Re: [de-discuss] Offizielle Visitenkartenvorlage?

2011-04-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 21.04.2011 19:18, schrieb Thomas Hackert: mal ’ne Frage aus Interesse: Gibt es von LO/TDF eine offizielle Visitenkartenvorlage (für z.B. Messen, LinuxTag etc.)? Ansonsten: Wie haben die Leute hier, die bisher auf Messen waren, das gehandhabt? Oder hattet ihr keine

Re: [de-discuss] Text erst ab bestimmter Stelle spalten

2011-04-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Andreas, Am 20.04.2011 19:36, schrieb Andreas G.: Hallo,ich erstelle gerade ein Dokument, in dem der Textblock 2-spaltig sein soll. So weit, so gut. Die Überschrift und die Einleitung sollen aber 1-spaltig sein. Aber LibreOffice spaltet auch die Überschrift auch. Mach mal mit: (1)

Re: [de-discuss] Datenpilot oder Pivot-Tabelle?

2011-04-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi André, Am 14.04.2011 11:37, schrieb Andre Schnabel: einige von uns hatten schon kurz drüber gesprochen. OOo 3.4 ändert den Begriff Datenpilot zu Pilot-Tabelle - zumindest in der Englischen Version. Diese Änderung ist auch in LibO für Englisch erfolgt. Ich wäre aber dafür, den

Re: [de-discuss] Datenpilot oder Pivot-Tabelle?

2011-04-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Regina, Am 14.04.2011 13:45, schrieb Regina Henschel: In meiner deutschen Excel-Version wird der Begriff PivotTable und PivotChart benutzt, Pivot-Tabelle kommt dort nicht vor. Stimmt. In älteren Excel-Versionen (vor Excel 2000) heißt es allerdings schon genau Pivot-Tabelle. In ganz alten

Re: [de-discuss] [Webseite] Seite für Präsentationen

2011-04-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 10.04.2011 14:36, schrieb Andreas Mantke: da der eine oder andere von uns gelegentlich Präsentationen zu LibreOffice und/oder TDF hält, wäre eine Unterseite mit diesen Präsentationen auf unserer Webseite nicht schlecht. Ich plädiere für das Wiki. Gruß Stefan -- LibreOffice -

Re: [de-discuss] WIKI - Tabelle

2011-04-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 01.04.2011 18:56, schrieb Jochen: PS: in http://wiki.documentfoundation.org/Help:Editing/de ist IMHO zu meiner Frage kein Hinweis enthalten hilft Dir das Folgende? http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Tabellen bzw. wenn ich weiß, wie die Tabellengestaltung funktioniert,

Re: [de-discuss] [Website] Link ins Wiki

2011-04-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 03.04.2011 07:59, schrieb Christian Kühl: Außerdem sollte sich beim Wechsel auf eine andere Website diese immer in einem neuen Fenster/Tab öffnen und die vorherige Webseite geöffnet bleiben (habe ich schon mal irgendwann hier angemerkt). Du meinst sowas, wie target =

Re: [de-discuss] Fwd: [linuxevent] Event: Grazer Linuxtage 2011

2011-04-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Wolfgang, Am 01.04.2011 10:01, schrieb Wolfgang Pechlaner: Ich komme ja schon am Vortag. Wann soll ich ungefähr in Graz sein, um beim Aufbau zu helfen? Die offizielle Formulierung der Organisatoren ist: Wir Organisatoren sind am Freitag (8. April) nachmittag und Samstag (9. April) ab

Re: [de-discuss] LibreOffice Portable 3.3.2 verfügbar

2011-03-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 30.03.2011 21:48, schrieb Florian Effenberger: LibreOffice Portable, die Ausgabe von LibreOffice für den USB-Stick, ist in Zusammenarbeit mit PortableApps.com ab sofort in der aktuellen Version 3.3.2 verfügbar. Auch dafür von mir großes Lob und Dank an die Macher! :-) Nachdem die

[de-discuss] Fwd: [linuxevent] Event: Grazer Linuxtage 2011

2011-03-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, hier nochmal der Hinweis auf die Grazer Linuxtage 2011 nächste Woche: http://www.linuxtage.at http://wiki.documentfoundation.org/Events/de#2011 Nicht nur, dass ich einen Besuch dieses sehr sympathischen Events wärmstens empfehlen kann. Es wäre auch sehr hilfreich, wenn sich vielleicht

Re: [de-discuss] LibreOffice Box DVD 3.3.2 veröffentlicht

2011-03-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 29.03.2011 10:02, schrieb Erich Christian: Wir haben in der Nacht die Box fertig gestellt. Ihr seid grandios! :-) Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv:

Re: [de-discuss] Office-Umfrage

2011-03-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 06.03.2011 12:56, schrieb Jochen: Beruflich: MS Office 2003 und 2007. Grund: das hauptsächlich genutzte Programm (Objekt-orientierte Datenbank: FastObjectServer von der Firma Versant GmbH) arbeitet leider nur mit MS-Produkten zusammen Hinweis 2: ich habe mir schon öfters

Re: [de-discuss] Problem im Wiki

2011-03-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 02.03.2011 21:44, schrieb Nino Novak: On Wednesday 02 March 2011 21:20, klaus-jürgen weghorn ol wrote: Jetzt bekomme ich auf der deutschen Seite aber keine Verknüpfung zur englischen Ursprungsseite und, wenn ich auf DE drücke, will er eine neue Unterseite Help:Editing/de/de anlegen.

