Re: Sinus 1054 DSL

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian-M. Bausch
Roland M. Kruggel wrote: Am Montag, 28. November 2005 22:28 schrieb Dirk Wernien: Am Montag, 28. November 2005 22:07 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Moin, ich habe einen TDSL-Business Anschluss mit einem Sinus 1054DSL zu verbinden und bekomme keine conection zu

RE http: mount

2005-11-29 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
On 28.11.05 15:31:03, Daniel Kämtner wrote: läst sich eine Ordner vom Windows Tower über das Netz permanent mounten? Oder wie kann ich den Job mit Samba erledigen. Ich nehme mal an du meinst einen Windows-Rechner mit Windows Tower? Ja klar, wenn der eine entsprechende Freigabe hat kannst

Re: Festplatten upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Mon, Nov 28, 2005 at 09:38:19PM +0100, Dirk Salva wrote: Seagate ist momentan der einzige Hersteller, der auf alle Platten (außer OEM) 5 Jahre Garantie gibt. Seagate ist momentan der einzige Hersteller, von dem uns noch keine einzige Platte abgeraucht ist (seit Barracuda IV). Sehr negativ

Re: Sinus 1054 DSL

2005-11-29 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag, 29. November 2005 08:58 schrieb Christian-M. Bausch: Roland M. Kruggel wrote: Am Montag, 28. November 2005 22:28 schrieb Dirk Wernien: Am Montag, 28. November 2005 22:07 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Moin, ich habe einen TDSL-Business Anschluss mit einem Sinus

Re: Sinus 1054 DSL

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian-M. Bausch
Hallo Roland, Ltd. T-Com soll der Anmeldestring bei TDSL-Business so sein: t-online.com/[EMAIL PROTECTED] ^ vergiss meine erste e-mail zu dem Thema. Natürlich ist nur dies dein Benutzername ohne @t-online.de Gruss Chris! -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Markus Braun
dpkg --search /etc/exim4/exim4.conf bitte. habe gerade versucht per webmin den befehl auszuführen aber das geht wohl nicht so recht, weil dann kam exim4.conf nicht gefunden, nur das kann nicht sein, weil laut filemanager hab ich die datei drauf. /etc/exim4/exim4.conf

Re: DHCP-Server, Verständnisfrage

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian Storch
Bertram Scharpf schrieb: Hallo, Am Dienstag, 29. Nov 2005, 00:05:08 +0100 schrieb Matthias Haegele: Bertram Scharpf schrieb: Ich hatte gedacht, vielleicht fragt der Client erstmal beim Loopback-Interface, ob er dahinter einen DHCP-Server findet. Ein DHCP-Server für ein

Re: Exim4 läuft nicht, außer mit mo dprobe ipv6

2005-11-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 29.11.05 00:56:55, Bertram Scharpf wrote: wenn ich Exim4 von Hand anwerfe (exim4 -d+all -bd), stirbt er sofort wieder, zum Schluß mit der Meldung: 00:48:18 12294 LOG: PANIC DIE 00:48:18 12294 IPv6 socket creation failed: Address family not supported by protocol

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jochen Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: man mag mir verzeihen, womöglich eine dumme Frage zu stellen. Bisher habe ich dist-upgrades lieber zu Fuß durchgeführt, aber mittlerweile, seit sarge schon so lange stable ist, erscheint es mir attraktiver dist-upgrades per cron-job durchführen zu

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber sonst sieht das doch soweit gut aus, oder? also anscheinend ist clamav nicht aktiv. da die testemail mit anhang+zip file durchkam. Sprich Sie kam in meine Mailinbox. Ist denn Exim richtig konfiguriert? Nur mit der Installation von clamav ist es

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: dpkg --search /etc/exim4/exim4.conf bitte. habe gerade versucht per webmin den befehl auszuführen aber das geht wohl nicht so recht, weil dann kam exim4.conf nicht gefunden, nur das kann nicht sein, weil laut filemanager hab ich die datei drauf. Marc

Re: Sinus 1054 DSL

2005-11-29 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 28 Nov 2005 22:07:20 +0100 Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: 1) Das Menu für t-com Provider Leider soll dort die t-online-nummer und die Anschlusskennung. Ich habe aber nur eine Nummer. T-ONLINE(!)-Nummer und Anschluss-Kennung sind für T-Online (wie der Name schon sagt

