[de-discuss] Re: [de-discuss] Option in Writer: Basislinienausrichtung für Formeln

2012-04-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Harald, Harald Köster schrieb: Hallo allerseits, in Writer gibt es die Option LibreOffice Writer Formatierungshilfen Layout Assistent Basislinienausrichtung für Formeln. Für die Erstellung des Writer-Handbuchs habe ich keine Beschreibung gefunden, was diese Option macht. Kann mir

[de-discuss] Re: [de-discuss] Option in Writer: Basislinienausrichtung für Formeln

2012-04-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 02.04.2012 13:25, schrieb Regina Henschel: In dem Math-Handbuch [1] findest du S.25: schnipp [1] http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/2-freigabe/handbuch-math Warum zitierst Du ODFAuthors und nicht die TDF-Seite [2]? Nicht dass dies

Re: [de-discuss] Installationsbeschreibung

2012-03-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hi Harald, Harald Köster schrieb: Hallo allerseits, aus: http://de.libreoffice.org/download/installation/ für Windows: 2. Deinstallieren Sie ggf. eine vorhandene, ältere LibreOffice-Version. aus: http://www.libreoffice.org/get-help/installation/windows/ You do not have to de-install any

Re: [de-discuss] acor_de_DE ohne Ersetzungs- und AusnahmenlistenachUpdate auf 3.5.0

2012-03-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Karl, danke für den Downloadlink. Karl Zeiler schrieb: Die hier [1] mir von einem User zugeschickte Datei scheint bereits unter StarOffice 5 entstanden zu sein und weist eine andere Struktur auf, sodass einzelne Bestandteile (z.B. DocumentList) offensichtlich nicht mehr ausgewertet

Re: [de-discuss] acor_de_DE ohne Ersetzungs- und Ausnahmenliste nachUpdate auf 3.5.0

2012-03-09 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Wolfgang, Wolfgang Pechlaner schrieb: habe gerade eine Fehlermeldung geschrieben, Bitte überprüfen, und eventuell freigeben. Das ist eine Regression gegenüber der 3.4.x Die Einträge in den Optionen haben keine Auswirkung. :( . https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=47121 ??? Die

Re: [de-discuss] acor_de_DE ohne Ersetzungs- und Ausnahmenliste nach Update auf 3.5.0

2012-03-09 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Karl, Karl Zeiler schrieb: Hallo, ein User wandte sich mit folgendem Problem an mich: Zitat (Anfang) Wenn ich die Autokorrekturoptionen aufrufe, sehe ich entweder keine Ersetzungsliste oder eine, die nicht im Standardverzeichnis liegt, das vorgegeben ist und das ich unter Extras,

Re: [de-discuss] [bug] Auswahl als PDF Exportieren

2012-03-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, Florian Reisinger schrieb: Hallo Am 05.03.2012 16:35, schrieb Rainer Bielefeld: Florian Reisinger schrieb: Hallo Die besagte Funktion ist zu finden unter Datei - Exportieren als PDF - Auswahl Hallo Florian, Spielen wir hier Jeopardy? Mit so einem lieblos hingeschmissenen

Re: [de-discuss] Schärfe von Screenshots im Writer

2012-03-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Liebe Liste, ich arbeite im Moment viel mit Screenshots für das Base-Handbuch. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Lese ich Screenshots ein, so werden sie erst einmal standardmäßig zentriert gesetzt und an den Absatz gebunden. Manchmal erscheinen Teile

Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-28 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo *, Am 27.02.2012 12:32, schrieb Ernst Viehweger: On Mon, 27 Feb 2012 09:24:55 +0100, Salvalaggio Marino Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache. Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als BITAND zu schreiben ist ebenso unklar.

Re: [de-discuss] LibreOffice 3.5 - defekter Formeleditor?

2012-02-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Axel, Axel Reimer schrieb: Moin, ich habe gerade festgestellt, dass seit der Installation von LibreOffice 3.5 kein Eingabefeld für den Formeleditor mehr erscheint. Ich kann also keine Formeln mehr eingeben. Bist du sicher, dass es nicht da ist? Ich habe mal ganz verzweifelt gesucht,

Re: [de-discuss] 38 Möglichkeiten, bei LibreOffice mitzumachen

2012-02-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, Florian Effenberger schrieb: Hallo, in Vorbereitung der Stiftungsgründung habe ich mal zusammengestellt, wie man eigentlich bei LibreOffice mitmachen kann - und die Liste ist beachtlich, wie ich finde. ;-) In der Tat. Obwohl ich ja schon länger dabei bin, war ich mir der

Re: [de-discuss] Wie erhalte ich Rücksprünge in Textdokumenten?

2012-02-04 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Liebe Liste, ich arbeite an dem Base-Handbuch. Bei so einem Handbuch gibt es einen Anhang, auf den ich aus verschiedenen Textpositionen über Einfügen - Feldbefehl - ... verweise. Nach einem Klick steht der Cursor natürlich im Anhang. Mit einem

Re: [de-discuss] [bug] Bitte mal anschauen...

