Frage zum Download der Debian-CDs via

2004-07-29 Diskussionsfäden Christian Leitold
kommen. Allerdings gibt es satte 13 .jigdo-Dateien und somit CDs, welche davon brauche ich wirklich? Wo finde ich eine Liste, was auf den einzelnen CDs drauf ist? Vielen Dank im Voraus! mfg Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Frage zum Download der Debian-CDs via

2004-07-30 Diskussionsfäden Christian Leitold
Thorsten Gunkel wrote: - Wenig Linux/Debian Erfahrung + Testing = Problem. Meinst du? Ich bin bereit, diese zu meistern! Bestimmt kann ich dabei viel lernen, oder? Außerdem - jemand, der von Linux bisher wenig Ahnung hat, habe jetzt ja grad mal ein paar Wochen Knoppix am Laufen, kann sich

Sarge-Download und non-us

2004-08-17 Diskussionsfäden Christian Leitold
downloaden kann? Leider habe ich im Web meine Frage nicht klären können - ich denke aber, dass es bestimmt Experten hier gibt, die mich schnell aufklären können. Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Sarge-Download und non-us

2004-08-17 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo nochmal! Florian Ernst wrote: On Tue, Aug 17, 2004 at 12:49:07PM +0200, Christian Leitold wrote: Unter http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/cd/jigdo-area/i386/ (laut Debian.org die offizielle Quelle für Sarge-jigdo-Dateien) finde ich nur eine einzige Version, nirgends ein

Neue Bootzeit

2004-09-01 Diskussionsfäden Christian Leitold
verwende ich ihn auch), oder liegt die Ursache für die kürzere Bootzeit doch woanders? lg Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Gnome 2.6: Problem mit der Kantenglättung

2004-09-09 Diskussionsfäden Christian Leitold
/schlecht.png Man sieht am N deutlich, dass der hässliche Knubbel das Schriftbild eckig und unsauber wirken lässt. Woran kann das bloß liegen? An den Einstellungen für das Anti-Aliasing, oder an falschen Schriften, oder...? Übrigens ist die Schrift im GDM noch schön geglättet. Grüße Christian Leitold

Re: Gnome 2.6: Problem mit der Kantenglättung

2004-09-14 Diskussionsfäden Christian Leitold
doch bitte nicht wahr sein, dass etwas, das früher tadellos funktioniert hat, einfach nicht mehr geht. Kann es sein, dass es sich nur um einen einfachen Eintrag in einer Config-Datei handelt? Jedenfalls, irgend einen Grund muss es ja haben... Christian Leitold wrote: Hallo Liste! Ich habe bei

Re: tuxracer

2005-06-17 Diskussionsfäden Christian Leitold
Florian Dorpmueller wrote: Ist in Sarge eigentlich tuxracer abhanden gekommen? Das ist jetzt nur noch ein Dummy-Package und das stattdessen vorhandene ppracer ist mit dem radeon-Treiber quasi nicht nutzbar - das Bild ruckelt nur. Tuxracer hingegen lief prima. Bei mir mit dem (OS) Treiber fr

Audio-Streaming: ices2 stürzt ab bzw . produziert nur noch ein Rauschen

2005-07-17 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo Liste! Ich habe mir eine Audio-Streaming-Lösung eingerichtet, mit icecast2 (Streaming-Server) und ices2 (Programm, das den Server mit Audiomaterial füttert, das es von ALSA bezieht). An und für sich funktioniert die Sache hervorragend, wäre da nicht ein kleines Problem: Nach einer gewissen

Re: Audio-Streaming: ices2 stürzt ab bzw. produziert nur noch ein Rauschen

2005-07-17 Diskussionsfäden Christian Leitold
Ach ja: Das System am Server mit dem instabilen ices2 ist Sarge. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: fam

2005-07-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo! Markus Boas wrote: Kennt einer eine brauchbare Alternive zu fam? Wäre vielleicht wirklich nicht schlecht. Oder auch, gar kein FAM. Leider besteht Gnome bzw. APT darauf, gibt es eigentlich irgend eine Möglichkeit, das zu umgehen? Auch ich habe öfters Probleme mit dem Dämon, speziell wenn

Re: Rechner um USB 2.0 mit einer PCI-Karte erweitern (Erfahrungsberichte gesucht)

2005-07-20 Diskussionsfäden Christian Leitold
Armin Herzer wrote: wir haben hier das Problem, daß auf einem Motherboard (Abit KT7A) ein USB 2.0-Gerät betrieben werden soll. Leider hat das Board aber nur USB 1.1. Hat jemand Erfahrung mit PCI-Steckkarten die USB 2.0 unterstützen (u.a. Adaptec und Tekram haben wohl sowas im Angebot) und mit

Re: Kaputte Threads hier auf der Liste (u.a. von Saskia) - wer ist schuld?

