Re: [de-dev] Übersetzung 3.3 - Frage zu UI-Strings

2010-07-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André, *, André Schnabel schrieb: Hallo, ich bräuchte mal eine zündende Idee (hier ist's eindeutig zu heiß, um selber welche zu haben :( ). Ich habe die zwei Strings: Tab Panel Scroll Button, backward Tab Panel Scroll Button, forward Das sind (allerhöchster Wahrscheinlichkeit nach) die

Re: [de-dev] Übersetzung 3.3 - Frage zu UI- Strings

2010-07-09 Diskussionsfäden Joost Andrae
Moin André, Du kannst nach den Strings auch in den Sourcen suchen. Dazu bietet sich OpenGrok an: http://svn.services.openoffice.org/opengrok/ Unter Full Search gibst Du den Suchstring Tab Panel Scroll Button, backward (mit Anführungsstrichen) ein und gibst DEV300_m84 als Suchbasis ein.

Re: [de-dev] Übersetzung 3.3 - Frage zu UI- Strings

2010-07-09 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Andre Am 09.07.10 16:07, schrieb Andre Schnabel: ich bräuchte mal eine zündende Idee (hier ist's eindeutig zu heiß, um selber welche zu haben :( ). Ich habe die zwei Strings: Tab Panel Scroll Button, backward Tab Panel Scroll Button, forward Tab(ulator)liste blättern, vorwärts

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Seite

2010-06-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Datum: Tue, 15 Jun 2010 23:00:47 +0200 noch 2 Fehler; ...Statt Hauptsonsoren soll es wohl Hauptsponsoren heißen. Am Schluß: Wir danken für Ihr Hilfe! Da fehlt bei Ihr das e. beides korrigiert. .. Evtl. das 2. unterstützen durch helfen ersetzen? Ich hab das erste ersetzt (das

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-16 Diskussionsfäden michael
� schrieb: Wenn Ihr Extensionen verwendet, könnt Ihr auch das deutsche Wort Erweiterungen nehmen. Also soll der Begriff erhalten bleiben, nehmt Extensions ansonsten Erweiterungen. Extension ist ein ebenso deutsches Wort wie Erweiterung. Auf

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Seite

2010-06-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, das aber wie viele derartige Lehnwörter deutsch dekliniert wird (also Extensionen). Soweit richtig, allerdings schließe ich mich Stefans Meinung an, dass wir Extension nicht als Lehnwort nutzen sondern den englischen Begriff als solchen (Eigenname) benutzen. Das alles ergibt sich

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Michael, Am 16.06.2010 09:47, schrieb michael: Extension ist ein ebenso deutsches Wort wie Erweiterung. Auf http://dict.leo.org/ende?lp=endelang=desearchLoc=0cmpType=relaxedsectHdr=onspellToler=search=Extension wird es als erste Übersetzung für extension vorgeschlagen. Das kommt doch

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-15 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo André, hilft dir das? Andre Schnabel schrieb am 15.06.2010 10:56: Get Started, Do more und Visit Oracle .. vielleicht fällt ja jemandem etwas ein (aber bitte schaut auch die Seite an, wie die aufgebaut ist). * Get Started Beginner(/Einsteiger) Wenn Sie Beginner(/Einsteiger) bei

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-15 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andre, ... kann bitte jemand einen blick auf issue 112406 werfen? http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=112406 Die Thank-You-Seite muss neu übersetzt werden. Nicht ganz glücklich bin ich noch mit den Übersetzung für Get Started, Evtl. etwas weiter weggehen vom Original?

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Seite

2010-06-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Get Started, Evtl. etwas weiter weggehen vom Original? Ich meinte eher die Übersetzung für exakt die drei genannten Strings ;) Ich wart mal noch auf weitere Rückmeldungen und arbeite es dann heute Abend ein. Danke und Gruß, André -- GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-15 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Andre, ... Get Started, Evtl. etwas weiter weggehen vom Original? Ich meinte eher die Übersetzung für exakt die drei genannten Strings ;) Ok, falsch interpretiert. Werd mal neu nachdenken. Johannes

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-15 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andre, noch mal das Ganze. ... Nicht ganz glücklich bin ich noch mit den Übersetzung für Get Started, Erste Schritte, od. Starthilfen, od. einfach Informationen Do more Optimieren, od. Mach mehr draus und Visit Oracle Business, od. OOo fürs Geschäft, od. Geschäftlich Gruß,

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-15 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andre, ... Bitte auch prüfen, dass die im Text verwendeten Links sinnvoll sind - ich habe zum Teil nicht strikt übersetzt sondern den Text ein wenig den Möglichkeiten der de-Webseiten angepasst. Evtl. noch zur Fehlerbehebung: bei Einsteigen: steht in der letzten Zeile sie klein; kurz

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi André, Am 15.06.2010 10:56, schrieb Andre Schnabel: Get Started, Do more und Visit Oracle Ich finde Deine Lösung Einsteigen, Erweitern und Oracle eigentlich ganz gut! Erweitern trifft sogar das, was tatsächlich gemeint ist, besser als das englische Original Do More, wie ich meine. Es

