Xnest und Tastaturbelegung

2002-05-02 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, ich spiele gerade ein wenig mit Xnest herum. Sehr schön, so ein X im X. Habe allerdings das Problem, dass die Tastaturbelegung in Xnest eine andere als die im normalen X ist. Keine deutsche jedenfalls. Y und Z sind bspw. vertauscht und ich habe keine Umlaute. Woran liegt das? Die einzige

Re: Als User auf NTFS zugreifen

2002-05-03 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED]: /dev/hda1 /mnt/w2k ntfs defaults,ro,suid,user,auto 0 2 Du solltest einfach die Option 'ro' (read-only) rausnehmen. Damit sollte es gehen. Allerdings sind die NTFS Sachen wohl noch sehr experimentell und mit Vorsicht zu geniessen. Kai. -- Zum

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Diskussionsfäden Kai Weber
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED]: das ist ja okay, aber es hätten ja die Zeilen gereicht, die gesetzt sind. Die ganzen auskommentierten Zeilen hättest du dir sparen können. Da hast du schon wider recht, nur wie macht man das ma schnellsten? Unter der Annahme, dass alle

Re: Abit K7RA und lm-sensors

2002-05-07 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED]: Hat vielleicht jemand ne funktionierende config für das Board oder einen Tip, was hier noch fehlt? Für mein KT7A brauch ich via686a. Ich habe für mein Epox 7KXA ziemlich lange testen und probieren müssen, bis der Temperatur-Chip endlich Werte liefert.

Tausendmal Disk change detected

2002-05-07 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, wie oft pollt der Kernel eigentlich nach einem Disk-Change? Solche Meldungen bekomme ich derzeit im /var/log/syslog zu hauf: May 7 14:32:31 glorybox kernel: VFS: Disk change detected on device sr(11,0) May 7 14:33:02 glorybox last message repeated 62 times May 7 14:34:03 glorybox last

Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-29 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Martin Samesch [EMAIL PROTECTED]: wie archiviere ich das aktuelle Verzeichnis (ohne cd .. ;-)? tar czvf foobar.tar.gz . Mit --exclude=theraphosidae-20020529.tar.gz klappts auch nicht und auch vor das cvfzp stellen nützt nichts. Du musst nichts excluden. Tar ist schlau genug, das Archiv,

Re: tar cvfz foo.tar.gz .

2002-05-30 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Martin Samesch [EMAIL PROTECTED]: nö, scheint nicht schlau genug zu sein: theraphosidae-20020529.tar.gz tar: theraphosidae-20020529.tar.gz: file changed as we read it [] tar: Error exit delayed from previous errors Ich verstehe nicht genau, was du machen möchtest. Habe gerade

Kein Mails seit 4 Tagen

2002-06-02 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, ich bekomme seit ca. 4 Tagen keine Mails mehr von debian.org. Ein Versuch mich abzumelden und wieder anzumelden scheitert auch. Nicht einmal die Bestätigungs-Mails kommen bei mir an. Ich bin eigentlich für debian-user, debian-user-german und diverese Announce-Listen eingetragen. Woran

Re: Bekomme keine Debian Mails mehr!

2002-06-23 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Sebastian Inacker [EMAIL PROTECTED]: Hat jemand bei Strato das selbe Problem? Ja. Ich (mindestens). Hier ebensoi, auch 30. Mai! Ich wollte sowieso von Strato weg, deshalb hat sich das für mich hoffentlich bald erledigt. Trotzdem: Ich habe schon vor langer Zeit an den Listmaster (siehe

Re: Keine Debian Mails mehr ueber Strato Domains?

2002-06-23 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Steffen Evers [EMAIL PROTECTED]: Vielleicht ist es bei allen Strato Domains so? Es ist ganz bestimmt kein Zufall, dass wir beide am selben Tag keine Mails mehr bekommen. Sieht fasst so aus. Lasst uns auf einen Thread konzentrieren: | Subject: Bekomme keine Debian Mails mehr! | Message-ID:

CLASSPATH Variable für Java setzen

2002-06-26 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, wie ist die CLASSPATH Variable für Java zu setzen? Ich bin gerade am lernen und ausprobieren. Da ich mich auch gerade mit XSLT beschäftige, wollte ich Xalan versuchen: | $ java org.apache.xalan.xslt.Process | Exception in thread main java.lang.NoClassDefFoundError: \ |

Re: CLASSPATH Variable für Java setzen

2002-06-26 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Marco Herrn [EMAIL PROTECTED]: | for jar in /usr/share/java/*.jar ; do |CLASSPATH=${CLASSPATH}:$jar | done sieht für micht gut aus. Keine Ahnung was da falsch sein sollte. Was sagt denn ein echo $CLASSPATH ? | $ echo $CLASSPATH |