2005-07-20 Diskussionsfäden Christian Leitold
Volker Katz wrote: Moin, Am Mittwoch, 20. Juli 2005 14:52 schrieb Evgeni Golov: etzt die eigentliche Frage meinerseits: wer ist schuld? Der $MAILCLIENT, der die Mail ohne In-Reply-To erstellt? Mein Sylpheed, der irgendeinen anderen Header nicht beachtet, mit dem er sortieren könnte? XYZ?

Re: Sarge auf Powerbook - Bildschirm schwarz

2005-07-20 Diskussionsfäden Christian Leitold
Sebastian Laubscher wrote: Ich hab auf meinem Powerbook mit [k]Ubuntu Live-CDs recht gute Erfahrungen gemacht. Da ja Ubuntu - zumindest angeblich - fast komplett Debian ist (BITTE, keinen Glaubenskrieg!) sollte man doch den Kernel irgendwie uebernehmen koennen? Und sei's nur die .config ...

Re: XMMS output auf eine website

2005-07-21 Diskussionsfäden Christian Leitold
Matthias Reinhardt wrote: Hallo zusammen, vielleicht weiß hierzu jemand was... Ich suche nach einer Möglichkeit, das soeben abgespielte Lied in XMMS inkl. Cover auf einer Homepage anzeigen zu lassen. Gibt ja diverse Scripts für irc usw. gibts hierzu vielleicht auch etwas sinnvolles?

Shell-Script für BIOS-Patch automatisch bei jedem Start laufen lassen

2004-12-10 Diskussionsfäden Christian Leitold
in letzter Zeit habe ich am Desktop wieder einige schöne Erfolgserlebnisse verbuchen können, wäre schön, wenn ich irgendwann auch das Notebook perfekt am Laufen haben könnte. Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Shell-Script für BIOS-Patch automatisch bei jedem Start laufen lassen

2004-12-10 Diskussionsfäden Christian Leitold
So, ich habe leider vergessen, diese eine Antwort-Mail an Christian Fröse die ganze Liste zu senden. Christian Fröse wrote: Christian Leitold schrieb: Christian Fröse wrote: Hi! Sieh mal unter /etc/init.d/ Dort gibt es genügend Beispiele für startscripts. Einfach eines in dieser Form anlegen

Nur ein kleiner Test

2005-01-08 Diskussionsfäden Christian Leitold
Authentifizierung? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Nur ein kleiner Test

2005-01-08 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo! Sorry für dieses sinnlose Mail, ich dachte, ich muss als erstes ein Mail schicken, das nicht in der Liste ankommt, um mich für den news.gmane.org-Server freizuschalten. mfg Christian Leitold Christian Leitold wrote: Authentifizierung? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Volume Control problem

2005-01-08 Diskussionsfäden Christian Leitold
Fehlermeldung gehabt zu haben, die nach der erfolgreichen Installation und Konfiguration von ALSA verschwunden ist. mfg Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Sound-Qualitt (ALSA) bei Acer-Notebook verbessern

2005-01-09 Diskussionsfäden Christian Leitold
. Was könnte die Ursache sein? Über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen! MfG Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Sound-Qualität (ALSA) bei Acer-Notebook verbessern

2005-01-09 Diskussionsfäden Christian Leitold
[EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe das Problem, dass die Qualität des ausgebenen Sounds bei meinem Notebook (Acer 661 LCi mit internem AC-97-Sound, Sarge, ALSA, selbstgebackener Kernel 2.6.9) sehr schlecht ist. Egal welche Einstellungen ich verändere (und

