Re: Fatal Error on line 341

2004-02-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Nico Golde schrieb: Hallo Reinhold, * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] [2004-02-11 13:02]: this is a german List after login i recive the message on the screen : *** Ein schwerer Fehler ist aufgetreten: Wer seine Umgebung auf deutsch gestellt hat ist

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Kai Hildebrandt schrieb: On Tue, 10 Feb 2004 15:03:40 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Feb 10, 2004 at 02:09:12PM +0100, Kai Hildebrandt wrote: Hallo Leute. Ich habe schon das Web gefilzt aber keine Antwort gefunden. Kennst du den schon? http://kerneltrap.org/node/view/2199 Am

Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten

2004-02-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jan Trippler schrieb: Am Mittwoch, 11. Februar 2004 09:24 schrieb Jan Kesten: [...] Fall 1, die /etc/crontab: Hier stehen alle Cronjobs für das System als solches drin und sie werden alle als Root ausgeführt. Das sind die verschiedensten Dinge drin. Gut, man könnte diese ganzen Jobs ohne weiteres

Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten

2004-02-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jan Trippler schrieb: Am Mittwoch, 11. Februar 2004 22:10 schrieb Reinhold Plew: [...] ich finde das schon sehr übersichtlich, in /etc/crontab alle Jobs, welche für das System wichtig sind, in /etc/cron.d alle Jobs von installierten Programmen (weiss ich also, wo ich die Jobs der Programme finde

Re: Setting locale failed

2004-02-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michelle Konzack schrieb: [...] Also ich verwende für 'root' keine locales, sprich, es ist alles auf englisch. Habe als root noch nie derartige Fehlermeldungen gehabt. ;-) ist auch besser so ;-) Ich gehe mal davon aus, das Du beim configurieren der 'locales' [EMAIL PROTECTED] als 'default'

Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten

2004-02-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jan Trippler schrieb: Am Donnerstag, 12. Februar 2004 00:19 schrieb Reinhold Plew: [...] warum nervt Dich das? Jedes BS hat so seine Eigenheiten, ich betrachte das etwas abstrakt und bin bisher damit sehr gut gefahren. Und Du solltest auch berücksichtigen, dass Linux der Kernel ist und Debian die

Re: Routing

2004-02-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Daniel Bauer schrieb: [...] Ich kann es verstehen, wenn Du auf der internen Seite keine IPs verändern sollst, damit keine Umstellungsarbeit am Netz entsteht. Aber wenn Du das interne Netz so lässt und nur der Telekom-Kiste einen andere interne IP gibst, was gibt es daran auszusetzen? Dann würde

Re: /var/cache/apt/available kaputt

2004-02-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Werner Mahr schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, ich hatte vor ein paar Tagen mal das Problem, das beim erneuern der Packetliste aus dselect folgende Meldung nach dem herunterladen erscheint: Paketlisten werden gelesen... Fertig Führe Information zur Verfügbarkeit

Re: Openoffice.org instalieren

2004-02-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Vladislav Vorobiev schrieb: On Fri, 13 Feb 2004 13:49:41 +0100 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Seltsam. Was passiert, wenn Du apt-get install openoffice.org openoffice.org-bin aufrufst? Grüße Andreas Janssen kafka:/home/vavvav# apt-get install openoffice.org

Re: K3B startet nicht

2004-02-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Werner Mahr schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 13. Februar 2004 09:26 schrieb Andreas Pakulat: Stimmt, wenn ich mich als root einlogge ist das richtig, wenn ich ein su oder sudo mache nicht? Hmm, das ist merkwuerdig, als normaler User eingeloggt ist /usr/local/bin

Re: filepermissions autom. setzen

2004-02-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Alexander Jesner schrieb: hallo! folgendes problem: user grp - hans workers markusworkers alex workers die user speichern über smb daten auf dem linux server. jetzt tritt aber das problem auf, das der user alex in verzeichnissen, welche von markus erstellt

Re: Datensicherung

2004-02-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Bernhard Marx schrieb: Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Joachim Schlöffel wrote: Ich habe leider nur eine Kassette, daher mache ich einmal die Woche nen Vollbackup. Man sollte aber mindestens 2 Kassetten haben. Für den FAll, dass was kaputt geht während Du den Backup durchführst, hast

Bootproblem bei Neuinstallation

2004-02-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo zusammen, wollte heute mal ein Woody 3.0 R1 erneut installieren. Funktioniert auch bis zum ertsen Reboot ganz gut, aber dann klappt garnichts mehr. Nach dem üblichen Neustart (LiLo) kommt nur L Lilo 22.2 L und das wars. Hat da irgendjemand eine Idee? Reinhold -- Haeufig gestellte

