[de-dev] QA und ooowiki.de

2005-12-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin zusammen, nach einer Initiative von S.Jetzke/A.Schnabel in der de-users-Liste (und einer Verkettung ungewollter Umstände) haben wir (bzw. ich) im ooowiki eine Seite AnwendungenTestfälle anzulegen begonnen: http://ooowiki.de/AnforderungenTestfälle Nun kommen mir Zweifel, ob das gut war,

Re: [de-dev] Re: QA und ooowiki.de

2006-01-02 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Florian, On Monday 02 January 2006 20:12, Florian Effenberger wrote: leg doch die Seiten alle mit dem Präfiz DE: an? So wie ich unter http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:Stammtische soweit ich weiß, gibt es im Mediawiki keine Möglichkeit, *getrennte* Unterbereiche anzulegen

Re: [de-dev] Re: QA und ooowiki.de

2006-01-02 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Christian, * On Tuesday 03 January 2006 00:57, Christian Lohmaier wrote: Und man sieht auch gleich daß die Möglichkeit von Subpages auch gegeben ist (De/Seite), wie http://wiki.services.openoffice.org/wiki/De/2.0.1_TCM_Test beweißt :-) nur, dass das gerade *keine* Subpage-Seite von De

Re: [de-dev] Archiv oder sowas fuer dev-de

2006-01-04 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Prabodh, On Monday 02 January 2006 20:41, Prabodh C. Brendler wrote: Hintergrund: man sagt, es hat zu wenig Leute, die an einer Dokumentation des Base-Moduls mitarbeiten. Und vielleicht kann ich mich dabei ja nützlich machen. Allerdings würde ich mich gern a bissl einlesen, was zu

Re: [de-dev] Fragen zu Calc

2006-01-30 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Ferdi, On Monday 30 January 2006 16:53, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist es Möglich, dass ich eine Zelle, mit einer Formel versehe, aber trotzdem noch Werte dazu schreiben kann? versteh ich nicht ganz? Meinst Du z.B in C1 =A1+5 ??? 2. Ich will in mehreren Zellen eine ähnliche Formeln

[de-dev] Überarbeiten der Makro-Einführung

2006-04-13 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin alle, da ich mich gerade ein wenig mit Makros beschäftige, bin ich auf die Makro-Einführung http://oooauthors.org/de/roh/MacrosIntro_nt_de.odt gestossen und würde nun gerne versuchen, das Ganze etwas lesbarer zu formulieren (sieht sehr nach maschineller Übersetzung aus). Soll ich mich

Re: [de-dev] Überarbeiten der Makro-Einführung

2006-04-13 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas u. *, On Thursday 13 April 2006 19:16, Thomas Hackert wrote: Hi Nino, *, On Thursday 13 April 2006 15:04, Nino Novak wrote: ... formulieren (sieht sehr nach maschineller Übersetzung aus). gut :) Aber was verstehst du unter maschineller Übersetzung? Das ich das am PC mache

Re: [de-dev] Überarbeiten der Makro-Einführung

2006-04-14 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas, nur dazu: On Friday 14 April 2006 08:30, Thomas Hackert wrote: Es ist generell egal, welches OS du dafür einsetzt, sie müssen nur einheitlich sein - also da du ja auch Linux einsetzt, dass du z.B. unter KDE mit dem gleichen Icon theme von OOo die machst. keine

Re: [de-dev] Überarbeiten der Makro-Einführung

2006-04-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Hi, On Saturday 15 April 2006 09:55, Thomas Hackert wrote: [OOo-Iconset] wie schon geschrieben: Wenn es durch das Dokument hindurch einheitlich ist, nimm das, was dir mehr zusagt ... ;) ok. Gruß Nino - To unsubscribe,

Re: [de-dev] WIKI bearbeiten

2006-05-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Bernhard Jörg On Monday 01 May 2006 19:52, Bernhard Dippold wrote: Ob das mit den Unterseiten irgendeinen Vorteil bringt, weiß ich nicht, da musst Du jemanden fragen, der sich mit Wikis besser auskennt. Vorteil: automatische Verlinkung zu den Elternseiten, siehe

[de-dev] Einführung in Makros, die 2.

2006-05-04 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin zusammen, auf wiki.services.ooo gibt es eine interessante Einführung/Tutorial zu Makros und Basic-Programmierung [EMAIL PROTECTED]: bin fündig geworden :) ], die würde ich gern beim Durcharbeiten ins Deutsche übersetzen. Frage: Spricht was dagegen, das im selben Wiki zu machen?

Re: [de-dev] Einführung in Makros, die 2.

2006-05-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas + Bernhard, alles klar, danke für die Erläuterungen :-) Gruß Nino - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Korrektur zum ooowiki [war: Einführung in Makros, die 2.]

