Re: [de-discuss] Nachlese Brandenburger Linux-Infotag

2010-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Volker Merschmann wrote: Die Unterschiede im Programm habe ich schon vor einiger Zeit von den Entwicklern erbeten. Anfangs hat das noch jemand aus den commit-Listen zusammengeschrieben, das habe ich mal auf http://wiki.documentfoundation.org/Development/Weekly_Summary zusammengetragen. Aber

Re: [de-discuss] Bug 31816 - Macro recorder not available

2010-11-25 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
klaus-jürgen weghorn ol wrote: Aber das will man angeblich nicht, weil der Macro Recorder Mist ist. Ist er das? Für den normalen einfachen Anwender ohne große Programmierkenntnisse kann man damit schnell Makros aufzeichnen. Gibt es Alternativen? Moin, nee, nicht wirklich - deswegen ist das

Re: [de-discuss] helppack download

2011-01-20 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Sigrid Carrera wrote: Aber wie gesagt, das Hilfepaket sollte in das Script jetzt auch mit aufgenommen werden, wenn es jetzt auch für Linux benötigt wird. (Die Aufteilung in Sprachpaket und Hilfepaket ist meiner Meinung nach sinnfrei - aber ich schreibe nicht am Code, von daher kann ich da nur

Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ...

2011-01-20 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
André Schnabel wrote: Ich denke, am Freitag kann mich mich frei machen und wäre dann als Helfer am Freitag / Samstag dabei. Samstag auch inklusive Abbau, Moin, jau, das scheint auch für mich ein passendes Setup zu sein. Zählt mich dazu! Gruß, -- Thorsten -- Informationen zur

Re: [de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-10 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
André Schnabel wrote: Einen Codesprint würde der Verein - der der gegenwärtig OpenOffice.org Deutschland e.V. heißt (tm) - wohl auch finanziell unterstützen .. nur haben wir wenig Leute, die das organisieren können. (*Zaunpfahl rausholt* ;) ) *meld* :) -- Thorsten -- Informationen zur

Re: [de-discuss] Falsches Icon im Schnellstarter von LO 3.3.1RC1 unter Debian

2011-02-17 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Irmhild Rogalla wrote: ich habe LibreOffice 3.3.1 RC1 unter Debian Lenny installiert. me too (inklusive Gnome), allerdings 3.3.0 Im Schnellstarter unter Gnome sind alle Icons bis auf das Logo von Math korrekt. Das Icon wird komplett blau eingefärbt dargestellt (d.h. alles was beim Icon

Re: [de-discuss] Re: Fwd: Probleme beim Nutzen von SVG

2011-03-07 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Mario Wolf wrote: Beim Öffnen (Datei-Öffnen) mit Libre Office Draw ( http://mo-wolf.de/SVG-LODraw-Open.png) sieht sie so aus (ohne Texte!!! und teilweise ohne Füllungen): [image: SVG-LODraw-Open.png] Jedoch beim Import (Einfügen-Bild-Aus Datei...) in Libre Office Draw (

Re: [de-discuss] LibreOffice 3.4 Beta 2 verfügbar

2011-04-22 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Wolfgang Pechlaner wrote: Eine Liste bekannter Fehler in LibreOffice 3.4 Beta 2 ist in unserem Wiki verfügbar: http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.4/beta2 und wieso wird der Bug https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36301 nicht erwähnt :( Ist jetzt hinzugefügt (um

Re: [de-discuss] LinuxTag 2011

2011-04-28 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Jacqueline Rahemipour wrote: Bitte meldet euch hier auf der Liste, wenn ihr dabei sein möchtet. Für Mithelfer kann ich diese Woche noch Ausstellerausweise bestellen. Moin Jacqueline, ich werde mit Bubli zusammen Freitag mittag bis Samstag da sein. Vielen Dank für's Organisieren! Gruß, --

Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-projects] [ANN] Preview builds of 3.4 rc2 available

2011-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Sigrid Carrera wrote: jetzt wollte ich mal den RC herunterladen, aber mir fehlt noch das Programmpaket (rpm). Hilfedateien und Sprachpakete sind schon da. :( Hi Sigrid, http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/rpm/x86/LibO_3.4.0rc2_Linux_x86_install-rpm_en-US.tar.gz und

Re: [de-discuss] Echte Update-Installation

2011-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Uwe Haas wrote: Kleine Warnung vorweg: Befasse dich vorher mit den Gegebenheiten des windows-builds ehe Du fragst, sonst wirst Du da ganz schnell ausgebuht. Fertige Kochrezepte wird Dir da keiner bieten. Verstehe ich die Anwort richtig, daß es keine Liste der Dateien und Verzechinsse gibt,

Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-projects] [ANN] Preview builds of 3.4 rc2 available

2011-05-26 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Uwe Altmann wrote: In einem Textdokument mit eingebettetem Bild (mit Titel) wurde nach einigen Editiervorgängen am umgebenden Text das Bild mit rotem text-Overlay Lesefehler als beschädigt angezeigt, nach speichern und neuladen ds Dokuments war's einfach weg. Moin Uwe, bitte einen Bug filen -

Re: [de-discuss] [QA] 3.4.2rc2 Impress, keine presenter console mehr

2011-07-26 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Volker Merschmann wrote: Unter XP32 ist die Presenter Console vorhanden (RC2 über RC1 installiert), allerdings sind die englischen Texte mit einer mir nicht bekannten anderen Sprache gemischt, die auch von Google Translate nicht erkannt wird. (Unter dem Vorwärts-Button steht Okulandelayo)

Re: [de-discuss] [QA] „daily-builds“ fuer 3.5 Debian AMD64?