Re: Sound-Qualitt (ALSA) bei Acer-Notebook verbessern

2005-01-10 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo nochmal! Eduard Bloch wrote: * Christian Leitold [Sun, Jan 09 2005, 09:03:40PM]: stets aus allen Anwendungen heraus (XMMS, xine, Totem...) extrem mies, damit meine ein ich ein grässliches Krächzen, verzerrte Töne, Rauschen, Störgeräusche, Knistern, einfach nur schlecht. Bei den mickrigen

Re: Woody CD??s

2005-01-10 Diskussionsfäden Christian Leitold
versteigernden Dinge sollten jedoch einen Wert von mindestens _geschaetzt_ 25,- Euro haben... Soweit ich weiß, ist es auch möglich, direkt bei eBay Dinge zu versteigern, bei denen der Erlös den Opfern der Flutkatastrophe zu Gute kommt. Das wäre doch eine Option... Liebe Grüße Christian Leitold

Re: Debian Lizenz für kommerzielle Nutzung

2005-09-26 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo! Thorsten Haude wrote: Moin, * Claus Malter wrote (2005-09-17 12:53): ich möchte in einem Projekt meine Abteilung überzeugen auf Debian umzusteigen (statt Suse). Jetzt ist die Frage wie hoch die Lizenzkosten für eine kommerzielle Nutzung von Debian sind. Es entstehen keinerlei

System plötzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Diskussionsfäden Christian Leitold
und Start von KDE. Mein Rechner ist nicht mehr der schnellste, PIII 600 Mhz. Aber so langsam ist sicher nicht normal, oder? Vor allem weil es früher viel fixer ging. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann. :-) Mit freundlichen Grüßen Christian Leitold PS: Wo gibt es eine

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Diskussionsfäden Christian Leitold
Jochen Heller wrote: Eigentlich mag ich es selber auch nicht, wenn eine Bemerkung quittiert wird, um deren Quittierung es in einer Anfrage gar nicht ging - aber da regt sich ein bisschen der Erbsenzähler in mir - Knoppix ist eher eine Debian-Variante, als dass es eine Debian-Variante von Knoppix

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Diskussionsfäden Christian Leitold
Markus Meyer wrote: Na ja, er sacht et ja. Der arme Kerl versucht einen NIS-Server zu finden, an den er sich binden kann. Natuerlich geht das nicht, da es keinen gibt. Hatte das auch, als ich bei einer Freundin eben mal schnell Knoppix auf die Platte bannen wollte, weil sie unbedingt Linux haben

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Diskussionsfäden Christian Leitold
Markus Meyer wrote: Deswegen ist deine Kiste auch so lahm. Der NIS-Client wartet seehr lange, bis er in den Hintergrund geht und der Boot-Vorgang weiterlaeuft. Ein einfaches dpkg -P nis oder apt-get --purge remove nis reicht da. Das deinstalliert dir auch den letzten Rest des NIS Paketes. Dann

Re: System ploetzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-07 Diskussionsfäden Christian Leitold
So. Das | fc-cache als root hat auch zusätzlich geholfen. Bootdauer weiter reduziert. Jetzt - vom Starten des Bootloaders aus gemessen - noch, inkl. Einloggen und KDE-Start, 2:50 min. Also zumindest im akzeptablen Rahmen. Besser als 6:30 min *g*. Mein Windoof XPensive bootet trotzdem deutlich

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-07 Diskussionsfäden Christian Leitold
Rudi Effe wrote: selbst gnome ist schneller - ich bleibe bei KDE, weil ich eh nur alle 10-20 tage boote :) Naja, mit der jetzigen Bootdauern (~3 min mit allem) kann ich leben. Den Rechner nur so selten neu zu booten ist für mich absolut inakzeptbabel - steht im Zimmer, in dem ich auch schlafe,

Re: System ploetzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-08 Diskussionsfäden Christian Leitold
Rudi Effe wrote: Am Mittwoch 07 Juli 2004 18:50 schrieb Christian Leitold: Mein Windoof XPensive bootet trotzdem deutlich schneller. Aber was sollst, mit dieser Zeit kann ich leben. das ist eine milchjungenrechnung: Aufs Jahr gerechnet erhalte ich: MS windos: 712 x Booten á 1,5 Minuten

