Re: (OT) Partitionierung

2006-10-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dawid Szczepanski wrote (2006-10-14 02:04): Thorsten Haude wrote: * Dawid Szczepanski wrote (2006-10-14 00:49): ich suche ein gutes Partitionierungsprogramm (KDE) - kann mir da jemand eins empfehlen? Ich möchte meine Home_Partition verkleinern Nicht ganz KDE: qtparted. das packet gibt

Re: (OT) Partitionierung

2006-10-14 Diskussionsfäden Niels Jende
Moin Dawid, *, Thorsten Haude schrieb: das packet gibt es in etch nicht ?.? Laut packages.debian.org gibt's das nichtmal bei Sarge, ich habe also keine Ahnung, woher ich das habe, sorry. ich hab mir das mal hier geholt: http://qtparted.sourceforge.net/download.en.html Thorsten

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.10.06 20:46:50, Mike Jankowski wrote: * Mike Jankowski [EMAIL PROTECTED] [2006-10-13 18:40]: * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-13 16:54]: Das ist der richtige Weg. Damit werden die symbolischen Links aus den Runlevel-Verzeichnissen entfernt. Aber scheinbar kann

Re: Optimale Primary Keys bei Datenbanken (was: md5 hashes zu kurz (zu viele collisionen))

2006-10-14 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Jan Kohnert: Da ich sowas aber auch mache (mit etwa gleich großen Bildern, nicht auf einem Fileserver), stellt sich für mich jetzt die Frage, was denn besser wäre. Dateiname, -größe oder -header sind ja wohl genauso ungeeignet wie jeglich Art von Hashes (obwohl ich noch keine Probleme

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Oct 14, 2006 at 10:05:58AM +0200, Andreas Pakulat wrote: u.a eben folgende Dienste: tcpmux, netstat, dhcpc, finger, imap, NetBus, Elite, sometimes-rpc5, usw netstat und finger sind aber keine lauschenden Dienste (man moege mich gerne korrigieren). [X] korrigiert ;-) cu ulf --

Fragen bezüglich Kernel, Bechmarks

2006-10-14 Diskussionsfäden Cengiz [EMAIL PROTECTED] GmbH
Hallo Leute, ich bin gerade dabei mir einiges an Wissen bezüglich Debian im Serverbetrieb anzueignen. Dabei will ich mich nun mit Benchmarkes bzw. testen der Laufwerke etc. Beschäftigen. Wie kann ich z.B. die Festplatte Testen? Den Durchsatz etc. Um Vll. Defekte Auszuschliessen. Nun habe

Re: (OT) Partitionierung

2006-10-14 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Thorsten Haude wrote: Laut packages.debian.org gibt's das nichtmal bei Sarge, ich habe also keine Ahnung, woher ich das habe, sorry. bei sid hab ichs gefunden -- Mit freundlichen Grüßen Dawid Szczepanski ASCII Ribbon Campaign against HTML email -- Haeufig gestellte Fragen

Re: kernel kompilieren

2006-10-14 Diskussionsfäden Christian Wohlgemuth
o.k. ich werde mal Kaffee aufsetzen, damit ich wacher werde ;-) Danke für den Tipp. Christian Malzeit! o.k. ich habe jetzt den kernel neu kompiliert. Eine Frage hätte ich noch: - Welche/n Funktion/Sinn hat diese initrd? Zudem wollte ich das Modul nvram (für IBM Laptops) im Kernel haben.

Re: Gruppengroesse plugdev, powerdev, floppy

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * B_Kloss [EMAIL PROTECTED] schrieb am [12.10.06 20:26]: Benutzer angelegt: grt Gruppe Test llvigerh make[1]: Entering directory `/var/yp/gym-anna' Updating passwd.byname... Updating passwd.byuid... Updating group.byname... makedbm: warning: data too long:

Re: kernel kompilieren

2006-10-14 Diskussionsfäden Cornelia Böttge
Am Samstag, 14. Oktober 2006 12:30 schrieb Christian Wohlgemuth: Kann mir jemand Tipps bzw. Links geben zur Funktionsweise des Kernels und des allgemeinen Bootvorganges mit der o.g. initrd und den ganzen Modules und was sonst noch so beim booten passiert.