Flackern xscreensaver

2005-11-29 Diskussionsfäden Nils Dittmers
Hallo, ich habe nach der Anleitung von http://xoomer.virgilio.it/flavio.stanchina/debian/fglrx-installer.html den ATI Treiber für meine Radeon 9250 installiert. Scheint eigentlich auch alles super geklappt zu haben. Leider habe ich bei den xscreensavern immer ein leichtes Flackern. Sieht so aus

Re: DHCP-Server, Verständnisfrage

2005-11-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Storch schrieb: Bertram Scharpf schrieb: Hallo, Am Dienstag, 29. Nov 2005, 00:05:08 +0100 schrieb Matthias Haegele: Bertram Scharpf schrieb: Dann verstehe ich das jetzt so: Das Teilnetz, in dem DHCP kommuniziert, muß dasselbe sein, an dem die IP-Adressen liegen, die es

Re: E-Mails gleich nach /dev/null schueben

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 29 November 2005 07:52 schrieb Norbert Harz: ich habe mir eine Mailadresse für Newsgroups eingerichtet, die zwar abgeholt wird, die ich aber eigentlich ungelsen nach /dev/null schieben möchte. Weiß jemand wie man so was mit fetchmail einrichten kann? Wenn Du schon keine brauchbare

Webmin, komisches Verhalten

2005-11-29 Diskussionsfäden Harald Tobias
Moin alle zusammen, ich möchte 2 Debian-Rechner in einem lokalen Netzwerk so einrichten, daß jeder auf dem anderen via Webmin administrieren kann. Nun habe ich auf beiden Webmin (1.180) eingerichtet und jeweils den anderen Rechner als Webmin-Server registriert. Danach habe ich versucht von

Re: Festplatten upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 29 Nov 2005 00:30:17 +0100 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: da der Lüfter meiner 6600GT alles andere übertönt, höre ich nix von der hdd. Allerdings auch nicht, wenn ich den Graka-Lüfter anhalte, soo laut sind die hdds also nicht (mehr), zumindest nicht, so lange man sich auf eine

Re: E-Mails gleich nach /dev/null schueben

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Norbert! Norbert Harz schrieb am Dienstag, den 29. November 2005: ich habe mir eine Mailadresse für Newsgroups eingerichtet, die zwar abgeholt wird, die ich aber eigentlich ungelsen nach /dev/null schieben möchte. Weiß jemand wie man so was mit fetchmail einrichten kann? Rufe fetchmail

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Ist denn Exim richtig konfiguriert? Nur mit der Installation von clamav ist es nicht getan. Oder erwartest du, das clamav als On-Access-Scanner arbeitet, so wie man es unter Windows gewohnt ist? Wie soll denn exim4 richtig konfiguriert sein? Ich habe es anhand dieser Anleitung gemacht:

Re: Webmin, komisches Verhalten

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian Schlettig
Hallo Tobias, Harald Tobias schrieb: Moin alle zusammen, ich möchte 2 Debian-Rechner in einem lokalen Netzwerk so einrichten, daß jeder auf dem anderen via Webmin administrieren kann. Nun habe ich auf beiden Webmin (1.180) eingerichtet und jeweils den anderen Rechner als Webmin-Server

Re: E-Mails gleich nach /dev/null schueben

2005-11-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Norbert Harz schrieb: ich habe mir eine Mailadresse für Newsgroups eingerichtet, die zwar abgeholt wird, die ich aber eigentlich ungelsen nach /dev/null schieben möchte. Warum gleich so drastisch? Spam auszufiltern ist kein Problem. Ich benutze seit Jahren die gleiche verbrannte Mailadresse

Re: Exim4 läuft nicht, außer mit modprobe ipv6

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.11.05 09:45:22, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 29.11.05 00:56:55, Bertram Scharpf wrote: wenn ich Exim4 von Hand anwerfe (exim4 -d+all -bd), stirbt er sofort wieder, zum Schluß mit der Meldung: 00:48:18 12294 LOG: PANIC DIE 00:48:18 12294 IPv6 socket creation

Re: PowerEdge 2800 und Debian Sarge

2005-11-29 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Andreas Vögele schrieb: Wie gesagt, der PERC 4e/Di-Controller wird unter Sarge nur vom 2.4er Kernel unterstützt. Ab Linux 2.6.10 soll der Treiber wieder funktionieren, aber das habe ich noch nicht ausprobiert, da uns 2.4 momentan reicht. das heisst ich würde erst den 2.4 Kernel

