Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-30 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Deinstallation ein, beschreibt aber keinen Weg. Ich persönlich benutze den Paketmanager zu Deinstallation, da ich hier eine visuelle Kontrolle habe. Gruß Andreas Am Montag, 29. September 2014, 23:35:39 schrieb Harald Köster: Hallo Andreas, Am 15.09.2014 um 08:08 schrieb Andreas Lartz: Hallo Thomas

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-26 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Thomas, schnipp Den Tip, alles aus einem Verzeichnis heraus zu intallieren, werde ich testen und hier informieren. Mach das :) Ich habe das jetzt getestet. Mit verschiednen LO-Versionen und mit verschiedenen Rechnern, aber immer OpenSuse. Und es klappt vorzüglich so. Wenn alle

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-17 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Halo Thomas, ... wenn direkt nach dem „su“ das „rpm -Uvh...“ kommt, wird dich doch das System darauf hinweisen, dass es keinen Benutzer „rpm“ gibt, oder nicht ;? ist ein Missverständnis. Ich hab geschrieben, dass nach su zuerst das passowrt eingegeben werden muss. su dieser Befehl

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-15 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Thomas, su ist der Befehl, der die Superuserrechte für die Installation erteilt. Danach muss erst noch das root-Passwort eingegeben werden. Und dann kommt der Installationsbefehl rpm -Uvh *.rpm Und ja, das ist tatsächlich alles, was man machen muss, um die rpm - Pakete zu installieren.

Re: [de-discuss] Re: Installationsanleitung für Linux

2014-09-10 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo, als langjähriger Linuxuser muss ich mich mal hier melden. Nach meiner Erfahrung kann die Installationsanleitung für Linux eigentlich sehr kurz ausfallen. Zum einen kann man LO über die Paketverwaltung installieren. Damit ist zu dieser Art der Installation schon alles gesagt. Oder man

Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-30 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Florian, korrekt - das Tracking oder Flagging von Nachrichten ist bei einer Mailingliste wirklich gut möglich, und auch die Inhalte lassen sich vielfältig archivieren und abrufen. Die TDF nutzt neben einem eigenen Archiv beispielsweise auch externe Archive wie GMANE, Mail Archive oder

Re: [de-discuss] soziale Netzwerke, insb. Google+

2013-05-22 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Listlinge, da möchte dann als aktiver Mitleser dann doch auch noch kurz mein Statement abgeben. Der Große Vorteil, den ich hier in den - ja mehreren - Listen sehe, ist grade das, dass eigentlich nichts vergessen wird. - der Betreff bietet die Möglichkeit einer sauberen Struktur, die leicht

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [Meinung gesucht] Edu Kit für Libre / OpenOffice

2012-09-10 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste, meines Erachtens gibt es da draußen kein wirkliches Problem beim Umgang mit Writer, Calc etc. Die Datenbank nehme ich hier mal heraus, da sie ohnehin etwas Spezielles ist. Jeder der einen PC hat, hat auch irgendein, meist proprietäres Produkt drauf. Um die Popularität von LibreOffice

Re: [de-discuss] Posting antworten (reply-to)

2012-08-31 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste, ich muss da auch nun mal meine 2 cent dazu tun. Die Änderung ist vollständig an mir vorbei gegangen, ohne diesen Thread hier hätte ich das wohl auch nie bemerkt. Ich benutze als Filter immer schon An oder CC enthält discuss@de.libreoffice.org damit alle Listenreaktionen auch dort

Re: [de-discuss] alte Versionen

2012-08-29 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Marc, danke für den Tip Wiso nicht die 3.3.4 version installieren, nur das wo für Base notwenig ist. (den 3.3.4 verzeichnis umbennenen) den die neuste version 3.6 für den rest der anwendungen installieren. aber ich habe mir eine virtuelle Maschine mit einem extra Linux dafür

[de-discuss] alte Versionen

2012-08-28 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste, wo befinden sich eigentlich die alten versione zum Download? Da ich nun doch nicht länger auf die Beseitigung des Bugs mit der Diagrammerstellung im Base-Bericht warten will, wollte ich die 3.3.4 installieren. Ich finde sie aber nicht. Danke schonmal Andreas -- Informationen zum

