[de-discuss] Re: [de-discuss] nochmal Downloadseite + inzwischen ergänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Nino, Am 21.12.2010 17:27, schrieb Nino Novak: Was das CMS angeht: Ich weiss nicht, wie man diese SubsitesVirtualPage richtig erzeugt Du musst Dich dazu als Autor der Main-Site anmelden. Dort erstellst Du eine übersetzte Seite zur korrespondierenden englischen Seite. Dann meldest Du

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] nochmal Downloadseite + inzwischen ergänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 21.12.2010 19:57, schrieb Christian Lohmaier: Kaputt nicht - ist ein cache problem Ist aber gefixed. Hm. Wenn ich veröffentlichen will, heißt es nun Error saving content Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de -discuss] nochmal Downloadseite + inzwischen er gänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Und wenn wir schon dabei sind... :-D $SubsiteList ist auch irgendwie kaputt: In den URLs ein Punkt zuviel. Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/

Re: [de-discuss] Downloadseite - fehlende Infos

2010-12-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Nino, Am 19.12.2010 16:53, schrieb Nino Novak: 1. funzt aber noch nicht so recht, die Links unter Hinweise (also auf http://de.test.libreoffice.org/download-de-DE-3/download-hinweise/ ) führen ins Leere (oder sind die jeweiligen Seiten auch nur noch nicht veröffentlicht?) Das regelt

Re: [de-discuss] Downloadseite - fehlende Infos

2010-12-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 19.12.2010 17:23, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Ja. Auf eine Frage mit 'oder' kann man selten mit 'Ja' antworten ;-). Außer man will sagen, dass beides geht oder dass auf die Fragestellung gar keine sinnvolle Antwort erwünscht wird. Ja. Ich kann sogar mit 'Ja' antworten, wenn gar

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, zunächst frage ich mich, ob eine Aussage über die Möglichkeit oder nicht Nichtmöglichkeit der Parallelinstallation von LO zu OOo überhaupt in eine Pressemeldung hinein gehört. Sowas gehört ins README, evtl. in die FAQs und in die Installationsanleitung und so weiter. Aber warum

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 17.12.2010 11:43, schrieb Johannes A. Bodwing: Möglich wäre z.B., daß wir in der PM einen Hinweis machen, in der Art: Für die Installation von LO zu vorhandenen Office-Suiten bitte die Informationen/Hinweise ansehen unter - dann Link zur Webseite. Dort müßte dann aber auch kurz und

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, Am 17.12.2010 12:22, schrieb Johannes A. Bodwing: Es ist ja auch nicht ein spezielles Problem mit LO. Das ist ein Problem, das in der Natur der Sache liegt, wenn man auf einem System zwei Anwendungen installiert, die für die selben Dateitypen gedacht sind. Aber diese Natur

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi nochmal, Am 17.12.2010 13:11, schrieb Johannes A. Bodwing: Könnten wir uns in dieser Sache einigen auf: ~ keine Erwähnung in der PM Ja. ~ aber klare Darstellung auf der Downloadseite Die Überladung der Downloadseite habe bereits beklagt. Auf die Downloadseite gehören auch keine Tipps

Re: [de-discuss] Webseite - rechtliches (Impressum/Privacy Statement)

2010-12-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Flo, Am 16.12.2010 14:10, schrieb Florian Effenberger: Ich habe mir mittlerweile eine anwaltliche Meinung eingeholt, die besagt, dass das Impressum vermutlich an das jeweilige Landesrecht angepasst sein muss. Ich halte das jedoch für falsch. Es deckt sich aber mit meinen Recherchen.