2012-02-03 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, Florian Reisinger schrieb: Hi! Kann den Bug bitte irgendwer nachvollziehen (soweit möglich, bin nicht sicher, ob ich es verständlich geschrieben habe...) Nicht wirklich. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45527 Wenn ein Style nicht wirkt, liegt es meistens

Re: [de-discuss] Erweiterte Tipps in LO 3.5 - defekt?

2012-01-30 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Tom, Tom Hart schrieb: Hallo, bei mir gehen die erweiterten Tipps (Extras - Optionen - LibreOffice - Allgemein - Erweiterte Tipps) nicht mehr. Das war in 3.4.5 noch OK. Mein Profil wurde von 3.4 nach 3.5 RC2 migriert unter Windows XP. Kann das jmd. bestätigen? Die Texte für die

Re: [de-discuss] LO 3.5.0RC2 - Installationsprobleme

2012-01-29 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo *, bei der Installation von LO 3.5.0RC2 (OS: Windows XP) sind mir diesmal (und zum ersten Mal) zwei Sachen aufgefallen: 1) Ich musste einen Hinweis bzgl. irgendeiner Help-Datei ignorieren. Sorry: ich habe mir den genauen Text nicht aufgeschrieben, da ich

Re: [de-discuss] 3.5beta2 Calc - markierten Bereich bis zum Datenbereichsende erweitern funktioniert nicht mehr?

2012-01-07 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Nino, Nino Novak schrieb: Hallo nochmal, {..] Geht das Füllen leerer, angrenzender Bereiche vielleicht irgendwie anders eleganter/schneller? Ist die benachbarte Spalte gefüllt? Dann wird mit einem Doppelklick auf den Füllziehpunkt der Zellinhalt bis zum Ende des benachbarten,

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Math Kapitel 1 - Veröffentlichung

2011-12-28 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo *, ich habe in den letzten Tagen/Wochen das LO-Handbuch Math Kapitel 1 überarbeitet und komplett für eine Veröffentlichung fertig gemacht. Die Veröffentlichung (datiert auf den 27.12.2011) habe ich heute im Wiki und auf der Webseite vorgenommen. Danke.

Re: [de-discuss] LO 3.5 Beta - Writer Textbegrenzungen

2011-12-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Liebe Liste, bei den Textbegrenzungen für den Writer scheint ja deutlich eine Änderung geplant zu sein. Statt eine helle Umrandungslinie am voreingestellten Seitenrand werden jetzt recht kleine Marker angezeigt. Ja, die Änderung ist so gewollt.

Re: [de-discuss] LO 3.5 Beta2 - Bilder in Writer einfügen - Verzeichnisanzeige buggy?

2011-12-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, welchen Dialog benutzt du? Den von LO oder den vom Betriebssystem? Robert Großkopf schrieb: Liebe Liste, ich teste gerade bei der Eingabe eines Dokumentes nebenbei die o.g. Beta2 unter Linux/rpm/32bit. In Writer wollte ich ein Bild einfügen. Nachdem ich mich durch den

Re: [de-discuss] LO 3.5 Beta2 - Bilder in Writer einfügen - Verzeichnisanzeige buggy?

2011-12-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Regina, welchen Dialog benutzt du? Den von LO oder den vom Betriebssystem? Ich habe da nichts eingestellt, wüsste auch spontan nicht, wo ich das umstellen kann. Ich weiß, dass ich das vor Jahren einmal gemacht habe (wegen überlanger Dialoge).

Re: [de-discuss] LO 3.5 Beta2 - Bilder in Writer einfügen - Verzeichnisanzeige buggy?

2011-12-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Regina, Bei mir in Deutsch: Extras - Optionen - LOdev - Allgemein? Ja. Die Einstellung gilt laut Text nur für Druckdialoge. Sie bewirkt auch nichts, wenn ich dort die Nutzung der LOdev-Dialoge ausschließe. Laut Hilfe soll das folgendermaßen

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Frieder, Frieder schrieb: Mir ist es nun nach ungefähr 20 abstürze des Server gelungen probehalber ein Makro von mir auf dem ooowiki zu posten. Das hat ungefähr eine Stunde gebraucht, und mich alle Nerven gekostet. Die schönen Funktionen hin oder her. Das ist keine Lösung! Ich werde

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Frieder, Frieder schrieb: Am 24.12.2011 13:33, schrieb Regina Henschel: was immer du dort neu anlegst, bitte denke daran, dass _von Anfang an_ festgelegt sein muss, unter welcher Lizenz ein Makro steht. Hallo Regina ich habe alle meine Makros unter die GPL gestellt, von daher gibt es

