Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Sammel-Issue fuer die 3.3-Uebersetzung

2010-07-13 Diskussionsfäden Dietmar Czekay
Am 12.07.2010 20:57, schrieb Andre Schnabel: Hi, Original-Nachricht Von: Thomas Hackert thack...@nexgo.de An: dev@de.openoffice.org upps, ganz vergessen, sorry ... :( Ich werd' allerdings höchstens noch bei der simpress/01.xhp die gefundenen Fehler noch da rein

[de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo
Am 12.07.2010 16:21, schrieb Klaus-Jürgen Weghorn OOo: Hallo zusammen, überglücklich stelle ich fest, dass jetzt die Onlinesuche nach Updates von 3.2.0 auf 3.2.1 funktioniert, drücke auf Herunterladen, bekomme die Datei OpenOffice.org_3.2.1_Win_x86_install_de.exe, drücke auf Installieren und

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, So, ich ergänze das ganze mal für den Test unter VISTA 32bit. Da kommt anstelle der o.g. Meldung ein Fenster mit folgender Angabe 16bit MS-DOS Subsystem The NTVDM CPU has encountered an illegal instruction. Und danach einige weitere Angaben mit CS: IP: Also geht das Online-Update

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Sammel-Issue fuer die 3.3-Uebersetzung

2010-07-13 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin André, *, On Mon, Jul 12, 2010 at 08:57:27PM +0200, Andre Schnabel wrote: Von: Thomas Hackert thack...@nexgo.de An: dev@de.openoffice.org upps, ganz vergessen, sorry ... :( Ich werd' allerdings höchstens noch bei der simpress/01.xhp die gefundenen Fehler noch da rein kopieren,

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Sammel-Issue fuer die 3.3-Uebersetzung

2010-07-13 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Dietmar, *, On Tue, Jul 13, 2010 at 08:29:14AM +0200, Dietmar Czekay wrote: Am 12.07.2010 20:57, schrieb Andre Schnabel: Von: Thomas Hackert thack...@nexgo.de schnipp Im Moment ist noch für 50% der Übersetzungen unklar, wer diese erledigen kann :( schnipp ich hoffe, ich bin durch

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Sammel-Issue fuer die 3.3-Uebersetzung

2010-07-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Auch das ist mir bewusst. Allerdings hält mich auch beim Nur-Übersetzen während der Bezeichner-Über- als auch bei der Rechtschreibprüfung OLTE mit den alten Fehlern ziemlich auf ... :( mit welchen bitte genau? Ich kann zwar auch nicht zaubern, Fehler, die wirklich Zeit bei der

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo
Hallo Andre, Am 13.07.2010 09:00, schrieb Andre Schnabel: Es hat leider wenig Sinn, wenn ich einen Issue öffne, da ich es nicht nachstellen kann und vor heute Abend (wenn überhaup) auch keine Chance dazu habe. Nur wäre der aus meiner Sicht dringend nötig. issue 113114 Nachdem es meine erste

Re: [de-dev] OpenOffice.org 3.2 ist auf dem neuesten Stand.

2010-07-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 12.07.2010 15:13, schrieb Stefan Weigel: Jetzt heißt es wieder Suche nach einem Update fehlgeschlagen. Heute morgen immer noch. :-( Stefan -- www.datenpilot.org - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-dev] OpenOffice.org 3.2 ist auf dem neuesten Stand.

2010-07-13 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Klaus-Jürgen, *, On Tue, Jul 13, 2010 at 07:45:52AM +0200, �law?���rgen��?hox���io wrote: Am 12.07.2010 17:48, schrieb Thomas Hackert: On Mon, Jul 12, 2010 at 11:18:12AM +0200, �law?���rgen��?hox���io wrote: warum ist eigentlich alle Nase lang dein Name so verhunzt wie jetzt hier oben?

