Re: [de-dev] Ich habe etwas gegen LibreOffice

2010-10-31 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Mathias schrieb, Am 31.10.2010 13:03, schrieb Mathias Bauer: Der Hinweis auf den Mailfilter zeigt mir eigentlich eindeutig, dass das eher ein satirischer Versuch ist: die, die sich unbedingt aukotzen wollen, sollen das in diesen beiden Threads tun. Dann erkennt man schon am Subject, welche

[de-dev] Ich habe etwas gegen Openoffice.org

2010-10-30 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste. Ich rege mal diese 2 Threads an, in der man seine mehr oder weniger persönliche Meinung bzgl. Openoffice /Libreoffice kund tun kann. Macht regen Gebrauch davon. Dann kann ich wenigstens einen Mailfilter dafür setzten. Gruß Volker

[de-dev] Wofür steht DEV in d...@de.openoffi ce.org ?

2010-10-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, Hallo Michael... Ich brauche keine Antwort auf diese Mail, da ich die Liste erst einmal nicht mehr lese. gleich vorweg: - ;-) on Ich habe folgendes Problem mit der Dev Liste. Nach ein paar Tagen Urlaub habe ich einen ganzen Schwung Mails erhalten. Nun lese ich diese

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Frank, Am 06.10.2010 11:01, schrieb Frank Peters: bestünde die Möglichkeit, dass du dich mal mit den Umgangsformen von Maillisten und E-Mail-Kommunikation beschäftigst? +1 * Keine Anrede * Kein Verweis auf den zitierten Oh, die Mailing-Listen-Bürgerwehr. Frank Ich weiß natürlich

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-04 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo *, ich möchte auf diesen Post ein wenig aus meiner Sicht antworten. Am 04.10.2010 14:39, schrieb Raphael Bircher: Hallo zusammen Ich kann auch nach dreitägigen anfreundungsversuchen wenig mit LibreOffice anfangen. Und aus diesem Grund (Langeweile) hast Du diesen Thread gestartet?

[de-dev] The Document Foundation - ein wenig mehr Information bitte...

2010-09-28 Diskussionsfäden Volker Heggemann
(angehenden) Programmierer. Einen schönen Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Re: [de-dev] Ich suche einen Nachfolger für den Posten des Ansprechpartner users-Maillinglis te

2010-09-18 Diskussionsfäden Volker Heggemann
? Trotzdem Danke für alles. --- @Gerhard und * Ich bin bereit, künftig auch den Posten des Ansprechpartners der users-Mailingliste zu übernehmen. Viele Grüße von Gerhard Riedinger Als (fast) nur Leser der Dev-Liste - habe ich nichts dagegen. Gruß Volker Heggemann

[de-dev] Openoffice - build

2010-08-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
der Endung .diff Wie genau bekomme ich die in die fertigen Installationsdateien? Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Re: [de-dev] Website: Welche Ico ns verwenden für Symbolisierung der Module?

2010-06-05 Diskussionsfäden Volker Heggemann
noch auf Status New. Was tust Du also, damit Dein Patch viele erreicht und auch in alle Builds kommt? Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h

Re: [de-dev] Release testen 3.2.1 RC2

2010-05-29 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi, Mechtilde ich werden (ob der kurzen Zeit gerne wieder XP32bit) Testen. Ubuntu werde ich ebenfalls testen, allerdings mich nur melden, wenn ich Fehler finde. Wäre schön wenn mir jemand die TCM freischalten würde, ich sehe das RC2 dort nicht Gruß Volker Heggemann Mechtilde schrieb: Hallo

Re: [de-dev] Wo sind die Tester für die 3. 2.1

2010-05-10 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Wolfgang, zu den Release Tests: wolfgang pechlaner schrieb: Hallo @all, es fehlen noch Leute für die TCM Tests. Bitte tragt auch zahlreichst auf der Seite Genau! http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/3.2.1_Release_Test#Testmatrix ein (auch mehrere TesterInnen können sich eine