Re: DEB in Einzelteile zerlegen

2006-10-14 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-13 12:56 schrieb Jörg Sommer: Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun wollte ich mir die Struktur ansehen (aus debiananwenderhandbuch.de): Um das Paket in die Basiskomponenten zu zerlegen, ist folgendes Kommando anzuwenden: ar -x paket.deb /tmp/paket Alle Bestandteile sind

Re: Frage zur resolv.conf

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Thorsten Fricke [EMAIL PROTECTED] schrieb am [13.10.06 18:49]: Gerhard Brauer schrieb: Gruesse! * Thorsten Fricke [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.10.06 22:54]: ... Bei der Benutzung des resolvconf Paketes wird es IMHO etwas haarig... Es kommt einmal drauf an wer den resolver

Re: Limit users per group?

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [12.10.06 09:18]: Hi Gerhard, Ich vermute das Problem auch eher bei libnss_ldap, möglicherweise habe ich auch selbst einen Kinken eingebaut. Das scheinen mir die beiden wahrscheinlichsten Möglichkeiten zu sein. :) Evtl. auch mal einen

Scsi

2006-10-14 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Hallo, anbei ein Auszug aus dem Log während des Bootprozesses. Mit Kernel 2.6 wird die SCSI-Festplatte nicht mehr erkannt. Was kann ich tun? Oct 14 13:19:31 fs1 kernel: SCSI subsystem initialized Oct 14 13:19:31 fs1 kernel: PCI: Found IRQ 12 for device :00:09.0 Oct 14 13:19:31 fs1 kernel:

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Robert Grimm
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: Beklage dich bitte bei Jörg (viel Glück) über die nicht DFSG (und auch nicht FSF) freie Lizenz (auch wenn sie OSI approved ist, sie ist nach FSF und DFSG nicht frei). Du solltest erst bei der FSF nachlesen, bevor Du falsche Behauptungen aufstellst.

Re: kernel kompilieren

2006-10-14 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Christian Wohlgemuth, hallo auch an alle anderen Samstag, 14. Oktober 2006 12:30 - Christian Wohlgemuth wrote: o.k. ich werde mal Kaffee aufsetzen, damit ich wacher werde ;-) Danke für den Tipp. Christian Malzeit! o.k. ich habe jetzt den kernel neu kompiliert. Eine Frage hätte

Re: Limit users per group?

2006-10-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Gerhard, * Gerhard Brauer schrieb [14-10-06 13:25]: * Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [12.10.06 09:18]: Oder frech einen Bugreport absetzen ;-) Wenn es bei RH geht und unter Debian nicht, wäre evtl. auch ein Blick ins jeweilige Source-Paket interessant. Evtl. lassen sich ja

Re: Fragen bezüglic h Kernel, Bechmarks

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Cengiz [EMAIL PROTECTED] GmbH [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.10.06 11:26]: ich bin gerade dabei mir einiges an Wissen bezüglich Debian im Serverbetrieb anzueignen. Dabei will ich mich nun mit Benchmarkes bzw. testen der Laufwerke etc. Beschäftigen. Wie kann ich z.B. die

Re: font-Probleme (unter X7.1)

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andre Massing [EMAIL PROTECTED] schrieb am [13.10.06 19:15]: Liebe Debianer, seit einiger Zeit quält mich ein Font Problem. Symptome sind die Nicht-Verfügbarkeit einzelner Font in einzelnen Programme. Bei Font-Problemen war es AFAIK immer ein probates Mittel als root fc-cache -f

