Re: Alt-Gr-Taste funktioniert unter XFree86 bzw. KDE nicht (SOLVED)

2004-10-02 Diskussionsfäden Andreas Schildbach
Stephan Windmüller wrote: Ist das Paket xlibs installiert? Vielen Dank, das war der entscheidende Tip. apt-get install xlibs hats gerichtet. xlibs scheint nicht zu x-window-system-core zu gehoeren... Gruss, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] mozilla java-applet plugin

2004-10-02 Diskussionsfäden Malte Spiess
gebhard dettmar [EMAIL PROTECTED] writes: Liebe Liste, ich kriege es doch nicht fertig, im Mozilla das Plugin für Java Applets richtig anzugeben ;-( Zunächst werde ich in Preferences, Helper Applications ja nach dem mime type gefragt. Den wußte ich aber nicht, also habe ich in

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 00:48:41, schrieb Andreas Pakulat: On 01.Oct 2004 - 20:33:58, Michelle Konzack wrote: Dachte, du meinst den Editor ae :-) Reingelegt ;-) :-/ Also ich habe mit WOODY und WLAN keine Probleme... Alles dabei. :-) Aber bei der woody-Installation kannste AFAIK kein WLAN

Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich bin der Verzweiflung nah und brauche mal bitte eure Hilfe. Ich habe Samba als PDC konfiguriert. Konfigurationsbeispiele im Netz gibt es ja zu hauf. Samba startet auch und läuft. Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' Verbindung zu samba hatte)

Re: Alt-Gr-Taste funktioniert unter XFree86 bzw. KDE nicht (SOLVED)

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 10:07:45, schrieb Andreas Schildbach: Stephan Windmüller wrote: Ist das Paket xlibs installiert? Vielen Dank, das war der entscheidende Tip. apt-get install xlibs hats gerichtet. xlibs scheint nicht zu x-window-system-core zu gehoeren... Ähm, wie bitte ?

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 00:40:46, schrieb Andreas Pakulat: Nein sid == unstable und da aendern sich die Pakete quasi taeglich - natuerlich nicht alle auf einmal ;-) Aber es gibt eigentlich keinen Tag an dem nicht irgendein Paket ein Update erhaelt - meist sinds mehrere Also ich muß pro Tag zwischen

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-02 Diskussionsfäden Magnus D. Klein
Am Freitag, 1. Oktober 2004 21:56 schrieb Rainer Bendig: Hi Magnus D. Klein, *, Magnus D. Klein wrote on Fri Oct 01, 2004 at 09:50:12PM +0200: CUPS: CUPS ist installiert und läuft als Prozess cupsys (ps -x). Die [...] nicht! Im Webbrowser ist das Interfache (127.0.0.1:631) nicht

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
On 10065 March 1977, Roland M. Kruggel wrote: Ich habe Samba als PDC konfiguriert. Konfigurationsbeispiele im Netz gibt es ja zu hauf. Samba startet auch und läuft. Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Magnus D. Klein, *, Magnus D. Klein wrote on Sat Oct 02, 2004 at 11:41:32AM +0200: Dass eine Firewall den Port 631 auf dem loopback interface (lo) sperrt ist nicht der Fall? Habe meines Wissens keine Firewall laufen - gibt's irgendeinen anderen Dienst der den Port blockiert? Ein

keine Coda-Pakete in Debian?

