Re: apt-get

2002-05-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Steiner Daniel [EMAIL PROTECTED] [020524 01:02]: Wo werden die Dateien, die apt-get runterlaedt, eigentlich gespeichert, bevor sie installiert werden? Aus man 8 apt-get, Abschnitt Files: /var/cache/apt/archives/ storage area for retrieved package files. -- cu

Re: Stand auf dem Linuxtag Karlsruhe

2002-05-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Mahlzeit, werden für den debian-Stand auf dem Linuxtag in Karlsruhe eigentlich noch Helfer gebraucht? Ich wohne nämlich günstigerweise direkt dort und könnte deshalb problemlos irgendwo mithelfen, falls Bedarf besteht. Das Stand-'Personal' teilt wohl Thimo Neubauer [EMAIL PROTECTED]

Re: KDE ist nach XFree4.1 noch zu langsam

2002-05-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [020528 10:59]: Das ging frueher problemlos. DVD's kann ich zwar abspielen, doch so langsam dsa es immer stark ruckelt. Da langsamkein kein Fehler in dem Sinne ist bekomme ich auch keine Fehlermeldung. Das Probleme hatte ich mal, als ich vergessen hatte,

Re: .zip Dateien entpacken

2002-06-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Hoeft [EMAIL PROTECTED] [020623 01:54]: .zip-Dateien sind im Internet ein weitverbreitetes Format. Wenn ich eine herunterlade, habe ich bei Debian noch kein Packet gefunden, das diese Dateien entpacken könnte. Hört sich so an, als ob du weder apt-cache search suchbegriff noch

Re: Pine?

2002-06-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] [020623 17:59]: Danke, aber das meinte ich nicht. Ich finde mutt irgendwie umständlich, pine wäre mir da schon lieber. Ich könnte mir ja die pine-Sources runterladen und selber kompilieren, aber ich will nur wissen wieso ichs nicht mit 'dpkg -l pine' bzw

Re: soundkarte konfigurieren

2002-06-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] [020623 23:01]: apt-get update apt-get upgrade Lieber ein apt-get dist-upgrade. So werden auch Packete installiert, die aufgespalten wurden, u.ä. -- cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key -- Zum AUSTRAGEN

ispell bug mit '' und 'ss'?

2002-07-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Morgen, ich versuche gerade mit ispell (3.1.20-21.1, mit ingerman 20010414-0.1) ein längeres html Dokument zu korrigieren. Aber aus irgendeinem Grund ist die Lösung so nicht brauchbar, da fast jedes Wort, dass ich mit doppeltem 's' geschrieben habe, als falsch angemahnt wird. Da mir keine

Re: Apache Verzeichnis mit PW schtzen

2002-02-03 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Sven Müller [EMAIL PROTECTED] [020203 18:17]: In der Logdatei steht, das der Username nicht gefunden wurde. Die Passswortdatei habe ich ganz normal, wie auf dem alten System auch, mit htpasswd erstellt. Wenn ich mir die Datei anschaue ist mein Benutzername auch zu lesen. Wem gehört denn

Probleme mit Agfa USB-Scanner Snapscan 1212u

2002-02-08 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Guten Tag Liste, ich habe hier ein Problem mit meinem USB-Scanner. Dabei handelt es sich um einern Snapscan 1212u von Agfa. Derzeit verwende ich hier: # dpkg -l|grep sane ii libsane1.0.6-0.1 API library for scanners ii libsane-dev1.0.6-0.1 API development library for

Muttprint und Umlaute

2002-02-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Guten Morgen Liste, ich benutze zum Maillesen mutt, zum drucken muttprint. Klappt auch ganz gut, jedoch werden Umlaute als Fragezeichen gedruckt. In der Dokumentation habe ich dazu nichts gefunden. Hat jemand einen guten Tip für mich? -- cu Alex -- PGP public key on demand, mailto:[EMAIL

Re: Kein Video-Text

2002-02-15 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] [020215 15:01]: Hat vielleicht noch irgendjemand irgendwelche Ideen? Ja, sogar sehr viele. Solange du aber keine weiteren Informationen rausrückst, werde ich nicht anfangen ins blaue zu schiessen bis ich zufällig treffe. Interessant wäre es zum Beispiel zu

Re: apic fehler

2002-02-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Matthias Warmbold [EMAIL PROTECTED] [020219 09:34]: APIC-Fehler an CPU APIC kann man im Kernel aktivieren: [..] Bei Debian hatte ich dieses Problem nicht :-). IMHO weil die Bootdisketten kein APIC haben, weil das erst mit den 2.4er Kerneln kam. Keine Ahnung, ob Xus 2.4er Kernel APIC

Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Guten Morgen, ich gehe über T-DSL ins Netz. Das klappte auch prinzipiell bisher, als meine Workstation direkt am Modem hing. Jetzt habe ich einen Router (192.168.1.20) dazwischengesetzt, der auch wunderbar tut. Mein Problem besteht nun darin meiner Workstation (192.168.1.10) beizubringen, den

Re: USB-Drucker

2002-02-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gregor Karzelek [EMAIL PROTECTED] [020222 20:02]: Er findet ihn auch an einem USB-Port und gibt als Device /dev/usblp0 an. Dieses Device gibt es aber gar nicht. Dann leg es doch an. Was muss ich tun um Cups beizubringen wo der Drucker ist? cd /dev ./MAKEDEV usb ln -s usb/lp0 usblp0 Siehe

Re: Logitech MouseMan Cordless Optical --- mal wieder :-(

2002-02-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Morgen Björn, * Björn Fischer [EMAIL PROTECTED] [020223 00:47]: An sich läuft die Maus, jedoch nur für ein paar Sekunden. Wenn gpm und X gleichzeitig versuchen auf dasselbe Device zuzugreifen, geht das für gewöhnlich schief. Du kannst dem GPM aber beibringen, quasi ein extra device anzulegen,

Doppelte Mails von diversen Debian Listen??

2002-02-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Abend, ich bekomme seit ein oder zwei Tagen viele Mails von diversen Debian Mailinglisten doppelt und dreifach zugestellt. Natürlich bin ich nur mit einer Adresse eingetragen. Da ich nur Mails von Debian Listen doppelt zugestellt bekomme, wollte ich mal nachfragen, was den los ist, oder ob mein

Re: Kompilierproblem mit qt2

2002-03-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Stefan Rotsch [EMAIL PROTECTED] [020228 18:21]: configure: error: Qt (= Qt 2.2.2) (libraries) not found. [..] Any hints? apt-cache show libqt-dev sagt bei mir als Version 3:2.3.1-19, das suchst du doch, oder? -- cu Alex -- PGP public key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] (automated

Re: Locale-Probleme, kein Euro-Glyph etc.

2002-03-08 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Gutbier [EMAIL PROTECTED] [020308 23:45]: locale not supported by C library: heißt dies, dass die libc6 das nicht kann oder habe ich bloß nicht die richtigen Einstellungen getroffen? Das heisst wahrscheinlich, dass du vergessen hast, ein locale-gen auszuführen, nachdem du

Re: Temparature.app und c++

2002-03-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [020311 15:58]: Allerdings möchte make das Programm c++ zum Kompilieren haben. apt-get install gcc gcc-doc -- cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key msg03617/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Neuinstallation (virtueller PC?)

2002-03-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jan Nikolaus [EMAIL PROTECTED] [020314 23:08]: ich möchte meinen bisherigen Win98SE-PC jetzt auch auf Debian (Woody) umstellen. Ein Problem wäre aber, dass ich auch Windows-Spiele, die angeblich unter Wine nicht laufen sollen (z.B. wegen DirectX), spiele. Was du meinst ist VMware

Re: Funk-Scrollmaus

2002-03-15 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Mahlzeit, * Fischer, Björn [EMAIL PROTECTED] [020315 10:00]: - Das Protokoll muss von PS/2 auf ImPS/2 verändert werden - Als Device kann /dev/psaux bleiben, allerdings musst Du darauf achten, dass GPM (falls der bei Dir auch läuft) ein anderes Device (/dev/gpmdata) benutzt, da sie sich

Problem mit apt und default release

2002-03-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Mahlzeit, Ich wollte, wie in http://channel.debian.de/faq/DebianDE-27.html beschrieben, Packete aus sid installieren können, während bei dist-upgrades nur Packete aus Woody benutzt werden. Funktioniert aber nicht, bei einem apt-get dist-upgrade werden trotzdem Packete aus sid installiert. Ich

Re: debian-user-german@lists.debian.org

2002-03-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Martin Herzog [EMAIL PROTECTED] [020321 23:54]: Hat jemand ne Idee? (Mal abgesehen von Fenster auf und raus mit der Kiste.) Filesysteme auf ext3 umstellen, dann dauert ein reboot nicht so lange ;) -- cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key --

