Re: anacron bzw. cron.* laeuft nicht

2005-06-07 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Montag, den 06. Juni 2005 schrubte Ralf Ebeling: In /etc/crontab Die Datei war mir noch garnicht aufgefallen. Steht aber bei mir auch so drin. Und wenn ich man anacrontab richtig verstehe sollte das passen. Nochmal auf 3 anderen Kisten nachgesehen - da ist anacron nicht vorhanden -

Probleme mit nVidia bei custom kernel

2005-06-07 Diskussionsfäden Reiner Knoebl
Hallo Debian User! Da ich einen TV Ausgang brauche habe ich mir eine nVidia Karte besorgt und die aktuelle nvidia-kernel-source und nvidia-common runtergeladen. Wie nicht anders gewohnt kann ich den nvidia kernel zusammen mit dem Linux kernel the debian way problemlos bauen und das entstandene

Re: Probleme mit nVidia bei custom kernel

2005-06-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Reiner Knoebl wrote: Hallo Debian User! Da ich einen TV Ausgang brauche habe ich mir eine nVidia Karte besorgt und die aktuelle nvidia-kernel-source und nvidia-common runtergeladen. Wie nicht anders gewohnt kann ich den nvidia kernel zusammen

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Christian Borchmann schrieb: Ich finds gut. Und der ewige Konkurenzkampf geht weiter wie dieser Screenshot zeigt: http://www.borchi.de/bilder_web/sarge_fertig.jpg Bis denne... Ich bezweifele den Wahrheitsgehalt kein X86-64 Bit . -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, vorhin folgendes im IRC gesehn: http://www.linuxcompatible.org/story48714.html Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable? Was hällt ich ab, mal beim Hersteller selber zu gucken? Heino http://www.debian.org/releases/stable/ -- Haeufig gestellte

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Bastian Venthur ([EMAIL PROTECTED]) [050606 20:43]: Evgeni Golov wrote: vorhin folgendes im IRC gesehn: http://www.linuxcompatible.org/story48714.html Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable? Also ich lauer ja auch schon seit Wochen auf: http://bugs.debian.org/release-critical/ und

Skripte unter ip-up.d werden nicht mehr ausgefuehrt

2005-06-07 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, seit einiger Zeit startet mein ppp seine Skripte unterhalb von ip-up.d nicht mehr - zumindest sein fetchmail-Skript nicht. Ich habe keine Ahung woran es liegen könnte und kann leider nur per ssh auf den Rechner zugreifen. In den Logs stehen keine Fehler, das einzige was auffällt, ist die

Debian GNU/Linux 3.1r0 released !!!

2005-06-07 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Leute, schaut auf www.debian.org nach - da stehts. The latest stable release of Debian is 3.1. The last update to this release was made on June 6th, 2005. Alle Klarheiten beseitigt? Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Gesetzte ext3 Filesystem ACL werden nicht beachtet

2005-06-07 Diskussionsfäden =?ISO-8859-1?Q?Jakob_R=F6hrl?=
Hallo Michael, Ja, default bedeutet nicht, das es für . schon so ist. setfacl -m u:jakob:rwx . hilft Dir. Super, jetzt klappt's! Danke dir. test:/daten# getfacl . # file: . # owner: root # group: root user::rwx group::r-x other::r-x default:user::rwx default:user:jakob:rwx

Re: Gesetzte ext3 Filesystem ACL werden nicht beachtet

2005-06-07 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Dienstag, den 07. Juni 2005 schrubte Jakob Röhrl: Super, jetzt klappt's! Danke dir. Gut, aber eine Bitte noch, Antworten nur in die ML und nicht noch als E-Mail, danke. -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.Liebe Grüsse,

Re: Mails mit Mutt im Batch-Modus GPG-signieren

2005-06-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Unsignierte Rechnungszusendungen per PDF werden nicht akzeptiert, [...] selbst wenn Mutt da signieren wuerde, waere die signatur schlicht wertlos, da PGP bzw. GPG nicht den anforderungen einer 'Qualifzierten

tmp auf eigener Partition

2005-06-07 Diskussionsfäden mail4jep
Hallo, das Verz. /tmp möchte ich auf eine eigene Partion legen. Ich habe aber Probleme mit den Zugriffsrechten für alle user, die nicht root-Rechte haben. /tmp hat die Attribute drwxrwxrwt4 root root 1024 Jun 7 10:30 tmp Trage ich in /etc/fstab /dev/hda6 /tmpext2