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Seite

2010-06-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Datum: Tue, 15 Jun 2010 15:44:58 +0200 Von: Stefan Weigel swei...@openoffice.org Könnte man in der deutschen Version statt nach http://contributing.openoffice.org/ nicht besser nach http://de.openoffice.org/dev/ verweisen? hmm .. hatte ich überlegt, de.ooo/dev deckt aber einige

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 15.06.2010 15:53, schrieb Andre Schnabel: Könnte man in der deutschen Version statt nach http://contributing.openoffice.org/ nicht besser nach http://de.openoffice.org/dev/ verweisen? hmm .. hatte ich überlegt, de.ooo/dev deckt aber einige Bereiche weniger als die internationale

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Seite

2010-06-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Datum: Tue, 15 Jun 2010 15:31:16 +0200 Von: Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de Ich hoffe, das war jetzt nicht zu grausam ;-) Nö .. ich weiß schon, warum ich die Seite nochmal zum Gegelesen hier vorstelle ;) Gruß, André -- GMX DSL: Internet-, Telefon- und Handy-Flat ab 19,99 EUR/mtl.

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, okay, es gibt Wichtigeres, aber trotzdem mal eine Frage: Am 15.06.2010 23:00, schrieb Johannes A. Bodwing: Erhöhen Sie Ihre Produktivität mit Hilfe von Extensionen Wie sprichst Du das aus? Wie sprichst Du Eine Extension wird mit dem Extension Manager installiert ? Ich

Re: [de-dev] Übersetzung der Thank You-Se ite

2010-06-15 Diskussionsfäden �Oi��l����ݾ�� �k�jrn
Hallo an alle, Am 16.06.2010 07:41, schrieb Stefan Weigel: Ich kenne niemanden, der im Zusammenhang mit OOo das Wort Extension deutsch ausspricht. Es wird auch im einem deutschen Text englisch ausgesprochen. Und daher muss der Plural nach meiner Meinung Extensions und nicht Extensionen lauten.

Re: [de-dev] Übersetzung; Experten für landesspezifische (asiatische) Zahlenformatco des gesucht

2009-09-17 Diskussionsfäden Daniel Rentz
André Schnabel schrieb: Hallo, in unserer Hilfe ist eine für Anzeige von Zahlen in landesspezifischen Zeichen / [NatNum1] Transliterationen nicht übersetzt. Ich habe ehrlich gesagt keinen Plan, - worum es da geht - ob diese Tabelle übersetzt werden sollte - ob die Tabelle überhaupt korrekt

Re: [de-dev] Übersetzung 3.2 - Neuer Diagrammtyp

2009-09-13 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Gerald, Gerald Geib schrieb: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie der neue Diagrammtyp Bubble in Chart übersetzt wurde? Danke und liebe Grüße In Excel heißt es Blasendiagramm. Ich sehe keinen Grund, es in OOo nicht auch so zu nennen. mfG Regina

Re: [de-dev] Übersetzung 3.2 - Neuer Diagrammtyp

2009-09-13 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Gerald, Regina Henschel schrieb: Hallo Gerald, Gerald Geib schrieb: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie der neue Diagrammtyp Bubble in Chart übersetzt wurde? Danke und liebe Grüße In Excel heißt es Blasendiagramm. Ich sehe keinen Grund, es in OOo nicht auch so zu nennen.

Re: [de-dev] Übersetzung 3.2 - Neuer Diagrammtyp

2009-09-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Gerald Geib schrieb: kann mir jemand sagen, wie der neue Diagrammtyp Bubble in Chart übersetzt wurde? Ja - Blasendiagramm. Bubble dementsprechend als Blase. http://de.wikipedia.org/wiki/Blasendiagramm Gruß, André -

Re: [de-dev] Übersetzung 3.2 - Neuer Diagrammtyp

2009-09-13 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hi André, Am Sonntag, 13. September 2009 schrieb André Schnabel: Gerald Geib schrieb: kann mir jemand sagen, wie der neue Diagrammtyp Bubble in Chart übersetzt wurde? Ja - Blasendiagramm. Bubble dementsprechend als Blase. Danke. Da bekommt doch einer von uns beider eine Datei zum

Re: [de-dev] Übersetzung von Strings fü r das Template Repository

2009-02-02 Diskussionsfäden Thorsten Bosbach
Juergen Fenn schrieb: Thorsten Bosbach schrieb: Ich hab mich auch schon an ein paar Sachen versucht, aber es hört sich was holperig an ;-) Finde ich gar nicht mal. Eine Liste, von dem was benötigt wird findet sich auf:

Re: [de-dev] Übersetzung von Strings für das Template Repository

2009-01-31 Diskussionsfäden Gerald Geib
Moin zusammen, Am Freitag 30 Januar 2009 schrieb Juergen Fenn: Thorsten Bosbach schrieb: Ich hab mich auch schon an ein paar Sachen versucht, aber es hört sich was holperig an ;-) Finde ich gar nicht mal. Kann ich mich nur anschließen. Ich hätte nur einen Vorschlag für

Re: [de-dev] Übersetzung von Strings fü r das Template Repository

2009-01-31 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Gerald Geib schrieb: Ich hätte nur einen Vorschlag für dieZusammenstellung: Beste Bewertungen Am beliebtesten Neu Danke, habe ich eingefügt. Neue Vorlagen habe ich so gelassen, finde ich als Überschrift besser. Jürgen.