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, im allgemeinen bevorzuge ich, dass die deutschen User-Informationen in einem Wiki bleiben und das wäre http://www.ooowiki.de/. Da Makros aber sprachunabhängig sind, ist eine Seite http://wiki.documentfoundation.org/Macros (mit c ) angebracht. Ich möchte aber nicht zusätzlich

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hi Frieder, Frieder schrieb: Am 23.12.2011 20:00, schrieb Regina Henschel: Hallo zusammen, im allgemeinen bevorzuge ich, dass die deutschen User-Informationen in einem Wiki bleiben und das wäre http://www.ooowiki.de/. Da Makros aber sprachunabhängig sind, ist eine Seite http

Re: [de-discuss] 3.5-Neuerungen - Übersetzung fortgeführt

2011-12-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Nino, ich habe meine Teile so geändert, wie ich denke, dass es inhaltlich passender ist. Mit freundlichen Grüßen Regina Nino Novak schrieb: Hallo, nur zur Info: Die Liste der Neuerungen für Version 3.5[1] wird ja nach und nach vervollständigt. Ich habe heute die von Christian

Re: [de-discuss] LO 3.5 - UI - Kopfzeile - Lokalisation

2011-12-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, Christian Kühl schrieb: Am 10.12.2011 22:44, schrieb Jochen: Am 10.12.2011 21:52, schrieb Christian Kühl: Die beiden Adressen bezogen sich auf Header (Standard). Vielleicht ist noch ein Symlink enthalten, dann wird es mit dem Auffinden in Pootle schwierig... Ich habe die

Re: [de-discuss] [Pootle] UI für Math

2011-12-04 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo *, ich arbeite gerade in Pootle und stoße für die LO-Komponente Math an meine Grenzen, d.h. ich weiß nicht, wie ein paar englische Begriffe ins Deutsche übersetzt werden sollen. Kann sich mal bitte ein Math-Spezialist die 22 Begriffe in Pootle [1] anschauen

Re: [de-discuss] [Pootle] UI für Math

2011-12-04 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Hallo Christian, Christian Kühl schrieb: Hallo, Regina! Am 04.12.2011 14:27, schrieb Regina Henschel: Jochen schrieb: Kann sich mal bitte ein Math-Spezialist die 22 Begriffe in Pootle [1] anschauen und übersetzen bzw. hier posten? [1] https

Re: [de-discuss] [Pootle] UI für Math

2011-12-04 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, hallo Christian, Christian Kühl schrieb: Hallo, Regina! Am 04.12.2011 14:27, schrieb Regina Henschel: Jochen schrieb: Kann sich mal bitte ein Math-Spezialist die 22 Begriffe in Pootle [1] anschauen und übersetzen bzw. hier posten? [1] https

Re: [de-discuss] [Doku] Math Handbuch

2011-11-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Christian und ODAuthors-Administratoren, Am 27.11.2011 14:01, schrieb Jochen: Am 27.11.2011 13:59, schrieb Jochen: Ich habe alle alten Versionen gefunden [1]. [1]

Re: [de-discuss] [QA] [Doku] Begriffe

2011-11-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hi Christian, Christian Kühl schrieb: Hallo, Liste, beim Durchlesen des Math-Handbuchs sind mir zwei Sachen in der UI aufgefallen, die wir korrigieren sollten: [..] - in Math: Format - Abstände... - Kategorie - Klammern steht left/right Übergröße als Übersetzung für Excess size

Re: [de-discuss] [QA] Pootle-Übersetzung

2011-11-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Christian Kühl schrieb: Hallo, Regina, @all, du schriebst vor einiger Zeit, dass du die Übersetzung für die neuen Linienenden beisteuern könntest. Ich habe nun heute Morgen diese Strings übersetzt und bitte um Abgleich bzw. Korrektur deinerseits: Short line arrow - Kurzer Linienpfeil Triangle

Re: [de-discuss] LibreOffice: Sprache der Dialoge in Extensions editieren

2011-11-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Gisbert, Gisbert Friege schrieb: ... ich versuche es nochmal mit einem geänderten Betreff: vielleicht kann mir ja doch jemand einen Tipp geben? Es kommt vielleicht nicht so oft vor, dass jemand mehrsprachige Dialoge erstellt. Ich kann dir auch keine Lösung nennen. Aber mir ist beim

Re: [de-discuss] LibreOffice: Sprache der Dialoge in Extensions editieren

2011-11-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
richtig gespeichert. Hier müsste wirklich mal jemand gucken, der sich damit auskennt. (Ich gehöre nicht dazu.) MfG Regina Regina Henschel schrieb: Hallo Gisbert, Gisbert Friege schrieb: ... ich versuche es nochmal mit einem geänderten Betreff: vielleicht kann mir ja doch jemand einen Tipp

Re: [de-discuss] LibreOffice: Sprache der Dialoge in Extensions editieren

2011-11-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Gisbert, Gisbert Friege schrieb: Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: ... und irgendwie scheinen beim Wechsel des Gebietsschemas in LO im Makro die Strings verloren zu gehen. Dokument mit Makro öffnen und Makro laufen lassen. Dokument schließen. Gebietsschema wechseln. Wie geht das

