Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Uwe, hallo *, Am 07.01.2011 23:39, schrieb Uwe Altmann: Hi community :-) Nun denn: Traditionell wurde der Projektlead, wenn er denn gewählt wurde hier auf und über der Liste gewählt. D.h. wahlberechtigt waren alle eingetragenen Mitglieder der dev@de.openoffice.org - Mailingliste (was

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenSache

2011-01-08 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin, Am 7. Januar 2011 23:16 schrieb Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de: Am 7. Januar 2011 14:54 schrieb Johannes A. Bodwingjo...@arcor.de: [..] Wovon finanziert sich dann de-OOo? Was ist da eigentlich da, um die Dinge richtig aufzubauen bzw. voranzubringen? Wenn Du von Geld redest:

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenSache

2011-01-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Volker, ... Am 7. Januar 2011 23:16 schrieb Johannes A. Bodwingjo...@arcor.de: Am 7. Januar 2011 14:54 schrieb Johannes A. Bodwingjo...@arcor.de: [..] Wovon finanziert sich dann de-OOo? Was ist da eigentlich da, um die Dinge richtig aufzubauen bzw. voranzubringen? Wenn Du von Geld

Re: [de-dev] Ende der Diskussion? Re: Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Guenter, Hallo, ich denke, es sollte auch in dieser Liste Grenzen geben. Lieber Johannes , ich verstehe, dass Du Dich darüber kaputt lachst, dass so viele auf Deinen hundertfach wiederholten Argumente eingehen. Das ist für Dich sicher ein sehr befriedigendes Gefühl. Falls es Dir möglich

[de-dev] STOP!!! ES REICHT !!!!!!

2011-01-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Liste! Wenn das der zukünftige Ton hier auf der Mailingliste ist, bin ich hier ganz schnell nur noch stummer Mitleser und schaue mal was ich so nach Lust und Laune mache. Vor allem ist das hier doch ein Trauerspiel und kann wunderbar gegen uns ausgeschlachtet werden. Statt ernsthaft zu

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Da sich Jacqueline dankenswerterweise mit dem Hinweis auf die im Projekt geltenden Wahlrichtlinien hier nochmal gemeldet hat noch die Bitte, diese nachzulesen (hätte ich auch vorher mal tun sollen :-( ). Für mich ergibt sich daraus, dass die beiden Ex-Co-Leads als Wahlbetreuer fungieren,

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden michael
Uwe Altmann schrieb: Hi community :-) Nun denn: Traditionell wurde der Projektlead, wenn er denn gewählt wurde hier auf und über der Liste gewählt. D.h. wahlberechtigt waren alle eingetragenen Mitglieder der dev@de.openoffice.org - Mailingliste (was nach langen Diskussionen als die beste

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 08.01.11 12:26, schrieb michael: Wenn man einen oder mehrere Projektleads wählt, sollte man einmal über deren Amtszeit nachdenken. .. Bei einen Neuanfang sollte man auch einmal darüber nachdenken, ob auch in dieser Frage eine Änderung der bisherigen Gewohnheiten angezeigt ist. +1 in

Re: [de-dev] STOP!!! ES REICHT !!!!!!

2011-01-08 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Eric, Am 08.01.2011 um 11:20 schrieb Eric Hoch: Hallo Liste! . . . Ich hab auf solche Diskussionen, Beleidigungen, aus dem Zusammenhang herausgezogene Zitate usw keinen Bock! fettes +1 Grüße Günter - To

Re: [de-dev] Ende der Diskussion? Re: Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden michael
Lieber Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: Ich denke. Und ich sehe ein Projekt, das sich selbst in die Knie schießt. Genau wie seit Jahren. Bisher habe ich immer gedacht, dass Du vielleicht etwas unglücklich agierst, Manches vielleicht wirklich nicht verstehst. Auch konnte ich

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Am 08.01.2011 um 12:39 schrieb Uwe Altmann: Hi Am 08.01.11 12:26, schrieb michael: Wenn man einen oder mehrere Projektleads wählt, sollte man einmal über deren Amtszeit nachdenken. .. Bei einen Neuanfang sollte man auch einmal darüber nachdenken, ob auch in dieser Frage eine

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Uwe, *, Am 08.01.2011 11:54, schrieb Uwe Altmann: Hi (...) Daher die Bitte an Marko oder Jacqueline, die aktuelle Zahl der im Projekt eingetragenen Observer hier bekanntzugeben und vielleicht auch noch zur gegebene Zeit eine Mailvorlage bereitzustellen, wie in den Richtlinien

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenSache

2011-01-08 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 08.01.11 10:27, schrieb Volker Merschmann: Moin, Am 7. Januar 2011 23:16 schrieb Johannes A. Bodwingjo...@arcor.de: Am 7. Januar 2011 14:54 schrieb Johannes A. Bodwingjo...@arcor.de: [..] Wovon finanziert sich dann de-OOo? Was ist da eigentlich da, um die Dinge richtig aufzubauen bzw.