Re: [de-discuss] alte Versionen

2012-08-28 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Karl, danke, das war's. :-) Grüße Andreas Am 28.08.2012 21:44, schrieb Karl Zeiler: Hallo Andreas, Andreas Lartz schrieb am Dienstag, 28. August 2012 21:38: Hallo Liste, wo befinden sich eigentlich die alten versione zum Download? Da ich nun doch nicht länger auf die Beseitigung

Re: [de-discuss] alte Versionen

2012-08-28 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Robert, genau das hab ich gesucht auf der website von LO. Habs wohl dabei mehrmals übersehen. Vielleicht geht der Link zum Archiv etwas exponierter, evl. als Untermenüpunkt bei den Downloads oder so ähnlich? Einen schönen Abend noch Andreas Am 28.08.2012 21:47, schrieb Robert Großkopf:

Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.0-1 DVD

2012-08-14 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste, wie ist eigentlich das System dahinter? - Ich arbeite mit OpenSuse, da wird in den Repos noch 3.5.4 angeboten - deshalb habe ich mir vor Kurzem 3.5.5 von der LO-website installiert - 3.6 habe ich z.Z. nur auf nem Win-System und auch als deb unter MintLinux - nur so zum gucken, nicht

Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.0-1 DVD

2012-08-14 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Jochen, Am 14.08.2012 21:42, schrieb Jochen: Evolution im atemberaubenden Tempo. das meine ich ja :-) es nimmt mir den Atem. Ich habe schon ein paar mal überlegt, in irgendeiner Weise zu helfen. Hab mir das eine oder andere ausgesucht, wo ich dachte, das wäre was für mich. Und als ich mich

Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.6.0-1 DVD

2012-08-14 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Jochen, bevor ich das jetzt hier noch ausdehe, werd ich mir lieber [1] ansehen. einen schönen Abend noch Andreas [1] http://wiki.documentfoundation.org/QA/de -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] Bugreport 52639 - Report-Builder zerlegt Datenbank-Dateien - vermutlich nur Linux 32bit

2012-08-01 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Robert, ich habe es jetzt auf einem frischen Ubuntu 12.04 LTS 32bit getestet. - Start von Libreoffice - Öffnen der Datenbank - Öffen des Reportbuilders - Schließen des Reportbuilders - sofortiger Absturz von Libreoffice Die Datenbank läßt sich wieder öffnen und ich kann das jetzt beliebig

Re: [de-discuss] Bugreport 52639 - Report-Builder zerlegt Datenbank-Dateien - vermutlich nur Linux 32bit

2012-07-31 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Auf welchen Konstellationen soll ich testen? Gruß Andreas Am 31.07.2012 21:02 schrieb Jochen oo...@jochenschiffers.de: Hallo Robert, Am 31.07.2012 20:29, schrieb Robert Großkopf: Dringend suche ich jetzt Tester, die ein 32-bit-System installiert haben schnipp Ich bin diese Woche

[de-discuss] Optionsdialog HTML-Kompatibilität

2012-04-03 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste, nach dem Update auf V 3.5. war es mal wieder Zeit, den Optionsdialog nach Änderungen zu durchforsten. Dabei ist mir (wie bei allen Vorgängern auch) wieder aufgefallen, dass dort im Dropdowndialog (HTML-Kompatibilität) für den Export drei Browser zur Verfügung stehen: - Microsoft

Re: [de-discuss] Optionsdialog HTML-Kompatibilität

2012-04-03 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Am 03.04.2012 17:49, schrieb Regina Henschel: Leider nicht. Das Problem ist tatsächlich, dass das exportierte HTML tatsächlich so veraltert ist. An der Komponente wird seit Jahren nichts mehr gemacht. Leider stockt auch die Entwicklung des XHTML-Exportfilters, der für einfache Seiten aber zur

Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste, ich nutze die Datenbank schon seit vielen Jahren. Am Anfang für kleinere Projekte, mittlerweile betreibe ich meine komplette Projektverwaltung für alle meine Kunden damit. Die Datenbanken sind inzwischen auch ziemlich komplex geworden und erleichtern mir die Arbeit aber sehr. Ich

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo und noch ein schönes neues Jahr, na ja, einige typische würden es auch tun, möglichst viele sind da vielleicht nicht nötig. Dafür ein paar anspruchsvolle zu weiterlernen; so wüsste ich z.B. schon mal gerne, wie man eine n:n-Relation (Personen zu Verteilern z. B.) in /einer/

Re: [de-discuss] Fwd: Bug? dänischer Hilfe-Text (Anfrage vom Website-Formular)

2011-10-19 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste, ich benutze YAST als Installer auf OpenSuse. Habe eine Installation mit vielen Extensions und kann das beschriebene Problem ebenfalls nicht nachvollziehen. Gruß Andreas Am 19.10.2011 14:54, schrieb Nino Novak: Hi, Am Mittwoch, 19. Oktober 2011, um 14:49:53 schrieb Ulrich

Re: [de-discuss] bug meldung

2011-10-17 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo, ich hab das mal eben getestet. Kann den crash nicht nachvollziehen. Rahmen arbeitet ohne Beanstandungen. System: Opensuse 11.4 LO 3.4.2 (build 1206) Grüße Andreas Am 17.10.2011 00:02, schrieb J.Schweizer: Liebe Leute, sorry für diesen Weg. Die Anmeldeprozedur via bugzilla ist mir zu

Re: [de-discuss] [Doku]LO-Handbuch Erste Schritte - Anhang B - FAQ

2011-08-25 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Jochen, bei anderer Software bzw. anderen Projecten kommt an dieser Stelle oft ein Hinweis auf GNU GPL manchmal auch mit den links dazu. Vielleicht ist das eine Option. Gruß Andreas Am 25.08.2011 15:23, schrieb Florian Reisinger: Am 25.08.2011 15:20, schrieb Jochen: Hallo *, Am

Re: [de-discuss] Installationsanleitung - Verständnisfragen

2011-08-21 Diskussionsfäden A Lartz
Hallo Sigrid, ich schaue gerade das Kapitel für die Installationsanleitungen durch und dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die ich hier mal zur Diskussion stellen will. (Und ich habe absichtlich kein [Doku]-Tag eingefügt, damit ich (hoffentlich) mehr Antworten bekomme.) ;) [Zitat] Als

Re: [de-discuss] [QA] Impress/Draw-Einträge umbenennen

2011-08-19 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Jochen und Chistian, Am 19.08.2011 16:32, schrieb Jochen: Hallo Christian, *, Am 19.08.2011 13:59, schrieb Christian Kühl: Am 18.08.2011 19:44, schrieb Jochen: Am 18.08.2011 16:03, schrieb Christian Kühl: schnipp oder einen sehr großen Bug aufzugeben, dass die Einträge in Draw und

Re: [de-discuss] 3.4.2 stürzt ab

2011-08-18 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Heinz, nein, kann ich so nicht bestätigen, aber etwas anders: Bei mir stürzt LibO3.4.2 ab, wenn ich im Oracle Report Builder manuell Änderungen machen will, etwa grafische Elemente verschieben. Mein System OpensSuse 4.11, LibO 3.4.2 Gruß Andreas Am 18.08.2011 08:16, schrieb Heinz W.