Re: Datensicherung

2004-02-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Joel HATSCH schrieb: On Thu, 12 Feb 2004 23:02:33 +0100 Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bin jetzt kurz vorm Ziel, habe aber noch ein großes Problem: [EMAIL PROTECTED]:~$ tar -cjf [EMAIL PROTECTED]:/dev/tape ~/testdatei tar: Removing leading `/' from member names [EMAIL PROTECTED]'s

Re: Firefox

2004-02-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michelle Konzack schrieb: Bon soir... Am 2004-02-13 21:58:26, schrieb Klaus Becker: Ich meine die Scrollleiste. ich lebe seit fast 30 Jahren in Frankreich kenne daher nicht immer die deutschen Wörter. Auch bei einer langne Seite habe ich keine Scrollleiste. Sonderbar... Scrolleiste ist

Re: Bootproblem bei Neuinstallation

2004-02-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Janssen schrieb: Hallo Reinhold Plew ([EMAIL PROTECTED]) wrote: wollte heute mal ein Woody 3.0 R1 erneut installieren. Funktioniert auch bis zum ertsen Reboot ganz gut, aber dann klappt garnichts mehr. Nach dem üblichen Neustart (LiLo) kommt nur L Lilo 22.2 L und das wars. Hat da

Re: Laptop Elitegroup A535/A530 ?

2004-02-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-02-14 16:49:58, schrieb Rainer Unkenstein: Wäre das hier ok? http://www.pcgratis.de/detail.php?SESSION=2e239c3ef5aefe216adde7787a1b1e88ART=19037 Die bieten 1 Jahr Garantie Sch... zu spät. Artikel nicht vorhanden... stimmt nicht, gibt es noch, IBM Thinkpad 600+

Re: ISDN-Anfänger

2004-02-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi Klaus, Klaus Ponnath schrieb: Hallo Lister, also ich habe die Einwahldaten in die Woodyinstallation kopiert, diesmal ohne meine Stuttgarter Vorwahl und siehe da es klappt. Leider , ich habe die Einwahl auf auto stehen, komme ich nicht ins Internet oder kann Post versenden. Die Verbindung

Re: Bootproblem bei Neuinstallation [solved]

2004-02-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Problem gefunden, es war erstaunlicherweise die Festplatte, obwohl sämtliche Partitionen sowie die gesamte Platte einen Badblock-Scan ohne Fehler absolviert hatte :-( Reinhold Plew schrieb: Hallo zusammen, wollte heute mal ein Woody 3.0 R1 erneut installieren. Funktioniert auch bis zum ertsen

Re: Acer DSL Router - merkwürdiges Verhalten?

2004-02-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jan Lühr schrieb: ja hallo erstmal,.. Am Samstag, 14. Februar 2004 19:51 schrieb Jan Kesten: Hallo zusammen! Habe mir aus gegeben Anlass einen neuen DSL Router zulegen müssen, da mein alter leider das Zeitliche gesegnet hat. Bin nun im Besitz eines Acer WLAN 11b Broadband Router und das Ding

Re: Acer DSL Router - merkwürdiges Verhalten?

2004-02-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jan Kesten schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Reinhold Plew wrote: Tja, der Typ des Routers (evt. GW-300) wäre hier interessant. AFAIK haben diese Modelle keinen DNS-Server eingebaut. Fragt sich, warum es mit den M4-Rechnern funktionierte. Das ist in der Tat eine gute Frage

Re: Bin kurz davor aufzugeben

2004-02-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michael Lehmeier schrieb: Inzwischen häufen sich die Abstürze wieder. Auch ein Downgrade von XFree hat nichts geholfen. Daß der ATI Radeon Treiber so schlecht ist kann ich nicht glauben, jedenfalls führt ein Konsolenwechsel meistens, und ein Start des Devil Whiskey Demos grundsätzlich zum

Re: Acer DSL Router - merkwürdiges Verhalten?

2004-02-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jan Kesten schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Reinhold Plew wrote: Wie kommst Du darauf? Kenne noch Motorola-Hex, da ist Low- und Highbyte getauscht. In Ruhe lässt es ja einen doch nicht. Das Ding basiert auf einem Realtek RTL8181 - - Lexra LX5280 32-bit RISC CPU - - zwei

Re: Bin kurz davor aufzugeben

2004-02-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michael Lehmeier schrieb: On 2004-02-15, Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Das wäre die erste Neuinstallation seit August 2002. Ich hatte eigentlich länger gehofft. Und Angst habe ich auch davor. (56kb AnalogModem) Lass mal memtest86 laufen oder den von einer Knoppix-CD Habe ich gemacht

Re: Filesystem panic

2004-02-15 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ulrich Fürst schrieb: Frank Küster wrote: Ich finde das klingt ungut, und zwar ziemlich nach einem Hardware-Problem. Gefühlsmäßig eher nach einem richtigen, aber du kannst es ja mal mit der Firmware versuchen. Nur hab ich eben für diese Festplatte(n) keine Firmware gefunden. Und außerdem stellt

