Re: [de-discuss] Merkwürdiges Verhalten von Autotexten in LO 4.0.0.3 Writer

2013-02-11 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Theo, Am 11.02.2013 11:40, schrieb Theo Stern: Harald Köster harald-koes...@htp-tel.de hat am 9. Februar 2013 um 23:59 ich hab Dein Vorgehen mal versucht nachzustellen, bei mir sind aber alle Autotexte nach 4.0.0 übernommen worden. Damit es reproduzierbar ist, habe ich bereits bei der

Re: [de-discuss] Versionshinweise

2013-02-11 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo an alle, Am 11.02.2013 09:34, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, die Versionshinweise [1] der Webseite sind veraltet und müssten überarbeitet werden. Falls jemand Zeit und Lust hat, kann er/sie das baldmöglichst ändern. [1]

Re: [de-discuss] Merkwürdiges Verhalten von Autotexten in LO 4.0.0.3 Writer

2013-02-09 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Theo, Dann installierte ich LibreOffice_4.0.0.3 und auch dort funktionierten die Autotexte mit Kpürzel und Tastendruck F3. Ich bekomme diese jedoch nicht im Menü angezeigt. Hier gibt es zwar den Eintrag Mein Autotext, jedoch ohne die Einträge zum Auswählen. Gestern hatte ich diese

[de-discuss] Installationsbeschreibung für LO 4.0.0

2013-02-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, ich bin z.Z. dabei die Installationsbeschreibung für Windows (Webseite + Handbuchkapitel 15) auf die LO-Version-4.0.0 zu aktualisieren. In Silverstripe und ODFAuthors habe ich die ersten Entwürfe eingestellt. Für die Webseite hoffe ich, dass ich zumindest zeitnah zum

Re: [de-discuss] Installationsbeschreibung für LO 4.0.0

2013-02-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Blandyna, Am 05.02.2013 13:01, schrieb Blandyna Bogdol: ich würde gerne den Linux-Part übernehmen, jedoch frühestens nächste Woche. Ich bin dienstlich unterwegs. das finde ich schön. Melde Dich einfach, wenn Du was wissen willst. Grüße Harald Bei der

[de-discuss] Bug: Benutzerprofil wird bei Installation der Version 4.0.0.3 (RC3) nach wie vor nicht vollständig übernommen

2013-02-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, ich hatte ja vor einigen Tagen darüber berichtet, dass das Benutzerprofil bei der Installation von der 3.6.x nach 4.0.0.1 (RC1) nicht übernommen wird. Beim RC3 wird das Profil jetzt immerhin zum Teil übernommen. Es sieht aber nicht so aus, dass vor dem Erscheinen der Version

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Bug: Benutzerprofil wird bei Installation der Version 4.0.0.3 (RC3) nach wie vor nicht vollständig übernommen

2013-02-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Theo, Am 05.02.2013 23:11, schrieb Theo: Die Symbolleisten, Makros und installierten Erweiterungen waren alle da, aber: viel blöder hab ich geschaut, als meine Autotexte und Autocorrects nach update auf 3.6.5.2 (Build ID: 5b93205) weg waren. die konnte ich nur durch rüberkopieren der

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: Benutzerprofil wird bei Installation von V. 4.0.0.1 nicht übernomm en

2013-01-25 Diskussionsfäden Harald Köster
gleichzeitig die Version 3.6.x entfernt wird. Harald Köster harald-koes...@htp-tel.de hat am 24. Januar 2013 um 10:15 geschrieben: Am 23.01.2013 13:29, schrieb Theo Stern: Also, bei der Installation auf Ubuntu 12 wurde ich nicht gefragt, ob ich das übernommen haben will, hats aber trotzdem getan

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: Benutzerprofil wird bei Installation von V. 4.0.0.1 nicht übernommen

2013-01-24 Diskussionsfäden Harald Köster
und PlugIns Autokorrektur, Autotext etc. übernommen. interessant zu wissen, dass das Benutzerprofil anscheinend bei Linux / Ubuntu übernommen wird, aber bei Windows anscheinend nicht. Nino Novak nn.l...@kflog.org hat am 23. Januar 2013 um 10:24 geschrieben: Am 22.01.2013 23:05, schrieb Harald