Re: lilo - Parameter beim booten

2002-03-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [020322 21:56]: Es erscheint LILO 22.2 und dann lädt er sofort den Kernel, wie kann ich lilo dazu bringen, dass ich was eingeben kann? man lilo.conf ; man lilo ; $EDITOR /etc/lilo.conf ; lilo PS: Was du suchst ist prompt oder delay. -- cu Alex --

crontabs von root

2002-03-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Mahlzeit, sagt mal, hat root eigentlich für gewöhnlich irgendwelche cronjobs laufen? Habe nämlich eben, als ich mit crontab -e nachgucken wollte, was er hat, versehentlich crontab -r ausgeführt :( -- cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key -- Zum

locatedb weg

2002-03-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Mahlzeit, ich weiss nich warum, aber aus irgendeinem Grund wird bei mir regelmässig die Datenbank von locate geleert. Keine Ahnung und wodurch (weshalb ich ja auch eben den root's cronjobs anschauen wollte). Nachdem ich ein updatedb ausgeführt habe, klappt es auch wieder. Wenn ich dann aber

localized openoffice.org als deb

2002-04-21 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hallo, gibt es eigentlich auch das verdeutschte OO als deb? Oder kann man sich das irgendwie zusammenbasteln? -- cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

exim, forwards und nicht locale Mails

2002-04-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Mahlzeit. Wie kann ich exim denn beibringen, bestimmte Mails weiterzugeben, auch wenn der Empfänger laut Adresse lokal zu sein scheint? Mein konkretes Problem ist, dass ich meine Mails wie gewohnt per fetchmail hole und mit exim local ausliefern lasse. Ausgehende Mails werden alle an einen

Re: Via Epia mit C3 Prozessor

2002-04-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Fabian Kreppel [EMAIL PROTECTED] [020426 19:11]: Ich habe das Mainboard 'Via Epia' mit dem Via C3 Prozessor. Kann ich dafür die i386-Version von Debian verwenden? AFAIK ja. -- cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Maus wird bei Quake3 nicht erkannt

2003-06-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] [030627 14:37]: Unter X läuft diese und früher ging Quake3 auch mit Maus! Definiere früher und zähl auf, was du seitdem geändert hast. Yours sincerely, Alexander pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: help

2003-06-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Dear Germán, * Germán Salvatierra [EMAIL PROTECTED] [030628 20:36]: modem hsp56 MR of PCTel in Debian Woody 3.0 r0 kernel 2.4.18-bf24. I?m from Uruguay, please spanish or english this is a mailing list for german speaking users. You might want to try the [EMAIL PROTECTED] (english) or [EMAIL

Re: Automatisches Mounten von FAT32-Partitionen

2003-06-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Matthias Siemering [EMAIL PROTECTED] [030628 12:43]: /dev/hda8 /mnt/dosvfatuser,noauto 0 0 [..] Nun wird die Partition zwar beim Booten eingebungen, Und das obwohl da noauto steht? allerdings hat nur root Zugriff darauf. man mount. Besonders interessant dürften die

Re: inittab zerschossen

2003-06-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thomas Espenhain [EMAIL PROTECTED] [030628 01:03]: kann mir jemand erklären wie bzw. ob ich die datei /etc/inittab erstellen kann, wenn diese gelöscht oder kaputt ist? Unter /usr/share/doc/sysvinit/examples/inittab sollte eine Beispieldatei liegen, die du wahrscheinlich einfach kopieren

Re: High Performance, AMD +1800

2003-06-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Achim Fritz [EMAIL PROTECTED] [030629 16:27]: ich habe einen AMD +1800 Prozessor und ein KT3 Ultra2 Board. Der laeuft aber nur mit 1250 Mhz. Hört sich in meinen Ohren so an, als ob du ihn nur mit 100MHz statt mit 133MHz FSB betreibts. Bei mir kann ich das im BIOS einfach umstellen.