Re: System ploetzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-09 Diskussionsfäden Christian Leitold
Andreas Pakulat wrote: On 08.Jul 2004 - 19:01:52, Christian Leitold wrote: Ich sag ja nicht, dass Windoof besser als Linux sei. Ich hab nur festgestellt, dass es auf meinem ganz speziellen System bei meiner ganz speziellen Konfiguration deutlich schneller bootet. Das ist nunmal Fakt

Netzwerkkarte muss jedes Mal neu konfiguriert werden

2004-07-14 Diskussionsfäden Christian Leitold
ist. mfg Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Netzwerkkarte muss jedes Mal neu konfiguriert werden

2004-07-15 Diskussionsfäden Christian Leitold
Seltsamerweise hat sich mein Problem von selbst gelöst. Jetzt funktioniert es wieder, wie es soll. Michelle Konzack wrote: Die Netzwerkkarte, über die ich ins Netz gehe, ist wie gesagt die andere, eth0, während die an sich nicht verwendete, an der ich das NB hatte, eth1 ist. Dann

Athlon 64 und Debian

2004-07-17 Diskussionsfäden Christian Leitold
vielen Dank im Voraus! lg Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Athlon 64 und Debian

2004-07-18 Diskussionsfäden Christian Leitold
Robin Haunschild wrote: AFAIK haben SuSE und Fedora seit einiger Zeit 64-Bit-Versionen veröffentlicht. Ich habe einen AMD64-Laptop. Bisher habe ich ein Sarge installiert. Nächste Woche kommt noch ein Fedora dazu. Mal sehen, wie die Unterschiede von 32 und 64 Bit bezüglich Geschwindigkeit sind.

Re: Athlon 64 und Debian

2004-07-18 Diskussionsfäden Christian Leitold
(sorry, habe zuerst falsch geantwortet) Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-17 19:16:27, schrieb Christian Leitold: Hallo Liste! Mein kleiner Bruder bekommt in Kürze einen eigenen PC, wohl mit einem AMD Athlon-64-Prozessor. Windows dafür ist kein Problem - MS stellt doch tatsächlich eine

Re: Athlon 64 und Debian

2004-07-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
Michelle Konzack wrote: Christian Leitold wrote: Wirklich? Huch das habe ich nicht gewusst... aber sollte sich das nicht durch XP-Antispy abschalten lassen, wie es beim normalen Windows auch geht? Da findet sich doch bestimmt irgend was im Web, um das XP telefonieren nach Hause zu unterbinden

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-25 Diskussionsfäden Christian Leitold
normale Debian aussehen wird. Ich merke inzwischen selbst, dass das Knoppix nicht so toll, vor allem weil es immer wieder Probleme mit dem Nachinstallieren von neuer Software gibt. mfg Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-18 Diskussionsfäden Christian Leitold
SCHNELL ist -- die Platte auch mit xfs oder so formatieren, das Neu Kompilieren eines Kernels ist noch ein geringes Übel... Vielleicht kennt ja auch jemand das ultimative Linux-externe-Festplatte-Dateisystem, von dem ich noch gar nichts gehört habe. LG Christian Leitold -- Haeufig gestellte

Re: Realplayer gibt keinen Ton von sich, sonst funzt Sound

2005-05-18 Diskussionsfäden Christian Leitold
/dev/rtc und schau, ob das deinen User einschließt. LG Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Webcam unter Linux

2005-05-18 Diskussionsfäden Christian Leitold
meiner LEGO-Cam gespielt (an sich eine Logitech), die war mit Sarge recht einfach zum Laufen zu kriegen. Ciao Peter Schütt LG Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Realplayer gibt keinen Ton von sich, sonst funzt Sound

2005-05-18 Diskussionsfäden Christian Leitold
Jan Kohnert wrote: Tobias Krais schrieb: Der öffnet sich nicht und sagt, dass er auf /dev/rtc nicht zugreifen kann, es solle für den User lesbar sein. Die Fehlermeldung krieg ich auch, die kannst du getrost ignorieren (es sei denn, du legst Wert auf eine Fernbedienung für deinen

Re: Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-18 Diskussionsfäden Christian Leitold
Andreas Pakulat wrote: On 18.Mai 2005 - 18:30:45, Christian Leitold wrote: Leider musste ich einen Effekt feststellen, der schon bei einer anderen externen Festplatte an meinem Notebook aufgetreten ist. Speziell die schreibende Zugriffsgeschwindigkeit ist untragbar langsam. Ich dachte zuerst

