[de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Moin Friedrich, * http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite! - sorry, wenn man das schon länger wissen könnte, habe es heute morgen erstmals gesehen. ;-) LG -- ## Manfred Reiter - - ## unsere IT-Zertifikate:

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/seamonkey/releases/2.0.11/contrib/seamonkey-2.0.11.en-US.linux-x86_64.tar.bz2Hi *, Manfred A. Reiter schrieb: Moin Friedrich, * http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite! - sorry, wenn man das

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Guten Morgen, http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite! Dem schließe ich mich an ... Hinweise: - Auf der Seite (ganz unten) http://libreofficebox.org/gallery-themen-und-clipart/ funktioniert der Sourceforge - Link bei Stencils nicht. -

Re: [de-discuss] IP für libreoffice.org s etzen (war: Serverumzug erste Schritte)

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Friedrich, Am 11.12.2010 23:45, schrieb Friedrich Strohmaier: dig libreofficebox.org any +answer +multiline ;; ANSWER SECTION: libreofficebox.org. 14400 IN NS robotns2.second-ns.de. libreofficebox.org. 14400 IN TXT v=spf2 a mx ip4:78.46.255.97 ~all libreofficebox.org.

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Jens, Am 12.12.2010 10:58, schrieb Jens Nürnberger: Guten Morgen, http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite! Dem schließe ich mich an ... Hinweise: - Auf der Seite (ganz unten) http://libreofficebox.org/gallery-themen-und-clipart/

Re: [de-discuss] LO - Popularisierung

2010-12-12 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Bernhard, ... Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Leute, [...] LO will möglichst viele Leute für sich gewinnen [...] Die bisherigen Dinge (z.B. Website) kommen mir immer noch zu nüchtern-funktional vor. Klar, es soll nicht alles quitschbunt sein. Aber zumindest für den Einstieg von Leuten

Re: [de-discuss] IP für libreoffice.org setzen (war : Serverumzug erste Schritte)

2010-12-12 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2010/12/11 Friedrich Strohmaier damokles4-lis...@bits-fritz.de: Erich Christian schrieb: Am 07.12.2010 23:27, schrieb Friedrich Strohmaier: [...] Ok, für A ist es umgestellt (www, *.libreofficebox.org, libreofficebox.org) ist immer noch nicht angekommen. Hmm... hetzner-Robot hat

Re: [de-discuss] IP für libreoffice.org setzen (war: Serverumzug erste Schritte)

2010-12-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Erich, *, Erich Christian schrieb: libreofficebox.org. 86400 IN SOA ns1.first-ns.de. hostmaster.documentfoundation.org. 2010120900 14400 1800 604800 86400 ist kein zulässige Kombination! Die ns gehören Hetzner und nicht OOoDev... nur sagt mir das niemand. Ja stimmt beides.

Re: [de-discuss] IP für libreoffice.org setzen

2010-12-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *, Jetzt wollte ich schon loslegen aber der Routerneustart hat es gerichtet ;o)) Christian Lohmaier schrieb: 2010/12/11 Friedrich Strohmaier damokles4-lis...@bits-fritz.de: Erich Christian schrieb: Am 07.12.2010 23:27, schrieb Friedrich Strohmaier: [...] Hmm... hetzner-Robot

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Heinz, Am 12.12.2010 09:58, schrieb Heinz W. Simoneit: http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/seamonkey/releases/2.0.11/contrib/seamonkey-2.0.11.en-US.linux-x86_64.tar.bz2Hi *, Manfred A. Reiter schrieb: Moin Friedrich, * http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Andreas Hillen
Hallo Friedrich, auch von mir: die Seite libreofficebox.org ist sehr schön geworden. Ich werde dort am nächsten Wochende mal so richtig drin stöbern. Viele Grüße, Andi -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv:

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo! Am 12.12.2010 um 10:58 Uhr schrieb Jens Nürnberger: http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite! Dem schließe ich mich an ... Auch ich schließe mcih dem an: Eine inhaltlich und optisch sehr sehr gut gelungene Seite! cu Peter --

Re: [de-discuss] IP für libreoffice.org s etzen

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Friedrich, Christian, Am 12.12.2010 15:32, schrieb Friedrich Strohmaier: @IN NS robotns3.second-ns.com. @IN NS robotns2.second-ns.de. @IN NS ns1.first-ns.de. @IN A

Re: [de-discuss] IP für libreoffice.org s etzen (war: Serverumzug erste Schritte)

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Friedrich, Am 12.12.2010 15:04, schrieb Friedrich Strohmaier: Erich Christian schrieb: libreofficebox.org. 86400 IN SOA ns1.first-ns.de. hostmaster.documentfoundation.org. 2010120900 14400 1800 604800 86400 ist kein zulässige Kombination! Die ns gehören Hetzner und nicht

Re: [de-discuss] IP für libreoffice.org s etzen

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Friedrich, Am 12.12.2010 16:36, schrieb Erich Christian: Am 12.12.2010 15:32, schrieb Friedrich Strohmaier: [...] mail IN A 178.63.91.70 Ist das nun euer Mailserver? Dann sollte ich den ev auch noch korrigieren... hab ich eigentlich schon mal angefragt die IP.

