Re: [de-dev] Mitarbeit

2006-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Christa, herzlich willkommen in unserem Team :) Da ich auch noch ein ziemlicher Frischling bin und weiß, wie das am Anfang war, rate ich dir, dich nicht von allen Listen, Issues, Einstiegs-, Übersichts, und sonstigen Seiten verwirren zu lassen ;) Wenn du Fragen hast, wie etwas geht,

Re: [de-dev] Mitarbeit

2006-02-02 Diskussionsfäden Friedhelm Abels
Hallo Christa, hallo zusammen, Christa Ewenz schrieb am Donnerstag, den 02. Februar 2006 um 8.03 : Hallo, mein Name ist Christa Ewenz und ich möchte beim deutschen Projekt von OpenOffice.org mitwirken. Dann bleibt uns nur, Dich freudig in unserer Mitte zu begrüssen! :-) Beim

Re: [de-dev] Mitarbeit

2006-02-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, mein Name ist Christa Ewenz Hallo Christa, willkommen und stelle Deinen Mailer noch bitte auf ASCII-Text (plain text) statt HTML. GuckstDu: http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html#plain%20text ;-) Stefan

Re: [de-dev] Re: [de-cdrom] Sammelantwort an Joerg Schmidt

2006-02-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Franz, IMHO: Franz Grieser schrieb: Deine Unterscheidung zwischen einer projektorientierten Referenz-CD und einer userorientierten Distribution ist mir trotz mehrmaligem Lesen Deiner Ausführungen nicht klar. Du könntest auch noch nachlesen was André und Bernhard schreiben, die drücken

[de-dev] Hilfesystem

2006-02-02 Diskussionsfäden Christa . Ewenz
Hallo Friedhelm, Hallo Wolfgang, Hallo Marko, Hallo zusammen, vielen Dank für die Begrüßung und Eure Hinweise und Tipps :). Habe da auch schon eine Anmerkung für das Hilfesystem. Ein kleiner Fehler hat sich im Kapitel Ändern der Seitenausrichtung eingeschlichen. Für die Version 2.0 müsste es

Re: [de-dev] Hilfesystem

2006-02-02 Diskussionsfäden Friedhelm Abels
Hallo Christa, hallo zusammen, Christa Ewenz schrieb am Donnerstag, den 02. Februar 2006 um 10:18 Uhr: Hallo Friedhelm, Hallo Wolfgang, Hallo Marko, Hallo zusammen, vielen Dank für die Begrüßung und Eure Hinweise und Tipps :). Keine Ursache, dass gehört zum Service! :-) Habe da auch

Re[2]: [de-dev] Re: [de-cdrom] Sammelantwort an Joerg Schmidt

2006-02-02 Diskussionsfäden Franz Grieser
Hallo Jörg. Vielen Dank für Deine Klarstellung. Du könntest auch noch nachlesen was André und Bernhard schreiben, die drücken es etwas anders aus als ich, meinen aber das Gleiche. Bernhard spricht davon er will keine allgemeine Bürosoftware-CD, sondern eine OOo-zentrierte CD, André meint es

[de-dev] Möchte auch mitmachen

2006-02-02 Diskussionsfäden joe
Hallo alle zusammen, mein Name ist Jörg Wehner, mein Nick bei OO lautet jwehner. Meine Heimat ist in Sachsen, der Nähe von Dresden, genauer in Pirna. Würde euch gern unterstützen, Korrekturlesen, deutsche Screen-Shots erstellen... sollten am Anfang für mich recht sein. Ich hab den

Re: [de-dev] Möchte auch mitmachen

2006-02-02 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Jörg, joe [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo alle zusammen, mein Name ist Jörg Wehner, mein Nick bei OO lautet jwehner. Erst einmal, herzlich Willkommen im Team. Schön, dass du auch hier mitarbeiten möchtest. :) Meine Heimat ist in Sachsen, der Nähe von Dresden, genauer in Pirna.

[de-dev] Serienbrieffunktion

2006-02-02 Diskussionsfäden Christine
Sehr geehrte Damen und Herren, die Serienbrieffunktion in OpenOffice 2.0, die ich in meiner Arbeit als Hausverwalter sehr häufig benötige, ist für mich so kaum brauchbar. Selektierte und durch eine Markierung ausgewählte Datensätze können nicht ausgedruckt werden. Wenn das Icon

Re: [de-dev] Mitarbeit

2006-02-02 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Christa, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, mein Name ist Christa Ewenz und ich möchte beim deutschen Projekt von OpenOffice.org mitwirken. Beim Korrekturlesen, Erstellen von How To's, Handbüchern und Übungsunterlagen kann ich behilflich sein. Zur Zeit erstelle ich ein