Re: nvaudio und nvnet

2003-06-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] [030629 12:11]: Und Ende. Tja, leider bin ich da mit meinem Latein am Ende. Hat evtl. jemand einen Tip? Wenn das Kernel-Source Paket nur installiert hast, liegt das noch zusammengepackt unter /usr/src. Das auch noch entpacken, eventuell einen symbolischen

Re: SuSE - Programme installieren

2003-07-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Julian Hüper [EMAIL PROTECTED] [030630 23:30]: Ich habe es mir als rpm-Paket gezogen. Kann mir da jemand eine genaue Anleitung unter SuSE geben? man rpm ? Yours sincerely Alexander pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: xawtv und interlaced (?) Bild

2003-07-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] [030702 00:45]: Trotz dieser Modeline und einem entsprechenden Mode Eintrag geht xawtv bei Vollbild immer in den Modus 800x600. Den Modus 768x578 gibt es aber. Lässt sich per CTRL+ALT+- ansprechen. man xawtvrc und nach (wer hätte das gedacht?) fullscreen

Re: xhost +, remote DISPLAY, Xserver

2003-07-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Carsten Oestmann [EMAIL PROTECTED] [030702 13:26]: Ich habe ein Problem mit dem remote Display (Anzeige eines Programm auf einem anderen Rechner). Wie heißt das eigentlich richtig? Naja, aber jetzt zum Problem. ... mit dem umleiten eines Display unter X? Danach sollte auf dem

Re: your mail

2003-07-03 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] [030703 12:16]: LinuxWorld Conference Expo in Frankfurt vom 27.-29. Oktober 2003 Wer schreibt ne Rechnung? Das ist ja mal mehr als dreist! Ähmmm, wartet mal nen Augenblick... Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich das nicht verbockt habe. Letztes Jahr habe

Re: SuSE - Programme installieren

2003-07-03 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] [030703 08:53]: Vielleicht sollte man mal sowas wie einen Linux/Debian-Survival-Guide zusammenstellen. Damit dann ein weiteres Stück Dokumentation existiert, dass nicht gelesen wird? Yours sincerely Alexander pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: notebook

2003-07-04 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* erkan yanar [EMAIL PROTECTED] [030704 00:13]: http://www.nofost.de Ich hatte mal angefragt, ob man auf die M$-Software verzichten könnte. Aber nie eine Antwort bekommen. Ich habe bei denen gestern angefragt, und heute Antwort bekommen. Leider gibts die Notebooks nicht ohne Betriebssystem,

Re: Frage zu nachladbaren Modulen

2003-07-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Karl Napp [EMAIL PROTECTED] [030706 23:48]: kann man Module von RedHat 9 (Shriek) unter Debian Woody oder Testing (Sarge) verwenden? Radio Eriwan Antwort: Im Prinzip ja, aber nur, wenn ein gleicher Kernel verwendet wird, der mit dem gleichen Compiler compiliert worden ist. Ich tendiere

Re: Rechte bei windows-Partitionen

2003-07-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [030716 23:01]: ich habe windows-Partitionen in woody gemountet. mit wine kann ich darauf zugreifen, aber nichts abspeichern. Benutzer und Gruppe ist immer root. Das kannich ich nur für den mount-point ändern, wenn nicht gemountet ist. Mir geht es

Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [030718 12:33]: * Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist nicht Deine Mailadresse! [..] Das ist schwachsinn ! Dafuer setzt man ein 'Reply-To: [EMAIL PROTECTED]' Da kann keiner an Dich PM's adressieren... Das ist aber auch Schwachsinn. Zu einem

Re: Apache starten...

2003-07-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Manfred Gnaedig [EMAIL PROTECTED] [030720 13:09]: Bei SuSE ging das immer mit rcapache start Bei meinem neuen Debian Server funktioniert das aber nicht so. /etc/init.d/apache start Yours sincerely Alexander -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Apache starten...

2003-07-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Manfred Gnaedig [EMAIL PROTECTED] [030720 13:47]: backup:/# /etc/init.d/apache reload Reloading apache configurationNo /usr/sbin/apache found running; none [..] Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Dein apache scheint kaputt zu sein, probiers mal mit apt-get install --reinstall

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 13:44]: chkrootkit ist nicht installiert, also kann ich das leider nicht starten. Das ist auch durchaus sinnvoll so. Was nützt es dir einen rootkit-Finder installiert zu haben, wenn der, der ein rootkit installiert, auch gleich den rootkit-Finder

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 15:43]: Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Passwörter geschützt. Ansich hatte ich immer gedacht Linux wär dann sicher, jetzt bin ich auf jeden

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [030720 15:16]: Wie kann das sein? Und vor allem wie bekomme ich mein System wieder zum laufen? Und was könnten mögliche Lücken sein, das jemand einen Account auf dem Rechner anlegt und so einen Mist baut? Die einzige 100%ige Loesung:Neu installieren

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [030720 16:23]: ich habe eine 58,3 GB grosse Partition mit mke2fs -j /dev/hda6 formatiert. Jetzt ist ein Ordner lost+found mit 16,0 KB drauf und drei Gigabyte sind trotzdem irgendwie belegt. Ich finde bloß nichts. Zum einen belegt das journal Platz, zum

