Re: [de-dev] 2. Entwurf Regelwerk fuer Wahlen Co-Lead / Ansprechpartner

2006-10-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Michael Kirchner schrieb: .. Drei Dinge, die angemerkt wurden, habe ich noch nicht übernommen: 3. Soll eine Klausel zur Anfechtung der Wahl aufgenommen werden? (Anmerkung von Michael) Ich will 3. nochmal aufteilen, weil meine Absätze zur Ergebnisbekanntgabe mehr enthielt als nur die

Re: [de-dev] 2. Entwurf Regelwerk fuer Wahlen Co-Lead / Ansprechpartner

2006-10-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Michael Kirchner schrieb: André Schnabel wrote: Aus schlechter Erfahrung heraus, kann ich leider sagen, dass die Unterlagen auch ein halbes Jahr nach der Wahl noch notwendig sein können. Darf ich ganz dreist nachfragen: warum? War ein sehr unrühmliches Kapitel in der

Re: [de-dev] Testresultate der 2.0.4rc3 auf MacOSX PPC Builds

2006-10-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Christopher, Christopher Frank schrieb: Hallo zusammen, ich benutze den RC3-Build seit dem er da ist für meine ca 120 Seiten Arbeit auf dem PPC-Mac (PowerBook G4, 1,67GHz, Speicher...). Bis jetzt gibt es (fast ) keine Probleme. Danke für die Rückmeldung. Ich habe RC3 Mac/PPC auf grund

Re: [de-dev] Bitte abstimmen: Regelwerk für Wahlen

2006-10-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jacqueline Rahemipour schrieb: Über 100 Mails und 3 Überarbeitungen später steht nun die Endfassung des Regelwerks zur Verfügung (danke an alle, die sich beteiligt haben!), die ich nun zur Abstimmung stellen möchte:

Re: [de-dev] Abstimmungsergebnis: R egelwerk für Wahlen

2006-10-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Volker Merschmann schrieb: ...So sehr es mich freut, das wir hier so schnell zu einem Konsens gekommen sind, so schwach finde ich eigentlich die Wahlbeteiligung. Bei den CoLead-Wahlen, um deren Durchführung es hier ja auch geht, haben sich so viel ich weiss immerhin 60 Leute beteiligt.

Re: [de-dev] Großes Problem oder nicht? Screenshots in Dokumentationen

2006-11-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wolfgang Uhlig schrieb: Ich wäre dankbar, wenn dazu kompetente Leute Stellung beziehen könnten, ich fühle mich da verunsichert und überfordert. Ich bin nicht wirklich kompetent, aber ich habe noch kein Buch gesehen, welches Screenshots von Programmen, die unter Windows laufen darauf

Re: [de-dev] Großes Problem oder nicht? Screenshots in Dokumentationen

2006-11-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wolfgang Uhlig schrieb: Ich bin nicht wirklich kompetent, aber ich habe noch kein Buch gesehen, welches Screenshots von Programmen, die unter Windows laufen darauf hinweist, dass diese mit genehmigung von Microsoft veröffentlicht werden. Also: Screenshots von OpenOffice.org unter

Re: [de-dev] Re: Großes Problem oder ni cht? Screenshots in Dokumentationen

2006-11-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Franz Grieser schrieb: Hallo. Und damit kommen wir zum Kern des Problems: Man kann nur Nutzungsrechte für etwas einräumen, das man selbst geschaffen hat oder für das man entsprechende Rechte eingeräumt bekommen hat (Lizenzierung). Und die Lizenz, auf die man sich für die Nutzung von

Re: [de-dev] Re: Großes Problem oder ni cht? Screenshots in Dokumentationen

2006-11-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Martin Bayer schrieb: Ich werde sonst nicht so deutlich, aber deine Behauptungen sind in jeder Beziehung vollkommen falsch. Sagst du. Was du auch hättest wissen können, wenn du die Güte gehabt hättest, die Diskussionsbeiträge, auf die du antwortest, vor dem Verfassen deiner Antwort zu

Re: [de-dev] Darstellungsfehler doc

2006-11-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Erich, Erich Christian schrieb: Hallo @lle, Habe ein schreibgeschütztes MS doc erhalten, na ja .. schreibgeschützt ist leicht übertrieben. In Word Extras - Dokumentschutz aufheben .. oder im Writer Format - Bereiche und für Breich 1 den Schreibshutz entfernen. in dem Bereiche

[de-dev] Unter Windows erzeugte Screenshots

2006-11-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, da die Antwort von MS (Privatkundenbetreuung) jetzt eingetrudelt ist, hier das Ergebnis. Zitat: Hinsichtlich der Erstellung von Screenshots eigener Software, die unter Windows betrieben wird, gelten gleiche Bedingungen, wie auf der Urheberrechtsseite veröffentlicht. Die von Ihnen

Re: [de-dev] OOo 2.1RC2

2006-12-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Friedrich Strohmaier schrieb: Hi Manfred, Guenter, *, Um das Missverständniskarussell weiter anzuheizen auch noch mein Senf. ;o)) na dann will ich auch nochmal ... Ich denke das Missverständnis liegt darin, dass Entwickler und Benutzer verschiedene Vorstellungen von Testversion

Re: [de-dev] Was nun? 2.1 oder 2.1.0?