Re: [de-discuss] LibreOffice: Sprache der Dialoge in Extensions editieren

2011-11-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
... entzippen hat ergeben: Sind die Dateien der Art DialogStrings_de_DE.properties im uno_packages-cache auf einmal nicht mehr da? Die Datei ist noch da, aber statt der deutschen strings stehen die englischen drin. MfG Regina -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

Re: [de-discuss] Fehlerhafter Downloadlink

2011-11-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, Florian Reisinger schrieb: Die Verweise zum Math Handbuch (de.libreoffice.org) führen auf eine leere Wikiseite... Das Math Handbuch ist doch noch nicht veröffentlicht, weil noch immer Screenshots fehlen. Guck also auf

Re: [de-discuss] Math Formel

2011-11-04 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, Florian Reisinger schrieb: Hallo! Gibt es eine Möglichkeit in Math eine Formel in einer Zeile rechts und linksbündig zu machen? Bezieht sich das auf eine Stelle im Handbuch? Oder ist es ein Bug, dass es nicht durch alginr bzw. alginl funktioniert..? Was ist eine Zeile?

Re: [de-discuss] LO-Hilfe zu Base: falsches Symbol

2011-11-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo *, in der LO-Hilfe zu Base ist IMHO unter Formular-Navigator ein falsches Symbol angegeben. Bei mir ist in Base (LibreOffice 3.3.3; Windows 7 Prof. 64 Bit) zumindest ein anderes Symbol aufgeführt. Formular-Navigator - So greifen Sie auf diesen Befehl zu... -

Re: [de-discuss] Probleme mit Base (von der users-Liste hierher)

2011-10-29 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, hallo Thomas, Jochen schrieb: Hallo Thomas, Am 29.10.2011 17:04, schrieb Thomas Hackert: On Sat, Oct 29, 2011 at 11:14:07AM +0200, Jochen wrote: Am 28.10.2011 18:38, schrieb Thomas Hackert: Du kannst auch z.B. mitAlt Gr+Strg (und der Umschalttaste) „Sachen“ zaubern wie z.B.

Re: [de-discuss] Vom Quellcode zur Übersetzung - Wie

2011-10-28 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo André, André Schnabel schrieb: Hi, [..] Fast besser finde ich eine Wiki-Seite mit einem Screenshot der neuen (auch der alten) Linienenden und der englischen Strings. Ich habe ein Bild zu den Release Notes hinzugefügt. http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5#Calc MfG

[de-discuss] Vom Quellcode zur Übersetzung - Wie

2011-10-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Übersetzungsexperten, ich bin dabei, einige neue Linienenden einzuführen. Ich habe dabei in dialogs.hrc neu RIDs eingeführt und in sdstring.src die zugehörigen englischen Texte. Braucht es noch mehr damit die Übersetzungen möglich sind? Kann ich euch irgendwie die deutschen

Re: [de-discuss] Vom Quellcode zur Übersetzung - Wie

2011-10-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 27.10.2011 10:06, schrieb Regina Henschel: schnipp Kann ich euch irgendwie die deutschen Übersetzungen schon im Voraus abnehmen? Ist Deine Anfrage ausreichend beantwortet worden? Ja danke. Ist alles klar. Ich werde mich nun daran begeben

[de-discuss] Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 Einführung in Base - Weiterentwicklung

2011-10-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo *, ich weiß nicht, ob ich für das Erste-Schritte-Thema besser einen neuen Thread anfangen sollte, versuche es aber einfach einmal so: Ich bin mit der Überarbeitung so weit, dass sich die Hauptdatenbank völlig rausgeschmissen. Das Kapitel zu

Re: [de-discuss] Calc - Tabelle gezielt ausdrucken

2011-10-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo *, ich habe folgende Beobachtung bzgl. des Exportes einer Tabelle als PDF gemacht: Mit Tabelle meine ich eine Tabelle im Sinne eines Sheets, d.h. eine Tabelle, die z.B. über Einfügen - Tabelle... erstellt worden ist). IMHO ist es nicht möglich, in Calc beim

Re: [de-discuss] Calc - Tabelle gezielt ausdrucken

2011-10-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 23.10.2011 13:13, schrieb Regina Henschel: Du musst beim PDF-Export selection markieren Ja. So geht es. Im deutschsprachigen LO heißt dies Auswahl. Diese Begriff ist IMHO etwas irreführend. Wenn dort stehen würde aktuelle Tabelle wäre das

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 22.10.2011 14:42, schrieb Regina Henschel: So wie beim Draw-Handbuch das Register. Wo kann ich mir das mal anschauen (Link)? http://www.lulu.com/product/file-download/openofficeorg-draw-handbuch/2288222 schnipp Hergestellt wird es wie man