SOLVED: CLASSPATH Variable für Java setzen

2002-06-26 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, das Problem ist gelöst. Die CLASSPATH Variable muss im Enviroment gesetzt werden. | for jar in /usr/share/java/*.jar ; do | CLASSPATH=${CLASSPATH}:$jar | done | | export CLASSPATH Damit funktioniert libxalan-java aber nicht libxalan2-java. Die beschwert sich noch

Zufälliges auslösen von Mouse-Events unter Last

2002-07-01 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, schon immer kämpfe ich mit folgendem Problem. Ich scheine der einzige mit diesem Problem zu sein, meine Nachforschungen bei Google usw. brachten jedenfalls keine Resultate. Ih stelle ein merkwürdiges Verhalten bei meinem System fest, wenn das System unter Last ist. Beim heftigen

Re: nvidia-Problem

2002-07-04 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Andreas Kalbitz [EMAIL PROTECTED]: source -b nvidia-kernel-src sourc -b nvidia-glx-src Das -b dürfte an dieser Stelle nicht funktioniert haben. Die Pakete möchten anders übersetzt werden. Wie steht in /usr/share/doc/nvidia-kernel-src/README.Debian und

Re: sb live

2002-07-05 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Frank Barknecht [EMAIL PROTECTED]: Natürlich esound? Technisch ist esd nicht gerade die Krönung der Schöpfung und bei mir seit langem wieder deinstalliert. Das esd nicht die optimale Wahl in Sachen Sound-Server sein soll ist mir nun schon ein paar mal untergekommen. Aber was sind die

Ersatz für ESD (was Re: sb live)

2002-07-05 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Henning Glawe [EMAIL PROTECTED]: Da mich Gnome2 aber eher enttäuscht hat... suche ich eh Alternativen. Bin für Vorschläge -- keine Flamewars -- offen. kommt natürlich _sehr_ auf deine ansprüche an... ich bin von gnome 1.4 mit icewm auf ION umgestiegen und damit jetzt _sehr_ zufrieden...

ext3 Bootmeldungen abstellen

2002-07-06 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, wenn ich ein ext3 Dateisystem einbinde wird auf der Konsole eine ganze Reihe von Meldungen ausgeben. In /etc/fstab habe ich als Dateisystem auto für meine ext3-Partitionen eingestellt, was ebenfalls die Ausgaben verlängert. Gibt es eine Möglichkeit, diese Meldungen beim booten

rivafb Optionen für 1024x768?

2002-07-06 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, ich versuche den RivaFB-Modus zu aktivieren um auf meiner GeForce 256 DDR eine vernünftige Konsole benutzen zu können. Der FB-Modus funktioniert prinzipiell. Allerdings bekomme ich nur eine Auflösung von 640x480. Kerneloptionen, die ich schon ausprobiert habe: |

Re: ext3 Bootmeldungen abstellen

2002-07-06 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Kai Weber [EMAIL PROTECTED]: Gibt es eine Möglichkeit, diese Meldungen beim booten auszuschalten und bspw. nur im syslog erscheinen zu lassen? Da schon jmd. per PM nachfragte, hier gleich eine Ergänzung. Ich meine diese Meldungen, die beim mounten einer ext3-Partition erscheinen: | EXT3 FS

[SOLVED!] rivafb Optionen für 1024x768?

2002-07-06 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Alexander Duscheleit [EMAIL PROTECTED]: Versuch es mal mit dem VESA Framebuffer Modus, ich hab mit dem hier gute Erfahrungen gemacht (gleiche Karte). Ich habe sowieso beim Suchen eben herausgefunden, dass sich der rivafb-Treiber nicht mit den NVidia-Treiber für X4.1 verträgt. Deshalb baue

Re: ext3 Bootmeldungen abstellen

2002-07-06 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Goran Ristic [EMAIL PROTECTED]: Was hindert Dich daran, statt auto ext3 dahin zu schreiben? Gut. Das kürzt das ganze um zwei Zeilen. Und: Ist ext3 als Modul oder Fest? Steht es also bei Boot schon zur verfügung? Fest. Ich habe auch schon überlegt, ob es vielleicht möglich ist, einem

spamassassin: spamd Zombie

2002-07-07 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, ich scheine Spamassassin irgendwie falsch zu benutzen. Ich habe in meiner Prozessliste immer einen Zombie spamd, der offensichtlich nach dem ersten spamd gestartet wird. (Zeilenlänge angepasst) | 159 ?S 0:00 /usr/bin/perl /usr/sbin/spamd -c -d \ |