Re: [de-discuss] Übersetzung der Funding-Banner-Texte

2011-02-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Irmhild, Am 19.02.2011 16:37, schrieb Irmhild Rogalla: ich habe auch mitgemischt und zusätzlich einen Kommentar (- Diskussion)geschrieben Ich glaube Du hast Die Wiki-Seite kaputt gemacht. Ich habe Deine Änderungen rückgängig gemacht. Da waren über HTML-Tags im Text, keine Links mehr und

Re: [de-discuss] changed donation text

2011-02-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Flo, Am 18.02.2011 13:19, schrieb Florian Effenberger: Old: For tax-deductibility outside Germany, please contact your local tax office. New: According to a decision by the European Court of Justice, it should be possible to deduct your donations to the German non-profit association

Re: [de-discuss] Freiburg und andere Gelegenheiten

2011-02-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jörg, Am 18.02.2011 02:31, schrieb Jörg Schmidt: Ich kann hier nur meine persönliche Empfindung weiter geben. Und die ist, dass der Geist der Freiheit in LibreOffice lebt. Diese Aussage finde ich, angesichts dessen das auch bei OOo konkrete Personen agieren, instinktlos ... Ich habe

Re: [de-discuss] Freiburg und andere Gelegenheiten

2011-02-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jörg, Am 14.02.2011 08:56, schrieb Jörg Schmidt: Stefan Weigel schrieb: Aber das, was bis vor einer Weile der Geist von OOo war, und das was die Idee der Freiburger ist, das lebt heute in LibreOffice. ;-) Und in OOo ebenfalls. Ich kann hier nur meine persönliche Empfindung weiter

Re: [de-discuss] calc - Bug?

2011-02-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Servus Jochen, Am 12.02.2011 21:22, schrieb Jochen: Einfügen einer Verknüpfung zu einer lokalen Datei mittels Einfügen - Verknüpfung zu externen Daten ist nicht möglich. Die gewünschte Datei wird zwar eingetragen, aber nicht übernommen (bzw. OK bleibt ausgegraut. (1) Wähle Einfügen |

Re: [de-discuss] short information about marketing material in Germany

2011-02-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 11.02.2011 09:42, schrieb Thomas Krumbein: Die folgenden Marketing-Materialien sind für die CeBIT verfügbar: [...] Ich benutze eher selten Ausdrücke aus der Jägersprache, aber in dem Fall mache ich eine Ausnahme: Geil! Danke, Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm'

Re: [de-discuss] Eigene Archive (de) down?

2011-02-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ulrich, Am 10.02.2011 18:37, schrieb Ulrich: falls es noch nicht bekannt ist: Eigene Archive sind nicht erreichbar (Der Server unter lists.libreoffice.org konnte nicht gefunden werden.) Die anderen beiden, bei gmane.org und mail-Archive.com, funktioniren.

[de-discuss] Re: [de-discuss] [Box] DVD-Einleger in schlechter Auflösung auf der Box

2011-02-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Uwe, Am 10.02.2011 19:10, schrieb Uwe Richter: ... die bei unserem berühmten user in Guatemala ev wieder Unbehagen hervorrufen könnte... :-) Wäre doch super wenn der sich hier direkt melden würde. Oder die original Message wird hier genannt und nicht nur da gibt es was auf der

[de-discuss] Re: [Box] DVD-Einleger in schlechter Auflösung auf der Box

2011-02-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Uwe, Am 10.02.2011 19:52, schrieb Uwe Richter: Schön ist dies nicht und passt auch nicht in unser Qualitätsbild, aber bitte nicht hinterher alle beschweren wie schlecht es ist. Beschwerden habe ich noch keine gelesen. Nur Hinweise. :-) Ihr hattet alle Zeit das ISO zu testen! Ich nicht.

Re: [de-discuss] [Box] Gratulation und kleine Verbesserungsvorschläge für die Box-Website

2011-02-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Erich, Am 09.02.2011 09:09, schrieb Erich Christian: Warum gratuliere ich so spät? Nun mein Downlaod per BitTorrent ist eben fertig geworden, nachdem ich diesen vor drei Tagen gestartet habe. (Schwitz!) Heavy... ev unterstützt das dein Provider nicht, so eine Phase gabs bei mir

[de-discuss] [Box] DVD-Einleger in schlechter Auflösung auf der Box

2011-02-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Box´ler, aufgrund einer Frage eines Interessenten auf der internationalen Users-Liste: Könnt Ihr den DVD-Einleger http://devel.libreofficebox.org/assets/artwork/label/libo_dvd_inlet.png http://devel.libreofficebox.org/assets/artwork/label/libo_dvd_inlet.pdf in etwas besserer Auflösung

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] [Box] DVD-Einleger in schlechter Auflösung auf der Box

2011-02-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Servus Thomas, Am 09.02.2011 14:21, schrieb Thomas Krumbein: der Box-Einleger ist eigentlich nicht zum selberdrucken gemacht worden - sondern zum Drucken. Es handelte sich um die Basisdatei zum Drucken in einer echten Datei - und die ist sicher nicht von schlechter Auflösung ;-) Schon klar.

