Re: [de-discuss] Probleme mit Base (von der users-Liste hierher)

2011-10-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thomas, Ich werde das einfach einmal an meiner Tastatur durchprobieren. Dann mache ich einen Anhang Tastaturkürzel für Sonderzeichen. Wäre natürlich schön, wenn ich irgendwo so eine Liste fände. hilft dir vielleicht http://home.arcor.de/zscherni/heimseite/Tastaturlayout_uni.html

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 Einführung in Base - Weiterentwicklung

2011-10-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, Am 25.10.2011 19:26, schrieb Robert Großkopf: Gibt es eigentlich überhaupt einen Unterschied zwischen einem statischen Bericht und einem dynamischen Bericht, den ich erstellen lasse und dann abspeichere? Ich meine nicht. Muss/soll dies noch ausdiskutiert werden? Ich habe

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 Einführung in Base - Weiterentwicklung

2011-10-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, o.k. Verstanden. Drei Anmerkungen: 1) Erste Abbildung und Abbildung bei Schritt 3 sind IMHO zu groß (Verkleinerung müsste eigentlich problemlos möglich sein) Ich mache gern die Abbildungen so, dass sie in der lesbaren Originalgröße erscheinen. Ich möchte nicht nur grob erkennen

Re: [de-discuss] Re: Umstieg von LotusApproach auf LO-Base

2011-10-28 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 27.10.11 22:55, schrieb Martina: Ich habe kein Smartscript verwendet. Allerdings habe ich viele Datenbanken miteinander kombiniert. Die dazugehörenden Abfragen, Tabellen, Formulare, Beziehungen müsste ich in LO alle neu erstellen, oder? Ja Wie kann ich meine Datenbanken in LO

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 Einführung in Base - Weiterentwicklung

2011-10-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Ich antworte kurz selbst: Im letzten Kapitel geht es um Datenquellen in Verbindung mit Calc. Ich weiß nicht, ob das jemand ausprobiert hat. Ich bin vermutlich aus der Beschreibung nicht hinreichend schlau geworden um das nachzuvollziehen - oder es funktioniert einfach nicht. Wenn ich Felder

[de-discuss] Übersetzung der Beschreibungen der Optionen im Writer-Handbuch

2011-10-28 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, vor einigen Tagen habe ich mit der Übersetzung des Kapitels Kapitel 2 - Einrichten von Writer vom Writer-Handbuch begonnen. Ich hab' dann schnell festgestellt, dass der größte Teil der hier beschriebenen Optionen nicht nur für Writer, sondern global für ganz LO gültig sind.

Re: [de-discuss] Übersetzung der Beschreibungen der Optionen im Writer-Handbuch

2011-10-28 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Harald, *, Am 28.10.2011 12:23, schrieb Harald Köster: Hallo allerseits, vor einigen Tagen habe ich mit der Übersetzung des Kapitels Kapitel 2 - Einrichten von Writer vom Writer-Handbuch begonnen. Ich hab' dann schnell festgestellt, dass der größte Teil der hier beschriebenen Optionen

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 Einführung in Base - Weiterentwicklung

2011-10-28 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Robert, Am 28.10.2011 09:04, schrieb Robert Großkopf: Am 27.10.2011 20:38, schrieb Jochen 1) Erste Abbildung und Abbildung bei Schritt 3 sind IMHO zu groß Ich mache gern die Abbildungen so, dass sie in der lesbaren Originalgröße erscheinen. Wenn das odf-Dokument fertig ist bzw. in

Re: [de-discuss] Probleme mit Base (von der users-Liste hierher)

2011-10-28 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Robert, *, On Fri, Oct 28, 2011 at 08:22:33AM +0200, Robert Großkopf wrote: Ich werde das einfach einmal an meiner Tastatur durchprobieren. Dann mache ich einen Anhang Tastaturkürzel für Sonderzeichen. Wäre natürlich schön, wenn ich irgendwo so eine Liste fände. hilft dir

Re: [de-discuss] Übersetzung der Beschreibungen der Optionen im Writer-Handbuch

2011-10-28 Diskussionsfäden Erhardt
Am 28.10.2011 12:52, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo Harald, *, schnip Wäre mMn. der zweite Schritt. Ich bin dafür, dass wir erst einmal einen Stamm an Handbüchern haben und im zweiten Durchgang dann Ordnung hineinbringen. Natürlich sollte das auch im Hinterkopf behalten/dokumentiert

Re: [de-discuss] Vom Quellcode zur Übersetzung - Wie

2011-10-28 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo André, André Schnabel schrieb: Hi, [..] Fast besser finde ich eine Wiki-Seite mit einem Screenshot der neuen (auch der alten) Linienenden und der englischen Strings. Ich habe ein Bild zu den Release Notes hinzugefügt. http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5#Calc MfG