2006-12-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Friedrich Strohmaier schrieb: Soweit ich weiß ist da nix standardisiert, sodass hier trefflich über Glaubensfragen philosophiert werden kann. Es wird wohl immer Verwirrung geben mit 0 und/oder 1 als Zählbeginn. Auch hier wieder die Anmerkung: schön, dass es hier diskutiert wird,

Re: [de-dev] OOo 2.1RC2

2006-12-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Friedrich Strohmaier schrieb: Hi André, *, André Schnabel schrieb am Mittwoch, 13. Dezember 2006 12:13: Friedrich Strohmaier schrieb: Von daher heißt Guenters Aussage für mich: Die aktuelle Praxis bei der Installation, ohne _offenliegende_ Vorwarnung und Eigriffsmöglichkeit die

Re: [de-dev] Nachhilfe Lizenzen

2007-01-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Stefan Weigel schrieb: Eines wird mir schon mal klar: Open-Source-Projekte sind (lizenz-)rechtlich komplex und teils widersprüchlich. Man sollte eher sagen Lizenzrecht ist komplex und teils widersprüchlich. (Z.B. bietet Microsoft an, Lizenzen zum Nachbau der Office07 Oberfläche zu

Re: [de-dev] Wo bekomme ich eine Version 2.04 OOoPortable her?

2007-01-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Wolfgang, Wolfgang Uhlig schrieb: Hallo Leute, ich habe ein bestimmtes Problem mit der portable-Version 2.1 (Verschieben bestimmter Fenster extremst lahm) und habe im Forum die Antwort bekommen, dass das bei der 2.04 nicht so sei. Ich würde das gerne ausprobieren, finde aber keine

Re: [de-dev] Openoffice 2.1 MacOSX

2007-01-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Martin, Martin Hagmann schrieb: Uwe Altmann schrieb: Hi Ich sehe allerdings im TCM keinen einzigen durchgeführten testcase für PowerPC (MacOS X). Das ist aber komisch, Ich hatte schon vor Weihnachten einmal TCM-Tests durchgeführt. Ich weiss nur nicht mehr ob das allgemeine

Re: [de-dev] Openoffice 2.1 MacOSX

2007-01-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Oliver Fein schrieb: wo kann ich den die Ergebnisse von Martin sehen? Nur damit ich das mal mit den von ihm gefundenen Fehlern vergleichen kann. Normalerweise kommst Du da leider nicht ran. Aber wenn du eingeloggt bist, sollte dieser Link funktionieren:

Re: [de-dev] MSO-Kompatibilität - ist si e wirklich unseres? (war: OOo-Writer Bac kspace-Verhalten)

2007-01-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, da ich gerade aus anderem Grund SAchen suche, die mit (relativ) geringem aufwand zu implementieren sind, dabei aber maximale Nutzer-Wirkung haben Wolfgang Uhlig schrieb: Aber solche Dinge wie die katastrophale Überarbeitungsfunktion, die jeden, der *professionell* mit Writer

Re: [de-dev] MSO-Kompatibilität - ist si e wirklich unseres? (war: OOo-Writer Bac kspace-Verhalten)

2007-01-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wolfgang Uhlig schrieb: Nein, tut mir Leid, so spontan nicht. Ich habe mich vor einiger Zeit mal damit beschäftigt und bin dabei über Forum, Links u.Ä. auf diverse (ich meine mich aber zu erinnern, englische) verzweifelte bis wütende Aussagen bezüglich dieser Funktion gestoßen. Der

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Hallo Mathias, *, ... 2. falls es so wäre das wir zu der Einschätzung kämen die Bequemlichkeit/Intuitivität des Pinsels sei es wert einige Nachteile zu tragen, so könnte diesen Nachteilen auch mittels programmtechnischer Konzepte begegnet werden, ganz einfach dadurch

Re: [de-dev] OpenOffice.org 2.1.0

2007-01-24 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Eric Hoch schrieb: Sinn von OpenSource ist die Offenlegung des Sourcecodes, des Quelltextes, der Teil der von Menschen lesbar ist ACK aber wohl auch für offene Quelle (in dem Sinne, dass ein Werk frei zur Verfügung steht, und daher keine Handelsware sein kann), zumindest

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Mathias Bauer schrieb: Andre Schnabel wrote: Übrigens hat Word so etwas ähnliches wie Autostyles (ich war mir sicher, in Word 97 bzw. 2000 waren sie sogar konsequent aktiv, ich habe aber diese Versionen zur Zeit nicht verfügbar). Nur auch als Hinweis zu sehen, dass man damit mal

Re: [de-dev] CampOpenOffice.org 2007

2007-01-31 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Florian Effenberger schrieb: Hi André, Das ist auch nicht Sinn der Sache. Ideal wäre bis kurz vor Shcluss zu kommen .. und die Leute so heiss darauf zu machen, dass die Komponente fertig wird, dass sie das von selbst machen (träum). hältst du das für realistisch und machbar an einem