Re: Problem mit MPlayer

2003-07-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Rödel [EMAIL PROTECTED] [030723 12:05]: xlibs sowie kdelibs4-dev habe ich installiert. Ich benutze Debian/unstable. Hast du auch die xlibs-dev installiert? Yours sincerely Alexander -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] [030724 11:52]: mich würde einfach mal interessieren wie ihr das enorme Mailaufkommen der Liste handhabt. Wie bewahrt ihr euer Maillisten Folder vor dem Überlaufen? Am Monatsende alle nicht gespeicherten Mails auf dem IMAP Server löschen ist die momentan von mir

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] [030724 17:30]: ich mache das mit archivemail. Das kann E-Mails, die älter als x Tage Gibts das als ap-get install? Kennst du apt-cache search? Your sincerely Alexander pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Florian Ragwitz [EMAIL PROTECTED] [030725 18:13]: ich plane ähnliches. Wäre es möglich, daß du vielleicht mal die eine oder andere Konfigurationsdatei postest? Es muss ja nicht deine richtige sein. Etwas exemplarisches würde auch sehr helfen.. Danke schon mal. :) Klar. Fangen wir mal mit

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Florian Ragwitz [EMAIL PROTECTED] [030725 19:52]: # .procmailrc (Hilfe hierzu man procmailex) [..] SENDMAIL=/usr/sbin/exim Ich verwende Postfix. Sollte ich die Variable einfach auf die Binary von Postfix, also /usr/sbin/postfix, setzen, oder sollte es sich selbst die richtige Datei

Re: CD-Rom

2003-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Frederic Jaeckel [EMAIL PROTECTED] [030729 12:21]: weil der eintrag /dev/cdrom gar nicht existiert.. wie kann ich den wieder hinzufürgen? /dev/cdrom ist lediglich ein symbolischer Link auf das echte Gerät, an dem das cdrom-Laufwerk hängt, z.B. hdc für den Master am sekundären IDE-Bus.

Re: unlink undo

2003-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] [030730 00:45]: Laut Info haben diese Programme Undelete-Funktionen für ext2-Dateisysteme. Möglicherweise geht das auch mit ext3. ext3 geht IIRC nicht... Auch nicht über Hintertüren? Als ext2 mounten, undeleten, und journal neu erstellen? Yours sincerely

Re: Probleme mit USB-Stick

2003-07-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Kai Otte-Witte [EMAIL PROTECTED] [030730 11:19]: Module Size Used byNot tainted usb-storage49280 0 (unused) sg 28612 0 (unused) scsi_mod 86328 2 [usb-storage sg] usb-uhci 21508 0 (unused) usbcore

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [030730 12:18]: Trotzdem würde ich gerne weiterkommen. Die FRage steht also: Woody - CD1 oder CD5? Würde CD1 reichen? *Ja* allerdings hast Du dann kernel 2.2. den 2.4er kannste aber nachinstallieren. Nicht wenn beim Begrüssungs-Prompt einfach bf24

Re: Zentrierter, nicht reagierender Mauszeiger

2003-07-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Alkemper [EMAIL PROTECTED] [030731 20:43]: [..] knoppix pci=irqmask=0x0e98 [..] Kennt jemand eine Lösung zu diesem Problem unter Debian Woody 3.0 (kein Laptop). Ich möchte das Bios-Update nach Möglichkeit vermeiden. Hast du diese Lösung mal mit deiner Knoppix ausprobiert?

Re: Aito A-21014 unter Debian mounten

2003-07-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* benedikt christopeit [EMAIL PROTECTED] [030731 19:26]: Okay gesagt getan aber erstmal welches Format? sudo mount -t ext2 /dev/sda1 /dev/kamera mount: mount point /dev/kamera does not exist vfat. Yours sincerely Alexander pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: daten an logfile anhngen, es aber nicht lschen knnen

2003-07-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Marcus Schopen [EMAIL PROTECTED] [030801 01:19]: kennt jemand eine Möglichkeit, dass Daten an ein Logfile angehängt werden können. Das Logfile selbst soll von den Usern aber nicht gelöscht werden können und die Daten sollen auch wirklich immer nur ans Ende(!) gehängt werden dürfen.