2011-08-19 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote: da ich mich heute und nächstes WE noch mit der Hilfeübersetzung auseinandersetzen wollte, habe ich gerade auf http://dev-builds.libreoffice.org/daily geschaut, ob ich da einen Prä-3.5-build finde. Leider finde ich unter

Re: [de-discuss] [QA] „daily-builds“ fuer 3.5 Debian AMD64?

2011-08-22 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote: Daily Builds werden von unseren Tinderboxen gemacht - welche davon gerade laufen, und welche Version die bauen (master-Branch, oder libreoffice-3-4, oder libreoffice-3-3) hängt vom jeweiligen Box-Admin ab. O.K. Wer ist denn überhaupt alles Box-Admin und für was?

Re: [de-discuss] [QA] „daily-builds“ fuer 3.5 Debian AMD64?

2011-08-22 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote: git clone git://anongit.freedesktop.org/libreoffice/contrib/buildbot und dann README bzw. README.tinbuild2 lesen - im Prinzip startest Du Bevor ich mir den Stress antue, mal ’ne Frage: Wieviel Festplattenplatz bräuchte ich denn dafür? Wenn ich nicht genug Platz auf

Re: [de-discuss] zukünftige Versionswechsel

2011-08-24 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Ganser Axel wrote: Daher ist es für mich wichtig zu wissen, ob es zukünftig nochmals zu einem solchen Profilwechsel kommen soll. Davon hängt zum einen die Akzeptanz der User und zum anderen generell der weitere Einsatz von Libreoffice in unserem Haus ab. Moin Axel, ja, es wird auch in

Re: [de-discuss] LinuxTag 2012

2011-12-06 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Andreas Mantke wrote: es ist zwar noch eine ganze Zeit hin, bis der LinuxTag 2012 vom 23.5. - 26.5.2012 in Berlin stattfindet (http://www.linuxtag.org), aber wahrscheinlich wird erfahrungsgemäß bald das CfP eröffnet. Ich wollte deshalb einmal in die Runde fragen, wer darüber nachdenkt,

Re: [de-discuss] LibO3.5.beta0/openSUSE 12.1: libpng12.so.0 fehlt

2011-12-06 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Nino Novak wrote: die 3.5beta0, manuell installiert nach Annleitung[1], startet nicht, weil die obige lib nicht gefunden wurde. Hmmm - die wird auf dem System erwartet, kannst Du die nachinstallieren? Wundert mich, daß die Defaultmäßig nicht dabei ist. Nimmst Du die richtige Platform, d.h.

Re: [de-discuss] LibO3.5.beta0/openSUSE 12.1: libpng12.so.0 fehlt

2011-12-06 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hmmm - die wird auf dem System erwartet, kannst Du die nachinstallieren? Wundert mich, daß die Defaultmäßig nicht dabei ist. Nimmst Du die richtige Platform, d.h. ggf. x86_64 für ein 64bit-OpenSUSE? Update: libpng12 wird zur beta1 optional sein. :) Gruß, -- Thorsten -- Informationen zum

Re: [de-discuss] LTS Version

2011-12-06 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Frieder wrote: Ich muss leider immer wieder feststellen, dass die meisten User sich immer die neuste Version herunterladen, und dann unzufrieden werden und wieder zu OpenOffice zurück wechseln, da die 3.4er und inzwischen die 3.5er Reihe einfach nicht für den produktiven Einsatz geeignet

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-05 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Nino Novak wrote: Vielleicht schaffen es ja die AOO-Profis, das Base-Modul zu verbessern, und Libre nimmt das dann downstream mit ;-) Sieht momentan nicht so aus, dort ist derzeit keiner an Base dran. Die zweitbeste Möglichkeit (neben freiwilligen Entwicklern) ist es, Kunden unserer

Re: [de-discuss] Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-06 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Martina wrote: Die zweitbeste Möglichkeit (neben freiwilligen Entwicklern) ist es, Kunden unserer Linux-Distros zum Eskalieren von Bugs zu bewegen. Was heißt Eskalieren von Bugs? Wenn jemand mit Servicevertrag sagt: diesen Bug hätte ich gerne gefixt! :) Viele Grüße, -- Thorsten --

Re: [de-discuss] Re: Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-06 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Jochen wrote: Ich kann mir nicht vorstellen, dass nicht ein paar Menschen auf dieser Erde gibt, die ein Interesse und die Fähigkeit haben, LO-Base programmtechnisch weiter zu entwickeln. Gibt es, z.B. Ivan Timofeev, Lionel Elie Mamane und andere Freiwillige, die sich Base angenommen haben.