[de-dev] Neues Gallery-Thema

2007-02-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, auf Issue 65777 ist eine neues Gallery-Thema verfügbar. http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=65777 Könnte sich das bitte jemand anschauen und für die PrOOo-box aufnehmen? Ausserdm wäre es interessant, wenn wir aus den Gallery-themen eine Extension bauen würden. Wie das geht

Re: [de-dev] Re: Neues Gallery-Thema

2007-02-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Erich Christian schrieb: Hi Marko, Jörg, Marko Moeller schrieb: na dann brauche ich ja nichts mehr zu tun :-) ...und was wenn jemand gar nicht 'alle' Themen haben will? Na ja .. so unberechtigt ist die Frage mal gar nicht. Zumindest ist sie mir auch schon für die Vorlagen in den

[de-dev] Vorlagenpaket aufteilen (was: Neues Gallery-Thema)

2007-02-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Erich Christian schrieb: Bei den Vorlagen hab ich eher das Bedürfnis eine gezieltere Auswahl zu ermöglichen, als Pakete zu schnüren. Es gibt bislang keine html-Seite dazu, da sie fast genau so aussehen würde wie die Verzeichnisansicht... Vielleicht täusch ich mich, aber 'ich' würd gern

Re: [de-dev] Vorlagenpaket aufteilen

2007-02-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Man kann den Extensions einen Lizenztext beipacken, der bei der Installation angezeigt wird. ^^ Wie wäre das technisch umzusetzen? Schau mal da:

Re: [de-dev] Re: [de-cdrom] Vorlage OpenOffice.org Kassenbuch

2007-02-12 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Erich Christian schrieb: Ich sehe deinen Punkt, hab mich aber trotzdem gefreut, dass sich jemand die Mühe macht, die Dinge für mich mal übersichtlicher zu machen... als das hier auf der Liste bislang gelungen ist. Danke auch dir für die Klarstellung (s.o.) - blöd gefragt: Wenn ich

Re: [de-dev] Problem mit der 2.2.0?

2007-02-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thomas Krumbein schrieb: OOo 2.2.0 RC1 (Build von Pavel), Win XP SP2 - schreibe ich in Writer einen Serienbrief, nutze dann den Assistenten zum Ausdruck (Serienbriefassistenten) und breche den irgendwann ab - auch im letzten Schritt - dann wird der Assistent zwar geschlossen, mein

Re: [de-dev] Problem mit der 2.2.0?

2007-02-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, noch eine Nachfrage, um es zu präzisieren ... Thomas Krumbein schrieb: - schreibe ich in Writer einen Serienbrief, nutze dann den Assistenten zum Ausdruck (Serienbriefassistenten) und breche den irgendwann ab - auch im letzten Schritt - dann wird der Assistent zwar geschlossen, mein

Re: [de-dev] Problem mit der 2.2.0?

2007-02-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thomas Krumbein schrieb: Korrekt. Nur Schritt 7 oder 8. Ok .. und offenbar nur Windows. Workaround: öffne ein 2. Dokument, aktiviere dieses Dokumentfenster und dann wechsel auf das kaputte Fenster zurück. Sollte aber trotzdem als Stopper gelten, der Fehler (und besonders

Re: [de-dev] Java Einstellung geht verloren

2007-02-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Guido Ostkamp schrieb: Kann das jemand bestaetigen? funktioniert bei mir. OOo 2.2RC1, default installation. Bootstrap.ini ist angepasst. Die Einstellung bzgl. Java bleibt sowohl bei erneutem Aufruf als auch bei komplettem Neustart von OOo erhalten. André PS.: wie genau wurde OOo

Re: [de-dev] Java Einstellung geht verloren

2007-02-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, zusatz ... Erich Christian schrieb: Kann das jemand bestaetigen? Ja, bei mir genau dasselbe (xp, i686, rc1m8_de). 1. Install OOo in C:\Program Files\OpenOffice.org 2.2, but don't run yet 2. Edit C:\Program Files\OpenOffice.org 2.2\program\bootstrap.ini 3. Change value User

Re: [de-dev] OOo 2.2.0 - Datenbanken

2007-02-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thomas Krumbein schrieb: ich wollte heute mal wieder eine Datenbank (Serienbrief) in OOo 2.2.0 erstellen und verbinden. Calc-Tabelle, eingebunden über Datenquellen wechseln, soweit OK. Tia, dann habe ich die Calc-Tabelle geändert - und - keine Möglichkeit mehr gefunden, die Datenquellen zu

[de-dev] Längere Pause

2007-02-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo zusammen, da demnächst mein Rückzug nach Deutschland ansteht, werde ich meine Zeit für OOo reduzieren müssen. Kleinere Sachen sind zwar noch drin, ich kann aber vor Juni kaum grössere Sachen angehen. Insbesondere ist es bis dahin für mich schwer, irgend etwas anzugehen, bei dem es

[de-dev] 2.2RC - automatische Tests

2007-02-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo zusammen, am Wochenende habe ich für den RC1 die automatischen Tests unter Linux und Windows laufen lassen. Die Ergebnisse und eine Zusammenfassung befindet sich auf Issue 74868 http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=74868 . Die Tests unter Linux liefen problemlos. Die