2006-05-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Bernhard, On Friday 05 May 2006 16:23, Bernhard Dippold wrote: nur, um es etwas klarer zu stellen... danke nochmals ;-) [...] Im ersteren werden projektinterne Arbeiten koordiniert und durchgeführt, im letzteren stellen Einzelne Informationen für Anwender zusammen (wobei es dort

Re: [de-dev] Funktion der Mailinglisten

2006-07-01 Diskussionsfäden Nino Novak
On Saturday 01 July 2006 19:32, Jörg Schmidt wrote: Ich kann es Dir ganz genau sagen, Du antwortest hier auf eine mail die ich um 16:37 verschickt habe, die bereits hier ist: http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=devmsgNo=27872 und natürlich vor DEiner Antwort dort war, nur: Ich habe

Re: [de-dev] Funktion der Mailinglisten

2006-07-02 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Jörg, On Sunday 02 July 2006 09:37, Jörg Schmidt wrote: Falls das bei web.de liegt, da habe ich bereits reichlich Testmails verschickt, es ist natürlich schwierig mit den Testmails genau die Zeitpunkte zu treffen wo sich die Listenmails verzögern, weil ich ja vorher nicht wissen kann

Re: [de-dev] Funktion der Mailinglisten

2006-07-02 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Jörg, On Sunday 02 July 2006 21:40, Jörg Schmidt wrote: Hallo Nino, Nino Novak schrieb: das würde vermutlich nicht wirklich helfen, da sich die Erreichbarkeit bei so hochfrequentierten MTAs in Sekundenbruchteilen ändert. Wenn er zum Beispiel 50 (oder hundert, der Absolutwert ist

Re: [de-dev] die letzten beiden DRAW-Kapitel müssen/können korrekturgelesen werden

2006-07-19 Diskussionsfäden Nino Novak
On Wednesday 19 July 2006 11:27, Wolfgang Uhlig wrote: Hallo, an alle Draw-Fans, Hallo Wolfgang, ... Wer hat also Lust, sie nochmals hauptsächlich inhaltlich zu überprüfen? Vor allem Kapitel 5 ist ein ziemlicher Hammer, aber man lernt auch unglaublich viel über Draws 3-D-Möglichkeiten :)

[de-dev] Listen-Abmelde-Howto-Formulierungsvorschlag (war: Re: [de-users] Bitte löschen Sie mich von der Mailingliste)

2006-09-19 Diskussionsfäden Nino Novak
cc: dev-de Hallo, On Tuesday 19 September 2006 15:14, Stefan Weigel wrote: Eine deutsche Anleitung steht hier: http://de.openoffice.org/about-ooo/about-users-mailinglist.html [Zitat:] Wenn Sie sich wieder abmelden wollen, gehen Sie wie folgt vor: * Senden Sie eine leere Mail an die

Re: [de-dev] Information aus dem Documentation Project

2007-11-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Monday 05 November 2007 21:59, Andreas Mantke wrote: Später soll der Documentation-Wiki-Bereich so funktionieren, dass möglichst automatisch dem Benutzer die in seiner Sprache vorhandenen Dokumentationen angeboten werden. Verständnisfrage an dieser Stelle: soll das Wiki (erst mal?)

Re: [de-dev] Information aus dem Documentation Project

2007-11-07 Diskussionsfäden Nino Novak
Danke für die Info, Andreas. Gruß Nino

Re: [de-dev] Frage zu Draw unter Linux

2007-11-20 Diskussionsfäden Nino Novak
On Tuesday 20 November 2007 12:15, Wolfgang Uhlig wrote: unter Linux ist die Kombination Alt + Ziehen mit gedrückter linker Maustaste verknüpft mit dem Ziehen des gesamten Programmfensters. Leider zieht man in Draw damit einen Kreis/Ellipse aus der Mitte auf, was daher unter Linux nicht

Re: [de-dev] Knüller zum Jahresende!

2008-01-03 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Moin, On Saturday 29 December 2007 12:31, Wolfgang Uhlig wrote: Das komplette Writer-Handbuch! Super Sache :-) Trotzdem von mir 2 Anmerkungen: 1.) Das Register ganz am Schluß wird in den PDF-Bookmarks als Unterkapitel von Tastenkombinationen unterhalb von Anhang A angezeigt. Sollte -

Re: [de-dev] Knüller zum Jahresende!

2008-01-04 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Wolfgang, On Friday 04 January 2008 11:05, Wolfgang Uhlig wrote: Am Thu, 03 Jan 2008 17:57:48 +0100 schrieb Nino Novak 2.) Der Eintrag OLE-Objekte verweist im Register auf Seite 41, dort ist aber nirgendwo von OLE-Objekten die Rede, oder überseh ich was? Stimmt, Writer meinte

Re: [de-dev] Dokumentation im Wiki

2009-01-22 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 22 January 2009 13:11, Mechtilde wrote: Hallo Nino, * Nino Novak schrieb: Hallo zusammen, ich hätte 2 Fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: 1. aus meiner Sicht sollte die für den End-Nutzer bestimmte Hilfe/Dokumentation nicht im Projekt-Wiki stehen, da dieses

Re: [de-dev] Dokumentation im Wiki

2009-01-22 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 22 January 2009 13:11, Stefan Weigel wrote: Hallo Nino, Nino Novak schrieb: 1. aus meiner Sicht sollte die für den End-Nutzer bestimmte Hilfe/Dokumentation nicht im Projekt-Wiki stehen, da dieses zu viele andere Aspekte bedient und dadurch den Hilfesuchenden eher verwirrt

Re: [de-dev] OOo Wiki: Privacy policy

2009-01-22 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 22 January 2009 16:26, Andre Schnabel wrote: You hereby grant to the Hosts and all Users a ... fully sub-licensable right and license under Your intellectual property rights to reproduce, ... create derivative works from, distribute, perform, display and use Your Submissions (in

Re: [de-dev] Dokumentation im Wiki

2009-01-22 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas u.alle, On Thursday 22 January 2009 19:14, Thomas Hackert wrote: Hm. Meistens sucht man doch etwas in der Doku. Und kriegt in einem Projekt-Wiki naturgemäß jede Menge Projekt-bezogener Seiten zu einem Thema angezeigt - die aber meist auf ganz andere Aspekte fokussiert sind.