Re: Terminalfarben wie bei knoppix

2002-07-07 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Raffael Himmelreich [EMAIL PROTECTED]: Ich sehe gerade, dass echo die Farben mit interpretiert, such mal bei google nach zB farbiger shell prompt. ... hier auch noch eine Antwort zur schnellen Hilfe: Trage in deine .bash_profile folgende Zeilen ein: | PS1=\[\033[1;36m\]\u@\h: \w

Re: Gnome2

2002-07-08 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED]: 1.Der Desktop-Hintergrund erscheint jetzt als verschiebbares Fenster und nicht mehr als Desktop. Das klingt nach einem Nicht-Gnomefähigen Windowmanager. Du solltest einmal metacity oder sawfish ausprobieren. Kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Xfree86 4.1.0-16 non-deb postscript fonts hinzufügen

2002-07-09 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED]: Das eigene Fontverzeichnis wird an's Ende der Font-Verzeichnisse in /etc/X11/XF86Config* analog hinzugefügt. Die Fonts werden von X erkannt, sobald entsprechende fonts.dir, fonts.alias und fonts.scale Dateien in diesem Verzeichnis vorhanden sind. Ist

Re: Re[2]: debian und geschwätzigkeit

2002-07-12 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Dieter Tremel [EMAIL PROTECTED]: watch -n 1 netstat -tuonp Super. Wieder etwas gelernt. 'watch' kannte ich noch nicht. Kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-14 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED]: serial=0,57600n8 append=console=tty0 console=ttyS0,57600 [...] Möchte man einmal abweichend auch über die Bildschirmkonsole booten, kann man bei der Auswahl des Kernel einfach manuell ein console=tty0 als Parameter eingeben und bekommt für diesen

Zentrale Mailablage (procmail, fetchmail, exim, imap)

2002-07-14 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, ich habe vor, meine Mails zentral mittels eines Imap-Servers zu pflegen. Das soll vor allem programm- und OS-unabhäniges Maillesen vereinfachen. Nach einigem Blättern durch Listenarchive, Webseiten usw. stelle ich mir aber mehr Fragen als das ich Lösungsideen hätte. Es scheint, das eine

Re: http://www.de.debian.org/releases/woody/installmanual

2002-07-23 Diskussionsfäden Kai Weber
+ [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: Ich bitte Sie, mir die Installationsanleitung für DEBIAN GNU/Linux 3.0 für die Plattform m68k als PDF-Datei zuzusenden. Wieviel möchte er denn haben? Aber sehr ehrenwert, im Ministerium Debian installieren zu wollen *g* Kai. -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: XServer kann Schriften nicht oeffnen

2002-04-06 Diskussionsfäden Kai Weber
On Sat, Apr 06, 2002 at 01:11:26AM +0200, Udo Mueller wrote: Was für Schrift-Pakete hast du installiert? Welche Pfade stehen in deiner /etc/X11/XF86Config-4? COLUMNS=150 dpkg -l | grep font ii xfonts-100dpi 4.1.0-14 ii xfonts-100dpi-transcoded4.1.0-14 ii

xfs vs. xfs-xtt vs xfstt (was: Re: Euro-Zeichen nachträglich)

2002-04-07 Diskussionsfäden Kai Weber
On Sat, Apr 06, 2002 at 07:33:03PM +0200, Udo Mueller wrote: Section Files FontPath unix/:7100 EndSection Läuft bei mir alles über xfs und xfstt Sorry, dass ich hier den Thread einmal sprengen muss. Ich frage mich gerade, was die Unterschiede zwischen den Fontservern sind: es

Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Elmar Haneke [EMAIL PROTECTED]: Aus Stabilitätsgründen würde ich es allerdings vorziehen, wenn als Server-OS nicht Debian-Linux sondern Windows-95 verwendet wird. Man kann ja immer etwas dazu lernen, deshalb hier als ernsthafte (kein Flame!) Interessensfrage: Warum? Was zeichnet W95 hier

Re: nach upgrade: kdm kaputt

2003-06-30 Diskussionsfäden Kai Weber
* Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED]: Kurze Frage am Rande: was ist BTS und wo kriege ich die Infos und Lösungen zu solchen Problemen? BTS - Bug Tracking System Lösungen zu Problemen mit Paketen, vor allem in unstable, gibt es häufig genau da. Kai -- * mail [EMAIL PROTECTED] web

Re: Programme beim Login starten

2003-06-30 Diskussionsfäden Kai Weber
* Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED]: Wo muss ich ein Programm eintragen, dass beim Login über den gdm gestartet wird. Ich will hier lineakd automatisch bei jedem login starten. Du verrätst zu wenig: welcher Windowmanager, welche Session, welcher GDM? Der übliche ist der über einen Eintrag in

Mailingliste verschluckt meine Mails?