[de-discuss] Download-Seite

2010-12-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian et al, schaffen wir es, Dein Download-Skript so zu modifizieren, dass auch für Windows die Auswahl der Sprache angeboten wird und dass für die Sprachen, die in multi enthalten sind, das Multi-Paket angeboten wird und dass für die Sprachen, die nur in all_lang enthalten sind, das

Re: [de-discuss] Download-Seite

2010-12-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 14.12.2010 13:43, schrieb Christian Lohmaier: Derzeit sieht es so aus: http://www5.pic-upload.de/14.12.10/3foshyxrz87b.png Welcher Browser? Firefox. Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.2.13) Gecko/20101206 Ubuntu/10.10 (maverick) Firefox/3.6.13 Stefan -- LibreOffice - Die

Re: [de-discuss] Download-Seite

2010-12-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 14.12.2010 13:43, schrieb Christian Lohmaier: * Per CSS die Höhe der Steuerelemente vorgeben, damit diese bei beiden gleich ist. Och, nicht so allgemein bitte, konkrete Änderungen, dann brauche ich nicht rumprobieren :-) Naja, also ich habe das für meinen Screenshot

Re: [de-discuss] Website - schwierige Geburt

2010-12-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi christian, Am 14.12.2010 17:28, schrieb Christian Lohmaier: http://www.test.libreoffice.org/download-de-DE-2/ Das ist die Radikal-methode... Also Du bist komplett gegen die Hinweise auf der Download-Seite selbst, richtig? Dazu würde ich tendieren, ja. Hinweise findet bei Bedarf jeder

Re: [de-discuss] Deutsche LibO-Website

2010-12-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Sigrid, Thomas, * Am 12.12.2010 19:05, schrieb Thomas Hackert: Mit dem Datenpiloten erzeugen Sie sehr einfach leistungsfähige Auswertungen über umfangreiche Listen in Form von Kreuztabellen, auch als Pivottabellen bekannt. Das ist vielleicht marketingmäßig nicht perfekt formuliert,

Re: [de-discuss] Deutsche LibO-Website

2010-12-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 13.12.2010 22:12, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/calc/06-datenpilot.pdf. @Stefan: Machst Du so etwas dann auch für LibO bzw. im LibO-Design? Ist eigentlich längst überfällig, denn der Datenpilot hat sich im letzten Jahr deutlich verbessert.

[de-discuss] Der Datenpilot ernährt das Volk. (was: [de-d iscuss] Deutsche LibO-Website)

2010-12-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ercih, Am 13.12.2010 23:11, schrieb Erich Christian: Hier nennen sie das Sicherung von Arbeitsplätzen ;-))) Dieses Missverständnis gibt es nicht nur bei Euch. Das Bezahlen von Arbeitnehmern für unnütze Arbeit ist nicht nur volkswirtschaftlich unsinnig, es ist sozial ungerecht. Wenn

Re: [de-discuss] LO Beta - Buttonbezeichnungen

2010-12-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, Am 10.12.2010 16:33, schrieb Johannes A. Bodwing: wie ist die Logik für die Buttonbezeichnungen von LO? Ich habe z.B. auf manchen Buttons Hinzufügen..., auf anderen Hinzufügen (z.B. unter Optionen Farben). Wenn es Hinzufügen... sein soll, warum nicht auch Ändern..., denn es

Re: [de-discuss] Bring up libreoffice.org website to world *now*

2010-12-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus Jürgen, Am 09.12.2010 08:00, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: 1. Können wir die deutsche Webseite de.test.libreoffice.org als startbereit melden? Das möchte ich im Moment nicht befürworten. Angeblich erhalten wir in Kürze die fertige englische Website. Mein Vorschlag wäre, dass

Re: [de-discuss] Bring up libreoffice.org website to world *now*

2010-12-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Friedrich, ich bin eigentlich einer von denen, die schon vor Wochen ungeduldig waren und auch etwas enttäuscht, weil ich irgendwie den Eindruck hatte, irgendjemand hätte schon die Inhalte parat und die Seite würde kurz nach dem Beschluss des SC fertig online gehen. Insofern bin ich ganz

Re: [de-discuss] Bring up libreoffice.org website to world *now*

2010-12-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, Am 09.12.2010 16:46, schrieb Johannes A. Bodwing: Ich glaube nicht, dass dafür eine stark funktionale Startseite der geeignete Einstieg ist. Sondern eher etwas, das schon beim ersten Kontakt mit LO zu der Reaktion führt: Genau das, was ich schon lange suche. Demnach wäre