Re: [de-discuss] Re: Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-06 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Uwe Altmann wrote: Seufz. Nein, ganz im Gegenteil - für Base gibt es momentan im Firmenumfeld keine ausreichende Nachfrage, sonst würden dort mehr Service-Requests aufschlagen (und Bugs gefixt werden). Siehe meine vorige Email. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz - denn bei

Re: [de-discuss] CeBIT-Teilnahme bestätigt

2012-01-07 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Florian Effenberger wrote: Wir sollten mit der Planung bald beginnen: Wer ist wann am Stand, welche Materialien benötigen wir, etc. Ich bin auf jeden Fall dabei, wann wie lange ist noch nicht ganz klar. Viele Grüße, -- Thorsten -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

[de-discuss] Fw: [FSFE PR][DE] FSFE ruft zu Nominierungen für den Document Freedom Award auf

2012-01-10 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
- Forwarded message from pr...@fsfeurope.org - Date: Tue, 10 Jan 2012 13:42:18 +0100 From: pr...@fsfeurope.org Subject: [FSFE PR][DE] FSFE ruft zu Nominierungen für den Document Freedom Award auf Reply-To: pr...@germany.fsfeurope.org, p...@fsfeurope.org = FSFE ruft zu Nominierungen für

Re: [de-discuss] Nächste internationale LibOCon in Deutschland?

2012-01-18 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi Jacqueline, Du schreibst: Was haltet ihr grundsätzlich von dieser Idee? Wie geil! Finde ich toll! :) Wer von euch würde an der Planung und/oder Durchführung der Konferenz mitwirken wollen? Sowohl bei Planung als auch bei der Durchführung könnt ihr auf mich zählen. Gruß, -- Thorsten

Re: [de-discuss] 3.5.0rc3 Crash

2012-02-09 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Nino Novak wrote: Mein System: RPM/32 parallel installiert, ohne Desktop-Integration Hi Nino, kannst Du die RC3 mal 'nen Tag im Debugger laufen lassen? $ gdb dann $ attach pid_des_soffice.bin_prozesses $ c ? Wenn's wieder crashed, $ thread apply all bt und das ganze bitte in einen

Re: [de-discuss] Copyright von OOo

2012-03-01 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote: Ist dem immer noch so, auch wenn demnächst AOOo 3.4 herauskommt? Oder hat jetzt dann Apache das Copyright? wenn ich http://www.openoffice.org/license.html richtig interpretiere (und – nachdem ich mir die OOo 3.4 von

Re: [de-discuss] Schriften-Kerning - OpenType-Tabellen werden nicht unterstützt

2012-05-04 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Petra Wegs wrote: In LibreOffice und OpenOffice funktioniert das Kerning nicht. Das liegt nicht an unseren Fonts, sondern daran, dass LibereOffice/OpenOffice bislang die OpenType-Tabellen nicht einliest. Unterstützt wird nur die alte TTF-Kerning-Tabelle, die in modernen Fonts laut

[de-discuss] Bitte um Übersetzung / TDF Reisekosten-Policy online

2012-06-20 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hilfe, -- Thorsten Behrens, Director, Deputy Chairman of the Board The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h

[de-discuss] Wahlerinnerung Mitgliederkomitee - die Wahl läuft noch bis *morgen*

2012-09-15 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
einen Aufnahmeantrag nach: http://www.documentfoundation.org/foundation/application-for-tdf-community-membership/ Mitglieder haben unter anderem das Recht, an Vorstands- und Mitgliederkomiteewahlen aktiv und passiv teilzunehmen. Viele Grüße, -- Thorsten Behrens, Director, Deputy Chairman

Re: [de-discuss] QA-Meeting/Essen: Verabschiedung

2012-10-01 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Jost Lange wrote: ich hoffe Ihr seit alle wieder heil daheim gelandet. Sollte ich in dem Trubel des Aufbruchs mich von einigen nicht verabschiedet haben, möchte ich das hiermit nachholen und sage alles Gute bis zum nächsten Mal des Wiedersehens. Hallo Jost, vielen Dank, wir sind bei bestem

Re: [de-discuss] Möglicher Bug bei Installation von LibreOffice, wenn bisherige Version noch aktiv ist

2012-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Harald Köster wrote: Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Fällen ist, dass es sich beim ersten Fall um eine Meldung des LO-Installers selber handelt, während es sich im zweiten Fall nur um eine relativ unspezifische Windows-Meldung handelt. Anscheinend hat es hier eine Änderung mit

Re: [de-discuss] LibO 3.6.2 - Installation

2012-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Karl Zeiler wrote: ich habe gerade LibO 3.6.2 über 3.6.1 installiert. Dabei tauchte beim benutzerdefinierten Setup eine Fehlermeldung auf: Zwei Dateien, die ebenfalls upgedated werden müssten, seien noch in Benutzung und müssten vor der Installation beendet werden. Hmm - eigentlich sollte der

Re: [de-discuss] Mithelfer für QA gesucht

2012-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Florian Reisinger wrote: Wenns fragen gibt einfach melden Danke Dir Florian für diesen Aufruf - und wer interaktiv Hilfe braucht, einfach im IRC auf #libreoffice-de vorbeischauen, da ist meistens jemand ansprechbar. ( irc://irc.freenode.net/#libreoffice-de ) Viele Grüße, -- Thorsten --

[de-discuss] Re: LibreOffice Server Installation GUI

2012-10-23 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Florian Effenberger wrote: ideal wäre, wenn du direkt mit ihm in Kontakt trittst. @Thorsten: Wer macht aktuell die Windows-Builds? Fridrich? Petr? Fridrich und Andras - am besten Mal auf IRC versuchen, Fridrich und timar sind dort die Nicknamen. LG, -- Thorsten -- Informationen zum