Re: [de-dev] knackig Spam auf OOo listenadresse

2010-05-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Friedrich, Friedrich Strohmaier schrieb am 07.05.2010 21:35: - Beobachtet der eine oder andere ähnliche Effekte betreffs für die Listen verwendeter Mailadressen? Kann deine Beobachtung in keiner Weise bestätigen. Auf mein OOo-Adresse kommt weniger Spam

Re: [de-dev] Tester für die 3.2.1 rc 1 gesucht

2010-05-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, Mechtilde schrieb: Hallo @all, Die rc1 wird gerade auf die Mirrors versendet. Es ist also wieder einmal die Testzeit angebrochen. Na, ich hatte schon gedacht es wird nichts mehr vor der 3.3 ;-) Es werden tatkräftige Helfer für die Freigabetests gesucht. Jupp. Dazu gibt es

Re: [de-dev] Erhöhung der Spaltenzahl in Calc

2010-04-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo zusammen, lese ich hier über konkrete Anwendungen? Oder geht es nur über höher schneller weiter? Stefan Weigel schrieb: Hallo Gisbert, Am 25.04.2010 19:06, schrieb Gisbert Friege: Mir fehlt es an Vorstellungskraft für nennenswert viele und vernünftige Anwendungen von Calc, Excel und

Re: [de-dev] ActuveX-Steuerelements

2010-04-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Ritt Hanna und Manfred schrieb: Hallo zusammen, nach der Installation von OOo 3.2 werden ODT-Dateien nicht mehr im InternetExplorer (mit IE 7 und IE 8 probiert) dargestellt (Betriebssystem: Win XP Service Pack 3) (s. OOo-Hilfe AktiveX-Steuerelement für die Anzeige von Dokumenten in Internet

Re: [de-dev] Themenvorschäge für das Q A-Wochenende

2010-04-18 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Mechtilde, ich würde gerne kommen, weiß aber noch nicht ob ich Zeit haben werden... Doch folgendes hätte ich gerne gewußt... Mechtilde schrieb: Hallo ... Auch diejenigen, die nicht am Wochenende teilnehmen können, dürfen sich an der Diskussion beteiligen. Gruß Mechtilde Bringt man

[de-dev] Release 3.2.1 - Grundsätzliches (für D ummies) ...

2010-04-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, ich mache mal einen neuen Thread davon, weil ich nicht mehr ganz mitkomme. Ich lese den ganzen 3.2.1 Thread schön brav mit und weiß eigendlich nicht ganz genau worum es da geht - sorry. So weit wie ich das verstanden habe geht es darum, das durch die Übernahme von Oracle, diese

Re: [de-dev] Fehler in Draw

2010-02-02 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Bernd, Bernd Obermayr schrieb: In Draw unter Extras-Optionen-Draw-Allgemein: Maßeinheit = Millimeter. Nun ein Rechteck zeichen, z.B. x=500mm y=1000mm Nun Bearbeiten-Duplizieren (Shift-F3) wählen und hier bei Verschiebung X oder Y Achse eine Zahl grösser als 1200 eingeben. Geht nicht!

Re: [de-dev] Ansprechpartner QA

2010-01-29 Diskussionsfäden Volker Heggemann
André Schnabel schrieb: Hallo zusammen, ich hatte es in den letzen Monaten schon einige Male angedeutet, nun wird es langsam Zeit ... Ich werde den Posten des Ansprechpartners QA im de-Projekt abgeben. Leider bin ich mir diesmal nicht sicher, wen ich als Nachfolger vorschlagen

Re: [de-dev] Installation unter Deb (Ubuntu)

2010-01-27 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Mathias, Mathias Bauer schrieb: Volker Heggemann wrote: ... Ich empfehle daher, getrennte Profile für OOo(Sun) und OOo(Distro). Am einfachsten machbar durch Editieren der bootstraprc-Datei im program-Verzeichnis einer OOo-Installation. Einfach ein weiteres Verzeichnis dranhängen und

