $HOME gibt es ein Verzeichnis server, welches per NFS mein

Re: im Xterm das Scrollen unterdrcken

2003-06-22 Diskussionsfäden Mario Mueller
anno 22.06.2003 schrieb Bernd Brodesser: Nimm mal die mittlere Maustaste, damit müßte es funktionieren. Mit der mittleren Maustaste springt der Scrollbalken an der Stelle, wo man klickt. Daß ist bei der konsole von KDE so, und auch bei xterm, und sämtliche Scrollbalken, die ich bei Linux

Re: Knoppix-Installation mit Hilfe des c't-Artikels

2003-06-22 Diskussionsfäden Daniel Laidig
Hallo, Arne Steffens wrote: Danke ich habe schon an meinem Geisteszustand gezweifelt. :) Und ich an dem von meinem Freund :) dani -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: im Xterm das Scrollen unterdrücken

2003-06-22 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Jun 22, 2003 at 01:42:50PM +0200, Mario Mueller wrote: Mein Problem besteht aber darin, dass das Scrollen bei einem Klick stehen bleiben soll. Ich mache das mit Strg-S und Strg-Q. Dann scrollt das Fenster erst einmal nicht weiter. Es gibt aber bestimmt elegantere Methoden. Christoph

Re: im Xterm das Scrollen unterdrcken

2003-06-22 Diskussionsfäden Mario Mueller
anno 22.06.2003 schrieb Christoph Haas: On Sun, Jun 22, 2003 at 01:42:50PM +0200, Mario Mueller wrote: Mein Problem besteht aber darin, dass das Scrollen bei einem Klick stehen bleiben soll. Ich mache das mit Strg-S und Strg-Q. Dann scrollt das Fenster erst einmal nicht weiter. ... aber

Re: port forwarding für emule

2003-06-22 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Tue, Jun 17, 2003 at 03:09:06PM +0200, Michael Tuschik wrote: On Tue, Jun 17, 2003 at 02:29:28PM +0200, longman wrote: [...] iptables -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p tcp --dport 4662 -d 213.168.117.179 -j DNAT --to 192.168.0.10:4662 iptables -A FORWARD -p tcp --dport

Re: im Xterm das Scrollen unterdrcken

2003-06-22 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Mario Mueller schrieb am 22.Jun.2003: anno 22.06.2003 schrieb Christoph Haas: On Sun, Jun 22, 2003 at 01:42:50PM +0200, Mario Mueller wrote: Mein Problem besteht aber darin, dass das Scrollen bei einem Klick stehen bleiben soll. Ich mache das mit Strg-S und Strg-Q. Dann scrollt

PostfixFrage

2003-06-22 Diskussionsfäden Kai Bausch
Hallo Liste, ich benutze Woody stable und will mit dem lokalen Postfix über einen Server versenden der SASL SMTP_Auth anbietet. Meine main.cf und /etc/postfix/saslpasswd passen auch. Wenn ich nun eine Mail versende bekomme ich folgende Meldung im /var/log/mail.info : postfix/smtp[894]: warning:

Re: Lösung:nfs

2003-06-22 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Tue, Jun 17, 2003 at 08:18:48PM +0200, Pedro Sanfilo wrote: zwecks meiner danksagung wegen nfs-prob. bekamm ich ein freundlichen hinweiß , ich solle doch sagen wie ich das prob. gelöst habe und was es war! Du kannst... von sollen/muessen war nicht die Rede ;) Aber Klasse das du

Re: PostfixFrage

2003-06-22 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Jun 22, 2003 at 04:10:34PM +0200, Kai Bausch wrote: ich benutze Woody stable und will mit dem lokalen Postfix über einen Server versenden der SASL SMTP_Auth anbietet. Meine main.cf und /etc/postfix/saslpasswd passen auch. Wenn ich nun eine Mail versende bekomme ich folgende Meldung