Re: Programmaufrufe

2004-02-15 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Florian Ernst schrieb: Hallo Joachim! On Sun, Feb 15, 2004 at 05:19:54PM +0100, Joachim Drechsel wrote: Irgendwas ist noch mit dieser Mailingsliste faul, die Mails von Elmar kommen immer leer mit 2 Attachements an. Elmar schickt signierte Mails, und es nicht die Mailingliste, sondern Dein OjE,

Re: FW: X, TFT, NVidia und falsche Auflösung

2004-02-15 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, irgendwie zerreisst Dein OE die Threads :-( Mit nem RE: anstelle von FW: o.ä. liefe es besser. Danke Gebhard Dettmar schrieb: -Original Message- From: Michael Holtermann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, February 15, 2004 8:53 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: X, TFT,

Re: FW: Fwd: Re: Abstellen von multiplen Terminals

2004-02-15 Diskussionsfäden Reinhold Plew
und schon wieder. Steigerungsfähig ;-) Gebhard Dettmar schrieb: -Original Message- From: Jan Lühr [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, February 15, 2004 8:49 PM To: [EMAIL PROTECTED] Cc: Loom Lächle Subject: Re: Fwd: Re: Abstellen von multiplen Terminals ja hallo erstmal,... am

Re: Filesystem plötzlich read-only?

2004-02-15 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michael Lehmeier schrieb: On 2004-02-15, Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Feb 15, 2004 at 06:04:38PM +0100, Michael Lehmeier wrote: Ich hatte schon vorher erwähnt, daß bereits zwei mal ein gemountetes Filesystem plötzlich als read-only deklariert war. [...] So wie ich das

Re: leafnode - Server geändert - config zerschossen?

2004-02-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Heino Tiedemann schrieb: Hallo, gerade habe ich in meiner /etc/news/leafnode/config news.cis.dfn.de gegen news.Individual.de getauscht. Seit dem will leafnode nicht mehr: ,[ tail -f news.err ] | Feb 16 18:00:58 ridcully fetchnews[7130]: NNTP server went away | Feb 16 18:03:42 ridcully

Re: Capi2.0 probleme

2004-02-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Felix Dziekan schrieb: Hi ich bin am Verzweifeln folgende Fehlermeldung macht mich fertig und ich komm nicht dahinter warum ich mich nicht einwählen kann Plugin userpass.so loaded. userpass: $Revision: 1.3 $ Plugin capiplugin.so loaded. capiplugin: $Revision: 1.22 $ capiconn: 1.5 capiplugin:

Re: Bootproblem bei Neuinstallation

2004-02-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Rainer Kühnel schrieb: Reinhold Plew schrieb: Hallo zusammen, Nach dem üblichen Neustart (LiLo) kommt nur L Lilo 22.2 L Hallo Reinhold, da ist offensichtlich LILO nicht richtig installiert worden. Also : CD einlegen, booten, F3, Starten des installierten Systems durch Angabe des Kernels und

Re: Capi2.0 probleme

2004-02-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Frank Trenkamp schrieb: Hi, On Monday 16 February 2004 22:49, Reinhold Plew wrote: Felix Dziekan schrieb: Hi ich bin am Verzweifeln folgende Fehlermeldung macht mich fertig und ich komm nicht dahinter warum ich mich nicht einwählen kann Couldn't set tty to PPP discipline: Invalid argument

Re: Wie eine Datei Zeile für Zeile auslesen ?

2004-02-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michelle Konzack schrieb: * * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *

Re: Wie eine Datei Zeile für Zeile auslesen ?

2004-02-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jan Trippler schrieb: Am Montag, 16. Februar 2004 23:45 schrieb Reinhold Plew: Michelle Konzack schrieb: [...] wie kann man in einem Bash-Script eine Datei Zeile für Zeile von der ersten bis zur lezten auslesen ? versuch es mal mit awk, ist echt praktisch: #script FILE=inputfile C_FILE

Re: Capi2.0 probleme

2004-02-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Felix Dziekan schrieb: Hi ich bin am Verzweifeln folgende Fehlermeldung macht mich fertig und ich komm nicht dahinter warum ich mich nicht einwählen kann [...] Couldn't set tty to PPP discipline: Invalid argument //was isn das??? capiplugin: phase disconnect (was serialconn). wie es der Zufall

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thilo Engelbracht schrieb: Am 17.02.2004 schrieb Patrick Graf folgendes: Thilo Engelbracht wrote: Nun möchte ich noch erreichen, dass dieses Skript bei jedem herunterfahren des Servers ausgeführt wird (aus diesem Grund auch das stop-Argument). Also habe ich folgendes gemacht: cp

Re: Wie eine Datei Zeile für Zeile auslesen ?