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi, Am 12.12.2010 16:21, schrieb Peter Geerds: Am 12.12.2010 um 10:58 Uhr schrieb Jens Nürnberger: http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite! Dem schließe ich mich an ... Auch ich schließe mcih dem an: Eine inhaltlich und optisch sehr

Re: [de-discuss] IP für libreoffice.org setzen (war: Serverumzug erste Schritte)

2010-12-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Erich, *, Erich Christian schrieb: Am 12.12.2010 15:04, schrieb Friedrich Strohmaier: Erich Christian schrieb: [..] Die ns gehören Hetzner und nicht OOoDev... nur sagt mir das niemand. Ja stimmt beides. Zumindest ich fische da im Trüben. so wäre es richtig zitiert gewesen ;o))

Re: [de-discuss] [box] ISO-Produktion kann wieder losgehen (war: Serverumzug erste Schritte)

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe, Friedrich, Am 12.12.2010 15:54, schrieb Uwe Richter: Friedrich Strohmaier schrieb: [..] Zunächst ist jetzt die ISO-Maschine dran, die muss wieder in Gang kommen - dafür brauche ich das CMS vorläufig aber noch nicht. Also, habe das ISO-script technisch soweit am Laufen, dass damit

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Manfred, *, Du wirst ja wieder richtig aktiv. ;o)) Manfred A. Reiter schrieb: Moin Friedrich, * http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite! Danke für die Blumen ich reich' sie gleich mal an Erich und Uwe weiter - ich habe damit fast

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Erich, *, Erich Christian schrieb: [..Blumen..] Manchmal stellt sich mir eh die Frage, ob wir denn eine extra Website benötigen? Der einzige nennenswerte Unterschied war die Download Seite, der Rest war mehr oder minder identisch. Meinungen dazu? Es fehlte schon immer eine

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo zusammen, Am 12.12.2010 09:16, schrieb Manfred A. Reiter: http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite! Einige haben am Wochenende ein bisschen am Layout von de.test.libreoffice.org herumgebastelt. In erster Linie ging es ums Branding. Wollt

[de-discuss] Ablauf der Hilfeuebersetzung?

2010-12-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend zusammen, sorry, wenn ich (wahrscheinlich) jetzt mit ein paar banalen Fragen komme ... ;) Ich hatte heute Morgen mal (wieder ... ;) ) in der Testversion des Pootle-Servers ein paar Sachen übersetzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich trotz modifizierter Hilfe bei einem zu übersetzenden

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J, Am 12.12.2010 17:37, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Am 12.12.2010 09:16, schrieb Manfred A. Reiter: http://libreofficebox.org Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite! Einige haben am Wochenende ein bisschen am Layout von de.test.libreoffice.org

[de-discuss] Deutsche LibO-Website

2010-12-12 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, ich habe gerade mal (nach der Mail von Klaus-Jürgen an die Box-Aktivisten) mir die Testseite angeschaut. :) Bei der Beschreibung zu Calc findet sich folgende Passage ( http://de.test.libreoffice.org/product/ ): Fügen Sie externe Daten mit Hilfe des Datenpiloten ein, sortieren und filtern

Re: [de-discuss] Ablauf der Hilfeuebersetzung?

2010-12-12 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Thomas, ich bin zwar nicht wirklich bei der Hilfeübersetzung aktiv, aber soweit ich es mitbekommen habe, ist der Pootle-Server für die Übersetzung unter http://translation.documentfoundation.org zu finden. Am 12. Dezember 2010 17:52 schrieb Thomas Hackert thack...@nexgo.de: N’Abend

Re: [de-discuss] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2010-12-04)

2010-12-12 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Karl, Am 05.12.2010 00:00, schrieb Karl Zeiler: Hallo @all, am 04.12.2010 wurden die folgenden deutschen Wörterbuch-Extensions aktualisiert: Standard-Wörterbücher (neue Rechtschreibung): http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi @lle, Am 12.12.2010 17:18, schrieb Friedrich Strohmaier: Erich Christian schrieb: Manchmal stellt sich mir eh die Frage, ob wir denn eine extra Website benötigen? Meinungen dazu? Es fehlte schon immer eine Beschreibung was wir eigentlich tun und zwar verständlich für Leute, die keine

Re: [de-discuss] Ablauf der Hilfeuebersetzung?