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, *, Am 18.10.2011 23:46, schrieb Regina Henschel: Meine letzten Ergänzungen müssen allerdings noch gegengelesen werden. Done. Alles in Ordnung. ... möchte ich mich nun aus dem Projekt Math-Handbuch wieder zurückziehen. Kannst Du bitte noch ein

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, *, Am 18.10.2011 23:46, schrieb Regina Henschel: Meine letzten Ergänzungen müssen allerdings noch gegengelesen werden. Done. Alles in Ordnung. ... möchte ich mich nun aus dem Projekt Math-Handbuch wieder zurückziehen. Kannst Du bitte noch ein

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
. Jochen schrieb: Hallo Regina, *, Am 03.10.2011 16:14, schrieb Regina Henschel: Ich habe Abschnitte im Kapitel Import/Export ergänzt. Bitte gegenlesen. Ich habe das Dokument gegengelesen, ein paar Änderungen vorgenommen und wieder auf ODFAuthors hochgeladen. IMHO ist das Handbuch bis auf ein paar

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 08.10.2011 20:47, schrieb Regina Henschel: Ich habe inzwischen überlegt, ob man nicht etwas zu dem OASIS Standard sagen sollte. + 1 Das könnte zusammen mit Informationen zu Makros in ein Kapitel Technische Einzelheiten. Welches Handbuch

Re: [de-discuss] [doku] [Draw] Benutzerdefinierte Linien- und Linienendenstile

2011-10-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, Florian Reisinger schrieb: Hallo! @all Bin gerade am Übersetzen von Kapitel 4, und da bin ich auf folgende Funktion gestoßen, die ich nicht finden kann... : *Benutzerdefinierte Linien- und Linienendenstile * Sie sind nicht darauf beschränkt, die von Draw standardmäßig

Re: [de-discuss] [doku] [Draw] Benutzerdefinierte Linien- und Linienendenstile

2011-10-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, noch eine Ergänzung: Die Paletten sind reine Textdateien. Man kann sie mit einem XML-Editor (ich benutze hier 'XML Notepad 2007') direkt bearbeiten und beispielsweise einen Knoten direkt von einer Palette in eine andere kopieren. MfG Regina -- Informationen zum Abmelden:

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
sie auch im Dialog benutzt werden, es sollte also keine Probleme bzgl. Betriebssystem Windows geben. Christian Kühl schrieb: Hallo, Regina! Am 03.10.2011 16:14, schrieb Regina Henschel: Ich habe Abschnitte im Kapitel Import/Export ergänzt. Eventuell ist dort auch eine andere Reihenfolge

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 Einführung in Base - Weiterentwicklung

2011-10-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, nur eine Bemerkung zum Dateiformat. Robert Großkopf schrieb: [..] Original: LibreOffice Base verwendet die HSQL Datenbank-Engine (Hyper Structured Query Language). Alle Dateien, die von dieser Engine erzeugt werden, werden in einer ZIP-Datei gespeichert. Die Datenbankstruktur ist

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-03 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian u.a., Christian Kühl schrieb: Hallo, Regina! Am 25.09.2011 23:03, schrieb Regina Henschel: es ist ein Abschnitt über Formeln in Calc, Impress und Draw hinzugekommen. Also wenn ihr Zeit habt, bitte anschauen. Habe ich getan und deine Änderungen akzeptiert. Bitte erstelle

[de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-09-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, es ist ein Abschnitt über Formeln in Calc, Impress und Draw hinzugekommen. Also wenn ihr Zeit habt, bitte anschauen. MfG Regina -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Re: [de-discuss] Elementares

2011-09-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Ernst, Ernst Viehweger schrieb: [..] Beim Druckdialog fällt mir auf, daß er auch eine Vorschau hat und das Fenster einstellbar ist. Sehr angenehm. Das Document wird auch angezeigt, aber die Größenangabe in mm oben und links zeigt Null an! Wird vielleicht diese Null an den Drucker gesandt ?

Re: [de-discuss] [Doku] Draw Handbuch

2011-09-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, Florian Reisinger schrieb: Hi! Ich möchte mich in nächster Zeit mit Draw näher auseinandersetzen Das ist der entscheidende Punkt. Aus Handbuchsicht ist ein Base-Handbuch dringender. Aber deine Arbeit muss ja nicht nur nützlich sein, sondern dir vor allem auch Spaß machen.

