[de-discuss] LibreOffice Extensions-Seite: Renovierung

2014-02-11 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, zur Info: auf der internationalen Website-Mailingliste habe ich eine Diskussion zur Überarbeitung der Extensions-Webseite angestoßen. Wer sich an der Ideensammlung und der Erarbeitung eines Vorschlags für die geänderte Seite beteiligen möchte, kann sich jetzt aktiv auf der Mailingliste

[de-discuss] CfP für den LinuxTag 2014 läuft noch 7. Feb. 2014

2014-01-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, der LinuxTag hat gestern einen Newsletter mit dem Aufruf für das Call for Papers zum LinuxTag 2014 versandt. Bis zum 7. Feb. können Vorschläge für Vorträge auf dem LinuxTag eingereicht werden. Das Programmkomitee sucht Vorträge zu folgenden neun Tracks: Find out: Tracing,

Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi, Am 15.01.2014 13:45, schrieb Thorsten Behrens: K-J LibreOffice wrote: Wir brauchen auf alle Fälle Marketingmaterial, Helfer beim Auf- und Abbau und Standpersonal. Danke Dir für´s Anstarten hier - was wir noch dringend erledigen sollten, ist ggf. eine gemeinsame Unterkunft für Helfer

Re: [de-discuss] Chemnitzer Linux-Tage 2014

2014-01-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am 19.11.2013 22:24, schrieb Andreas Mantke: Hallo, es ist zwar noch etwas hin, aber der März 2014 kommt schneller als gedacht ;-) Am 15. und 16.3.2014 finden in Chemnitz wieder die Linux-Tage statt. In den letzten Jahren hatte LibreOffice dort immer einen Stand. Wenn wir dort

Re: [de-discuss] Screenshot-Leitfaden und ODFAuthors

2014-01-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am 05.01.2014 00:13, schrieb K-J LibreOffice: Hallo Blandyna, Am 04.01.2014 12:58, schrieb Blandyna Bogdol: Hallo zusammen, Schön, dass Du noch da bist. weiß jemand, wieso es beim Zurücksetzen von Passwort von ODFAuthors einen Fehler gibt? Ich habe mal den Andreas ins CC

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Stefan, Am 05.01.2014 07:53, schrieb Stefan Weigel: Hallo, Am 04.01.2014 23:04, schrieb K-J LibreOffice: Wenn das ganze jemand gegen lesen, weiter bearbeiten und am Ende auch freigeben würde, wäre nett. [1]

Re: [de-discuss] Von Schusterjungen oder Hurenkinder ....

2013-12-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am 31.12.2013 12:17, schrieb Uwe Altmann: Am 31.12.13 08:57, schrieb Irmhild Rogalla: Ja, wir hatten die Diskussion schon, damals ;-) irgendwann, als jemand aus pc Gründen ebenfalls diese Benennungen unbedingt ändern wollte. (Vermutlich auf der users-Liste?) Das Ergebnis war und

[de-discuss] Open Rhein Ruhr am 9. und 10.11.2013

2013-10-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, in zwei Wochen findet in Oberhausen die Veranstaltung Open Rhein Ruhr 2012 statt. Dort haben wir als Projekt einen Stand und freuen uns auf Euren Besuch und hoffentlich interessante Gespräche. Auch Mithelfen ist erlaubt ;-) Meldet Euch dann bitte direkt bei mir. Nähere Informationen zu

[de-discuss] [qa] Meken der letzten Einstellungen zu Navigator und Formatvorlagen

2013-04-13 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, arbeite gerade mit LibreOffice 4.0.2 (x64-openSuSE-Edition) an einem Dokument und stelle fest, dass sich Writer die letzten Einstellungen zu Navigator und dem Fenster Formatvorlagen nicht merkt. Bei Dialogfenster werden in der oberen linken Ecke eingeblendet. Kann das jemand bestätigen?

Re: [de-discuss] [qa] Meken der letzten Einstellungen zu Navigator und Formatvorlagen

2013-04-13 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Robert, Am 13.04.2013 12:07, schrieb Robert Großkopf: Hallo Andreas, arbeite gerade mit LibreOffice 4.0.2 (x64-openSuSE-Edition) an einem Dokument und stelle fest, dass sich Writer die letzten Einstellungen zu Navigator und dem Fenster Formatvorlagen nicht merkt. Bei Dialogfenster

Re: [de-discuss] [QA] „uswählen“ in den PDF-Optionen?

2013-04-02 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Christian, Am 29.03.2013 06:26, schrieb Christian Kühl: Hallo, Andreas! Am 28.03.2013 19:22, schrieb Andreas Mantke: Am 26.03.2013 09:15, schrieb Christian Kühl: Ich habe das erst einmal in Wählen... geändert. Aber das Feld ist schon sehr klein und das sollte als Bug aufgegeben

Re: [de-discuss] [QA] „uswählen“ in den PDF-Optionen?

2013-03-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Am 26.03.2013 09:15, schrieb Christian Kühl: (...) Die Übersetzung ist komplett, hier ist der zugehörige Eintrag in Pootle: https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate.html#unit=28760100 Die Anzeige in dem Register ist auch ziemlich eindeutig abgeschnitten, vorne das A

Re: [de-discuss] [QA] „uswählen“ in den PDF-Optionen?