Re: tmp auf eigener Partition

2005-06-07 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Johann, [EMAIL PROTECTED] wrote: das Verz. /tmp möchte ich auf eine eigene Partion legen. Ich habe aber Probleme mit den Zugriffsrechten für alle user, die nicht root- Rechte haben. /tmp hat die Attribute drwxrwxrwt4 root root 1024 Jun 7 10:30 tmp Trage ich in

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 10:19:52, Heino Tiedemann wrote: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, vorhin folgendes im IRC gesehn: http://www.linuxcompatible.org/story48714.html Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable? Was hällt ich ab, mal beim Hersteller selber zu gucken?

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 10:16:59, dirk.finkeldey wrote: Christian Borchmann schrieb: Ich finds gut. Und der ewige Konkurenzkampf geht weiter wie dieser Screenshot zeigt: http://www.borchi.de/bilder_web/sarge_fertig.jpg Bis denne... Ich bezweifele den Wahrheitsgehalt kein X86-64 Bit . Dann

xfree86-module

2005-06-07 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich bin auf der Suche nach einer Erläuterung der Section Module aus der XF86Config-4. Kann mir jemand sagen, wofür die folgenden Module da sind? - dbe - extmod - GLcore - ddc - int10 - record - vbe Die anderen kann ich - glaube ich - selbst erklären: - bitmap, freetype, speedo, type1, xtt -

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-06 23:14:08, schrieb Alexander Schmehl: * Guido Königstein [EMAIL PROTECTED] [050606 22:56]: dns2:~# apt-get dist-upgrade Und hier dann noch gleich der obligatorische Hinweis: Es gibt Release-Notes, in die man vor einem upgrade mal einen Blick werfen sollte:

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-06 23:06:04, schrieb Sven Hartge: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: vorhin folgendes im IRC gesehn: http://www.linuxcompatible.org/story48714.html Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable? Ja. Jetzt geht die backporterei wieder los. Ich gehe schon einmal hin und

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 07.Jun 2005 - 10:19:52, Heino Tiedemann wrote: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, vorhin folgendes im IRC gesehn: http://www.linuxcompatible.org/story48714.html Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable? Was hällt ich ab, mal

Re: anacron bzw. cron.* laeuft nicht

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-06 22:49:02, schrieb Ralf Ebeling: Moin, habe auf einer relativ neuen Installation gerade festgestellt, dass die in /etc/cron.[daily|weekly|monthly] vorhandenen Jobs nicht abgearbeitet werden. Hat wer ne Idee was hier schiefläuft? Alle cronjobs oder nur eigene selbstgebatelte ?

Re: tmp auf eigener Partition

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: das Verz. /tmp möchte ich auf eine eigene Partion legen. Ich habe aber Probleme mit den Zugriffsrechten für alle user, die nicht root-Rechte haben. /tmp hat die Attribute drwxrwxrwt4 root root 1024 Jun 7 10:30 tmp

Re: Virenskanner

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-07 00:41:33, schrieb Heinz Müller: bitte können Sie mier das Ganze noch einmal senden,der computer wurde formatiert - END OF REPLYED MESSAGE - Öhm, seit wann arbeitet Outlook Express in einer RAMDISK oder ist es jetzt ein TSR das bei

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 12:21:15, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-06 23:14:08, schrieb Alexander Schmehl: * Guido Königstein [EMAIL PROTECTED] [050606 22:56]: dns2:~# apt-get dist-upgrade Und hier dann noch gleich der obligatorische Hinweis: Es gibt Release-Notes, in die man vor einem

Re: Skripte unter ip-up.d werden nicht mehr ausgefuehrt

2005-06-07 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Tue, June 7, 2005 9:41, [EMAIL PROTECTED] said: Hallo, Hi, seit einiger Zeit startet mein ppp seine Skripte unterhalb von ip-up.d nicht mehr - zumindest sein fetchmail-Skript nicht. Ich habe keine Ahung woran es liegen könnte und kann leider nur per ssh auf den Rechner zugreifen. In

Re: xfree86-module

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 10:20:38, Florian Dorpmueller wrote: Ich bin auf der Suche nach einer Erläuterung der Section Module aus der XF86Config-4. Google ist dein Freund. Kann mir jemand sagen, wofür die folgenden Module da sind? - dbe - extmod - GLcore Das ist fuer OpenGL noetig. - ddc