Re: [de-dev] Längere Pause

2007-02-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Florian Effenberger schrieb: Hi André, erstmal viel Erfolg bei deinem Umzug und schon an dieser Stelle alles Gute! Ich hoffe, du bist bald wieder bei uns, im Land und im Projekt. ;-) Danke :-) - Koordination Lokalisierungs- und Release QA Ich hab zwar von der QA keinerlei Ahnung,

Re: [de-dev] OpenOffice.org 2.2.0 RC2

2007-02-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thorsten Ziehm schrieb: Moin Thomas, .. Also, manuell geschlossen, dann weiter. Lief wieder ein paar Runden, dann kam wieder so ein tolles Fenster, mit der Aussage, dass Dateien nicht überschrieben werden können, da sie derzeit genutzt werden. Die Liste der Prozesse, die das verhindern,

Re: [de-dev] OpenOffice.org 2.2.0 RC2

2007-02-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thomas Krumbein schrieb: ... Das einzige, was hier von einer üblichen Umgebung abweicht ist, dass ich von 2.2RC1 auf 2.2RC2 update. Das war bei mir auch so! Beim Update vom 2.1 auf 2.2.0 RC1 verlief übrigens alles problemlos! Ok .. ich hab's nochmal durchgespielt. - 2.2

Re: [de-dev] Nachlese Chemnitzer LinuxTage 3./4.3.07

2007-03-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Jacqueline, * Jacqueline Rahemipour schrieb: ... Ich nutze die ruhige Phase am Messestand hier in Bern für eine Nachlese über die Chemnitzer Linux-Tage, die am letzten Wochenende stattfanden. Danke für die Nachlese, die ja schon fast alles sagt. Ich möchte aber noch einige meiner

Re: [de-dev] Simultanes Arbeiten an Dokumenten per Versionskontrollsystem

2007-03-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Martin Reiter schrieb: Im Rahmen einen Projektarbeit kam das Problem auf dass mehrere Personen zeitgleich an ein und dem Selben Dokument arbeiten wollten. Die Frage ist jetzt gibt es eine Art Dokumenten Management System fuer OOo mit dem man z.B. auch Merges machen kann. Ich denke an sowas

Re: [de-dev] Frage zum Speichern-Dialog

2007-03-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Mathias Bauer schrieb: Erich Christian wrote: Kein Grund zum stirnklatsch. Das ist ja auch nicht wirklich selbstverständlich. Doch stirnklatsch. Es ist IMHO nicht einsehbar, dass das Testtool die Konfiguration immer kaputtmacht. Es gibt durchaus Möglichkeiten, das zu vermeiden.

[de-dev] OOo 2.2 Releasebereit?

2007-03-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, im heutigen releasemeeting wurden keine Stopper mehr für Ooo 2.2 genannt. D.h. RC3 ist der letzte RC - der Releaseplan für englisch wird diesmal gehalten. http://wiki.services.openoffice.org/wiki/ReleaseStatus_Minutes#2007-03-26 Für die deutschsprachigen Pakete (zumindest Windows

Re: [de-dev] OOo 2.2 Releasebereit?

2007-03-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, André Schnabel schrieb: . so einiges vom falschen RC - gemeint ist natürlich jeweils der RC4 André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] OpenOffice.org in Ve rsion 2.2 veröffentlicht

2007-03-29 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Oliver Fein schrieb: Hallo, Der Link für den Torrent-File (MacOSX INTEL) verweist leider auf den Torrent-File für MacOSX PPC. Bitte nochmal prüfen - Danke. André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

Re: [de-dev] Nochmal Problemfall Kapitelnummerierung - ein kleines zartes Ping @ Mathias ;)

2007-03-29 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wolfgang Uhlig schrieb: Schaltet man die Nummerierung in der Überschrift *darüber* einmal aus und wieder ein, berichtigt sich die Nummerierung darunter zwar, dafür springt nun diejenige, die man gerade aus-/angeschaltet hat, auf 1! Man muss also ganz von vorne anfangen und bei JEDER

Re: [de-dev] OOo 2.2 - Installation unter Vista

2007-04-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Florian Effenberger schrieb: Hi Thomas, ich hab mit Vista noch nicht viel Erfahrung, hab aber testweise mal eine Ultimate in der VMware laufen gehabt. Als Konto hab ich das genommen, das Vista standardmäßig einrichtet - weiß nicht, ob das mit Adminrechen ist, glaube aber mal ja. Diese

Re: [de-dev] Re: Menüleiste in OOo Port able unter Win 98 SE

2007-04-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Daniela Mihm schrieb: André antwortete mir ja gleich, dass die 2.1 bei ihm läuft. Aber Du wirst wissen, was Du wo schrauben kannst ;-) Mal ne Frage, die evtl. dumm klingt: kannst du evtl. nen Screenshot machen und irgendwo hochladen (oder mir direkt schicken)? André

Re: [de-dev] oxt-Dateien erzeugen

2007-04-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jens Nürnberger schrieb: Ich nutze die fertigen *.oxt (Extensionen) Vorlagen und Galerien von u.a. http://live.prooo-box.org/templates/de/ für OpenOffice. Die Extensions wurden anhand dieser Anleitung gebaut: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Non-code_extensions (Beispiele sind