2003-06-30 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, seit ca. einer Woche werden Antworten und Mails von mir an [EMAIL PROTECTED] scheinbar verschluckt. Wenn ihr diese Mail lesen könnt, antwortet doch einfach mal per PM. Ich versuche gerade herauszufinden, woran das liegen könnte. Verschickt werden sie jedenfalls. Kai -- * mail [EMAIL

Re: Programme beim Login starten

2003-06-30 Diskussionsfäden Kai Weber
* Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED]: Hat leider nicht geholfen. lineakd wird nicht gestartet. :-( Meine .xsession habe ich mal drangehängt- Bis du sicher, dass die .xsession auch verwendet wird? Du musst dazu beim GDM unter Session (Sitzung) entweder Debian oder XSession auswählen. Kai -- *

Re: Mailingliste verschluckt meine Mails?

2003-07-01 Diskussionsfäden Kai Weber
* Kai Weber [EMAIL PROTECTED]: seit ca. einer Woche werden Antworten und Mails von mir an [EMAIL PROTECTED] scheinbar verschluckt. Wenn ihr Danke allen Antwortern. Scheinbar bin ich nur zu ungeduldig. Über 8 Stunden Laufzeit für eine Mail bin ich nicht gewohnt. Kai -- * mail [EMAIL PROTECTED

Re: Mailingliste verschluckt meine Mails?

2003-07-01 Diskussionsfäden Kai Weber
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: über den Witz kann ich nich lachen: gw Das war ja auch kein Witz! Kai -- * mail [EMAIL PROTECTED] web http://www.glorybox.de pgp 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: bashrc/profile beim Programmstart

2003-07-01 Diskussionsfäden Kai Weber
* Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED]: Wenn man also im [gkw]dm explizit einen WM bzw. ein Desktopenvironment auswählt, wird $HOME/.xsession nicht mehr verwendet. Mach immer wieder Spaß, wenn in $HOME/.xsession Umgebungsvariablen definiert werden. Und wie kann ich das Problem lösen? Ich

Re: Postgresql Handbuch/Befehlsreferenz

2003-07-09 Diskussionsfäden Kai Weber
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: MySql, aber so etwas konnte ich bei www.postgresql.org nicht finden. Bzw. brauche ich eine Syntax Liste vom SQL92 bzw. SQL 99. Hat da jemand eine Link um mir ein wenig weiterzuhelfen. Ich denke, die PostgreSQL User Guide deckt das von dir gesuchte ab.

Re: Postgresql Copy Befehl

2003-07-10 Diskussionsfäden Kai Weber
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: Da bei mir in der Tabelle der erste Wert eine Automatischer Zähler ist hatte ich dann die Columns mit angeben. copy schueler (sname, snname, email, passwort, klasseid, erlauben) from '/scripts/schueler; Ich vermute, dass deine Textdatei nicht

Re: mails verschicken mit mutt und exim

2003-07-11 Diskussionsfäden Kai Weber
* Michael Bode [EMAIL PROTECTED]: liste der mails wird bei mir nicht mein name sondern debian-user- angezeigt. wenn ich die mail aufmache steht der name dann richtig im header. Das liegt an deiner Einstellung für index_format. Siehe dazu die Mutt-Anleitung: $ less +/%L

Re: 3Com Corporation 3c905B auf 2.4.20-xfs?

2003-07-15 Diskussionsfäden Kai Weber
* Philipp Knappke [EMAIL PROTECTED]: karte aber keinen passenden treiber fuer den 2.4.20-xfs. Es gibt zu fast jeder Option auch eine Hilfe. Diese solltest du lesen, dann findest du: 3c590/3c900 series (592/595/597) Vortex/Boomerang support aka CONFIG_VORTEX=YES -- * mail [EMAIL

Reply-To und Mailinglisten (was Re: keysigning)

2003-07-18 Diskussionsfäden Kai Weber
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED]: Ich sehe absolut keinen Grund die momentanen Einstellungen zu ändern. Vielleicht ändern folgende Texte deine Meinung. http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html http://cr.yp.to/proto/replyto.html Kai -- * mail [EMAIL PROTECTED] web

Problemloser Einsatz von UTF-8 möglich?