Re: [de-discuss] Bring up libreoffice.org website to world *now*

2010-12-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 09.12.2010 17:54, schrieb Christian Lohmaier: Ich bin David unglaublich dankbar, daß er es in die Hand nimmt. Ja. Ich auch. Ich schreibe das extra, weil ich ahne, dass ich manchmal ungewollt Töne oder Worte anschlage, die einen anderen Eindruck erzeugen könnten. Ich bin

Re: [de-discuss] Webseite - rechtliches (Impressum/Privacy Statement)

2010-12-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
schätze Google beispielsweise hat bestimmt eine riesige Rechtsabteilung voll mit Experten für internationales Internetrecht. (Google is proud to be a supporter of The Document Foundation and participate in the project) Stefan Weigel wrote on 2010-11-20 15.09: Darum denke ich, dass man das

Re: [de-discuss] Bug 31816 - Macro recorder not available

2010-11-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 24.11.2010 12:45, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=31816 Ich glaube, das ist kein Bug, sondern ein Feature! siehe: Tools|Options|LibreOffice|General: - Enable experimental (unstable) features Wenn das aktiviert ist, dürfte der Macro

[de-discuss] Hello Austria! Grazer Linuxtage 9. April 2011: Mitmachen! :-)

2010-11-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, schnell auf http://wiki.documentfoundation.org/Events/de#2011 eintragen für die begehrten Posten als Standmanager, Standhelfer und/oder Vortragender beim Event Grazer Linuxtage 2011 am 09.04.2011 (http://www.linuxtage.at/) Dieser Aufruf richtet sich natürlich primär an die Lokalmatadoren

Re: [de-discuss] Absturz LibO Beta 3

2010-11-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 21.11.2010 10:10, schrieb Thomas Krumbein: bei mir stürzt LibreOffice 3.3 gnadenlos ab, wenn ich versuche, ein Fenster (z.B. Navigator, Formatvorlagen etc) anzudocken. Klingt nach dem hier: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=31695 Gruß Stefan -- LibreOffice -

Re: [de-discuss] Webseite - Download Selektor Skript

2010-11-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 17.11.2010 17:10, schrieb Christian Lohmaier: Warum die externen Skripte, Macht das auch das CMS? Umso besser, also raus mit den Skripten und durch die entsprechende Funktion des CMS ersetzen, bitte. Na, nicht durch das CMS selbst, man muß ihm schon sagen, was es tun

Re: [de-discuss] Webseite - rechtliches (Impressum/Privacy Statement)

2010-11-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 16.11.2010 17:23, schrieb Christian Lohmaier: Die nach deutschen Gesetzen geregelte Impressumspflicht würde auch gelten, wenn der Server nicht in Deutschland stehen würde und/oder der Betreiber keine Rechtsperson in Deutschland wäre. Server im Ausland reicht nicht: Klar, sollte auch

Re: [de-discuss] DE-Webseite

2010-11-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 15.11.2010 14:32, schrieb Christian Lohmaier: Naja - für die Haupt-Seite brauch man schon eine Auswahl - aber für den Download im jeweiligen NL-Projekt? Mein Gedanke war etwas zu schaffen, das universell verwendbar ist und möglichst wenig Pflege braucht. Das Skript kann

Re: [de-discuss] Webseite - rechtliches (Impressum/Privacy Statement)

2010-11-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 16.11.2010 04:59, schrieb Thomas Hackert: Der Server steht in Deutschland, wird von einer Rechtsperson in Deutschland betrieben. Um Deutsch wird man da nicht herumkommen. Das war mir schon klar. Aber das Englische dazwischen - für einen Server in Deutschland? Ist das rechtlich

Re: [de-discuss] Infoblatt / FAQ zu LibreOffice - Korrekturleser gesucht

2010-11-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jacqueline, Danke, das Dokument ist eines der wichtigsten Dinge, die wir derzeit brauchen. ;-) Am 08.11.2010 13:01, schrieb Jacqueline Rahemipour: Wer kurzfristig Zeit und Lust hat, Korrektur zu lesen Zitat aus Deiner FAQ Unter nachfolgendem Link ist aktuell LibreOffice Beta 2