2004-02-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-02-17 09:51:43, schrieb Reinhold Plew: [...] Useless use of cat award ;-) Das kannst Du dem awk gleich als Argument mitgeben. Oh Danke, einer mehr in der Sammlung ;-) Das habe ich mir auch gedacht... Solche Codes wandern in mein Script-Archiv ! ich meinte den

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michelle Konzack schrieb: [...] Also wenn Du den Rechner anhältst, machst Du automatisch ein 'init 6' init 6 == reboot init 0 == shutdown [...] rc2.d ist RUNLEVEL 2 rc6.d ist RUNLEVEL 6 = shutdown s.o. Greetings Michelle Gruss Reinhold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Capi2.0 probleme [solved]

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Felix Dziekan schrieb: Hi habs gelöst mein Problem hab vergessen im Kernel ppp support for sync tty ports zu aktivieren Lustig, diese Liste, habe hier gestern geschrieben, das es an diesem ppp support liegt und heute landet Dein Posting von Vorgestern hier in der Liste. Geht Deine

Re: Blockgerät cdrom gelöscht

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Werner, Gunter schrieb: Hallo, Dummheit muss bestraft werden. Ich weiß ! Ich habe leider die Datei cdrom unter /dev gelöscht. Könnte mir jemand, als Versuch Sie wieder installiert zu bekommen, mir einfach per Anhang zu mailen, wenn dies überhaupt so geht. Oder gibt es eine andere Möglichkeit !

Re: su: illegal instruction

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Andreas Schmidt schrieb: On 2004.02.17 23:33, Weinzierl Stefan wrote: Andreas Schmidt wrote: Hallo, hab mich gerade auf dem anderen Rechner hier per ssh eingeloggt, wollte dann User wechseln, und bekam als Antwort: [EMAIL PROTECTED]:~$ su Illegal instruction Binary von su

Re: Was zur autentification verwenden ?

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Michelle Michelle Konzack schrieb: * * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *

Re: S-ATA (Hardware-) Raid-kein Grund zu streiten

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Martin Müller schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! On Wednesday 18 February 2004 14:47, Michelle Konzack wrote: Ein weiterer Punkt ist das Handling. Über die Unterschiede in der Handhabung eines SoftwareRAIDs und eines HardwareRAIDs an einem ICP-Controller brauchen wir

Boot-CD erstellen für Debian-Installation

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo an alle Nachtaktiven, ich würde mir gern eine Boot-CD erstellen, welche mir ein auf HD laufendes Debian auf einer identischen Plattform einrichtet. Ausgangsbasis: Ein fertig konfiguriertes Debian auf einer Festplatte Ziel: Eine bootbare Cd, welche dieses System auf eine frische HD

Re: Mauszeiger

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-02-18 21:15:30, schrieb Klaus Becker: Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich alternative Mauszeiger für Woody finde ? Mit google habe ich nichts gefunden. Selber machen, das sind nur xpm's was sind xpm's bisher nicht gehört. Greetings Michelle Reinhold --

Re: Debian für Senioren (War: Re: screenshots)

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Christian Schmidt schrieb: Hallo Peter, Peter Baumgartner, 18.02.2004 (d.m.y): Am Mittwoch, 18. Februar 2004 13:51 schrieb Christian Schmidt: Wenn ein Senior nur einen funktionierenden Rechner mit einem einfach bedienbaren System braucht, um alltaegliche Sachen wie Surfen, Mailen, Tippen und

Re: Boot-CD erstellen für Debian-Installation

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Christian, Christian Schmidt schrieb: Hallo Reinhold, Reinhold Plew, 19.02.2004 (d.m.y): ich würde mir gern eine Boot-CD erstellen, welche mir ein auf HD laufendes Debian auf einer identischen Plattform einrichtet. Schau Dir mal mondo/mindi an. muss ich googln oder sagst Du mir, wo ich

Re: Boot-CD erstellen für Debian-Installation

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Hallo an alle Nachtaktiven, ich würde mir gern eine Boot-CD erstellen, welche mir ein auf HD laufendes Debian auf einer identischen Plattform einrichtet. Ausgangsbasis: Ein fertig konfiguriertes Debian auf einer Festplatte Ziel: Eine bootbare Cd

Re: Boot-CD erstellen für Debian-Installation

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Schon klar, aber der ist nicht immer unter Debian verfügbar, manchmal auch unter M$ - also iso-image Hmm, hab noch von keinem gehoert. Anyway, Boot-CD macht also kein iso-image. Tja Pech gehabt

Re: Mauszeiger

2004-02-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Manfred Schmitt schrieb: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack schrieb: Selber machen, das sind nur xpm's was sind xpm's bisher nicht gehört. xpm=XPixMap xpm's bestehen rein aus ASCII-Text und sind das Standard Ikon-Format unter X siehe http://koala.ilog.fr/lehors/xpm.html

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-19 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi Michelle, Michelle Konzack schrieb: Am 2004-02-19 13:46:24, schrieb Florian Ernst: Hallo Michelle! Sieht nach einer vergessenen Permission aus... GEh mal in das Verzeichnis 'debian'. Dort findest du die Datei 'rules' Setze die bitte mit 'chmod 755 rules' dann sollte es funktionieren. In