2003-08-06 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, da ich ab und zu auch Dokumente mit Zeichensätzen != LATIN-1 bekomme und auch Dateien und Dateinamen unter Windows vorwiegend UTF-8 kodiert daherkommen, probiere ich gerade ein wenig mit LC_CTYPE=de_DE.UTF-8 herum. Das macht aber mehr Probleme als das es die Handhabung von UTF-8 kodierten

Re: Umgebungsvariablen für Shells unter X setzen

2003-08-06 Diskussionsfäden Kai Weber
* Kai Schubert [EMAIL PROTECTED]: Maines erachtens gehören solche Variablen in die .profile. Das funktioniert bei dir? Die Variablen in .profile stehen bei mir nicht unter X zur Verfügung. Ausserdem wird diese Datei nicht ausgewertet, wenn ich keine Login-Shell ausführe oder eine Shell, die

Re: fetchmail und Kmail

2003-08-07 Diskussionsfäden Kai Weber
* Simon Schweizer [EMAIL PROTECTED]: ich habe aber auch noch andere Mail-Accounts (z.B.) GMX, die ich öfters checken will, kann man diese Einstellungen auch separat für jeden Account machen ? Ja, kann man. Stichwort interval. --[ schnipp ]-- set daemon 600 poll pop3.web.de with proto POP3

Umgebungsvariablen für Shells unter X setzen

2003-08-07 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, damit nicht jede Shell (aka bash), die ich unter X starte eine login-Shell ist, überlege ich gerade, an welcher Stelle Umgebungsvariablen, die für alle Shells gelten sollen (.bash_profile) eingebunden werden sollten. Ich starte X gewöhnlich über gdm, xdm oder kdm, manchmal jedoch auch

Re: Mouse auf Konsole

2003-08-07 Diskussionsfäden Kai Weber
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Üblicherweise für eine PS/2 Maus: device=/dev/psaux repeat_type=ms3 type=autops2 Da sollte unter repeat-type besser raw stehen Ich benutze an dieser Stelle einen festen repeat_type, um beim anstecken einer neuen Maus nur an einer Stelle, nämlich in

Re: Mouse auf Konsole

2003-08-10 Diskussionsfäden Kai Weber
* Rico Saupe [EMAIL PROTECTED]: GPM läuft bei mir. habe auch schonmal ein dpkg-.reconfigure gemacht. alles nix.Gibts noch weitere Ideen? Das läuft dann, wenn du die richtigen Einstellungen an den gpm übergibst. gpmconfig Üblicherweise für eine PS/2 Maus: device=/dev/psaux repeat_type=ms3

Umgebungsvariblen unter X (was Re: Umgebungsvariablen für Shells unter X setzen)

2003-08-14 Diskussionsfäden Kai Weber
* Kai Schubert [EMAIL PROTECTED]: Aber da hast Du die Möglichkeit, Deine Anpassungen für die BASH zum Beispiel in der .bashrc, CSH war glaube ich .cshrc zu setzen. Beim neustarten einer Shell ( nicht login ) werden diese Variablen dann verarbeitet. Das weiss ich doch. Ich merke gerade, dass

Re: Problemloser Einsatz von UTF-8 möglich?

2003-08-14 Diskussionsfäden Kai Weber
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]: Distri desto mehr Ärger) oder es ist gar nicht deklariert. Bis auf slrn und xmms (kosmetischer Fehler) tun es für mich fast alle Programme, die ich so einsetze. GTK 1.2 scheint eh nicht ganz UTF-8-fest zu sein. Das grösste Leid habe ich derzeit bei

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Kai Weber
* Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED]: In HTML kommen ja keine Sonderzeichen vor, sondern nur so Sachen wie uuml; und so. Ebend! ich habe keine Lust, dauernd uuml; zu schreiben, wenn ich 'ü' meine. Dann gehört das in der HTML-Datei kodiert: http://www.w3.org/International/O-charset.html

Unicode im Umfeld von HTML (was Re: UTF-8)

2003-08-18 Diskussionsfäden Kai Weber
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: In HTML kommen ja keine Sonderzeichen vor, sondern nur so Sachen wie uuml; und so. Ebend! ich habe keine Lust, dauernd uuml; zu schreiben, wenn ich 'ü' meine. Das ist aber keine ordentlich formatierte HTML-Datei, die besteht den Validationtest

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-28 Diskussionsfäden Kai Weber
. Vom Admin, von den Bösen. Deshalb: verschlüsseln. -- * kai weber http://www.glorybox.de/ -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: ssh, ssh-agent und ssh-keys

2003-02-02 Diskussionsfäden Kai Weber
* Marc Haber [EMAIL PROTECTED]: Was genau ist der Vorteil von keychain im Vergleich zu use-ssh-agent in /etc/X11/Xsession.options in Verbindung mit /etc/X11/Xsession.d/90xfree86-common_ssh-agent? Man muss keine XSession starten, um in den Genuss eines laufenden ssh-agent'en samt gemerkten

Re: Wofür ist testing gut?

