Probleme mit qt-Libs

2003-07-06 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, in der letzten Zeit hab ich mit meinem 3.2er-Knoppix rumgespielt (upgrade, dist-upgrade). Jetzt weiß ich leider nicht, ob die massiven Installationsprobleme davon kommen oder die Pakete, die ich versuche zu installieren einfach /nicht passen/? (funktionieren woody-Pakete denn immer auch

Re: Probleme mit qt-Libs

2003-07-07 Diskussionsfäden Adam Egger
Andreas Pakulat schrieb: Du hast keine Woody, das erstmal zum Klarstellen, denn wenn du c102-Pakete hast, hast du wenigstens testing, wahrscheinlich sogar unstable (im wesentlichen). Wenn dein KDE mit denen funktioniert hast du definitiv unstable zu 90% (alle gegen die libc6 gelinkten

Re: Probleme mit qt-Libs

2003-07-09 Diskussionsfäden Adam Egger
Andreas Pakulat schrieb: On 07.Jul 2003 - 17:56:18, Adam Egger wrote: Andreas Pakulat schrieb: Genau, in /etc/apt/apt.conf ist testing voreingestellt. Angesichts dessen, bin ich fast schon besorgt. Aha *SHOCKED* Ja, du hast die -compat-headers, -headers und -i18n aus woody-Paketen, aber die

Re: aptitude unbrauchbar!

2003-07-09 Diskussionsfäden Adam Egger
Andreas Pakulat schrieb: Also überprüfe mal deine sources.lst Ist es so, dass ich wirklich *alle* stable Einträge (also auch die Sicherheitsupdates wie deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free) aus der sources.list entfernen kann? Die sind in der Knoppix

Re: Probleme mit qt-Libs

2003-07-09 Diskussionsfäden Adam Egger
Andreas Pakulat schrieb: configure:23314: checking for KDE configure: 23364: /usr/local/kde/include/ksharedptr.h configure: 23364: /usr/lib/kde/include/ksharedptr.h configure: 23364: /usr/local/kde/include/ksharedptr.h configure: 23364: /usr/local/include/ksharedptr.h configure: 23364:

Re: Probleme mit qt-Libs

2003-07-10 Diskussionsfäden Adam Egger
Andreas Pakulat schrieb: Sorry, mein Fehler. Müssen natürlich kdelibs4-dev sein. Wenns dann auch net geht: Selber suchen, indem du wieder die angemeckerten Einzelpakete angibst. Oder du schickst den Fehler zusammen mit deiner sources.lst. Das mit dem kdelibs-bin = 4:3.1.0+rel+kl+20030223-1

Re: Probleme mit qt-Libs

2003-07-12 Diskussionsfäden Adam Egger
Andreas Pakulat schrieb: apt-get install -t unstable kdelibs4-dev liefert jetzt: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: kdelibs4-dev: Depends: xlibs-pic but it is not going to be installed Versuche ich xlibs-pic zu installieren: xlibs-pic: Depends: xlibs (= 4.2.1-9) but

KDE-Pakete auf hold

2003-08-10 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, nach dem letzten apt-get upgrade sind alle KDE-Pakete bei mir auf hold. Wie kommt denn das? Bewußt habe ich das nicht gemacht. Stellen die sich irgendwann wieder /automatisch/ um? ;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Libprobleme mit flightgear

2003-08-30 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, habe gerade gestern gelesen, dass der freie GNU Flugsimulator Flightgear richtig klasse sein soll. Daraufhin wurde flightgear per synaptic gleich installiert aber leider funktionierts nicht, da kein xlibmesa3-glu vorhanden ist. Wie kann ich das Problem beseitigen? Bei Knoppix ist halt

Soundprobleme

2003-08-30 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, ist meine Knoppix-HD-Install denn jetzt richtig? Der Ton kommt eigentlich bei jeder Applikation: xmms, xawtv, mplayer funktionieren eigentlich prächtig. Wenn ich aber versuche zu capturen (mitm mencoder oder mythtv) fängt der Ärger an. Starte ich den meconder *ohne* Ton, kriege ich das

Re: Libprobleme mit flightgear

2003-08-31 Diskussionsfäden Adam Egger
Peter Schubert schrieb: die ganze Grafik ist wirklich Klasse! Aber ohne 3D-Beschleunigung wirklich nur zäh! Auf der Basis einer Knoppix-HD-Installation läuft er problemlos. Habe ich dann was falsch gemacht? Beim Installieren kam kein Fehler, wenn ich aber versuche flightgear aus der Konsole zu

Gnome geht nicht

2003-08-31 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, habe eben mit apt das Paket gnome installiert bei meiner Knoppix HD-Install und dachte, dass es ausreicht für gnome. Jetzt erscheint auch gnome beim Start in der Liste, wenn ichs aber auswähle wird trotzdem wieder KDE gestartet. Woran liegt das? Habe ich was vergessen? Adam -- Haeufig

Plastik

2003-09-29 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, nachdem ich gelesen habe, dass Plastik das Standard-Theme bei KDE 3.2 (wohl) werden soll, wollte ichs gerne ausprobieren (Knoppix 3.3). Runtergeladen (von http://www.kdelook.org/content/show.php?content=7559), configure klappt noch aber beim make erscheint: /usr/bin/ld: cannot find

Re: xmms OSD plugin defekt?