2013-03-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas, Am 25.03.2013 20:09, schrieb Thomas Hackert: N’Abend Christian, *, On Mon, Mar 25, 2013 at 05:43:38PM +0100, Christian Kühl wrote: Am 24.03.2013 18:51, schrieb Thomas Hackert: gerade hab’ ich beim Testen mit Moztrap gesehen, dass unter „Datei – Exportieren als PDF...“ im

Erinnerung: Standbetreuer auf der OpenRheinRuhr am 9./10.11.2013 (was: Re: [de-discuss] Standbetreuer auf der OpenRheinRuhr am 9./10.11.2013)

2013-02-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander, Am 04.02.2013 20:06, schrieb Andreas Mantke: Hallo miteinander, es ist zwar noch ziemlich lange hin bis zur OpenRheinRuhr in Oberhausen am 9. und 10. November 2013, allerdings wird demnächst die Vergabe der Stände gestartet. Ich denke, wir sollten auf dieser regional

Re: [de-discuss] CeBIT-Vortrag

2013-01-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am 09.01.2013 14:23, schrieb Florian Effenberger: Hallo zusammen, ich habe für die CeBIT gerade folgenden Vortrag eingereicht. Einsendeschluss ist heute, wer also mitmachen mag, kann unter https://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-Open-Source-Forum-Call-For-Papers noch eigene

[de-discuss] Community-Regional-Treffen im Westen / Nordrhein-Westfalen?

2012-12-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander, es ist schon sehr lange her, dass es das letzte Treffen von der Community (Anwendern von und Beitragende zu LibreOffice und der Document Foundation) in der Region (den Regionen) gab. Die Treffen boten eine hervorragende Möglichkeit, sich gegenseitig mal außerhalb der

Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am 26.11.2012 21:45, schrieb Florian Effenberger: Hallo, es ist zwar noch eine Weile hin, aber ich möchte schonmal bezüglich der CeBIT vorfühlen, weil wir einen Stand ggf. bald buchen müssen. So wie es aussieht, wird es dieses Jahr *keine* freie Project-Lounge geben, was die Zahl

Re: [de-discuss] [Doku] Freiburg und MS Office 2010

2012-11-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Am 16.11.2012 11:24, schrieb Marc Senn: Wichtig auch das diese MS DOCx format 100% hinzukriegen, das es die documente nicht zerstört. das klingt sehr einfach, ist allerdings sehr schwierig. Zunächst einmal musst Du definieren, welches MS DOCx-Format zu 100% hingekriegt werden soll: das aus der

Re: [de-discuss] [Doku] Freiburg und MS Office 2010

2012-11-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas, *, Am 15.11.2012 08:43, schrieb Thomas Krumbein: Hallo Irmhild, Am 15.11.2012 08:11, schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Thomas, @ll, [..] Es gilt zu überlegen, ob und wie wir Markt und Technik besser zusammen bringen können. Das ist sicher nicht falsch, aber was wäre hier ein

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Anmeldung bei LibreOffice.org nicht möglich

2012-10-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am 26.10.2012 10:05, schrieb Stefan Weigel: Hallo, Am 26.10.2012 09:44, schrieb Dieter Strzempek: http://templates.libreoffice.org hochladen. Dazu habe ich versucht, mich zu registrieren. Ich bekomme aber jedes mal die Meldung (bei zwei unterschiedlichen Versuchen mit

Re: [de-discuss] Impress-Dokumentation war: Handbücher / Vorschlag

2012-10-02 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Dieter, Am 01.10.2012 22:38, schrieb Dieter Strzempek: Hallo nochmals, Am 01.10.2012 21:33, schrieb Andreas Mantke: [..] Natürlich gibt es schon ein Handbuch, allerdings kein deutschsprachiges für LibreOffice. http://www.openoffice.org/de/doc/index.html [..] Das hab ich mir

Re: [de-discuss] Impress-Dokumentation war: Handbücher / Vorschlag

2012-10-01 Diskussionsfäden Andreas Mantke
englischsprachigen: http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Publications#LibreOffice_Impress_Guide Die deutschsprachigen für OOo hat überwiegend Andreas Mantke gemacht bzw. mit betreut. Vermutlich steht er auch in den englischsprachigen mit drinnen. Auch wegen der Vorlagen ist es

Re: [de-discuss] Übersetzung Community-Tag

2012-07-02 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Florian, Am 02.07.2012 14:16, schrieb Florian Effenberger: Hallo, hat jemand Zeit und Lust, den Text auf http://www.mail-archive.com/announce@documentfoundation.org/msg00105.html zu übersetzen, damit ich ihn auf die deutsche Announce-Liste schicken kann? Andreas, kannst du den

Re: [de-discuss] [LibOCon] Wikiseite / Mithelfer gesucht

2012-06-11 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jacqueline, *, Am 11.06.2012 21:56, schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo zusammen, für die in Berlin geplante LibreOffice-Konferenz (17. - 19.10.2012) gibt es einiges zur Vorbereitung zu tun. Dafür brauchen wir jede Menge Mithelfer für die unterschiedlichsten Aufgaben, während der

Re LibO-Konferenz - Tasks für Berlin-Kenner (was: Re: [de-discuss] LibO-Konferenz in Berlin 2012)

2012-06-02 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am 31.05.2012 18:46, schrieb Jacqueline Rahemipour: (...) Ich bastel grad an einer Wikiseite, auf der wir die verschiedenen Arbeitsbereiche und Aufgaben sammeln und zu denen sich die Mithelfer eintragen können. Jegliche Unterstützung ist willkommen! da gäbe es für Freiwillige mit