Re: [de-dev] Klärung der Lizenzfrage für Beiträge auf dem OOo-Projektwiki?!

2009-01-23 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo, On Friday 23 January 2009 01:28, Friedrich Strohmaier wrote: Hallo zusammen, die Lizenzmäßige Fehlgeburt des Projektwikis kann nur durch eine gemeinsame Anstrengung aller Autoren im Brutkasten kuriert werden. Bin zufällig auf diesen in diesem Zusammenhang möglicherweise interessanten

[de-dev] PDL auf deutsch?

2009-01-23 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo nochmal, weiß jemand, ob's die PDL auch auf deutsch gibt? Ich habe jetzt eine dreiviertel Stunde auf www.openoffice.org gesucht, aber nichts gefunden (was allerdings auch durch die fortgeschrittene Morgenstund' bedingt sein kann) Danke schon mal Nino

Re: [de-dev] PDL auf deutsch?

2009-01-24 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Friedrich, On Saturday 24 January 2009 01:06, Friedrich Strohmaier wrote: Hi Nino, *, Ich darf Dir den 2. Treffer an's Herz legen: http://live.prooo-box.org/de/html/impressum.html das ist natürlich noch besser, da sind ja gleich alle auf einer Seite! Danke! und Gruß Nino

Re: [de-dev] PDL auf deutsch?

2009-01-24 Diskussionsfäden Nino Novak
On Saturday 24 January 2009 00:44, Nino Novak wrote: weiß jemand, ob's die PDL auch auf deutsch gibt? ok, eine Viertelstunde später hab ich sie dann doch noch gefunden: http://de.openoffice.org/files/documents/66/2339/PDL_de.sxw Sorry. Gruß Nino

Re: [de-dev] Dokumentation im Wiki

2009-01-24 Diskussionsfäden Nino Novak
January 2009 13:44:29 schrieb Mechtilde: Nino Novak schrieb: On Thursday 22 January 2009 13:11, Mechtilde wrote: Nino Novak schrieb: 1. aus meiner Sicht sollte die für den End-Nutzer bestimmte Hilfe/Dokumentation nicht im Projekt-Wiki stehen, da dieses zu viele andere Aspekte bedient

Re: [de-dev] Dokumentation im Wiki

2009-01-25 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, danke für deine Antwort. Gruß Nino

[de-dev] automat. Spracherkennung im Wiki (war: Re: [de-dev] Vienna calling und Graz ruft...)

2009-02-03 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Erich, Stefan, *, On Tuesday 03 February 2009 07:03, Stefan Weigel wrote: Erich Christian schrieb: Alles klar - bloß, vor dem einloggen bekomme ich alle Wiki-Menüs im Firefox in Chinesisch angezeigt :? verwende ich den IE-Tab dann nicht, hmm... weißt du wieso? Soweit ich mitbekommen

Re: [de-dev] Release-Tests für die Version 3.1.0

2009-04-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Günter, On Wednesday 29 April 2009 21:38, Günter Feierabend wrote: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/De/3.1_Release_Test man kann eine Weiterleitung von der /De/- zur /DE/-Seite setzen, so dass die Kleinschreibung sozusagen toleriert wird (hab ich jetzt mal gemacht)

Re: [de-dev] Aktueller Stand QA-Wochenende?: Themen?

2009-06-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo de-QAs, On Tuesday 26 May 2009 20:52, Jacqueline Rahemipour wrote: @Alle: Weitere Themenvorschläge willkommen! ich weiß ja nicht, ob ihr euch auch über solche Ideen unterhalten wollt, aber vielleicht greift es ja jemand auf (und wenn nicht, dann eben nicht, aber die Idee kam mir halt

Re: [de-dev] Aktueller Stand QA-Wochenende?: Themen?

2009-06-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Mechtilde, On Monday 01 June 2009 12:39, Mechtilde wrote: Nino Novak schrieb: Meine Idee liegt irgendwo zwischen Zuständigkeiten für bestimmte Tests fest innerhalb der Community vergeben und Gelegenheitsnutzer möglichst auch ins Testen einbeziehen IMO findet das bereits statt

Re: [de-dev] Aktueller Stand QA-Wochenende?: Themen?

2009-06-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo nochmal, On Monday 01 June 2009 14:35, Mechtilde wrote: Nino Novak schrieb: Moin Mechtilde, Meine Idee zielt mehr in die Richtung, die Durchführung der manuellen Tests (hoffe, den Begriff hier richtig einzusetzen) so zu vereinfachen oder zu automatisieren, dass die Schwelle zum

Re: [de-dev] Aktueller Stand QA-Wochenende?: Themen?