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Kempka
Hallo Liste, Ich moechte gerne Coda statt NFS verwenden, genau so wie die Kernel Dokumentation von 2.6.8 es mir empfiehlt. Dazu brauche ich sowohl auf Server- als auch auf Client-Seite userspace Code, sprich irgendwelche Pakete. Erstaunlicherweise finde ich mit dem Such-String coda in weder in

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Oct 2004 - 11:12:17, Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-02 00:48:41, schrieb Andreas Pakulat: On 01.Oct 2004 - 20:33:58, Michelle Konzack wrote: Aber bei der woody-Installation kannste AFAIK kein WLAN nutzen oder irre ich da? Ähm. meine Lucent ORINOCO lief von Anfang an. Oh,

Re: Firefox 0.10 plugin finder

2004-10-02 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] writes: der seinen FireFox 0.9.3 auf hold hat, und der kein Flash installieren wird Wenn die Fehlermeldungen nicht nerven würden. Du willst http://flashblock.mozdev.org/ HTH Stephan -- - Macs sind für die, die nicht wissen wollen, warum Ihr Rechner

Re: keine Coda-Pakete in Debian?

2004-10-02 Diskussionsfäden Markus Schulz
Matthias Kempka schrieb: Hallo Liste, Ich moechte gerne Coda statt NFS verwenden, genau so wie die Kernel Dokumentation von 2.6.8 es mir empfiehlt. Dazu brauche ich sowohl auf Server- als auch auf Client-Seite userspace Code, sprich irgendwelche Pakete. Erstaunlicherweise finde ich mit dem

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag 02 Oktober 2004 11:49 schrieb Joerg Jaspert: On 10065 March 1977, Roland M. Kruggel wrote: Ich habe Samba als PDC konfiguriert. Konfigurationsbeispiele im Netz gibt es ja zu hauf. Samba startet auch und läuft. Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine

Verzeichnis für Import-Pakete

2004-10-02 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, dank der loeblichen neuen Debian Policy brauche ich ab und zu auch Pakete aus anderen, als den offiziellen Debian Quellen. Diese Pakete moechte ich aus verwaltungstechnischen Gruenden auch lokal speichern. Fremdpakete moechte ich bewusst nicht /var/cache/apt/archives ablegen. Gibt es ein

Re: To Zip or not to zip

2004-10-02 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 02 Oktober 2004 02:12 schrieb Rainer Bendig: Ich wuerde allerdings auf normales  zip zurueckgreifen, da winxp das auch von Haus aus Koennen sollte. und weil die anderen Endungen fuer Newbies nicht unbedingt etwas sagen. Normales zip heisst apt-get install zip und nicht gzip Hallo

Re: keine Coda-Pakete in Debian?

2004-10-02 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Markus Schulz wrote: [...] Also meine Suche liefert: nias:/var/lib/mythtv# apt-cache search coda nbd-client - the Network Block Device client nbd-server - the Network Block Device server r-cran-coda - Output analysis and diagnostics for MCMC simulations in R unison - A file-synchronization tool

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 02.10.2004, um 12:20:54 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes: - Keine Netzwerkverbindung seit deinem Login um die Kiste in die Domäne zu holen. Dann tuts. Das musst du mir näher erklähren. Wenn ich die Windoof-Kiste boote ist die Netzwerkverbindung doch da. Oder habe ich

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Oct 2004 - 11:30:10, Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-02 00:40:46, schrieb Andreas Pakulat: apt-get --print-uris install paketname Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die Firma gehen,

Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-02 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
On Fri, Oct 01, 2004 at 09:26:49AM +0200, Jan Kesten wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Kesten wrote: Wenn das alles sauber luft, stelle ich auch gerne die Archive fter mal aktualisiert zur Verfgung (per cronjob), lasst es mich wissen ob es Probleme oder

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Roland M. Kruggel wrote: Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will bekomme ich die fehlermeldung das der user oder das passwort nicht stimmem. Der User soll Root sein und das passwort dem entsprechned.