Re: [de-discuss] LinuxTag 2012 (23. - 26.5.) in Berlin_1

2012-05-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am 18.05.2012 16:20, schrieb Jost Lange: Hallo Andreas Mantke Anfrage zu 26.05.-12 unten: Am 18.05.2012 14:28, schrieb Andreas Mantke: (...) diskutieren. Falls noch jemand hier zum LinuxTag kommen möchte, aber noch keine Eintrittskarte hat, kann er sich direkt an mich wenden

[de-discuss] LinuxTag 2012 (23. - 26.5.) in Berlin

2012-05-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, am nächsten Mittwoch beginnt der LinuxTag in Berlin (http://www.linuxtag.org). Die The Document Foundation und LibreOffice werden dort ebenfalls einen Stand haben. Es werden einige Mitglieder der The Document Foundation und Beitragende zu LibreOffice vor Ort sein. Ich selbst werde am

Re: [de-discuss] [doku] Handbuch Base veröffentlicht

2012-05-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Robert, *, Am 15.05.2012 21:27, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, es standen ja dummerweise noch einige Änderungen an. Die Mitarbeiter wurden nicht komplett erwähnt, im Vorwort gab es ein paar Fehlerchen. 2) Im Gesamtband des Base-Handbuchs ist das Glossar nicht enthalten.

Re: [de-discuss] Einschränkungsmöglichkeiten für Nutzer durch LO-Administrator - Base

2012-05-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Regina, Robert, *, Am 14.05.2012 21:57, schrieb Regina Henschel: Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Liebe Liste, in der Liste us...@de.libreoffice.org und auch im Forum http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=8 wird zur Zeit die Frage gestellt, ob es möglich ist, irgendwie den

[de-discuss] Dokumentation zum PDF-Export von LibreOffice - Update

2012-05-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, heute habe ich mal einen Tag Dokumentation eingelegt und meine Dokumentation zum PDF.-Export von LibreOffice aktualisiert. Sie ist jetzt auf dem Stand von LibreOffice 3.5 (mit einem kleinen Ausblick auf eine Änderung im Dialog von Version 3.6, die ich mit Unterstützung der anderen Hacker

Re: [de-discuss] LinuxTag 2012 in Berlin

2012-05-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jacqueline, *, Am 08.05.2012 17:20, schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo zusammen, in der Zeit vom 23. - 26. Mai 2012 findet in Berlin der diesjährige LinuxTag statt. LibreOffice wird wieder einen Stand haben, dieses Mal mit einer kleinen Präsentationsfläche mit Sitzwürfeln, so wie wir

Re: [de-discuss] Webseiten für LibreOffice Konferenz in Berlin

2012-05-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Irmhild, Am 07.05.2012 08:01, schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Andreas, * Am 05.05.2012 14:29, schrieb Andreas Mantke: Hallo, nachdem nun der Termin für die LibO-Konferenz in Berlin feststeht, habe ich damit begonnen, auf einem Testserver der TDF eine Konferenz-Webseite zu erstellen

Re: [de-discuss] Webseiten für LibreOffice Konferenz in Berlin

2012-05-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus-Jürgen, Am 07.05.2012 20:02, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo Irmhild, Am 07.05.2012 08:01, schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Andreas, * Am 05.05.2012 14:29, schrieb Andreas Mantke: [...] Wer hat Zeit und Lust, an der Gestaltung der Webseiten mitzuwirken? Ich könnte

Re: [de-discuss] Beteiligung an / Vortrag auf FrOSCon 2012

2012-05-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas, *, Am 20.04.2012 19:53, schrieb Thomas Hackert: Hi Andreas, *, On Fri, Apr 20, 2012 at 05:47:18PM +0200, Andreas Mantke wrote: obwohl die Resonanz auf meine erste Mail zur FrOSCon 2012 nicht ermutigend war, versuche ich es nun noch einmal. Die FrOSCon 2012 findet am 25. und 26

[de-discuss] Webseiten für LibreOffice Konferenz in Berlin

2012-05-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, nachdem nun der Termin für die LibO-Konferenz in Berlin feststeht, habe ich damit begonnen, auf einem Testserver der TDF eine Konferenz-Webseite zu erstellen. Ihr findet die Seite hier: http://vm5.documentfoundation.org:9090/conference2 Ich habe dort bereits eine Grundstruktur angelegt.

[de-discuss] LibreOffice Conference Management System

2012-04-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, die LibreOffice Conference wird - wie bereits bekannt - im Herbst in Berlin stattfinden. Um die Konferenz und insbesondere das Programm mit den Präsentationen etc. ohne extrem viel fehleranfällige Handarbeit zu organisieren, brauchen wir ein entsprechendes maschinelles System, das

Re: [de-discuss] LibreOffice Conference Management System

2012-04-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus-Jürgen, Am 28.04.2012 13:16, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo Andreas, Am 28.04.2012 12:52, schrieb Andreas Mantke: Hallo, die LibreOffice Conference wird - wie bereits bekannt - im Herbst in Berlin stattfinden. Um die Konferenz und insbesondere das Programm mit den

[de-discuss] Beteiligung an / Vortrag auf FrOSCon 2012

2012-04-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, obwohl die Resonanz auf meine erste Mail zur FrOSCon 2012 nicht ermutigend war, versuche ich es nun noch einmal. Die FrOSCon 2012 findet am 25. und 26. August in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin bei Bonn statt. Wir waren in den letzten Jahren regelmäßig auf dieser