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Mike Jankowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am [13.10.06 22:46]: Es geht mir um meine Sicherheit Ich habe jetzt hier im LAN einen Portscan von einem anderen Rechner auf meine Kiste gemacht, und es waren sehr verblueffende Ports, die offen waren.. Diese wuerde ich sehr gerne

Re: Scsi

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Boris Höffgen [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.10.06 13:24]: Hallo, anbei ein Auszug aus dem Log während des Bootprozesses. Mit Kernel 2.6 wird die SCSI-Festplatte nicht mehr erkannt. Was kann ich tun? Oct 14 13:19:31 fs1 kernel: DC390: In case of driver trouble read

Re: Scsi

2006-10-14 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Hallo Gerhard, Gerhard Brauer schrieb: anbei ein Auszug aus dem Log während des Bootprozesses. Mit Kernel 2.6 wird die SCSI-Festplatte nicht mehr erkannt. Was kann ich tun? Oct 14 13:19:31 fs1 kernel: DC390: In case of driver trouble read Documentation/scsi/tmscsim.txt Schon gelesen? Darin

Re: Scsi

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Boris Höffgen [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.10.06 14:46]: Hallo Gerhard, Gerhard Brauer schrieb: anbei ein Auszug aus dem Log während des Bootprozesses. Mit Kernel 2.6 wird die SCSI-Festplatte nicht mehr erkannt. Was kann ich tun? Oct 14 13:19:31 fs1 kernel: DC390: In case

Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 08:12 schrieb Christian Frommeyer: (und eben bei Flash für den Browser auch nicht tut) Stimmt, zum 64bit browser ist das inkompatibel, da kann man dann doch nicht auf ein chroot verzichten. Das es sich nur um ein 64bit kompatibles realplay handelt ist klar. Aber

[erledigt] hostnamen im vserver ändern

2006-10-14 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Für alle die es interessiert: wenn man den Hostnamen im Powerpanel ändert, so so wird beim nächsten boot /etc/hostname entsprechend geändert. Man muss anschließend (nach dem Reboot) nur noch die vom Hostnamen abhängenden Konfigurationen ändern (ssl Zertifikate oder exim z.B.). -- Bastian

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 14 Oktober 2006 00:04 schrieb Norbert Preining: Beklage dich bitte bei Jörg (viel Glück) über die nicht DFSG (und auch nicht FSF) freie Lizenz (auch wenn sie OSI approved ist, sie ist nach FSF und DFSG nicht frei). Könntest Du das bitte mal belegen? Gelesen habe ich das auch schon

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 14 Oktober 2006 00:08 schrieb Daniel Baumann: das war kein wollen, sondern ein muessen: *weil* man es nicht legal verteilen kann, *muss* man es rauswerfen. Wieso soll man die cdrtools nicht mehr verteilen dürfen? Es mag sein, das die CDDL für Debian nicht frei genug ist (was mir

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Sam, 14 Okt 2006, Christian Frommeyer wrote: Beklage dich bitte bei Jörg (viel Glück) über die nicht DFSG (und auch nicht FSF) freie Lizenz (auch wenn sie OSI approved ist, sie ist nach FSF und DFSG nicht frei). Könntest Du das bitte mal belegen? Gelesen habe ich das auch schon 100

Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 14 Oktober 2006 11:58 schrieb Gerhard Gaußling: Das es sich nur um ein 64bit kompatibles realplay handelt ist klar. Das hat mit 64bit kompatibel nichts zu tun. Das ist ein reines 32bit Programm, dem man erklärt hat wie es die 32bit Bibliotheken findet. Aber es läuft immerhin auf

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Christian Frommeyer schrieb: Am Samstag 14 Oktober 2006 00:08 schrieb Daniel Baumann: das war kein wollen, sondern ein muessen: *weil* man es nicht legal verteilen kann, *muss* man es rauswerfen. Wieso soll man die cdrtools nicht mehr verteilen dürfen? Es mag sein, das die CDDL für