Re: Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
Wie mountest du die Platte? Ich meine vor kurzem gelesen zu haben, dass einige ich mount dir das Ding automagisch-Dinger defaultmaessig die Option sync verwenden, was zu lasten der Performance geht (dafuer dich dir aber eventuell einen Datenverlust beim unbeabsichtigten austoepseln

Re: Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
Andreas Pakulat wrote: On 18.Mai 2005 - 21:03:47, Christian Leitold wrote: Andreas Pakulat wrote: Habe ich xfs und nicht ext3, aber IIRC wars auch mit ext3 nicht sooo langsam.. Schon komisch, das. Unter Knoppix ist die Platte am gleichen Rechner von der Geschwindigkeit auch nicht gerade der

Re: Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
Andreas Pakulat wrote: Nimm eine grosse Datei, kopiere sie mittels cp und messe die Zeit: time cp datei /mountpunkt Ein paar Mal durchfuehren fuer nen Mittelwert. Ich habe jetzt einmal ein paar Testwerte gesammelt... Es ist zum Verrückt werden. Dieser Test hat bestätigt, was meine

Re: Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
Wie es scheint, ist mein Problem Geschichte. Alexander Schmehl wrote: Wie mountest du die Platte? Ich meine vor kurzem gelesen zu haben, dass einige ich mount dir das Ding automagisch-Dinger defaultmaessig die Option sync verwenden, was zu lasten der Performance geht (dafuer dich dir aber

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
Friedrich Dimmling wrote: Hi, ich habe Probleme einen Cardreader (retec USB 2.0 Multi Card Drive) unter Sarge (kernel 2.6.8, gnome 2.8, udev, hal, gnome-volume-manager) einzubinden. Es erscheint die Meldung: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdc, missing

Re: Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
Andreas Pakulat wrote: On 19.Mai 2005 - 22:25:27, Christian Leitold wrote: Wie es scheint, ist mein Problem Geschichte. Nur solange bis du die Platte mal aus Versehen abziehst... Keine Sorge, ich pass schon auf. :-) Ich will ungern stundenlang für ein tar-Backup meiner Dateien

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-20 Diskussionsfäden Christian Leitold
Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-20 00:40:53, schrieb Christian Leitold: Du musst /dev/sdc durch /dev/sdc1 ersetzen. Ersterer Eintrag steht ja für die ganze Platte, das kannst du nicht mounten, geht ja mit /dev/hda auch nicht. Mounten kannst du nur Partitionen. Im Falle einer Stimmt

Re: Thunderbird und Threading

2005-05-21 Diskussionsfäden Christian Leitold
Andreas Pakulat wrote: mal eine kleine Umfrage an die Thunderbird Benutzer: Funktioniert die Anzeige von Diskussionsfaeden ordentlich? Auf Arbeit muss ich den unter Windows nutzen (Version hab ich grad nicht da) und da kann man das total vergessen. Neue Mails erscheinen als Thread, in dem die

Re: Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-21 Diskussionsfäden Christian Leitold
Thomas Jahns wrote: Welches Journalling verwendest Du für ext3? ext3 kennt einen Modus, bei dem die geschriebenen Daten mit ins Journal wandern (also effektiv doppelt geschrieben werden), der die Datensicherheit erhöht aber sehr, sehr, sehr, sehr, sehr langsam ist. Wenn Geschwindigkeit

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-22 Diskussionsfäden Christian Leitold
Friedrich Dimmling wrote: Soweit ich weiß, ist der Übeltäter FAM. Bei meinem Ogg-Player (iRiver igp100 mit 1.2 GB Festplatte) ist es genau die gleiche Leier. Unmounten nur nach Abmelden. Der andere rechner mit dem neuen Sarge kommt mit dem igp100 bestens klar, d.h. Unmounten klappt auch ohne

Re: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Christian Leitold
nicht umounten, oder? Am besten, du verwendest ein Knoppix oder etwas in der Art. Das ist in deinem Fall wohl am unkomplizierstesten. Mach aber vorher unbedingt ein Backup, sicher ist sicher, das sollte bei so einem Vorhaben sowieso nie fehlen. LG Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Christian Leitold
vielleicht auf meinen Kisten auch noch probieren müssen, diese Shell... LG Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Christian Leitold
XP oder ein Linux, dem ersteres den Bootloader zerschossen hat. LG Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Christian Leitold
Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-24 19:34:13, schrieb Stefan Schuchlenz: daran liegts ja weniger, DSL ist ja vorhanden, ein schnelles auch, aber bei nur 4gig volumen und nem teleworker-job, bei dem täglich viel up- und downtraffic entsteht, bleibt ja sonst gar nix mehr übrig... :P 4