Automatische Wiedereinwahl

2003-06-22 Diskussionsfäden Thomas Bechtold
Hi, Ich habe einen Router mit Debian Woody Stable eingerichtet. Die Einwahl ins Internet klappt wunderbar. Meine Frage: Wie krieg ich es hin dass sich der Rechner, nachdem er von der Telekom nach 24h gekappt wurde, wieder automatisch ins Internet einwählt? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte

Re: PostfixFrage

2003-06-22 Diskussionsfäden Christian Pltzinger
Kai Bausch wrote: postfix/smtp[894]: warning: smtp_sasl_auth_enable is true, but SASL support is not compiled in Du musst das Paket postfix-tls installieren. Gruß Christian -- Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende John F. Kennedy --

Re: PostfixFrage

2003-06-22 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Kai, Am Sonntag 22 Juni 2003 16:10 schrieb Kai Bausch: postfix/smtp[894]: warning: smtp_sasl_auth_enable is true, but SASL support is not compiled in Bedeutet das bei Debian echt , das ich jetzt postfix neu kompilieren muss,oder muss ich in Woody einfach nur ein Paket nachistallieren

gnome 2.2 Install (mal wieder)

2003-06-22 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo liebe Listies, ich habe woody laufen mit gnome 1.4, alles prima. Eigentlich gilt hier NETARUS (TM): NEver Touch A RUnning System. Aber ich wüder gern auf gnome-pilot 2.0.9 updaten und demzufolge Evolution von 1.2 auf 1.4 bringen. Dazu brauche ich Gnome 2.2. ich habe folgede

Re: Probleme beim Installieren von transcode mit Knoppix

2003-06-22 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Sat, Jun 21, 2003 at 10:57:56AM +0200, Maik Holtkamp wrote: 0n 03/06/[EMAIL PROTECTED]:40 Clemens Wohld told me: * On Fri, Jun 20, 2003 at 08:33:27PM +0200, uwe wrote: Was willst du mit libcms? Da steht doch auch was von libvorbis. Oder? Google nach libvorbis, besser, frag

WG: PostfixFrage

2003-06-22 Diskussionsfäden Kai Bausch
Danke,Danke Euch Allen. Alle die geantwortet haben hatten recht und jetzt geht es. Paket postfix-tls war es ! Kai -Ursprüngliche Nachricht- Von: Kai Bausch [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 22. Juni 2003 16:11 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: PostfixFrage Hallo Liste, ich

Re: gnome 2.2 Install (mal wieder)

2003-06-22 Diskussionsfäden Christof Kluß
Hallo Lars, Lars Weissflog wrote: Hallo liebe Listies, ich habe woody laufen mit gnome 1.4, alles prima. Eigentlich gilt hier NETARUS (TM): NEver Touch A RUnning System. Aber ich wüder gern auf gnome-pilot 2.0.9 updaten und demzufolge Evolution von 1.2 auf 1.4 bringen. Dazu brauche ich Gnome

Re: Automatische Wiedereinwahl

2003-06-22 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Sun, Jun 22, 2003 at 05:02:06PM +0200, Thomas Bechtold wrote: Ich habe einen Router mit Debian Woody Stable eingerichtet. Die Einwahl ins Internet klappt wunderbar. Meine Frage: Wie krieg ich es hin dass sich der Rechner, nachdem er von der Telekom nach 24h gekappt wurde,

Re: Automatische Wiedereinwahl

2003-06-22 Diskussionsfäden Thomas Bechtold
Ok, vielen Dank Ich hab einfach als letzte zeile in if-down meinen Startbefehl eingefügt es geht. Die Manpage werd ich trotzdem mal lesen. Vielleicht entdecke ich ja noch für mich ungeahnte Möglichkeiten;) Gruss Thomas On Sunday 22 June 2003 18:31, Clemens Wohld wrote: Hallo, * On Sun, Jun

Re: Dateisysteme bei Installation zerstört

2003-06-22 Diskussionsfäden Daniel Laidig
Hallo, Clemens Wohld wrote: Und an meine Windows-Partition grenzt die Linux auch nicht. Das sollte egal sein ob die Windows-Partition an Linux-Partition grenzt. Linux ist nicht waehlerisch was das betrifft. Ich mein wenn sich da was überlappen würde... Es ist doch egal, ob die root primär

Re: rlogin die 3te

2003-06-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Pedro Sanfilo schrieb/wrote: vielen dank für die information man lernt halt nie aus (lesbarkeit der mail und so) aber dumme frage : was ist den Thread hoffe habs nicht falsch geschrieben... Thread bedeutet Diskussionsfaden. Der mailclient mutt kann Mails nach Threads sortiert darstellen.