Re: [de-discuss] Probleme mit Base (von der users-Liste hierher)

2011-10-28 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Jochen, *, On Fri, Oct 28, 2011 at 07:23:40PM +0200, Jochen wrote: Am 28.10.2011 18:38, schrieb Thomas Hackert: On Fri, Oct 28, 2011 at 08:22:33AM +0200, Robert Großkopf wrote: http://home.arcor.de/zscherni/heimseite/Tastaturlayout_uni.html Tolle Sache. Habe ich mir natürlich sofort

[de-discuss] Übersetzung

2011-10-28 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo, hat jemand Zeit und Lust, untenstehende PM zu übersetzen, damit wir sie auch unseren deutschen Nutzern zugänglich machen können? Viele Grüße und danke, Flo == LibreOffice Extensions and Templates Repository is online Are you looking for ways to enhance your free office suite? Do you

Re: [de-discuss] Probleme mit Base (von der users-Liste hierher)

2011-10-28 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Thomas, Am 28.10.2011 19:49, schrieb Thomas Hackert: Einerseits ist das Sonderzeichen-Problem wo siehst du ein Problem? Mit Sonderzeichen-Problem habe ich gemeint: wie soll in einem LO-Handbuch der Umgang mit Sonderzeichen erklärt werden. In welchem Handbuch soll was in welcher

Re: [de-discuss] Übersetzung

2011-10-28 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, mache ich - im Verlauf des Abends. Gruß Jochen Am 28.10.2011 19:50, schrieb Florian Effenberger: Hallo, hat jemand Zeit und Lust, untenstehende PM zu übersetzen, damit wir sie auch unseren deutschen Nutzern zugänglich machen können? Viele Grüße und danke, Flo == LibreOffice

Re: [de-discuss] Übersetzung

2011-10-28 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Florian, Am 28.10.2011 19:50, schrieb Florian Effenberger: hat jemand Zeit und Lust, untenstehende PM zu übersetzen, damit wir sie auch unseren deutschen Nutzern zugänglich machen können? Sammlung von LibreOffice-Extensions und Vorlagen online verfügbar Suchen Sie nach Möglichkeiten,

Re: [de-discuss] Übersetzung

2011-10-28 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo Jochen, Jochen wrote on 2011-10-28 20:43: Sammlung von LibreOffice-Extensions und Vorlagen online verfügbar tausend Dank, das ging ja schnell! Viele Grüße Flo -- Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation Tel:

[de-discuss] Re: Übersetzung

2011-10-28 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo, ... LibreOffice Extensions and Templates Repository is online Auf dieser englischen Seite http://www.libreoffice.org/ funktionieren momenten (?) nicht beide Links unter dem sich laufend veränderndem LibO-Fenster 'Download LibreOffice extensions' und 'Download LibreOffice templates'

Re: [de-discuss] Re: Übersetzung

2011-10-28 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi, Ulrich Karim wrote on 2011-10-28 21:05: Auf dieser englischen Seitehttp://www.libreoffice.org/ funktionieren momenten (?) nicht beide Links unter dem sich laufend veränderndem LibO-Fenster 'Download LibreOffice extensions' und 'Download LibreOffice templates' Der Server wird nicht

[de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Dmaths

2011-10-28 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo, ich möchte den Abschnitt über Dmaths endlich in Angriff nehmen und habe dazu eine Arbeitskopie angelegt. Viele Grüße Gisbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-discuss] Re: Übersetzung

2011-10-28 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Am 28.10.2011 21:17, schrieb Florian Effenberger: Hi, Ulrich Karim wrote on 2011-10-28 21:05: Auf dieser englischen Seitehttp://www.libreoffice.org/ funktionieren momenten (?) nicht beide Links unter dem sich laufend veränderndem LibO-Fenster 'Download LibreOffice extensions' und 'Download

[de-discuss] Links für Extensions und Template auf der deutschschprachigen HP

2011-10-28 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo zusammen, wo und wie sollten wir die Links zu Extensions [1] und Template [2] auf der deutschsprachigen HP platzieren? Vorschläge? [1] http://extensions.libreoffice.org/ [2] http://templates.libreoffice.org/ -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

[de-discuss] Danke für die Zusammenarbeit und gemeinsame Zeit - aber ich muss gehen...

2011-10-28 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Leute, in den vergangenen Monaten musste ich meine Aktivitäten bei LibreOffice auf ein Maß reduzieren, mit dem ich nicht zufrieden sein kann. Und auch diese Aktivitäten (vorwiegend Mails lesen und ab und zu posten - wirkliche Arbeit blieb immer mehr liegen) kann ich nicht