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Uwe Altmann schrieb: Wahlberechtigt ist jeder mit Observer-Status im deutschsprachigen Projekt; Entschuldigung, nur falls hier die bisherige Wahlregelung gelten soll ist diese Aussage nicht ganz richtig, denn die bisherige WAhlregelung legt fest das nicht nur Observer wählen können

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Jacqueline Danke für die Zahlen. Am 08.01.11 13:53, schrieb Jacqueline Rahemipour: ... Wenn Du mit der Mailvorlage die E-Mail meinst, die wir an diejenigen geschickt haben, die die Rolle des Observer beantragt haben,... Nein, es ist die im Wahl-Mail selber laut Regelwerk: /...Idealerweise

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Jörg Am 08.01.11 15:26, schrieb Jörg Schmidt: ...Bloß warum? WARUM Schau halt 'mal auf meine Mail von 11:54 -- Mit freundlichen Grüßen Uwe Altmann OpenOffice.org - auch auf dem Mac! - To unsubscribe,

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenProblem

2011-01-08 Diskussionsfäden michael
Jörg Schmidt schrieb: Hallo *, . Fakt ist das jetzt OOo und LibO existieren, Fakt ist aber auch das Viele derer von LibO mit Vielen derer von OOo früher ganz persönlich zusammengearbeitet haben und es ist ein unerträglich mieser Stil auf persönlicher Ebene nur deshalb nachzutreten weil

[de-dev] Fwd: [de-business] Beispieldatenbanken können nicht runtergeladen werden

2011-01-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Liste, es gibt wohl Kollateralschäden, die beim Umzug/Neuaufbau des OOoDev Servers entstanden sind. Diese Mail kam auf der business-mailingliste rein. - Begin forwarded message - From: Christian Schneider cs1...@web.de Date: Mon, 3 Jan 2011 19:04:14 +0100 To:

Re: [de-dev] Übersicht kommerzieller Dienst leister nicht mehr verlinkt

2011-01-08 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 10.11.10 19:14, schrieb Stefan Weigel: auf der Seite: http://de.openoffice.org/about-ooo/about-support.html Ist oben ein Teil des textes durchgestrichen und es findet sich der Hinweise das das externe verzeichnis derzeitig niicht verlinkt werden kann. Warum ist das so? Ich habe

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenProblem

2011-01-08 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey - und speziell Michael, tut Euch mal einen Gefallen und mäßigt Euch in der Wahl Eurer Worte - insbesondere von einem Juristen erwarte ich eine korrekte Bezeichnung und Sprache. Am 08.01.2011 17:02, schrieb michael: [..] Ich finde die deutschsprachige OpenOffice.org-Community hat - nach

Re: [de-dev] Fwd: [de-business] Beispield atenbanken können nicht runtergeladen werden

2011-01-08 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Am 08.01.11 17:25, schrieb Eric Hoch: Hallo Liste, es gibt wohl Kollateralschäden, die beim Umzug/Neuaufbau des OOoDev Servers entstanden sind. So sieht's aus - das ist aber ein vereinsinternes Serverproblem. Ich hab' mich gerade darum gekümmert (d.h., die Serververantworlichen

Re: [de-dev] Ende der Diskussion? Re: Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Hein Fuchte
Hallo Johannes, da ich auch hier auf der Liste eingeschrieben bin (die letzte Zeit aber nur noch mitlese), fühle ich mich von dir auch persönlich angesprochen: am 08.01.2011 10:45 schrieb Johannes A. Bodwing: [...] Warum macht ihr aber einfach weiter, haut unter die Gürtellinie [...]

Re: [de-dev] Fwd: [de-business] Beispieldatenbanke n können nicht runtergeladen werden

2011-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, *, Eric Hoch schrieb: Vielleicht könnte ja mal jemand, statt zu diskutieren, mit Gottfried gottfried.ku...@t-online.de Kontakt aufnehmen und fragen ob wir die Beispieldatenbanken weiterhin auf einer Seite von OpenOffice.org als Vorlagen bereitstellen dürfen. Ja, Eric man könnte

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, Uwe Altmann schrieb: Am 08.01.11 15:26, schrieb Jörg Schmidt: ...Bloß warum? WARUM Schau halt 'mal auf meine Mail von 11:54 mmh, es ist doch bereits genau die Mail von 11:54 auf die ich geantwortet hatte (oder nicht?) und die relevante Passage zu meinem

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenProblem

2011-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Es geht hier nicht um Gefühle, Richtig, es geht hier eigentlich nur um normalen menschlichen Anstand. Es geht hier nämlich darum das Leute die einmal gemeinschaftlich gearbeitet haben sich nun getrennt haben und keiner sich dabei in einseitiger Schuldzuweisung üben

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenProblem

2011-01-08 Diskussionsfäden Michael Stehmann
Hallo Thomas. *. Am 08.01.2011 18:22, schrieb Thomas Krumbein: Hey - und speziell Michael, tut Euch mal einen Gefallen und mäßigt Euch in der Wahl Eurer Worte - insbesondere von einem Juristen erwarte ich eine korrekte Bezeichnung und Sprache. Am 08.01.2011 17:02, schrieb michael: [..]

