Re: [de-dev] Screenshots von OOo 2.0.x

2006-02-18 Diskussionsfäden Claus-Peter Froehlich
Hallo, Vielleicht finden sich hier ja ein Paar Helfer, die Screenshots von OOo 2.0 erstellen wollen. Ich bin gerne bereit ein paar Screenshots beizusteuern. Am besten könnte ich mich sicherlich bei Windows-Screenshots einbringen, jedoch werde ich gerne auch versuchen unter SuSE ein paar zu

Re: [de-dev] Re: Vorschlag zum Einsatz deutscher TopTabs - war: Startseite von de.openoffice.org

2005-11-16 Diskussionsfäden Claus-Peter Froehlich
Am 16.11.2005 15:20 schrieb Andreas Borutta: Wenn ich mich nur am Rande hier einmischen darf. Einrückungen des Quelltextes werden üblicherweise als Formatierung bezeichnet, nicht als Struktur. Die HTML-Elemente bestimmen die Struktur eines Quellcodes. Entschuldigung für meinen falschen

Re: [de-dev] Vorschlag zum Einsatz deutscher TopTabs - war: Startseite von de.openoffice.org

2005-11-16 Diskussionsfäden Claus-Peter Froehlich
Am 16.11.2005 15:10 schrieb Christian Lohmaier: [...] Pauschale Aussagen wie Der Quelltext ist unleserlich sind in meinen Augen FUD. Wie in meiner vorangegangenen Mail an Andreas erwähnt, wollte ich nicht damit aussagen, dass er für mich komplett unleserlich ist, das würde mir nicht in den

Re: [de-dev] Vorschlag zum Einsatz deutscher TopTabs - war: Startseite von de.openoffice.org

2005-11-15 Diskussionsfäden Claus-Peter Froehlich
Hallo Christian, ein interessanter Einwurf, den Du da brachtest, auf der anderen Seite - ist es nicht möglich auch mal den internationalen Header und Footer zu bereinigen, so dass der Quelltext lesbaerer wird? Ist es nicht möglich dort auch die Tabelle zu verbannen und mit DIV-Tags zu arbeiten?

Re: [de-dev] Vorschlag zum Einsatz deutscher TopTabs - war: Startseite von de.openoffice.org

2005-11-15 Diskussionsfäden Claus-Peter Froehlich
Am 15.11.2005 22:55 schrieb Christian Lohmaier: Was ist denn da nicht lesbar? Es geht mir persönlich um die Struktur eines Quelltextes, mit den Einrückungen, so dass auch jemand, der evtl. zu einem späteren Zeitpunkt die Seite verwalten soll, die Verschachtelungen, die HTML nun mal hat, auch

Re: [de-dev] Fwd: OpenOffice 1.4 für OS/2 o r eComstation

2005-11-14 Diskussionsfäden Claus-Peter Froehlich
Hallo Helga, hierzu weiß ich gar nichts zu sagen. Weiß einer von euch mehr? scheint so als würden diese Niederländer einen 12-Monats-Support-Vertrag verkaufen, auch gibt es auf deren FAQ-Seite eine Seite zur Druckfunktionalität unter OS/2

Re: [de-dev] Startseite von de.openoffice.org

2005-11-13 Diskussionsfäden Claus-Peter Froehlich
Hallo zuammen, wie sich das für einen neuen Teilnehmer in einem Mailingliste gehört, möchte ich mich Euch nun auf diesem Wege vorstellen. Mein Name ist Claus-Peter Fröhlich und ich komme aus Greifswald (ca. 220 km nördlich von Berlin) in Deutschland. Ich arbeite derzeit als Assistenzarzt am