Re: [de-discuss] LibO-calc:Zellbezug zwischen Dokumenten geht nicht in Kombi mit Formeln

2011-02-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Servus Ihr alle ;-) Am 08.02.2011 11:43, schrieb Wolfgang Pechlaner: Ihr seid auf der falschen Liste, die richtige ist us...@de.libreoffice.org. Nachdem dass aber schon mal passiert ist, könnt ihr mir Beispieldokumente schicken mailto:w...@pechlaner.at Fall es hilft: Ich habe mit einem Auge

Re: [de-discuss] LibO-calc:Zellbezug zwischen Dokumenten geht nicht in Kombi mit Formeln

2011-02-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 08.02.2011 14:04, schrieb Wolfgang Pechlaner: Es existiert schon eine Fehlermeldung https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33002 Ziel-Version ist 3.4, ich habe einen Kommentar geschrieben, dass das zu spät ist Was mich etwas irrtiert ist, dass der Bug mehrfach so behandelt und

Re: [de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, Am 08.02.2011 17:41, schrieb Johannes A. Bodwing: Von: Johannes A. Bodwingjo...@arcor.de ich weiß, es nervt - mich auch; aber es ist einfach zu vieles unrund. Die Kleinigkeit ist noch: Next Decade Manifesto/Manifest fürs nächste Jahrzehnt Das nächste Jahrzehnt wäre

Re: [de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, Am 08.02.2011 19:35, schrieb Johannes A. Bodwing: Am 08.02.2011 17:41, schrieb Johannes A. Bodwing: [...] Rest geschnippt, Zeit zu schade. Die Zeit ist zu schade, vor allem ist die Zeit zu Schade (und es ist vermutlich vielen Mitlesenden lästig), dass hier immer wieder

[de-discuss] [Box] Gratulation und kleine Verbesserungsvorschläge für die Box-Website

2011-02-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, große Gratulation zum Release der Box! Dank an die Macher! Hurra. :-) Warum gratuliere ich so spät? Nun mein Downlaod per BitTorrent ist eben fertig geworden, nachdem ich diesen vor drei Tagen gestartet habe. (Schwitz!) Ich möchte Vorschlagen, den Verweis auf die Mailingliste auf

Re: [de-discuss] Downloadlink in den Systemvoraussetzungen

2011-02-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus-Jürgen, Am 06.02.2011 21:17, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Hallo zusammen, kurzer Sturm im Gehirn: Auf der Seite Download - Systemvoraussetzungen [1] haben wir einzelne Links zur Downloadseite. Nachdem wir uns aber in einem Unterverzeichnis von Download befinden, sind die

Re: [de-discuss] PM-Entwurf für CEBIT 2011

2011-02-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, Am 05.02.2011 10:08, schrieb Johannes A. Bodwing: Also grundsätzlich: Stellen wir LO als komplett neu dar, oder (wegen der Fortsetzung von OOo) als bewährt etc.? Wer weiß, wie dazu der klare Kurs von LO/TDF ist, oder wo das steht? Meiner Ansicht nach, sollte LO/TDF genau als

Re: [de-discuss] Freiburg und andere Gelegenheiten

2011-02-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 03.02.2011 08:11, schrieb André Schnabel: Am 02.02.2011 21:23, schrieb Gisbert Friege: ich frage mich und Euch: wollen wir Nachrichten wie die folgende http://www.pro-linux.de/news/1/16651/openofficeorg-bringt-freiburg-drei-bis-vierfachen-kostenvorteil.html auf de.libreoffice.org

Re: [de-discuss] Freigabe DVD-Label und Inlet

2011-02-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 03.02.2011 15:13, schrieb Thomas Krumbein: Entwürfe sind zu finden unter: www.ooodev.org/images/downloads/LibO/libo_dvd_inlet_feb2011.pdf www.ooodev.org/images/downloads/LibO/libo_label_feb2011.pdf Wie viele Exemplare sollen den hergestellt werden? Oder genauer gefragt, für welchen

Re: [de-discuss] Kontexmenü

2011-02-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Michele, Am 03.02.2011 16:25, schrieb Michele Colagrossi: wenn ich bei mir mit dem Kontexmenü-neu mache fehlt Writer. Ist das nur bei mir so? Sag doch erst mal, in welchem Kontext, Du das Kontextmenü benutzt. In welcher Situation wäre den ein Befehl Writer Deiner Meinung nach zu

Re: [de-discuss] Fehlermeldung nach der Installation

2011-02-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Andreas, Danke für Deinen Hinweis. Am 02.02.2011 11:17, schrieb Andreas Knoke: Ich habe zu Testzwecken Libreoffice auf einer Virtualbox OS XP installiert und bekomme nach der Installation die solgende Fehlermeldung siehe Anhang. Auf der Mailingliste werden Anhänge abgeschnitten. Du

Re: [de-discuss] Warnung vor Download-Aabofallen

2011-02-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 01.02.2011 15:44, schrieb Florian Effenberger: [...Abofallenhinweis...] fände ich eine gute Sache, ich sammel auch gerne wieder die Meldungen. Ich stehe auch schon mit Google in Kontakt, damit wir das Problem diesmal vielleicht vorher gleich erschlagen können. Mir fehlt nur

Re: [de-discuss] Re: FAQ-Antworten

2011-01-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Irmhild, Am 31.01.2011 14:11, schrieb Irmhild Rogalla: Bevor sich noch mehr in einer Sackgasse sehen, kann man denke ich sehr wohl auch auf den anderen Unterseiten einen Klick zur Downloadseite einbauen. Okay, ich habe das jetzt mal kurz erledigt, d.h. die Links eingebaut. Außerdem

Re: [de-discuss] CeBIT 2011 - Standinformation

2011-01-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 31.01.2011 12:14, schrieb Thomas Krumbein: [...Info zur CeBIT...] Ich habs auch noch im Wiki verewigt, für die, die gerne eine Liste für LibreOffice-live-Events sehen möchten. ;-) Ich komme nicht nach Hannover und wünsche uns, dass das Team dort, wie gewohnt, das Projekt brillant

Re: [de-discuss] Wer beantragt denn die Loeschung der ganzen Wikiseiten?