Re: [de-dev] Übersetzung vo n Strings für das Template Repository

2009-01-31 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Gerald, *, On Sat, Jan 31, 2009 at 09:28:34AM +0100, Gerald Geib wrote: Am Freitag 30 Januar 2009 schrieb Juergen Fenn: Thorsten Bosbach schrieb: Ich hab mich auch schon an ein paar Sachen versucht, aber es hört sich was holperig an ;-) erst einmal besten Dank @ Thorsten :) Finde

Re: [de-dev] Übersetzung vo n Strings für das Template Repository

2009-01-31 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Thorsten, *, On Fri, Jan 30, 2009 at 08:32:06PM +0100, Thorsten Bosbach wrote: ich wollte mal fragen, ob mir jemand deutsche Strings für das Template Repository liefern könnte. vielleicht ... ;) Die Website ist mitlerweile verfügbar: http://templates.services.openoffice.org/ sieht doch

Re: [de-dev] Übersetzung von Strings fü r das Template Repository

2009-01-30 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Thorsten Bosbach schrieb: Ich hab mich auch schon an ein paar Sachen versucht, aber es hört sich was holperig an ;-) Finde ich gar nicht mal. Eine Liste, von dem was benötigt wird findet sich auf: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Templates/website/translation Ich mache mal ein

Re: [de-dev] Übersetzung 3.0 - letzte Runde abgeschlossen

2008-06-29 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo André, hallo Rest der Welt, Am Samstag, 28. Juni 2008 schrieb André Schnabel: Vielen Dank an alle Übersetzer - Thomas Hackert, Gerald Geib, Wolfgang Pechlaner und Mechtilde Stehmann. Eine großes Dankeschön auch an Jacqueline, die den Review der UI komplett übernommen hat und bei der

Re: [de-dev] Übersetzung 3.0 - letzte Runde abgeschlossen

2008-06-28 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo André, *, André Schnabel schrieb: Hallo zusammen, (...) Vielen Dank an alle Übersetzer - Thomas Hackert, Gerald Geib, Wolfgang Pechlaner und Mechtilde Stehmann. Eine großes Dankeschön auch an Jacqueline, die den Review der UI komplett übernommen hat und bei der Hilfe immer wieder

Re: [de-dev] Übersetzung 3.0 - letzte Runde abgeschlossen

2008-06-28 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo André ,* André Schnabel schrieb: Hallo zusammen, gestern war Abgabetermin für die Übersetzungen zu OOo 3.0 - und wir haben geliefert. Es waren in dieser letzten Runde (an der wir knapp 3 Wochen gearbeitet haben) - 176 Segmente / 1446 Wörter in der UI - 714 Segmente / 10186

Re: [de-dev] Übersetzung Wo rkflow - was können wir besser machen?

2008-04-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Andre, *, On Sat, Apr 26, 2008 at 08:20:08PM +0200, André Schnabel wrote: Thomas Hackert schrieb: - Arbeiten weitgehend automatisiern und vorhandenes Wissen / vorhandene Übersetzungen wiederverwenden Vorhandene Übersetzungen interpretiere ich als TM, richtig? Weitgehend ja ..aber

Re: [de-dev] Übersetzung Workflow - was können wir besser machen?

2008-04-26 Diskussionsfäden Simon A. Wilper
André, Alternaitv gibt es die Möglichkeit, OTE unseren bedürfnissen anzupassen (Ist OpenSource). Das könnte aber sehr aufwändig werden, da es keine aktive Entwicklercommunity für OTE gibt. In einem ersten Schritt hat Simon den OTE soweit gehackt, dass er direkt XLIFF-DAteien bearbeiten

Re: [de-dev] Übersetzung Wo rkflow - was können wir besser machen?

2008-04-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Andre, *, On Fri, Apr 25, 2008 at 08:36:40PM +0200, André Schnabel wrote: seit geraumer Zeit sind wir für die Übersetzungen der Hilfe und auch der UI in OpenOffice.org zuständig. Wer dabei schon mitgearbeitet hat, wird bemerkt haben, dass das ein durchaus komplexes Thema ist und auch so

Re: [de-dev] Übersetzung Workflow - was kö nnen wir besser machen?

2008-04-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thomas Hackert schrieb: - Arbeiten weitgehend automatisiern und vorhandenes Wissen / vorhandene Übersetzungen wiederverwenden Vorhandene Übersetzungen interpretiere ich als TM, richtig? Weitgehend ja ..aber natürlich auch dass Übersetzungen, die in früheren Versionen

Re: [de-dev] Übersetzung des Vergleichs OOo-MSO2007 fertig!