2009-06-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo André u. *, On Monday 01 June 2009 14:49, André Schnabel wrote: Nino Novak schrieb: [...] 0,1% der OOo-Nutzer [...] Wenn es so viele wären, hätten wir etwa 100.000 Tester weltweit :) :-) Meine Idee zielt mehr in die Richtung, die Durchführung der manuellen Tests (hoffe, den

Re: [de-dev] Aktueller Stand QA-Wochenende?: Themen?

2009-06-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Monday 01 June 2009 20:37, André Schnabel wrote: Nino Novak schrieb: Für eine statistische Auswertung mag das noch genügen - für ein definiertes Testszenario eher wenig. Und du meinst, man kann diese Extension nicht verbessern? Ja, das meine ich - zumindest nicht ohne

Re: [de-dev] Aktueller Stand QA-Wochenende?: Themen?

2009-06-01 Diskussionsfäden Nino Novak
On Monday 01 June 2009 21:05, Raphael Bircher wrote: Hallo zusammen Hallo, Nino Novak schrieb: On Monday 01 June 2009 14:49, André Schnabel wrote: Nino Novak schrieb: Der Engpass in der QA ist nicht das User Feedback, Der Engpass sind die Leute die diese Feedbacks auswerten. Ja, das

Re: [de-dev] Aktueller Stand QA-Wochenende?: Themen?

2009-06-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jörg, danke auch dir für die zusätzlichen Argumente, ich bin - siehe andere Antworten - ja inzwischen geläutert :-/ On Monday 01 June 2009 22:53, Jörg Schmidt wrote: Nino Novak schrieb: ...'OOo telefoniert nach Hause'... Sorry, ich bin mir bewußt das wir beispielsweise bei der

[de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo, seit letztem Jahr scheint ein Großteil der englischen Doku von ooauthors (die User Guides usw.) im Wiki zu stehen. Haben die Autoren der deutschsprachigen Pendants vor, ihre Dokumente (bzw. Übersetzungen) ebenfalls ins Wiki zu stellen? (Wenn nein, warum nicht?) Gruß Nino

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-26 Diskussionsfäden Nino Novak
On Wednesday 26 August 2009 18:38, Wolfgang Uhlig wrote: (Wenn nein, warum nicht?) Wir haben im Moment sowieso so gut wie keine aktiven Mitarbeiter, wer sollte das also tun? Ich hatte mehr an sachliche Gründe gedacht, die evtl. dagegen sprechen. Hast du Lust? Dann bist du herzlich

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Volker, On Wednesday 26 August 2009 18:43, Volker Merschmann wrote: Ich persönlich halte nichts davon alles ins Wiki zu packen. Dokumentationen sind meines Erachtens dazu da daß man sie in ausgedruckter Form benutzt indem man sie durcharbeitet um das Programm besser kennenzulernen.

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-26 Diskussionsfäden Nino Novak
On Wednesday 26 August 2009 18:48, Andreas Mantke wrote: Hallo Nino, Am Mittwoch 26 August 2009 18:32:48 schrieb Nino Novak: Hallo, seit letztem Jahr scheint ein Großteil der englischen Doku von ooauthors (die User Guides usw.) im Wiki zu stehen. das mag stimmen. Es ist aber doppelte

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, On Wednesday 26 August 2009 19:55, Andreas Mantke wrote: Am Mittwoch 26 August 2009 19:20:01 schrieb Nino Novak: On Wednesday 26 August 2009 18:48, Andreas Mantke wrote: Am Mittwoch 26 August 2009 18:32:48 schrieb Nino Novak: Hallo, seit letztem Jahr scheint ein

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-26 Diskussionsfäden Nino Novak
On Wednesday 26 August 2009 19:29, Wolfgang Uhlig wrote: Hallo Nino, Ich glaube, die Idee ist, die Schwelle zum Mitmachen zu senken. Und eben mal kurz im Wiki einen Tippfehler auszubessern oder etwas zu verlinken usw. erscheint mir persönlich relativ niederschwellig. Und wer überprüft

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-26 Diskussionsfäden Nino Novak
ich, gut. Nino Novak schrieb: So weit ich verstanden habe, hat sich das Documentation-Projekt genau deswegen für das Wiki ausgesprochen, um die Mitmachschwelle zu senken und dadurch die aktive Community zu vergrößern. Woran/wofür? (Siehe oben.) In diesem Moment erst mal ganz naiv für

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-26 Diskussionsfäden Nino Novak
On Wednesday 26 August 2009 18:46, Thomas Hackert wrote: Hi Nino, *, Hallo Thomas, On Wed, Aug 26, 2009 at 06:32:48PM +0200, Nino Novak wrote: ... (Wenn nein, warum nicht?) Weil zu wenig Leute, die überhaupt noch dort (aber auch hier) mit arbeiten? Nur so'ne Vermutung ... ;) ich suchte