2003-09-29 Diskussionsfäden Adam Egger
Andreas Pakulat wrote: Hmm, hab ich hier auch, genau die Version. Läuft so weit ganz gut, mal abgesehen von dem Bug. Einstellungen hast du alle nochmal geprüft? Ich hab auch das xmms-osd-plugin Paket installiert und in xmms bei den Plugins Plugin verwenden angeklickt aber danach hängt XMMS und

Re: Plastik

2003-09-29 Diskussionsfäden Adam Egger
David Hansen schrob: apt-get install xlibs-pic sollte helfen. Ist eigentlich da, obwohl es komisch aussieht: apt-cache policy xlibs-pic xlibs-pic: Installiert:4.3-1 Mögliche Pakete:4.3-1 Versions-Tabelle: *** 4.3-1 0 100 /var/lib/dpkg/status 4.2.1-11 0 990

Krusader

2003-10-02 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, ich bin auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für den Total Commander unter Windows. Gibts da was, was ihr da empfehlen könnt? Das beste was ich bis jetzt gefunden habe, war der Krusader (http://krusader.sf.net). Doch leider ist offiziell in unstable nur die Version 1.11, die noch

Re: Plastik

2003-10-03 Diskussionsfäden Adam Egger
Jan Schulz schrieb: Ich hab mal mein plastik deb hochgeladen (inclusive source): www.katzien.de/debian/ - Achtung, ist nicht apt-get'able Danke Jan, das Plastik sieht richtig schick aus. Es wurde auf Anhieb mein Standard ;-) Eine Frage habe ich aber noch, am Kicker unten hat es nichts verändert.

Verzeichnis-Datumsänderung auf FAT bei Änderung

2004-07-03 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, wenn ich unter Debian auf einer FAT32-Partition irgendwas in einem Verzeichnis verändere, verändert mir das System auch das Datum des Ordners, war ziemlich blöd ist bei chronologisch sortierten Digicambild-Verzeichnissen. Kann man das irgendwie abstellen? Windows macht das bei

Re: Thunderbird 0.7 unter Sarge?

2004-07-03 Diskussionsfäden Adam Egger
Patrick Cornelißen wrote: Da liegt aber noch mehr rum und über deren Qualität kann man nicht unbedingt AUssagen machen. Also die .6'er Pakete sind i.o. aber das .7er Paket funktionierte bei mir nicht wirklich, vieleicht ist das jetzt gefixt, keine AHnung. Funktioniert hier richtig gut mit dem

Re: nextview epg problem

2004-07-05 Diskussionsfäden Adam Egger
Stefan Zeidler wrote: Ich weiß nun nicht, ob es an NEXTVIEW EPG liegt oder an den Einstellungen für die TV-Karte (miroPCTV, läuft auch gut und stabil mit xawtv). Und was kann ich unter Linux verändern, damit die Übertragung besser klappt; denn unter Windows ist alles bestens. Stell unter TV

Hauppauge-Fernbedienung

2003-10-25 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, gibts eine Möglichkeit die Fernbedienung von Hauppauge auf Debian zu benutzen? Wie es aussieht unterstützt LIRC nur serielle IRs. Hats einer von euch trotzdem irgendwie hingekriegt? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Hauppauge-Fernbedienung

2003-10-26 Diskussionsfäden Adam Egger
Czesc Robert Rakowicz, ja das geht. Du wirst aber mehr als Unglücklich damit. Das Sch* Teil hat wirklich zu wenig Tasten. Eigentlich brauch ichs für den MPlayer, motv und XMMS um abends vom Bett aus Filme/TV/Musik/ gucken/hören zu können. Dafür reichen die wenigen Tasten. Hast du es auch wie

Re: Openoffice Icons

2003-11-07 Diskussionsfäden Adam Egger
Markus Vetter schrieb: mir sind die neuen Icons aus dem Ximian Projekt zu verspielt. Kann man die alten openoffice.org Icons irgendwie wieder aktivieren? und ich brauche genau den anderen Weg. Ich bräuchte auch bei meinem Windows OOo die Linux-Werkzeugleiste und Icons. Unter Windows sieht das

Re: Film-Nachbearbeitung

2003-12-28 Diskussionsfäden Adam Egger
Soeren D. Schulze schrieb: Ich suche deshalb ein Programm, mit dem ich die produzierten AVI-Filme nachbearbeiten kann (Fotos gehen ja problemlos mit GIMP ;-)), damit man sie sich auch angucken kann, ohne den Monitor übermäßig hell zu stellen. VirtualDub über Wine *g* (je nach Video-Codec). Das

Re: AVM Fritz!Card

2004-02-10 Diskussionsfäden Adam Egger
Florian Ernst schrieb: Mit ISDN ist also derzeit eher ein Verweilen beim 2.4.x zu empfehlen... Aber worauf wartet man? Muss am Kernel selbst was passieren? Oder reichen gescheite Treiber? Habe gelesen, dass AVM zur Cebit 2004 Binärtreiber rausbringen will. Reichen die dann? -- aus dem