Re: daten an logfile anhngen, es aber nicht lschen knnen

2003-07-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Marcus Schopen [EMAIL PROTECTED] [030801 02:17]: man chattr ; chattr +a logfiles ahhh, das geht schon mal in die richtige Richtung. Problem ist nur, dass dieses Logfile in einer samba-share liegt und dass das Anhängen von dem Windowsrechner aus nicht funktioniert: echo blabla

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] [030801 15:43]: So solltest du die beiden Partitionen einbinden können, musst aber natürlich noch neu starten (oder reicht ein init 1 ??) man mount ; mount -a Yours sincerely Alexander pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: mail-kommando weg

2003-08-09 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Wolfgang Fischer [EMAIL PROTECTED] [030807 14:38]: Hallo, ich habe leider momentan eine recht zerschossene Mailinstallation. Habe es irgendwie geschafft mein mail kommando zu deinstallieren (nur mit apt-get gearbeitet), obwohl ich sendmail neu installiert habe! In welchem PAket befindet

Re: dd paket

2003-08-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] [030810 11:58]: wie soll das Paket denn heißen? sollte eigentlich bei dir installiert bzw. vorhanden sein, denn dd steckt im coreutils Paket. coreutils gibts erst ab testing, in woody war/ist dd noch in fileutils. Yours sincerely Alexander pgp0.pgp

Debian basierte Rettungs CD

2003-08-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Als spezielles Geburtstagsgeschenkt zum 10. Geburtstags des Debian Projektes hat Joerg Jaspert eine visitenkartengrosse Rettungs CD erstellt. Obwohl Sie nur 50MB gross ist, enthält sie die meisten Tools, die man zum retten eines Linux System benötigt, und ein paar Tools, die zum retten eines

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] [030810 20:34]: Dazu fällt mir dann doch gleich das Interview mit auf www.linux-user.de auf das ich vorhin hier in der Liste verwiesen wurde ein: Dir sind die Kommata ausgegangen, und bei der Hitze habe ich derzeit keine Lust alle Möglichkeiten auszuprobieren,

Re: soundproblem

2003-08-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Wolfgang Hochhaeusler [EMAIL PROTECTED] [030808 23:47]: ich habe ein soundproblem. nach dem laden des moduls emu10k1 lief meine sb-live einwandfrei. Dann habe ich xmms installiert und seitdem streikt meine soundkarte. Auch ein apt-get remove von xmms löste das problem nicht. Im log finde

Re: dd paket

2003-08-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jan Uebernickel [EMAIL PROTECTED] [030810 11:33]: vielleicht gehe ich da falsch ran, aber weder auf der Debian Seite in der Paket suche Hm? packages.debian.org, unteres Formular und nach bin/dd suchen bringt nichts? noch in dselect finde ich das. Oh, dselect habe ich nie gerne benutzt,

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christoph Müller christoph.mueller.@gmx.de [030810 19:34]: Wenn du ein Fehler in der SuSE Doku findest, was kannst du machen, um zu helfen, ihn zu beseitigen? = nicht viel. Wieso? Die SuSE Leute sind sicher auch darüber Froh wenn man sie auf einen Fehler in der Doku aufmerksam macht...

Re: Mirror von gluck.debian.org

2003-08-15 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Werner Gast [EMAIL PROTECTED] [030815 18:09]: Ich haenge ueber t-online am Telekom Netz und das kommt offensichtlich zu dem Rechner nicht durch. Entweder wird er an diesem Wochenende gewartet oder er ist den Nordamerikanischen Energiesparmassnahmen und Stromabschaltungen zum Opfer gefallen.

Re: Source.list und dselect stimmen nicht ueberein

2003-02-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Tilo Johannsen [EMAIL PROTECTED] [030205 20:25]: Wie bekomme alle Packete welche in der source.list eingetragen sind auch unter dselect wieder richtig angezeigt? Versuche mal ein apt-get dselect-update, wie es auch in der manpage von apt-get steht. cu Alex -- PGP key on demand,

Re: Ist Windows Emulation innerhalb von Debian zu empfehlen?