Re: [de-discuss] Bug 52182 in Testversion 3.6.5.2 nicht beseitigt

2013-01-22 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Karsten, Am 21.01.2013 16:27, schrieb Karsten Henning: Seit Version 3.6.x kann der Kursor aber nicht mehr in den Rahmen gesetzt werden. Dafür gibt es unter Bugzilla den Fehler Nr. 52182, für den es auch schon eine Fix gibt und in der Version 4.0.0.1 auch gefixt ist. Warum ist der Fehler

[de-discuss] Benutzerprofil wird bei Installation von V. 4.0.0.1 nicht übernommen

2013-01-22 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, ich habe die Version 4.0.0.1 (müsste der erste Release Candidate sein) testweise installiert. Die bisherige Version 3.6.4 wird, wie erwartet, dabei entfernt. Das bisherige Benutzerprofil bleibt unverändert bestehen (Ordner bei Win 7: %appdata%\libreoffice\3). Beim ersten

Re: [de-discuss] libre office kleine verbesserungen

2013-01-21 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Michael, Am 20.01.2013 14:02, schrieb Michael John: Mir sind hier auch keine größeren fehler bisher aufgefallen, nur der Anfang zur ordentlichen verwendung des Programms nimmt leider ein paar Minuten mehr in anspruch und schreck vermutlich auch sehr viel unerfahrene Leute ab es zu

[de-discuss] Installation unter Windows auf LO-Webseite

2013-01-06 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Zusammen, für die Installation unter Windows habe ich eine neue Webseite erstellt [1]. Diese ist unter de.libreoffice.org veröffentlicht, es gibt aber noch keinen Link von der bisher existierenden Installationsseite [2] auf die neue Seite. Inhaltlich ist die Seite im Wesentlichen mit

[de-discuss] LO-Installationsbeschreibung auf Webseite, Silverstripe-Zugang

2012-11-28 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, nachdem das Kapitel 15 des Erste-Schritte-Handbuchs Installation von LibreOffice [1] veröffentlicht ist, möchte ich jetzt den Standard-Installatiosablauf für Windows aus dem Handbuch auf die Webseite [2] (möglichst 1-zu-1) übertragen. Ziel wäre eine ähnliche Darstellung der

[de-discuss] Veröffentlicht: Erste-Schritte-Handbuch - Kap. 15 - Installation von Libre Office

2012-11-13 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Zusammen, gestern ist das neue Kapitel 15 - Installation von LibreOffice veröffentlicht worden. Zunächst meinen Dank an alle, die mitgeschrieben haben, Fragen beantwortet haben und die Korrektur gelesen haben. Das Kapitel beschreibt die Systemvoraussetzungen für LibreOffice, die

Re: [de-discuss] Erste-Schritte-Handbuch, Kap. 15 Installationsanleitung

2012-11-12 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, Am 07.11.2012 17:27, schrieb Christian Kühl: Am 07.11.2012 16:48, schrieb Harald Köster: ich habe eine neue Fassung für die Installationsanleitung in ODFAuthors eingestellt [1]. Von meiner Seite aus ist diese Fassung inhaltlich so weit, dass sie veröffentlicht werden kann

[de-discuss] [Doku] Umlauten in Überschriften der PDF-Handbüchern fehlen Pünktchen

2012-11-09 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, in einigen Kapiteln der PDF-Handbücher werden bei mir in den Überschriften die Pünktchen auf den Umlauten nicht dargestellt, z.B. in Kap. 5 - Einführung in Writer [2], (siehe auch Screenshot, Wort Einfügen: [1]). Im Inhaltsverzeichnis hingegen werden die Überschriften korrekt

Re: [de-discuss] Erste-Schritte-Handbuch, Kap. 15 Installationsanleitung

2012-11-09 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, Am 09.11.2012 19:36, schrieb Irmhild Rogalla: Am 09.11.2012 19:07, schrieb Robert Großkopf: Und hier noch die entsprechende Anmerkungen aus der internationalen Dev-Liste: http://comments.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.devel/23980 Es scheint also

[de-discuss] [Doku] Benutzung der Seitenvorlagen in deutschen Handbüchern falsch?