2010-12-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Sigrid, *, On Sun, Dec 12, 2010 at 06:04:38PM +0100, Sigrid Carrera wrote: ich bin zwar nicht wirklich bei der Hilfeübersetzung aktiv, aber soweit ich es mitbekommen habe, ist der Pootle-Server für die Übersetzung unter http://translation.documentfoundation.org zu finden. da bekomme ich

Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Leute, .. http://libreofficebox.org ... Kann man die Sätze auf Home evtl. kürzer machen? Je länger Sätze sind, um so eher schrecken sie die heutige Lese-Elite ab. Auf der Site sind 2 Absätze mit je 1 Satz. Machbar wäre ganz simpel, je 2 Sätze draus zu machen: 1. Absatz: Die

Re: [de-discuss] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2010-12-04)

2010-12-12 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Erich, Am 12.12.2010 18:45, schrieb Erich Christian: Hi Uwe, Am 12.12.2010 18:34, schrieb Uwe Richter: Danke für die Info, die Wörterbücher wurden in unsere neue LibreOffice-Box eingebaut. Danke auch! Wie siehts mit den anderen WB + Extensions aus? Schaust du da noch drüber ob es was

Re: [de-discuss] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2010-12-04)

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe, Am 12.12.2010 19:30, schrieb Uwe Richter: Am 12.12.2010 18:45, schrieb Erich Christian: Schaust du da noch drüber ob es was neues gibt? Werde ich die Woche einmal machen. Wenn du mir was zuschanzen willst dann sag, ich schrei momentan eher nicht selber 'hier' wenns um 'noch was tun'

[de-discuss] MX libreofficebox.org (war: IP für libreoffice.org setzen)

2010-12-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Erich, *, Erich Christian schrieb: Am 12.12.2010 16:36, schrieb Erich Christian: Am 12.12.2010 15:32, schrieb Friedrich Strohmaier: [...] mail IN A 178.63.91.70 Ist das nun euer Mailserver? Ja, das ist er. Hatte aber versäumt, den MX entsprechend zu

Re: [de-discuss] MX libreofficebox. org (war: IP für libreoffice.org setzen )

2010-12-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Friedrich, Am 12.12.2010 19:58, schrieb Friedrich Strohmaier: [...] mail IN A 178.63.91.70 Ist das nun euer Mailserver? Ja, das ist er. Hatte aber versäumt, den MX entsprechend zu instruieren. Habe ich jetzt gemacht - dürfte aber noch bisschen dauern bis es sich rumgesprochen hat..

[de-discuss] LO - wg. Änderung von Öffnen mit bei Dateien

2010-12-12 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Leute, es ist bereits angesprochen, dass bei parallelem Betrieb von OOo und LO die ODF-Dateien nach Anklicken des Dateisymbols (z.B. im Explorer) nur von einem der beiden Programme geöffnet werden. Welches Programm das ist, entscheidet die Reihenfolge der Installation, d.h. das zuletzt

Re: [de-discuss] Bitte testet Dmaths

2010-12-12 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Thomas, Thomas Hackert schrieb: Moin Gisbert, *, Was jetzt? Die „inoffizielle Seite“ oder die „Entwicklerversion“ ;? Ja. Also beides ;? Ja: http://www.dmaths.org/addons/DmathsAddon.oxt ist die aktuelle Entwicklerversion, praktisch ein RC. Über die offizielle Seite dmaths.org

Re: [de-discuss] MX libreofficebox.org (war: IP für libreoffice.org setzen)

2010-12-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Erich, *, Friedrich Strohmaier schrieb: [..] Für die hier umherstreifenden Expertenaugen die Einstellungen, die ich vorgenommen habe: $TTL 86400 @ IN SOA ns1.first-ns.de. hostmaster.documentfoundation.org. ( 2010121200 ; serial 14400; refresh 1800 ; retry

Re: [de-discuss] Ablauf der Hilfeuebersetzung?

2010-12-12 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Sigrid, *, On Sun, Dec 12, 2010 at 07:19:36PM +0100, Sigrid Carrera wrote: ich noch mal, das sagen sie immer ... ;) Am Sun, 12 Dec 2010 17:52:44 +0100 schrieb Thomas Hackert thack...@nexgo.de: sorry, wenn ich (wahrscheinlich) jetzt mit ein paar banalen Fragen komme ... ;) Das

Re: [de-discuss] LO - wg. Änderung von Ö ffnen mit bei Dateien

2010-12-12 Diskussionsfäden Wilfried Käufler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 12.12.2010 20:45, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Leute, es ist bereits angesprochen, dass bei parallelem Betrieb von OOo und LO die ODF-Dateien nach Anklicken des Dateisymbols (z.B. im Explorer) nur von einem der beiden Programme geöffnet