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-02 Diskussionsfäden Magnus D. Klein
Am Samstag, 2. Oktober 2004 11:53 schrieb Rainer Bendig: Hi Magnus D. Klein, *, Magnus D. Klein wrote on Sat Oct 02, 2004 at 11:41:32AM +0200: Dass eine Firewall den Port 631 auf dem loopback interface (lo) sperrt ist nicht der Fall? Habe meines Wissens keine Firewall laufen - gibt's

Re: Zweitinstallation ohne debootstrap

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 12:11:53, schrieb Andreas Pakulat: On 02.Oct 2004 - 11:12:17, Michelle Konzack wrote: Ähm. meine Lucent ORINOCO lief von Anfang an. Oh, haette ich jetzt nicht gedacht. Die ORINOCO hatte ich schon vor Jahren (SLINK). Die sind wie 3Com... Funktionieren einfach immer Nee :-)

Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 10:56:38, schrieb Michael Unterkalmsteiner: Mutt meldet mir leider (bei 200405-200408), dass diese keine mboxen seien und kann sie nicht öffnen. Ähnliche Erfahrungen? mutt-1.5.4-1 Das liegt am Kaputten From header... (1. Zeile einer Message) Mfg, Michael Greetings Michelle

Re: keine Coda-Pakete in Debian?

2004-10-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Matthias Kempka, *, Matthias Kempka wrote on Sat Oct 02, 2004 at 12:20:52PM +0200: Kann da jemand etwas dazu sagen? Vielleicht den Paket-Namen und nach was ich haette suchen muessen? :-) apt-cache search coda: -- snip -- nbd-client - the Network Block Device client nbd-server - the Network

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 12:04:25, schrieb Andreas Pakulat: Dafuer muss man die aber noch bearbeiten IIRC. ??? ( 'stdin' ) _ / | [EMAIL PROTECTED]:~ apt-get --print-uris install xpaint | Reading Package Lists... Done | Building Dependency

Re: Firefox 0.10 plugin finder

2004-10-02 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sat, Oct 02, 2004 at 11:41:13AM +0200, Stephan Windmüller wrote: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] writes: der seinen FireFox 0.9.3 auf hold hat, und der kein Flash installieren wird Wenn die Fehlermeldungen nicht nerven würden. Du willst http://flashblock.mozdev.org/ Ja, will

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 11:14 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, ich bin der Verzweiflung nah und brauche mal bitte eure Hilfe. Ich habe Samba als PDC konfiguriert. Konfigurationsbeispiele im Netz gibt es ja zu hauf. Samba startet auch und läuft. Wenn ich jetzt einen Windows XP -

Re: apt-get upgrade

2004-10-02 Diskussionsfäden Martin Köhler
On Sat, 2004-10-02 at 07:37, Thomas Bartolomäus wrote: Am Sa, den 02.10.2004 schrieb Alexander Schmehl um 7:30: * Thomas Bartolomäus [EMAIL PROTECTED] [041002 07:15]: ich bekomme nacht apt-get upgrade bie zwei packeten die meldung, dass er diese nicht holen kann, größe stimmt nicht. Was

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag 02 Oktober 2004 12:33 schrieb Andreas Kretschmer: am Sat, dem 02.10.2004, um 12:20:54 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes: - Keine Netzwerkverbindung seit deinem Login um die Kiste in die Domäne zu holen. Dann tuts. Das musst du mir näher erklähren. Wenn ich die

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag 02 Oktober 2004 13:08 schrieb Michelino Caroselli: Roland M. Kruggel wrote: Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will bekomme ich die fehlermeldung das der user oder das passwort nicht stimmem. Der

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will bekomme ich die fehlermeldung das der user oder das passwort nicht stimmem. Der User soll Root sein und das passwort dem entsprechned. Ne, nicht? Du arbeitest

Re: XFree-Fehlermeldung in Sarge bzgl. Schriften

2004-10-02 Diskussionsfäden Walter Saner
Dirk Salva schrieb: On Thu, Sep 30, 2004 at 10:06:30PM +0200, Walter Saner wrote: Warning: font renderer for .pcf already registered at priority 0 Einige Module werden automatisch geladen. Nachmaliges Laden führt zu den Warnungen und Verzögerungen. Ach? Die Warnungen bestimmt - aber