Re: [de-dev] Re: Menüleiste in OOo Porta ble unter Win 98 SE

2007-04-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Daniela Mihm schrieb: Durch Deine dumme Frage angeregt, habe ich OOoP auf CD kopiert und von dort auf einem der beiden Win98SE-Rechnern gestartet. Schwupp! Die Menüleiste ist da! Wie gewünscht! Aber: PortableFirefox und PortableThunderbird (beide von http://portableapps.com

Re: [de-dev] Re: Menüleiste in OOo Porta ble unter Win 98 SE

2007-04-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Daniela Mihm schrieb: [Ich verkneife mir momentan noch, meine Dateien in der Schule zu bearbeiten, weil das zu sehr wie schlechte Werbung wirken könnte.] Dann versuche ich also primär lieber, auf den Herrn Admin-Lehrer einzuwirken, dass OOo installiert wird (was, wie jede Installation

Re: [de-dev] [Fwd: Anfrage] OOo + Vista

2007-04-19 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Erich Christian schrieb: Hallo @lle, was wäre denn eine angemessene Antwort? Da ich noch keins verwende, hab ich die diesbezüglichen threads weniger verfolgt - OOo läuft, aber mit einigen Vorbehalten... OOo 2.2 läuft unter Vista. Einziger Hinweis, der mir im Moment einfällt: vor der

Re: [de-dev] Anregung: Verankerung von Bildern

2007-05-12 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, ich bin noch nicht wirklich wieder online, deshalb nur kurz ... Guido Ostkamp schrieb: das Thema wurde früher schon mal von Andre Schnabel hier diskutiert: http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=devmsgNo=31629 Vielleicht magst Du den Thread noch als zusätzlichen Input mitnehmen.

Re: [de-dev] PortableOOo

2007-06-04 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: das ob würde ich (verdachtsweise) bejahen, das wann weiß ich nicht. Bei John Haller steht wohl seit April eine Testversion bereit, ohne das ich ersehen kann wann die final würde bzw. woran es hängt das sie es noch nicht ist. --http://portableapps.com/node/6347 An

Re: [de-dev] OOo_Download

2007-06-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Christian Lohmaier schrieb: Gibt es einen speziellen Grund, warum die Anleitung nicht ((mehr)) dabei ist (bin nur neugierig) ? IIRC gab es Absitmmungsprobleme - release war fertig, die SetupGuides aber (zum Teil) noch nicht, eingecheckt ins CVS war noch keiner, etc. die SetupGuides

Re: [de-dev] Autor gesucht für unseren Beit rag zum Open Source Jahrbuch 2008 - Artikel über das OpenOffice-Projekt

2007-06-11 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Marko Moeller schrieb: Vielleicht können wir an dem Hof-Wochenende da mal drüber reden und passende Ideen finden. Ich selbst wäre an einer Mitarbeit auch sehr interessiert, da ich das Open Source Jahrbuch sehr schätze. Schön, das ist ja schon mal ein guter Anfang :-) Ich werden

Re: [de-dev] MS-Fonts auf der Box [Fwd: [de-cdrom] Kommentar zum Snapshot]

2007-06-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: auf der Seite. Dies wiederspricht dem Kommentar auf der Seite http://devel.prooo-box.org/prooo-box/dvd/html/impressum.html wo diese EULA nicht aufgeführt ist. Aber dort steht: Die Inhalte der PrOOo-Box stehen unter verschiedenen Lizenzen:. Ja, aber man muß es

Re: [de-dev] MS-Fonts auf der Box [Fwd: [de-cdrom] Kommentar zum Snapshot]

2007-06-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Axel Reimer schrieb: Moin nochmal, ich habe der EULA der Fonts eben folgendes entnommen: Reproduction and Distribution. You may reproduce and distribute an unlimited number of copies of the SOFTWARE PRODUCT; provided that each copy shall be a true and complete copy, including all

Re: [de-dev] MS-Fonts auf der Box [Fwd: [de-cdrom] Kommentar zum Snapshot]

2007-06-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Erich Christian schrieb: ... Habs grade einigermaßen erfolgreich von DVD + HDD getestet, die Schriften sind da, aber in beiden Fällen auch ein Laufzeitfehler: http://irq.at/esc/fontooo.png ok .. ich nehm mir jetzt vor, jeden Tag nen Issue aufzugeben. :-( André

Re: [de-dev] MS-Fonts auf der Box [Fwd: [de-cdrom] Kommentar zum Snapshot]

2007-06-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Axel Reimer schrieb: Ebenso gibt es einen Grund, warum z.B. die Schrift auf http://linuxlibertine.sourceforge.net/ entwickelt wurde. Was natürlich die FRage aufwirft, ob wir diese Fonts mit auf die PrOOo-Box nehmen sollten? ... weiss zufällig jemand, ob die nicht sogar für OOo in

Re: [de-dev] MS-Fonts auf der Box [Fwd: [de-cdrom] Kommentar zum Snapshot]