Re: AW: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-25 Diskussionsfäden Christian Leitold
Paul Puschmann wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Nico Eckstein wrote: Stefan Schuchlenz schrieb: aber nchstes monat geh ich sowieso auf die 20GB variante, anders gehts nicht und 10 euronen mehr sind auch nicht die welt... Fr 10 Euro pro Monat bekommt man doch

Re: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-25 Diskussionsfäden Christian Leitold
Paul Puschmann wrote: Christian Leitold wrote: Paul Puschmann wrote: grml ist nur 35MB groß. HALT! Mein Download war 'damals' abgebrochen!!Auch grml ist 650MB groß! Sorry! Ach so ist das. Wär mir ja gleich komisch vorgekommen, bei den vielen Programmen, die da dabei sind. Naja, gut ist es

Re: AW: AW: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-25 Diskussionsfäden Christian Leitold
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Stefan Schuchlenz [EMAIL PROTECTED] (Wed, 25 May 2005 12:37:05 +0200): Also die ersten 6 Monate meines Abos bei http://www.wanadoo.fr/ kosten 30 ¤ und danach 40 ¤. Der Status des Routers ist 7616 kBit Down-Stream und 320kBit Up-Stream. Bei UUnet habe

Re: scsi-Platten nach inaktivitt runterfahren?

2005-05-26 Diskussionsfäden Christian Leitold
Sven Hartge wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich würde Dir nicht empfehlen die SCSI-Platten laufend runterzufahren, denn die Lager sind bei SCSI-Platten dafür nicht ausgelgt. SCSI ist für den Dauerbetrieb gedacht. Verallgemeinerungen sind immer scheisse. Will

Re: midi Dateien abspielen

2005-05-26 Diskussionsfäden Christian Leitold
Alexander Fieroch wrote: was ist nötig, damit ich midi Dateien abspielen kann? Ich verwende eine Soundblaster PCI 128 mit Ensoniq ES1370 Chipsatz unter dem standard debian Kernel 2.6.8. Willst die Midis nur abspielen im Sinne von am Computer anhören? Bei mir, soweit ich mich erinnern kann,

Re: midi Dateien abspielen

2005-05-26 Diskussionsfäden Christian Leitold
Alexander Fieroch wrote: Christian Leitold wrote: Willst die Midis nur abspielen im Sinne von am Computer anhören? Bei mir, soweit ich mich erinnern kann, hat es damals gereicht, timidity (Abspielprogramm) sowie freepats zu installieren. Dann kannst du mit ersteren Midi-Dateien abspielen

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-26 Diskussionsfäden Christian Leitold
Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich hab grad mal ausprobiert, eine DVD-RAM als normales Laufwerk zu benutzen. RAM eingelegt, mit mkfs ein ext2 draufgeschmissen - funktioniert! Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht. Klingt recht interessant. Leider habe ich keinen Computer mit

Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo! Dein Projekt ist sicherlich machbar. Für Zwecke wie von dir beschrieben ist Linux im Allgemeinen besser geeignet als Windows. Allerdings bin ich in dem Bereich auch (noch) nicht so der Experte, als dass ich dir da großartig helfen könnte. Ich wollte dich allerdings darauf hinweisen, in

Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Wladimir Boger wrote: Ich wollte dich allerdings darauf hinweisen, in Zukunft bitte unbedingt deine Mails auf plaintext umzustellen. HTML-Mails kommen bei vielen Leuten alles andere als gut an. Im Internet-Cafe und mit IE ist schwirig was einzustellen :-). Zu Hause mit Evolution wird es

Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Evgeni Golov wrote: On Fri, 27 May 2005 13:39:58 +0200 Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: Auf Russisch werden wohl die wenigsten gute Links kennen, aus Mangel an Sprachkenntnis, *ggg*. Aber ein Freund von mir kann Russisch, der war schon mehrmals für längere Zeit im