2003-02-02 Diskussionsfäden Kai Weber
* Sven Lauritzen [EMAIL PROTECTED]: Hier habe ich Hallo! vergessen ;-)! Ähem. Das war ein typischer Fall von http://learn.to/quote und sollte nicht wieder vorkommen! Bitte! -- » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Mailinglisten-Signatur in unicode-kodierten Mails (was Re: a2ps und Unicode)

2003-02-03 Diskussionsfäden Kai Weber
* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED]: Blödsinn. Eduards Mail war (ebenso wie dieses) korektes UTF-8. Wenn Oort Gnus v0.08 ein UTF-8 ö als ö darstellt ist das dessen Bug. Dummerweise wird von der Mailinglistensoftware später noch eine falsch kodierte Signatur angehängt, so dass aus dem ä ein ?

Re: Pakete - libs...

2003-02-03 Diskussionsfäden Kai Weber
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Habe die E-Mails von 1999 groesstenteils verloren... Listenarchiv? Frage: Wie nennt sich das Kommando, wenn man ein PROGRAMM hat und wissen will, welche libs es benoetigt/laed ? $ ldd `which ls` librt.so.1 = /lib/librt.so.1

Re: mutt: alle Mails in einem Folder auf ,gelesen' setzen

2003-02-04 Diskussionsfäden Kai Weber
* Hans Wilmer [EMAIL PROTECTED]: wie kann ich mit mutt automatisch alle Mails in einem Folder auf ,gelesen' setzen? Ich mache das mit einem Macro: macro index F6 tag-pattern~Nenter\ tag-prefixclear-flagNtag-prefixclear-flag* \

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Diskussionsfäden Kai Weber
* Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Frage. Kann ich fetchmail beibringen von gmx alle 15 Minuten abzuholen und bei den anderen adressen alle 30 Sec.? Diese Frage wurde vor einigen Tagen schon einmal besprochen. Das Geheimnis ist die Fetchmail-Option interval. Also in deinem Fall: daemon 30

fetchmail: Nachrichten trotz SMTP Fehler abholen

2003-03-03 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, auch nach mehrmaligem durchsuchen der Fetchmail-Dokumentation finde ich keinen Schalter, um fetchmail zu sagen, das Nachrichten, die er nicht abholen will (wegen kaputten Headern o.ä [1]), zu löschen. So muss ich jetzt immer per Telnet auf den POP3-Server und die Nachrichten von Hand

Re: fetchmail: Nachrichten trotz SMTP Fehler abholen

2003-03-03 Diskussionsfäden Kai Weber
Ja, einen anderen MDA als sendmüll(?) angeben, Option -m bzw. --mda. Habe ich auch schon mal machen müssen... Ah. Dann ist das also der lokale MDA (exim in fast Standardkonfiguration), der diese Mail ablehnt. Der macht ja grundsätzlich alles richtig, wenn er Nachrichten mit kaputten Headern

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-03-05 Diskussionsfäden Kai Weber
Jawohl, ich habe ext3-FS in Verbindung mit LVM am Laufen. Das der 2.4.20-Kernel im ext3-Dateiensystem ein Bug enthält, halte ich für sehr merkwürdig (und unwahrscheinlich): Den Bug gibt es tatsächlich. Er kann unter bestimmten Umständen auftreten, wenn ext3 im Jorunal-Modus läuft

Re: procmail und spamassassin

2003-03-05 Diskussionsfäden Kai Weber
X-Spam-Status: Yes gekennzeichnete Mails nach /var/mail/$LOGNAME.spam gehen. Kann mir jemand sagen, wie jetzt :0 * ^X-Spam-Status: Yes :0 * ^X-Spam-Status: Yes $DEFAULT.spam Ich mache das mit spammassassin so: -- schnipp - # Nachrichten die 10 oder Mehr Hits bekommen werden

Re: Full/Half-Duplex setzen

2004-02-12 Diskussionsfäden Kai Weber
eth0: negotiated 100baseTx-HD, link ok -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: pdf bearbeiten [not solved]

2004-02-12 Diskussionsfäden Kai Weber
it). Das gibt es nur noch für Woody. Weiß jemand, warum es entfernt wurde? Die Packet-Seite gibt dazu leider keine Infos. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Spamassassin läuft ein bißchen

2004-02-13 Diskussionsfäden Kai Weber
(redquired_hits, Default 5)? Leider habe ich auch keinen Hinweis darauf gefunden, wie die Funktion einschalte. Wo muß ich suchen? In der Manual Page zu sa-learn steht dazu einiges. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Abstellen von multiplen Terminals

2004-02-15 Diskussionsfäden Kai Weber
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]: Siehe meine Unterstreichung. Ein Reboot ist auf alle Fälle nötig, während die Lösung mit dem getty auf einer seriellen Schnittstelle dieses Problem umgeht. Aber was schließt man da an? Kai -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg

Re: lvm2 unlink Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Kai Weber
bisher habe ich keine negativen Effekte feststellen können. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Wake up on LAN: kann etherwake nicht richtig benutzen

2004-03-03 Diskussionsfäden Kai Weber
schilderst du dein Problem nocheinmal genauer. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Nodeadkeys kaputt in X4.3?