[de-discuss] Eintrag für LibreOffice auf opensource.ch

2012-10-31 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hallo Liste, jemand Lust Zeit, einen Eintrag für LibreOffice auf http://www.opensource.ch/oss-produkte/ zu verfassen? Am besten Text hier kurz absprechen, und dann unter http://www.opensource.ch/oss-produkte/produkt-erfassen eintragen. Danke euch! -- Thorsten -- Informationen zum

[de-discuss] TDF auf dem Berliner Stiftungstag am 16.11.2012

2012-11-02 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hallo Liste, die TDF wird in zwei Wochen auf dem Berliner Stiftungstag mit einem kleinen Stand vertreten sein - http://www.berlin.de/buergeraktiv/stiftungen/stiftertag.html bisher sind Mike und ich vor Ort. Ich bin wegen Konferenz openSUSE-Treffen bisher noch nicht dazu gekommen,

Re: [de-discuss] Eintrag für LibreOffice auf?opensource.ch

2012-11-02 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
simon-me...@bluemail.ch wrote: Hier ist mein Eintrag für http://www.opensource.ch/oss-produkte/: Klasse, vielen Dank! Mit ein paar minimalen Änderungen: LibreOffice ist eine leistungsfähige Office-Suite, kompatibel mit den Programmen anderer großer Office-Anbieter, und verfügbar auf

Re: [de-discuss] Eintrag für LibreOffice auf?opensource.ch

2012-11-06 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
simon-me...@bluemail.ch wrote: Habe noch einen Satz ohne explizite Erklärung beigefügt. Auf diese Weise ist der Eintrag vollständig aber doch nicht zu ausführlich. Jost Lange wrote: als kleine Ergänzung zur Erläuterung als Vorschlag: Hi Simon, Jost, danke euch vielmals sehe der Eintrag

[de-discuss] Kurzbericht Berliner Stiftungstag

2012-11-21 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
für unser Stiftungskapital. Dort gibt es andererseits aber auch Möglichkeiten, vermögenden, potentiellen Stiftern als Ziel einer Zustiftung genannt zu werden Soweit erstmal, viele Grüße, -- Thorsten Behrens, Director, Deputy Chairman of the Board The Document Foundation, Zimmerstr

Re: [de-discuss] CeBIT

2012-11-28 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi Thomas, Du schreibst: Auf der anderen Seite: Wir haben über viele Jahre die Marke OpenOffice.org so im Markt plaziert und so das Projekt groß gemacht. LibreOffice bracuht das noch - wenn es denn überhaupt gewünscht ist. Die Marke muss entwickelt werden, bekannt gemacht werden und dazu

Re: [de-discuss] Nachlese CeBIT 2013

2013-03-12 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Florian Effenberger wrote: ganz herzlichen Dank für diese Nachlese, und vor allem auch für eure großartige Arbeit vor Ort! Dem kann ich mich nur anschließen. 1000 Dank für eure Initiative dort! Viele Grüße, -- Thorsten -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org

[de-discuss] Impress Sprint Dresden - Endspurt

2013-03-19 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hallo Liste, habe vorhin die Wikiseiten rund um den Impress-Sprint, der am nächsten Wochenende in Dresden stattfinden wird, noch ein bißchen vervollständigt https://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Events/ImpressSprint2013#Schedule und ein paar Details zu möglichen Projekten

Re: [de-discuss] Stammtisch Hamburg

2013-03-26 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Marc Senn schrieb: Hm und wo konnte ich das lesen? Am 19. März schrieb Thorsten Behrens: Hallo Liste, habe vorhin die Wikiseiten rund um den Impress-Sprint, der am nächsten Wochenende in Dresden stattfinden wird, noch ein bißchen vervollständigt https://wiki.documentfoundation.org

Re: [de-discuss] Kein x86 Debian Update fuer LibO 3.6.6.2

2013-04-07 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Holger Kaulbach wrote: unter http://download.documentfoundation.org/libreoffice/testing/3.6.6/deb/x86/ scheinen noch die Dateien der Vorversion (3.6.6.1) - aber dennoch mit gestrigem Datum - zu liegen. Danke für den Hinweis, wird gleich behoben sein. Viele Grüße, -- Thorsten --

Re: [de-discuss] Re: Wegen Doppelgleisig

2013-04-24 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Marc Senn wrote: Und wäher mal nicht schlecht eine 64 Bit version für Windows als test version, wird nicht mehr Schwer sein bei heutigen Compiler und Programmier Systemen, Währe gerne dabei beim Testen einer 64 bit Version. ;-) Moin Marc, naja - wenn das nicht schwer ist, man immer los -

Re: [de-discuss] Versionshinweise für neue Version 4.0.3

2013-05-10 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Harald Köster wrote: Die Version 4.0.3 ist prinzipiell für alle LibreOffice-Anwender geeignet. Wenn Sie einen hohen Wert auf die Stabilität von LibreOffice legen, wird empfohlen die Version 3.6.6 aus der vorhergehenden Entwicklungsreihe zu benutzen. Hah - klingt so gut, dass ich das gleich

Re: [de-discuss] Keine Möglichkeit mehr Duden-Korrektor zu installieren?

