Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-21 Diskussionsfäden Linux User #330250
Am 20.08.19 um 08:42 schrieb Rainer: >> Auf einem modernen Rechner startet LO hinreichend schnell, gerade >> dann, wenn eine SSD verwendet wird. LO startete nur von rotierenden >> Festplatten (HDDs) immer sehr langsam, weil es eben viele Daten laden >> muss. > Eben: darum geht es ja. Über die

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-21 Diskussionsfäden Linux User #330250
Am 20.08.19 um 13:16 schrieb Rainer: > Immerhin ein konstruktiver Tipp ;-) Asche auf mein Haupt, aber diese > Möglichkeit kannte ich bisher nicht. > > Weil ich durch die zusätzliche Installation eines Paketes den > Schnellstarter ja vorläufig weiter nutzen kann und sich meine Frage auf > die

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-20 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Gerhard, Am Tue, 20 Aug 2019 12:47:58 +0200 schrieb Gerhard Weydt : > > ... > > Mein Ziel ist nicht ganz richtig definiert: Ich hätte gern, dass > > sich Module von LO schnell öffnen, wenn ich sie benötige (wodurch es > > passiert, ist mir egal). In meinem Fall ist es überwiegend "Writer".

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-20 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Rainer, Am 20.08.2019 um 08:42 schrieb Rainer: ... Mein Ziel ist nicht ganz richtig definiert: Ich hätte gern, dass sich Module von LO schnell öffnen, wenn ich sie benötige (wodurch es passiert, ist mir egal). In meinem Fall ist es überwiegend "Writer". Den Unterschied zwischen beiden

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-20 Diskussionsfäden Rainer
Am Tue, 20 Aug 2019 08:19:31 +0200 schrieb Heiko Tietze : > Ein noch nicht erwähntes Argument ist, dass der Schnellstarter unter > Windows von Virenscannern als gefährlich eingestuft worden ist. OK, Die Frage aber ist: Wäre er es unter Linux auch? > Außerdem war der "Schnellstarter" unter Linux

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-20 Diskussionsfäden Rainer
Hallo, Am Mon, 19 Aug 2019 20:44:22 +0200 schrieb Linux User #330250 : > > Wenn du einen Schnellstart willst, dann lade doch LibreOffice einfach > beim Einloggen in deinen Desktop. Dann ist es offen und verbleibt im > RAM, solange du es nicht wieder schließt. > Bisher war ich davon ausgegangen,

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-20 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Ein noch nicht erwähntes Argument ist, dass der Schnellstarter unter Windows von Virenscannern als gefährlich eingestuft worden ist. Außerdem war der "Schnellstarter" unter Linux immer nur ein Icon in der Schnellstartleiste und hat noch nie etwas vorab geladen. Beste Grüße, Heiko -- Liste

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, > > Das ist auch einer der größten Vorteile der SSD gegenüber einer > Festplatte: Die Zugriffszeiten sind so gering, dass auf jede Datei > quasi sofort zugegriffen werden kann. Die Positionierung eines > mechanischen Schreib-/Lesekopfes entfällt ja. Um das einmal in Zahlen auszudrücken:

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mon, 19 Aug 2019 20:44:22 +0200 schrieb Linux User #330250 : > Auf einem modernen Rechner startet LO hinreichend schnell, gerade > dann, wenn eine SSD verwendet wird. LO startete nur von rotierenden > Festplatten (HDDs) immer sehr langsam, weil es eben viele Daten laden > muss. Das ist auch

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Linux User #330250
Am 19.08.19 um 20:16 schrieb Rainer: >>> quasi dauerhaft im RAM griffbereit zu halten. >> Es war ein einfach und bescheuerter "Workaround". > Für mich im Arbeitsalltag nicht. Das verstehe ich nicht. Wenn du einen Schnellstart willst, dann lade doch LibreOffice einfach beim Einloggen in deinen

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Dennis, Am Mon, 19 Aug 2019 19:49:54 +0200 schrieb Dennis Roczek : > >> Mangelt es für Linux an Leuten, die das Feature weiterentwickeln > >> wollen und für Windows nicht? > Wenn du dieses Feature vermisst, bring dich ein und Unterstütz das > Projekt im Sinne von Code-Beiträgen. ;-)

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Dennis, Am Mon, 19 Aug 2019 19:35:31 +0200 schrieb Dennis Roczek : > > 98% des codes ist identisch und ca. 90% innerhlab der einzelnen > Komponenten (Writer, Calc, ...). Ok, aber immerhin bleiben einige %, die gesondert und unabhängig von Windows bearbeitet werden müssen. > > Mangelt es

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Rainer, etwas vergessen: > Hallo Rainer, > > On 19.08.2019 18:54, Rainer wrote: >> Etwas >> konkreter: Mangelt es für Linux an Leuten, die das Feature >> weiterentwickeln wollen und für Windows nicht? Tatsächlich sind die meisten LO-Devs

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Rainer, On 19.08.2019 18:54, Rainer wrote: > Schon klar. Aber das gilt ja eigentlich für das gesamte LO-Paket. nö. 98% des codes ist identisch und ca. 90% innerhlab der einzelnen Komponenten (Writer, Calc, ...). > Etwas > konkreter:

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Dennis, Am Mon, 19 Aug 2019 15:16:27 +0200 schrieb Dennis Roczek : > > > > Ist die Entscheidung tatsächlich endgültig? > Jupp. > > > Warum die Unterscheidung zwischen Linux und Windows? > Anderer Code. Integration der einzelnen Betriebssysteme sind > entsprechend anders

Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Rainer, On 19.08.2019 14:03, Rainer wrote: > > Meine Frage(n) also: Ist die Entscheidung tatsächlich endgültig? Jupp. > Warum > die Unterscheidung zwischen Linux und Windows? Anderer Code. Integration der einzelnen Betriebssysteme sind

[de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-19 Diskussionsfäden Rainer
Hallo zusammen, nach der, vor einigen Wochen vorgenommenen Installation von Ubuntu Mate 18.04 habe ich in LO bemerkt, dass es keinen Schnellstarter mehr gibt - für mich ärgerlich, denn er war sehr nützlich. Nachdem ich jetzt endlich dazu gekommen bin, gründlich nach einer Lösung zu suchen, habe