Re: Webmin, komisches Verhalten

2005-11-29 Diskussionsfäden Harald Tobias
Hallo Christian, das ist in beiden Fällen mit Firefox zuverlässig reproduzierbar. Auf das Autovervollständigen bin ich gar nicht gekommen. Jetzt habe ich es mit der IP-Adresse versucht. Da klappt alles vorzüglich. Offensichtlich werden die Hostnamen bei mir nicht aufgelöst. Merkwürdig finde

zugriff Schreibrechte auf vorhandene Files auf hd aber boot mit Knoppix

2005-11-29 Diskussionsfäden Ralf Hellener
Ich habe opfen office files auf der Hd. Leider habe ich auf dem laptop kein open office und kann es momentan da außer haus nicht instllaieren. Knoppix hat Open office. aber trotz dessen dass ich die files mit chmod + abgeändeert habe heiste immer noch beim bearbeiten nur

Re: zugriff Schreibrechte auf vorhandene Files auf hd aber boot mit Knoppix

2005-11-29 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, On Tuesday 29 November 2005 12:48, Ralf Hellener wrote: Ich habe opfen office files auf der Hd. Leider habe ich auf dem laptop kein open office und kann es momentan da außer haus nicht instllaieren. Knoppix hat Open office. aber trotz dessen dass ich die files mit chmod + abgeändeert

Re: zugriff Schreibrechte auf vorhandene Files auf hd aber boot mit Knoppix

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 29.11.2005, um 12:48:25 +0100 mailte Ralf Hellener folgendes: Ich habe opfen office files auf der Hd. Leider habe ich auf dem laptop kein open office und kann es momentan da außer haus nicht instllaieren. Knoppix hat Open office. aber trotz dessen dass ich die files mit chmod +

Re: UMTS Einwahl

2005-11-29 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Thomas Letzner schrieb: ich habe eine Vodafone UMTS-Karte die mittlerweile auch unter Linux läuft. Die Einwahl geschieht über wvdial. Die erreichte Geschwindigkeit lässt aber mehr als zu wünschen über. Ich hatte bei UMTS zwei Erfahrungen gemacht: 1) via Bluetooth war es recht langsam, da

Re: Sinus 1054 DSL solved

2005-11-29 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag, 29. November 2005 09:05 schrieb Christian-M. Bausch: Hallo Roland, Ltd. T-Com soll der Anmeldestring bei TDSL-Business so sein: t-online.com/[EMAIL PROTECTED] ^ vergiss meine erste e-mail zu dem Thema. Natürlich ist nur dies dein

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Markus Braun
dpkg --search /etc/exim4/exim4.conf bitte. kann es sein, dass der befehl nicht stimmt? bei mir kommt da folgendes : dpkg: /etc/exim4/exim4.conf nicht gefunden. Nur die Datei existiert. Sonst könnt ich ja auch exim4 nicht starten. Hier meine ganzen Dateien im exim4 verzeichnis: drwxr-xr-x

Gemischtes System: Testing und Stable

2005-11-29 Diskussionsfäden debian
Hallo, Ich habe durch meine Unachtsamkeit vor mehreren Wochen k3b, linCVS und andere für mich wichtige Programme aus meinem Testing-Debian verloren. Da das anscheinend noch lange dauern kann, bis sie wieder in Testing auftauchen, dachte ich daran, die fehlenden Pakete aus Unstable zu übernehmen,

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Markus Braun ([EMAIL PROTECTED]) [051128 17:50]: hm, die Lokation dieser Dateien ist, eh, interessant. Die ACL muß in der Wieso sollte die location nich tpassen? Diese wird doch über die exim4.conf geladen. Nicht im Standardsetup. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Markus Braun ([EMAIL PROTECTED]) [051129 09:26]: dpkg --search /etc/exim4/exim4.conf bitte. habe gerade versucht per webmin den befehl auszuführen aber das geht wohl nicht so recht, weil dann kam exim4.conf nicht gefunden, nur das kann nicht sein, weil laut filemanager hab ich die datei

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 10:32:43 +, Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe es anhand dieser Anleitung gemacht: http://www.debianhowto.de/de:howtos:sarge:exim4_vexim2_courier_mailman Fehlt hierzu vielleicht etwas? Da musst Du bitte die Macher von Debianhowto fragen. Nach