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Joerg Schilling
das war kein wollen, sondern ein muessen: *weil* man es nicht legal verteilen kann, *muss* man es rauswerfen. Ich kann das nicht beurteilen, was da legal ist oder nicht. Als _User_ Mach Dir keine Sorgen, das aktuelle cdrtools Paket ist selbstverständlich legal. ... d.h. du schlaegst

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Norbert Preining wrote: Bitte lies nach was ich schon hier geschrieben habe. Da gibt es links zur FSF (!) FAQ die eindeutig erklärt das CDDL NICHT(!) kompatibel mit GPL ist. Norbert, dir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. CDDL ist nicht GPL kompatibel, das streitet niemand ab. Jedoch hast du

allgemein zugänglicher Bereich im Dateisystem

2006-10-14 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo Liste, vielleicht ein banale Frage, aber: wo werden im Debian/Linux-Dateisystem veränderliche Dateien gespeichert, die für alle Benutzer zugänglich sein sollen? (z.B Formulare, Fotos usw.) Viele Grüße Uwe

Re: allgemein zugänglicher Bereich im Dateisystem

2006-10-14 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Saturday 14 October 2006 17:11, Uwe Thormann wrote: vielleicht ein banale Frage, aber: wo werden im Debian/Linux-Dateisystem veränderliche Dateien gespeichert, die für alle Benutzer zugänglich sein sollen? (z.B Formulare, Fotos usw.) Wenn die Dateien von Systemdiensten/-daemons verwaltet

Toshiba ACPI-Treiber / Teilerfolg Omnibook

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin, nachdem nun durch den neuen Kernel 2.6.18 anscheinend auch das Hibernating / Ruhezustand (auf der SATA-Disk) unterstuetzt wird und das Heruntertakten ebenfalls nach Plan zu laufen scheint, sehe ich die Chance, mein M$-System endgueltig einzumotten, wenn ich noch die verbleibenden

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Daniel Leidert schrieb: Lest endlich die bereits mehrfach verlinkten Meta-Threads zum Thema oder sucht nach cdrecord GPL CDDL. Warum muss man als Otto Normaluser Meta-Threads lesen, wenn man um eine einfache Antwort auf eine einfache Frage bittet? Geht ihr davon aus, dass man als Debian-User

Re: allgemein zugänglicher Bereich im Dat eisystem

2006-10-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Christoph Haas schrieb: On Saturday 14 October 2006 17:11, Uwe Thormann wrote: vielleicht ein banale Frage, aber: wo werden im Debian/Linux-Dateisystem veränderliche Dateien gespeichert, die für alle Benutzer zugänglich sein sollen? (z.B Formulare, Fotos usw.) Ansonsten erstellst du einen

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2006-10-14 14:10]: netstat und finger sind aber keine lauschenden Dienste (man moege mich gerne korrigieren). Hast du evtl. nen inetd laufen der diese Ports alle offen haelt? Naja, gut moeglich... Also /etc/init.d/ laeuft eigentlich Aber ich bin mir

Nutzer von isdnvbox*?

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas Barth
Hallo, benutzt hier jemand eines dieser Pakete? Wenn so, da wäre IMHO dringend Hilfe erforderlich, damit es in Etch bleibt. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
On 10807 March 1977, Christian Frommeyer wrote: das war kein wollen, sondern ein muessen: *weil* man es nicht legal verteilen kann, *muss* man es rauswerfen. Wieso soll man die cdrtools nicht mehr verteilen dürfen? Es mag sein, das die CDDL für Debian nicht frei genug ist (was mir bislang

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2006-10-14 14:09]: Wenn du uns eine Liste der Ports lieferst koennten wir dir vllt. dabei helfen. Hier ein paar der Dienste: tcpmux, netstat, dhcpc, finger, imap, NetBus, Elite, sometimes-rpc5 Lg / Regards Mike J. --

Re: allgemein zugänglicher Bereich im Dateisystem

2006-10-14 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Am Samstag 14 Oktober 2006 17:48 schrieb Rüdiger Noack: Christoph Haas schrieb: On Saturday 14 October 2006 17:11, Uwe Thormann wrote: vielleicht ein banale Frage, aber: wo werden im Debian/Linux-Dateisystem veränderliche Dateien gespeichert, die für alle Benutzer zugänglich sein sollen?