Re: Boot-CD erstellen fr Debian-Installation

2004-02-19 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Manfred Schmitt schrieb: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Reinhold Plew wrote: Schon klar, aber der ist nicht immer unter Debian verfügbar, manchmal auch unter M$ - also iso-image Hmm, hab noch von keinem gehoert. Anyway, Boot-CD macht also kein iso-image. Tja Pech gehabt ;-) Doch

Re: Boot-CD erstellen für Debian-Installation

2004-02-19 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-02-19 01:42:03, schrieb Reinhold Plew: Warum nicht nur ein kernel_image? Das impliziert das build naemlich. Schon, aber da einige Optionen hinzugefügt und einige entfernt werden sollen, geht das nicht. Oder wie kann ich ein vorhandenes Kernel-Image auf meine

Re: Boot-CD erstellen für Debian-Installation

2004-02-19 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Christian Schmidt schrieb: [...] muss ich googln oder sagst Du mir, wo ich schauen muss? Hast Du ein Problem oder ich? ;-) war ein Scherz, tschuldigung Gruss, Christian Reinhold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Cups+Epson-Drucker

2004-02-19 Diskussionsfäden Reinhold Plew
René Sapetschnig schrieb: Am Don, den 19.02.2004 schrieb TS um 13:29: [...] Hallo, hast Du vielleicht cupsys geupdatet? Denn, ich glaube seitdem ich das gemacht habe (apt-get dist-upgrade) geht mein HP LaserJet 1010 auch nicht mehr. Der Drucker hat schon sehr gut funktioniert. Das

Re: Entfernten Rechner verwalten

2004-02-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Dirk Salva schrieb: Hallo Liste, ich moechte zukuenftig einen entfernten Rechner mit Woody von meinem Rechner aus verwalten. Da der zukuenftige entfernte Rechner noch hier (lokal) steht, moechte ich das moeglichst jetzt einrichten. Auf beiden (local/entfernt) laeuft Woody, der entfernte

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Heino Tiedemann schrieb: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] ich mische mich mal ein :-) Irgendwie hat hier fast jeder Recht, abhängig von der Distri, auf die Mensch sich bezieht. Ich beziehe mich jetzt auf ein frisch installiertes Debian und lasse die Ausgaben von echo $PATH mal weg

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ruediger Noack schrieb: Heino Tiedemann wrote: /etc/login.defs war mir bisher noch nicht bekannt. Dann hast du meine mail nicht gelesen. ;-) hatte auch den Eindruck, deswegen hatte ich sie nochmals erwähnt :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: IMAP mit mutt

2004-02-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi Namik, wäre schön, wenn Du die Empfangsbestätigung abschaltest. Danke Namik Dala schrieb: On Mon, Feb 23, 2004 at 04:32:53PM +0100, Clemens Wohld wrote: Was ist mir passiert? Klar... irgendwann war es soweit. Sie war weg und ich kann mich nicht mehr auf meinem Imaps-server einloggen. Spuckt

Re: immer noch ISDN-Anfängerfrage

2004-02-25 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Klaus Klaus Ponnath schrieb: Hallo Gerhard [...] Nun habe ich alles genauso gemacht, wie Du es mir geschrieben hast, aber es klappt immer noch nicht. (dialin only) ms-get-dns 194.25.2.129 # (do not) accept peers suggestion of dns addr (dialout) hier solltest du den Kommentar (#)

Re: immer noch ISDN-Anfängerfrage

2004-02-25 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Gerhard Brauer schrieb: Gruesse! * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.02.04 12:50]: Feb 25 10:20:17 debian kernel: isdn_net: ippp0: dial rejected: interface not in dialmode `auto', signalling dst_link_failure ^^ wie hier steht, läuft Dein System nicht

Re: Spiegel- Server

2004-02-26 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Thorsten Haude schrieb: Moin, * Reinhold Plew wrote (2004-02-26 20:46): Jeden Server mit ner Root-Platte ausstatten und über SCSI eine Platte für die Anwendungen/Daten anbinden. 1. Server mounted die Partitionen der SCSI-Platte, der 2. Server prüft den Ersten, fällt dieser aus, mounted

Re: Spiegel- Server

2004-02-26 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Jörg Buhren schrieb: Hi Thorsten [...] Vieleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt, aber ich suche eine Möglichkeit, einen Spiegelserver aufzubauen, *ohne* eine Erweiterung der jeweiligen Programme oder Dienste. Analog zu einer Spiegelplatte (Hardware-Raid), von dem das Betriebsystem

Re: Spiegel- Server

2004-02-27 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Thorsten Haude schrieb: Moin, * Reinhold Plew wrote (2004-02-26 22:25): Thorsten Haude schrieb: * Reinhold Plew wrote (2004-02-26 20:46): Jeden Server mit ner Root-Platte ausstatten und über SCSI eine Platte für die Anwendungen/Daten anbinden. 1. Server mounted die Partitionen der SCSI