Re: [de-discuss] [QA] Impress/Draw-Einträge umbenennen

2011-08-18 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo, Am 18.08.2011 16:03, schrieb Christian Kühl: Hallo, Jochen! Am 17.08.2011 19:17, schrieb Jochen: wollen wir versuchen, das Problem in Pootle konkret anzugehen. Gerne, aber... Todo: Einträge, die nicht verändert werden sollten - Kontextmenü: Seite/Folie - 4820689 (page) Problem:

Re: [de-discuss] [QA] Impress/Draw-Einträge umbenennen

2011-08-17 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Christian, Am 16.08.2011 18:47, schrieb Christian Kühl: Hallo Andreas! Am 15.08.2011 22:10, schrieb Andreas Lartz: Und hier noch eine Ergänzungen zu den offenen Einträgen: Seiten der Präsentation 4820199 - im Dialogfenster: Bildschirmpräsentation-Individuelle Bildschirmpräsentation

Re: [de-discuss] [QA] Dialog Seite umbenennen in Impress

2011-08-13 Diskussionsfäden Andreas Lartz
bitte mitteilen, ob Du einen externen Text-Editor verwendest hast bzw. wie die Einstellungen für Deinen Wiki.Account sind. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mitarbeit#Wiki Gruß Jochen Am 13.08.2011 00:00, schrieb Andreas Lartz: Hallo, ich habe bei der Arbeit an der Übersicht

Re: [de-discuss] [QA] Dialog Seite umbenennen in Impress

2011-08-13 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo, hier der Link: http://www.lartz.net/libo/screenshot_Kontextmenue.png Ich hab da auch gleich noch einen Rechtscreibfehler im Kontextmenü markiert. Gruß Andreas Am 13.08.2011 19:35, schrieb Jochen: Hallo Andreas, Am 13.08.2011 18:47, schrieb Andreas Lartz: Ich hab einen Screenshot

Re: [de-discuss] [QA] Dialog Seite umbenennen in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste, ich arbeite viel mit beiden Modulen. Ehrlich gesagt, hab ich beim Umbenennen vorher noch nie da oben hin gesehen, was da steht. Da aber beide Module sehr ähnlich sind und viele identische Werkzeuge benutzen, wäre es IMHO auch sinnvoll nach dem ersten Vorschlag die Bezeichnung

Re: [de-discuss] [QA] Dialog Seite umbenennen in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz
prinzipiell die Übersetzung für Draw und Impress getrennt hätte, um flexibler zu sein. Gruß Jochen Am 12.08.2011 18:10, schrieb Andreas Lartz: Hallo Liste, ich arbeite viel mit beiden Modulen. Ehrlich gesagt, hab ich beim Umbenennen vorher noch nie da oben hin gesehen, was da steht. Da aber

Re: [de-discuss] [QA] Dialog Seite umbenennen in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Jochen, Am 12.08.2011 23:22, schrieb Jochen: Hallo Andreas, Am 12.08.2011 22:46, schrieb Andreas Lartz: der Anfang ist gemacht. Super. Danke. bu ke qi, wie der Chinese sagt :-) schnipp Allerdings müssen dann auch die entsprechenden Stellen in der Hilfe geändert werden. Sonst gibt

Re: [de-discuss] [QA] Dialog Seite umbenennen in Impress

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Lartz
. Geuß Andreas Am 12.08.2011 23:22, schrieb Jochen: Hallo Andreas, Am 12.08.2011 22:46, schrieb Andreas Lartz: der Anfang ist gemacht. Super. Danke. schnipp Allerdings müssen dann auch die entsprechenden Stellen in der Hilfe geändert werden. Sonst gibt es noch mehr Verwirrung. Ja. Ich habe

Re: [de-discuss] [Doku] Erste Schritte - Einführung in Base

2011-08-02 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Halo zusammen, Am 02.08.2011 21:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, Am 02.08.2011 20:06, schrieb Jochen: In [1] verstehe ich folgenden Satz nicht. Ob ein einzelnes Felderpaar aus zwei Tabellen als Beziehung oder zwei oder mehr Paare gewählt sind, es müssen bestimmte

Re: [de-discuss] Neuauflage der Projektbroschüre für LibreOffice

2011-07-31 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo, möchte mich gern beiteiligen. Wo kann ich mich in die Leiste eintragen? Grüße Andreas Am 31.07.2011 19:57, schrieb Uwe Richter: Hallo Jacqueline, Am 30.07.2011 18:21, schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo zusammen, schöne Grüße vom Projektwochenende in Hof! [...] Den aktuellen