Re: Optimale Primary Keys bei Datenbanken

2006-10-14 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Jochen Schulz wrote: Jan Kohnert: Da ich sowas aber auch mache (mit etwa gleich großen Bildern, nicht auf einem Fileserver), stellt sich für mich jetzt die Frage, was denn besser wäre. Dateiname, -größe oder -header sind ja wohl genauso ungeeignet wie jeglich Art von Hashes

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.10.06 14:24:17, Mike Jankowski wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2006-10-14 14:10]: netstat und finger sind aber keine lauschenden Dienste (man moege mich gerne korrigieren). Hast du evtl. nen inetd laufen der diese Ports alle offen haelt? Naja, gut moeglich... Also

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.10.06 17:42:13, Rüdiger Noack wrote: Daniel Leidert schrieb: Lest endlich die bereits mehrfach verlinkten Meta-Threads zum Thema oder sucht nach cdrecord GPL CDDL. Warum muss man als Otto Normaluser Meta-Threads lesen, wenn man um eine einfache Antwort auf eine einfache Frage

Re: Toshiba ACPI-Treiber / Teilerfolg Omnibook

2006-10-14 Diskussionsfäden Aleks
Hallo Gerhard Gerhard Wendebourg wrote: Die Sache haengt bisher noch an der fehlenden Kontrolle von Temperatur und Luefter, der unnoetigerweise viel zu haeufig anspringt, auch wenn sich die CPU heruntergetaktet auf 212 MHZ im Leerlauf befindet. Das Standard-ACPI-Modul ist offenbar ungeeignet;

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Werner Mahr
Sorry Rüdiger, ich meinte eigentlich, das es beim OP zu nem Ergebnis geführt hätte. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 303822 pgpT2WpZ2yiay.pgp Description: PGP signature

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 14. Oktober 2006 17:42 schrieb Rüdiger Noack: Daniel Leidert schrieb: Lest endlich die bereits mehrfach verlinkten Meta-Threads zum Thema oder sucht nach cdrecord GPL CDDL. Warum muss man als Otto Normaluser Meta-Threads lesen, wenn man um eine einfache Antwort auf eine

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Christian Knoke
Christian Frommeyer schrieb am 14. Oct um 15:55 Uhr: Am Samstag 14 Oktober 2006 00:08 schrieb Daniel Baumann: das war kein wollen, sondern ein muessen: *weil* man es nicht legal verteilen kann, *muss* man es rauswerfen. Wieso soll man die cdrtools nicht mehr verteilen dürfen? Es mag sein,

[etch] Mal wieder apt-proxy2

2006-10-14 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo zusammen. Kann es sein, dass der apt-proxy2 schon wieder nicht funktioniert? :-( Benutze die deutschen Debian-Mirror als Quellen und die sind erreichbar, wenn ich sie direkt in die sources.list eintrage. Kann das jemand bestätigen oder liegt es ggf. an einer Misskonfiguration meinerseits?

Re: allgemein zugängliche r Bereich im Dateisystem

2006-10-14 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Uwe Thormann wrote: Am Samstag 14 Oktober 2006 17:48 schrieb Rüdiger Noack: Christoph Haas schrieb: On Saturday 14 October 2006 17:11, Uwe Thormann wrote: vielleicht ein banale Frage, aber: wo werden im Debian/Linux-Dateisystem veränderliche Dateien gespeichert, die für alle