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 12:53:21 +, Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: -rw-r--r-- 1 root root38198 2005-11-22 23:37 exim4.conf Diese Datei gehört auf einem nach den Debian-Methoden getriebenen exim4 da nicht hin. Von mir gibt es dafür keinen Support. Grüße Marc --

Re: Druckerfenster hängt ca. 30 sek bei Sambafrei gabe

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Wolf, Monday, November 28, 2005, 8:25:50 PM, you wrote: Hallo! Christian Frankerl wrote: ich hab in CUPS meinen Drucker eingerichtet und ihn via Samba frei gegeben. Wenn ich nun unter Windows in einem Programm auf Drucken klicke öffnet sich das reguläre Druckfenster. Sobald ich bei

503 valid RCPT command must precede DATA

2005-11-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo nochmal, leider hab ich aufeinmal wieder das Problem, dass emails nicht versendet werden und zurück kommen: 503 valid RCPT command must precede DATA Habe allerdings in der /etc/exim4/vexim-acl-check-content.conf folgenden Eintrag: # denyhosts = ! +relay_from_hosts #

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 09:48:57 +0100, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Jochen Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: man mag mir verzeihen, womöglich eine dumme Frage zu stellen. Bisher habe ich dist-upgrades lieber zu Fuß durchgeführt, aber mittlerweile, seit sarge schon so lange stable ist,

Schriften installieren

2005-11-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, kann mir jemand vielleicht mal einen Tipp geben, wie ich mit sarge arabischen Text korrekt unter KDE angezeigt bekomme? Ich dachte eigentlich, dass das Installieren eines entsprechenden xfonts-Pakets ausreicht. Aber Fehlanzeige! Natürlich könnte es jetzt passieren, dass die RTFM-Tomaten

Re: Gemischtes System: Testing und Stable

2005-11-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Hallo!. Ich habe durch meine Unachtsamkeit vor mehreren Wochen k3b, linCVS und andere für mich wichtige Programme aus meinem Testing-Debian verloren. Da das anscheinend noch lange dauern kann, bis sie wieder in Testing auftauchen, dachte ich daran, die

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Markus Braun
okay ich versteh schon. Also bleib ich hier wohl mit meiner sache auf der strecke liegen :-( _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse.

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Diese Datei gehört auf einem nach den Debian-Methoden getriebenen exim4 da nicht hin. Von mir gibt es dafür keinen Support. Frage dennoch, wo gehört Sie hin. Diese wird doch wohl per apt-get dahin gekommen sein oder? _ Sie

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 13:21:15 +, Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Diese Datei gehört auf einem nach den Debian-Methoden getriebenen exim4 da nicht hin. Von mir gibt es dafür keinen Support. Frage dennoch, wo gehört Sie hin. Diese wird doch wohl per apt-get dahin gekommen sein oder? Ich

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 13:17:32 +, Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: leider hab ich aufeinmal wieder das Problem, dass emails nicht versendet werden und zurück kommen: 503 valid RCPT command must precede DATA Was steht denn dazu passend im Log? Was ist im SMTP-Dialog passiert? Grüße Marc

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Sag mal, unter uns Pastorentöchtern, hast Du eigentlich überhaupt in Ansätzen verstanden, was Du da machst, oder hast Du gleich das ganze HOWTO in eine Rootshell gekippt in der Hoffnung, dass da schon der eine oder andere in die richtige Richtung führende Befehl drin sein wird? Nein marc,

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Markus Braun ([EMAIL PROTECTED]) [051129 14:30]: Sag mal, unter uns Pastorentöchtern, hast Du eigentlich überhaupt in Ansätzen verstanden, was Du da machst, oder hast Du gleich das ganze HOWTO in eine Rootshell gekippt in der Hoffnung, dass da schon der eine oder andere in die richtige

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA

2005-11-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Was steht denn dazu passend im Log? Was ist im SMTP-Dialog passiert? Da steht im exim4/reject.log: 2005-11-29 14:10:47 H=e181127110.adsl.alicedsl.de (mx) [85.181.127.110] F=[EMAIL PROTECTED] rejected RCPT [EMAIL PROTECTED]: DNSBL listed at dynablock.njabl.org Ist wohl auf der

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Markus Braun schrieb: okay ich versteh schon. Also bleib ich hier wohl mit meiner sache auf der strecke liegen :-( Wenn du ausschliesslich darauf setzt, dass andere deinen Mailserver konfigurieren, offensichtlich ja. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 29 Nov 2005 09:48:57 +0100, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Jochen Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: man mag mir verzeihen, womöglich eine dumme Frage zu stellen. Bisher habe ich dist-upgrades lieber zu Fuß durchgeführt, aber mittlerweile, seit

