Re: debian auf windows

2002-07-07 Diskussionsfäden Frank Terbeck
On Fri, July 05, 2002 at 10:46:54, Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] wrote: man kann Linux und Win parallel installieren. Win braucht eine primäre Partition und Linux irgendeine. Die Win-partition hat als Dateisystem idR fat16/fat32/ntfs und für Linux ist eine konservative und sichere Wahl

Re: S3 Trio64

2002-03-07 Diskussionsfäden Frank Terbeck
On Thu, March 07, 2002 at 18:09:11, Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote: bevor ich lange rumsuche: Wei? jemand ob/wie der S3 Trio64 mit XFree 4 zusammenarbeitet ? Hab es unter woody mal probiert, geht aber nicht :( laut xfree86.org: http://www.xfree86.org/4.2.0/Status28.html ... 4.2.0:

Re: Archiv?

2002-04-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
On Sun, April 14, 2002 at 12:34:34, Philipp T?lke [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es f?r diese Mailingliste sowas wie ein Archiv? Also dass man mal darin nachgucken k?nnte, bevor man was fragt? __ Philipp T?lke Mit-Webmaster von http://www.movie-network.de Ein gro?er Teil der Sorge

Re: vga-modus

2003-08-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Thomas Bartholom?us [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, auf meinem laptop möchte ich debian von erster cd installieren. Wie kann ich den vga-modus so einstellen, dass ich bei der installation schon eine höhere auflösung bekomme. hi, mit dem bootparameter 'vga=ask'? gruß Frank -- There

Re: Kernel-config

2003-08-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Juergen Bausa [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe woody mit dem 2.4.18-bf2.4 Kernel installiert und wollte mir jetzt einen eigenen 2.4.21-Kernel übersetzen, der dann auf mein System angepasst ist. Ich hab jetzt schon mehrmals übersetzt, aber genau das, was ich möchte hab ich noch nicht

Re: FTP client mit SSL-Support?

2003-08-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich unter freshmeat Co suche, finde ich tausende FTP-Server mit SSL-Support. So einer wurde bei uns jetzt aufgesetzt und als einzige Lösung zum Zugriff auf die gemeinsamen Filebereiche deklariert. Dazu wurde ein Programm verteilt, was die FTP-Shares

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Frank Terbeck
On Thu, August 15, 2002 at 11:26:29, Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin allerseits, ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole) Falls das hier OT ist, bitte ich um PM und um Entschuldigung.

Re: Debian Weekly News in deutsch

2003-09-19 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo!!! Gibts die Debian Weekly News in deutsch nicht mehr??? Die letzte die ich bekommen habe ist vom 26. August 2003. Da sollten doch eigentlich schon ein paar noch gekommen sein oder ist bei den Schreibern noch Urlaubspause??? hier hab ich

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir aus den zu Debian Woody gehörenden alsa-0.9 Paketen die entsprechenden Module zu meinem Kernel 2.4.18-686 erzeugt und kann die Module auch laden (ich habe eine Debian Woody Installation). Allerdings finde ich nicht die Datei

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: unstable bleibt immer unstable. Es wird nach dem Release ein neues testing geformt und dann trudeln wieder langsam die Pakete aus sid ein Macht aber irgendwie keinen Sinn, warum heisst denn unstable immer sid? Es könnte doch genauso so

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen Dank für die Nachricht. Allerdings ist alsa base installiert: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep ii | grep alsa ii alsa-base 0.9+0beta12-3 ALSA driver common files ii alsa-headers 0.9+0beta12-3 ALSA driver header files ii

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] wrote: Gebe ich nun fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc ein, bekomme ich folgende Fehlermeldung: fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc all mailserver name lookups failed, exiting fetchmail -l 1 -F -fetchmailrc

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen Dank für die Nachricht - jetzt weiß ich immerhin, von wo ich bei der Fehlersuche ausgehen muß. Ich habe allerdings mittlerweile alsa-base deinstalliert, und auch eine Neuinstallation bringt bei mir kein /etc/init.d/alsa auf die Platte. Wer

Re: bash: console oder x ?