Re: Access denied to home-Directory

2004-02-29 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Ulrich Fürst schrieb: Guten Abend... Ich habe unter /home/ einige Verzeichnisse in denen ich andere Partitionen mount. Z.B. /home/Dokumente mein Problem ist nun das ich auf dieses Verzeichnis keinen Zugriff habe. [...] drwxrw-r-- 18 root staff4096 27. Feb 09:51 Dokumente

Re: Suche: command-line ftp client mit ssh authentication, aber cleartext transfer

2004-03-01 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Norbert Tretkowski schrieb: * Andreas Metzler wrote: On Mon, Mar 01, 2004 at 01:47:37PM +0100, Frank Küster wrote: [...] Ich mache gerade mit yafc einen Upload eines orig.tar.gz auf people.debian.org/~frank/, und es geht _sehr_ langsam - vermutlich wegen der Verschlüsselung. Versuch mal einen

Re: Knoppix knx-hdinstall.sh

2004-03-01 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Brandl schrieb: Hallo Liste! Ich versuche gerade, daheim Knoppix 3.4 (was vor Kurzem in der c't war) zu installieren. d.h ich boote ganz normal von CD und dann: su knx-hdinstall nur, leider finde ich keine knx-hdinstall auf meiner Platte bzw. im Speicher, auch auf der CD ist keine. Wo

Re: Anfänger kriegt KDE nicht zum starten

2004-03-03 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Hans Georg Keller schrieb: Am Dienstag, 2. März 2004 22:41 schrieb Klaus Ponnath: Hallo Sebastian, [...] Meiner Erinnerung nach wurde bei der Woody-Installation ausdrücklich darauf hingewiesen. (Extra-Info-Fenster) Ich bin mir nicht sicher, ob es bei Debian genauso funktioniert wie bei

Re: Debian-Netzwerkkonfiguration

2004-03-03 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Elimar Riesebieter schrieb: On Wed, 03 Mar 2004 the mental interface of Elmar W. Tischhauser told: [...] auto lo iface lo inet loopback ist der richtige Eintrag für /etc/network/interfaces. Genau... Ah, jetzt verstehe ich: Wir haben die ganze Zeit aneinander vorbei geredet, du meintest

Re: Frage/Problem Xfree 4.2.1 Backports.org

2004-03-03 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Michelle Konzack schrieb: Am 2004-03-03 17:36:20, schrieb Norbert Tretkowski: Ich meinte auch eher eine Debian Lösung, nichts selbstgebasteltes. Ich kenne keins, sehe den Sinn darin aber auch gerade nicht. Es gibt doch sonst auch für jeden Sc***ß ein kleines tool. Ich warte gespannt auf

Re: Frage/Problem Xfree 4.2.1 Backports.org

2004-03-03 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thorsten Gowik schrieb: On Wed, Mar 03, 2004 at 11:14:53PM +0100, Reinhold Plew wrote: Michelle Konzack schrieb: Verwenden Linux und sind so unselbständig wie unter Windows... Du bist ja heute gut drauf ;-) Haste nen schlechten Tag gehabt? Haben wir das nicht alle mal Reinhold? ;-) klar doch

Debian FreeS/wan

2004-03-03 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit FreeS/WAN unter Debian gesammelt? Ich wollte jetzt mal die FreeS/WAN Version 1.99 mit X.509 Patch unter Debian mit Kernel 2.4.18 probieren, nur leider scheint das mit dem X.509 nicht so ganz zu funktionieren. Die Message beim Start ...including

Re: Debian FreeS/wan

2004-03-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Thomas Rösch schrieb: Reinhold Plew wrote: Hallo, hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit FreeS/WAN unter Debian gesammelt? Ich wollte jetzt mal die FreeS/WAN Version 1.99 mit X.509 Patch unter Debian mit Kernel 2.4.18 probieren, nur leider scheint das mit dem X.509 nicht so ganz

Re: OT: Temperaturmessung im Serverraum

2004-03-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Thorsten Busse schrieb: Moin, der naechste Sommer naht und ich frage mich, ob hier jemand eine computergestuetzte Moeglichkeit zur Temperaturmessung im Serverraum kennt. Ich stelle mir da ein Geraet vor, dass ich unter Linux auslesen kann und dann die Werte in Cacti o. Ae. einspeisen

Re: unix == linux ?