DMA und intel-kontroller

2004-10-02 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe ein Notebook Gericom Hummer 2860XL. Der hat ein IDE-kontroller von Intel. :00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801DB/DBL (ICH4/ICH4-L) UltraATA-100 IDE Controller (rev 02) Welchen muss in den Kernel einbauen?? Intel PIIX n scheint nicht das richtige zu sein, oder ich

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Oct 2004 - 14:11:21, Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-02 12:04:25, schrieb Andreas Pakulat: Dafuer muss man die aber noch bearbeiten IIRC. ??? Stimmt, ich musste das machen, weil noch ein apt-proxy auf dem System sass.. Mein Fehler.. leite die Ausgabe in eine Datei und greppe

Bash builtin ':'

2004-10-02 Diskussionsfäden Thomas Amm
Hallo Liste, vermutl. seit einem Stromausfall während eines 'apt-get upgrade' stosse ich beim Ausführen von aptitude oder dpkg -f auf folgendes Problem : /var/lib/dpkg/tmp.ci/postrm: 170: :: not found die selbe Fehlermeldung $ZEILE: :: not found tritt auch bei einigen Scripts in /etc/init.d

Re: apt-get upgrade

2004-10-02 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Sat, 02 Oct 2004 14:40:05 +0200 schrieb Martin Köhler: Mal per FTP von tu-clausthal.de probiert? Gruß, Martin Wieso benutzt Du nicht einen original Debian-Mirror? Die gehen immer. Gruß Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 15:18:08, schrieb Andreas Pakulat: On 02.Oct 2004 - 14:11:21, Michelle Konzack wrote: grep 'http://; $DATEI | sed -e s/^'// -e s/'\ .*[._a-z0-9-]$// Da reicht aber auch ein | awk '{print $1}' statt des sed, oder sogar ein passendes cut. Das entfernt dir aber nicht die '

Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-02 Diskussionsfäden Philipp Meier
Am Freitag, den 01.10.2004, 18:57 +0200 schrieb Peter Baumgartner: Am Freitag, 1. Oktober 2004 11:52 schrieb Thomas Thayer: Hallo Thomas, [...] Auf der Suche nach YP-Client oder binding to YPserver bzw. YPserver generell war ich noch nicht erfolgreich. Ich habe keine Ahnung was das ist

Re: Thunderbird u. email

2004-10-02 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Fri, 01 Oct 2004 19:40:07 +0200 schrieb Rolland T. Chago: hy , ich habe zwei Probleme 1. ich benutze mozilla-firefox als Browser und mozilla-thundebird als mail client aber wenn ich auf einem mailtolink klicken , wird nichts gemacht .. Welche Firefox und Thunderbird-Version? Ich

Re: kphone ???

2004-10-02 Diskussionsfäden Peter Schnitzler
Hallo, wir haben Kphone installiert und es funktioniert auch soweit. Wenn jemand anders mich auf dem Computer anruft, dann kann ich ihn verstehen und er mich auch. Wenn ich aber einen Anruf mache, dann kann ich den anderen nicht vestehen, aber er hört mich. Hat jemand eine Idee, woran das liegen

libSDL mit directfb unterstuetzung bauen

2004-10-02 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Ich brauche libSDL mit directfb unterstuetzung... Leider haben die normalen debs es nicht deshalb will ich mein eigenes Paket bauen... Aber irgendwie packe ich den Parameter --enable-video-directfb an falscher Stelle in die libSDL rules Datei und es wird immer ohne gebaut... koennte mir

Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-02 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Sat, Oct 02, 2004 at 04:01:49PM +0200, Philipp Meier wrote: Ich hab hier NIS für 3 Rechner laufen -- relativ einfach einzurichten -- und super praktisch, damit man die Benutzer nicht überall die einrichten muß. Super praktisch vor allem für Leute mit bösen Absichten... Abgesehen von

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 14:39 schrieb Roland M. Kruggel: Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will bekomme ich die fehlermeldung das der user oder das passwort nicht stimmem. Der User soll Root sein und