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 30.01.2011 08:31, schrieb Thomas Hackert: Kann mir mal jemand erklären, /warum/ er/sie die Löschung beantragt hat? Ohne Rücksprache hier auf der Liste Seiten zu löschen, finde ich ziemlich „diktatorisch“ ... :( Das ist nicht diktatorisch, das sich sch!! Raaahh!! Die deutsche

Re: [de-discuss] Wer beantragt denn die Loeschung der ganzen Wikiseiten?

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo nochmal, Am 30.01.2011 08:31, schrieb Thomas Hackert: Kann mir mal jemand erklären, /warum/ er/sie die Löschung beantragt hat? Ohne Rücksprache hier auf der Liste Seiten zu löschen, finde ich ziemlich „diktatorisch“ ... :( Zwei Dinge sollten sich ändern: (1) Das Löschen sollte nicht

Re: [de-discuss] Website: Kommentare auf FAQ-Seite

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jörg, Am 30.01.2011 08:34, schrieb Jörg Schmidt: [... Auflisten vorhandener Support-Foren in der Website...] (evtl mit klarer Prä- ferenz für ein Forum) eher -1 Gegen einen kurzen sachlichen Kommentar zu den einzelnen Foren spricht aber eigentlich nichts, finde ich. So in der Art:

Re: [de-discuss] Wer beantragt denn die Loeschung der ganzen Wikiseiten?

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 30.01.2011 11:52, schrieb Christian Kühl: Hallo, Stefan! Ok. Aber ein Punkt: Wenn mal eine existierende Seite verschoben wird, dann sollte die Seite, die automatisch unter der bisherigen Adresse in Form einer Weiterleitung verbleibt, besser bestehen bleiben, damit

Re: [de-discuss] Marketing-Site

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Mike, Am 30.01.2011 12:26, schrieb Mike Houben: (1) Wen oder was verstehst Du unter Website-Team? Ich befürchte das es mehrere Meinungen gibt über was das Website-Team ist. Aber im allgemeinen kümmern wir uns Aber wenn Du von uns schreibst, dann weißt Du doch, wen Du meinst. Also sag

[de-discuss] Projektkommunikation (was: Marketing-Site)

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christoph, Am 30.01.2011 14:27, schrieb Christoph Noack: Conference calls werden derzeit als Möglichkeit genutzt, um etwas effizienter zu kommunizieren. Viele der neuen Mitglieder haben wenig Erfahrung mit Mailinglisten (und deren Vorteile). Solange diese gut dokumentiert und

Re: [de-discuss] Wer beantragt denn die Loeschung der ganzen Wikiseiten?

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 30.01.2011 14:58, schrieb Christian Kühl: Kann man irgendwie überprüfen, ob / wie häufig eine Weiterleitung genutzt wird? Wenn sich da über Tage / Wochen / Monate (?) nichts tut, wäre das ein Hinweis darauf, dass die Weiterleitung nicht (mehr) nötig ist. Ja. Beispiel:

Re: [de-discuss] Wer beantragt denn die Loeschung der ganzen Wikiseiten?

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 30.01.2011 17:25, schrieb Thomas Hackert: Das ist nicht diktatorisch, das sich sch!! so harsch wollte ich das am frühen Morgen nicht sagen ... ;) Raaahh!! Die deutsche Übersetzung des TDF-Manifests ist offenbar auch verloren. Prima! Das war viel Arbeit, dieses wichtige

[de-discuss] Re: FAQ-Antworten

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Irmhild, Am 30.01.2011 17:43, schrieb Irmhild Rogalla: ich bin gerade dabei, auf der Website (http://de.libreoffice.org - also nicht im Wiki) den FAQ-Bereich inhaltlich so zu überarbeiten, dass wir die aufgelaufenen Kommentare (siehe: http://de.libreoffice.org/faq/) guten Gewissens

Re: [de-discuss] Wer beantragt denn die Loeschung der ganzen Wikiseiten?