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, On Wednesday 26 August 2009 20:47, Andreas Mantke wrote: Am Mittwoch 26 August 2009 20:09:05 schrieb Nino Novak: On Wednesday 26 August 2009 19:55, Andreas Mantke wrote: Am Mittwoch 26 August 2009 19:20:01 schrieb Nino Novak: On Wednesday 26 August 2009 18:48, Andreas

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Wolfgang, On Thursday 27 August 2009 00:19, Wolfgang Uhlig wrote: Hallo Nino, Weil zu wenig Leute, die überhaupt noch dort (aber auch hier) mit arbeiten? Nur so'ne Vermutung ... ;) ich suchte hier mehr nach Argumenten in der Sache, siehe andere Mails ;-) Ich finde wenig Leute

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Thomas, On Thursday 27 August 2009 09:37, Thomas Hackert wrote: Moin Nino, *, On Wed, Aug 26, 2009 at 11:27:16PM +0200, Nino Novak wrote: On Wednesday 26 August 2009 18:46, Thomas Hackert wrote: On Wed, Aug 26, 2009 at 06:32:48PM +0200, Nino Novak wrote: ... (Wenn nein, warum

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Simon, On Thursday 27 August 2009 13:38, Simon Wilper wrote: damit koennte man sich in der Tat anfreunden. Was haltet ihr z.B. von folgendem Workflow: [...] dazu kommt von mir kein Kommentar, das überlasse ich euch, da ich nicht vom Fach bin. Gruß Nino

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas, On Thursday 27 August 2009 17:42, Thomas Hackert wrote: On Thu, Aug 27, 2009 at 10:20:00AM +0200, Nino Novak wrote: On Thursday 27 August 2009 09:37, Thomas Hackert wrote: On Wed, Aug 26, 2009 at 11:27:16PM +0200, Nino Novak wrote: On Wednesday 26 August 2009 18:46, Thomas

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas, On Thursday 27 August 2009 19:31, Thomas Hackert wrote: On Thu, Aug 27, 2009 at 06:14:41PM +0200, Nino Novak wrote: On Thursday 27 August 2009 17:42, Thomas Hackert wrote: On Thu, Aug 27, 2009 at 10:20:00AM +0200, Nino Novak wrote: ... wie auch Wolfgang schon

Re: [de-dev] Deutsche Doku im Wiki

2009-08-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas und alle, an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle, die mit diskutiert haben. Ich hab nur noch ein paar Anmerkungen: On Friday 28 August 2009 08:42, Thomas Hackert wrote: On Thu, Aug 27, 2009 at 07:58:57PM +0200, Nino Novak wrote: On Thursday 27 August 2009 19:31, Thomas

[de-dev] Anmerkungen zum Writer-Handbuch

2009-09-04 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo, beim Übertragen des Writer-Handbuches ins Wiki fallen mir ab und zu mal Kleinigkeiten auf. Damit diese nicht verloren gehen, halte ich sie auf der Wiki-Diskussionsseite fest (zur Zeit ist das noch

Re: [de-dev] Anmerkungen zum Writer-Handbuch

2009-09-05 Diskussionsfäden Nino Novak
On Friday 04 September 2009 20:12, Andreas Mantke wrote: Hallo Nino, Am Freitag 04 September 2009 12:13:30 schrieb Nino Novak: Hallo, beim Übertragen des Writer-Handbuches ins Wiki fallen mir ab und zu mal Kleinigkeiten auf. Damit diese nicht verloren gehen, halte ich sie auf der Wiki

Re: [de-dev] Anmerkungen zum Writer-Handbuch

2009-09-05 Diskussionsfäden Nino Novak
On Saturday 05 September 2009 10:10, Wolfgang Uhlig wrote: Hallo Nino, beim Übertragen des Writer-Handbuches ins Wiki fallen mir ab und zu mal Kleinigkeiten auf. Damit diese nicht verloren gehen, halte ich sie auf der Wiki-Diskussionsseite fest (zur Zeit ist das noch

Re: [de-dev] Anmerkungen zum Writer-Handbuch

2009-09-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Lieber Jörg, On Saturday 05 September 2009 19:47, Jörg Schmidt wrote: Nino Novak schrieb: Deine Wiki-Idee in allen Ehren, aber damit (mit dem oben Gesagten) könntest du uns *wirklich* helfen. Die Wiki-Idee ist nicht von mir. doch, im Sinne wie Wolfgang das meint, und es wohl auch

Re: [de-dev] Anmerkungen zum Writer-Handbuch

2009-09-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo André, On Saturday 05 September 2009 20:48, André Schnabel wrote: Hi, Nino Novak schrieb: Irgendwie krieg ich hier allmählich fast den Eindruck, dass alle gegen mich sind ;-) Nö *handheb* . na Gott sei dank :-) Ich find's zwar schade, dass Du nicht direkt beim Handbuch

Re: [de-dev] Anmerkungen zum Writer-Handbuch

2009-09-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Guido, On Saturday 05 September 2009 22:10, Guido Ostkamp wrote: Hallo Nino, Irgendwie krieg ich hier allmählich fast den Eindruck, dass alle gegen mich sind ;-) na, ich jedenfalls nicht. Aber ich bin auch froh darüber, daß die jetzt existierende Dokumentation existiert. Klare

Re: [de-dev] Anmerkungen zum Writer-Handbuch

2009-09-09 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Wolfgang, On Sunday 06 September 2009 12:04, Wolfgang Uhlig wrote: Am Sat, 05 Sep 2009 20:37:27 +0200 schrieb Nino Novak Ich mach jetzt einfach mal dieses Experiment fertig, und wenn das ein Schlag ins Wasser wird, dann kann ich das verkraften. Allerdings hab ich bis dahin die

Re: [de-dev] Abofallenseite - gesucht: wer kann den Text in die Seite einbauen?