2007-06-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Erich Christian schrieb: Hi André, André Schnabel schrieb: ok .. ich nehm mir jetzt vor, jeden Tag nen Issue aufzugeben. :-( So wars aber nicht gemeint - hab eher damit gerechnet, dass du sagst, das sind bloß die und die Kinkerlitzchen... sind es wahrscheinlich auch (wird wohl

Re: [de-dev] Camp entfällt

2007-06-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Stefan Bischof schrieb: Wenn ich recht informiert bin, wurde eine Zielgruppe bzgl. des Alters (junges Volk) und bzgl. des Anwenderprofils formuliert. Ich bin 40, fortgeschrittener Anwender und an einer kaufmännischen Berufsschule tätig. Zum Alter: Da dachte ich mir Dann wird das wohl

Re: [de-dev] PrOOo-Box 2.2.1-1 Letzte Chance auf Einspruch :o)

2007-06-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Friedrich Strohmaier schrieb: Hallo Leute, die PrOOo-Box-2.2.1-1_CD und -DVD ist gebaut, und geht morgen Sonntag den 18.06. spätabends auf die Mirrors. hat jemand dran gedacht, mal das Marketing anzutickern, ob ne PM .. oder zumindest ein hinweis an die üblichen verdächtigen

Re: [de-dev] Zertifikat für OpenOffice/StarOff ice

2007-06-19 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Stefan, * Stefan Bischof schrieb: Weiß jemand, ob es Zertifikate für OpenOffice oder StarOffice gibt? Die kurze Antwort ist: Nein - eine solche Zertifizierung gibt es nicht. Da dieses aber die zweite Frage nach einer Zertifizierung in wenigen Tagen ist - und das Thema sowhol bei

Re: [de-dev] OpenOffice.org Portable 2.2.1 Releasekandidaten - Bitte testen!! Eilt!

2007-06-19 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Guido Ostkamp schrieb: Hallo Volker, Das sollte eigentlich der Sinn von Portables sein, das sie es eben _nicht_ tun! da bin ich natürlich ganz Deiner Meinung, leider entspricht der Wunsch aber nicht immer der Realität ... Dann solltest Du bitte möglichst genau schildern, wo die

Re: [de-dev] Zertifikat für OpenOffice/StarOff ice

2007-06-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Franz Jakob schrieb: ... Ich möchte an der Stelle einmal anfragen ob es wirklich nur der ECDL sein muss? Es gibt noch das Mitbewerber Produkt XPert der VHS. Da, so mein Eindruck, wir mit den VHS recht gut zusammenarbeiten wäre das doch auch eine Alternative.

Re: [de-dev] Anleitung für Build unter WinXP

2007-06-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Regina Henschel schrieb: Hallo zusammen, wegen massiver Hardwareprobleme (Festplatte kurz vor dem Aus) ist mein Build mittendrin mit Bluescreen abgebrochen. Deshalb will ich jetzt schon mal meine Erfahrungen mit der Anleitung schildern; ursprünglich wollte ich ja warten, bis der Build

Re: [de-dev] Re: Nachlese Projektwochenende

2007-07-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thomas Hackert schrieb: Schwierig, denn es gibt keine ;-). Es waren Demonstrationen am Rechner und der Rest freier Vortrag. ah, O.K. Bei den Folien würde leider das wichtigste fehlen: Markos spürbare Begeisterung und Energie, die er für OOo Portabel aufbringt. ;-) André

Re: [de-dev] Paketbauen und Probleme

2007-07-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, ich hab zugegebenermassen mal wieder nicht den ganzen Thread gelesen .. weil dieses Feature aus meiner Sicht die Diskussion nicht wert ist. Die Begründung warum ich so empfinde gibst du mehr oder weniger slber, indem Du darauf verweisst, dass wir uns an MS-Office messen lassen müssen.

Re: [de-dev] Paketbauen und Probleme

2007-07-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Hallo André, André Schnabel stimmt: Jeder kann seinen eigenen Installer schrieben, der die Extension in OOo hineinschiebt .. und nachher noch beliebigen Code ausführt. Duden macht es z.B.auf diesem Weg. Ich weiß das, aber bist Du der Meinung sowas ist

Re: [de-dev] Fehler beim Skalieren von Grafiken

2007-07-12 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Axel, Axel Reimer schrieb: Leider hat dieses Tool aber seit langen den Fehler von falschen Skalieren in Grafiken (issue 64137). http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=64137 Gibt es eine Chance, dass Issue 64137 auch noch bis zur 2.3 behoben wird? eher nicht (ausser nach dem

Re: [de-dev] Fehler beim Skalieren von Grafiken

2007-07-12 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Regina Henschel schrieb: Ich habe mir den Mailthread durchgelesen und auch den Issue nochmal angeschaut. Zunächst konnte ich den Fehler überhaupt nicht reproduzieren. Das lag daran, dass so oft davon die Rede war, dass das Seitenverhältnisbeibehalten werden soll, dass ich unbewusst