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 30.01.2011 18:20, schrieb Christian Kühl: Am 30.01.2011 17:37, schrieb Thomas Hackert: Und warum fiel dem die Seite mit den manuellen Tests und die Übersetzung zum Aufgeben eines Bugreports zum Opfer? Oder das Manifest der TDF? Das hatte mich dann doch ein bisschen verwundert ... :(

Re: [de-discuss] Re: FAQ-Antworten

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Irmhild, Am 30.01.2011 19:25, schrieb Irmhild Rogalla: Dürfte ich (oder jemand anderes) auf der Systemvoraussetzungen (zusätzliche) von uns für sinnvoll erachtete Links in den Text einbauen? Oder nicht? An anderer Stelle verweisen Seiten ja auch im Texte untereinander aufeinander. Auf

Re: [de-discuss] Website: Kommentare auf FAQ-Seite

2011-01-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 29.01.2011 08:34, schrieb Heinz W. Simoneit: Es ist aber eines vorhanden: http://libreofficeforum.org/ Ja leider. ;-) Verlinkenswert sind wahrscheinlich auch oder eher: http://de.openoffice.info/ http://www.ooo-portal.de/ http://www.openoffice-forum.de/

Re: [de-discuss] Website: Kommentare auf FAQ-Seite

2011-01-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Irmhild, Am 29.01.2011 08:49, schrieb Irmhild Rogalla: Ich habe aber keine Schreibrechte für die Website... Das lässt sich ändern: Lege Dir hier einen Account an: https://www.libreoffice.org/ForumMemberProfile/register Dann schreib ein Mail auf der Website-Mailingliste, dass Du

[de-discuss] Auf nach Graz! Jetzt Stand und Vortrag anmelden!

2011-01-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, am 9. April 2011 wird sich voraussichtlich der Schwerpunkt der Erde verschieben, weil dort wieder das traditionelle Event Grazer Linuxtage http://www.linuxtage.at ausgerichtet wird. Schnell auf http://wiki.documentfoundation.org/Events/de eintragen für die begehrten Posten als

Re: [de-discuss] Marketing-Site

2011-01-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Mike, Am 30.01.2011 01:53, schrieb Mike Houben: wenn ihr die Website erweitern wollt, dann solltet ihr das auf der Mailing-Liste vom Website-Team besprechen. Wir sind gerade dort den Inhalt und die ganze Website am überarbeiten. Ich verstehe nicht, was Du meinst. (1) Wen oder was

Re: [de-discuss] Website: Kommentare auf FAQ-Seite

2011-01-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 29.01.2011 08:25, schrieb Irmhild Rogalla: Derzeit wird auf der Website (http://de.libreoffice.org/) aber nichtmal auf bestehende Foren verwiesen/verlinkt (zumindest habe ich nichts gefunden). Aus meiner Sicht wäre die Frage also eher: wirklich ein neues Forum oder auf

Re: [de-discuss] Mailinglisten und Nabble und Privatspäre

2011-01-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Karl-Heinz, Am 27.01.2011 14:40, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Wir diskutieren, dass wir die Leuten wegen der Mailinglisten besonders darauf hinweisen, dass sie keine privaten Informationen mitsenden sollen. Ist dies für die Anwender von nabble oder sonstigen Mailarchiv-Anwendungen

Re: [de-discuss] Updateprobleme

2011-01-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 26.01.2011 12:00, schrieb K.-U. Höpcke: Wusstest Du, dass wenn Du an eine öffentliche Mailingliste wie diese schreibst, Deine Adresse, Telefonnummer und so weiter unwiderruflich im Internet öffentlich archiviert werden? Uups.. da hab' ich wohl nicht aufgepasst... Aber wohl nicht mehr

[de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen (was: LibreOffice-Foren)

2011-01-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Nino, Am 26.01.2011 13:43, schrieb Nino Novak: mir ist aufgefallen, dass wir auf der Website nicht zu Foren verlinken (etwa auf der Seite Hilfe Listen). Hat das einen besonderen Grund? Oder hat es einfach nur noch niemand in die Hand genommen? Ich vermute letzteres. Was auch

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Nino, Am 26.01.2011 15:06, schrieb Nino Novak: Übrigens: Auch die FAQ sollte sich unter de.libreoffice.org möglichst auf die Software konzentrieren, die ganzen Stiftungsfaqs würde ich unter documentfoundation.org plazieren, sobald dort deutsche Übersetzungen machbar sind. Hhh!

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 26.01.2011 16:47, schrieb Jochen: CAVE: ich spreche ausschließlich von der Wiki-Seite und nicht (!) von der Webseite http://de.libreoffice.org Nach meinem Erleben sind folgende Befrifflichkeiten verkehrsüblich: Website (zu deutsch: eine Stätte im Netz) ist zum Beispiel

[de-discuss] FAQ: Makrorekorder

2011-01-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, eine wirklich häufig gefragte Frage ist nach meiner Beobachtung die Frage nach dem Makrorekorder. Eine typische FAQ also, im Sinne des Begriffs. Hat jemand Lust, das in die FAQs aufzunehmen? Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung:

Re: [de-discuss] Updateprobleme

2011-01-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Wilfried, Am 26.01.2011 05:13, schrieb Wilfried Käufler: Ich hatte das gleiche Probelem. 1. Nach der Installation OOO deinstallieren. 2. LO Reparatur 3. Anschliessend Systemneustart. 4. Die Extensions anschauen und evtl. neu installieren. Könntest Du bitte noch verdeutlichen, ob Du

Re: [de-discuss] de.libreoffice.org

2011-01-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 22.01.2011 19:04, schrieb Renée Grunewald: Mir ist auf der deutschen Seite von LibeOffice aufgefallen, dass unter FAQ zu LibreOffice oben im Tab Test LibreOffice steht. Das Test gehört bestimmt nicht dort hin. Danke! Ich habs mal da weg gemacht. :-) Gruß Stefan --