Re: xfree86-module

2005-06-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Tue, 7 Jun 2005 12:40:33 +0200): On 07.Jun 2005 - 10:20:38, Florian Dorpmueller wrote: Ich bin auf der Suche nach einer Erläuterung der Section Module aus der XF86Config-4. Google ist dein Freund. ..ist er. Kann mir jemand sagen, wofür

Re: Umstieg von SuSE

2005-06-07 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Montag, 6. Juni 2005 17:21 schrieb Norbert Harz: Hallo Paul, Paul Puschmann brachte am 06.06.2005 16:31 zu Papier: Ja, läuft. Allerdings boote ich nicht von der Karte sondern betreibe nur so 4 normale Platten (hde-hdh) daran. Keine Probleme (im Gegensatz zu SuSE). Vielen Dank

[OT] WD800BB : Date Liveguard Tools 11 (DOS)

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo *, hat jemand es geschaft, eine 1,68 MB Diskette mit MS-DOS 6.22 und dem Western Digital Date Liveguard Tools 11 (DOS) anzufertigen ? Mir ist gerade in einem HP Vectra die zweite WD800BB abgeraucht. Und diese dumme dlgsetup11_dos.zip enthällt eine exe-Datei die sich nur unter Win98 und

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-07 12:36:59, schrieb Andreas Pakulat: On 07.Jun 2005 - 12:21:15, Michelle Konzack wrote: 'aptitude' hat gerade eben versucht, mit 487 MByte runterzuladen und 1,3 GByte Diskspace zu verschwenden. Dann stell das automatische auswaehlen von Suggests und Recommends aus. Ich weis,

[OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Hi Leute, sorry für den ketzerischen Betreff ;) Wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, wird Apple auf x86 umsteigen. Ich kenne viele Leute, die auf ihrem Desktop Linux (Debian) laufen haben und zusätzlich noch ein Apple-Notebook mit Mac OS X haben. Und die meisten sagen übereinstimmend, dass

Re: [OT] WD800BB : Date Liveguard Tools 11 (DOS)

2005-06-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: Hallo *, hat jemand es geschaft, eine 1,68 MB Diskette mit MS-DOS 6.22 und dem Western Digital Date Liveguard Tools 11 (DOS) anzufertigen ? Mir ist gerade in einem HP Vectra die zweite WD800BB abgeraucht. Und diese

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Patrik, Wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, wird Apple auf x86 umsteigen. Ich kenne viele Leute, die auf ihrem Desktop Linux (Debian) laufen haben und zusätzlich noch ein Apple-Notebook mit Mac OS X haben. Und die meisten sagen übereinstimmend, dass Mac OS X das beste aus beiden Welten

RE: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, wird Apple auf x86 umsteigen. Ich kenne viele Leute, die auf ihrem Desktop Linux (Debian) laufen haben und zusätzlich noch ein Apple-Notebook mit Mac OS X haben. Und die meisten sagen übereinstimmend, dass Mac OS X das beste aus beiden Welten (MS, Linux)

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Wo kann ich Mac OS X kostenlos und legal runterladen? Das dürfte den Meisten egal sein. Entscheidend ist, was auf dem Rechner ist, wenn er gekauft wird. Wo kann ich in Mac OS X basteln? Das interessiert die Meisten nicht. Wovon soll ich denn dann Fan sein? Die Frage musst Du Dir

=?iso-8859-1?B?UkU6IFtPVF0gTWFjIE9TIFggYXVmIHg4NiAtIGRhcyBFbmRlIHZvbiBM?= =?iso-8859-1?B?aW51eD8gLSBFcmfkbnp1bmc=?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Aber auf eines kann man sich gefasst machen: Die Zeit der Quasi-Virenfreiheit wird in Kürze vorbei sein! Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 7. Juni 2005 12:10 schrieb Florian Dorpmueller: Wo kann ich Mac OS X kostenlos und legal runterladen? Das dürfte den Meisten egal sein. Entscheidend ist, was auf dem Rechner ist, wenn er gekauft wird. und auf welchen x86 Rechnern ist Linux vorinstalliert, die die Allgemeinheit