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe ein Script gescrieben und ich muß bei bedarf eine Fehlermeldung ausgeben. Da das Script aber auf der Console und unter X laufen muss, weis ich nicht, wie ich vom Script heraus feststellen kann, in welcher Umgebung ich mich

Re: Mailfilter und fetchmail

2003-09-25 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: * Wilko Fokken [EMAIL PROTECTED] [24-09-2003 02:21]: Wie kann ich in der .mailfilterrc einrichten, daß bei meinem [EMAIL PROTECTED] - Provider alle Mails, die unter TO: nicht die Adresse [EMAIL PROTECTED] enthalten, als Spam gelöscht werden?

Re: user account der sich nur local einloggen darf

2003-09-25 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Alexander Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich würde gerne einen user account erstellen (natürlich unter Debian)der sich nur local einloggen darf. Ich weiss das das gehen muss denn mit den harden packeten wird das ja auf root angewand. Bisher habe ich aber in den howtos von adduser, useradd

Re: Mausrad scrollt nur noch nach unten

2003-09-25 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Röhrle [EMAIL PROTECTED] wrote: Patrick Cornelissen schrieb: Das einzige was ich gemacht habe heute ist gpm zu installieren, war das der Fehler? ich hatte mal das gleiche Problem und es lag am gpm, ein dpkg -P gpm sollte das Rad wieder in Ordnung bringen warum denn gleich

Re: was ist aktueller?

2003-09-25 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Martin Heinrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, also meines erachtens ist im moment sid und unstable das selbe. unstable ist nur allgemein gehalten, für die kommenden Generationen, sid bleibt sid. unstable geht dann immer zur nächsten unstable Version. sid ist immer unstable.

Re: XFree 4.2 (Backport) - warum kein Standard-VGA

2003-10-02 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich möchte auf einem System gern X einsetzen; dafür genügt mir ein Standard VGA oder ein einfacher Vesa-Modus. Leider schaltet X aber ein eine 320x200 Auflösung, die dann doch nicht wirklich hilft ;-) [...] (==) VGA(0): Virtual size is

Re: /dev/loop8,9,10.... anlegen

2003-10-02 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Debianer, wie kann ich zusätzliche /dev/loopX Devices erzeugen? Standardmäßig sind /dev/loop1 bis /dev/loop7 vorhanden (major 7, minor 1 bis 7). Ich hätte gern mehr davon. Falls jemand wissen will warum, siehe unten. Den nicht so Neugierigen

Re: /dev/loop8,9,10.... anlegen

2003-10-02 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Meiner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu Oct 02 07:28PM, Frank Terbeck wrote: Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich zusätzliche /dev/loopX Devices erzeugen? Standardmäßig sind /dev/loop1 bis /dev/loop7 vorhanden (major 7, minor 1 bis 7). Ich hätte gern mehr davon

Re: Verbindungsprobleme mit pppd 2.4.2b3

2003-10-05 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Philipp Knappke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, seit meinem letzten Upgrade (aufs aktuelle SID, ich fahre darueber hinaus einen 2.4.22) mag pppd (nun 2.4.2b3) meine DSL-Verbindung nicht mehr herstellen. Hat jemand aehnliche Erfahrungen mit der aktuellen Unstable gemacht? plog

Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Grobi [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin jetzt soweit durchgestiegen das ich dazu komme weitere treiber zu installieren aber ob das notwendig ist weiß ich nicht deswegen überspringe ich das dann kommt die netzwerk konfiguration dran und da ich nicht weit welche meiner 2 netzwerkkarten welche ist

Re: your mail

2003-10-08 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Marc Gorisek [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein kleines Problem. Ich suche ein Programm, mit dem ich meine Logfiles (/var/log/messages/) nach bestimmten RegExpr in Echtzeit filtern kann und das Ergebnis dann auf einen Drucker /dev/lp0 ausgeben kann. hi, würde sowas reichen: 1. Eigene FIFO

Re: privat aus Liste ausgetragen

2003-10-08 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Bis ich eine Möglichkleit gefunden habe, mit fetchmail und exim4 meine Mails _vor_ dem saugen beim Provider zu Filtern, habe ich mich mit meiner Privatadresse [EMAIL PROTECTED] aus sämtlichen Mailingliste ausgetragen:-( Sollte jemand einen Hinweis

Re: privat aus Liste ausgetragen

2003-10-08 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Markus Maiwald [EMAIL PROTECTED] wrote: http://mailfilter.sourceforge.net/ # apt-get install mailfilter Hallo! Ich wurde auch schon mal deswegen zusammengestaucht, habs mir also genauer angeguckt. Die letzt Developement-Version ist vom April!! Ich besitze nur IMAP Postfächer, und

Re: Problem mit kernel 2.4.16 und realtek-Karte

2003-10-09 Diskussionsfäden Frank Terbeck
hallo, Wilhelm, Wilhelm Kutting [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mittels menuconfig das Modul rtl8139 zu meinem Wunschkernel hinzugefügt nun meldet sich beim start immer: can't locate module af_packet rtl8139 modprobe: can't locate module rtl8139 Das Modul heisst auch nicht rtl8139.