Re: [de-dev] Beginn 2. Runde Übersetzung

2007-07-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jacqueline Rahemipour schrieb: Für die Übersetzung der UI (2000 Wörter) könnte ich auch noch Hilfe gebrauchen. Es müsste jemand sein, der das Programm wirklich gut kennt und auch etwas Muße hat, sich die neuen Features in einer englischen Version anzuschauen. Dieser Teil lässt sich

[de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff f ür Update

2007-07-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, beim Übersetzen ist mir aufgefallen, dass im Bereihc Online-Update durchgängig Update (sowohl in der Hilfe als auch der UI) benutzt wird. Für Extensions wird aber in der Hilfe von Aktualisierung gesprochen, während in der UI Update benutzt wird. Ich denke, das sollte zu Update

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Mechtilde schrieb: Hallo, beim Übersetzen ist mir aufgefallen, dass im Bereihc Online-Update durchgängig Update (sowohl in der Hilfe als auch der UI) benutzt wird. Für Extensions wird aber in der Hilfe von Aktualisierung gesprochen, während in der UI Update benutzt wird. Das

Re: [de-dev] Übersetzung - Inkonsistenter Begriff für Update

2007-07-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Uwe Altmann schrieb: Eigentlich würde ich genau deshalb Aktualisieren / Aktualisierung vorziehen .. +1 aber Update wird zur Zeit häufiger verwendet. Wir sollte uns hier ausnahmsweise mal nicht der normativen Kraft des Faktischen beugen, sondern das muttersprachliche

Re: [de-dev] Übersetzung zur 2.3

2007-07-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Uwe, Uwe Fischer schrieb: der finale Name für diese Erweiterung ist Report Builder. Siehe http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=78437 Da das ein Name ist, kann man den m.E. unübersetzt so stehen lassen. Ich weiss, es trifft den falschen, aber man kann das beim Übersetzen

Re: [de-dev] Übersetzung zur 2.3

2007-07-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Sorry ... Insofern würde ich einfach bei Report-Designer bleiben. Bericht-Designer natürlich. André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Automatische Updates standardmaessig aktiviert?

2007-07-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thomas Hackert schrieb: Wenn ich in OOo unter Extras - Optionen - Online Update nachsehe, ist das bei mir allerdings nicht standardmäßig aktiviert, und ich bin mir sicher, dass ich es auch nicht deaktiviert habe ... ;) Ist die Frage, ob du seit OOo 2.1 schonmal dein User-Environment

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Online Update Dialog- Wo finde ich da weitere Infos?

2007-07-19 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thomas Hackert schrieb: Moin zusammen, also auf zur nächsten Frage ... ;) Ich versuche gerade herauszufinden, wie der neue Online-Update-Dialog aussehen wird. Weiß da jemand was drüber? Bei mir sind die Dialoge noch (fast) alle auf Englisch ... :( Ja .. und einige Sachen wirst du in den

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Online Update Dialog- Wo finde ich da weitere Infos?

2007-07-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Thomas Hackert schrieb: Moin André, * On Thu, Jul 19, 2007 at 07:33:01PM +0200, André Schnabel wrote: Thomas Hackert schrieb: Ich versuche gerade herauszufinden, wie der neue Online-Update-Dialog aussehen wird. Weiß da jemand was drüber? Bei mir sind die Dialoge noch (fast) alle

Re: AW: [de-dev] Open Office

2007-07-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Olaf Felka schrieb: Hi Jörg, es ist meines Wissens keine Frage. Wenn es Einschränkungen gäbe, wären das Bugs. Es sei denn, das Betriebssystem unterstüzt eine Funktion nicht. Für Win 98 (ohne SE) müsste man vermutlich noch einen Zusatz über den Internetxplorer machen (z.B. IE 5 oder 6),

Re: [de-dev] Nächstes Treffen West am 25.8.

2007-07-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Uwe Altmann schrieb: Um das einigermaßen organisieren zu können, gebt bitte eine kurze Rückmeldung, wenn Ihr kommen wollt. Bitte auch mit Bescheid, ob von der FrOSCon aus oder einfach nur so - Adresse und Anfahrtsbeschreibung kommen dann per PM. Kurze Rückmeldung ;-) .. Ich werde

[de-dev] QATrack offline for some hrs. today

2007-07-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, QATrack will be offline for some hrs. later today. I'm going to move the recent changes form cvs to the production site. Any objections? André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

Re: [de-dev] QATrack offline for some hrs. today

2007-07-28 Diskussionsfäden André Schnabel
André Schnabel schrieb: ... mal wieder an die falsche Liste :-( - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-dev] Helfer gesucht - Lokalisierungstest 2.3

2007-07-30 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo zusammen, nachdem die eigentliche Übersetzungsarbeit erfolgreich erledigt wurde, steht nun die Integration der Übersetzungen und damit auch ein entsprechender Test an. Für diese Arbeiten suchen wir Helfer, die ab Ende dieser Woche Zeit haben, die Korrektheit der Übersetzungen zu prüfen.