2008-02-28 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Wolfgang, Ich sag einfach schonmal von meiner Seite Danke für die rechtzeitige Lieferung, nimmt unserem Messeteam sicherlich wieder einen Stresspuckel weg :-) Hab mir das Dokument mal angeschaut und die Tabelle zum Vergleich zwischen MS Excel 2007 und OOo Calc über die Seiten 12, 13

Re: [de-dev] Übersetzung des Vergleich s OOo-MSO2007 fertig!

2008-02-28 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Eric, Ich sag einfach schonmal von meiner Seite Danke für die rechtzeitige Lieferung, nimmt unserem Messeteam sicherlich wieder einen Stresspuckel weg :-) Genau :) ... Liegt das jetzt an meinem OOo 2.3.1 X11, meinem eigenen Aquabuild 2.4.0, dem von Eric Bachard (den ich testweise

Re: [de-dev] Übersetzung des Vergleichs OOo-MSO2007 fertig!

2008-02-28 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Eric Hoch schrieb: Hallo Wolfgang, Hab mir das Dokument mal angeschaut und die Tabelle zum Vergleich zwischen MS Excel 2007 und OOo Calc über die Seiten 12, 13 und 14 wird bei mir unter Mac OS X 10.5.2 mit Lexkmark Optra E312L Postscript Drucker ungünstig umgebrochen. Auf

Re: [de-dev] Übersetzung des Vergleichs OOo-MSO2007 fertig!

2008-02-28 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo Wolfgang, das übersetzte Dokument, das wir ja auf der Cebit verfügbar haben wollten, kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden: super, vielen vielen Dank, das ist klasse! Ich habs direkt unter http://de.openoffice.org/marketing/druckbares.html verlinkt und bei DF

Re: [de-dev] Übersetzung des Vergleichs OOo-MSO2007 fertig!

2008-02-28 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hallo Leute, ich habe mal über das Dokument drüber geschaut und bin wirklich beeindruckt, dass ein solcher Funktionsüberblick in dieser Detailtiefe existiert! Trotzdem habe ich folgende Fragen bzw. Anmerkungen; viele davon sind echte Kleinigkeiten, aber trotzdem unschön. Aufgrund der knappen

Re: [de-dev] Übersetzung des Vergleich s OOo-MSO2007 fertig!

2008-02-28 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Christoph, Am Thu, 28 Feb 2008 12:58:50 +0100 schrieb Christoph Noack [EMAIL PROTECTED]: ich habe mal über das Dokument drüber geschaut und bin wirklich beeindruckt, dass ein solcher Funktionsüberblick in dieser Detailtiefe existiert! Trotzdem habe ich folgende Fragen bzw.

Re: [de-dev] Übersetzung des Vergleichs OOo-MSO2007 fertig!

2008-02-28 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hallo! Am Donnerstag, den 28.02.2008, 13:21 +0100 schrieb Wolfgang Uhlig: Wo es Rechtschreib-/Formatierungs-/ und andere Fehler gibt, darfst du die gerne korrigieren, das würde ich sehr begrüßen. Anhand deiner Liste sollte das ja auch nicht so schwer sein ;) Du müsstest dann bitte nur

Re: [de-dev] Übersetzung des Vergleichs OOo-MSO2007 fertig!

2008-02-28 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo, Am 28.02.08 schrieb Christoph Noack [EMAIL PROTECTED]: Am Donnerstag, den 28.02.2008, 13:21 +0100 schrieb Wolfgang Uhlig: Wo es Rechtschreib-/Formatierungs-/ und andere Fehler gibt, darfst du die gerne korrigieren, das würde ich sehr begrüßen. Anhand deiner Liste sollte das ja

Re: [de-dev] Übersetzung des Vergleich s OOo-MSO2007 fertig!

2008-02-28 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Volker, @Wolfgang, bitte auch an den Issue hängen. Den mach ich dann zu. Is jut :) Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - 2. Übersetzungsrunde ist geschafft

2007-12-20 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Kleiner Nachtrag: Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo zusammen, die 2. Übersetzungsrunde für die Version 2.4 ist nun auch -gerade rechtzeitig- geschafft. wer nochmal in die übersetzten Dateien schauen möchte, kann das gerne tun, ich habe sie auf der Wikiseite verlinkt:

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Start der 2. Übersetzungsrunde

2007-12-08 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo zusammen, jetzt schon vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die gerade an den Übersetzungen für die 2.4 arbeiten. Für diejenigen, die sich für weitere Hintergrundinformationen zur Online-Hilfe interessieren, gibt es den Localisation Guide. In dieser Dokumentation erhält man unter

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Start der 2. Übersetzungsrunde

2007-12-04 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, um die Übersetzung zu erleichtern wurden Translation Memories bereitgestellt. Infos dazu habe ich kurz ins Wiki aufgenommen: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/De:HilfeUebersetzung_2.4#Translation_Memory André -