Re: Schriften installieren

2005-11-29 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 29. November 2005 14:18 schrieb Wolfgang Jeltsch: kann mir jemand vielleicht mal einen Tipp geben, wie ich mit sarge arabischen Text korrekt unter KDE angezeigt bekomme? Ich dachte eigentlich, dass das Installieren eines entsprechenden xfonts-Pakets ausreicht. Die einzige

spamassassin

2005-11-29 Diskussionsfäden Nina Eichler
Hallo zusammen, ich habe auf meinem Debian Server das aktuelle stable Paket spamassassin laufen. Da mein Filter wohl im Moment ziemlich schlecht arbeitet, möchte ich gerne ein update machen. Dafür müßte ich jedoch das Testing-Paket benutzen. Meine Frage nun: Gibt es eine apt-Quelle in der

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 14:35:27 +0100, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Was kann apticron besser als cron-apt? Mir gefiehl die Ausgabe von apticron besser als die von cron-apt. Ich hab mir apticron eben mal angeschaut. Sieht mir alles insgesamt erheblich

Re: spamassassin

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Nina Eichler ([EMAIL PROTECTED]) [051129 15:28]: Ich weiß, daß es so etwas für Virenscanner gibt, ich habe aber leider im Internet nichts gefunden. Kennt Ihr eine gute Quelle die ich in die source.list eintragen kann? Clamav (und auch andere Pakete - spamassassin ist aber noch nicht so

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 29 Nov 2005 14:06:22 +0100 Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Da musst Du bitte die Macher von Debianhowto fragen. Nach https://lists.debianhowto.de/pipermail/howto/2005-November/000199.html habe ich nicht mehr wirklich Lust für Anwender des Debianhowto-HOWTO auch nur noch

Re: spamassassin

2005-11-29 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Nina Eichler wrote: Hallo zusammen, ich habe auf meinem Debian Server das aktuelle stable Paket spamassassin laufen. Da mein Filter wohl im Moment ziemlich schlecht arbeitet, möchte ich gerne ein update machen. Dafür müßte ich jedoch das Testing-Paket benutzen. Meine Frage nun: Gibt es

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Ace Dahlmann ([EMAIL PROTECTED]) [051129 15:39]: Was ist das denn für ein Niveau, so etwas in eine HowTo zu schreiben!? So eine Sche... hat in der Community nichts zu suchen. Da muss man sich ja schämen. X-( Ack. Ich hatte den netten Leuten schon eine Mail geschrieben vorhin. Mal schauen,

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 15:37:17 +0100, Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Und in der Howto lese ich dann das hier (schon gesehen?): 8 Was man nicht tun soll Marc Haber (Debian Maintainer von Exim4 , sowie Admin der Liste exim-users@, pkg-exim4-users@, und des IRC Channels #exim

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 13:32:30 +, Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Was steht denn dazu passend im Log? Was ist im SMTP-Dialog passiert? Da steht im exim4/reject.log: 2005-11-29 14:10:47 H=e181127110.adsl.alicedsl.de (mx) [85.181.127.110] F=[EMAIL PROTECTED] rejected RCPT [EMAIL

Re: PowerEdge 2800 und Debian Sarge

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Saskia Whigham schreibt: Andreas Vögele schrieb: Wie gesagt, der PERC 4e/Di-Controller wird unter Sarge nur vom 2.4er Kernel unterstützt. Ab Linux 2.6.10 soll der Treiber wieder funktionieren, aber das habe ich noch nicht ausprobiert, da uns 2.4 momentan reicht. das heisst ich würde erst den

Re: Clamav

2005-11-29 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 29 Nov 2005 15:46:51 +0100 Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun, dem Kern der Aussage entsprechend ist das schon korrekt so. Nichtsdestotrotz hätte ich mir eine etwas neutralere Formulierung gewünscht, Ja, das meine ich; so hat das ja nun wirklich nichts da zu suchen. aber

Antw: Re: spamassassin

2005-11-29 Diskussionsfäden Nina Eichler
Schade ich hatte gedacht, ich könnte es mir einfach machen! Ich nehme nämlich nicht gerne Testing-Pakete. Vielleicht nehme ich einfach das aktuelle Paket von den Spamassassin Seite. Danke für deine Antwort. Vg, Nina