Bootvorgang ypbind

2004-10-02 Diskussionsfäden Thomas Thayer
Zuerst einmal vielen Dank für Eure lieben Antworten und entschuldigen Michelle. Ich war mir nicht klar dass die Mailingliste nicht nach Betreff sondern Headerinformation funtkioniert, wie mir in der Zwischenzeit erklärt worden ist. Deshalb habe ich jetzt auch eine neue Mail gestartet damit ich

GUI fuer CA unter sarge z.B. xca

2004-10-02 Diskussionsfäden Hugo Wau
Hallo, ich suche eine grafische Oberfläche für meine Certificate Authority/PKI. Fuer woody gibt es das schoene Programm xca von Christian Hohnstaedt. Leider braucht dieses Prgramm Bibliotheken aus woody, die fuer sarge zu alt sind. Insbesondere sind das QT-2.2.4 und BerkeleyDB 3.2. Gibt es fuer

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag 02 Oktober 2004 16:37 schrieb Matthias Houdek: Ne, nicht? Du arbeitest nicht wirklich als root? Nein, nicht der User mit dem gearbeitet wird. Der user mit dem ich den zutritt in die Domäne authentifiziere. Der heißt root? Interessant. Warum hat der User nicht auch unter

Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-02 Diskussionsfäden Philipp Meier
Am Samstag, den 02.10.2004, 16:47 +0200 schrieb Uwe Laverenz: On Sat, Oct 02, 2004 at 04:01:49PM +0200, Philipp Meier wrote: Ich hab hier NIS für 3 Rechner laufen -- relativ einfach einzurichten -- und super praktisch, damit man die Benutzer nicht überall die einrichten muß. Super

Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Thayer, 02.10.2004 (d.m.y): Antwort 1 von Christian: Erstmal haeltst Du mit /etc/init.d/ypbind den NIS-Server an, und dann entfernst Du mit update-rc.d -f ypbind remove die symbolischen Links auf das ypbind-Startskript aus den Runlevel-Verzeichnissen. Das mache ich

probleme mit alsa und spdif bei ner sb live

2004-10-02 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! ich bekomme irgendwie die Meldung: ALSA lib pcm_hw.c:1155:(snd_pcm_hw_open) open /dev/snd/pcmC0D2p failed: No such device wenn ich was mit sb live ueber spdif abspielen will... Kennt jemand das Problem und kann vieleicht helfen? Es scheint an Alsa zu liegen... TiA CU -- Haeufig

Re: kphone ???

2004-10-02 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Peter, wir haben Kphone installiert und es funktioniert auch soweit. Wenn jemand anders mich auf dem Computer anruft, dann kann ich ihn verstehen und er mich auch. Wenn ich aber einen Anruf mache, dann kann ich den anderen nicht vestehen, aber er hört mich. Hat jemand eine Idee, woran

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 18:04 schrieb Roland M. Kruggel: Am Samstag 02 Oktober 2004 16:37 schrieb Matthias Houdek: Ne, nicht? Du arbeitest nicht wirklich als root? Nein, nicht der User mit dem gearbeitet wird. Der user mit dem ich den zutritt in die Domäne authentifiziere. Der

firefox nur als root

2004-10-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich hab' Firefox 1 Preview Release manuell installiert. Zunächst funktionnierte das Ding, aber beim nächsten Systemstart läuft es nur noch unter root, obwohl die Berechtigungen richtig sind. Weiss jemand warum? Klaus

Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-02 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hallo Liste, ich übersetze gerade den HTML-Editor NVU ins deutsche. Bei NVU handelt es sich um die Stand-Alone-Version vom Mozilla Composer aus der Mozilla-Suite. Ich habe eine erste Beta fertiggestellt und sie steht zum Download für Tester bereit. Wer diese testen möchte kann dies unter

exim3-tls und gmx als Smarthost?