Re: wget - unsupprted scheme

2003-10-10 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: sobald ich versuche mit wget eine Datei via https herunterzuladen, erhalte ich den Fehler unsupported scheme https://rest-des-uri. Gemäß Doku unterstützt wget aber https... Was kann ich tun? Hi Michael, Wget unterstützt https uris. Aber es gibt 2

Re: Masq-Verbindungen auflisten - Wie?

2003-10-15 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: David Hansen wrote: Das scheint für Linux 2.4.20 irgendwie nicht richtig zu sein. Es erscheint folgende Meldung: # netstat -nM netstat: no support for `ip_masquerade' on this system. Hallo. Du könntest /proc/net/ip_conntrack nehmen und dir ein

Re: DSL-Zwangstrennung: Newbie-Frage

2003-06-06 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste! In meiner Wohnung habe ich mir ein kleines Netzwerk aufgebaut. Ein Linux-Rechner (Debian 3.0r1, Kernel 2.4.18) dient u.a. als Internet-Router. Alle 24 Stunden wird automatisch von meinem Provider die DSL-Verbindung getrennt. Dabei

Re: Unbenutzte Bereiche der Festplatte dauerhaft lschen?

2004-09-21 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Spiro Trikaliotis [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Nun habe ich die privaten Daten schon runtergelöscht (mit rm). Allerdings ist mir klar, dass die Daten trotzdem noch teilweise auf der Festplatte vorhanden sind, weil ja nur die Verzeichniseinträge weggelöscht wurden. Gibt es nun ein

Re: serielle schnittstelle

2004-09-30 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Ali [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] ich möchte die serielle schnittstelle mit c++ ansprechen können. kannst du mir ein kleines programm schicken. ich bn noch ein anfänger. [...] $ zless /usr/share/doc/HOWTO/en-txt/Serial-Programming-HOWTO.gz Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Schriftdarstellung von Firefox zum wuergen:

2004-10-03 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Wenn ich jetzt die zugeordnete Schrift (Nimbus also) im Firefox einstelle, bleibt die Darstellung trotzdem zum Wuergen. Any hints? [...] http://www.mozilla.org/unix/customizing.html Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Programm deinstallieren

2004-09-08 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Zoltan K. [EMAIL PROTECTED] wrote: W?rde gerne wissen, wie ich kleine Programme die ich nicht mit apt-get install oder dpkg -i instaliert habe, l?schen kann. Also Programme die ich mit make install installiert habe. Eine make uninstall geht auch nicht und in den README steht auch nichts davon

Re: Programm deinstallieren

2004-09-09 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Karsten Hempel [EMAIL PROTECTED] wrote: Zoltan K. schrieb: Hallo! W?rde gerne wissen, wie ich kleine Programme die ich nicht mit apt-get install oder dpkg -i instaliert habe, l?schen kann. Also Programme die ich mit make install installiert habe. Eine make uninstall geht auch nicht und

Re: oidentd icr hinter router t-online

2004-09-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
web [EMAIL PROTECTED] wrote: ich ahbe einen linux router und dahinter Windows und linux rechner. auf dem Router kann ich bereits mit irc zugreifen. jedoch auf den dahinterleigenden Rechnern wird mir noch der Zugriff verweigert. Ich gehe mal davon aus du willst wissen wie du oidentd

[OT] Wyse 160ES Text Terminal

2004-09-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Hallo Liste, Hat jemand ein Wyse Terminal vom Typ 160ES zur Mitarbeit am Serialport bewegen k?nnen? Ich verwende zur Verbindung ein im Text-Terminal HOWTO wie folgt beschriebenes Nullmodemkabel von 9 auf 12 Pins: PC DB9 Terminal DB25 RxD Receive Data 2

Re: manpages in Sarge; Sektionen 2 und 3

2004-09-15 Diskussionsfäden Frank Terbeck
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, zur Programmierung nutzte ich bislang Woody auf der Kommandozeile und als Hilfe die Manpages aus den Sektionen 2 und 3. Da es nun etwas komplexer für mich wird, wollte ich auf X, KDE und KDEDevelop umsteigen. Um dort halbweg aktuell zu

Re: Harte Links auf Verzeichnisse?