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Hallo Andre, Am 13.07.2010 09:00, schrieb Andre Schnabel: Es hat leider wenig Sinn, wenn ich einen Issue öffne, da ich es nicht nachstellen kann und vor heute Abend (wenn überhaup) auch keine Chance dazu habe. Nur wäre der aus meiner Sicht dringend nötig. issue 113114 Nachdem es

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo
Hallo Andre, Am 13.07.2010 10:13, schrieb Andre Schnabel: Frage: kannst du die Installation direkt (außerhalb von OOo) durchführen? Nein. Es kommt die gleiche Fehlermeldung. Was mich an dem ganzen schon wundert: Die Datei ist nur 2,89 kb groß. Es handelt sich also nur um ein Startprogramm, um

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1

2010-07-13 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi, Am 13.07.2010 10:13, schrieb Andre Schnabel: issue 113114 Frage: kannst du die Installation direkt (außerhalb von OOo) durchführen? Die heruntergeladene Datei müsste auf deinem Desktop lieben. Nein, klappt erwartungsgemäß nicht (2,89 kB), es erscheint etwa die selbe Fehlermeldung. Gruß

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo nochmal, Von: Andre Schnabel andre.schna...@gmx.net Frage: kannst du die Installation direkt (außerhalb von OOo) durchführen? Die heruntergeladene Datei müsste auf deinem Desktop lieben. Die Frage war gleub überflüssig - du schreibst ja im Issue, dass eine ca 3kb große Datei

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1

2010-07-13 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Am 13.07.2010 10:26, schrieb Erich Christian: Hi, Am 13.07.2010 10:13, schrieb Andre Schnabel: issue 113114 Frage: kannst du die Installation direkt (außerhalb von OOo) durchführen? Die heruntergeladene Datei müsste auf deinem Desktop lieben. Nicht mit der Datei, die während des

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Joost Andrae
Moin Klaus-Jürgen, Am 13.07.2010 10:13, schrieb Andre Schnabel: Frage: kannst du die Installation direkt (außerhalb von OOo) durchführen? Nein. Es kommt die gleiche Fehlermeldung. Was mich an dem ganzen schon wundert: Die Datei ist nur 2,89 kb groß. Es handelt sich also nur um ein

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Joost, Am 13.07.2010 10:33, schrieb Joost Andrae: Moin Klaus-Jürgen, das verwundert mich etwas. Mich hat es auch sher gewundert, dass der angebliche Download nur wenige Sekunden anstelle von 15-20 min gedauert hat. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ##

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi, Am 13.07.2010 10:30, schrieb Andre Schnabel: Frage: kannst du die Installation direkt (außerhalb von OOo) durchführen? Die heruntergeladene Datei müsste auf deinem Desktop lieben. Kannst du diese an den Issue anhängen? (besser vorher zippen, damit beim upload/download keine

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Joost Andrae
Moin, ich habe den dahinterliegenden Bug beheben können. Die im Product Update Service registrierten URLs für die Downloadlinks waren falsch geschrieben (OpenOffice.org statt OOo). Dieses Issue ist jetzt für alle registrierten Dateien und Sprachen im PUS behoben. Der Dateianhang am Issue

[de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo, Mechtilde ooo at mechtilde.de writes: Am 13.07.2010 10:33, schrieb Joost Andrae: das verwundert mich etwas. Mich hat es auch sher gewundert, dass der angebliche Download nur wenige Sekunden anstelle von 15-20 min gedauert hat. Ging mir auch so, bis ich gemerkt habe, woran es

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Von: Joost Andrae joost.and...@sun.com An: dev@de.openoffice.org ich habe den dahinterliegenden Bug beheben können. Die im Product Update Service registrierten URLs für die Downloadlinks waren falsch geschrieben (OpenOffice.org statt OOo). Dieses Issue ist jetzt für alle

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo
Hallo Joost, Am 13.07.2010 11:23, schrieb Joost Andrae: Moin, ich habe den dahinterliegenden Bug beheben können. Die im Product Update Service registrierten URLs für die Downloadlinks waren falsch geschrieben (OpenOffice.org statt OOo). Dieses Issue ist jetzt für alle registrierten Dateien und

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1

2010-07-13 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi, Am 13.07.2010 11:23, schrieb Joost Andrae: ich habe den dahinterliegenden Bug beheben können. Die im Product Update Service registrierten URLs für die Downloadlinks waren falsch geschrieben (OpenOffice.org statt OOo). Dieses Issue ist jetzt für alle registrierten Dateien und Sprachen im

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Joost, Mit Win viassta 64 bit funktioniert es jetzt auch. Leider nicht für die DEBs 32 bit dort kommt noch die ca. 3 K große Datei. Sie enthält den Hinweis h2File not found /h2 Gruß Mechtilde Am 13.07.2010 11:23, schrieb Joost Andrae: Moin, ich habe den dahinterliegenden Bug beheben