[de-discuss] FrOSCon 2012

2012-04-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, auch in diesem Jahr findet wieder die FrOSCon (http://froscon.org) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg statt. Es ist zwar noch einige Zeit hin bis zum 25./26. August 2012, aber ich frage trotzdem schon einmal, wer an der Veranstaltung teilnehmen, dort gemeinsam einen Stand betreuen und

[de-discuss] Cebit 2012: Vorträge zu The Document Foundation und LibreOffice

2012-02-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, auf der diesjährigen Cebit werden Florian Effenberger und ich insgesamt drei Vorträge zu der Document Foundation und LibreOffice geben. Beginnen wird Florian mit seinem Vortrag The Document Foundation - 18 Monate danach am Donnerstag, 8. März 2012 um 13.45 Uhr im Forum Open Source,

Re: [de-discuss] Cebit 2012: Vorträge zu The Document Foundation und LibreOffice

2012-02-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus Jürgen, Am Montag, 27. Februar 2012, 21:36:49 schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Hallo zusammen, Am 27.02.2012 21:20, schrieb Andreas Mantke: Hallo, auf der diesjährigen Cebit werden Florian Effenberger und ich insgesamt drei Vorträge zu der Document Foundation und

Re: [de-discuss] VOTE: Rollup für Messestand (was: Aufsteller für die CeBIT)

2012-02-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Donnerstag, 16. Februar 2012, 10:26:18 schrieb Florian Effenberger: Hallo, Uwe Altmann wrote on 2012-02-13 14:06: Ich bitte um Stimmabgabe bis einschl. Donnerstag für eine der folgenden Möglichkeiten: danke fürs Organisieren! Ich hab wirklich nur quergelesen, daher hier nur

Re: [de-discuss] Vorlagenportal: noch beta?

2012-02-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Nino, Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 18:21:38 schrieb Nino Novak: Hallo, ich habe eben versucht, das Wohnungsvermietungsdokument (s. entspr. Thread) auf dem Vorlagenportal unterzubringen, was sich als nicht so ganz intuitiv herausgestellt hat. ich weiß, dass das nicht so ganz

Re: [de-discuss] Vorlagenportal: noch beta?

2012-02-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Nino, Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 22:15:10 schrieb Nino Novak: Hallo Andreas, Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 20:25:42 schrieb Andreas Mantke: Am Mittwoch, 15. Februar 2012, 18:21:38 schrieb Nino Novak: (...) Ok. Ich hatte auf der www.libreoffice.org mehrere Links zu den alten OOo

Re: [de-discuss] Aufsteller für die CeBIT

2012-02-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Volker, Am Montag, 6. Februar 2012, 21:05:58 schrieb Volker Merschmann: Hallo Uwe, Am 6. Februar 2012 19:01 schrieb Uwe Altmann o...@altsys.de: ich habe jetzt mal einen befreundeten Grafiker gebeten - das Ergebnis kann man unter http://www.altsys.de/downloads/Display%20LiOff_1.pdf

Re: [de-discuss] Nächste internationale LibOCon in Deutschland?

2012-01-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Jacqueline, Am Dienstag, 17. Januar 2012, 13:14:54 schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo zusammen, schon seit der letzten LibreOffice-Konferenz in Paris trage ich mich mit dem Gedanken, einen Vorschlag für den nächsten Konferenzort einzureichen. Ich würde gerne die Konferenz nach

Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Volker, Am Sonntag, 8. Januar 2012, 15:15:56 schrieb Volker Merschmann: Hi, Am 8. Januar 2012 14:45 schrieb Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org: danke für die Rückmeldungen! Mittlerweile haben wir auch eine Standnummer, es ist Halle 2, Stand D64/2 Hat jemand von

Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Florian, Am Freitag, 6. Januar 2012, 11:00:05 schrieb Florian Effenberger: Hallo, ich habe gerade die Bestätigung erhalten, dass wir einen eigenen Demopoint auf der diesjährigen CeBIT (Anfang März in Hannover) haben werden. Der Stand wird organisiert vom Freies Office Deutschland

Re: [de-discuss] Homepage: Extensions

2012-01-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Christian, Am Freitag, 6. Januar 2012, 20:59:57 schrieb Christian Lohmaier: Hi Uwe, *, 2012/1/6 Uwe Altmann o...@altsys.de: Am 06.01.12 16:40, schrieb Karl Zeiler: Wirklich? - Seit dem Jahreswechsel kann ich die Seiten des OOo-Repository für Extensions und Templates wieder sehr

[de-discuss] ODF-Track auf dem LinuxTag 2012: Aufruf zum Einreichen von Vortragsvorschlägen

2012-01-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, auf meine Initiative hin soll es auf dem LinuxTag 2012 (http://linuxtag.org) einen Strang mit Vorträgen rund um Open Document Format (ODF) geben. Die Vorträge sollen sowohl Themen abdecken, die für Benutzer von Programmen, die das Datei ODF-Format verwenden (wie LibreOffice), als

Re: [de-discuss] Re: [libreoffice-projects] Bug-hunting session December 28 and 29

2011-12-21 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas, Am Mittwoch, 21. Dezember 2011, 18:56:39 schrieb Thomas Hackert: (...) Nur Mist, dass es wieder unter der Woche ist ... :( Dir erlauben wir das Bughunting ausnahmsweise auch am Wochenende oder vorfristig vor dem 28.12. ;-) Viele Grüße Andreas -- ## Developer LibreOffice ##

Re: [de-discuss] extensions.libreoffice.org kaputt?