Re: [de-discuss] DE-Webseite

2010-11-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 14.11.2010 16:44, schrieb Christian Lohmaier: Naja, ob muss oder nicht: Mir ist aufgefallen, daß LiBO als Kurzform verwendet wird, aber es sollte doch eher LibO sein, oder? Ja. Und letzteres sollte IMO auch nur in der internen Projektkommunikation verwendet werden. Es heißt

Re: [de-discuss] DE-Webseite

2010-11-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 14.11.2010 15:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: es steht ja bald der Startlauf der Webseite de.libreoffice.org auf dem Terminkalender. Was 1. 'muss' noch für den *Start* von de.libreoffice.org an Inhalt auf der Webseite getan werden? (1) Ausarbeitung, Dokumentation und

Re: [de-discuss] DE-Webseite

2010-11-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus-Jürgen, Am 14.11.2010 21:03, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Zu (1) schnipp (2) schnipp (3) schnipp (4) schnipp Wer sitzt da denn darüber Vielleicht niemand? wann können wir mit Ergebnissen rechnen und welchen Zeitrahmen haben wir um das umzusetzen? Immerhin steht ein

Re: [de-discuss] DE-Webseite

2010-11-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 14.11.2010 23:11, schrieb Christian Lohmaier: (1) Ausarbeitung, Dokumentation und Vermittlung an alle Autoren, welche Inhalte/Seiten kommen auf die internationale Site und sollen möglichst 1-zu-1 in alle Sprachen übersetzt werden. Oh ja, vielen Dank! Es ist

Re: [de-discuss] DE-Webseite

2010-11-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 14.11.2010 23:39, schrieb Christian Lohmaier: Hi Stefan, *, 2010/11/14 Stefan Weigel stefan.wei...@bildungskreis.org: Am 14.11.2010 21:03, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Woher stammt diese Zeitangabe? Die Seite müsste schon seit zwei Wochen fertig sein. Naja - so

Re: [de-discuss] Writer - Bildbeschriftungen einfüg en

2010-11-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Andreas, Am 13.11.2010 19:26, schrieb Andreas Braess: ...und wo bekomme als Windows User die gefixte Version her wie sieht mit Beta3 aus? Wenn es die Beta3 gibt, wird es auf den Mailinglisten darüber eine Nachricht geben. Was man so hört dauert es nimmer lange, noch ein-, zwei- oder

Re: [de-discuss] Writer - Bildbeschriftungen einfüg en

2010-11-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Gerald, Am 12.11.2010 06:46, schrieb Gerald Geib: ich habe folgendes Problem mit der aktuellen Linux 64bit- und der Windows- Version: Bild in einem Writer-Dokument Rechte Maustaste - Beschriftung Werte eingeben OK klicken und LO ist weg (grins) Diesem Verhalten hast du zugestimmt,

Re: [de-discuss] LO in der Presse

2010-11-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 08.11.2010 13:12, schrieb Heinz W. Simoneit: Im CMS habe ich noch nichts angefangen. - Glaube auch nicht, daß das der richtige Ort ist. Im Wiki könnte ich es mir eher vorstellen. Ich habe mal einen Ort im Wiki dafür aufgemacht: Englisch:

Re: [de-discuss] Wiki Seite Manuelle Tests. Fragen zu Wiki

2010-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Volker, Am 07.11.2010 11:08, schrieb Volker Heggemann: ich habe gerade noch einmal einen anderen Ansatz probiert. (unten auf der Seite: http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/calc/de) Das Untere halte ich auf jeden Fall für besser. Wenn der RichText Editor das

Re: [de-discuss] Wiki Seite Manuelle Tests. Fragen zu Wiki

2010-11-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Nino, Am 07.11.2010 13:10, schrieb Nino Novak: Und: Wie gesagt, ich halte das Wiki nicht für die richtige Plattform, um Testergebnisse, Kommentare von Testern und deren Screenshots etc. zu erfassen. Ok, derzeit haben wir nichts Anderes. könntest du versuchen, das mal positiv