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit: Also ich habe heute vormittag die ersten 4 Pakete backporten m=FCssen sonst laufen 4 meiner Maschinen nicht mehr Welche Pakete waren das? ich kann auch SARGE nicht von der Netinstal-CD installierien. Auf was fuer einer Maschine denn? Gruss Peter

apt-get

2005-06-07 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, bewirkt apt-get --download-only install isdnlog das isdnlog _nur_ heruntergeladen wird und sonst nichts? Hintergrund ich möchte ein paar Packete herunterladen, sie aber nicht auf dem Rechner installieren mit dem ich sie runterlade sondern sie sollen auf einen anderen Rechner der

Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-07 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo Tobias! Tobias Hilbricht schrieb: Liebe Leser dieser Liste, ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang betreiben. Geht das mit dem XServer, der mit Debian Sarge kommt? Mein erster Versuch scheiterte, als ich den Single User Mode verließ und der XServer starten sollte

Re: apt-get

2005-06-07 Diskussionsfäden Mathias Klein
Hallo Christoph, On Tue, Jun 07, 2005 at 02:54:44PM +0200, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Liste, bewirkt apt-get --download-only install isdnlog das isdnlog _nur_ heruntergeladen wird und sonst nichts? Ganz genau das und sonst nix! Hintergrund ich möchte ein paar Packete

Re: apt-get

2005-06-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] (Tue, 7 Jun 2005 14:54:44 +0200): Hallo Liste, bewirkt apt-get --download-only install isdnlog das isdnlog _nur_ heruntergeladen wird und sonst nichts? Hintergrund ich möchte ein paar Packete herunterladen, sie aber nicht auf dem

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-1?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Jan =?iso-8859-1?q?L=FChr?=
ja hallo erstmal, Am Dienstag 07 Juni 2005 14:13 schrieb Florian Dorpmueller: Aber auf eines kann man sich gefasst machen: Die Zeit der Quasi-Virenfreiheit wird in Kürze vorbei sein! Was bitte hat der Assembler der CPU mit der Anfälligkeit für Viren eines OS zu tun? Soweit mit bekannt ist

Re: DVB-S und Sarge

2005-06-07 Diskussionsfäden Jan =?iso-8859-1?q?L=FChr?=
ja hallo erstmal,... Am Montag 06 Juni 2005 19:29 schrieb Al Bogner: Am Montag, 6. Juni 2005 16:02 schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,.. ich überlege zur Zeit, mir eine DVB-S Reciever Karte anzuschaffen. Betriebt jemand von euch DVB-S und kann von seinen Erfahrungen berichten? Ich habe

Sarge wie updaten?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, wie update ich jetzt am besten? Im Moment habe ich... Nein, ich hatte bis gestern Abend Testing (also Sarge) auf meinem Rechner. Sarge ist nun ja ab Dato Stable. Reicht es aus einfach nur die source.list auf stable umzustellen? Ich habe jetzt hier gelesen das ein dist-upgrade

smart

2005-06-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Leute, die Festplatte auf einem 2. Rechner will nicht mehr so richtig. Sie wird beim Systemstart nicht immer erkannt und startet nur noch mit der Option nodma. Ich habe Knoppix mit nodma gestartet (sonst hängt Knoppix), dann smartctl -l selftest /dev/hda. Ergebnis: Warning: device does

AcroRead 7.0 mehrsprachig

2005-06-07 Diskussionsfäden Monika Strack
Hallo, weiß jemand, ob es irgendwo ein Debianpaket für AcroRead 7.0 in mehreren Sprachen gibt? Auf ftp.nerim.net/debian-marillat/ gibt es nur die englische Version. Wenigstens Deutsch und Englisch wären nicht schlecht. Monika --

Re: smart

2005-06-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Becker wrote: Hallo Leute, die Festplatte auf einem 2. Rechner will nicht mehr so richtig. Sie wird beim Systemstart nicht immer erkannt und startet nur noch mit der Option nodma. Ich habe Knoppix mit nodma gestartet (sonst hängt

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Patrick Westenberg
Tobias Krais schrieb: Wo kann ich Mac OS X kostenlos und legal runterladen? Ich würde es kaufen wenn der Preis vernünftig ist. Wo kann ich in Mac OS X basteln? Das kann ich eh nicht, brauche ich also auch nicht. Wovon soll ich denn dann Fan sein? Obwohl ich zwei Linuxserver habe

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Markus Raab
Patrick Wunderlich wrote: Könnte Apples Entschluß ein echtes Problem für Linux auf dem Desktop werden? Apples Entschluss könnte ein echtes Problem für Apple werden. Die Portierung der Software (vorallem externer, auf die Apple gar keinen Zugriff hat) ist möglicherweise nicht so trivial, aber

Re: Sarge wie updaten?