2011-12-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Server-Admins. Schöne Bescherung; hatte mir den Abend auch anders vorgestellt. Andreas -- Andreas Mantke andreas.man...@documentfoundation.org Deputy of the Board of Directors at The Document Foundation Twitter: @andreasooo -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org

[de-discuss] LinuxTag 2012

2011-12-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, es ist zwar noch eine ganze Zeit hin, bis der LinuxTag 2012 vom 23.5. - 26.5.2012 in Berlin stattfindet (http://www.linuxtag.org), aber wahrscheinlich wird erfahrungsgemäß bald das CfP eröffnet. Ich wollte deshalb einmal in die Runde fragen, wer darüber nachdenkt, einen Vortrag auf

[de-discuss] Cebit 2012: Call for Papers

2011-11-30 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, auf der Cebit im nächsten Jahr wird es wieder einen Open Source Park mit einem Open Source Forum geben. Für das Open Source Forum werden wieder Vorträge gesucht. Der Aufruf zum Einreichen von Vorträgen ist auf folgender Seite des Linux-Magazins, das auch die organisatorische

Re: [de-discuss] Cebit 2012: Call for Papers

2011-11-30 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Thorsten, Am Mittwoch, 30. November 2011, 19:01:39 schrieb Thorsten Behrens: Andreas Mantke wrote: Gibt es hier Freiwillige, die einen Vortrag anmelden wollen, der in das Programm passt. Ich selbst plane, einen Vorschlag für einen Vortrag einzureichen. Es wäre aber gut, wenn wir mehr

Re: [de-discuss] Kein Screenshot im Extensions-Center

2011-11-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Freitag, 18. November 2011, 23:53:12 schrieb Andreas G.: Hallo zusammen. Mir ist bekannt, dass sich das Extensions-Center (wie auch das für die Vorlagen) gerade erst im Aufbau befindet. Allerdings möchte ich den Hinweis geben, ob es denn möglich wäre Schreenshots auf der

[de-discuss] Cebit 2012: Call for Projects - Open Source Arena

2011-11-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, auf der Seite des Linux-Magazin ist heute das Call for Projects für die Open Source Arena der Cebit 2012 gestartet worden: http://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-Open-Source-2012-Call-for-Projects Ich denke, wir sollten uns dort - zumindest vorläufig - für einen Stand (auch wenn der

Re: [de-discuss] Template einstellen unmöglich

2011-11-23 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Florian, Am Mittwoch, 23. November 2011, 19:26:41 schrieb Florian Reisinger: Hallo! Folgende Meldung: Sie sind hier:Startseite http://templates.libreoffice.org/Templates Information Änderungen wurden gespeichert. Es ist leider ein Fehler aufgetreten... Der Fehler

Re: [de-discuss] Homepage

2011-11-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Erich, erst einmal danke für die Arbeit! Am Dienstag, 8. November 2011, 01:47:16 schrieb Erich Christian: Hi @lle, Habe soeben eine etwas zeitgemäßere Homepage ins Netz sowie zur Diskussion gestellt ;-) http://de.libreoffice.org/ Und nun ein klein wenig Anmerkung: Ich habe hier im

Re: [de-discuss] LibreOffice Extension-Center - Anleitung zum Upload?

2011-11-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Samstag, 5. November 2011, 00:40:53 schrieb Karl Zeiler: (...) Andreas hat mir schon, nachdem ich ihn auch direkt angeschrieben habe, zwei Links gemailt, den einen mit einer odt-, den andern mit einer pdf-Datei. Die Anleitung ist identisch mit der von Dir angegebenen - in der

Re: [de-discuss] LibreOffice Extension-Center - Anleitung zum Upload?

2011-11-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Karl, Am Samstag, 5. November 2011, 18:53:53 schrieb Karl Zeiler: Hallo Andreas, Andreas Mantke schrieb: Hallo, Am Samstag, 5. November 2011, 00:40:53 schrieb Karl Zeiler: (...) Andreas hat mir schon, nachdem ich ihn auch direkt angeschrieben habe, zwei Links gemailt

Re: [de-discuss] Alternative Finanzierung Verein FroDev

2011-11-02 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Thomas, * Am Mittwoch, 2. November 2011, 16:05:04 schrieb Thomas Krumbein: Hi Thomas, Am 02.11.2011 15:50, schrieb Thomas Hackert: Hi Thomas, *, [..] Na danke. Passt dich schon mal ;-) Und jeder kann dreimal abstimmen. Ich weiß ... ;) Wie prüfen die das eigentlich, ob nicht

Erinnerung: OpenRheinRuhr (was: Re: [de-discuss] OpenRheinRuhr)

2011-10-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander, in knapp zwei Wochen ist die OpenRheinRuhr im Rheinischen Industriemuseum in Oberhausen. Am Montag, 3. Oktober 2011, 22:02:48 schrieb Andreas Mantke: Hallo, es ist zwar noch ein wenig hin bis zum 12./13.11.2011, aber solange auch wieder nicht ;-) Wir werden auf der

Re: [de-discuss] CADOO.o auf der ExtensionsList aber nicht verfügbar

2011-10-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18:26:10 schrieb Ulrich Karim: Hallo, auf dieser Seite http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/List ist CADOO.o gelistet aber scheinbar nicht mehr verfügbar - Page not found. Könnte jemand den Eintrag entfernen, bzw. mit dem Autor