[de-discuss] Abo-Fallen-Betreiber gehen in den Knast! :-)

2011-01-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, auch wenn LibreOffice meines wissens noch nicht auf Abo-Fallen-Seiten angeboten werden, so ist es doch auch ein Kandidat dafür und die meisten von uns erinnern sich gewiss, an den Ärger den wir mit OpenOffice.org und Abo-Fallen hatten. Da mag es vielleicht etwas genugtun, zu lesen, dass

Re: [de-discuss] Anfrage vom Website-Mitmach-Formular: Fehler in LO

2011-01-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, vorab: Ich finde es sehr gut, dass Du Initiative zeigst und Dich bereit erklären würdest, den Job zu übernehmen, die eingehenden Mails zu bearbeiten / weiterzuleiten. Am 18.01.2011 23:38, schrieb Jochen: Ziel ist nicht eine Hilfestellug, sondern Einfangen von Fehlermeldungen von

Re: [de-discuss] PPS-Dateien öffnen

2011-01-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 17.01.2011 23:03, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Es geht um den normalen LibreOffice-User: Er bekommt eine .pps-Datei oder soll/will eine entsprechende erstellen/bearbeiten. Dann kann er aber diese nicht weiter bearbeiten, weil er den Winkelzug über ppt nicht kennt. Ich habe den

Re: [de-discuss] Chemnitzer LinuxTage

2011-01-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 18.01.2011 10:23, schrieb Andre Schnabel: Hallo, Ich habe jetzt eine vorläufige Bestätigung für den Stand und dich auch nachträglich noch als Betreuer mit gemeldet. Danke. Sollte noch jemand mit nach Chemnitz kommen wollen, müssen wir dann wirklich puzzeln (geht, da ich nen Vortrag

Re: [de-discuss] ungeschickter Link auf de.libreoffice.org/mithelfen/

2011-01-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 18.01.2011 11:57, schrieb Heinz W. Simoneit: unter Mithelfen ist discuss@de.libreoffice.org als _LISTE_ verlinkt. Was wir in der Form nie tun wollten/sollten. (Es birgt immer die Gefahr, dass jemand seine Postanschrift, Telefonnummer und was weiß ich noch alles in einem Mail an

Re: [de-discuss] RC3 Impress crash

2011-01-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo André, Am 18.01.2011 15:22, schrieb Andre Schnabel: Wirklich ein Crash? Oder wird nicht einfach LibO beendet. Nee nee, schon crash .. mit Öffnen des Fensters Folgende Dokumente werden wiederhergestellt, ohn dass da welche aufgelistet wären. Achso, also doch. Doof. :-/ Gruß Stefan

Re: [de-discuss] RC3 Impress crash - Regression?

2011-01-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Servus Erich, Am 17.01.2011 00:20, schrieb Erich Christian: Öffne ich eine .pps Datei per Doppelklick oder über das Menü startet die Präsentation unmittelbar nach spätestens 2 Sekunden ohne meine Eingabe, bei .ppt ist das nicht der Fall. Ja. prima. :-) So soll es sein. Genau das ist die

Re: [de-discuss] RC3 Impress crash

2011-01-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 17.01.2011 12:35, schrieb Erich Christian: Ich nehm das regression mal aus dem Betreff, da ich gestern noch bis zur Beta3 zurück gegangen bin... voll sinnlos, denn überall das selbe. Ich kann den Absturz mit Ubuntu Linux 10.10 und LibreOffice RC1 nicht reproduzieren. Gruß Stefan

Re: [de-discuss] RC3 Impress crash

2011-01-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus-Jürgen, Am 17.01.2011 16:10, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: gacker' ich auch ein bisschen mit: :-) WIN7 64bit [LibreOffice 3.3.0 OOO330m19 (Build:5)], 2 Bildschirme .pps öffnet automatisch, li Bildschirm Präsentation, rechter Bildschirm Presenter Console, Datei lässt sich

Re: [de-discuss] PPS-Dateien öffnen

2011-01-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus-Jürgen, Am 17.01.2011 20:20, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: nachdem wir ja jetzt festgestellt haben, dass .pps-Dateien im Präsentationsmodus starten und man nicht in die Bearbeitungsebene kommt, und das so auch gewünscht ist, sollten wir das den Usern auch in den FAQ mitteilen

Re: [de-discuss] de-Downloadseite

2011-01-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 13.01.2011 12:36, schrieb Nino Novak: On Thursday 13 January 2011 12:18, klaus-jürgen weghorn ol wrote: wo ist denn die deutsche Downloadseite hingekommen? Download war eine eingebundene SubsiteVirtualPage. David Nelson hat mir vor ca. 1 Std. per PM mitgeteilt, dass alle

[de-discuss] Re: Bitte um Gegenkontrolle

2011-01-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, gehe ich recht in der Annahme, dass Du im Wiki der User Uroveits bist? Am 13.01.2011 23:17, schrieb Jochen: Punkt 1: Ich habe auf der Webeseite http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de#Vorstellung_des_deutschen_Anteils_des_Projektes_.22LibreOffice.22 einen Link auf eine

Re: [de-discuss] Reiter Updates auf der Homepage

2011-01-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 12.01.2011 10:00, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Wäre es eine Idee, den Reiter evtl. in Hilfe Listen umzubenennen? Gibt es einen prägnanteren Begriff? Wie ich im CMS sehe, hängt Stefan gerade daran. Ja. Nachdem mir nichts Besseres als Hilfe Listen und Listen eingefallen ist, kam