2004-03-03 Diskussionsfäden Kai Weber
benutze Sid. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Nodeadkeys kaputt in X4.3?

2004-03-03 Diskussionsfäden Kai Weber
* Christoph Löffler [EMAIL PROTECTED]: Die Version 4.3 wird anscheinend von mehreren Leuten für kaputt gehalten. Ist die Antwort auf meine Frage damit ja oder nein? -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Kleines aptitude Problem

2004-03-05 Diskussionsfäden Kai Weber
das bestätigen? Ich bevorzuge der Lesbarkeit wegen schwarz auf weiß. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: DDNS mit dnsmasq

2004-03-07 Diskussionsfäden Kai Weber
* Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED]: Was geht hier schief?!? Warum klappt die DNS-Anfrage nur ein mal?! Ein verwirrter... Taucht Pluto in der dhcpd.leases auf? -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-09 Diskussionsfäden Kai Weber
alsa-base aufrufen und die Karten in einer dir genehmen Reihenfolge auswählen. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-09 Diskussionsfäden Kai Weber
schalten damit ich den Fernsehton nicht parallel höre. Mein Rechner ist leistungsstark genug, um das gerade aufgenommene parallel zur Aufnahme mit mplayer, totem, xine anschauen zu können. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen

Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-09 Diskussionsfäden Kai Weber
schalten und wenn ich TV gucken möchte, wieder auf nicht-stumm schalten. Oder kann ich das durch ein Kommandobefehl und somit in einem Skript beim Starten von mencode und xawtv automatisieren? amixer set Line mute mencoder amixer set Line unmute -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http

Re: timeshift tv mit mencoder möglich?

2004-03-11 Diskussionsfäden Kai Weber
-lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=1200:vhq:vqscale=3 -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Diskussionsfäden Kai Weber
: ich stelle mir oft die gleiche Frage wie Norbert. Ohne das gefrickel mit tausenden von Backports? Ist es wirklich so viel frickeln? -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132

Re: OT:Erfahrungen mit Clam AntiVirus

2004-03-16 Diskussionsfäden Kai Weber
main deb-src http://people.debian.org/~sgran/debian sarge main Quelle: http://www.clamav.net/binary.html#pagestart Doch, doch! Das Paket ist im Debian Pool. http://ftp.de.debian.org unstable/main Quelle: $ apt-cache policy clamav -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Kai Weber
drehen. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132

Re: geschafft: noflushd mag nicht mehr...

2004-03-24 Diskussionsfäden Kai Weber
. Weiterfahren, beobachten. -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132

Re: GnuPG: honor-http-proxy option

2002-08-12 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED]: Wenn Ihr von gpg-1.06 auf 1.07 (sarge) umsteigt könnt Ihr Euch eine neu option erzeugen: mv ~/.gnupg/options ~/.gnupg/options.1.06 Das genügt m.W. nicht. Man muss das gesamte Verzeichnis ~/.gnupg neu erstellen lassen: $ gpg gpg: /home/user/.gnupg:

Re: TV-Tuner Karte und nicht gefundene /dev/... eintraege

2002-08-14 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED]: H bei mir das so ähnlich. Hatte motv am Laufen; oder besser es sollte laufen. Sagte aber immer: device not found. Dann hab ich xawtv installiert. Beim Start von xawtv wurden die devices automatisch angelegt und alles lief. In solchen Fällen

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-14 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Florian Quetting [EMAIL PROTECTED]: gewollt) ist einfach sauuschnell; wirklich cool. Die regekmäßigen checks bleiben aber trotzdem nicht aus, was man aber laut ct mit hdparm einstellen kann. Das ist eine Fehlinformation und ich glaube nicht, dass das so in der c't stand! Die Checks

Re: Quoting-Unfug (was: Server gehackt????)

2002-08-14 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Markus Kolb [EMAIL PROTECTED]: PS: Ich überlege gerade, ob ich deinen Quotingstil übernehme... Ja und dann sehen wir vor lauter Namen den eigentlichen Text des Postings nicht mehr. Schaltet das ab! Ich glaube, du hast den dicken Smiley am Übersehen. Über den schlechten Quoting-Stil von

Re: lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Doch wieder ein Schnellschuss! :-( Die Lösung liegt einfach darin, dass der Prompt nicht automatisch sichtbar ist (wie in alten Versionen). Rechtzeitiges blindes Drücken der richtigen Tasten bringt da Menü zum Vorschein... Ich kenne kein anderes

Re: Server gehackt????