Re: [de-dev] Installation unter Deb (Ubuntu)

2010-01-26 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Mathias, eigendlich hatte ich den Thread angefangen, weil es zwar einen Aufruf zum Testen der RC (auch) für Linux Distris gibt. Aber nirgendwo steht, wie man das installiert bekommt. Die Paketverwaltungs- programme schlagen ja solchermaßen Software nicht vor. Zumal es von den RC

Re: [de-dev] Probleme mit neuer Sun Presenter Console 1.1.0

2010-01-26 Diskussionsfäden Volker Heggemann
N'abend Thomas, Thomas Hackert schrieb: Moin Volker, *, um denn das? Warum nicht? Habe hier einen Rechner extra nur für den Openoffice3.2RC3 Test angeschmissen. Da spielt es keine Rolle. Im gegensatz zu vorher, habe ich gleich nach der Installation das Openoffice 3.1 der

Re: [de-dev] Probleme mit neuer Sun Presenter Console 1.1.0

2010-01-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Thomas Hackert schrieb: Moin Volker, *, On Mon, Jan 25, 2010 at 12:04:56AM +0100, Volker Heggemann wrote: habe aufgrund des Threads hier noch mal ein Ubuntu aufgespielt. hm? Warum denn das? Warum nicht? Habe hier einen Rechner extra nur für den Openoffice3.2RC3 Test angeschmissen

Re: [de-dev] Probleme mit neuer Sun Presenter Console 1.1.0

2010-01-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, (btw. der Thread wird nen bisschen Off Topic) Andre Schnabel schrieb: Hi, . Die Leute, die bisher die Tests besonders die Release Tests durchführen, können dies *nicht* auch noch für die Extension machen. Eine Ausweitung der Test-Matrix ist für die bisherigen Tester

Re: [de-dev] Probleme mit neuer Sun Presenter Console 1.1.0

2010-01-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, habe aufgrund des Threads hier noch mal ein Ubuntu aufgespielt. Im gegensatz zu vorher, habe ich gleich nach der Installation das Openoffice 3.1 der Distri entfernt. Dann mittels dpkg -i ... das Openoffice 3.2RC3 aufgespielt. Presenterconsole 1.1.0 installiert (und noch ein

Re: [de-dev] Probleme mit neuer Sun Presenter Console 1.1.0

2010-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, Thomas Hackert schrieb: ... Was für eine Grafikkarte/Grafikchip hast du denn? Bei mir wäre das ein lspci | grep VGA 00:0d.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation C61 [GeForce 6150SE nForce 430] (rev a2) Bei mir: lspci | grep VGA 00:0d.0 VGA compatible controller:

Re: [de-dev] Installation unter Deb (Ubuntu)

2010-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Axel, Axel Reimer schrieb: Was spricht gegen die normale *.deb Version und diese über dpkg -i *.deb zu installieren, aber OpenOffice.org dann über /opt/openoffice.org3/program/soffice zu starten, bis auf die Menüintegration (bei mir Gnome) gab es keine Fehlermeldung. Es gibt aber auch

Re: [de-dev] Installation unter Deb (Ubuntu)

2010-01-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Danke Volker für due Antwort, Volker Merschmann schrieb: Hallo, Am 21. Januar 2010 15:40 schrieb Volker Heggemann ooff...@heggemann-edv.de: Hallo Leute, ich würde das aktuelle Build auch gerne unter Ubuntu Testen. Allerdings kann ich das nicht installieren, weil ich die Paketquellen nicht

Re: [de-dev] Installation unter Deb (Ubuntu)

2010-01-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi, so ich habe es hin bekommen. dpkg -i war mein Freund. Wenn noch jemand das TCM für mich freischalten täte? Schönes Wochenden. Volker Volker Heggemann schrieb: Hallo Leute, ich würde das aktuelle Build auch gerne unter Ubuntu Testen. Allerdings kann ich das nicht installieren, weil ich