2004-03-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, jens schrieb: Hallo Bin grad bei avm auf der seite und suche applicationen die capi 2.0 nutzen. Kann ich die source für unix nehmen? Ich hab mal gelesen gnu is not unix. Hmm betrifft das auch den quellquode? Bei linux is zwar kein haeckchen drin, aber wenn sich unix nur von den pfaden her

Re: System kriecht bei Plattenzugriffen! max 3MB/s 100% cpuload

2004-03-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Markus Hansen schrieb: Hi. Mein System Kernel 2.6.3 ist superlahm wenn ich ein File von A nach B copiere. Die Platte müßte doch wohl so 20 MB/s schaffen, aber nix. 3 MB/s ist max, und dann mit 100% cpulast. Ich habe das K7S5A-Board mit sis751 Chipsatz. Ich denke doch, das der sis5513 als

Re: System kriecht bei Plattenzugriffen! max 3MB/s 100% cpuload

2004-03-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Markus Hansen schrieb: Hi. Am Donnerstag, 4. März 2004 19:02 schrieb Reinhold Plew: Hi, Markus Hansen schrieb: Hat da jemand eine Idee? schau mit hdparm -d /dev/hd? nach, ob dma eingeschaltet ist. AthlonXP:/home/markus# hdparm -d /dev/hda /dev/hda: using_dma= 0 (off) Ok, ist also aus

Re: System kriecht bei Plattenzugriffen! max 3MB/s 100% cpuload

2004-03-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
HI, Markus Hansen schrieb: [...] AthlonXP:/home/markus# hdparm -d /dev/hda /dev/hda: using_dma= 0 (off) AthlonXP:/home/markus# hdparm -d 1 /dev/hda /dev/hda: setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted using_dma= 0 (off) die Meldung hab ich noch nie

Re: Und noch einmal WLAN

2004-03-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Yevgen Reznichenko schrieb: Am 04.03.2004 13:49 schrieb Timo Eckert: On Thu, 04 Mar 2004 13:12:49 +0100 Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch eine Frage nebenbei. Gibt irgendein graphisches Tool für die Anzeige der Empfangsstärke? schau Dir mal rrdtools an:

Re: DDNS mit dnsmasq

2004-03-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Thorsten Steinbrenner schrieb: Hallo! Ich wollte extra einen großen Bogen um Bind machen und habe dnsmasq ausprobiert. Leider bin ich selbst dafür zu doof... Folgende Situation: DSL-Router (192.168.0.1). Daran hängt der Debian Woody Server MARS (192.168.0.2) mit dhcp 2.0p15-11 und

Re: DDNS mit dnsmasq

2004-03-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thorsten Steinbrenner schrieb: Reinhold Plew wrote: mal unter der Voraussetzung, dass es kein Typo ist, scheinst Du mit mehreren Nameservern zu arbeiten: Das kommt aus der Manpage von dnsmasq. Zitat: In order to configure dnsmasq to act as cache for the host on which it is running, put

Re: apache und download manager

2004-03-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Sven Hartge schrieb: Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nen kleines Problem.. mein Apache Server funktioniert nicht mit download managern wie zB getright bzw reget...Wie kann ich es dazu kompatibel machen? Gebetsmühle Was sagt das Logfile? Was ist die genaue Fehlermeldung? Wann

Re: Routing Problem mit Freeswan

2004-03-09 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo MArkus, Markus Litz schrieb: Hallo! Ich habe ein routingproblem mit Freeswan. Und zwar gestaltet es sich wie folgt: das hat aber nicht wirklich etwas mit Debian zu tun. Trotzdem, zum Beantworten sind evt. mehr Angaben notwendig: 1. welche FreeS/WAN Version? 2. welches BS? 3. Output von

Re: Mozilla 1.6 von backports.org macht Probleme;-(

2004-03-10 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Dirk, Dirk Salva schrieb: Hallo Andreas, [...] Ist auf allen Rechnern die gleiche Mozilla-Version installiert? Hast Du Jau. Wie gesagt, einziger Unterschied ist, dass auf dem funktionierenden Rechner vorher andere Mozilla-Versionen lagen (1x bunk, Rest von Nobbi), auf den kaputten

Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Ole Bahlmann schrieb: Hallo, ich hab gestern ein dist-upgrade auf testing gemacht und wollte nun mal k3b zum brennen nutzen. Zuvor, unter kde2 und woody, konnte ich mit cdbakeoven problemlos brennen. K3b findet meinen Brenner nicht. [...] Zudem hat k3b beim ersten starten sich darüber

Re: Epson Stylus an CUPS spinnt

2004-03-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Christoph Löffler schrieb: Christoph Löffler wrote: [...] Mittlerweile habe ich den Drucker an einem anderen Rechner mit CUPS getestet. Klappt wunderbar. Der Drucker ist nicht defekt. Es muss irgendein Problem mit der parallelen Schnittstelle sein, ein cat textdatei /dev/lp0 liefert mir

Re: jigdo-DVD-ISO für Sarge - 2 Dateien fehlen

2004-03-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Henrik Grimm schrieb: Hallo, ich habe mir per jigdo den aktuellen Snapshot (mit den jigdo-Templates von ftp.fsn.hu) gezogen. Leider fehlen von den ~ 13.000 Dateien genau 2 Dateien. Es ist fast zum Heulen. DVD 2 ist fertig, DVD 1 benötigt noch: - serial-modules-2.4.24-1-386-di_0.38_i386.udeb