2013-06-04 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Theo wrote: /usr/lib/i386-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: /usr/lib/i386-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden I/O error : No such file or directory error : xmlNewTextWriterFilename : out of memory!

[de-discuss] Jahresabschlussbilanz 2012 nun auch im Wiki

2013-06-13 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin zusammen, nach Abnahme durch die Stiftungsaufsicht freue ich mich, nun auch den finanziellen Teil des Jahresabschlusses 2012 öffentlich stellen zu können. Ihr findet den Scan des vom Steuerberater testierten Abschlusses im Wiki unter:

Re: [de-discuss] [QA] Eigene Zertifkate werden in 4.1.0.0.1.beta2+ nicht uebernommen

2013-06-24 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote: Allerdings in Version: 4.1.0.0.beta2+ Build ID: 93e034b26eec63f2d37865446899458a94f6c00 TinderBox: Linux-x86_64@31-Release-Configuration-RHEL5-Baseline, Branch:libreoffice-4-1, Time: 2013-06-16_20:54:36 klappt das aus irgendeinem Grund nicht. Hi Thomas, kannst Du das

Re: [de-discuss] [QA] Eigene Zertifkate werden in 4.1.0.0.1.beta2+ nicht uebernommen

2013-06-25 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote: Also: Auch mit LO Version: 4.1.0.1 Build ID: 1b3956717a60d6ac35b133d7b0a0f5eb55e9155 unter Debian Testing AMD64 kann ich zwar den Pfad zu den eigenen Zertifikaten hinzufügen, LO meldet dann auch brav nach der Auswahl des Verzeichnis „dir is /pfad/zu/den/certs“¹, aber

Re: [de-discuss] Grenzen von LibO

2013-09-30 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Krumbein wrote: 2. Präsentationen Gibt es eine maximale Obergrenze von Präsentations-Folien? Also technisch gesehen - mal nicht in Hinblick auf Speichervolumen etc. Moin Thomas, LibreOffice hat da diverse Altlasten beseitigt, sodaß die eigentliche Datenhaltung sowohl von Slides als

Re: [de-discuss] Projektkommunikation ueber zusaetzliche RCs

2013-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote: Mal so aus Interesse: Wer ist denn jetzt aus Petr nicht mehr dabei? Oder darfst/willst/kannst du das nicht veröffentlichen? Moin Thomas, also, http://www.documentfoundation.org/certification/developers/ gibt da gewisse Hinweise, wenn man in Betracht zieht, daß sich SUSE

Re: [de-discuss] Apple Keynote-Filter für LibreOffice 4.1 und höher

2013-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Krumbein wrote: die Certified Developers sind sicher eine sehr gute Adresse Sind alle tief verwurzelt mit dem Projekt selbst und liefern hervorragende Arbeit. Hallo Evelin, Thomas, zufällig weiß ich, daß David Tardon von Red Hat gerade an einem KeyNote-Filter arbeitet, für Timeline

Re: [de-discuss] Projektkommunikation ueber zusaetzliche RCs

2013-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Hackert wrote: Aber heißt das jetzt, dass alle von euch, die an LO mitentwickelt haben, auch wirklich komplett zu Collabora gewechselt sind oder die nächste Zeit wechseln werden? Nope. Bei Collabora arbeiten diejenigen, die laut der Certification-Page diese Affiliation haben. ;)

[de-discuss] Update Hauptseite .de

2013-12-05 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi zusammen, habe mal auf der Hauptseite einen Abschnitt 'Community' eingefügt, mit Links auf den Planet und das Wiki. Ist zur Zeit staged, würde ich im Laufe des Abends live schalten, wenn kein Widerspruch kommt. :) VG, -- Thorsten -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-discuss] Update Hauptseite .de

2013-12-05 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Gerald Geib wrote: klingt gut. Und damit live. Danke für's Gegenlesen! :) VG, -- Thorsten -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

Re: [de-discuss] LTS Version

2014-01-13 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hallo Gottfried, Du schreibst: Auch ich frage mich inzwischen, für wen die immer schneller aufeinander folgenden Versionen eigentlich gedacht sind. Nur um dem Anschein zu widersprechen - LibreOffice wurde seit dem ersten Tag zweimal im Jahr released. An der Frequenz hat sich also nichts

Re: [de-discuss] [Marketing] [LibOx] Ende der deutschsprachigen LibOx

2014-01-13 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Krumbein wrote: Ja, wir sind auf der CeBIT. Der Stand ist sogar ziemlich groß - und da werden wir eine DVD benötigen. Nur müsste sie eben auch die neueste Version beinhalten. Die Idee mit dem Stick ist gar nicht so doof - muss ich mal durchrechnen. Nicht als protable - sondern als

Re: [de-discuss] [Marketing] [LibOx] Ende der deutschsprachigen LibOx

2014-01-13 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
K-J LibreOffice wrote: Die Version 4.2 ist Ende dieses Monats fertig und die Box (oder deren Äquivalent) muss drei, minimal zwei Wochen vor der CEBIT druckfähig sein. Also bleiben uns maximal 1 bis 2 Wochen inkl. Tests. I.e. es muss alles so vorbereitet sein, dass nur noch die Endversion

Re: [de-discuss] [Marketing] [LibOx] Ende der deutschsprachigen LibOx

2014-01-14 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
K-J LibreOffice wrote: Wir haben einen eigenen Abschnitt nur für die Box: https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box/de Und hier wird das Zusammenstellen beschrieben: https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box/isobuild/de Danke für die Links, schaue ich mir mal genauer an!

Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-15 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
K-J LibreOffice wrote: Wir brauchen auf alle Fälle Marketingmaterial, Helfer beim Auf- und Abbau und Standpersonal. Danke Dir für´s Anstarten hier - was wir noch dringend erledigen sollten, ist ggf. eine gemeinsame Unterkunft für Helfer buchen. Es gibt in Hannover während der Messe immer von

Re: [de-discuss] ct-Artikel

2014-01-19 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Michael Reschke wrote: Die aktuelle Stabilität ist alles andere als akzeptabel. Ich verwende 4.1.3.2. Ein Update zur nächsten Version wird den Fehler wahrscheinlich nicht lösen. M. E. begleitet mich das Problem seit gut einem Jahr. Ärgerlich. Hi Michael, bitte unbedingt einen Bugreport mit

Re: [de-discuss] CeBIT 2014

2014-01-19 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Andreas Mantke wrote: Am 15.01.2014 13:45, schrieb Thorsten Behrens: Es gibt in Hannover während der Messe immer von Privatpersonen ganze Appartements, wenn da einer von Euch eine Agentur empfehlen kann, würde ich mich mal kümmern. Bisher weiß ich von Florian, Thomas, zwei Jungs von

CeBIT 2014 - Unterkunft (was: Re: [de-discuss] CeBIT 2014)

2014-01-28 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Ich schrieb: Falls also bis Dienstag kein Widerspruch kommt, würde ich die Standhelfer nochmal privat nach ihren Zeitplänen fragen, und ein passendes Apartement buchen. Done - für insgesamt vier Personen, mit Option, auch noch 1-2 mehr auf dem Sofa unterzubringen. Wer also am Stand mithelfen

Re: [de-discuss] Chance die Codebasis abzuspecken?

2014-05-07 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Uwe Altmann wrote: Das hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob das Programm gleich auch noch gestartet werde muss oder nicht - der Schnellstarter ist da übrigens irreführend bezeichnet. Yup. Und Matthias sagt ja, beim zweiten Mal (also Programm geladen, alle DLLs im Speicher) dauert es nur 5

Re: [de-discuss] Chance die Codebasis abzuspecken?

2014-05-08 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Stefan Weigel wrote: Ein Bissel kann ich Matthias verstehen. Meine alltägliche Büroarbeit erledige ich heute praktisch genauso langsam, wie schon damals auf dem Macintosh 128. Aber damals passte die Software incl. Betriebssystem auf eine 400-KB-Diskette. ;-) Die hatte dann aber nicht so

Re: [de-discuss] Versionshinweise für Version 4.2.4

2014-05-09 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Dennis Roczek wrote: naja. das ist wie bei Thunderbird oder Firefox extensions auch: nach Alternativen suchen, oder sich etwas einarbeiten und die Extension erneuern, den Entwickler anschreiben, oder einfach damit leben. Wenn die Extension grundsätzlich noch funktioniert, dann ist das reine

Re: [de-discuss] About German translation of Hungarian sentence checking

2014-05-11 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Christian Kühl wrote: Wenn jemandem etwas besseres einfällt (mir ist nicht ganz klar, was mit »clauses« gemeint ist), dann korrigiert das gerne. Moin, die originäre linguistische Definition ist diese hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Clause , Leo bezeichnet das dann als Gliedsatz. Ist aber

Re: [de-discuss] Quo Vadis Pivot

2014-05-15 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Zwischenzeit ist vielleicht ein Workaround akzeptabel: wie Kohei richtig ausführt, kannst Du das Numberformat in Deinen Quellzellen ändern, dies wird (nach Refresh) im Datenpilot übernommen (getestet in einer 4.2.3). Viele Grüße, -- Thorsten Behrens, Director, Chairman of the Board The Document Foundation

Re: [de-discuss] Quo Vadis Pivot

2014-05-15 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Projektbeteiligten etwas erreichen möchtest). Aber lass uns mal konstruktiv bleiben, und bei den relevanten Dingen beginnen, siehe ganz oben. Viele Grüße, -- Thorsten Behrens, Director, Chairman of the Board The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des

Re: [de-discuss] Quo Vadis Pivot

2014-05-16 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Juergen Fenn wrote: Ich verwende LO derzeit vor allem für Texte, die später nach LaTeX und MediaWiki exportiert werden sollen und ärgere mich ebenfalls über die kurzen Releasezyklen. Die Extension Writer2LaTeX wird nicht mehr weiterentwickelt, sie läuft nicht unter LO4. Also habe ich nach

Re: [de-discuss] Quo Vadis Pivot

2014-05-16 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Uwe Altmann wrote: Das sind keine Eskapaden - das ist das Geschäftsmodell. Sonst könnte man ja keinen 3rd-level-Support für LO verkaufen. scrn Und bevor der große Aufschrei kommt - wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt, wurde das mal so von Michel Meeks geäußert, nicht von mir. Das