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo Jörg (und andere), Joerg Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb: das war kein wollen, sondern ein muessen: *weil* man es nicht legal verteilen kann, *muss* man es rauswerfen. Ich kann das nicht beurteilen, was da legal ist oder nicht. Als _User_ Mach Dir keine Sorgen, das aktuelle

Re: [etch] Mal wieder apt-proxy2

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.10.06 15:19:04, Kai Hildebrandt wrote: Kann es sein, dass der apt-proxy2 schon wieder nicht funktioniert? :-( Das Paket gibts nicht. Benutze die deutschen Debian-Mirror als Quellen und die sind erreichbar, wenn ich sie direkt in die sources.list eintrage. Kann das jemand bestätigen

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 14. Oktober 2006 19:13 schrieb Spiro Trikaliotis: Sprich: Wenn Debian z.B. cdrtools NUR als Source zur Verfügung stellen sollte (und der User dann apt-get source -b cdrtools) nutzen müßte, dann wäre die ganze Diskussion hier doch kein Problem mehr, oder? Das einzige Problem, was

Re: Limit users per group?

2006-10-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo debian-user-german, * Udo Mueller schrieb [14-10-06 13:54]: 3. Legt man die Benutzer und Gruppen jedoch quasi-manuell im frisch installierten slapd an (mittels smbldap-tools) so funktioniert alles einwandfrei. Das lässt mich im Moment vermuten, dass es an der Art der

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Joerg Schilling
Beklage dich bitte bei Jörg (viel Glück) über die nicht DFSG (und auch nicht FSF) freie Lizenz (auch wenn sie OSI approved ist, sie ist nach FSF und DFSG nicht frei). Könntest Du das bitte mal belegen? Gelesen habe ich das auch schon 100 mal. Gute Frage! Die habe ich auch schon vielfach

Rechteproblem nach jedem reboot mit /dev/sg0

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas B.
Hallo Liste! Nach jedem reboot meiner debian/etch-box habe ich auf sg0 folgende Rechte: crw-rw 1 root root 21, 0 2006-10-14 12:39 /dev/sg0 Das gibt als User beim Brennen natürlich Probleme. Wer setzt jedesmal die Rechte um? Wie kann die Gruppenberechtigung fest auf group 'cdrom' gesetzt

Re: tv channels

2006-10-14 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo Irgendwie wurde das nicht ganz verstanden dpkg -L bringt mich hier auch nicht weiter Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] wrote: Nach der installation von xawtv wurden alle channels bereits erkannt ohne ein scantv ausführen zu müssen. Ich bin immer davon

Re: allgemein zugängliche r Bereich im Dateisystem

2006-10-14 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [2006-10-14 17:41]: Hallo Liste, vielleicht ein banale Frage, aber: wo werden im Debian/Linux-Dateisystem veränderliche Dateien gespeichert, die für alle Benutzer zugänglich sein sollen? (z.B Formulare, Fotos usw.) Es ist fast egal, wo man sie

Re: Optimale Primary Keys bei Datenbanken

2006-10-14 Diskussionsfäden Armin Berres
Joerg Zimmermann wrote: Hi, Jan Kohnert wrote: Ulf Volmer schrieb: On Fri, Oct 13, 2006 at 04:45:10PM +0200, Armin Berres wrote: Naja, da habe ich aber anderes in Erinnerung. Kurzes googeln hat mich da auch eher unterstützt. Siehe zum Beispiel [1] Vorsätzlich Kollisionen zu erzeugen ist

Re: problem linksys wlan pci wmp54g

2006-10-14 Diskussionsfäden Oliver Jato
so, neuerer kernel (2.6.18) und anderer slot haben auch nichts gebracht, daß system friert nach wie vor ein. durch den anderen slot hat die karte allerdings einen eigenen irq belegt. kabel ist die wahl. damn. Grüße / Regards, Oliver -- The reader this message encounters not failing to understand

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiß nicht, wie ich es richtig beschreiben soll. Ich meine nicht das Aktualisieren eines Paketes sondern das Aktualisieren von aptitude selbst, also wenn die neuen Quellarchive runtergeladen werden, sprich das, was beim Drücken auf die Taste 'u'