2005-06-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, # mkdir somedir # ln somedir linkdir ln: `somedir': hard link not allowed for directory # ls -ldi /var/mail /var/spool/mail/ 435566 drwxrwsr-x2 root mail 4096 Jun 11 12:00 /var

Re: Harte Links auf Verzeichnisse?

2005-06-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Michael Welle [EMAIL PROTECTED] wrote: Morgen, Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] writes: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, # mkdir somedir # ln somedir linkdir ln: `somedir': hard link not allowed for directory # ls

Re: problem mit wget

2005-06-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Joerg Stadler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, das aktuelle Knoppix (v3.9) hat auch noch die 1.9.1. Frag mich gerade womit ich die Images jetzt ziehen kann. Firefox-Download-Manager meinte auch nur 2GB laden zu müsse. Greift wohl auf wget zurück!? Gruss Joerg Tag Joerg, was

Re: Cron

2005-06-13 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, kann mir mal einer sagen was ich in meiner crontab eintragen muss wenn ich nach Abschluss eines Befehls wissen möchte ob diese geklabt hat. Also ich möchte das nach Abschluss eines Befehls ein Eintrag in eine Datei gemacht wird. Hallo

Re: ssh und Download

2005-06-15 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, * Klaus Schuehler wrote (2005-06-14 12:31): ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. Wie kann ich das realisieren das die Downloads

Re: Von GCC4 auf GCC3 downgraden

2005-07-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Sven! Sven Hartge schrieb am Sonntag, den 10. Juli 2005: nach meinen fglrx Eskarpaden will ich nun doch wieder auf GCC3 wechseln. Jetzt versuche ich das zu tun und bekomme es nicht hin. Auch Google kann mir bis jetzt nicht weiter helfen.

Re: Von GCC4 auf GCC3 downgraden

2005-07-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Frank! [...] bezgl. der ignorierten Umgebungsvariablen: Ich habe meinen Kernel mit a) wir reden nicht vom Kernel-Bau, sondern von externen Modulen. % make CC=/usr/bin/gcc-2.95 HOSTCC=/usr/bin/gcc-2.95 b) Das sind keine

Re: [Newbie] Kann ping-en, aber nicht ge-ping-t werden.

2005-07-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
F. GEIGER [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Also von vorne: Geht ping? Pinge die MEPIS an (auch von Windows.Rechnern) und - keine Antwort. Anders rum: Pinge von der MEPIS aus andere Rechner an: Geht! [...] Und dann gibt's da noch iptables... Hallo Franz, Wenn du was mit iptables angestellt

Re: [Newbie] Kann ping-en, aber nicht ge-ping-t werden.

2005-07-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Die Pakete werden von MEPIS nicht beantwortet. Man kann das unterdrücken (in einer Chip wurde das mal als _das_ Sicherheitsloch in SuSE 9.2 gegenüber Windows-XP dargestellt: SuSE lies sich noch anpingen *tststs*). [...] Hallo Matthias,

Re: [Newbie] Kann ping-en, aber nicht ge-ping-t werden.

2005-07-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
F. GEIGER [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] [...] Und dann gibt's da noch iptables... Hallo Franz, Wenn du was mit iptables angestellt hast, dann w?rde ich dort als allererstes nachsehen. Klingt verd?chtig. Oops, nein, nein, w?rd' ich nie machen, dazu bin ich noch zu neu. iptables

Re: Maussondertasten

2005-07-18 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi! Wir hatten das Thema ja schon öfter bei der Tastatur. Gibt es auch die Möglichkeit Sondertasten einer Maus mit Funktionen zu versehen? Ich habe hier die Logitech MX1000. N'Abend Thomas, versuch doch mal:

Re: Kaputte Threads

2005-07-20 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich habe zwar schon gehört, das wohl The Bat das beste Windoof E-Mail-Programm sein soll, aber das mußt du bezahlen. Thunderbird ist kostenlos, auch, wenn ihm einige Features fehlen (die Listeunterstützung ist grausam, aber auf dieser sollte es

Re: [Newbie] Kann ping-en, aber nicht ge-ping-t werden.