2005-06-07 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?Christoph_L=F6ffler?=
Hallo, Am 07.06.2005 15:45 schrieb Dirk Schleicher: wie update ich jetzt am besten? Im Moment habe ich... Nein, ich hatte bis gestern Abend Testing (also Sarge) auf meinem Rechner. Sarge ist nun ja ab Dato Stable. Also hast du ja schon ein stable system :-) Lesenswert:

Re: OT Mac OS X auf x86 - =?iso-8859-1?Q?d?= =?iso-8859-1?Q?as_Ende_von_Linux=3F_-_Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-07 15:36:59, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal, Was bitte hat der Assembler der CPU mit der Anfälligkeit für Viren eines OS zu tun? Soweit mit bekannt ist werden Viren in Hochsprachen geschrieben. Somit wäre es eine Frage des Compilers. ...und setzen auf der Dummheit von

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Patrick Wunderlich schrieb: Hi Leute, sorry für den ketzerischen Betreff ;) Wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, wird Apple auf x86 umsteigen. Ich kenne viele Leute, die auf ihrem Desktop Linux (Debian) laufen haben und zusätzlich noch ein Apple-Notebook mit Mac OS X haben. Und die

Re: Sarge wie updaten?

2005-06-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] (Tue, 7 Jun 2005 15:45:57 +0200): Hallo Leute, hi. wie update ich jetzt am besten? Im Moment habe ich... Nein, ich hatte bis gestern Abend Testing (also Sarge) auf meinem Rechner. Sarge ist nun ja ab Dato Stable. Reicht es aus einfach nur die

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Apples Entschluss könnte ein echtes Problem für Apple werden. Könnte: ja - wird: nein! Die Portierung der Software (vorallem externer, auf die Apple gar keinen Zugriff hat) ist möglicherweise nicht so trivial, aber auf jeden Fall nicht binärkompatibel und wird von veralteten Software nicht

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 07 June 2005 14:59, Markus Raab wrote: Patrick Wunderlich wrote: Könnte Apples Entschluß ein echtes Problem für Linux auf dem Desktop werden? Apples Entschluss könnte ein echtes Problem für Apple werden. Die Portierung der Software (vorallem externer, auf die Apple gar keinen

=?iso-8859-1?B?UmU6IE9UIE1hYyBPUyBYIGF1ZiB4ODYgLSBkYXMgRW5kZSB2b24gTGlu?= =?iso-8859-1?B?dXg/IC0gRXJn5G56dW5n?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
...und setzen auf der Dummheit von Windows-USER auf, die eben als Administrator arbeiten. Wie willste auf Mac OSX denn einen Virus erfolgreich ausführen ? Im gegensatz zu Windows deren Benutzerrchte zweifelhaft sind, ist MacOS X auf BSD basierend und verwednet echte Benutzerrechte Schon

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Markus Raab [EMAIL PROTECTED] wrote : Patrick Wunderlich wrote: Könnte Apples Entschluß ein echtes Problem für Linux auf dem Desktop werden? Die Hardware von x86 zu Unterstützen ist alles andere als einfach. Nur ein riesiges Projekt wie Linux schafft es große Teile davon zu

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Patrick Wunderlich wrote: Hi Leute, sorry für den ketzerischen Betreff ;) Wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, wird Apple auf x86 umsteigen. Ich kenne viele Leute, die auf ihrem Desktop Linux (Debian) laufen haben und zusätzlich noch ein Apple-Notebook mit Mac OS X haben. Und die

Re: apt-get

2005-06-07 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Tue, Jun 07, 2005 at 03:05:27PM +0200, Mathias Klein wrote: Hallo Christoph, On Tue, Jun 07, 2005 at 02:54:44PM +0200, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Liste, bewirkt apt-get --download-only install isdnlog das isdnlog _nur_ heruntergeladen wird und sonst nichts? Ganz

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?ISO-8859-15?Q?Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-07 15:36:59, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal, Was bitte hat der Assembler der CPU mit der Anfälligkeit für Viren eines OS zu tun? Soweit mit bekannt ist werden Viren in Hochsprachen geschrieben. Somit wäre es eine Frage des Compilers. ...und

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED] wrote: sorry für den ketzerischen Betreff ;) Wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, wird Apple auf x86 umsteigen. [...] Könnte Apples Entschluß ein echtes Problem für Linux auf dem Desktop werden? Watt bisse verwirrt, Jung. Mac-OS ist Mac-OS ist

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-15?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 07 June 2005 16:40, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-07 15:36:59, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal, Was bitte hat der Assembler der CPU mit der Anfälligkeit für Viren eines OS zu tun? Soweit mit bekannt ist werden Viren in Hochsprachen geschrieben. Somit wäre es eine

[SOT] LinuxTag und Einladung

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo *, Hat jemand eine Einladung für den LinuxTag in Karlsruhe für mich übrig? Würde gerne dort die 4 Tage verbringen. Danke Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de

Re: Sarge wie updaten?