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Robert Grimm
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum muss man als Otto Normaluser Meta-Threads lesen, wenn man um eine einfache Antwort auf eine einfache Frage bittet? Geht ihr davon aus, dass man als Debian-User permanent auf unzähligen MLs und News-Gruppen präsent ist, um die Vielzahl der dort

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-14 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
N'Abend! Ulrich Fürst schrieb: Und Du bist Dir sicher, dass dieses irgendwas nicht schon installiert ist und jetzt halt eine neue Version zur Verfügung steht? Ja bin ich. Leider tritt dies Problem nicht immer auf, so das ich es momentan nur aus der Erinnerung beschreiben kann. Ich lade also

KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ich habe auf meinem System 3.1 den XServer installiert und KDE als grafische Oberfläche eingerichtet. Nun habe ich an dem PC leider keine Maus und wollte eigentlich auch keine

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Joerg Schilling [Sat, Oct 14 2006, 12:51:46PM]: BTW cdrtools-2.01.01a17.tar.gz mit 2.6.16-2-k7 funktioniert als User auf den ersten Blick problemlos und mein Script mag auch wieder brennen. Kein Wunder, denn beim Original findet um Gegensatz zu dem Debian Scheinprojekt

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, kannst Du Deine Zeilenlänge auf 72 Zeichen einstellen? Macht das Antworten einfacher. Danke. Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ja, am einfachsten mit VNC, am besten mit NX. Möglich wäre auch, auf

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.10.06 23:23:00, Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ich habe auf meinem System 3.1 den XServer installiert und KDE als grafische Oberfläche eingerichtet. Nun habe ich an dem PC leider keine Maus und

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.10.06 23:38:54, Wolf Wiegand wrote: Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Möglich wäre auch, auf dem Windows-Rechner einen X-Server zu starten (z.B. cygwin), und die Programm dort auszuführen.

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 14.10.06 23:38:54, Wolf Wiegand wrote: Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Möglich wäre auch, auf dem Windows-Rechner einen X-Server zu starten (z.B. cygwin),

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Joerg Schilling
dir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. CDDL ist nicht GPL kompatibel, das streitet niemand ab. Jedoch hast du in deinem ersten Mail Auch Dir ist ein Fehler unterlaufen: Die Antwort auf die Frage Kann man CDDL und GPL Code kombinieren? ist nicht Nein, sondern: Unter bestimmten Bedingungen, ja.

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 14. Oktober 2006 18:49 schrieb Werner Mahr: Sorry Rüdiger, ich meinte eigentlich, das es beim OP zu nem Ergebnis geführt hätte. Hat es und ich entschuldige mich auch für das Starten dieses Threads. Aufgrund eines Todesfalls, etc. ist das Thema einfach an mir vorübergegangen. Allein

Frage zum FHS (war: Re: allgemein zugaenglicher Bereich im Dateisystem)

2006-10-14 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Christoph, Christoph Haas wrote: Wenn die Dateien von Systemdiensten/-daemons verwaltet werden, dann in /var. Wie z.B. /var/www als Standardverzeichnis für den Apache-Webserver. laut

Re: problem linksys wlan pci wmp54g

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Oliver Jato [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.10.06 22:40]: so, neuerer kernel (2.6.18) und anderer slot haben auch nichts gebracht, daß system friert nach wie vor ein. durch den anderen slot hat die karte allerdings einen eigenen irq belegt. kabel ist die wahl. Schade, dann kann ich

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 14. Oktober 2006 23:23 schrieb Tobias Großmann: Ich möchte daher von meiner XP-Station auf den Server zugreifen. Eine SSH-Verbindung funktioniert schon. Aber wie mache ich das mit dem XServer. Kennt jemand da ein gutes How_To? Ich beschäftige mich zur Zeit mit einem ähnlichen

Re: Frage zum FHS (war: Re: allgemein zugaenglicher Bereich im Dateisystem)

2006-10-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Simon Bienlein wrote: Christoph Haas wrote: Wenn die Dateien von Systemdiensten/-daemons verwaltet werden, dann in /var. Wie z.B. /var/www als Standardverzeichnis für den Apache-Webserver. laut

Re: Limit users per group?