2003-02-12 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Ablassmeier [EMAIL PROTECTED] [030212 09:24]: Vmware (kostet aber) emuliert so ziemlich alles (Windows 98 / 2000 etc) darunter läuft dann auch Office, Kleine Korrektur: Vmware emuliert kein Windows, sondern einen ganzen Rechner. Und auf diesem emulierten Rechner kann man auch ein

Re: Freemail/Webmail

2003-02-21 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Timo Jaitner [EMAIL PROTECTED] [030221 16:28]: meine frage ist jetzt ob es schon einen freemail server out of the box gibt ? apt-cache search webmail cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key msg37268/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [OT] majordomo fr LUG kostenlos gesucht

2003-02-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] [030221 21:48]: http://www.google.com/search?q=Mailingliste%20kostenlos%20hosten liefert zum Beispiel http://www.domeus.de/ Hatten wir bei der LUG-Untermain eine Zeit lang, es gab aber des öfteren Probleme, dass einige Teilnehmer nicht posten konnten. Der

Re: Conexant Fusion 878A-Chip

2003-03-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [030302 12:40]: Läft der Conexant Fusion 878A-Chip auch unter Linux, oder nicht? Das soll der Nachfolger vom BT878 sein. Ich bin mir zu 95% sicher, dass ich eine Karte mit einem solchen Chip habe (und über die ich gerade Fernsehe). Leider sagen mir aber weder

Re: OpenOffice ?!

2003-03-03 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] [030303 17:21]: ich weiß zwar nicht ganz genau ob das hier hin gehört, aber mich würde einfach mal interessieren warum OpenOffice 1.0.1 nicht mit zu Woody gehört? Zumindest hab ich die Packete mit Apt nicht gefunden. (Man möge mich bitte verbessern, wenn ich

Re: Knoppix - wie nun weiter?

2003-03-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jörn Hohmann [EMAIL PROTECTED] [030305 01:02]: Also ich habe in der /etc/apt/apt.conft unstable als default eingestellt : Ähhh, ja, gut, das kann man machen, aber ich halte es doch für ein wenig gewagt das jemandem zu empfehlen, der gerade erst bei Debian eingestiegen ist. Unstable hat

Re: gdm_frage

2003-03-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Johannes Breu [EMAIL PROTECTED] [030305 11:21]: Ich benutze gdm als grafischen Login für gnome 1.4 auf woody 3.0r1. Wenn ich mich auslogge, dann steht mir bei gdm nicht die Möglickeite zur Verfügung, den Computer herunterzufahren. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du editierst die

Re: apt-get upgrade Fehlermeldungen

2003-03-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Kaiser [EMAIL PROTECTED] [030305 13:41]: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/mpeglib_4%3a3.1.0-0woody3_i386.deb (--unpack): versuche »/usr/bin/yaf-cdda« zu überschreiben, welches auch in Paket yaf ist dpkg-deb: Unterprozess paste getötet mit Signal

Re: Alt-Gr-Taste geht nicht

2003-03-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Johannes Bauer [EMAIL PROTECTED] [030305 22:30]: Option XkbModel pc104 Probiers mal mit pc105. cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: debian from the scratch

2003-03-07 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thomas Schröter [EMAIL PROTECTED] [030307 13:12]: Es gibt ja die deb-src-Packages. Meine Frage an der Stelle: Wie kompiliere ich diese Packages und erzeuge eigene Binary-Packages ? Guck dir mal das Paket pentium-builder an, und mach dich mit apt-get build-dep und apt-get -b source vertraut.

Re: grip und ide-scsi

2003-03-08 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Rene Sapetschnig [EMAIL PROTECTED] [030308 13:26]: Unable to open cdrom drive. Da aber als root alles wunderprächtig funktioniert muß es irgendwie an den Rechten liegen - nur moose ist in der Gruppe audio! Und jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr auf was ich achten soll?! Okay, wenn du

Re: OT: Scanner luft nur, wenn Treiber unter Win installiert??

2004-02-13 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Martin Küppers [EMAIL PROTECTED] [040213 17:01]: versuche seit Tagen, meinen Agfa Snapscan 1212U unter Sarge ans Laufen zu bekommen. Allen möglichen Kram installiert, module überprüft etc blablabla.. Fehlermeldungen spar ich mir jetzt mal... Den Scanner hab ich hier auch, und er

Re: kernelupgrade

2004-02-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Alexander Jesner [EMAIL PROTECTED] [040214 11:09]: kann man mit apt-get (install|upgrade) einfach von 2.4.xxx auf 2.6.2 migrieren? Mit upgrade nein, mit install ja. Allerdings musst du für Woody-Systeme einen Backport in die /etc/apt/sources.list schreiben; entsprechende Backports gibt es

Re: Von Knoppix auf Debian?