2005-07-21 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Im Ernst: Ausgerechnet Windows-Nutzern weiszumachen, eine Firewall brächte nichts, also ich komm da nicht mehr mit. Tag Gebhard, In dem ganzen Zusammenhang ist http://www.fefe.de/pffaq/halbesicherheit.txt auch interessant. Haste aber sicher

Re: $PATH dauerhaft ndern

2004-12-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Roland Schmid [EMAIL PROTECTED] wrote: ich will die Umgebungsvariable $PATH ergänzen um einen weiteren Pfad. PATH=$PATH:/mein/neuer/Pfad Aber wie kann ich das dauerhaft ändern? man 1 bash /etc/profile $HOME/.bash_profile $HOME/.bashrc Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: zustzlichen Treiber automatisch beim booten laden

2004-12-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen eigenen Treiber komiliert und wenn ich dann insmod .../rt.2500.ko mache und dann ifconfig ra0 192.168.1.5 up funktioniert das auch. Jetzt hätte ich gerne, dass der Treiber automatisch beim booten geladen wird (also das insmod ...). Leider

Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Unter Windows kann man beim mitgelieferten Druckerprogramm dem Drucker sagen, dass er die Druckköpfe neu ausrichten und justieren soll, wenn der Ausdruck streifig wird. Ich habe unter Linux kein vergleichbares Programm gefunden, mit dem man so

Re: ein Linux unter einem anderen laufen lassen

2005-08-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, zu obigem Zweck benutze ich Vmware, erinnere mich aber daran, dass es ein Linux-Tool dafür gibt. Ich meine weder qemu noch bochs oder plex86, es war ein Name wie modlinux, ich kann mich aber nicht mehr an den genauen Namen erinnern und finde

Re: Perl Einfuehrung und IDE

2005-08-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, da debpool leider nicht so ganz funktioniert wie ich mir das vorstelle, muss ich da ein wenig dran rumbasteln Leider hab ich keine ausgereiften Perl-Kenntnisse, ich brauche eine vernuenftige Einfuehrung, die insbesondere so Dinge abdeckt

Re: Perl Einfuehrung und IDE

2005-08-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Liste der verfügbaren Perl-Manpages: % man perl Ah, endlich mal ne manpage die auf die richtige Doku verweisst. Wobei ich eigentlich lieber HTML lese... Intro, das auch Variable und Schleifen anspricht: % man perlintro Genau das hab

Re: Perl Einfuehrung und IDE

2005-08-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch ne Frage am Rande: gibts sowas wie die deutsche Perl ML? Werden ja nicht die letzten Fragen sein, so wie ich das sehe. Hab jetzt die PerlMongers gefunden ist das die richtige Addresse? Wie wär's mit 'de.comp.lang.perl.misc' im Usenet? Gruss, Frank

Re: Perl Einfuehrung und IDE

2005-08-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] perldoc -f grep: Es ging nicht ums grep, sondern darum auf was $_ da in der {} zeigt, bzw. was da drin steht, aus welcher Variable das kommt... grep ist mir bekannt, auch sonst ist der Ausdruck nahezu klar, aber ich weiss ebend nicht welcher

Re: Perl Einfuehrung und IDE

2005-08-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.Aug 2005 - 15:36:53, Frank Terbeck wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch ne Frage am Rande: gibts sowas wie die deutsche Perl ML? Werden ja nicht die letzten Fragen sein, so wie ich das sehe. Hab jetzt die PerlMongers

Re: Perl Einfuehrung und IDE

2005-08-13 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Obwohl Usenet mit slrn genauso Spass macht wie MailingLists mit mutt :) slrn war mir dann doch zu sehr Konsole, ausserdem hatte ich da das Problem nur 1 Newsserver nutzen zu koennen. Fue de.comp braeuchte ich aber 2 (brauch noch einen fuer

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit, dass eine Datei für einen User lesbar ist, aber nicht kopiert werden kann? Konkret, ein User soll sich ein Bild ansehen können, es aber nicht irgendwo hin kopieren bzw. per Mail versenden können. Tag Al, Wenn ich eine Datei lesen

Re: [UNsolved] Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Diskussionsfäden Frank Terbeck
gerhard [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Google findet da nur wenig (Leider spreche ich z.B. kein Portugiesisch): [ewige url entfernt] http://groups.google.de/... Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber wie wär's mal mit http://tinyurl.com/ Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: muttng telefoniert staendig mit dem imap-Server