2009-09-09 Diskussionsfäden Nino Novak
Späten Guten Morgen, nur weil ich das gerade lese: On Tuesday 08 September 2009 05:18, Thomas Hackert wrote: quote Das Problem der Downloadfallen mit OpenOffice.org ist zu trennen von denjenigen Anbietern, die bei einem kostenpflichtigen Angebot entsprechende Gegenleistungen erbringen und

[de-dev] Calc-Handbuch

2009-09-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo alle, ich finde auf oooauthors nur 5 übersetzte Kapitel des Calc-Handbuches, auf Englisch gibt es 13 Published Chapters. Gibt es noch mehr angefangene/rohe/unfertige deutsche Übersetzungen? Gruß Nino - To unsubscribe,

Re: [de-dev] Calc-Handbuch

2009-09-11 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Stefan, On Friday 11 September 2009 08:37, Stefan Weigel wrote: Nino Novak schrieb: ich finde auf oooauthors nur 5 übersetzte Kapitel des Calc-Handbuches, auf Englisch gibt es 13 Published Chapters. Gibt es noch mehr angefangene/rohe/unfertige deutsche Übersetzungen? Warum suchst Du

[de-dev] Sorry! (war: Re: OFF-LIST [de-dev] Calc-Handbuch)

2009-09-11 Diskussionsfäden Nino Novak
On Friday 11 September 2009 11:27, Nino Novak wrote: ... huch sorry, ging jetzt doch wieder an die Liste - BITTE UM NACHSICHT Nino - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail

Re: [de-dev] Calc-Handbuch

2009-09-11 Diskussionsfäden Nino Novak
On Friday 11 September 2009 11:44, Wolfgang Uhlig wrote: Hallo Nino, Moin Wolfgang, Ich habe im Mai eine Aufstellung gemacht, du findest sie hier: http://www.oooauthors.org/deutsch/verschiedenes/aufstellung-stand-der -dokumentation/at_download/file aaah... super... Danke. Das hatte ich

Re: [de-dev] Calc-Handbuch

2009-09-11 Diskussionsfäden Nino Novak
On Friday 11 September 2009 14:13, Stefan Weigel wrote: Hallo Nino, Nino Novak schrieb: http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/calc/06-datenpilot.pdf Im englischen User Guide gibt es auch ein Kapitel Daten-Pilot, das scheint aber mit deinem nichts zu tun zu haben. Und das kam so

[de-dev] Bug? Bild überschreibt vorhandenes ohne Warnung beim Speichern

2009-09-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, da ich zur Zeit viele Bilder speichere, fiel mir auf, dass OOo eine vorhandene Datei ungefragt überschreibt, wenn ich beim Speichern den selben Dateinamen manuell eingebe. Das kann ja wohl nicht gewollt sein? Einzelschritte: 1. Beliebige Grafik in einem ODT aufsuchen + markieren (etwa

Re: [de-dev] Bug? Bild überschreibt vorhandenes ohne Warnung beim Speichern

2009-09-21 Diskussionsfäden Nino Novak
On Monday 21 September 2009 16:28, André Schnabel wrote: Autsch - klarer Bug. Kannst du nen Issue aufgeben? http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=105244 Ich hoffe, die Subcomponent save-export ist ok. Gruß Nino -

[de-dev] Writer-Handbuch 2 im Wiki

2009-09-27 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo, zur Info: der Inhalt des Writer-Handbuchs von OOoAuthors ist jetzt komplett auch im Wiki verfügbar [1]. Der Aufwand fürs Übertragen war in der Tat nicht unerheblich, wie einige ja schon vorausgesagt haben, obwohl ich den eingebauten MediaWiki-Exportfilter benutzt und diverse Hilfen

Re: [de-dev] Writer-Handbuch 2 im Wiki

2009-09-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Guido, On Monday 28 September 2009 00:02, Guido Ostkamp wrote: Hallo Nino, zur Info: der Inhalt des Writer-Handbuchs von OOoAuthors ist jetzt komplett auch im Wiki verfügbar [1]. [1] http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/Dokumentation/OOo_2.x/H andbücher/Writer-Handbuch

Re: [de-dev] Writer-Handbuch 2 im Wiki

2009-09-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Thomas, On Monday 28 September 2009 05:46, Thomas Hackert wrote: On Sun, Sep 27, 2009 at 07:15:21PM +0200, Nino Novak wrote: Da ich mich erst mal aufs Übertragen konzentrieren musste, können in der Wiki-Fassung noch übersehene Fehler drin sein. Ein paar Probleme bzw. Diskrepanzen