Re: [de-discuss] Quo Vadis Pivot

2014-05-16 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Stefan Weigel wrote: Das ist theoretisch möglich, aber das ist das, was wohl Kohei meint, wenn er von ungerechtfertigt hohem Aufwand bei der Umsetzung schreibt. Da ist doch die Lösung, dass sich das Zahlenformat in der Pivottabelle stets nach dem Zahlenformat der Datenquelle richtet eine

Re: [de-discuss] Projektwochenende im Linuxhotel

2014-06-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Florian Effenberger wrote: Wer Anregungen, Vorschläge und Ideen hat, ist herzlich eingeladen, die ins Wiki zu packen. Von meiner Seite aus möchte ich einen aktuellen Überblick über den Stand bei der TDF geben und einen Ausblick, wohin die Reise gehen soll, und auch viel Zeit für Diskussionen

Re: [de-discuss] Projektwochenende im Linuxhotel

2014-06-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Dennis Roczek wrote: Ich habe aber keinen Adapter für den Mini-Displayport für den Fall, dass wir den Laptop irgendwo (Beamer) anschließen wollen... Mini-DP auf DVI bringe ich mit, DVI-auf-VGA muss ich mal suchen, finde ich grade nicht. ;) Viele Grüße, -- Thorsten -- Liste abmelden mit

Re: [de-discuss] Community-Wochenende - Termin, Ort

2014-09-21 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Florian Effenberger wrote: [...] - ansonsten tendiere ich eher dazu, den Termin abzusagen und einen zu finden, an dem wir mehr Leute an einen Tisch bekommen. Moin zusammen, nur dazu ganz kurz aus dem Off - leider sind ausnahmsweise alle vorgeschlagenen Termine für mich nicht möglich, ich wäre

Re: [de-discuss] Community-Wochenende - Termin, Ort

2014-09-22 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Krumbein wrote: Wäre es nicht ne Überlegung, dieses Community-Treffen parrallel zum Hackfest in München anzubieten? Da sind doch sowieso schon einige da - und in München ließe sich ein Raum sicher bekommen. Das würde zumindest meine Teilnahme einigermassen sicherstellen. ;) Liebe

[de-discuss] Erinnerung: Tag der Stiftungen am 1. Oktober

2014-09-30 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Florian Effenberger wrote: wir haben uns für den Tag der Stiftungen am 1. Oktober angemeldet und angegeben, dass wir an dem Tag wieder per IRC für Fragen von Interessenten zur Verfügung stehen. Moin zusammen, das Event wäre also morgen. ;) Hier ist der Link zu unserem Eintrag beim Tag der

Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] 4.4.2.2 x86-64 rpm: Datei install enthält Müll am Ende

2015-03-31 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Nino Novak wrote: Ich habe keine Ahnung, ob das irgendetwas ausmacht. kann ich auch nicht beurteilen, aber bei einer ausführbaren Skript-Datei sollte so was meines Erachtens besser entfernt werden - daher gleich CC an cloph. Moin, das gehört so, und wird vom Skript verwendet - siehe: #

Re: [de-discuss] Community-Treffen im Linuxhotel

2015-03-02 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Florian Effenberger wrote: Über eine kurze Rückmeldung, wer dabei wäre und welche(r) Termin(e) am besten sind, würde ich mich freuen. :-) Moin Flo, liebe DE-Gemeinde, würde gerne dieses Jahr auch wieder kommen, 19. bis 21. Juni passt am ehesten. Ganz sicher kann ich das aber noch nicht sagen,

[de-discuss] Fw: Pressemitteilung: Linux Presentation Day am 9. Mai in Berlin

2015-04-13 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi zusammen, die angefügte Email ist vielleicht auch für das deutsche Projekt interessant! Viele Grüße, Thorsten - Forwarded message from Hauke Laging hauke.lag...@linux-presentation-day.de - Date: Mon, 30 Mar 2015 05:08:23 +0200 From: Hauke Laging

Re: [de-discuss] Sinnvolle, aktuelle Extensions??

2015-05-18 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Krumbein wrote: Habt Ihr noch sinnvolle Ideen? Sie sollten getestet und aktuell sein, und natürlich mit LO funktionieren (Version 4.x);) Moin Thomas, ich hätte noch GetQuote gehabt, stelle aber grade mit Schrecken fest, dass es die nicht mehr öffentlich gibt. Stattdessen scheint die

Re: [de-discuss] Sinnvolle, aktuelle Extensions??

2015-05-18 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Krumbein wrote: Nun fragt er noch nach Tipps für sinnvolle (Business-taugliche) Extensions. Hi, und von Björn kommen noch die folgenden: Zotero Extension: - https://www.youtube.com/watch?v=JFkWoBAJY5c https://www.zotero.org/support/word_processor_integration

Re: [de-discuss] Achtung beim Verwenden des LibO 5.0.0. RC1 Windows build 64 bit

2015-06-24 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Jochen Schiffers wrote: Es besteht Konsens, dass dies 1) nicht gut ist, 2) LO schadet (v.a. schlechtes Image) und 3) dringend geändert, d.h. gefixt werden muss. Moin Jochen, Thomas, *, danke für eure Tests Initiative! Das allerwichtigste bei solchen Problemen ist tatsächlich immer das