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Am 08.01.11 19:08, schrieb Jörg Schmidt: Am 08.01.11 15:26, schrieb Jörg Schmidt: ...Bloß warum? WARUM Schau halt 'mal auf meine Mail von 11:54 mmh, es ist doch bereits genau die Mail von 11:54 auf die ich geantwortet hatte (oder nicht?)... Nein - die enthält bereits die

Re: [de-dev] Fwd: [de-business] Beispield atenbanken können nicht runtergeladen werden

2011-01-08 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Am 08.01.11 19:07, schrieb Jörg Schmidt: Hallo Eric, *, Eric Hoch schrieb: Vielleicht könnte ja mal jemand, statt zu diskutieren, mit Gottfried gottfried.ku...@t-online.de Kontakt aufnehmen und fragen ob wir die Beispieldatenbanken weiterhin auf einer Seite von OpenOffice.org als Vorlagen

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenProblem

2011-01-08 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, Am 8. Januar 2011 21:27 schrieb Michael Stehmann mikea...@openoffice.org: Hallo Thomas. *. Am 08.01.2011 18:22, schrieb Thomas Krumbein: Hey - und speziell Michael, tut Euch mal einen Gefallen und mäßigt Euch in der Wahl Eurer Worte - insbesondere von einem Juristen erwarte ich eine

[de-dev] Re: Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Jacqueline, ... Das sind die aktuellen Zahlen: 22 Content Developer 16 Developer 292 Observer 2 Project Owner 332 Gesamt Du warst mal wieder schneller :-) Danke! Eine entsprechende Infrastruktur für eine Online-Wahl hatten seinerzeit meines Wissens einmal

[de-dev] Re: Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hi Michael, Am 08.01.2011 12:26, schrieb michael: ... Wenn man einen oder mehrere Projektleads wählt, sollte man einmal über deren Amtszeit nachdenken. Das habe ich bereits seinerzeit bei meiner Kandidatur getan. Deshalb hatte ich bei meiner Kandidatur klar gesagt, dass ich den Job nur für

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenProblem

2011-01-08 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, Am 8. Januar 2011 21:27 schrieb Michael Stehmann mikea...@openoffice.org: Hallo Thomas. *. Am 08.01.2011 18:22, schrieb Thomas Krumbein: Hey - und speziell Michael, tut Euch mal einen Gefallen und mäßigt Euch in der Wahl Eurer Worte - insbesondere von einem Juristen erwarte ich eine

Re: [de-dev] Fwd: [de-business] Beispieldatenbanken können nicht runtergeladen werden

2011-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, Uwe Altmann schrieb: eigentlich +1 - aber wo bleibt da die Höflichkeit ;-) Also - Das eine tun, aber das andere nicht lassen :-) Vielleicht könnte man das Andere anders tun? Beispielsweise würde es doch auch höflich sein wenn man die Dinge verlinkt (bzw. hostet) und dem Urheber

Re: [de-dev] OOo-RESET - SpendenProblem

2011-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Sigrid Carrera schrieb: Also der Verein wird noch so genannt; es ist aber schon ins Auge gefasst worden, den Namen zu ändern. Was habe ich unrichtiges geschrieben? Jetzt will ich mich doch einmal hier zu Wort melden, weil ich zitiert worden bin. Meiner Meinung nach beinhaltet

Re: [de-dev] Re: Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Marko Moeller schrieb: Als Empfänger würde ich dann neben uns beiden auf jeden Fall noch eine dritte (und derzeit bei OOo aktive) Person nehmen, wie zum Bsp. Uwe (falls er nicht selbst Kandidat sein sollte). Ich dränge mich nicht vor, und bin wohl formal aktuell nicht mehr bei OOo

Re: [de-dev] Aufruf zur Wahl eines de-Projektleads (bzw. zweier Co-Leads)

2011-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, Uwe Altmann schrieb: mmh, es ist doch bereits genau die Mail von 11:54 auf die ich geantwortet hatte (oder nicht?)... Nein - die enthält bereits die Korrektur des von dir monierten Fehlers des eigentlichen Wahlaufrufs (Mitglieder der Mailinglisten- einige Stunden vor deinem