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Übersetzung für neuen Menüpunkt

2007-12-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Gerald Geib schrieb: Hallo zusammen, eine Frage an die UI-Übersetzer: Gibt es schon einen Übersetzung für den neuen Menüpunkt Bearbeiten - Selection Mode? Ja - steht zufällig noch in der Spec: http://specs.openoffice.org/writer/selection_enhancement/Block_Selection_of_Text Selection Mode -

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Übersetzung für neuen Menüpunkt

2007-12-03 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo André, Gibt es schon einen Übersetzung für den neuen Menüpunkt Bearbeiten - Selection Mode? Ja - steht zufällig noch in der Spec: http://specs.openoffice.org/writer/selection_enhancement/Block_Selection_of _Text Selection Mode - Selektionsmodus Standard - Standard Block Area -

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Übersetzung f ür neuen Menüpunkt

2007-12-03 Diskussionsfäden GG-Software Paul Grigo
Hallo Gerald, ich hab Mitleid mit Deinem SpreeKieker. Du haust dem ja immer mit der Mail den Kopf durcheinander. Probier es mal mit diesen (Copy Paste) Lieben Gruss - Paul -- _\\|//_ Gerald (` o-o ') -ooO-(_)-Ooo --

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Zweite Übersetzungsrunde

2007-11-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jacqueline Rahemipour schrieb: Also, wer von euch ist wieder dabei? Ich würde wieder einige Bereiche der UI übernehmen und bei der Hilfe auch die, die ich schon bei der letzten Runde hatte. André - To unsubscribe,

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Zweite Übersetzungsrunde

2007-11-25 Diskussionsfäden Christoph Hahn
Hallo, Jacqueline Rahemipour schrieb: Also, wer von euch ist wieder dabei? Würd' mich auch wieder beteiligen wollen. Beste Grüße, Christoph - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Zweite Übersetzungsrunde

2007-11-24 Diskussionsfäden wolfgang pechlaner
Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo, am 29.11.07 bekommen wir die nächsten Dateien für die 2. Übersetzungsrunde für die Version 2.4. Der Umfang ist in etwa so groß wie bei der ersten Runde, etwas weniger bei der Online-Hilfe, dafür ein bisschen mehr bei der UI-Übersetzung. Wir werden wieder

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Zweite Übersetzungsrunde

2007-11-24 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo Jacqueline, Am Freitag, 23. November 2007 schrieb Jacqueline Rahemipour: Also, wer von euch ist wieder dabei? ok ;-) Allen noch ein schönes Wochenende --                     _\\|//_ Gerald        (` o-o ') -ooO-(_)-Ooo

Re: [de-dev] Übersetzung f ür 2.4 - Erste Übersetzungsrunde fertig!

2007-10-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Andre, Jacqueline, *, On Mon, Oct 29, 2007 at 08:20:03PM +0100, André Schnabel wrote: Jacqueline Rahemipour schrieb: die erste Übersetzungsrunde für die 2.4 ist geschafft! Vielen vielen Dank an alle Übersetzer und die Helfer in letzter Minute, die mir beim Review geholfen und die noch

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Erste Übersetzungsrunde fertig!

2007-10-29 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo zusammen, die erste Übersetzungsrunde für die 2.4 ist geschafft! Vielen vielen Dank an alle Übersetzer und die Helfer in letzter Minute, die mir beim Review geholfen und die noch verbliebenen Dateien übersetzt haben. Ihr seid klasse! An der Stelle

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Erste Übersetzungsrunde fertig!

2007-10-29 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo André, *, André Schnabel schrieb: Hi, Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo zusammen, die erste Übersetzungsrunde für die 2.4 ist geschafft! Vielen vielen Dank an alle Übersetzer und die Helfer in letzter Minute, die mir beim Review geholfen und die noch verbliebenen Dateien

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Fehlende Dateien - Dringend!

2007-10-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi David, Jacqueline, Jacqueline Rahemipour schrieb: text/scalc guide.po.xlz 77 David D. text/swriter 04.po.xlz 3 David D. Die zweite Datei ist ziemlich klein, die kann ich selbst schnell noch übernehmen. Aber die erste ist schon recht umfangreich. Kann

Re: [de-dev] Übersetzung f ür 2.4 - Fehlende Dateien - Dringend!

2007-10-28 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Jacqueline, *, On Sun, Oct 28, 2007 at 11:56:49AM +0100, Jacqueline Rahemipour wrote: schnipp Dabei ist mir aufgefallen, dass 2 Dateien noch fehlen: text/scalc guide.po.xlz77 David D. text/swriter 04.po.xlz 3 David D. Die zweite Datei ist ziemlich klein, die

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Fehlende Dateien - Dringend!