Re: [de-dev] Abstand der Menuepunkte unter Extras - Sprache

2010-07-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Mechtilde, *, 2010/7/11 Mechtilde o...@mechtilde.de: Am 11.07.2010 19:29, schrieb Thomas Hackert: Hallo André, *, On Sun, Jul 11, 2010 at 03:39:10PM +0200, André Schnabel wrote: Am 11.07.2010 15:09, schrieb Thomas Hackert: Ja ja, ich weiß ... ;) Wann wird's denn einen aktuellen

Re: [de-dev] Abstand der Menuepunkte unter Extras - Sprache

2010-07-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Von: Christian Lohmaier cl...@openoffice.org An: dev@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-dev] Abstand der Menuepunkte unter Extras - Sprache Ich möchte darauf hinweisen, daß die beiden Mandriva bots (einmal x86, einmal x64) languagepacks bauen können. Das bringt natürlich nur dann

Re: [de-dev] Re: Online-Update von 3.2.0 auf 3.2.1 unter WIN7 64bit

2010-07-13 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Jetzt funktioniert es auch mit den DEbs 32 bit. Können jetzt bitte noch andere die anderen Plattformen, bes. RPM testen? Gruß Mechtilde Am 13.07.2010 13:09, schrieb Mechtilde: Hallo Joost, Mit Win vista 64 bit funktioniert es jetzt auch. Leider nicht für die DEBs 32 bit dort

[de-dev] Webseite nicht korrekt ereichbar

2010-07-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ich habe gerade versucht die Seite: http://codesnippets.services.openoffice.org zu erreichen und sehe unter dieser Adresse plötzlich eine Firmenhomepage (BestSolution.at EDV Systemhaus GmbH). Was ist da los? Gruß Jörg

Re: [de-dev] Abstand der Menuepunkte unter Extras - Sprache

2010-07-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Andre, *, 2010/7/13 Andre Schnabel andre.schna...@gmx.net: Von: Christian Lohmaier cl...@openoffice.org Ich möchte darauf hinweisen, daß die beiden Mandriva bots (einmal x86, einmal x64) languagepacks bauen können. Das bringt natürlich nur dann was, wenn die übersetzungen auch

Re: [de-dev] Webseite nicht korrekt ereichbar

2010-07-13 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi, Am 13. Juli 2010 15:16 schrieb Jörg Schmidt joesc...@web.de: ich habe gerade versucht die Seite: http://codesnippets.services.openoffice.org zu erreichen und sehe unter dieser Adresse plötzlich eine Firmenhomepage (BestSolution.at EDV Systemhaus GmbH). Was ist da los? Sieht nach

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Sammel-Issue fuer die 3.3-Uebersetzung

2010-07-13 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo André, *, On Tue, Jul 13, 2010 at 09:21:04AM +0200, Andre Schnabel wrote: Auch das ist mir bewusst. Allerdings hält mich auch beim Nur-Übersetzen während der Bezeichner-Über- als auch bei der Rechtschreibprüfung OLTE mit den alten Fehlern ziemlich auf ... :( mit welchen bitte

Re: [de-dev] Webseite nicht korrekt ereichbar

2010-07-13 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi, Am 13. Juli 2010 15:33 schrieb Volker Merschmann merschm...@gmail.com: Hi, Am 13. Juli 2010 15:16 schrieb Jörg Schmidt joesc...@web.de: ich habe gerade versucht die Seite: http://codesnippets.services.openoffice.org zu erreichen und sehe unter dieser Adresse plötzlich eine

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Sammel-Issue fuer die 3.3-Uebersetzung

2010-07-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Von: Thomas Hackert thack...@nexgo.de wie jetzt, mit welchem genau? Ich meine jetzt sowohl die Bezeichner- (bzw. Rechtschreib-)Überprüfung, die ich am Ende der Übersetzung über die Datei laufen lasse. Achso .. jetzt hab ich's verstanden. Ich glaub', da kannst du am OLTE nicht

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Sammel-Issue fuer die 3.3-Uebersetzung

2010-07-13 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo André, *, On Tue, Jul 13, 2010 at 04:13:06PM +0200, Andre Schnabel wrote: Von: Thomas Hackert thack...@nexgo.de wie jetzt, mit welchem genau? Ich meine jetzt sowohl die Bezeichner- (bzw. Rechtschreib-)Überprüfung, die ich am Ende der Übersetzung über die Datei laufen lasse.