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Robert Vincenz wrote: Hallo zusammen, Wo stellt man ein, welches Dateiformat mit welchem Programm geöffent werden soll? Ist das unter IceWM und Gnome unter der selben stelle einzustellen oder muss man das jdesmal neu einstellen? Soweit ich weiß, müssen solche Dinge wohl für jeden

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Dirk Salva wrote: On Thu, May 26, 2005 at 10:35:45PM +0200, Christian Leitold wrote: Versuche dann doch, das .tar irgendwo auf HD zwischenzuspeichern und dann einfach rüberzukopieren. ? Was glaubst Du, wo das .tar herkommt? Vom Grafikkarten-Speicher? Natürlich kommt das von einer hdd

Re: aptitude will 267 pakete =?ISO-8859-1?Q?l=F6schen?=

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Heino Tiedemann wrote: Hallo, nach langer woody- und dselect-Zeit wollt ich mal ins neue Zeitalter wechseln - APTITUDE - yes. Also los: aptidude update aptidude install $IRGENDWAS Ja, da will aptidude doch glatt 267 Pakete ENTFERNEN. Bei mir sieht es ähnlich aus. aptitude will

Re: Help: CDs won't boot if burnt with k3b

2005-05-28 Diskussionsfäden Christian Leitold
, it could really be a hardware problem. Can you burn normal data CD's with k3b? Thanks for any help Regards Rudi Greets Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Help: CDs won't boot if burnt with k3b

2005-05-28 Diskussionsfäden Christian Leitold
Jan Kohnert wrote: BTW: Rudi spricht sehr wohl deutsch, ich glaube, er hat sich in der Liste vertan... Irgendwie habe ich das schon vermutet. Dachte ich mir doch, dass mir der Name bekannt vorkommt. :-) Aber ich wollte lieber auf Nummer Sicher gehen... MfG Jan LG Christian -- Haeufig

Re: Help: CDs won't boot if burnt with k3b

2005-05-28 Diskussionsfäden Christian Leitold
Christian Leitold wrote: Can you burn normal data CD's with k3b? Of course you can, I just missunderstood your question a little bit... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Cool n Quiet auch mit x86?

2005-05-29 Diskussionsfäden Christian Leitold
Patrick Westenberg wrote: Ich baue meinen Fileserver zu einem AMD64 um, allerdings gibt es da von Debian bisher nur eine testing Version die ich noch nicht einsetzen möchte. b) Kann ich, sobald x86-64 offiziell und stable ist, über den x86 drüberbügeln. Hm, warum eigentlich nicht gleich

Re: amd64 war: Cool n Quiet auch mit x86?

2005-05-30 Diskussionsfäden Christian Leitold
gerhard wrote: Am Sonntag 29 Mai 2005 11:03 schrieb Christian Leitold: Außerdem habe ich gehört, dass schon geplant wird, mit dem ersten Point Release von Sarge dann auch den AMD-64-Port offiziell in die Distribution aufzunehmen, kann mir schwer vorstellen, dass es bis dahin noch so lange

30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo Liste! Meine Probleme mit aptitude habe ich jetzt gelöst bekommen, es ist wohl nichts verloren gegangen, was ich brauchen würde. Außerdem habe ich heute wieder einmal ein dist-upgrade gemacht. In der Erwartung, mir damit mein bisheriges Testing-System offiziell stable zu machen. Das aber

Re: moderne Keyboards

2005-06-02 Diskussionsfäden Christian Leitold
Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Liste, ich habe hier so ein modernes Keyboard von KeyTronic mit Multimediatasten, zum surfen, laut, leise und dem Mond zum schlafen. Kann man die aktivieren? Auf der Konsole ist mir das gerade egal. Unter Gnome fände ich das witzig. Leider ist dieses

Re: moderne Keyboards

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Andreas Pakulat wrote: Anwendungen -- Desktop-Einstellungen -- Tastenkombinationen (auch Sondertasten werden als Tastenkombinationen behandelt) Damit lassen sich so Dinge einstellen. Ich z. B. hab mir so ohne Aufwand die Zusatztasten an meinem Notebook für Mailclient und Webbrowseraufruf

Re: OT: Linuxschulung - welche Themen =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Ei?= =?ISO-8859-15?Q?nsteiger?=