2004-02-15 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Hermann Sigl [EMAIL PROTECTED] [040215 23:08]: Welche Tips könnt Ihr mir geben? Bleib bei stable, spiel wenn nötig backports ein, sicher dir irgendwo die Ausgabe von lsmod und quäl dich einmal durch die Installation. Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital

Re: Kernel-Source-2.6.0 + Patches

2004-02-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Erich Ludwig [EMAIL PROTECTED] [040217 19:45]: 1.) Gehe ich richtig in der Annahme, daß diese beiden Patches mit dem Skript - debian - im Verzeichnis - apply - in den Sourcecode einzufügen sind ?? Nein, gehst du nicht. Das sind die patches, die du einspielen müsstest, ob von den reinen

Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [040218 13:13]: cat /proc/scsi/scsi Attached devices: Host: scsi0 Channel: 00 Id: 05 Lun: 00 Vendor: TEAC Model: CD-R56S Rev: 1.0P Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 02 Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00

Re: Nadeldrucker

2004-02-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [040219 13:47]: Ich will aber Lieferscheine/Rechnungen mit einem Durchschlag drucken. Dazu gibt es keine Alternative. Doch, einen Typen-Rad-Drucker ;-) Macht noch mehr Krach... Wenn es nur darum geht: Bei uns im Keller steht IIRC noch ein alter

Re: apt-get remove Problem....

2004-02-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Manfred Gnädig [EMAIL PROTECTED] [040219 17:36]: Ich wollte ein Paket (IMP) ausprobieren. Da das alles nicht so richtig funktioniert hat, wollte ich das Paket einfach deinstallieren und noch einmal von vorne anfangen. Dafür gibt es übrigens den Parameter »--purge«, mit dem auch

Debian auf der CeBit / Unterkunft gesucht

2004-02-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Guten Abend, wir suchen noch eine Schlafmöglichkeit für ein oder zwei Debian-Maintainer während der CeBit in Hannover vom 18. - 24. März. Die Debianer sind relativ pflegeleicht und auch stubenrein. Benötigt wird eigentlich nur eine Fläche von etwa 2qm für eine Iso-Matte und eine

Re: Debian auf der CeBit / Unterkunft gesucht

2004-02-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [040224 19:45]: Die Debianer sind relativ pflegeleicht und auch stubenrein. Benötigt wird eigentlich nur eine Fläche von etwa 2qm für eine Iso-Matte und eine Duschgelegenheit. Für eine Iso-Matte und ein Duschgelegenheit? Das hört sich ja fast so an als

Re: Mauszeiger

2004-02-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [040225 20:12]: ich versuche vergeblich, meinen Mauszeiger zu wechseln: ich bin sehr kurzsichtig brauche daher einen grossen, bunten fetten Mauszeiger. AFAIK braucht man dazu mindestens XFree 4.3, das ich Moment in Debian unstable / sid befindet. Falls du

Re: Debian Sarge Installer

2004-03-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [040309 19:31]: Wie sieht es mit dem neuen Installer aus? Ich habe eine FritzCardDSL und möchte gerne den NetInstaller (100MBISO) nutzen. Ist das möglich und wenn wie? Gibt es da eine Anleitung auf deutsch oder ist das schon integriert? Ich fürchte das

Debian auf der CeBit

2004-03-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Du besuchst die CeBit in Hannover? Dann schau doch mal in Halle 6, Block B52, Stand 469 vorbei! Denn wie im letzten Jahr wird das Debian Projekt auch in diesem Jahr wieder während der gesamten CeBit am Stand der LinuxLand International GmbH zu Gast sein. Wir werden Fragen beantworten, bei

Re: Debian auf der CeBit

2004-03-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [040310 21:53]: Du besuchst die CeBit in Hannover? Du bist auch wieder da? :-) Denkst du, ich lass mir die Standparties entgehen ;) Dann schau doch mal in Halle 6, Block B52, Stand 469 vorbei! Wir werden Fragen beantworten, bei Problemen Helfen, und

Re: Debian auf der CeBit

2004-03-12 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [040312 12:54]: Hehehehehe. Letztes Jahr habe ich leider die Parties verpasst, weil ich nur einen Tag da war und abends wieder nach Hause gefahren bin. Mal gucken, ob ich es dieses Mal auf die Reihe kriege. Viel Glück ;) Vielleicht ist ja auch das nmap

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-15 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] [040315 08:37]: Genau diese Erwartungshaltung weckt die Linuxcommunity eben im normalen Benutzer und muß ihr eben auch gerecht werden! Lieber Sascha, die Linuxcommunity muss gar nichts. Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital

Re: Sarge: Ping per Cron-Job

2004-03-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* P. Theisen [EMAIL PROTECTED] [040320 22:50]: Stimmt das? Nein. Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

  1   2   3   4   5   6   >