2012-11-08 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, in der Kapitelvorlage[1] sind die Seitenvorlagen im Text für ein Kapitel wie folgt festgelegt: (1) LibOErsteSeite: 1. Seite = Titelseite (2) LibOCopyright: Seiten mit Copyright, Autoren, etc., bis 'Anmerkungen für Macintosh Nutzer' (3) LibOTitelei: Seiten mit

[de-discuss] Erste-Schritte-Handbuch, Kap. 15 Installationsanleitung

2012-11-07 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, ich habe eine neue Fassung für die Installationsanleitung in ODFAuthors eingestellt [1]. Von meiner Seite aus ist diese Fassung inhaltlich so weit, dass sie veröffentlicht werden kann. Kurze Zusammenfassung des Inhalts und der Änderungen: (1) Für Windows: Überarbeitete

Re: [de-discuss] Version 3.6.3 - und die gleichen Probleme wie bei der 3.6.2

2012-11-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, Am 01.11.2012 18:13, schrieb Thomas Krumbein: ich habe mir heute gleich mal die 3.6.3 gezogen und installiert - in der Hoffnung, die netten Bugs hinsichtlich des Cursor-Cachings in Textrahmen außerhalb des Haupttextbereiches ohne Kopf- und Fusszeile wie sie denn plötzlich in

Re: [de-discuss] Handbuch Installationsanleitung. Offene Punkte zu Mac, Benutzerprofil, Parallelinstallation.

2012-10-30 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Uwe, Am 29.10.2012 18:58, schrieb Uwe Altmann: Am 29.10.12 15:35, schrieb Harald Köster: es gibt mal wieder eine neuen Entwurf für das Kap. 15 des Erste-Schritte-Handbuchs Installation von LibreOffice: Folgendes müsste aber noch gemacht bzw. geklärt werden: (1) Es hat sich bisher

[de-discuss] Handbuch Installationsanleitung. Offene Punkte zu Mac, Benutzerprofil, Parallelinstallation.

2012-10-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, es gibt mal wieder eine neuen Entwurf für das Kap. 15 des Erste-Schritte-Handbuchs Installation von LibreOffice: http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte Ich sehe im Augenblick keine Punkte mehr, die überarbeitet bzw.

Re: [de-discuss] Fehler in Writer / Version 3.6.2.2

2012-10-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Karsten, Am 29.10.2012 16:08, schrieb karsten.bilgenroth: ich habe gestern auf die Version 3.6.2.2 (Build ID: da8c1e6) (System: Microsoft Windows XP; Version 2002 Service Pack 3) geupdatet und es tritt folgender Fehler in LibreOffice Writer auf: In Rahmen, die sich im Seitenrand

Re: [de-discuss] Frage zu Benutzerprofil, Datenbanken

2012-10-26 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Robert, Am 24.10.2012 22:18, schrieb Robert Großkopf: Im Benutzerprofil gibt es einen Ordner database. Angeblich beinhaltet dieser Ordner registrierte Datenbanken, was ich nicht recht glaube. Ich vermute mal, dass es nur Referenzen auf Datenbanken sind. Kann jemand konkreter sagen, was

Re: [de-discuss] Anmerkungen zum Linux-Kapitel (war: Re: Status Erste Schritte Handbuch, Kap. 15, Installationsanleitung)

2012-10-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Nino und Andere, Am 02.10.2012 15:02, schrieb Nino Novak: Am 01.10.2012 18:40 schrieb Harald Köster: (5) Die Installationsanleitung für Linux ist unverändert aus der Installations-Beschreibung für die LO-Version 3.3 übernommen worden. Die Installation unter Linux soll sich nicht

[de-discuss] Frage zu Benutzerprofil, Datenbanken

2012-10-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, in der Installationsanleitung des Erste-Schritte-Handbuchs gibt es ein Kapitel zum Benutzerprofil. Für die Erstellung dieses Kapitels benötige ich noch folgende Info: Im Benutzerprofil gibt es einen Ordner database. Angeblich beinhaltet dieser Ordner registrierte

Re: [de-discuss] LibO 3.6.2 - Installation

2012-10-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Karl, Am 04.10.2012 15:46, schrieb Karl Zeiler: ich habe gerade LibO 3.6.2 über 3.6.1 installiert. Dabei tauchte beim benutzerdefinierten Setup eine Fehlermeldung auf: Zwei Dateien, die ebenfalls upgedated werden müssten, seien noch in Benutzung und müssten vor der Installation beendet