Re: [de-dev] Möchte auch mitmachen

2006-02-02 Diskussionsfäden joe
Sigrid Kronenberger schrieb: Hast du dich denn schon auf www.oooauthors.org/de/ umgesehen? Auf dieser Webseite werden die ganzen Korrektur- und Übersetzungsarbeiten koordiniert. Auf der deutschen Startseite findest du auch eine Anleitung, wie du dabei mithelfen kannst. :) Danke für deinen

Re: [de-dev] OOo 2.0.1 Seit Installation verschwinden Symbole

2006-02-02 Diskussionsfäden Christopher Frank
Hallo Andreas, Vorher funktionierte das einwandfrei bei der Version, die mit Suse9.3 mitkommt. Den beschriebenen Fehler hab ich auf meinem ASUS-Notebook unter XFCE und KDE. Ich habe ihn nicht auf verschiedenen Desktops, auf denen ich OOo 2.0.1 auch installiert habe. Das deutet wohl auf

Re: [de-dev] Möchte auch mitmachen

2006-02-02 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Jörg, joe [EMAIL PROTECTED] schrieb: Sigrid Kronenberger schrieb: Hast du dich denn schon auf www.oooauthors.org/de/ umgesehen? Auf dieser Webseite werden die ganzen Korrektur- und Übersetzungsarbeiten koordiniert. Auf der deutschen Startseite findest du auch eine Anleitung, wie

Re: [de-dev] Möchte auch mitmachen

2006-02-02 Diskussionsfäden Jörg Wehner
Sigrid Kronenberger schrieb: Hm, hast du dich den auf der authors-Seite auch angemeldet? (Ist leider nicht automatisch mit der Anmeldung bei OOo verknüpft, da die Seite auf einem anderen Server liegt und nicht auf die OOo-Daten zugreifen kann). Wenn du dort angemeldet bist, dann gib mir einfach

Re: [de-dev] Serienbrieffunktion

2006-02-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christine oder Rainer oder wer da nun wirklich geschrieben hat, ich glaube es ist besser Du wendest Dich mit Deinem Problem an die Mädels, Jungs, Mitbegeisterten, Mitleidenden und Mithelfenden auf users@de.openoffice.org Um die Antwortwahrscheinlichkeit zu erhöhen solltest Du in Deinem

Re: [de-dev] Möchte auch mitmachen

2006-02-02 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Jörg, Jörg Wehner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Sigrid Kronenberger schrieb: Hm, hast du dich den auf der authors-Seite auch angemeldet? (Ist leider nicht automatisch mit der Anmeldung bei OOo verknüpft, da die Seite auf einem anderen Server liegt und nicht auf die OOo-Daten

Re: [de-dev] Möchte auch mitmachen

2006-02-02 Diskussionsfäden Jörg Wehner
Sigrid Kronenberger schrieb: Ich wollte ja auch nur wissen, ob du dich dort schon angemeldet hast. Um dir Autoren-Rechte zu geben muss ich deinen Benutzernamen wissen - ohne den Namen geht das nicht, da die Verwaltung nur über die selbst gewählten Benutzernamen erfolgt. Ok, du hast jetzt die

Re: [de-dev] Hilfesystem

2006-02-02 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N'Abend Mechtilde, Christa, *, On Thursday 02 February 2006 10:52, Mechtilde wrote: auch von mir erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde an Christa :) Friedhelm Abels schrieb: Christa Ewenz schrieb am Donnerstag, den 02. Februar 2006 um 10:18 Uhr: Habe da auch schon eine

Re: [de-dev] Möchte auch mitmachen

2006-02-02 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Jörg Wehner [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Bitte denk nicht, ich hab das bös´ gemeint, denn ich habe an mir selbst gezweifelt, ob ich zum Bedienen des ganzen Systems zu ungeeignet (doof) bin. Es klappt alles. Dir noch guten Abend, Sigrid und Danke. Kein Problem. :) Ich hab' das jetzt

Re: [de-dev] Stammtisch in Hamburg am kommenden Freitag (3.2.06)

2006-02-02 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Liste, jetzt die letzte Aufforderung für Kurzentschlossene ;-) : kommt doch einfach morgen um 19:00h ins MaxConsorten Bernhard Dippold schrieb: [...] MaxConsorten, Spadenteich 7, Hamburg St. Georg Wegbeschreibung: Hauptbahnhof auf der von der Innenstadt abgewandten Seite verlassen

[de-dev] Re: ***SPAM?***:Re: [de-dev] Möchte auch mitmachen

2006-02-02 Diskussionsfäden Friedhelm Abels
Hallo Sigrid, hallo Jörg, hallo zusammen, Sigrid Kronenberger schrieb am Donnerstag, den 02. Februar 2006 17:26 Uhr: Hallo Jörg, [...] Hallo alle zusammen, mein Name ist Jörg Wehner, mein Nick bei OO lautet jwehner. Erst einmal, herzlich Willkommen im Team. Schön, dass du auch hier