Re: [de-dev] Helfer gesucht - Lokalisierungstest 2.3

2007-08-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Ulrich Waibel schrieb: Hallo Jaqueline, danke aber mein versuch scheiterte gestern kläglich mit dem eintragen wollen. Ihrgendwie verstanden sich wiki und mein susendes firefox überhaupt nicht :-) werde es wieder versuchen Daran soll es nun wirklich nicht scheitern ;-) Sag einfach

Re: [de-dev] Helfer gesucht - Lokalisierungstest 2.3

2007-08-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, kurze Info zum aktuellen stand. Die Testversion wird leider frühestens am Montag bereitstehen. Ich wünsche also allen ein geruhsames (und hoffentlich sonniges) Wochenende. André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-dev] Kurzfristig Tester für Impress unter Windows gesucht!

2007-08-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Regina Henschel schrieb: - Die Vorschau (Wiedergabe-Button im Aufgabenbereich) funktioniert nicht richtig: (1) Sie startet sehr stark verzögert. (2) Die Animation wird erst durchgeführt, wenn man die Maus im Vorzeigefenster bewegt. - Ein Folienwechsel-Effekt auf der ersten Folie

[de-dev] Start Lokalisierungstest 2.3

2007-08-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo , seit heute stehen die Testversionen bereit - es kann also getestet werden. Die Pakete für Windows und Linux sind im Wiki verlinkt. http://wiki.services.openoffice.org/wiki/De:2.3_TCM_Test#Zu_verwendende_Test-Versionen Es gibt jeweils zwei Pakete. Zum einen die Programmarchive. Diese

Re: [de-dev] Start Lokalisierungstest 2.3

2007-08-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Thomas, Thomas Krumbein schrieb: Probleme und gefundene Fehler unbedingt auf [EMAIL PROTECTED] melden. Wir sammeln die Fehler im Wiki und generieren dann daraus Issues.ré Willst du die Bilder wirklich auf die Liste gepostet haben? Nein .. sicher nicht. Lege sie irgendwo im Web

Re: [de-dev] Wandlung Datum Calc - Excel

2007-08-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jens Nürnberger schrieb: Dieser Fehler ist eigentlich keiner von MS und wird damit auch nicht mehr korrigiert, dieser Fehler stammt aus den Urzeiten der Tabellenkalkulation, Lotus 123 nahm an das der 29.02.1990 existierte, was bekannter weise nicht stimmt, damit MS Excel kompatibel bleibt

Re: [de-dev] Helfer gesucht - Lokalisierungstest 2.3

2007-08-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, falls noch jemand prüfen möchte, ob die Dialoge in OOo korrekt übersetzt sind, ohne sich eine extra OOo-Version installieren zu müssen - unter ftp://ftp.ooodev.org/pub/qa/screenshots49.zip liegt ein kompletter Satz Screenshots der Dialoge. Wer Lust hat - einfach mal drüberschauen

Re: [de-dev] Helfer gesucht - Lokalisierungstest 2.3

2007-08-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Raphael Bircher schrieb: falls noch jemand prüfen möchte, ob die Dialoge in OOo korrekt übersetzt sind, ohne sich eine extra OOo-Version installieren zu müssen - unter ftp://ftp.ooodev.org/pub/qa/screenshots49.zip liegt ein kompletter Satz Screenshots der Dialoge. Wer Lust hat -

Re: [de-dev] Helfer gesucht - Lokalisierungstest 2.3

2007-08-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Raphael Bircher schrieb: Kann man die Dingers auch im jpg format haben? direkt aus dem Testtool heraus nicht - das erzeugt Bitmaps. Könnte man sicher unter *nix oder cygwin per ImageMagick scripten ... ist aber im Moment kaum den aufwand wert (ein komplettes Paket brauchen wir zur Zeit 2-3

Re: [de-dev] Helfer gesucht - Lokalisierungstest 2.3

2007-08-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Regina Henschel schrieb: Hallo Jacqueline, ich antworte mal in Vertretung (ich hoffe richtig) ... In der englischen Hilfe zu GETPIVOTDATA steht A function name can be added in the form Field[Item;Function], which will cause the constraint to match only subtotal values which use that

[de-dev] Lokalisierungstest 2.3 -Zwischenstand

2007-08-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, offiziell laufen die Lokalisierungstests noch bis zum 21.08. aber ich möchte die Gelegenheit für einen kurzen Zwischenstand und ein Dankeschön an alle Tester nutzen Wer die internationale Mailingliste [EMAIL PROTECTED] mitliest, hat wahrscheinlich gesehen, dass es eine längere

Re: [de-dev] Helfer gesucht - Lokalisierungstest 2.3

2007-08-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Regina Henschel schrieb: ... Nein, ich habe es von http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=77935 Es ist in scalc/01/04060109.xhp in CWS hcshared10. Wenn ihr noch nichts über GETPIVOTDATA drin habt und ich in der Hilfe zu m255 auch noch nichts finde, scheint es wohl mal wieder

Re: [de-dev] OpenOffice.org Schweiz

2007-08-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Raphael Bircher schrieb: Die Idee dahinter ist folgende: Die Schweiz hat eine eher schlechte Beteiligung bei der Community. Es kann doch nicht sein, das André und ich die einzigen, in der Schweiz lebenden sind, die sich bei OpenOffice.org beteiligen. Korrektur: ich lebe seit Mai

  1   2   3   4   5   6   7   >