Antw: Re: spamassassin

2005-11-29 Diskussionsfäden Nina Eichler
Ich weiß, daß ich den bayes-filter erst lernen lassen muß. Wir haben den Filter seid mitte letzen Jahres laufen. Phyzor, Razor und DCC sind auch installiert. Wir verarbeiten mit unserem Mailsystem pro Woche 50 Mails. Die Erkennungsregel war ja auch sehr gut bis letzte Woche. Deshalb würde

Re: Webmin, komisches Verhalten

2005-11-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hey Harald, versuche mal Autovervollständigen und https://server[1|2]:1/. cheers Pierre signature.asc Description: This is a digitally signed message part

Re: Druckerfenster häng t ca. 30 sek bei Sambafreigabe

2005-11-29 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Setz mal den log level auf 10 und beobachte mit einem tail -f /var/log/samba/log.smbd, was Samba in diesen 30 Sekunden anstellt. (Vorsicht, bei log level 10 kommt schnell einiges zusammen) Ggf. kannst Du das Log ja irgendwo auf einem Webserver ablegen, dann gucke ich da mal rein.

Re: Sicheres X11-Forwarding?

2005-11-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Benjamin Otto schrieb: Im Netz finde ich nur Anleitungen, wie man einzelne Anwendungen über SSH-X11-Tunnel auf Clients, die schon einen eigenen X11-Server laufen haben, startet. also nicht ganz das, was ich suche. Ich hole mir hier Windowmaker über ssh. In ~/.xsession starte ich den

Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Martin D.
Hallo ML, wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Gemischtes System: Testing und Stable

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.11.05 14:18:57, Matthias Haegele wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe durch meine Unachtsamkeit vor mehreren Wochen k3b, linCVS und andere für mich wichtige Programme aus meinem Testing-Debian verloren. Da das anscheinend noch lange dauern kann, bis sie wieder in Testing

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Martin D. wrote: Hallo ML, wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? Martin du meinst davon abgesehen das beides keine MTA sind ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Michael Will
Hallo, wie kann ich es mit der Bash bewerkstelligen, dass sobald eine bestimmte Datei verändert wurde, ein Vorgang ausgelöst wird? Ich dachte mir das als ein ständig laufendes Bashskript, welches in einer Endlosschleife die betreffende Datei auf Veränderung überprüft. In etwa so: while true;

Re: Antw: Re: spamassassin

2005-11-29 Diskussionsfäden Daniel Vukicevic
On Tue, 2005-11-29 at 16:03 +0100, Nina Eichler wrote: Ich weiß, daß ich den bayes-filter erst lernen lassen muß. Ja aber auch aktuell halten sollte. Vielleicht nochmal paar Mails (Ham,Spam) sammeln und manuell per sa-learn die Erkennungsrate hoch treiben. Ich würde sagen mindestens an die 200

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Florian Schnabel schrieb: Martin D. wrote: Hallo ML, wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? *Klugsch*: MTA = MailTransportAgent, Postfix, Exim ... MUA= Mail User Agent, Thunderbird ... Nie gemacht: Im Adressfeld:

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Dienstag, 29. November 2005 16:41 schrieb Florian Schnabel: wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? du meinst davon abgesehen das beides keine MTA sind ? ...,sondern MUA sind? SCNR -- Mfg, Michael -- Haeufig

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 29.11.2005, um 16:55:38 +0100 mailte Michael Will folgendes: Hallo, wie kann ich es mit der Bash bewerkstelligen, dass sobald eine bestimmte Datei verändert wurde, ein Vorgang ausgelöst wird? apt-cache show fam Nein, ich kenne es selber nicht. Andreas -- Andreas Kretschmer

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Martin D. schrieb: wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, MUA = Mail User Agent (Mail-Client) MTA = Mail Transport Agent (Mail-Server) sondern Thunderbird zu auf zu rufen? about:config Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

proxychanger

2005-11-29 Diskussionsfäden Apotheos
Hi! Kennt jemand ein Programm, mit dem man beim surfen unter linuz regelmäßig einen anderen proxie auswählen lassen kann? Also dass z.B. jede minute ein neuer benutzt wird? das programm sollte sich auch einmal täglich neue Proxylisten ziehen! Unter Windows heisst das programm Proxy

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Michael Will schrieb: wie kann ich es mit der Bash bewerkstelligen, dass sobald eine bestimmte Datei verändert wurde, ein Vorgang ausgelöst wird? Vielleicht hilft dir dnotify weiter. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Michael Will schrieb: Hallo, wie kann ich es mit der Bash bewerkstelligen, dass sobald eine bestimmte Datei verändert wurde, ein Vorgang ausgelöst wird? Schau Dir einmal FAM an. Vielleicht gibt es schon jemanden der FAM von der Bash aus eingebunden hat, ansonsten gibt es eine RUBY

Re: LAN/WLAN automatisch wechseln? (bonding...)