Re: Sarge install problem

2004-03-12 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Markus Bender wrote: Hi, Ich hab da so ein seltsames Problem. Ich habe das Sarge iso image 1 und 2 heruntergeladen, gebrannt und von cd1 gebootet. Alles ohne Probleme. Boot Prompt mit Debian Logo funktioniert auch noch. Wenn ich aber nun boote läuft das System in eine Endlosschleife. Auch mit

Re: kmail und kde 3.2

2004-03-14 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michael Renner wrote: Moin, nachdem ich mein etwas wildes System aus stable/testing und unstable von KDE 3.1.5/unstable auf 3.2/stable brachte mag kmail nicht mehr starten: [EMAIL PROTECTED]:~$ kmail kmail: relocation error: /usr/lib/libkmailprivate.so.0: undefined symbol: _8DwString.npos

Re: alle Dateien/Verzeichnisse beginnend mit .* sichern?

2004-03-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Alexander Fieroch wrote: Hallo, ich möchte in einem Skript alle meine Dateien und Verzeichnisse aus dem Homeverzeichnis sichern, die mit einem . beginnen. Dazu habe ich folgendes versucht: tar cfvj home.tar.bz2 .* Leider sichert der mir aber alle Dateien aus ./*, also alle Dateien! Ich

Re: AW: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Michael, Mettler, Michael wrote: hmmm, also ich bin mir ziemlich sicher das ich es suid-root installiert hab... aber ein dpkg-reconfigure cdrecord erbrachte auch nicht die lösung ;( hast Du denn nun, wie Thorsten vorgeschlagen hat, die Rechte für cdrecord angepasst (bei mir: rwsr-xr-x)?

Re: AW: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ruediger Noack wrote: Mettler, Michael wrote: habe gerade herausgefunden das cdrecord nur ein script ist das die files je nach dateigrösse(?) and eine der beiden executables cdrecord.shm oder cdrecord.mmap übergibt... warum hab ich nicht rausfinden können... na auf jedenfall hat k3b probleme

Re: In 2.6.4 keine 'Rules.make' mehr?

2004-03-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jürgen Hein wrote: Hallo habe mir 'nen 2.6.4 gebaut, läuft auch, 'nur' wenn ich z.B. lirc übersetzen will, kriege ich die Fehlermeldung: Makefile:370: /usr/src/kernel-source-2.6.4/Rules.make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden make[3]: *** Keine Regel, um

Re: In 2.6.4 keine 'Rules.make' mehr?

2004-03-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jürgen Hein wrote: Am Wed, 17 Mar 2004 18:35:54 +0100 schrieb Reinhold Plew: [...] wie lautet denn Dein make-Aufruf dazu? hier bei den lirc-Modulen (aus lirc-modules-source_0.6.6-7_i386.deb) mit: debian/rules KSRC=/usr/src/kernel-source-2.6.4 binary-modules in /usr/src/modules/lirc - was auch

Re: grub von Diskette

2004-03-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Klaus Becker wrote: Hallo, ich schicke euch nochmal diese Frage von gestern. Ich habe noch keine Antwort sie ist für mich wichtig (Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, auch bei Pinguinen). Ich möchte im Notfalle den PC von einer Diskette aus starten können, auf der sich grub

Re: grub von Diskette

2004-03-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Klaus Becker wrote: On Wednesday 17 March 2004 21:20, Reinhold Plew wrote: Klaus Becker wrote: Hallo, ich schicke euch nochmal diese Frage von gestern. Ich habe noch keine Antwort sie ist für mich wichtig (Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, auch bei Pinguinen). Ich möchte im Notfalle

Re: umount busy

2004-03-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thomas William wrote: Hallo, wie kann ich herausbekommen, welche Prozesse / offene Dateien mir das umount verwehren. versuch es mal mit lsof /$verzeichnis Eventuell musst Du lsof noch installieren. Danke im Voraus, Thomas william Reinhold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit nfs

2004-03-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Jan Kesten wrote: Tobias Kraus wrote: keine Ahnung ob das ein Debian-spezifisches Problem ist. Hoffentlich Ich glaub nicht, dass es unbedingt Debian-spezifisch ist, denn ich hab ein ganz aehnliches Problem hier, nur mit dem Unterschied, dass sich bei mir der NFS Server (ein NAS von DELL,

Re: mein apache startet nicht

2004-03-18 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Felix Fritzsche wrote: [div. output removed] root 2404 0.0 4.2 71940 2652 ?S11:57 0:00 /usr/sbin/apache-ssl ^^ Dein Indianer läuft doch, wo ist das Problem? nobody2405 0.0 4.2 72008 2696 ?S11:57 0:00 /usr/sbin/apache-ssl [...]

  1   2   3   4   5   6   >