Re: [de-discuss] C't Artikel - Vergleich LibreOffice / Softmaker Office

2018-07-05 Diskussionsfäden HGR
Hallo, habe die Diskussion um den ct-Artikel verfolgt und möchte etwas aus de Sicht des "Normalanwenders" (wer oder was das auch immer ist) beisteuern. Bin ct-Leser von Heft 1 an, und fand den Artikel ziemlich objektiv. Habe zumindest nicht das geringste Argument für einen Wechsel von LO

[de-discuss] C't Artikel - Vergleich LibreOffice / Softmaker Office

2018-07-05 Diskussionsfäden christoph.22.h...@gmail.com
Hallo. Ich habe mal in den letzten Wochen abwechselnd mit LibreOffice und SoftMaker Office Universal gearbeitet. Was mir im Artikel als erstes negativ auffällt ist, dass der Artikel online unter LibreOffice 6.0 gegen SoftMaker Office 2018 für Linux nur bis zu einem Punkt (Ribbon-Oberfläche)

Re: C't Artikel - Vergleich LibreOffice / Softmaker Office (war [de-discuss] DE-Call diese Woche)

2018-07-05 Diskussionsfäden Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo, On 05.07.2018 11:06, Thorsten Behrens wrote: >> * Calc / Planmaker: Es gibt in Planmaker-spezifische Befehle; >> Planmaker warnt, wenn man diese verwendet; Der Befehl Feiertag() >> wird explizit für "bewegliche Feiertage" erwähnt, wenn

[de-discuss] Zwei neue Videos wurden erstellt: "Meine Masterfolie erstellen" und "Meine Präsentation erstellen"

2018-07-05 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo zusammen, zwei neue Videos wurden erstellt: "Meine Masterfolie erstellen" und "Meine Präsentation erstellen". Die Videos können hier aufgerufen werden: Meine Masterfolie erstellen: https://www.youtube.com/watch?v=lUKafd-YL6k Meine Präsentation erstellen:

Re: C't Artikel - Vergleich LibreOffice / Softmaker Office (war [de-discuss] DE-Call diese Woche)

2018-07-05 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin Dennis, Du schreibst: > Sachen die mir aufgefallen sind bzgl. LibreOffice: > * Base wird schon in der Einleitung als Datenbank beschrieben > * es wird auf die Möglichkeit von den "Symbolbänder" (explizit auch > zusätzlich als "Ribbons" benannt) erwähnt. Später jedoch völlig > ignoriert