Re: [de-discuss] Warnung vor Download-Aabofallen

2011-01-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 12.01.2011 13:19, schrieb Sigrid Carrera: Wobei, die von dir unter [2] genannte Webseite fällt meiner Meinung nach nicht unter den Begrff Abo-Falle. Stimmt vollkommen. Dennoch bin ich der Ansicht, dass sie Seite für Otto Normaluser, der da zufällig draufstößt, nicht gerade einen

Re: [de-discuss] Nochmal Netikette auf ML

2011-01-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 12.01.2011 14:47, schrieb Jochen: Am 12.01.2011 11:51, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Gibt es diese Netikette auch für die internationalen Listen? Es gibt einen Link auf folgender Webseite: http://wiki.documentfoundation.org/Mailinglists/Netiquette/de Ist damit Deine Frage evtl. schon

Re: [de-discuss] Reiter Updates auf der Homepage

2011-01-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 12.01.2011 20:57, schrieb Christoph Noack: Habe gerade mal auf die Seite geschaut, und würde gern noch schnell meinen Senf zur obersten Ebene abgeben. [...] Senf rausgeschnitten, soll nicht heißen, dass der mir nicht schmeckt. ;-) [...] Keine Ahnung, ob das passt, aber pickt Euch

Re: [de-discuss] Netikette in ML

2011-01-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 08.01.2011 20:42, schrieb Jochen: Auf http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mailing_Listen habe ich eine neue Überschrift erstellt bzw. darunter einen Link gesetzt. Auf http://wiki.documentfoundation.org/Mailinglists/Netiquette/de habe ich einen neuen Text erstellt bzw.

Re: [de-discuss] Netikette in ML

2011-01-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 09.01.2011 12:04, schrieb Jochen: Ich habe den Erfahrungszuwachs von mir gleich genutzt, um dies im Wiki zu dokumentieren http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de#Hinweise_f.C3.BCr_Personen.2C_die_sich_an_der_Gestaltung_dieser_Wiki-Webseite_beteiligen_wollen Dabei

Re: [de-discuss] Netikette in ML [ehemals Zeilenumbruch in Mailsinder ML]

2011-01-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Jochen, Am 09.01.2011 11:26, schrieb Jochen: Mir fehlen ein paar bedeutsame Punkte. Ich habe die Webseite überarbeitet. s. http://wiki.documentfoundation.org/Mailinglists/Netiquette/de Wir werden immer besser. :-) Ich habe Keine Leerzeile zwischen Zitat und Antwort geändert in Immer

Re: [de-discuss] Netikette in ML [ehemals Zeilenumbruch in Mailsinder ML]

2011-01-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Nino, On Sunday 09 January 2011 13:13, Stefan Weigel wrote: Du machst im Wiki immer wieder br. Das ist in der Regel eigentlich nicht nötig und eher störend. (wenn das mal nicht der RT-Editor macht?) Gruß Nino (der im Wiki immer nur mit Quelltext arbeitet) Boah, ja. Scmeißt den

Re: [de-discuss] Wiki-Webseite bearbeiten [ehemals Netikette in ML]

2011-01-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 09.01.2011 13:44, schrieb Jochen: Hallo Stefan, Du machst im Wiki immer wieder . Was meinst Du damit? Komisch. Du warst der mit dem etwas eigenwilligen E-Mail-Programm, oder? ;-) Ich habe Dir nicht einen Punkt geschickt, wie Du oben zitierst, sondern ein br, also vier

Re: [de-discuss] Unbekannte Autoren im Wiki

2011-01-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heinz, Am 09.01.2011 22:48, schrieb Heinz W. Simoneit: Andreas Mantke schrieb: Schreibst Du ihn bitte noch einmal direkt an und hinterlässt parallel einen Kommentar auf seiner Wiki-User-Seite, dass er sein Verhalten ändern soll und nicht weiterhin solche Seiten erzeugen soll.

Re: [de-discuss] Zeilenumbruch in Mails in der ML [vormals Vorstellung]

2011-01-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo an alle Zeilenumbrecher :-D Am 08.01.2011 12:34, schrieb Uwe Altmann: btw: Dein Mailer scheint beim Antworten die Einstellungen der Originalmail zu übernehmen - incl. fehlendem Zeilenumbruch ;-) Dafür gibt es den Shortcut Strg+R in Thunderbird. Den drücke ich fast schon unbewusst und

Re: [de-discuss] Expertenhilfe bei Übersetzung ge sucht (nichtlinearer Solver, evolutionäre Algo rithmen)

2011-01-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Uwe, Am 07.01.2011 12:54, schrieb Uwe Altmann: Statt Variablengrenzen erraten vielleicht besser Variablengrenzen raten? (Etwas raten und etwas erraten ist ja nicht dasselbe. Erraten impliziert den Erfolg. Der ist aber hier ja nur erhofft und nicht sicher gegeben, denke ich.)