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-02 10:38:58, schrieb Jochen Schulz: Christoph Petersen: ich befinde mich derzeit in der Verlegenheit, eine Linuxschulung vorzubereiten. Das Publikum werden IT-Professionals sein, die bisher auf Microsoft'schen Gewässern gesegelt sind. Was sind IT

Re: Umstieg von SuSE

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Norbert Harz wrote: Hallo allerseits, Hallo! ich habe bisher mit SuSE gearbeitet und will nun mal debian testen. Ist es sinnvoll das probeweise von Kanotix aufzusetzen oder lieber gleich eine 'Orginal'-CD? Gibt es eine Empfehlung für einen RAID-1 Kontroller? (Wobei ich da noch ein bißchen

Re: Umstieg von SuSE

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Christian Schmidt wrote: Hallo Christian, Christian Leitold, 04.06.2005 (d.m.y): Meiner Meinung nach sollte das keinen großen Unterschied machen, ob du jetzt Kanotix oder Sarge nimmst. Ersteres ist meiner Erfahrung nach wirklich ziemlich gut, und vor allem weniger frickelintensiv. Da läuft

Re: spdf unter Linux

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Frank Dietrich wrote: Hallo Jürgen, Jürgen Fahnenschreiber [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 4. Juni 2005 19:46 schrieb Frank Dietrich: Jürgen Fahnenschreiber [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier eine *.spdf -Datei. Wie kann ich die unter Linux öffnen? Sealed PDF http://www.spdf.org

Re: =?iso-8859-1?Q?Woody_oder_Sarge??=

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Leitold
LG Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-02 Diskussionsfäden Christian Leitold
zufrieden. Sowohl am Notebook, als auch am alten Desktop. Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Modul fr Grafikbeschleunigung nachtrglich kompilieren

2005-02-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
gemacht. Es würde völlig reichen, das entsprechende Treibermodul (i810) nachträglich zu kompilieren und installieren. Geht dies überhaupt, und, wenn ja, auch auf Debian-Art? Danke im Voraus für alle Tipps! Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Modul fr Grafikbeschleunigung nachtrglich kompilieren

2005-02-05 Diskussionsfäden Christian Leitold
sie sein sollten. Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Modul fr Grafikbeschleunigung nachtrglich kompilieren

2005-02-06 Diskussionsfäden Christian Leitold
ich alle erst nachträglich als Modul installiert habe. Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Wer postet mit Gmane?

2005-02-06 Diskussionsfäden Christian Leitold
/Regards Robert Rakowicz Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Acer - Festplatte klickgeräusche

2005-02-09 Diskussionsfäden Christian Leitold
Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Nerenzerfetzende Probleme mit MS intellimouse explorer wireless

2005-02-13 Diskussionsfäden Christian Leitold
berücksichtig, dass X Scrollrad-auf und Scrollrad-runter auch als eigene Taste auffasst? Probiere auf jeden Fall einmal, dein Eintrag von Buttons mit einem simplen 7 zu erstzen, statt der langen Kette. Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
mit einer grafischen Oberfläche, und da kommt mir der Thunderbird eigentlich recht gut geignet vor. Oder sind meine Mails etwas auch versaut? Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
will in mein WLAN, geht das dank DHCP auch ohne Probleme. MfG Anton Liebe Grüße und viel Erfolg mit Linux, es lohnt sich! Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
los? Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
Probleme funktioniert. Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-19 Diskussionsfäden Christian Leitold
kommt, nicht korrekt in den Thread eingefädelt wird. Seltsam... Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-20 Diskussionsfäden Christian Leitold
Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-20 Diskussionsfäden Christian Leitold
Anton Leirich wrote: Hallo! Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Bevor man dir weiter helfen kann, würde ich dich bitten, noch ein paar weitere Informationen zu posten: - Wie gehst du mit den beiden Computern ins Internet, hast du vielleicht ohnehin

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-21 Diskussionsfäden Christian Leitold
_nicht_ richtig eingeordnet. Die von mir und dir allerdings sehr wohl. Ich kann mir nicht erklären, warum es bei dir funktioniert, und bei mir nicht. Ich poste über gmane. Und du? Könnte ja zum Beispiel daran liegen. Wie auch immer... Liebe Grüße Christian Leitold -- Haeufig gestellte Fragen

  1   2   >