2005-06-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, wie update ich jetzt am besten? Im Moment habe ich... Nein, ich hatte bis gestern Abend Testing (also Sarge) auf meinem Rechner. Sarge ist nun ja ab Dato Stable. Ja, dann hat sich das updaten ja schon erledigt. Reicht es aus einfach

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-15?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 07 June 2005 17:09, Bastian Venthur wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-07 15:36:59, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal, Was bitte hat der Assembler der CPU mit der Anfälligkeit für Viren eines OS zu tun? Soweit mit bekannt ist werden Viren in Hochsprachen

Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-07 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 07 Jun 2005 15:00:17 +0200 Marcus Walther [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Tobias! Tobias Hilbricht schrieb: Liebe Leser dieser Liste, ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang betreiben. Geht ... Ich habe an der G550 einen TFT laufen, der per DVI

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] (Tue, 07 Jun 2005 16:46:42 +0200): Patrick Wunderlich schrieb: Hi Leute, sorry für den ketzerischen Betreff ;) Wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, wird Apple auf x86 umsteigen. Ich kenne viele Leute, die auf ihrem Desktop Linux

Re: DVB-S und Sarge

2005-06-07 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 7. Juni 2005 06:36 schrieb Jörg Schütter: Ich habe eine Budget-CI (Nova-S), die nun grundsätzlich unter Sarge und vorher unter SuSE lief. Mit dem aktuellen Kaffeine, steht endlich ein Programm zur Verfügung, das eingiermaßen brauchbar ist. Im Vergleich zu xine verbraucht

RE: Skripte unter ip-up.d werden nicht mehr ausgefuehrt

2005-06-07 Diskussionsfäden R . Schade
Moin, Hast du schon mal im Syslog einige Meldungen des pppd gesehen, die auf Verbindungsprobleme schliessen lassen? Nicht in den letzten beiden Tagen, aber prinzipiell könnte es sein. Der pppd macht manchmal Probleme. Die scheinen von einer versuchten Einwahl hängengeblieben zu sein. Ich

Re: [SOT] LinuxTag und Einladung

2005-06-07 Diskussionsfäden Steffen Eichhorn
Am Tue, 7 Jun 2005 17:13:14 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo *, Hat jemand eine Einladung für den LinuxTag in Karlsruhe für mich übrig? Würde gerne dort die 4 Tage verbringen. https://berlin.ccc.de/index.php/LinuxTag_Freikarten Die Mädels und Jungs versuchen nen

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden C. Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 07 Jun 2005 14:52:42 + Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Das wird es so nicht geben. Apples Politik war es schon immer, eine eigene Plattform einzusetzen. [...] Die Tatsache, dass Apple nun einen anderen Prozessor verwenden will, heißt doch noch lange nicht, dass

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Richard Mittendorfer schrieb: [...] Also, was ich gerüchteweise gehört habe, ist, dass Apple seine CPUs von Intel bauen lassen will, statt wie bisher von IBM. Das heißt aber noch das ist kein geruecht mehr. apple ist (laut jobs) recht enttaeuscht von ibm, da diese die 3GHz grenze fuer

ACPI und Server

2005-06-07 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, kurze Frage. Macht ACPI oder APM bei einem Server Sinn? Der Server soll 24 h 365 Tage im Jahr laufen. Es brauch dabei nicht auf den Stromverbrauch geachtet werden. Wozu soll in dieser Hinsicht ACPI oder APM sinnvoll sein. Zurzeit habe ich APM nur mit der Option das der Server einen

Re: Tutorial/Tipps =?iso-8859-15?Q?f=FC?= =?iso-8859-15?Q?r?= Dateien-Wiederherstellung FAT16/Smartmedia