Re: [de-discuss] Expertenhilfe bei Übersetzung ge sucht (nichtlinearer Solver, evolutionäre Algo rithmen)

2011-01-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo André, Am 06.01.2011 11:16, schrieb Andre Schnabel: Kann sich jemand mit etwas mehr Fachwissen die Übersetzungen unter http://pootle.documentfoundation.org/de/extensions/NLPSolver/NLPSolverCommon_de.properties/translate/ anschauen und ggf. Änderungen vorschlagen? Ich habe mich

Re: [de-discuss] Chemnitzer LinuxTage

2011-01-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo André, Am 05.01.2011 16:12, schrieb Andre Schnabel: Einen Stand habe ich angemeldet, als Betreuer mal prophylaktisch Jacqueline, Marko und mich. Falls noch mehr dabei sein möchten, bitte melden, das lässt sich auch später noch regeln. Ich habe mich eben im Wiki [1] eingetragen und

Re: [de-discuss] LibO-Code - Unterschiede zu OOo?

2011-01-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen und alle, Ich höre immer nur FAQ... ;-) Am 05.01.2011 22:47, schrieb Jochen: Hier wäre eine FAQ meiner Meinung auch nicht schlecht. Ganz allgemein mal folgender Hinweis: FAQ steht für Frequently Asked Questions, zu deutsch regelmäßig oder häufig gestellte Fragen. Das heißt, das

Re: [de-discuss] Page: Systemvoraussetzungen

2011-01-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 05.01.2011 07:31, schrieb Stefan Weigel: Vielleicht schreiben ja alle vom Anderen das Falsche ab, aber zumindest auf unserer offiziellen englischen Seite sollte es richtig stehen. ;-) Bevor wir den Autoren einen Hinweis geben, wollte ich es aber hier abklären, was denn nun richtig ist

[de-discuss] http://www.de.libreoffice.org -- http://de.libreoffice.org

2010-12-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, http://de.libreoffice.org funktioniert. http://www.de.libreoffice.org funktioniert nicht. Ich fürchte, viele John Does da draußen würden erwarten, dass http://www.de.libreoffice.org gleichermaßen funktionieren muss. (Bei oo.o ist das zum Beispiel gegeben.) Und ich habe gerade jemanden

Re: [de-discuss] Link zur englischen LibO Homepage fehlt

2010-12-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 27.12.2010 02:52, schrieb Christian Lohmaier: Nein, das sind nicht ein und dieselbe Seite. Das kommt auf den Blickwinkel an und auf die Definition des Begriffs Seite. ;-) Die Inhalte werden nur einmal und nur an einer Stelle editiert. Darum ist das Ganze für mich auch nur

Re: [de-discuss] Link zur englischen LibO Homepage fehlt

2010-12-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 27.12.2010 03:06, schrieb Christian Lohmaier: Anmeldung über welchen URL? Cookies, etc gelöscht? Vielleicht verkraftet der Browser (welcher?) den Wegfall von test nicht, oder auch das erzwungenen ssl für den Admin Bereich. Screenshot möglich? Nachdem es jetzt wieder

Re: [de-discuss] Link zur englischen LibO Homepage fehlt

2010-12-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 26.12.2010 09:06, schrieb Thomas Hackert: Klar melde ich mich im DE-Bereich an. Für den internationalen fehlen mir leider die Rechte ... :( Das erklärt, dass Du die Probleme nicht siehst, denn sie bestehen im Main-Bereich. Die Seite, um die es geht, befindet sich im

Re: [de-discuss] Link zur englischen LibO Homepage fehlt

2010-12-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 26.12.2010 02:13, schrieb Bernhard Dippold: Erich Christian schrieb: Hi Bernhard, * Die Probleme dürften temporär gewesen sein oder inzwischen gefixt, die Seite reagiert bei mir ganz normal. Ich hänge weiterhin, wenn ich auf die main Seite zugreifen will. Also mir geht´s wie

Re: [de-discuss] Link zur englischen LibO Homepage fehlt

2010-12-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Bernhard, Am 25.12.2010 16:31, schrieb Bernhard Dippold: aber aus irgendeinem Grund kann ich nach dem Einloggen auf der Homepage nur die Kommentarseiten ansehen - alles andere scheint beim Laden hängen zu bleiben... ...geht mir genauso. Sieht irgendwie kaputt aus. :-/ Gruß Stefan

Re: [de-discuss] Link zur englischen LibO Homepage fehlt

2010-12-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 25.12.2010 17:59, schrieb Thomas Hackert: inwieweit sieht es bei dir kaputt aus? 1. Kaputterlebnis: Nach der Anmeldung erscheinen Kommentare. Das war bislang nie. 2. Kaputterlebnis: Obwohl ich mich auf der Main-Site angemeldet habe, lande ich im German NL Project 3. Kaputterlebnis:

[de-discuss] Website: Ungültiges Zertifikat

2010-12-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo am Gabentisch! Mein Browser schimpft: www.libreoffice.org verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen: *.documentfoundation.org , documentfoundation.org Ist das bekannt? Ist ein Fix vorgesehen? Hohoho... Stefan -- LibreOffice - Die

Re: [de-discuss] Fwd: [tdf-announce] LibreOffice 3.3 Release Candidate 2 available

2010-12-23 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heinz, auch auf http://www.documentfoundation.org/lists/announce/index.html ist nichts davon zu sehen. auf Gmane_TDF http://dir.gmane.org/search.php?match=documentfoundation und nabble_tdf http://documentfoundation.969070.n3.nabble.com/ wirst du fündig. :-) Danke. Mir geht es

<    1   2   3   4   >