2007-10-28 Diskussionsfäden Christoph Hahn
Hi André, Jacqueline, * , da es ja zeitlich ein bisschen drängt, habe ich mir die Datei guide.po.xlz mal angesehn. Es sind noch einige Fragezeichen meinerseits enthalten, also bitte nochmal drüberschaun. Die Datei geht per PM an dich. Eigentlich hätte ich mich auch an der Übersetzung

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Fehlende Dateien - Dringend!

2007-10-28 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Christoph, Christoph Hahn schrieb: Hi André, Jacqueline, * , da es ja zeitlich ein bisschen drängt, habe ich mir die Datei guide.po.xlz mal angesehn. Es sind noch einige Fragezeichen meinerseits enthalten, also bitte nochmal drüberschaun. Die Datei geht per PM an dich. vielen Dank

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Fehlende Dateien - Dringend!

2007-10-28 Diskussionsfäden Christoph Hahn
Guten Abend, Jacqueline Rahemipour schrieb: vielen Dank für Deine Hilfe! Schade, dass Du nicht schon vorher Bescheid gegeben hast, dass Du die Übersetzung machst. André und Wolfgang haben parallel auch daran gearbeitet. sorry, aber heute war mal wieder ein Fall von Wenn's läuft dann läuft's:

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Fehlende Dateien - Dringend!

2007-10-28 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Christoph, Christoph Hahn schrieb: Guten Abend, Jacqueline Rahemipour schrieb: vielen Dank für Deine Hilfe! Schade, dass Du nicht schon vorher Bescheid gegeben hast, dass Du die Übersetzung machst. André und Wolfgang haben parallel auch daran gearbeitet. sorry, aber heute war mal

Re: [de-dev] Übersetzung der Extension Website

2007-10-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Andre, Am Samstag 20 Oktober 2007 13:44:51 schrieb André Schnabel: Hallo, vor einiger Zeit kam über die internat. Listen die Bitte, bei der Übersezung der Extension-Website zu helfen. Infos dazu gibt es hier: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Extensions/website/Translating

Re: [de-dev] Übersetzung der Extension W ebsite

2007-10-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Andreas Mantke schrieb: so wie es aussieht, ist das noch aktuell. Ich hatte auch schon mal drüber nachgedacht, da mit zu helfen. Allerdings wollte ich das nicht allein machen und ich hatte auch noch Übersetzungen von PortableApps herumliegen, die ich mal fertig kriegen wollte. Das

Re: [de-dev] Übersetzung der Extension Website

2007-10-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Andre, Am Samstag 20 Oktober 2007 19:24:14 schrieb André Schnabel: Hi, Andreas Mantke schrieb: so wie es aussieht, ist das noch aktuell. Ich hatte auch schon mal drüber nachgedacht, da mit zu helfen. Allerdings wollte ich das nicht allein machen und ich hatte auch noch Übersetzungen

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Wieder Mithelfer gesucht!

2007-09-29 Diskussionsfäden Gerald Geib
Moin Jacqueline, Am Donnerstag, 27. September 2007 schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo zusammen, kaum ist das Release 2.3 fertig, steht die erste Übersetzungsrunde für die Version 2.4 an. ok. ;-) Allen ein schönes Wochenende --                     _\\|//_ Gerald        (` o-o ')

Re: [de-dev] Übersetzung f ür 2.4 - Wieder Mithelfer gesucht!

2007-09-28 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Jacqueline, *, On Thu, Sep 27, 2007 at 07:36:12PM +0200, Jacqueline Rahemipour wrote: kaum ist das Release 2.3 fertig, steht die erste Übersetzungsrunde für die Version 2.4 an. Der Zeitrahmen ist dieses Mal etwas weniger sportlich (zumindest für diese erste Runde), insofern hoffe ich

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.4 - Wieder Mithelfer gesucht!

2007-09-28 Diskussionsfäden Simon A Wilper
Jacqueline, Ich möchte jedoch jetzt schon fragen, wer von euch mitmachen möchte. ich habe mich soeben eingetragen. Simon - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-16 Diskussionsfäden Axel Hörnke
Am Sonntag, den 15.07.2007, 22:59 +0200 schrieb Christian Junker: Hallo Uwe, Am 15.07.07 schrieb Uwe Altmann [EMAIL PROTECTED]: Hi André Schnabel schrieb: [...] Eigentlich würde ich genau deshalb Aktualisieren / Aktualisierung vorziehen .. +1 +1 [...] ich bin anderer

Re: [de-dev] Übersetzung zur 2.3

2007-07-16 Diskussionsfäden Uwe Fischer
Hi, Mechtilde wrote: Wie sollte man am besten Report Designer übersetzen? der finale Name für diese Erweiterung ist Report Builder. Siehe http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=78437 Da das ein Name ist, kann man den m.E. unübersetzt so stehen lassen. Grüße Uwe -- [EMAIL

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter B egriff für Update

2007-07-16 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Axel, Axel Hörnke schrieb: Am Sonntag, den 15.07.2007, 22:59 +0200 schrieb Christian Junker: Hallo Uwe, (...) Ungeachtet der technischen Machbarkeit möchte ich (Vorsicht: provokativ!) fragen, wie folgender Satz korrekt wäre: Variante 1: Nachdem Sie ihr Programm upgedatet haben...