Re: [de-dev] Writer-Handbuch 2 im Wiki

2009-09-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jörg, On Monday 28 September 2009 08:53, Jörg Schmidt wrote: Hallo *, Nino Novak schrieb: Der Aufwand fürs Übertragen war in der Tat nicht unerheblich, wie einige ja schon vorausgesagt haben ja eben, und mir ist unklar was nun gewonnen wäre, denn mehr Leute die wirklich dran

Re: [de-dev] Writer-Handbuch 2 im Wiki

2009-09-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Stefan, Mechtilde, André, * On Monday 28 September 2009 11:15, Stefan Weigel wrote: Andre Schnabel schrieb: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/OpenOffice.org_Wiki:Copyr ights jetzt besser? Das finde ich sehr gut! :-) über die Linzensierung hab ich mir noch nicht so viele

Re: [de-dev] Writer-Handbuch 2 im Wiki

2009-09-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo André On Tuesday 29 September 2009 13:06, Andre Schnabel wrote: Hi, Von: Nino Novak nn...@openoffice.org http://wiki.services.openoffice.org/wiki/OpenOffice.org_Wiki:Copyri ghts ... über die Linzensierung hab ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Auch die

Re: [de-dev] Writer-Handbuch 2 im Wiki

2009-09-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas, On Tuesday 29 September 2009 18:14, Thomas Hackert wrote: Noch mal zur Erinnerung: die Wiki-Fassung hat das primäre Ziel, die Beteiligungsschwelle zu senken, in der Hoffnung, dadurch vielleicht ein paar zusätzliche (Gelegenheits-) Autoren zu gewinnen, die den

Re: [de-dev] Writer-Handbuch 2 im Wiki

2009-09-30 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jörg, On Tuesday 29 September 2009 16:53, Jörg Schmidt wrote: Hallo, Nino Novak schrieb: Das ooowiki.de gehört nach meinem Empfinden nicht zum Projekt, sondern ist gewissermaßen extern anzusiedeln. 'Danke' für diese 'Ungeschicklichkeit' die Dinge auseinder zu dividieren. Sorry

Re: [de-dev] Writer-Handbuch 2 im Wiki

2009-10-01 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Thomas, On Tuesday 29 September 2009 19:44, Thomas Hackert wrote: On Tue, Sep 29, 2009 at 06:38:53PM +0200, Nino Novak wrote: On Tuesday 29 September 2009 18:14, Thomas Hackert wrote: ... Diskrepanzen zwischen ODT und PDF sind mir ja auch an mehreren Stellen aufgefallen. Ich

Re: [de-dev] Dokumentation im de-Projekt

2009-10-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Friday 09 October 2009 09:30, Stefan Weigel wrote: Das alles stellt IMO in Frage, ob das Ziel, eine umfassende Benutzerdokumentation in Form von download- oder druckbaren Dokumenten anzubieten, strategisch richtig ist. Vielleicht wäre es realistischer, sich auf einige, wenig

Re: [de-dev] Dokumentation im de-Projekt

2009-10-11 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo nochmal, Stefan, an dich (oder auch gerne alle anderen) die Frage: Welche Dokumente schlägst du für das Minimalprogramm denn vor? Ich würde gerne mal probehalber einfach mit einem möglichst sinnvollen anfangen (aber es sollte verständlicher Weise auch möglichst einfach sein). (Für das

Re: [de-dev] Dokumentation im de-Projekt

2009-10-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Wolfgang, nur ein paar ergänzende Überlegungen zu deinen Punkten: On Sunday 11 October 2009 12:56, Wolfgang Uhlig wrote: Am Thu, 08 Oct 2009 21:25:46 +0200 schrieb Andreas Mantke ma...@gmx.de: ... Tatsache ist - und das erfahre ich bei mir selbst auch - dass Übersetzen bzw.

Re: [de-dev] Dokumentation im de-Projekt

2009-10-12 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Thomas, *, On Monday 12 October 2009 18:09, Thomas Hackert wrote: On Mon, Oct 12, 2009 at 12:47:02PM +0200, Nino Novak wrote: On Sunday 11 October 2009 12:56, Wolfgang Uhlig wrote: Am Thu, 08 Oct 2009 21:25:46 +0200 schrieb Andreas Mantke ma...@gmx.de: Tatsache ist - und das

Re: [de-dev] Dokumentation im de-Projekt

2009-10-14 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Thomas, meine Zeit war leider etwas knapp, daher erst jetzt: On Monday 12 October 2009 19:44, Thomas Hackert wrote: On Mon, Oct 12, 2009 at 06:55:16PM +0200, Nino Novak wrote: On Monday 12 October 2009 18:09, Thomas Hackert wrote: On Mon, Oct 12, 2009 at 12:47:02PM +0200, Nino Novak

[de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo zusammen, wie würdet ihr vorgehen, um die Handbücher sinnvoll an die neueste Softwareversion anzupassen? Ich würde das gerne mal beispielhaft am Writer-Handbuch durchspielen, um zu sehen, wie es geht und wie groß der Aufwand ist. Bisher habe ich mir vorgestellt, die englische Version