[de-discuss] Möglicher Bug bei Installation von LibreOffice, wenn bisherige Version noch aktiv ist

2012-10-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, ich habe noch ein wenig LO-Installieren geübt, und zwar wenn die bisher installierte Version noch aktiv ist: [1. Szenario] LibreOffice Version 3.4.5 ist installiert und gestartet. Installation der Version 3.4.6 wird gestartet. Beim eigentlichen Installationsvorgang wird

Re: [de-discuss] Linux: Status Erste Schritte Handbuch, Kap. 15, Installationsanleitung

2012-10-03 Diskussionsfäden Harald Köster
. Am 01.10.2012 18:40, schrieb Harald Köster: von mir ist ein neuer Entwurf für die Installationsanleitung in ODFAuthors eingestellt. Ich habe die Abschnitte zum Benutzerprofil noch mal überarbeitet und ergänzt: [1] Neben einigen Kleinigkeiten müssten am gesamten Kapitel folgende Punkte noch

Re: [de-discuss] Neuer Entwurf für Installationsanleitung im Erste-Schritt-Handbuch

2012-10-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Am 21.09.2012 18:34, schrieb Irmhild Rogalla: nur zu einem Punkt: Am 21.09.2012 13:27, schrieb Harald Köster: (3) Linux: Die Installationsbeschreibung ist unverändert aus der Beschreibung zur LO-Version 3.3 übernommen worden. Es ist gesagt worden, dass es hier keine Änderungen gegeben hat

Re: [de-discuss] Unterstützung bei der Erstellung deutscher Handbücher/Dokumentationen

2012-10-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Klaus-Jürgen, Jost und andere, Am 02.10.2012 09:36, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Am 02.10.2012 09:18, schrieb Jost Lange: Am 30.09.2012 22:38, schrieb Jost Lange: Hallo den Dokument-Akteuren Harald Köster, Florian Reisinger, Jochen Schiffers, Christian Kühl, Uwe Altmann

[de-discuss] Status Erste Schritte Handbuch, Kap. 15, Installationsanleitung

2012-10-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo an alle, von mir ist ein neuer Entwurf für die Installationsanleitung in ODFAuthors eingestellt. Ich habe die Abschnitte zum Benutzerprofil noch mal überarbeitet und ergänzt: [1] Neben einigen Kleinigkeiten müssten am gesamten Kapitel folgende Punkte noch bearbeitet bzw. geklärt

Re: [de-discuss] Eingabe der Benutzerinformationen bei der Installation

2012-09-28 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, hallo Christian und hallo Jochen, Am 23.09.2012 08:37, schrieb Christian Kühl: Am 19.09.2012 15:43, schrieb Harald Köster: bei der Installation von LO 3.5.x unter Windows (bei mir Win 7) gibt es einen Dialog zur Eingabe der Benutzerinformationen. Eingegeben werden dort

[de-discuss] Installationsanleitung für Erste-Schritte-Handbuch

2012-09-21 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, für die Beschreibung der Installation unter Windows gibt es noch folgenden offenen Punkt: Es ist für mich nicht klar, was passieren soll, wenn bei einem Installationsversuch LibreOffice noch aktiv ist. In [1] wird beschrieben, dass in diesem Fall die Fehlermeldung Bitte

[de-discuss] Neuer Entwurf für Installationsanleitung im Erste-Schritt-Handbuch

2012-09-21 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, in ODFAuthors habe ich einen überarbeiteten Entwurf des Kapitels 15 des Erste-Schritte-Handbuchs „Installation von LibreOffice“ eingestellt: [1] Die wesentlichen Änderungen: (a) Installation Mac: Deutlich erweiterte Beschreibung, erstellt von Uwe Altmann. (b) Installation

Re: [de-discuss] QA: Bugzilla-Anleitungen zusammenführen (war: Re: [de-users] LO kann MS Word 97-2003 Dokument nicht öffnen

2012-09-20 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Nino Am 19.09.2012 22:22, schrieb Nino Novak: Hallo Harald, Am 11.09.2012 11:37 schrieb Harald Köster in users@de: Anleitungen, wie ein Bug zu melden ist, findest Du unter [3] und [4]. @ alle: Mein Kommentar dazu: Ohne dass ich mir diese beiden Seiten [3,4] näher angeschaut habe