Re: Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-22 Diskussionsfäden Stefan Lommel
In news:[EMAIL PROTECTED], Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] typed: Ich habe nach der Installation der SVGA-Treiber Frage: Meinst du diesen svgatextmode? ja genau den... dieser stellt den Monitor auf die gewuenschte Horizontal- bzw. Vertikalfrequenz ein... Dadurch das Dilemma ... :-((( Hast Du

Re: Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-22 Diskussionsfäden Stefan Lommel
In news:[EMAIL PROTECTED], Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] typed: [...] standby/suspend Modus. Nun habe ich aber blind kaum eine Moeglichkeit auf das OSD vernuenftig zuzugreifen, da der Belinea mit einem Stellrad und einer Menue bzw. Exit Taste versehen ist. So koennte/muesste ich ja

Fehlende Rechte für texhash (Bug?)

2003-06-22 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, nachdem ich testweise ein neues LaTeX-Paket installieren und im Anschluss texhash aufrufen wollte fällt mir folgender Fehler auf: $ texhash texhash: /usr/local/lib/texmf: directory not writable. Skipping... texhash: /var/lib/texmf: directory not writable. Skipping... texhash:

Re: Lösung:nfs

2003-06-22 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Sun, Jun 22, 2003 at 04:28:48PM +0200, Clemens Wohld wrote: # /etc/crontab auf 192.0.0.2 */30 * * * * root test -e $NFSMOUNT $NFSMOUNT RICHTIGSTELLUNG! Und das script auf 192.0.0.2: - schnipp - #!/bin/bash

Re: drucken/lp0 klappt nicht

2003-06-22 Diskussionsfäden Stefan Lommel
usrprngliches Problem war, das cups nicht drucken wollte (device busy). Jetzt wollte ich mit 'cat textfile /dev/lp0' mal sehn, ob das wenigstens ganz unten im Keller klappt. Was sagt $ grep ^lp /etc/group ? Ich habe das gleiche Problem ... CUPS (auser den X-grafischen Tools

Re: mldonkey

2003-06-22 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Wed, Jun 18, 2003 at 07:56:22PM +0200, longman wrote: da das Port forwarding für emule nicht klappt, wollte ich mldonkey auf dem server installieren. Warum soll denn mldonkey kein Port brauchen?? Ob xmule/emule, mldonkey, edonky wie sie alle heißen: Alle haben aber eins

Re: Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-22 Diskussionsfäden Peter Schubert
Stefan Lommel schrieb: Hallo, Netzstecker des Monitor ziehen, einige Tage (Wochen) warten dann geht Er wieder. habe seit zwei Jahren hier einen abgeschossenen Phillips 105B auf dem Schrank, der auch ein Linux-Opfer wurde - eben probiert, der geht wie erwartet natrlich nicht, wenn was

Re: im Xterm das Scrollen unterdrcken

2003-06-22 Diskussionsfäden Mario Mueller
anno 22.06.2003 schrieb Bernd Brodesser: ... aber der Befehl wird damit auch gestoppt ... Nein, wird er nicht. CTRL-S stoppt nur die Ausgabe, CTRL-Q gibt sie wieder frei. Die Eingabe ist aber nicht unterdrückt. Bernd Hallo, ist schon richtig. Nur soll in der Zwischenzeit der Befehl

Re: mldonkey

2003-06-22 Diskussionsfäden Joachim Breitner
Hi, Am Son, 2003-06-22 um 19.54 schrieb Clemens Wohld: * On Wed, Jun 18, 2003 at 07:56:22PM +0200, longman wrote: da das Port forwarding für emule nicht klappt, wollte ich mldonkey auf dem server installieren. Warum soll denn mldonkey kein Port brauchen?? Stimmt zwar, aber im Gegensatz