2005-09-13 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] set imap_pass = LSAwK,4z set imap_passive = yes set imap_user = pakulat [...] Hallo Andreas, mal abgesehen von deinem Problem, wenn das dort oben dein echtes imap Passwort sein sollte, dann wäre das nun ein guter Grund es einmal zu ändern. :-)

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Gibt es eine Alternative? Auf der Konsole verwende ich mp3blaster aber was grafisches wäre schön :-) [...] Hallo Andreas, Also, versuch mal beep-media-player. Das ist ein xmms Fork, unter anderem ist es gegen gtk2 gelinkt. Hier läuft v0.9.7

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday 14 September 2005 21.43, Jochen Heller wrote: ich mag ja den totem sehr gerne. Der mit seiner schönen Visualisierung der Klänge und alles aus einem Haus DVDs, VCDs, MP3s - wunderbar. Und wenn man sich so die Musik ansieht - und dabei einen

Re: kurze fragen eines windowsumsteigers

2005-09-19 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Johannes Starosta [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Die 'speziellen' Funktionen von Plextor werden allerdings nicht unterstüzt. Jemand hat Versuch gestartet, ähnliches unter Linux zu realisieren. Dieses Vorhaben wurden vom Mutterkonzern von Plextor mittels

X Selection

2005-04-21 Diskussionsfäden Frank Terbeck
N'abend ML, Woher weiss denn X wo ein Wort seine Grenzen hat? Schliesslich will man ja ab und zu eine URL aus einem Fenster in ein anderes cut'n'pasten, nur denkt mein X das zB '?' oder '=' eine Wortgrenze darstellen, was ja in einem normalen Text auch legitim wäre. Aber für URLs ist das ganz

Re: X Selection

2005-04-21 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: N'abend ML, Woher weiss denn X wo ein Wort seine Grenzen hat? Schliesslich will man ja ab und zu eine URL aus einem Fenster in ein anderes cut'n'pasten, nur denkt mein X das zB '?' oder '=' eine Wortgrenze darstellen, was ja in einem normalen Text auch

Re: X Selection

2005-04-21 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich glaube (naja... ich vermute), dass das mit den Wortgrenzen auf Applikations-Ebene (bzw Widget-Toolkit Ebene) abläuft, und der X-Server einfach nur mitkriegt dass da was marktiert wurde. So kann dann jede Aplikation für sich selber

Re: Programm f

2005-05-13 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [13-05-05 01:08]: Jetzt bin ich aber gespannt...Seit wann lässt einfaches Glas keine UV-Strahlen durch? das ist schon immer so, deswegen hast du bei UV-Lampen auch immer ein Quarzglas Gehäuse.

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-19 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 19.Mai 2005 - 20:02:06, Heino Tiedemann wrote: Petra Ruebe-Pugliese [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei cdrdao habe ich jetzt auch den Eindruck, dass es ohne SCSI- Emulation gehen würde. Zu cdrecord habe ich überall gelesen, dass das mit ATAPI nicht

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] der Autor selbst rät UNBEDINGT zur SCSI-Emulation. Das ATAPI gesumse [...] Was du da schreibst ist total ueberholt. 2.6er Kernel koennen seit [...] Das mit dem total überholt, würde ich so nicht

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Also, mit anderen Worten: auch unter 2.6 kann man immer noch ide-scsi verwenden? Sieht so aus. Wobei IIRC war es in den ersten 2.6ern nicht moeglich.. Da ich v2.6.[0123] nicht versucht habe, kann ich dazu nichts sagen.

Re: firefox

2005-06-02 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Sebastian Mueller wrote: moin, um es kurz zu machen, wer kennt einen schnelleren browser als den gtk2 schr***, den es jetzt in testing gibt? Ich hatte soviel mehr spass mit firefox 0.8. Wenn ich bunte click sachen brauche, geh ich zu meiner

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt werden, warum zeigt top weniger an? top -n 1 -b top - 16:28:42 up 6 min, 2 users, load average: 0.00, 0.14, 0.10 Tasks: 75 total, 1 running, 74 sleeping, 0 stopped, 0 zombie Cpu(s):

Re: syslog

2005-06-06 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wo liegt der Unterschied zwischen syslog und syslog-ng. Gibt es da Nennenswerte Unterschiede. Habe auf einem Testrechner mal syslog-ng Installiert. Große Unterschiede merke ich bis jetzt noch nicht. Vielleicht kann mir einer Weiterhelfen.