[de-discuss] Eingabe der Benutzerinformationen bei der Installation

2012-09-19 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, bei der Installation von LO 3.5.x unter Windows (bei mir Win 7) gibt es einen Dialog zur Eingabe der Benutzerinformationen. Eingegeben werden dort Benutzername und Organisation. Ich hätte vermutet, dass diese Angaben in die Optionen (Extras Optionen LibreOffice

[de-discuss] Installationsanleitung für Windows, Befehlspfade unter Windows Vista

2012-09-11 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, für die Erstellung der Installationsanleitung im Erste-Schritte-Handbuch für Windows fehlen mir noch einige Befehlspfade unter Win Vista (ca. 10 Stellen; bei Systemsteuerung, Arbeitsplatz, Desktop, etc.). Es ist zwar gesagt worden, dass Win 7 und Vista sich hier nicht

[de-discuss] Fragen zum Handbuch Kap. 15 Installation von LO

2012-09-03 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo, für die Aktualisierung des Erste-Schritte-Kapitels 15 Installation von LO[1] gibt es noch einige offene Punkte. Hier 2 davon zu den Systemanforderungen: (A) Bei den Windows-Systemen sind bisher 2000, XP, Vista und 7 angegeben. Was ist mit Systemen unter Windows Server? (B) Mit Java

Re: [de-discuss] Serverinstallation über Kommandozeile funktioniert nicht wie gewünscht

2012-08-28 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Florian, Am 27.08.2012 13:11, schrieb Florian Reisinger: Vielleicht wisst ihr ja noch, dass die Admininstallation schneller und einfacher machen soll. Dabei habe ich mich an die Dokumentation (ES Kapitel 15 in ODF Authors) gehalten. Leider hat das nicht so geklappt wie gewünscht. (Die

Re: [de-discuss] Handbuch - Erste Schritte , Kapitel 15 - Installieren von LibreOffice

2012-08-27 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo, Am 26.08.2012 21:11, schrieb Jochen: Hallo Harald, Am 24.08.2012 12:33, schrieb Harald Köster: von mir ist ein neuer Entwurf für das „Kapitel 15 – Installieren von LibreOffice“ für das Erste-Schritte-Handbuch bei ODFAuthors eingestellt worden [1]. Ich habe mir die Änderungen

[de-discuss] Handbuch - Erste Schritte , Kapitel 15 - Installieren von LibreOffice

2012-08-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, von mir ist ein neuer Entwurf für das „Kapitel 15 – Installieren von LibreOffice“ für das Erste-Schritte-Handbuch bei ODFAuthors eingestellt worden [1]. In dem Entwurf habe ich die Installationsanleitung für Windows überarbeitet, neu strukturiert und erweitert. Die

Re: [de-discuss] LO-Installation

2012-04-20 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Nino, Am 19.04.2012 22:42, schrieb Nino Novak: Am Donnerstag, 19. April 2012, 22:19:27 schrieb Harald Köster: Am 19.04.2012 20:29, schrieb Jochen: [1] https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung#Screensho t-Erstellung in [1] wird gesagt(gefordert?), dass Screenshots

Re: [de-discuss] LO-Installation

2012-04-19 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jochen, Am 11.04.2012 19:44, schrieb Jochen: Am 10.04.2012 18:35, schrieb Harald Köster: Wenn gewünscht, kann ich die englische Version übersetzen und an den aktuellen Stand anpassen. Screenshots kann ich nur für Win XP bereitstellen. Die Übersetzung würde ich dann erstmal ins Wiki

Re: [de-discuss] LO-Installation

2012-04-19 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jochen, Am 19.04.2012 20:29, schrieb Jochen: Hallo Harald, Bedeutet Deine Nachfrage, dass Du vielleicht unter Umständen eventuell bereit bist, den einen oder anderen Screenshot zu erstellen? Wenn ja, wäre das erstens super und zweitens: kommst Du mit der Vorgehensweise zurecht

Re: [de-discuss] Kompatibilitäts-Option Druckermaße für Dokumentformatierung werden in Writer