Re: [de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Wolfgang, On Thursday 15 October 2009 22:49, Wolfgang Uhlig wrote: Hallo Nino, wie würdet ihr vorgehen, um die Handbücher sinnvoll an die neueste Softwareversion anzupassen? Ich würde das gerne mal beispielhaft am Writer-Handbuch durchspielen, um zu sehen, wie es geht und wie groß

Re: [de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Thursday 15 October 2009 22:35, Andreas Mantke wrote: Hallo Nino, Am Donnerstag 15 Oktober 2009 22:23:29 schrieb Nino Novak: Hallo zusammen, wie würdet ihr vorgehen, um die Handbücher sinnvoll an die neueste Softwareversion anzupassen? Ich würde das gerne mal beispielhaft

Re: [de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-16 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Gerald, *, On Friday 16 October 2009 09:10, Gerald Geib wrote: Das hier wirft meine Suche aus: [...] Danke für deine Mühe. Das war jetzt ein wenig versteckt zwischen den Zeilen zu finden, da hab ich's wohl überlesen. Für so eine Ankündigung habe ich eigentlich einen eigenen Thread

Re: [de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-16 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Andreas, On Thursday 15 October 2009 22:35, Andreas Mantke wrote: vom Prinzip musst Du die aktuelle Version von OOo3 installieren und den Text des Handbuchs und die Screenshots kontrollieren. Ich hab jetzt ein Problem: wo finde ich nochmal die neueste ODT-Version der Handbücher? Die

Re: [de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-16 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Wolfgang, *, On Friday 16 October 2009 14:24, Wolfgang Uhlig wrote: http://de.openoffice.org/about-ooo/about-features.html http://www.openoffice.org/dev_docs/features/3.1/#r1.2 Das ist sehr gut. Der Feature-Freeze für die 3.2 ist wohl auch schon erfolgt - sollten wir diese nicht auch

Re: [de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-16 Diskussionsfäden Nino Novak
Noch was, Jean hat in der authors-Liste folgendes angeboten, ich bin nicht ganz sicher ob ich das richtig verstehe: On Friday 16 October 2009 13:13, Jean Hollis Weber wrote: ... I don't leave change tracking marks in the published chapters, but if it would help the translators, I could

Re: [de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-16 Diskussionsfäden Nino Novak
On Friday 16 October 2009 18:48, Nino Novak wrote: Der Feature-Freeze für die 3.2 ist wohl auch schon erfolgt - sollten wir diese nicht auch gleich mit einarbeiten? Ich finde da allerdings noch keine ausgearbeiteten Release-Notes oder so was, nur etwas kryptische Entwickler-Notes unter http

Re: [de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-19 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Wolfgang, On Monday 19 October 2009 12:07, Wolfgang Uhlig wrote: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Feature_Freeze_Testing_3.2 hab's auf der Wikiseite gleich mit eingetragen. Für Writer ist es aber nicht s viel. gut. Gute Idee, das :) Baust du da mal bitte eine Liste ein,

Re: [de-dev] Anpassung der Handbücher auf Version 3

2009-10-19 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Wolfgang, noch eine Sache/Bitte: On Monday 19 October 2009 12:07, Wolfgang Uhlig wrote: Ich werde gleich den Thread Writer-Handbuch: Update auf Version 3 anfangen, darin würde ich dann auf die Liste hinweisen. Vielleicht kannst du darin das konkrete Vorgehen ein wenig anreißen, ich

Re: [de-dev] Writer-Handbuch: Update auf Version 3

2009-10-19 Diskussionsfäden Nino Novak
On Monday 19 October 2009 12:21, Wolfgang Uhlig wrote: Mein Vorschlag ist, die im Wiki auch angegebenen Quellen zu nutzen und damit den alten Inhalt auf notwenige Änderungen hin zu untersuchen und die nötigen Änderungen anzubringen. Das Ausgangsdokument ist ja das aus ALLEN Kapiteln besthende

Re: [de-dev] Writer-Handbuch: Update auf Version 3

2009-10-19 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Wolfgang, On Monday 19 October 2009 16:59, Wolfgang Uhlig wrote: Vorschlag (ähnlich wie die englischen Versionen): wh3-03_mit_text_arbeiten-20091019-xx.odt Bedeutung der Felder: wh3: Writer-Handbuch Version 3 03_mit_text_arbeiten: Kapitel 3 mit führender Null (erleichtert das

Re: [de-dev] Writer-Handbuch: Update auf Version 3

2009-10-19 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Wolfgang, On Monday 19 October 2009 12:21, Wolfgang Uhlig wrote: [...] Das Ausgangsdokument ist ja das aus ALLEN Kapiteln besthende Writer-Handbuch 2 ist, wir können das aber ruhig in Teildokumente zerlegen, ist vielleicht praktischer. Wie erzeugst du die Teildokumente? Ich habs

Re: [de-dev] Writer-Handbuch: Update auf Version 3

2009-10-19 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, On Monday 19 October 2009 18:26, Andreas Mantke wrote: wäre gut, wenn die Namen der Dokumente nicht zu lang werden. Irgendwann gibt es Probleme, das in der Navbar darzustellen. Wann ist irgendwann? Hast du's mal getestet? Der längste Dateiname, den ich auf die Schnelle

  1   2   >