2004-10-02 Diskussionsfäden Hanno 'Rince' Wagner
Hallo, eine Bekannte von mir möchte gerne ihr Debian nutzen um Mails zu versenden. Ich dachte das sei eigentlich recht einfach. Aber irgendwie will es nicht. Per TLS sich bei GMX zu authentifizieren ist einfach. Was nicht klappt, ist aber eine Mail über gmx zu schicken; GMX weist immer ab. Das

Re: Problem mit USB Stick seit Umstieg auf kernel 2.6

2004-10-02 Diskussionsfäden operations
Hallo, ich habe genau dasselbe Problem. Bei Anschluss neuer USB Devicecs bekommen ich auch einen ep0in usb timeout! Wissen Sie vielleicht von den anderen usern, wie man das problem behebt?! Ich habenämlich auch keine idee mehr! bastle die ganze zeit schon an meinem debian herum mfg

Q: Die Taste it '|' funktioniert initial nicht unter X11

2004-10-02 Diskussionsfäden Torsten Zirzlaff
Hallo. Seit ich XFree86 4.3 verwende habe ich zwar eine deutsche Tastatur, aber die Tasten | funktionieren nicht. Erst wenn ich setxkbmap -model pc102 aufrufe funktioniert das Ganze. Ich habe mal Auszge aus der Konfiguration und Log-File beigefgt. Ich habe eine `alte' (deutsche) IBM-Tastatur

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
On 10065 March 1977, Matthias Houdek wrote: Außerdem habe ich mal rausgesucht, was du in der Registry ändern/eintragen musst, damit das mit dem Beitritt klappt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\netlogon\parameters RequireSignOrSeal=dword: Seit 3.x von Samba

Re: [OT] mozilla java-applet plugin

2004-10-02 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Saturday 02 October 2004 10:31, Malte Spiess wrote: gebhard dettmar [EMAIL PROTECTED] writes: [ ... ] Was nun? Hast Du Dir schon mal http://plugindoc.mozdev.org/linux.html#Java angeguckt? Da wird IMHO recht gut beschrieben, wie das geht.

Re: Getrennte SSH Verbindung testen

2004-10-02 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Servus Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ssh sollte aber trotzdem die Verbindung wieder aufnehmen koennen. So kann ich z.B. mich von meiner Wohnung(ISDN mit reichlich kurzem Timeout) aus an der Uni mittels ssh einloggen, zwischendurch ne Tasse Kaffee kochen und wenn ich dann

Re: Q: Die Taste it '|' funktioniert initial nicht unter X11

2004-10-02 Diskussionsfäden Malte Buck
Hi, das Problem taucht hier fter auf :-) Section InputDevice Identifier German Driver Keyboard Option XkbRules xfree86 Option XkbModel pc102 Option XkbLayout de # Option XkbVariant de Option XkbOption nodeadkeys EndSection [...] Wenn du das XkbModel

Re: GUI fuer CA unter sarge z.B. xca

2004-10-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche eine grafische Oberfläche für meine Certificate Authority/PKI tinyca S!° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 102: Code Reuse (cat a.out_header; cat) a.out (Enno Rehling) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-02 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Vladislav, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein Notebook Gericom Hummer 2860XL. Der hat ein IDE-kontroller von Intel. :00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801DB/DBL (ICH4/ICH4-L) UltraATA-100 IDE Controller (rev 02) Welchen muss in den Kernel einbauen??

Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Thayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Zur Fragen wieso ich Debian über Knoppix installiert habe ist leicht erklärt - es wurde mir abgeraten, als Einsteiger, Debian direkt zu installieren da die Installation für Profis ist und ich über Knoppix ja auch ganz einfach Debian installieren kann

Debian und Knoppix war: Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-02 Diskussionsfäden Thomas Thayer
Thomas Thayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Zur Fragen wieso ich Debian über Knoppix installiert habe ist leicht erklärt - es wurde mir abgeraten, als Einsteiger, Debian direkt zu installieren da die Installation für Profis ist und ich über Knoppix ja auch ganz einfach Debian installieren

Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thomas Thayer [EMAIL PROTECTED] [041002 17:32]: Antwort 1 von Christian: Erstmal haeltst Du mit /etc/init.d/ypbind den NIS-Server an, und dann entfernst Du mit update-rc.d -f ypbind remove die symbolischen Links auf das ypbind-Startskript aus den Runlevel-Verzeichnissen. Das deaktiviert

Spamassassin von backports.org auf woody

2004-10-02 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Hallo Liste, Ich habe auf einem Woody-Server spamassassin 2.6 von backports.org installiert. Auf dem Server luft postfix und die Mail wird ber amavisd-new an spamassassin und clamav zur berprfung verfttert. So weit so gut, das ganze luft hervorragend. Nun habe ich aber mehrfach gelesen, da man

Courier IMAP: Einsortierung von E-Mails in virtuelle Konten

2004-10-02 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo Debian-User, ich verwende z.Zt. Courier IMAP auf Sarge (3.0.5.20040712-1). Meine Mail-Konfigurationen werden mit postfix.admin[1] gepflegt und befinden sich demzufolge in einer MySQL-DB. Bisher hatte ich für jedes E-Mail Konto einen Systemuser eingerichtet, der via procmail bestimmte

Wenn Firefox laeuft, wird bei Mozilla noch ein FF gestartet?

2004-10-02 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ein seltsames Problem: Wenn ich hier (Debian Sarge mit KDE) einen Firefox am Laufen habe und dann noch einen Mozilla starten moechte, wird statt Mozilla noch ein Firefox aufgerufen. Umgekehrt ist das nicht so, da wird die gewuenschte Software gestartet. Woher kommt dieses seltsame

Schriftdarstellung von Firefox zum wuergen:

2004-10-02 Diskussionsfäden Dirk Salva
ich bin jetzt auf mal von Mozilla auf Firefox umgestiegen. Erster Eindruck: Wow! Spuerbar schneller. Zweiter Eindruck: Wuerg! Grottenschlechte Bildschirmdarstellung, offenbar aus Win3.1-Zeiten;-( Mein Problem ist folgendes: Die Menue- und Statusbalken- und Lesezeichenbalken-Beschriftung von

Re: Q: Die Taste it '|' funktioniert initial nicht unter X11

2004-10-02 Diskussionsfäden Torsten Zirzlaff
Hi. On Sat, 2 Oct 2004, Malte Buck wrote: Hi, das Problem taucht hier öfter auf :-) Hm, dann sollte ich nacher mal groups.goole konsultieren. Section InputDevice Identifier German Driver Keyboard Option XkbRules xfree86 Option XkbModel pc102 Option XkbLayout de # Option

Re: kphone ???

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 07:14:36, schrieb Peter Schnitzler: Hallo, wir haben Kphone installiert und es funktioniert auch soweit. Wenn jemand anders mich auf dem Computer anruft, dann kann ich ihn verstehen und er mich auch. Wenn ich aber einen Anruf mache, dann kann ich den anderen nicht vestehen,

Re: GUI fuer CA unter sarge z.B. xca

2004-10-02 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sa, den 02.10.2004 schrieb Sven Hartge um 22:17: Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche eine grafische Oberfläche für meine Certificate Authority/PKI tinyca Sven, danke für den Hinweis. Ich kenne xca und tinyca noch nicht aus der Praxis. Ich kann mir aber vorstellen, dass - der

Re: Schriftdarstellung von Firefox zum wuergen:

2004-10-02 Diskussionsfäden Robert Grimm
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich jetzt die zugeordnete Schrift (Nimbus also) im Firefox einstelle, bleibt die Darstellung trotzdem zum Wuergen. Suche nach userChrome.css. HTH, Rob -- In C we had to code our own bugs. In C++ we can inherit them. -- Haeufig gestellte Fragen und