2012-04-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Christian, * zunächst vielen Dank für die ausführliche Antwort. Am 03.04.2012 16:12, schrieb Christian Lohmaier: 2012/4/3 Harald Kösterharald-koes...@htp-tel.de: für die Beschreibung im Writer-Handbuch bin ich über die Option LibreOffice Writer Kompatibilität Druckermaße für

Re: [de-discuss] Kompatibilitäts-Option Druckermaße für Dokumentformatierung werden in Writer

2012-04-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jost, Am 04.04.2012 16:24, schrieb Jost Lange: Bei der Benutzung von modernen Druckern ist die Darstellung auf dem Bildschirm heutzutage identisch mit dem Ausdruck (Englisch: What You See Is What You Get = WYSIWYG). Dies bedeutet auch, dass die Darstellung eines Dokuments auf dem

[de-discuss] Kompatibilitäts-Option Druckermaße für Dokumentformatierung werden in Writer

2012-04-03 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, für die Beschreibung im Writer-Handbuch bin ich über die Option LibreOffice Writer Kompatibilität Druckermaße für Dokumentformatierung verwenden gestolpert. Ich kann nicht sagen, dass ich die Funktion und deren Sinn verstanden habe. Auch beim Ausprobieren habe ich keinen

[de-discuss] Option in Writer: Basislinienausrichtung für Formeln

2012-04-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, in Writer gibt es die Option LibreOffice Writer Formatierungshilfen Layout Assistent Basislinienausrichtung für Formeln. Für die Erstellung des Writer-Handbuchs habe ich keine Beschreibung gefunden, was diese Option macht. Kann mir jemand dazu weiterhelfen? Grüße Harald

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Option in Writer: Basislinienausrichtung für Formeln

2012-04-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Regina, schönen Dank für die Antwort. Am 02.04.2012 13:25, schrieb Regina Henschel: Harald Köster schrieb: in Writer gibt es die Option LibreOffice Writer Formatierungshilfen Layout Assistent Basislinienausrichtung für Formeln. Für die Erstellung des Writer-Handbuchs habe ich keine

[de-discuss] Writer, Option Zeichnungen und Kontrollfelder nicht anzeigen tut es nicht. Bug?

2012-04-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, beim Schreiben des Kap. 2 des Writer-Handbuchs Writer-Einstellungen habe ich viele der Optionen ausprobiert. Darunter auch die Option LibreOffice Writer Ansicht Anzeigen Zeichnungen und Kontrollfelder. Meines Erachtens funktioniert die Option nicht: (1) Markierfeld und

Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch Erste Schritte - Kapitel 2 Einstellungen (Weiterentwicklung; Stand 26.03.2012)

2012-03-30 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, Am 26.03.2012 22:21, schrieb Jochen: ich habe von Harald per PM die Textausschnitte aus dem Wiki, die zunächst für das Handbuch Writer vorgesehen waren, erhalten. Wie besprochen, werden diese allgemeine Hinweise bzgl. Einstellungen in LO nicht im Handbuch Writer, sondern im

[de-discuss] Installationsbeschreibung

2012-03-19 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, aus: http://de.libreoffice.org/download/installation/ für Windows: 2. Deinstallieren Sie ggf. eine vorhandene, ältere LibreOffice-Version. aus: http://www.libreoffice.org/get-help/installation/windows/ You do not have to de-install any previously-installed version of

[de-discuss] Stand Writer-Handbuch Kap. 2: Writer-Einstellungen

2012-03-19 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, im englischen Handbuch sind in diesem Kap. nicht nur die Writer-Optionen, sondern auch die allgemeinen LO-Optionen (in den Kategorien: LibreOffice, Laden/Speichern und Spracheinstellungen) beschrieben. Beschreibungen für die allgemeinen LO-Optionen sind aber auch im Kap. 2

Re: [de-discuss] Erste-Schritte Einführung in Base - Überarbeitung

2012-01-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo, Am 27.01.2012 18:48, schrieb Florian Reisinger: Am 27.01.2012 17:42, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, hallo Martina, Was mir weiter auffällt: Ich komme beim Scrollen manchmal gar nicht weiter von einer Seite zur nächsten, wenn die nächste Seite mit einem Bild beginnt. Was ist da

Re: [de-discuss] LibreOffice - Schriftarten - Ersetzungstabelle - fragliches Fehlverhalten