2005-06-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Frank! Ersteinmal vielen dank für die Hilfe - mit foremost würden die Dateinamen verlohren gehen, also werde ich etwas eigenes Basteln, habe aber mit dem Rechnen von Hexadressen keine Erfahrung - also wird es zusätzlich noch etwas länger dauern, soetwas wäre nett: hexdumpapart

Re: AcroRead 7.0 mehrsprachig

2005-06-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Monika Strack [EMAIL PROTECTED] dixit: [...] AcroRead 7.0 in mehreren Sprachen [...] [...] Wenigstens Deutsch und Englisch wären nicht schlecht. Schau direkt bei Adobe nach, dort kriegst Du zur Zeit nur Englisch fuer Linux-Basis, Deutsch nicht. Und sieh Dir mal xpdf an, ob das nicht auch

Re: AcroRead 7.0 mehrsprachig

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 16:22:24, Peter Blancke wrote: Monika Strack [EMAIL PROTECTED] dixit: [...] AcroRead 7.0 in mehreren Sprachen [...] [...] Wenigstens Deutsch und Englisch wären nicht schlecht. Schau direkt bei Adobe nach, dort kriegst Du zur Zeit nur Englisch fuer Linux-Basis, Deutsch

Re: ACPI und Server

2005-06-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Tue, 7 Jun 2005 16:27:54 +0200): Hallo Leute, kurze Frage. Macht ACPI oder APM bei einem Server Sinn? Der Server soll 24 h 365 Tage im Jahr laufen. weder apm noch acpi bringt dir was, wenn du das kastl nicht powermanagen willst. Es brauch dabei

Re: smart

2005-06-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mardi 7 Juin 2005 16:15, Paul Puschmann a écrit : Klaus Becker wrote: Hallo Leute, die Festplatte auf einem 2. Rechner will nicht mehr so richtig. Sie wird beim Systemstart nicht immer erkannt und startet nur noch mit der Option nodma. Ich habe Knoppix mit nodma gestartet (sonst

Re: Problem mit openvpn bzw. carpaltunnel

2005-06-07 Diskussionsfäden Rico
hallo hat ein bissl gedauert - ich war zuhause und hatte 3 Tage kein I-net. ich hab heut nochmal wegen dem out of memory und read UDP v4 [ECONNREFUSED]: Connection refused (code=111) gesucht. Einen physikalischen Speicherfehler schließ ich aus, weil nur openvpn abstüzt. bei jedem restart landet

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] (Tue, 07 Jun 2005 17:39:38 +0200): Richard Mittendorfer schrieb: [...] Also, was ich gerüchteweise gehört habe, ist, dass Apple seine CPUs von Intel bauen lassen will, statt wie bisher von IBM. Das heißt aber noch das ist kein

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Andreas Pakulat schrieb: On 07.Jun 2005 - 10:16:59, dirk.finkeldey wrote: Christian Borchmann schrieb: Ich finds gut. Und der ewige Konkurenzkampf geht weiter wie dieser Screenshot zeigt: http://www.borchi.de/bilder_web/sarge_fertig.jpg Bis denne...

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 07 Jun 2005 12:20:19 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Was hällt ich ab, mal beim Hersteller selber zu gucken? Das gabs zum Zeitpunkt des OP noch nicht. Wurde ebend erst 22:XX gestern abend geschrieben... Okay, verstanden. Dann wäre meine Antwort: Ich würde nur

Re: ACPI und Server

2005-06-07 Diskussionsfäden Walter Saner
Saskia Whigham schrieb: Zurzeit habe ich APM nur mit der Option das der Server einen kopletten shutdown macht (wenn er mal heruntergefahren werden soll, was sehr selten ist) eingeschaltet. Genau so habe ich den Kernel für meinen Server auch konfiguriert. Dabei wird CONFIG_ACPI_BOOT=y

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden C. Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 07 Jun 2005 17:39:38 +0200 Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Und warum lässt man den PPC sterben, es ist ja nicht so, dass nur IBM in der Lage ist, diese Dinger zu bauen. Aber scheinbar seit Monaten nicht in der Lage, ihn zu liefern (abermals: siehe Heise

Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 7. Juni 2005 15:42 schrieb Gerhard Wolfstieg: ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang betreiben. Den Modus 0x31a müßten die meisten Matrox-Karten beherschen -- zumindest beim analogen Ausgang. . Deshalb muß ich vorläufig bei TFTs auf Matrox