Re: [de-discuss] Re: CADOO.o auf der ExtensionsList aber nicht verfügbar

2011-10-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18:52:32 schrieb Ulrich Karim: Hallo Ulrich, Hallo Andreas, Andreas Mantke maand at gmx.de writes: Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18:26:10 schrieb Ulrich Karim: auf dieser Seite http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/List ist CADOO.o

Re: [de-discuss] Projektbroschüre - Dokumentvorlage

2011-10-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jacqueline, *, Am Dienstag, 4. Oktober 2011, 21:25:06 schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo Andreas, Am 04.10.2011 20:38, schrieb Andreas Mantke: Hallo Jacqueline, *, (...) was haltet Ihr von der Möglichkeit, sie auf ODFAuthors abzulegen? Da haben mehrere bereits einen Account

Re: [de-discuss] Projektbroschüre - Dokumentvorlage

2011-10-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jacqueline, *, Am Dienstag, 4. Oktober 2011, 20:23:23 schrieb Jacqueline Rahemipour: (...) Gerald hat mir die Dateien geschickt. Soweit ich das überblicken kann, sind alle relevanten Kapitel dabei. Allerdings habe ich keine Idee, wie ich die am sinnvollsten jetzt zum Download

[de-discuss] OpenRheinRuhr

2011-10-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, es ist zwar noch ein wenig hin bis zum 12./13.11.2011, aber solange auch wieder nicht ;-) Wir werden auf der OpenRheinRuhr (http://openrheinruhr.de) einen Projekt-Stand gemeinsam oder Tisch-an-Tisch mit OpenOffice.org haben. Wer hat Zeit und Lust, mit am Stand zu stehen / sitzen und

Re: [de-discuss] LibreOffice startet Erweiterungs- und Vorlagen-Repository im öffentlichen Betatest FEHLER

2011-09-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi, Am Mittwoch, 14. September 2011, 17:10:39 schrieb Florian Effenberger: Hi, Thomas Hackert wrote on 2011-09-13 19:51: Könntest du das auch noch weiterleiten? Andreas liest hier vermutlich mit, ich habs ihm aber mal geschickt. :-) soweit es bei den Massen von Mails, die bei mir hier

Re: [de-discuss] Übersetzer für PM gesucht

2011-09-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, das ganze habe ich bereits vorhin beim Ändern des Footers für die Templates-Seite entdeckt und mitgeändert. Am Montag, 12. September 2011, 21:16:33 schrieb Florian Effenberger: Hallo, danke für die Info. Ich geb das mal an Andreas weiter. Der Footer für die Templates muss ohnehin

Re: [de-discuss] TDF und Apache

2011-09-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Nino, *, eigentlich bist Du schon zu lange dabei, um Dir nicht einen Großteil der Antworten selbst geben zu können. Du müsstest also wissen, dass erstens die Alternative mit Apache vor einem Jahr nicht ernsthaft im Raum stand. Oracle ist eingeladen worden, sich an einer Stiftung zu

Re: [de-discuss] TDF und Apache

2011-09-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jörg, *, Am Sonntag, 4. September 2011, 14:43:27 schrieb Jörg Schmidt: Hallo Nino, *, Nino Novak schrieb: [...] Es gibt eine sehr kurze Antwort darauf: Ideologie. kannst Du Dich hier mal mit flamen zurückhalten. Es gibt unterschiedliche Auffassungen zur Lizenzpolitik, wobei Du

Re: [de-discuss] TDF und Apache

2011-09-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jörg, *, Am Sonntag, 4. September 2011, 17:56:02 schrieb Jörg Schmidt: Hallo Andreas, kannst Du Dich hier mal mit flamen zurückhalten. Oh, ich flame nicht, und ich würde mich trotzdem zurückhalten, nur fällt mir das schwer wenn ich sehe was immer wieder an 'Nettigkeiten' von

Re: [de-discuss] TDF und Apache

2011-09-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jörg, *, Am Sonntag, 4. September 2011, 20:12:39 schrieb Jörg Schmidt: Hallo Andreas, Andreas Mantke schrieb: keine Ahnung, wodrauf Du Dich da beziehst. Auf so einen allgemeinen Vorwurf wirst Du weder hier noch woanders eine Antwort erhalten (und Du erwartest sicher auch keine

Re: [de-discuss] Einrichtung von ODFAuthors (war: [Doku] LO-Handbuch Kapitel 10 - Drucken, Exportieren, E-Mailen)

2011-08-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Sigrid, *, Am Sonntag, 28. August 2011, 21:42:07 schrieb Sigrid Carrera: Hallo Christian, *, On Sun, 28 Aug 2011 12:04:19 +0200 Christian Kühl kuehl.christ...@googlemail.com wrote: Hallo, Jochen! Am 28.08.2011 11:35, schrieb Jochen: Also: ich habe nichts gesehen, was darauf

Re: [de-discuss] FrOSCon 2011 - Projektraum OpenOffice.org

2011-07-22 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Jacqueline, *, Am Mittwoch, 29. Juni 2011, 18:15:24 schrieb Andreas Mantke: Hi Jacqueline, *, Am Mittwoch, 29. Juni 2011, 13:10:39 schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo zusammen, auf der FrOSCon 2011 in St. Augustin hat das Projekt OpenOffice.org die Zusage zu einem Projektraum