2011-12-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Thomas, letzte Runde ... Am 25.11.2011 19:54, schrieb Thomas Hackert: Ich hab’s jetzt mal mit einem bestehenden Dokument gemacht, wo TNR als Standardschrift eingestellt war. Dort hab’ ich festgestellt, dass die Einstellung (a) „Immer“ markiert und „Nur Bildschirm“ mit meiner

Re: [de-discuss] [Doku] HB Writer - Kapitel 1 - Screenshots wanted

2011-12-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, Am 20.11.2011 22:26, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, ich habe jetzt das Kapitel 1 des Writer-Handbuchs vom Wiki ins ODF übertragen [1]. Es braucht noch alle Screenshots. Ich schaffe das derzeit nicht. Kann das jemand übernehmen? Am besten gleich in die Datei

[de-discuss] Handbuch: Erste Schritte, Anhang A, Tastaturkürzel: Inhaltsverzeichnis falsch

2011-11-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, in dem oben genannten und veröffentlichten Anhang ist wohl ein falsches Inhaltsverzeichnis reingerutscht. Sollte man vielleicht mal korrigieren. Grüße Harald -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] LibreOffice - Schriftarten - Ersetzungstabelle - fragliches Fehlverhalten

2011-11-23 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Thomas, Am 21.11.2011 19:27, schrieb Thomas Hackert: Hi Harald, *, On Mon, Nov 21, 2011 at 02:39:24PM +0100, Harald Köster wrote: Harald: Mir liegt schon daran, dass das Verhalten noch mal von jemand Anderen bestätigt wird. Ich hab’s jetzt mal mit einem bestehenden Dokument gemacht

Re: [de-discuss] LibreOffice - Schriftarten - Ersetzungstabelle - fragliches Fehlverhalten

2011-11-21 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, bin erst jetzt wieder dazu gekommen, mir die neuen Mails anzuschauen. Es hat wohl etwas Unmut gegeben. War natürlich überhaupt nicht von mir gewollt. Am 18.11.2011 19:57, schrieb Thomas Hackert: On Fri, Nov 18, 2011 at 10:43:26AM +0100, Harald Köster wrote: Am 18.11.2011

Re: [de-discuss] LibreOffice - Schriftarten - Ersetzungstabelle - fragliches Fehlverhalten

2011-11-21 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo noch mal, .. Am 21.11.2011 14:39, schrieb Harald Köster: Hallo allerseits, bin erst jetzt wieder dazu gekommen, mir die neuen Mails anzuschauen. Es hat wohl etwas Unmut gegeben. War natürlich überhaupt nicht von mir gewollt. Am 18.11.2011 19:57, schrieb Thomas Hackert: On Fri, Nov 18

Re: [de-discuss] LibreOffice - Schriftarten - Ersetzungstabelle - fragliches Fehlverhalten

2011-11-18 Diskussionsfäden Harald Köster
Moin Thomas, moin Jochen, Am 18.11.2011 05:16, schrieb Thomas Hackert: Moin Jochen, *, On Thu, Nov 17, 2011 at 07:51:32PM +0100, Jochen wrote: bei der LO-Handbuch-Erstellung für das Writer-Handbuch Kapitel 2 Writer-Einstellungen ist beim Absatz LibreOffice - Schriftarten ein Problem

Re: [de-discuss] Writer - Begriff Version

2011-11-14 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo, Am 13.11.2011 11:27, schrieb Jochen: In der deutschsprachigen LO-Versionen wird Version für zwei verschiedene Sachverhalte verwendet. Sachverhalt 1: Einfügen - Feldbefehl - Andere... - Dokumentinfo - Version oder Datei - Eigenschaften... - Allgemein - Version Dieser Sachverhalt nennt die

[de-discuss] Übersetzung der Beschreibungen der Optionen im Writer-Handbuch

2011-10-28 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo allerseits, vor einigen Tagen habe ich mit der Übersetzung des Kapitels Kapitel 2 - Einrichten von Writer vom Writer-Handbuch begonnen. Ich hab' dann schnell festgestellt, dass der größte Teil der hier beschriebenen Optionen nicht nur für Writer, sondern global für ganz LO gültig sind.

<    1   2   3   4