2002-08-15 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Torsten Werner [EMAIL PROTECTED]: Es geht konkret um #134131. Man könnte es nochmal mit einem Bugreport gegen das 'Paket' ftp.debian.org probieren. Nein. das wäre das falsche Paket. Dann schon eher 'installation', bin mir aber auch nicht sicher. Ich würde eine Mail mit diesem Problem in

Re: lilo

2002-08-15 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Nicht nur, s. man lilo bzw. man lilo.conf. Sitze im Moment nicht an einer Kiste mit man-Zugriff ;-) [...] Da ist er doch, der entscheidende Hinweis: die Manpage! Kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Warum kann ich keine der Debian Listen mit js@jetsys.de subscriben

2002-08-16 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Jörg Spilker [EMAIL PROTECTED]: wichtigsten. Blockt da der Debian Mailserver irgendwie, weil mein MX Host (post.webmailer.de) evtl. als Spammer etc dort eingetragen ist ?? Der Strato Server blockt. Durchforste das Listenarchiv. Du bist nicht der einzige, der diese Probleme hatte/hat. Strato

Re: Neu hier

2002-08-16 Diskussionsfäden Kai Weber
+ andre recknagel [EMAIL PROTECTED]: ausfall hat, bei Potato gabs damit keine Probleme, allerdings hatte ich da auch kein X konfiguriert, hatte jemdand von euch schonmal sowas Probier doch testweise einmal ohne X. Dann lässt sich wenigstens das Problem einschränken (oder auch nicht). Kai

Mails archivieren und IMAP (was Re: archivieren alter Mails)

2002-08-16 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Markus Hubig [EMAIL PROTECTED]: Ausserdem habe Ich gerade eben all meine eMail-Folder auf einen lokal installierten IMAP-Server (courier-imap) verschoben und meine .procmailrc so angepasst dass neue eMails gleich auf diesem einsortiert werden. Mir ist naemlich aufgefallen das ein solcher

xslfonts Truetype und Fontserver (was Re: Opera und QT_XFT=1)

2002-08-17 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED]: gerhard@debian:~$ xlsfonts | grep TT | grep MS TTUP020B06030202020202040_Trebuchet MS TTUP020B06030202020902040_Trebuchet MS Italic Zwischenfrage, welcher Font-Server stellt die Fonts nach diesem Schema zur Verfügung? Hier (xfs) sieht das in etwa nur so

Re: xslfonts Truetype und Fontserver (was Re: Opera und QT_XFT=1)

2002-08-17 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED]: Folgendes macht wiederum ein dickes Fragezeichen hinter dieser Frage: xfstt oder xfsft - Font-Server, die TrueType-Fonts benutzen können sind aber seit XFree 4.0 nicht mehr nötig, denn der kann TrueType Fonts

Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Stefan Keul [EMAIL PROTECTED]: egal was ich mache chmod zerlegt mir den Dateinamen immer an den Leerzeichen. Was tun? find . -type d -exec chmod -x {} \; Kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Downgrade zu testing ????

2002-08-19 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Marc-Christian Petersen [EMAIL PROTECTED]: gibt es eine M?glichkeit von unstable auf testing Downzugraden Deine Fragezeichentaste klemmt. ;) Dein Antwortmodus ist - trotz Smiley - irgendwie noch kaputter, als sein Fragezeichentaste. Der Informationsgehalt lag nahe dem absoluten

Re: PPPoE mit Kernel 2.2.21 und 2.4.19

2002-08-19 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Alexander Stellwag [EMAIL PROTECTED]: Funktioniert ohne Probleme. Mit Kernel 2.4.19 bricht die Verbindung nach ca. 4 Stunden ab und lässt sich nur nach Reset des DSL-Modems wieder aufbauen. Bricht ab heisst was? Der pppd legt auf, beendet sich, meldet einen Fehler? Mit einem anderen Kernel

Re: libdvdread2

2002-08-21 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Malte Thoma [EMAIL PROTECTED]: leider gibt es bei mir kein Verzeichnis /usr/share/doc/libdvdread2/examples Welche Version von libdvdread2? Bei mir ist es 0.9.3-1, und da ist /usr/share/doc/libdvdread2/examples samt install-css.sh vorhanden. Mach einmal 'dpkg -l libdvdread2'. Dort sollte

  1   2   3   >