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Moin ;) Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Moinmoin! [...] Naja warten wirs mal ab, meine Prognose steht noch -- November ;) lynx -dump http://www.debian.de/ | grep 3.1 The [52]latest stable release of Debian is 3.1. The last update to [06 Jun 2005] [60]Debian GNU/Linux 3.1 released

Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wenn ich mit 'adduser' einen neuen User einrichte, kann anschließend jeder in dieses Verzeichnis gehen und Dateien ansehen. Ich weiß schon, wie ich das ändern kann, aber ich wüßte gerne, wieso bei einer ziemlich standardmäßigen Debian

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-08 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 8. Juni 2005 11:26 schrieb Andreas Pakulat: [...] Du warst wohl noch nicht im Heise-Forum oder? Bis dato leider noch nicht... gibts da was sinnvolles zum topic? Tag Matthias, Ich glaube fast Andreas es etwas anders gemeint ;) Ich denke

Re: Sarge wie updaten?

2005-06-08 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 07.Jun 2005 - 21:10:51, Andreas Brillisauer wrote: [aptitude vs apt-get] Falls ja, welchen? Kann ich dir nicht sicher sagen, ich vermute aber ja. Aber IMHO macht aptitude als TUI mehr Sinn, denn dann

Re: Sarge wie updaten?

2005-06-08 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] wrote: [Upgrade auf neue Distri] Habe eine Frage zu aptitude, das ich bisher noch nie verwendet habe. Gibt es einen Unterschied zwischen aptitude update aptitude dist-upgrade und apt-get update

Re: aptitude statt apt-get/dselect

2005-06-10 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo ich habe bisher immer apt-get/dselect verwendet. Da nun bei sarge aptitude empfohlen wird, habe ich dies bei meiner sarge Maschine auch genutzt und wollte es auch mal bei meiner unstable testen. Interessanterweise will der reichlich Pakete

Re: Test und Fragen

2005-06-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Marcel Philipp [EMAIL PROTECTED] [11-06-05 06:23]: [...] Fragen: Was muss ich hier in der Mailist beachten ?...die netquitte ausgenommen - Gross -und Kleinschreibung solltest du mal als erstes beachten. - Kein TOFU

Re: KDE 3.2 - Manpages stets mit more angezeigt

2005-06-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: Schönen Samstagmorgen allen, Ich hab auf zwei Laptops Woody r03 gespielt, das KDE 3.2 hat (ich selbst habe 2.2.2) Die Manpages werden grundsätzlich so dargestellt, als hätte man sie durch more gepiped, z.B.: man lilo |more Das nervt mich wie Hölle.

Re: Test und Fragen

2005-06-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jun 11, 2005 at 09:17:57AM +0200, Frank Terbeck wrote: Und wenn man richtig viel Zeit übrig hat gibt's noch: http://debiananwenderhandbuch.de/ Ich schau da immer gern rein. Viele Dinge sind da gut und kurz erklärt, und in lesbarem Deutsch

Re: Harte Links auf Verzeichnisse?

2005-06-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, # mkdir somedir # ln somedir linkdir ln: `somedir': hard link not allowed for directory # ls -ldi /var/mail /var/spool/mail/ 435566 drwxrwsr-x2 root mail 4096 Jun 11 12:00 /var/mail 435566 drwxrwsr-x2 root mail

Re: kernel mag nicht booten

2003-10-22 Diskussionsfäden Frank Terbeck
hallo Frank, Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Compilieren tu ich auf einem schnelleren Rechner mittels make-kpkg, auf dem auch woody läuft, initrd ist nicht im kernel drin. Okay, konfigurierst du den Kernel denn für 486er? Stichwort CONFIG_M486? Liegt's vielleicht doch daran, dass

Re: fvwm Linkshaender Maus

2003-10-28 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] wrote: [ Zeilen ein paar mal umgebrochen ] meine erste Linuxinstallation auf meinem 486er hatte mal fvwm, jetzt habe ich mir das wieder auf meinem Labtop eingerichtet. Weil mit Gnome und KDE ist das echt zu einschlafen. So jetzt eine wichtige Frage,

Re: Keine Ethernetgerte knnen gefunden werden.