Re: [de-discuss] Re: Regel für Multilinguale Wi ki-Seiten (war: Re: [de-discuss] Neue Wikiseite „http://wiki.documentfoundation.org/DE/Insta llation_mit_YaST“

2010-11-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 06.11.2010 13:32, schrieb Thomas Hackert: also hätte ich meine Seite zu den manuellen Tests direkt ins Englische übersetzen und dort entsprechend speichern müssen? Nein, kein Muss. Man kann ja auch mit der deutschen Variante anfangen. Also folgende Seiten anlegen:

Re: [de-discuss] Wikiseite Upload - nicht alles geht!

2010-11-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Volker, Am 06.11.2010 16:26, schrieb Volker Heggemann: Mit dabei sind also od*, zip und in Grenzen pdf. Diese bieten ein potentielles (Viren) Risiko entweder durch direkten Schad-Code oder durch Makros. Prinzipiell hast Du Recht. Aber dem Wiki schaden die Dateien nicht. ;-) Nachdem

Re: [de-discuss] Re: Regel für Multilinguale Wi ki-Seiten

2010-11-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 06.11.2010 18:05, schrieb Thomas Hackert: Da ich mich mit der Wikisyntax (noch) nicht so auskenne: Muss ich dann einen Parameter für {{Lang}} oder {{OrigLang}} mit auf dem Weg geben? Und in welche der obigen Dateien käme dann der jeweilige „tag“? Das steht hier:

Re: [de-discuss] Wikiseite Upload - nicht alles geht!

2010-11-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Volker, Am 05.11.2010 21:18, schrieb Volker Heggemann: ich würde gerne in die Wikiseiten für die Manuellen Tests ein Paar Dateien hochladen. Leider klappt das scheinbar nur mit Bildern. Wie bekomme ich z.B. docx oder xlsx Dateien auf den Server? Das werden Manuel oder Flo erst

Re: [de-discuss] Rich-Editor im Wiki

2010-11-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heinz, Am 04.11.2010 17:23, schrieb Heinz W. Simoneit: die große Aufregung lief in diesem (internationalen) Thread: Ja. Und ich schrieb doch, warum ich dennoch und absichtlich hier schrieb. ;-) Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- E-Mail to

Re: [de-discuss] Box für LibreOffice - Label

2010-10-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: Es fehlt was, das die Leute anregt zu: ~ so was will ich auch haben ~ wo kriege ich so ein T-Shirt mit dem tollen Logo her ~ und die machen auch eine richtig gute Software Ich finde, dass der Vorschlag von Christoph sehr wohl genau diese Punkte

Re: [de-discuss] [cdrom] Screenshots für die Box

2010-10-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Friedrich Strohmaier schrieb: @Andreas: Hast Du die überarbeiteten Vorlagen irgendwo hochgeladen, damit Sigrid auf diese zurückgreifen kann? http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=65777 quoteDieser Issue dient zum Sammeln von deutschsprachigen Vorlagen im OpenDocument-Format.

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Libre-Box/CD /DVD

2010-10-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Andreas Hillen schrieb: [...] Folgende Dateien (bzw. deren Dokumentation) enthalten den bisherigen Namen des Office-Pakets bzw. dessen Logo: [...] OOoReise.ots Diese Vorlage kann ich als Autor bei nächster Gelegenheit überarbeiten, umbenennen und neu lizenzieren. Ich glaube die

Re: [de-discuss] Deutsche Sprachpakete der Beta 2

2010-10-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jens, Jens schrieb: Weiß jemand wo die deutschen Sprachpakete der Beta Version (Windows) sind? Auf den offiziellen Quellen stehen sie noch nicht http://download.documentfoundation.org/libreoffice/testing/3.3.0-beta2/win/x86/ die Fassungen der anderen BS Versionen sind da. Nach meinem

<    1   2   3   4