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter B egriff für Update

2007-07-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Axel Hörnke schrieb: Ungeachtet der technischen Machbarkeit möchte ich (Vorsicht: provokativ!) fragen, wie folgender Satz korrekt wäre: Variante 1: Nachdem Sie ihr Programm upgedatet haben... Variante 2: Nachdem Sie ihr Programm geupdatet haben... Es heißt wohl upgedatet, siehe:

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Stefan, *, Stefan Weigel schrieb: Axel Hörnke schrieb: Ungeachtet der technischen Machbarkeit möchte ich (Vorsicht: provokativ!) fragen, wie folgender Satz korrekt wäre: Variante 1: Nachdem Sie ihr Programm upgedatet haben... Variante 2: Nachdem Sie ihr Programm geupdatet haben... Es

Re: [de-dev] Übersetzung zur 2.3

2007-07-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Uwe, Uwe Fischer schrieb: der finale Name für diese Erweiterung ist Report Builder. Siehe http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=78437 Da das ein Name ist, kann man den m.E. unübersetzt so stehen lassen. Ich weiss, es trifft den falschen, aber man kann das beim Übersetzen

Re: [de-dev] Übersetzung zur 2.3

2007-07-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Sorry ... Insofern würde ich einfach bei Report-Designer bleiben. Bericht-Designer natürlich. André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Übersetzung zur 2.3

2007-07-15 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Mechtilde, Gerald Geib schrieb: Hallo Mechtilde, Es ist eben nicht der Berichts-Assistent, den es neben dem Report Designer auch noch gibt. Der Report Designer führt zu der Entwurfsansicht des Berichtes Gruß Mechtilde Berichtsgenerator oder einfach Berichtsdesigner (geht im

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-15 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Andre, André Schnabel schrieb: Hallo, beim Übersetzen ist mir aufgefallen, dass im Bereihc Online-Update durchgängig Update (sowohl in der Hilfe als auch der UI) benutzt wird. Für Extensions wird aber in der Hilfe von Aktualisierung gesprochen, während in der UI Update benutzt wird.

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Mechtilde schrieb: Hallo, beim Übersetzen ist mir aufgefallen, dass im Bereihc Online-Update durchgängig Update (sowohl in der Hilfe als auch der UI) benutzt wird. Für Extensions wird aber in der Hilfe von Aktualisierung gesprochen, während in der UI Update benutzt wird. Das

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-15 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi André Schnabel schrieb: Im Moment - ja. Alle Stellen, die ich bisher gesehen habe, benutzen das Substantiv. EInzige Ausnahme ist im Extension-Manager der Kontextmenüeintrag Update, der in der Hilfe mit Aktualisieren bezeichnet wird. Oder soll das auch für die Verwendung als Verb gelten.

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Uwe Altmann schrieb: Eigentlich würde ich genau deshalb Aktualisieren / Aktualisierung vorziehen .. +1 aber Update wird zur Zeit häufiger verwendet. Wir sollte uns hier ausnahmsweise mal nicht der normativen Kraft des Faktischen beugen, sondern das muttersprachliche

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-15 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo, André Schnabel schrieb: Hi, Uwe Altmann schrieb: Eigentlich würde ich genau deshalb Aktualisieren / Aktualisierung vorziehen .. +1 aber Update wird zur Zeit häufiger verwendet. Wir sollte uns hier ausnahmsweise mal nicht der normativen Kraft des Faktischen beugen,

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-15 Diskussionsfäden Christian Junker
Hallo Uwe, Am 15.07.07 schrieb Uwe Altmann [EMAIL PROTECTED]: Hi André Schnabel schrieb: Im Moment - ja. Alle Stellen, die ich bisher gesehen habe, benutzen das Substantiv. EInzige Ausnahme ist im Extension-Manager der Kontextmenüeintrag Update, der in der Hilfe mit Aktualisieren

Re: [de-dev] Übersetzung zur 2.3

2007-07-14 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo Mechtilde, Am Freitag, 13. Juli 2007 schrieb Mechtilde: Hallo, ich sitze an der Übersetzung für die 2.3. Wie sollte man am besten Report Designer übersetzen? ... würde Berichts-Assistent (wie bisher) noch passen oder macht der Schlingel noch mehr bzw. hätten wir dann zwei Tools mit

Re: [de-dev] Übersetzung zur 2.3

2007-07-14 Diskussionsfäden Mechtilde
Gerald Geib schrieb: Hallo Mechtilde, Am Freitag, 13. Juli 2007 schrieb Mechtilde: Hallo, ich sitze an der Übersetzung für die 2.3. Wie sollte man am besten Report Designer übersetzen? ... würde Berichts-Assistent (wie bisher) noch passen oder macht der Schlingel noch mehr bzw.