Re: [de-discuss] FrOSCon 2011 - Projektraum OpenOffice.org

2011-06-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Jacqueline, *, Am Mittwoch, 29. Juni 2011, 13:10:39 schrieb Jacqueline Rahemipour: Hallo zusammen, auf der FrOSCon 2011 in St. Augustin hat das Projekt OpenOffice.org die Zusage zu einem Projektraum erhalten. Wir wurden eingeladen, uns daran zu beteiligen und etwas zum Programm

Re: [de-discuss] LO-Handbuch-Erstellung: Google Text und Tabellen [war: Doku-Wiki]

2011-06-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jochen, Florian, *, Am Samstag, 25. Juni 2011, 10:27:40 schrieb Jochen: Hallo Florian R., Am 25.06.2011 09:40, schrieb Christian Kühl: Am 25.06.2011 09:07, schrieb Christian Kühl: sollten wir den Prozess rückblickend bewerten und noch einmal über Alternativen nachdenken. (Z.B.

Re: [de-discuss] ODFauthors - deutsch

2011-06-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Sigrid, Nino, *, Am Montag, 20. Juni 2011, 14:21:39 schrieb Sigrid Carrera: Hallo Nino, K-J, *, On Mon, 20 Jun 2011 13:35:40 +0200 Nino Novak nn.l...@kflog.org wrote: On Monday, 20. June 2011 13:29:40 Nino Novak wrote: Wenn ich bei [1] auf die deutsche Fahne rechts oben drücke,

Re: [de-discuss] ODFauthors - deutsch

2011-06-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus-Jürgen, *, Am Montag, 20. Juni 2011, 09:06:48 schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, wer betreut denn eigentlich die ODFauthors webmäßig? Wenn ich bei [1] auf die deutsche Fahne rechts oben drücke, komme ich nur auf [2] und das ist für mich ein ganz komisches Deutsch

Re: [de-discuss] ODFauthors - deutsch

2011-06-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Nino, *, Am Montag, 20. Juni 2011, 22:15:57 schrieb Nino Novak: Hallo Andreas, K-J, * On Monday, 20. June 2011 22:08:26 Andreas Mantke wrote: Hallo Klaus-Jürgen, *, Am Montag, 20. Juni 2011, 09:06:48 schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, wer betreut denn

Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Gisbert, Uwe, *, Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 17:37:10 schrieb Uwe Haas: Am 16.06.2011 16:08, schrieb Gisbert Friege: (...) Also: Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs etwa per Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen Standardprogramm

Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Uwe, Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 20:19:39 schrieb Uwe Haas: (...) Und wie siehst Du das mit dem zum Beispiel? da würde ich etwa vorschlagen. Viele Grüße Andreas -- ## Developer LibreOffice ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## http://LibreOffice.org ## Support the Document

Re: [de-discuss] odfauthors: Wo ist das ODT zum Getting-Started-Kapitel 1?

2011-06-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Nino, *, Am Montag, 13. Juni 2011, 22:53:50 schrieb Andreas Mantke: Hallo Nino, *, Am Montag, 13. Juni 2011, 22:03:05 schrieb Nino Novak: (...) Wo finde ich das ODT vom ersten Kapitel des deutschen Getting-Started- Handbuchs? (...) Eine Suche bleibt ohne Erfolg. musste auch, da

Re: [de-discuss] Nicht schon wieder: Keine Resourcen! (war: Handbücher)

2011-06-13 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Friedrich, *, Am Montag, 13. Juni 2011, 21:01:28 schrieb Friedrich Strohmaier: Hi Erich, *, Als Außengucker, was Dokumentation betrifft.. Erich Christian schrieb: Am 13.06.2011 01:04, schrieb Christian Kühl: Am 13.06.2011 00:14, schrieb Andreas Mantke: ich habe jetzt mal eine

Re: [de-discuss] odfauthors: Wo ist das ODT zum Getting-Started-Kapitel 1?

2011-06-13 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Nino, *, Am Montag, 13. Juni 2011, 22:03:05 schrieb Nino Novak: Moin, Andreas - du wolltest doch wissen, worin Probleme bei odfauthors bestehen. Hier mal ein ganz konkreter Punkt: Wo finde ich das ODT vom ersten Kapitel des deutschen Getting-Started- Handbuchs? Ich finde es

Re: [de-discuss] Handbücher

2011-06-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Nino, Uwe, *, ich habe jetzt mal eine ernste Frage: Wer beabsichtigt von den Diskutanten hier wieviel Zeit an wieviel Wochentagen über welchen Zeitraum in die Erstellung von Dokumentation zu stecken? Ich stelle die Frage, weil ich hier sehe, dass munter über das Aufsetzen von

Re: [de-discuss] QA Treffen in Essen

2011-06-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Petra, Am Sonntag, 12. Juni 2011, 22:56:50 schrieb Petra Heggemann: Hallo an alle die dies lesen! Ich brauch eure Hilfe. Mein Mann Volker Heggemann hat sich für das QA Treffen in Essen angemeldet. Ich brauche jetzt dringend ein Ansprechpartner, der für dieses Treffen zuständig ist.