[de-dev] Installation unter Deb (Ubuntu)

2010-01-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Leute, ich würde das aktuelle Build auch gerne unter Ubuntu Testen. Allerdings kann ich das nicht installieren, weil ich die Paketquellen nicht in die Paketverwaltung bekommen. Eine Installation aus den einzelnen DEB Paketen scheitert an Abhängigkeiten. Weiss jemand wie ich das

Re: [de-dev] Rücktritt / Neubeginn, we iss auch nicht wie man sowas nennt

2010-01-19 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Raphael Bircher schrieb: Hallo zusammen Ich trete wieder mal aus der Community zurück ;-) nein, nicht ganz, aber ich schraube den Hahn drastisch zu bei OOo. Nicht weil es mir nicht mehr gefällt, sondern weil ich mehr Zeit brauche. Der Grund: Neue Projekte. Eines davon könnte vielleicht die

Re: [de-dev] Installationspakete nur noch *mit* JRE (Ausnahme: Mc) (war: Testen für die Release-Freigabe der Version 3.2.0)

2010-01-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi, André , Mechtilde André Schnabel schrieb: Lasst uns doch aber erstmal auf andere Meinungen warten. Meine hab ich geäußert, aber ich kann da mit leben, dass diese allein sicher nicht ausreichen wird, die Entscheidung des RM's zu kippen. Gruß, André A) wenn ich als Openoffice.org

Re: [de-dev] OT: OSS-Treffen mit Thunderbird-Chefentwickler in München

2009-10-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Florian Effenberger schrieb: Hallo, ein wenig OT und Werbung in eigener Sache: Kommenden Dienstag ab 18:30 gibt es in München ein Open-Source-Treffen Spezial mit Dan Mosedale, dem Thunderbird-Chefentwickler. Danke für diese Info. Die Open-Source-Treffen gehen zurück auf eine Initiative

Re: [de-dev] Writer-Handbuch: Update auf Version 3

2009-10-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Stefan Weigel schrieb: Mich persönlich stört an den meisten Handbüchern deren didaktischer Aufbau. Da werden sämtliche Details und Funktionen systematisch abgespult. Die Einführung beginnt mit der Aufzählung sämtlicher Bestandteile des Programmfensters, geht über fünf Varianten eine neue

Re: [de-dev] Writer-Handbuch: Update auf Version 3

2009-10-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Regina Henschel schrieb: Hallo Stefan, ich stimme deinen Ausführungen zu. Deshalb bin ich ja auch der Meinung, dass eine Übersetzung, selbst wenn sie die Änderungen zur Version 3 berücksichtigt, nicht ausreicht, sondern für viele Teile des Handbuchs eine komplette Überarbeitung notwendig

Re: [de-dev] Writer-Handbuch: Update auf Version 3

2009-10-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
. Was muss ich tun, um Euch zu helfen? mfg Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Re: [de-dev] Writer-Handbuch: Update auf Version 3

2009-10-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Andreas Mantke schrieb: Hallo Wolfgang, Volker, *, kannst Du mir etwas genauer beschreiben, welche Seite Du aufrufst und auf welche Seite / Version Du umgeleitet wirst? Evtl. kannst Du mir das auch mit Screenshots privat zuschicken. klar kann ich das schreiben, aber das habt ihr

Re: [de-dev] Writer-Handbuch: Update auf Version 3

2009-10-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Wolfgang Uhlig schrieb: Hallo Volker, Andreas, und nun?? Ja, das ist Müll! Herr Mantke, übernehmen Sie ;) genau! Ich habe dann auf der Seite mal rechts oben, den Anmelden Link geklickt. Und siehe da, es hat geklappt. Username und email eingegeben und Bestätigungs email erhalten. Soweit