Re: Kernel 2.4.21 + ac1 funktioniert nicht mit via Komponenten

2003-06-22 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Jörg, On Thu, 19 Jun 2003 09:20:18 +0200 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, nachdem ja seit wenigen Tagen die Kernel-Version 2.4.21 freigegeben wurde, wollte ich auf meinem System diesen Kernel installieren. Den Patch von Alan benötige ich für den Device-Mapper

Re: erklehrung

2003-06-22 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin Marcel, On Sat, 2003-06-21 at 16:03, Marcel Lörz wrote: Hi Liste, Da ich so gut wie blind bin, habe ich oft probleme zu sehen, wie meine Farben bei e-mails eingestellt sind. Auch dass ich hier nur txt mails schreiben darf wusste ich nicht! es geht nicht ums dürfen, sondern nur darum,

Re: Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-22 Diskussionsfäden Martin Brauns
Peter Schubert schrieb: Stefan Lommel schrieb: Hallo, Netzstecker des Monitor ziehen, einige Tage (Wochen) warten dann geht Er wieder. habe seit zwei Jahren hier einen abgeschossenen Phillips 105B auf dem Schrank, der auch ein Linux-Opfer wurde - eben probiert, der geht wie erwartet

Re: Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-22 Diskussionsfäden Peter Schubert
Martin Brauns schrieb: ich meine das bei den Belinea-Teilen nicht gleich was durchbrennt. Es wird warscheinlich irgend ein Thermoelement sein Martin meiner hat kurz geknistert und dann ein zartes scharf riechendes Rauchfhnchen abgeliefert, das wars dann - der Pinguin-Gott habe ihn selig ;-)

Re: im Xterm das Scrollen unterdrcken

2003-06-22 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Mario Mueller schrieb am 22.Jun.2003: anno 22.06.2003 schrieb Bernd Brodesser: ... aber der Befehl wird damit auch gestoppt ... Nein, wird er nicht. CTRL-S stoppt nur die Ausgabe, CTRL-Q gibt sie wieder frei. Die Eingabe ist aber nicht unterdrückt. ist schon richtig. Nur soll in

Re: Paketserver (apt) für LAN/Installationsquelle?

2003-06-22 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo Matthias Ebner, am Thu, Jun 05, 2003 at 06:15:27PM +0200 hast du folgendes geschrieben: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie man optimal mehrere Debian Stationen im Netzwerk aktuell halten und Neuinstallationen über Netzwerk durchführen kann. Es gibt ja mehrere

Re: Festplatten Image

2003-06-22 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Son, 22 Jun 2003 at 13:30 (+0200), Joerg Rossdeutscher wrote: [...] Ich versuche generell, find-und-mach-was-damit-Kombinationen aus dem Weg zu gehen, da ich Mac-User habe, die Dateinamen mit Zeilenumbrüchen(!), Anführungsstrichen, Slashes, Sternchen und dergleichen erstellen... Die Welt

Re: Festplatten Image

2003-06-22 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Sun, Jun 22, 2003 at 01:30:12PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Son, 2003-06-22 um 01.26 schrieb Jan Trippler: On Sam, 21 Jun 2003 at 21:44 (+0200), Joerg Rossdeutscher wrote: Ich habe es noch nicht ausprobiert, steht aber auf meiner ToDo-Liste... Ich verstehe es eigentlich so:

Re: drucken/lp0 klappt nicht

2003-06-22 Diskussionsfäden Stefan Lommel
Hallo Ich habe das gleiche Problem ... CUPS (auser den X-grafischen Tools installiert. Ich kann allerdings nicht drucken selbe Fehlermeldung... ;-( grep ^lp /etc/group liefert bei mir: lp:x:7:lp lpadmin:x:101:root:x:fd1153 Wiso eigentlich die Nummer 101 ? Das ist die GID der