2003-11-01 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Pierre [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche gerade nen Mucks aus meiner Netzwerkkarte zu bekommen. Der Rechner ist noch nicht am Netzwerk angeschlossen, aber trotzdem sollte doch das Gerät /dev/eth0 existieren (tut es aber nicht), mit MAKEDEV wurde auch keins erstellt. Nun ist meine Frage,

Re: Keine Ethernetgerte knnen gefunden werden.

2003-11-01 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Pierre [EMAIL PROTECTED] wrote: Alles schon herrausgefunden und getan, verzweifle jetzt nur noch, wie ich das Ding am start hochladen kann. Modulname: dmfe Karte: LG LNIC 10/100 Fast Ethernet Adapter Kernel: 2.4.20-xfs vorkompilierter Kernel aus KNOPPIX-3.2 Mal sehen, ob ich

Re: Keine Ethernetgerte knnen gefunden werden.

2003-11-01 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Pierre [EMAIL PROTECTED] wrote: Netzdevices existieren _nicht_ in /dev Wo und Wie sollt ich dann die Geräte ansprechen können? man ifconfig man route man ip less /usr/src/linux/Documentation/networking/dmfe.txt Also ich kenn unter Linux nur die Variante, dass das Netzwerkgerät in /dev

Re: Keine Ethernetgerte knnen gefunden werden.

2003-11-01 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Pierre [EMAIL PROTECTED] wrote: ... sag mir die Kernelversion die Du benutzt hast als es /dev/eth* gab. Würde mich interessieren. Was nicht in die Mailingliste passt: SuSE 8.1 Kernel: 2.4.19 und 2.4.20, irgendwie konnt ich darüber reden. Oder war es doch schon alles mir IP etc...

Re: Keine Ethernetgerte knnen gefunden werden.

2003-11-01 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Kernelversionen hatten den selben Ansatz bei der Netzwerkhandhabung. Und das mit /etc/eth* wissen die auf der SuSE Mailinglist auch. Bestimmt sogar. Natürlich war _/dev/eth*_ gemeint nicht /etc/eth*. Ach ja, damit die Mail doch noch was an Wert hat

Re: OT: Hilfe fr Slackware?

2005-01-30 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: ... hat jemand eine Idee? Ich habe zwischenzeitlich schon mal nach gefragt, welche Hilfe genau gesucht wird ... es gibt doch sicherlich eine mailingliste für Slackware ... ? oder? Hallo, evtl gibt's hier Hilfe: http://www.slackware.org/lists/

Re: [SOLVED] Kein Sound mehr aus tty auf PC-Speaker

2005-02-09 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Feb 08, 2005 at 02:10:05PM +0100, Jochen Schulz wrote: Hat sich erledigt, aus irgendeinem Grund brauchts neuerdings das Modul pcspkr, was früher nicht notwendig war. Das ist AFAIK seit Kernel 2.6 so und ist ein Geschenk Gottes. Du irrst.

Re: mutt Quoting markieren

2005-02-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Hinrich Sager [EMAIL PROTECTED] wrote: in meiner .muttrc habe ich die Einträge: set include=yes set indent_str= Dennoch werden beim Reply die Quotings nicht mit sondern nur mit (ohne folgendes Leerzeichen) markiert. Wie kann ich das ändern? (Mutt v1.5.6+20040722i mit vim v6.3.58)

Re: mutt Quoting markieren

2005-02-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Moin Frank Terbeck, *, Frank Terbeck wrote on Feb 14, 2005 at 01:52PM +0100: Hinrich Sager [EMAIL PROTECTED] wrote: in meiner .muttrc habe ich die Einträge: set include=yes set indent_str= Dennoch werden beim Reply die

mit w3m im buffer suchen

2005-02-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Hallo Liste, Gibt es einen Weg wie ich w3m dazu überrede Matches zu Suchpatterns im betrachteten Dokument hervorzuheben? Ich kann bei Zeiten nämlich den Cursor vor lauter Zeichen nicht wieder finden ;) Lynx und Links machen das offensichtlich, w3m konnte ich bisher nicht dazu bewegen. Gruss,

Re: Debian-Community (war: Drittanbieter f?r Debianpakete f?r apt-get update)

2005-02-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 23 Februar 2005 00:30 schrieb Michelle Konzack: Mutierst also zum Sucker, der nur noch alles kostenlos haben will  :-( Was hat das denn damit zu tun, wenn jemand sich entscheidet in seiner Freizeit auch mal etwas anderes zu denken und

  1   2   3   4   >