Re: [de-dev] Übersetzung zur 2.3

2007-07-14 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo Mechtilde, Es ist eben nicht der Berichts-Assistent, den es neben dem Report Designer auch noch gibt. Der Report Designer führt zu der Entwurfsansicht des Berichtes Gruß Mechtilde Berichtsgenerator oder einfach Berichtsdesigner (geht im Deutschen ja auch) ;-) Grüße --            

Re: [de-dev] Übersetzung , \\emph\\

2007-06-21 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Christoph, *, On Thu, Jun 21, 2007 at 06:32:54AM +0200, Christoph Hahn wrote: Thomas Hackert schrieb: das ist ja klar ... ;) Christoph ging es aber um die tags an sich, also diese \\emph\\-tags selber ... ;) Sorry, ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt :-) . Meine Frage

Re: [de-dev] Übersetzung , \\emph\\

2007-06-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Christopf, *, On Wed, Jun 20, 2007 at 03:31:25PM +0200, Christoph Hahn wrote: in den Übersetzungstexten treten öfters solche Tags auf: \\emph\\number\\/emph\\. Meine Frage dazu: Darf ich die Dinger (number, count, range) einfach so übersetzen, oder wird dann irgendwas zerschossen, wenn

Re: [de-dev] Übersetzung, \\emph\\

2007-06-20 Diskussionsfäden Christoph Hahn
Hi, Thomas Hackert schrieb: Also nein ... ; besten Dank! Gruß Christoph - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Übersetzung, \\emph\\

2007-06-20 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, Thomas Hackert schrieb: Hi Christopf, *, On Wed, Jun 20, 2007 at 03:31:25PM +0200, Christoph Hahn wrote: in den Übersetzungstexten treten öfters solche Tags auf: \\emph\\number\\/emph\\. Meine Frage dazu: Darf ich die Dinger (number, count, range) einfach so übersetzen, oder wird dann

Re: [de-dev] Übersetzung , \\emph\\

2007-06-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Regina, *, On Wed, Jun 20, 2007 at 09:55:41PM +0200, Regina Henschel wrote: Thomas Hackert schrieb: On Wed, Jun 20, 2007 at 03:31:25PM +0200, Christoph Hahn wrote: in den Übersetzungstexten treten öfters solche Tags auf: \\emph\\number\\/emph\\. Meine Frage dazu: Darf ich die Dinger

Re: [de-dev] Übersetzung, \\emph\\

2007-06-20 Diskussionsfäden Christoph Hahn
Guten Morgen Thomas, Thomas Hackert schrieb: das ist ja klar ... ;) Christoph ging es aber um die tags an sich, also diese \\emph\\-tags selber ... ;) Sorry, ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt :-) . Meine Frage ging an sich in die Richtung, ob bspw. \\emph\\Number\\/emph\\ zu

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.3 - Allgemeine Hinweise

2007-06-17 Diskussionsfäden Christoph Hahn
Hallo Jacqueline, Jacqueline Rahemipour schrieb: Ich schicke Dir die Dateien direkt per E-Mail zu. Sind angekommen. Beste Grüße, Christoph - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.3 - Einrichtung des Open Translation Editors

2007-06-17 Diskussionsfäden tom brake
Am Dienstag, 12. Juni 2007 13:23 schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo zusammen, es hat leider etwas länger gedauert als erwartet (musste die gelieferten Übersetzungsdateien noch konvertieren), aber nun kann es so langsam mit der Übersetzung für die Version 2.3 losgehen. Wie haben insgesamt

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.3 - Frage

2007-06-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Detlef, ich habe nach längerer Suche nichts passenderes finden können: Ist power of 2 calculations, (Wörtlich) Exponenten von 2 Kalkulation möglicherweise die geometrische Reihe im Autoausfüllen? Wirklich? Bei StarOffice 8 (teilw. engl.) heißt das Series .. dann doch eher

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.3 - Frage

2007-06-16 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Jens Nürnberger schrieb: Mein Bauch sagt mir eher :-) Berechnungen mit dem Exponenten 2 ?? Mein Bauch beginnt da zu schmerzen ;-) Powers of 2.. befindet sich in guide.po.xlz, in dem Modul Series, also Reihen, und dazu sollte es dann auch irgendwie passen, oder? Gruß Jens

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.3 - Frage

2007-06-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Detlef; Mein Bauch beginnt da zu schmerzen ;-) :-) Powers of 2.. befindet sich in guide.po.xlz, in dem Modul Series, also Reihen, und dazu sollte es dann auch irgendwie passen, oder? Eine gemetrische Reihe? Glaube ich weniger. das müsste geometric series heißen eher eine

Re: [de-dev] Übersetzung für 2.3 - Frage

2007-06-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Detlef, Powers of 2.. befindet sich in guide.po.xlz, in dem Modul Series, also Reihen, und dazu sollte es dann auch irgendwie passen, oder? Ha du hast es, es ist wahrhaftig eine gemoetische Serie mit dem Exponenten 2, vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Infinite_series (2 Formel) Oh bin

  1   2   >