2005-11-29 Diskussionsfäden Martin Gerken
On Sun, 27 Nov 2005 22:40:27 +0100, Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte Debian 2.8.6.2-386 so einrichten, daß der Netwerkverkehr automatisch über die LAN-Schnittstelle eth0 fließt wenn diese eingesteckt ist und ansonsten über wlan0 (immer vorhanden). Es würde Im

Re: Gemischtes System: Testing und Stable

2005-11-29 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, Ich habe durch meine Unachtsamkeit vor mehreren Wochen k3b, linCVS und andere für mich wichtige Programme aus meinem Testing-Debian verloren. Da das anscheinend noch lange dauern kann, bis sie wieder in Testing auftauchen, dachte ich daran, die fehlenden Pakete aus Unstable zu

Postfix MySql Problem

2005-11-29 Diskussionsfäden Daniel Vukicevic
Hallo. Ich habe ein Problem mit Postfix und MySql auf Debian Stable. Syslog sagt mir, daß das Passwort welches ich für den MySql Datenbank Connect vergeben habe, falsch wäre. Ein Test mittels mysql -u mail_admin -pmail_admin_password ergibt daß das vergebene Passwort für den DB-Aufbau in Ordnung

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Martin D. schrieb: Hallo ML, wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? Gnome?: dann den gconf-editor bemühen, in den Zweig / - Desktop - Gnome - url-handlers - mailto wechseln, als command den Wert mozilla-thunderbird %s

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.11.05 16:55:38, Michael Will wrote: Gibt es einen eleganteren Weg, der womöglich weniger Ressourcen verbraucht? Ja, fam bzw. gamin. Allerdings sollen die ein paar Probleme haben. Oder aber du baust das selbst, der Kernel bietet entsprechende Schnittstellen AFAIK - inotify und dnotify.

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? Äähm, könnte es sein dass Evolution auf deinem System der Standard-Mail-Client ist, und Firefox den Standard-Mailclient aufruft?. MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
* Michael Will [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich es mit der Bash bewerkstelligen, dass sobald eine bestimmte Datei verändert wurde, ein Vorgang ausgelöst wird? Ich dachte mir das als ein ständig laufendes Bashskript, welches in einer Endlosschleife die betreffende Datei auf Veränderung

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hi * Michael Will ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Gibt es einen eleganteren Weg, der womöglich weniger Ressourcen verbraucht? Mir fallen da dazuko und fam ein. Vielleicht ist das ja was für dich. HTH sascha

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
* Martin D. [EMAIL PROTECTED] wrote: wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? Gebe about:config in die Adresszeile ein und a) filtere auf Parameter mit mail b) schmeisse dann google an. Dabei findest Du dann (u.a.) a)

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Martin D.
Florian Schnabel wrote: Martin D. wrote: Hallo ML, wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? Martin du meinst davon abgesehen das beides keine MTA sind ? Ja, genau das meine ich. Faszinierend, ich bin mir ganz sicher,

Re: Antw: Re: spamassassin

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 16:48:42 +0100, Daniel Vukicevic [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf www.backports.org gibt es für Debian Stable aktuellere Pakete für Spamassassin und Razor. Evtl. hilft's. Für Spamassassin gibt's da eine Version 3.0.4-1woody1, vom Juni 2005. Die ist alles, aber nicht aktuell. Und

Re: Sicheres X11-Forwarding?