2006-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.10.06 20:54]: Hallo debian-user-german, Bist du der Uwe L. (der OP) oder hast du/ihr das gleiche Problem? Desweiteren kann man noch eine evtl. Fehlkonfiguration ausschliessen, da zwar am Original-LDAP die Config angepasst, auf dem

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Sat, 14 Oct 2006 23:42:05 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.10.06 23:23:00, Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ich habe auf meinem System 3.1 den XServer installiert und KDE als

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2006-10-14 19:20]: On 14.10.06 14:24:17, Mike Jankowski wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2006-10-14 14:10]: netstat und finger sind aber keine lauschenden Dienste (man moege mich gerne korrigieren). Hast du evtl. nen inetd laufen der diese

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mike Jankowski wrote: Dh, es ist also schon sinnvoll, inetd auszustellen? Es ist sinnvoll zu überlegen, welche Dienste ein Rechner anbieten soll, und den inetd und die Dienste, die den inetd nicht nutzen, entsprechend zu konfigurieren. Eine generelle Aussage inetd abschalten ist

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Robert Grimm schrieb: Otto Normaluser hat wodim noch nicht mal zu Gesicht bekommen, denn der verwendet stable. Stimmt, ich habe wodim noch nie zu Gesicht bekommen. Trotzdem werde ich früher oder (aus der Erfahrung der Freigabeverschiebung von sarge eher) später etch zu Gesicht bekommen.

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-14 Diskussionsfäden Udo Jans
Am Tue, 10 Oct 2006 14:14:16 +0200 schrieb Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED]: Hallo Udo Jans, hallo auch an alle anderen Montag, 9. Oktober 2006 20:26 - Udo Jans wrote: Hallo Leute, nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. Anscheinend hat's Probleme mit

Re: Toshiba ACPI-Treiber / Teilerfolg Omnibook

2006-10-14 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Aleks schrieb: Hallo Gerhard Gerhard Wendebourg wrote: Die Sache haengt bisher noch an der fehlenden Kontrolle von Temperatur und Luefter, der unnoetigerweise viel zu haeufig anspringt, auch wenn sich die CPU heruntergetaktet auf 212 MHZ im Leerlauf befindet. Das Standard-ACPI-Modul ist

Re: libnss-ldap findet keine Nutzer

2006-10-14 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thorsten Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: leider habe ich derzeit das Problem, dass libnss-ldap auf Etch keine Benutzer findet, d.h. getent passwd gibt nur die /etc/passwd aus. (OpenLDAP läuft hier einfach lokal) (Btw. Aus Sicherheitsgründen habe ich cn=nss,dc=schule nur Leserechte

Re: Dienste ausstellen

2006-10-14 Diskussionsfäden Aleks
Mike Jankowski wrote: Dh, es ist also schon sinnvoll, inetd auszustellen? Es ist sinnvoll alles (und zwar absolut alles) abzuschalten das man absehbar nicht braucht. Was für Dienste der inetd anbietet, siehst Du in der /etc/inetd.conf. Am besten ist du schaltest den gesamten deamon ab (falls

Keine Schriftarten in Flash

2006-10-14 Diskussionsfäden Evgeni Golov
N'Abend, ich hab hier zwei Sid Maschinen, tagesaktuell, mit Firefox und Flash (von debian-multimedia). Wenn ich nun eine Seite ansurfe, wo in Flash Text dargestellt werden soll, sehe ich nichts :( Als Beispiel wäre da zB www.lge.com zu nennen. Google schickt mich desöfteren zu