[de-discuss] LibO 3.4: Keine Folienübergänge in Impress

2011-05-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, habe gerade erneut mit der LibO-3.4-Beta4 nochmals probiert (mit komplett neuen Einstellungen), dass bei mir unter Linux-x64 (openSUSE 11.3-x64) keine Animation bei den Folienübergängen funktioniert. Ich habe jetzt mehrere unterschiedliche ausprobiert. Sie werden jeweils im

Re: [de-discuss] LibO 3.4: Keine Folienübergänge in Impress

2011-05-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Andre, Am Samstag, 7. Mai 2011, 17:31:08 schrieb André Schnabel: Hi, Am 07.05.2011 15:42, schrieb Andreas Mantke: habe gerade erneut mit der LibO-3.4-Beta4 nochmals probiert (mit komplett neuen Einstellungen), dass bei mir unter Linux-x64 (openSUSE 11.3-x64) keine Animation bei den

Re: [de-discuss] Fwd: Anfrage vom Website-Mitmach-Formular: Projektplanungstool?

2011-05-01 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Florian, Nino, Am Sonntag, 1. Mai 2011, 11:12:23 schrieb Florian Reisinger: Am 30.04.2011 23:10, schrieb Nino Novak: (...) -- Forwarded Message -- Subject: Projektplanungstool? Date: Tuesday 15 March 2011 21:51 From: Mitmachseite To: nn.l...@kflog.org (...)

Re: [de-discuss] Update-Installation von LibO 3.4-Beta 3 auf Linux-x64 bricht ab

2011-04-30 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Wolfgang, Am Samstag, 30. April 2011, 00:06:44 schrieb Wolfgang Pechlaner: Am 2011-04-29 22:33, schrieb Andreas Mantke: Hallo, ich versuche gerade auf meiner openSUSE 11.3-x64 über die Vanilla-LibO-3.3.2 die 3.4- Beta2-x64 mit rpm -Uvh zu installieren und bekomme haufenweise

[de-discuss] Update-Installation von LibO 3.4-Beta 3 auf Linux-x64 bricht ab

2011-04-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, ich versuche gerade auf meiner openSUSE 11.3-x64 über die Vanilla-LibO-3.3.2 die 3.4- Beta2-x64 mit rpm -Uvh zu installieren und bekomme haufenweise Fehlermeldungen bezüglich Konflikten mit bisherigen Paketen. Hier ein kleiner Auszug: file /opt/libreoffice/share/extensions/presenter-

Re: [de-discuss] Update-Installation von LibO 3.4-Beta 3 auf Linux-x64 bricht ab

2011-04-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Christian, Am Freitag, 29. April 2011, 22:37:08 schrieb Christian Lohmaier: HI Andreas, On Fri, Apr 29, 2011 at 10:33 PM, Andreas Mantke ma...@gmx.de wrote: ich versuche gerade auf meiner openSUSE 11.3-x64 über die Vanilla-LibO-3.3.2 die 3.4- Beta2-x64 mit rpm -Uvh zu installieren und

[de-discuss] [Webseite] Seite für Präsentationen

2011-04-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, da der eine oder andere von uns gelegentlich Präsentationen zu LibreOffice und/oder TDF hält, wäre eine Unterseite mit diesen Präsentationen auf unserer Webseite nicht schlecht. Diese wäre dann sowohl für Leute, die sich zu LibreOffice / TDF informieren wollen, als auch für

Re: [de-discuss] Booklet/Flyer

2011-04-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus-Jürgen, *, Am Donnerstag, 7. April 2011, 21:48:33 schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, ich suche im Wiki den Flyer/das Booklet (grüne Karte), das auch zur Cebit gedruckt wurde. Kann mir jemand den Link im Wiki zumailen? falls Du den Flyer meinst, findest Du ihn nun

[de-discuss] LibO3.3.2-rc2: Briefassistent: Probleme mit anderer Absenderadresse

2011-03-19 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, wenn ich den Briefassistenten in LibreOffice 3.3.2rc2 (RPM-64bit auf openSUSE 11.3) verwende und dort einen förmlichen Privatbrief mit einer anderen Adresse erstelle, werden anschließend in den Brief meine eigenen Daten aus den Einstellungen unter Extras-Optionen-Benutzerdaten

Re: [de-discuss] Noch eine Nachlese zur CeBIT 2011

2011-03-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jacqueline, *, erst einmal danke für Deine schöne Zusammenfassung unseres ersten Cebit-Auftritts in grün ;-) Am Mittwoch, 9. März 2011, 20:55:24 schrieb Jacqueline Rahemipour: (...) Mein persönliches Fazit nach anstrengenden fünf Tagen ist durchweg sehr positiv. In den vielen, teils

Re: [de-discuss] Eindrücke von der Cebit/OpenSource Park

2011-03-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Andre, *, Am Dienstag, 8. März 2011, 08:07:46 schrieb André Schnabel: Hi, Am 07.03.2011 13:41, schrieb Jörg Schmidt: Hallo *, Andreas Mantke schrieb: Nächstes Jahr weiß wahrscheinlich keiner mehr, wofür die Farbe Blau steht, da alle auf Grün stehen ;-) da hoffe ich eher

Re: [de-discuss] Eindrücke von der Cebit/OpenSource Park

2011-03-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jörg, *, Am Montag, 7. März 2011, 15:15:56 schrieb Jörg Schmidt: Hallo Andreas, Andreas Mantke schrieb: da hoffe ich eher auf die Aussage von Thomas im nächsten Jahr einen Gemeinschaftstand von OOo und LO anzustreben, die er hier vor einiger Zeit gegeben hat. ob es einen

<    1   2   3   >