[de-discuss] [Doku] Math-Handbuch

2011-09-20 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, es geht langsam weiter. Ich habe eine neue Version hochgeladen und bitte um Review und Aufräumen. Löscht beim Aufräumen auch bitte die überflüssigen Kommentare. In den Texten bin ich mir nicht sicher, was mit Anführungszeichen geschrieben wird und was durch Formatierungen

Re: [de-discuss] [Doku] englische Begriffe im Math Anhang A

2011-09-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Kühl schrieb: Hallo, Regina! Am 17.09.2011 19:03, schrieb Regina Henschel: Kannst du bitte dann auch noch ergänzen: infty als zweiten möglichen Term für infinity italic als zweiten möglichen Term für ital nbold Das fehlt noch ganz. Es hebt bold auf. dotsdiag Das

[de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Schriftart wählen

2011-09-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, ich habe mir das Dokument geholt, um den Abschnitt Schriftarten zu ergänzen. MfG Regina -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

[de-discuss] Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Schriftart wählen

2011-09-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
, wäre nett. MfG Regina Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 18.09.2011 21:50, schrieb Regina Henschel: ich habe mir das Dokument geholt, um den Abschnitt Schriftarten zu ergänzen. Du hast auf der Seite 7 die Bemerkung quote Hier würde ich nur sagen, dass es ein freies OLE-Objekt ist, das wie

[de-discuss] [Doku] englische Begriffe im Math Anhang A

2011-09-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, ich habe festgestellt, dass der Anhang A des Math-Handbuchs schon bei veröffentlicht steht. Aber die Symbole aus dem Bereich Spezial sind noch nicht übersetzt. Der Zweck dieses Bereichs ist es ja gerade deutsche Begriffe zu ermöglichen. Die englischen Begriffe funktionieren in einer

Re: [de-discuss] [Doku] englische Begriffe im Math Anhang A

2011-09-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Kühl schrieb: Hallo, Regina! Ich gucke mir mal an, ob ich alle Bezeichnungen finden kann, Einfach den Katalog bei deutscher UI öffnen. würde das dann entsprechend ändern und erneut veröffentlichen. Wenn ich noch Fragen habe, melde ich mich, dass du die dann

Re: [de-discuss] [Doku] Version 3.3 und 3.4

2011-09-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Kühl schrieb: Hallo, Liste, bei der Erstellung des Math-Handbuchs ist die Frage aufgekommen, ob dieses als Version 3.3 oder gleich als Version 3.4 herausgegeben werden soll. Ich möchte dazu ein Meinungsbild einholen und so ein einheitliches Vorgehen forcieren. Die

[de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Aufräumen

2011-09-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, ich habe das Dokument mit einigen Ergänzungen wieder hochgeladen. Inzwischen gibt es aber durch die Aufzeichnen-Funktion so viele Änderungen, dass es im Änderungen-Anzeigen-Modus nicht mehr vernünftig bearbeitbar ist. Es müsste also mal jemand eine Review des Ganzen machen

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch: Was ist Math? - Hinweis

2011-09-13 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, hallo Christian, Regina Henschel schrieb: Hallo Jochen, ich habe deine Mails gelesen, komme aber erst morgen Abend dazu etwas zu schreiben. Ich habe das Dokument etwas weiter bearbeitet. Ich schicke es Jochen per PM zu, damit er es hochladen kann. Wo finde ich eine Schritt

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch: überarbeitete Version

2011-09-13 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, hallo Christian, es tut mir leid, wenn ich dort jetzt ein Durcheinander angerichtet habe. MfG Regina -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch: überarbeitete Version

2011-09-13 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 13.09.2011 21:33, schrieb Regina Henschel: Ich habe gerade meine Version hochgeladen. Da dort sehr viele Änderungen drin sind, sollte Christian von dieser neuen Version ausgehen und dort seine Änderungen einarbeiten und meine Änderungen

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch: Was ist Math? - Hinweis

2011-09-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, ich habe deine Mails gelesen, komme aber erst morgen Abend dazu etwas zu schreiben. MfG Regina Jochen schrieb: Hallo Regina, Du hast auf der Seite 5 zu dem Hinweis quote Dieses Kapitel behandelt überwiegend den Einsatz von Formeln in einem Writer-Dokument. Viele der

Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math

2011-09-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Jochen schrieb: Hallo *, Am 11.09.2011 19:12, schrieb Christian Kühl: Ich habe die Trennung heute Nachmittag durchgeführt und beide Dokumente nach ODFAuthors hochgeladen. Im Anhang A des Handbuchs Math gibt es zurzeit einen (1) offenen Punkt - und zwar stellt sich die Frage, ob folgender

Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math

2011-09-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, Christian Kühl schrieb: Hallo, Liste! Am 11.09.2011 12:01, schrieb Jochen: Am 10.09.2011 22:41, schrieb Christian Kühl: Mir stoßen die ganzen Tabellen am Ende des Dokuments etwas auf, die könnten wir in einen Anhang A ausgliedern, das Dokument also teilen. (Nur so eine

[de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Fortsetzung

2011-09-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, ich poste hier mal einen Textvorschlag. Dieser Abschnitt ist zur Zeit auf Seite 12. Screenshots kann ich keine machen, weil ich nur Windows habe. Aber vielleicht führt mal jemand diese Beschreibung durch und macht dabei Screenshots und kann dann auch gleich sagen, ob es so

Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Kühl schrieb: Alle Anmerkungen, die Regina zum Math-Handbuch gemacht hat, habe ich entweder schon eingearbeitet oder einen Kommentar eingefügt, sodass sie nicht vergessen werden. Das Dokument ist hochgeladen und kann bearbeitet werden. Da einige Texte neu

Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 10.09.2011 14:55, schrieb Regina Henschel: Ich habe die Mathe-Referenz nochmal durchgesehen und ergänzt. Ich hoffe, ich habe alle fehlenden Kommandos gefunden. Text ist in http://www.rhenschel.homepage.t-online.de/MathReferenzDraft.odt Ich

Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Dann habe ich noch eine Nachfrage: Als Operation ist Zeichen als unären Operator benutzen eingetragen. Als Kommando ist uoper eingetragen. Aber ist es nichts als Anzeige eingetragen. Ist das Absicht? Ich weiß nicht, was man dort eintragen könnte.

Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math [war: Stand zum Wochenende]

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Jochen schrieb: Hallo *, Am 10.09.2011 15:51, schrieb Jochen: Am 10.09.2011 15:39, schrieb Regina Henschel: Deshalb wäre es gut, wenn es jemand in eurer Dokument übernimmt, der auch sonst in diesem Bereich arbeitet. Ich mache das jetzt. Done bzw. Dokument ist jetzt wieder in ODFAuthor

Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Florian, *, Am 10.09.2011 18:07, schrieb Florian Reisinger: Am 10.09.2011 17:25, schrieb Jochen: Am 10.09.2011 14:15, schrieb Christian Kühl: Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie im englischen Original nicht enthalten

Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-09 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Kühl schrieb: Hallo, Liste! Zum Wochenende einmal der Stand der Doku, vielleicht können wir mit wenig Aufwand wieder einige große Fortschritte erzielen: Auf ODF-Authors stehen zwei Dokumente zum Handbuch Erste Schritte sowie das Math-Handbuch, die nahezu fertig

Re: [de-discuss] Glossar -Sammlung von Begriffsvorschlägen

2011-09-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Allerdings war es angedacht, Vorschläge gleich in [2] zu integrieren. Bei Deiner Vorgehensweise müssen zwei Wiki-Seiten bearbeitet werden. Spricht etwas aus Deiner Sicht dagegen, gleich die Vorschläge in [2] einzutragen und farblich zu markieren? Mit in [2] eintragen meine ich

Re: [de-discuss] Glossar -Sammlung von Begriffsvorschlägen

2011-09-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 01.09.2011 20:51, schrieb Regina Henschel: Ich habe einige Texte geändert. Sollen diese dann auf orange oder bleiben sie auf gelb? Gelb bedeutet, dass diese Abschnitte/Begriffe in das (noch zu erstellende) Dokument Glossar übernommen werden

Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch - Kapitel 11 - Grafiken, Bilder und Fontworks verwenden

2011-08-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, ich denke, dass man schon erklären muss, dass der Begriff Hintergrund nicht so eindeutig ist und das Vorgehen eben davon abhängt, was man mit Hintergrund meint. Mal von unten nach oben, was man in Impress unter Hintergrund verstehen kann: (1) Masterfolie, darin die

Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch - Kapitel 11 - Grafiken, Bilder und Fontworks verwenden

2011-08-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 21.08.2011 15:04, schrieb Regina Henschel: ich denke, dass man schon erklären muss, dass der Begriff Hintergrund nicht so eindeutig ist und das Vorgehen eben davon abhängt, was man mit Hintergrund meint. Wow - ich bin erschlagen. Zwei Fragen: 1

Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots eines Dokumentes mit verketteten Rahmen

2011-07-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Sigrid, Sigrid Carrera schrieb: Hallo, ich bin gerade dabei, die Screenshots für Kapitel 4 zu erstellen (ächz!) Jetzt benötige ich ein Screenshot von einem Dokument mit verketteten Textrahmen. Ich hatte versucht, mir so ein Dokument selbst zu erstellen, aber entweder bin ich zu blöd,

Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots eines Dokumentes mit verketteten Rahmen

2011-07-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Sigrid, Sigrid Carrera schrieb: [..] Unter LibO 3.3.3. Hier noch mal die Kopie aus der Hilfe, auf die ich mich beziehe (die von dir kopierte Passage zum Verketten findet sich etwas weiter unten auf der gleichen Hilfeseite - das scheint also zu stimmen) :) Zitat Einfügen, Bearbeiten und

Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-06-26 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo André, André Schnabel schrieb: Hallo nochmal, ich hab mein Spezifikations-Testballon mal weitergeführt: http://wiki.documentfoundation.org/User:Andreschnabel/Spec_Calc_grid_lines_on_colored_background Schaut bitte mal drüber, ob da noch was generelles fehlt. (Mir würde z.B. auffallen,

Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-06-26 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo André, André Schnabel schrieb: Hi, Am 26.06.2011 20:59, schrieb Regina Henschel: Möchtest du es hier haben oder unter 'Diskussion' im Wiki? egal .. ich übertrag dann die Ergebnisse :) Es fehlt, welcher der drei Werte gesetzt wird, wenn ein ods-Dokument geöffnet wird, das das neue

Re: Specs bei LibreOffice (war:: [de-discuss] Gitterlinien bei Hintergrund)

2011-06-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo André, André Schnabel schrieb: Hi, Am 25.06.2011 11:14, schrieb Uwe Altmann: HI André Am 25.06.11 09:35, schrieb Andre Schnabel: ...Ich hatte es da schon erwähnt, dass kaum ein Entwickler böse über eine spec ist, wenn er sie denn nicht allein schreiben muss. Und das würde ich auch

Re: Specs bei LibreOffice (war:: [de-discuss] Gitterlinien bei Hintergrund)

2011-06-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo André, André Schnabel schrieb: Hallo Regina, Am 25.06.2011 13:31, schrieb Regina Henschel: Aktueller Stand ist, dass * eine Option eingeführt werden soll, um das Verhalten zu steuern * diese entweder als Kompatibiltätsoption unter Calc - Kompatibilität (a) oder als

Re: [de-discuss] Fehler mit vertikalem Text in Draw

2011-06-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas G. schrieb: Hallo zusammen. Ich habe versucht, in der Symbolleiste Zeichnen in Draw die Schaltfläche vertikaler Text versucht anzuzeigen. Zur Erläuterung hier meine Vorgehensweise (nur damit des keine Missverständinsse gibt :-;): 1. Kleines Rechteck in Symbolleiste

Re: [de-discuss] Fehler mit vertikalem Text in Draw

2011-06-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas G. schrieb: Hallo Regina. Ich habe mal den Haken gesesetzt. Jetzt wird es angezeigt. Aber dennoch stört mich das Verhalten: 1) man muss erst einmal wissen, dass man den Haken setzen muss 2) der vertikale Text hat nicht zwangsläufig mit dem asiatischen Sprachstil zu tun.

Re: [de-discuss] Draw-Masstab

2011-06-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Marino, Salvalaggio Marino schrieb: Hallo Uwe, hab, da noch ein wenig geforscht... also auf Debian ist das gleiche Verhalten zu sehen. Ich habe darauf hingewiesen, weil solche Missverständnisse in Bezug auf Massstab (vielleicht ohne Rückmeldung) schon mehrfach vorkommen. So glaube ich,

Re: [de-discuss] Mitmachen - Anfrage auf de-user-ML

2011-06-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Manfred, Manfred A. Reiter schrieb: Hallo Jochen, Am 13. Juni 2011 23:44 schrieb Jochenoo...@jochenschiffers.de: Hallo Manfred, *, Am 13.06.2011 22:57, schrieb Manfred A. Reiter: Wie könnte man das Ganze sinnvoll festhalten, so dass in der Tat die Frage nicht immer wieder aufgeworfen

[de-discuss] Änderungen in der Hilfe für B-Splines

2011-06-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, hier sind doch die Fachleute für Hilfe-Übersetzungen. Mit der Anpassung der Art und Weise wie B-Splines gebildet werden an die ODF1.2 Norm sind einige Änderungen in der Hilfe erforderlich. Schaut euch bitte mal

Re: [de-discuss] Nicht alle Neuerungen werden nicht publiziert

2011-06-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Icyfeet, Icyfeet schrieb: Mir ist nun zum zweiten Mal aufgefallen, dass nicht alle Neuerungen in einer Version publiziert werden (oder ich bin blind). Bei der letzten oder vorletzten Version (3.2.2 oder 3.2.1) wurde bei Impress hinzugefügt, dass man einzelne Animationsschritte in einer

[de-discuss] Textänderungen für neue Spline-Interpolation

2011-06-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, für http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5#Calc sind einige Textänderungen in der UI und in der Hilfe erforderlich. Mein Englisch ist allerdings nicht so gut, dass ich die Texte unkorrigiert in den Quelltext schreiben möchte. Wen frage ich da am besten?

Re: [de-discuss] Textänderungen für neue Spline-Interpolation

2011-06-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Uwe, Uwe Haas schrieb: Am 12.06.2011 17:38, schrieb Regina Henschel: Hallo zusammen, für http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5#Calc sind einige Textänderungen in der UI und in der Hilfe erforderlich. Mein Englisch ist allerdings nicht so gut, dass ich die Texte

Re: [de-discuss] Calc-Problem bei LibO 3.4

2011-06-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Kühl schrieb: Hallo, Regina! Am 05.06.2011 16:04, schrieb Regina Henschel: Christian Kühl schrieb: ich habe hier Calc-Tabellen, bei denen ich mit einer WENN-Abfrage einen Zahlenwert oder bei FALSE den Wert zurückgebe. Anschließend rechne ich mit dem Wert weiter

<    1   2   3   4   >