2005-11-29 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Montag, 28. November 2005 17:01 schrieb Benjamin Otto: Hallo Liste, ich habe vor, auf zwei Clients ein X laufen zu lassen, welches ihnen von einem Sage-Server zu Verfügung gestellt wird. Das sollte im Idealfall so funktionieren, dass die Clients beim Hochfahren automatisch vom

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Daniel Vukicevic
On Tue, 2005-11-29 at 16:55 +0100, Michael Will wrote: Hallo, wie kann ich es mit der Bash bewerkstelligen, dass sobald eine bestimmte Datei verändert wurde, ein Vorgang ausgelöst wird? Es gibt diverse HIDS, die ein komplettes Dateisystem nach Veränderungen überwacht. Evtl. für Deine

cstrike war bot

2005-11-29 Diskussionsfäden Felix Droste
Hallo! Gibt es für Debian/Linus so etwas wie einen War Bot, der ins irc counter-strike Matches überträgt? Konnte bis jetzt nichts passendes finden! Es sollte eigentlich genauso wie HLSW funktionieren, nur halt für Linux. Also dass das Programm sich über rcon in den Server einloggt und

Chipkartenleser Reiner-SCT cyberjack | Homebanking

2005-11-29 Diskussionsfäden David Fronczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste! Vor einigen Tagen habe ich beschlossen, meine Homebanking-Aktivitäten von direktem Internetbanking auf HBCI mit Chipkarte umzustellen. Da die Linux-Unterstützung für dieses Gerät angeblich gut ist, habe ich mich für einen «Reiner-SCT

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Braun, 29.11.2005 (d.m.y): Was steht denn dazu passend im Log? Was ist im SMTP-Dialog passiert? Da steht im exim4/reject.log: 2005-11-29 14:10:47 H=e181127110.adsl.alicedsl.de (mx) [85.181.127.110] F=[EMAIL PROTECTED] rejected RCPT [EMAIL PROTECTED]: DNSBL listed

Re: Gemischtes System: Testing und Stable

2005-11-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.11.05 16:38:14, Peter Schütt wrote: Empfohlene Pakete: libmudflap0-dev resmgr Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: k3b k3blibs libmpcdec3 libresmgr1 Die folgenden Pakete werden aktualisiert: cpp-4.0 g++-4.0 gcc-4.0 gcc-4.0-base libgcc1 libstdc++6 libstdc++6-4.0-dev

Re: Sinus 1054 DSL solved NACHTRAG

2005-11-29 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Dienstag, 29. November 2005 13:39 schrieb Roland M. Kruggel: Am Dienstag, 29. November 2005 09:05 schrieb Christian-M. Bausch: Hallo Roland, Ltd. T-Com soll der Anmeldestring bei TDSL-Business so sein: t-online.com/[EMAIL PROTECTED] ^

Re: E-Mails gleich nach /dev/null schueben

2005-11-29 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Norbert Harz wrote: Guten Morgen allerseits, ich habe mir eine Mailadresse für Newsgroups eingerichtet, die zwar abgeholt wird, die ich aber eigentlich ungelsen nach /dev/null schieben möchte. Weiß jemand wie man so was mit fetchmail einrichten kann? Besser auch mal schauen, ob

Re: Druckerfenster häng t ca. 30 sek bei Sambafreigabe

2005-11-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Frankerl, 28.11.2005 (d.m.y): Monday, November 28, 2005, 2:03:30 PM, you wrote: Wer ist you? ;-) Christian Frankerl, 27.11.2005 (d.m.y): Zum Anderen listet CUPS bei den Druckaufträgen nur den Benutzernamen auf mit dem der User in Windows eingeloggt ist,

Re: Postfix MySql Problem

2005-11-29 Diskussionsfäden Werner Detter
Ein Test mittels mysql -u mail_admin -pmail_admin_password ergibt daß das vergebene Passwort für den DB-Aufbau in Ordnung ist. Nov 29 17:10:01 postfix/proxymap[9478]: warning: connect to mysql server 127.0.0.1:Access denied for user: 'mail_admin@FQDN' (Using password: YES) hi, ich find

Re: Firefox und MTA

2005-11-29 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Martin D. wrote: wie bringe ich denn meinem Firefox bloss bei, als MTA nicht evolution, sondern Thunderbird zu auf zu rufen? Mal abgesehen von den bisherigen Antworten: Unter Gnome kannst du unter 'System' - 'Einstellungen' - 'Bevorzugte Anwendungen' deine bevorzugten Programme einstellen. Das

Abstürze mit ICP RAID Controllern unt er Linux

2005-11-29 Diskussionsfäden Frank Stimmer
Hallo Gemeinde, ich weis nicht ob ich hier richtig bin, aber ich hatte so viel Nerven an einem Problem verloren, dass ich andere davor bewahren möchte. Die Essenz aus meinen Erfahrungen sollte irgendwie in die Weiterentwicklung einfließen und wenn nur mit Warnhinweisen. Leider weiß ich nicht

  1   2   >