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 19:31:14, dirk.finkeldey wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 07.Jun 2005 - 10:16:59, dirk.finkeldey wrote: Dann guck dir mal ftp.de.debian.org oder ftp.debian.org an. In stable gibts kein amd64, also auch kein x86-64 Bit. Andreas Aber man kann doch sicher die IA64 Portation

Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, vor ca. einem Jahr habe ich woody auf sarge umgestellt. Also von stable auf testing. Testing ist nun stable und wie stable ist nun testing? Ist testing heute genauso stable wie testing vor ca. einem Jahr? Gruss Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the

Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Sorry, sollte eigentlich heißen wie stable ist testing

wmv-Datei unter xine ist ohne Ton

2005-06-07 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, folgender Film (http://www.soeinschmarn.de/Filme/Legomotion/ZidV.wmv) ist bei mir Debian/Sarge/2.6.8.2 ohne Ton. Alle anderen Filme in unterschiedlichsten Formaten (auch wmv) geben Ton aus. Wie finde ich heraus, was mir fehlt? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt --

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?ISO-8859-1?Q?Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Da spricht wohl der Kenner... Ich darf dich nur eben korrigieren und sagen, das die Benutzerrechte unter Windows schon seit einiger Zeit *besser* granulierbar sind als der Linux-Standard. Ich weis nicht seit welcher Version, aber doch zumindest seit

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Nach der Frage (und einigen Antworten) hier zu urteilen hab ich das Gefühl, hier wird etwas gravierend falsch verstanden. Der Umstieg von der PPC- zur x86-Architektur bedeutet in keinster Weise, das ich meinen normalen Rechner irgendwann mal mit MacOS

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Andreas Pakulat schrieb: Aber man kann doch sicher die IA64 Portation mit AMD Opteron CPU s fahren und die 32 Bit untersttzung als Kernelmodul bzw. Emulation rein bekommen. Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe funktioniert ia64

Probleme bei Sarge-Installation

2005-06-07 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo allerseits, ich möchte gern die Sarge-Distribution auf meinem Laptop Dell Inspiron 7500 installieren. Jedoch bereitet mir das bereitgestellte ISO langsam kopfzerbrechen. Ich habe zum x-ten Male die Sarge-Installations-CD heruntergeladen und gebrannt (auch mit unterschiedlichen

Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 20:39:12, Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, vor ca. einem Jahr habe ich woody auf sarge umgestellt. Also von stable auf testing. Testing ist nun stable und wie stable ist nun testing? Ist testing heute genauso stable wie testing vor ca. einem Jahr? Aehm, Sarge ist

Re: Sarge wie updaten?

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Dienstag, den 07.06.2005, 17:02 +0200 schrieb Heino Tiedemann: Ändere die einträge testing zu stable oder besser zu sarge und mach ein (aptitude update aptitude dist-upgrade). Habe eine Frage zu aptitude, das ich bisher noch nie verwendet habe. Gibt es einen Unterschied zwischen

Re: wmv-Datei unter xine ist ohne Ton

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 20:39:14, Peter Schütt wrote: Hallo, folgender Film (http://www.soeinschmarn.de/Filme/Legomotion/ZidV.wmv) ist bei mir Debian/Sarge/2.6.8.2 ohne Ton. Alle anderen Filme in unterschiedlichsten Formaten (auch wmv) geben Ton aus. Wie finde ich heraus, was mir fehlt? Sicher das

Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Sascha =?iso-8859-15?Q?H=FCdepohl?=
* Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Sorry, sollte eigentlich heißen wie stable ist testing Hast du das: http://www.debian.de/releases/ gelesen?

Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Also ein wenig kannst du ruhig noch warten bevor du wieder auf testing umstellst... Aber... unstable wurde ja auch immer weiter entwickelt!? Bzw. kann es sein, das wenn testing nach stable rutscht, dann rutscht unstable nicht gleich nach testing? --

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe funktioniert ia64 nur und ausschliesslich auf Intel Itanium (heisst der so?) und auf dieser Architektur laeuft kein normales 32-Bit Linux. Im Gegensatz dazu haben wir AMD's 64-Bit Architektur, welche durchaus auch mit

Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] schrieb: Sorry, sollte eigentlich heißen wie stable ist testing Hast du das: http://www.debian.de/releases/ gelesen? So meinte ich es nicht! Wie in meiner ersten Post geschrieben. Wenn man das jetzige Testing mit dem damaligen Sarge vor einem Jahr

  1   2   >