Re: [de-discuss] Achtung beim Verwenden des LibO 5.0.0. RC1 Windows build 64 bit

2015-06-24 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Krumbein wrote: Am 24.06.2015 12:11, schrieb Thorsten Behrens: In diesem Fall hat der RC genau das gebracht, wozu er da ist - die Bugs zutage gefördert, die ein LibreOffice-Release mit voller Systemintegration hat. Das sehe ich aber ganz anders! Dieser Fehler war in den Beta´s

Re: [de-discuss] Achtung beim Verwenden des LibO 5.0.0. RC1 Windows build 64 bit

2015-06-24 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
K-J LibreOffice wrote: Ich bin gerade am kompletten Neuaufspielen. Mein System WIN 8.1 64bit hat es so zerlegt, dass ich nur noch Bluscreen bekam und selbst die Reparatur nichts mehr brachte. Der Rechner war nicht mehr zum Laufen zu bewegen. Hallo k-j, urk. Kannst Du uns im Bug

Re: [de-discuss] Achtung beim Verwenden des LibO 5.0.0. RC1 Windows build 64 bit

2015-06-24 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi Thomas, Du schreibst: Wäre es nicht an der Zeit, wenigstens den Windows-Build unverzüglich aus der Download-Möglichkeit heraus zu nehmen? Siehe andere Mail - mit K-Js Effekten (und bisher für win64) gebe ich Dir recht. Schätze, der RC2 kommt sicher frühestens in einer Woche - wozu

Zusammenfassung RC-Diskussion (war: Re: [de-discuss] LibO RC 2 - weiterhin massive Probleme unter Windows)

2015-07-01 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin zusammen, bin leider ein bisschen spät bei dieser Diskussion, also lasst mich kurz zusammenfassen: - RC2 fixt 19 Bugs gegenüber RC1, unter anderem einen, den die Entwickler als ursächlich für den Explorer-Crash vermutet haben (ohne das Problem auf die Schnelle nachstellen zu können)

Re: [de-discuss] LibO RC 2 - weiterhin massive Probleme unter Windows

2015-07-02 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin Harald, danke für Deine ausführliche Mail. Den meisten Punkten stimme ich zu. :) Harald Köster wrote: (1) Eure Diskussion, ob und welche Fehler in welcher Version noch vorhanden oder auch korrigiert worden sind, ist ohne Nennung von entsprechenden Bug Reports kaum nachvollziehbar; finde

Re: [de-discuss] Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-16 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Guten Abend JoLa Liste, Du schreibst: Kleiner Wehrmutstropfen: die Bewertungs-Frage: 'Bessere Design' hat LO schon verloren. ( Siehe: Mail JoLa an Flori Effenberger : Umfrage : Designer-Schmiede 'Burg-Halle/S'). Diese Mail scheint nicht-öffentlich zu sein (ich sehe sie zumindest auf keiner

Re: [de-discuss] ODF1.2 als ISO/IEC

2015-07-26 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Walter Pape wrote: Ich bitte um Korrekturen. Hi Ellen, hi Walter, nach kurzer Durchsicht die folgenden Änderungsvorschläge: - internationaler quelloffener Standard - Internationaler Standard - ODF definiert eine technische Struktur für Text- und Tabellendokumente, Diagramme und grafische

Re: [de-discuss] Plakat / Handzettel LibO 5

2015-07-19 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Thomas Krumbein wrote: Ich war mal kreativ und hab was entworfen - und extra für K.J. im LibO 5 Design ;) Also - bitte wieder konstruktive Rückmeldungen abgeben:) Nichts zu meckern, ganz im Gegenteil - wirklich eine runde Message! Ganz vielen Dank, -- Thorsten -- Liste abmelden mit

Re: [de-discuss] LO_4.4.5 : Calc : Export-Bereich: PDF-Optionen

2015-10-15 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
en bringen. Ich bitte Dich für die Zukunft zu beachten, dass die Projektbeteiligten hier Freiwillige sind, die sich gegenseitig -- ausser freundlicher Behandlung -- nichts schulden. :) Viele Grüße, -- Thorsten Behrens, Director, Chairman of the Board The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10

[de-discuss] LibreOffice HackFest in Hamburg am kommenden Wochenende

2015-10-19 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin zusammen, wo wir grade beim Ankündigen sind - am kommenden Wochenende findet mal wieder ein Hackfest im Norden Deutschlands statt: https://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Hamburg2015 , Interessierte und Aktive besonders aus dem norddeutschen Raum sind herzlich eingeladen! Kommt

Re: [de-discuss] OpenRheinRuhr 2015

2015-10-19 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Andreas Mantke wrote: > auch auf der Open Rhein Ruhr 2015 in Oberhausen am 7. und 8. November > werden LibreOffice und The Document Foundation wieder mit einem Stand > und zwei Vorträgen vertreten sein: > http://openrheinruhr.de > http://programm.openrheinruhr.de/2015/index.de.html > Cool, danke

Re: [de-discuss] LO_4.4.5 : Calc : Export-Bereich: PDF-Optionen

2015-10-16 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin K-J, Du schreibst: > Ich habe mal ein bisschen mit der LibO 5.1 gespielt: In Deutsch, Russisch > und Japanisch ist die große Box und in Englisch und Arabisch "nur" die > kleine. Es ist für den normalen Anwender nicht erkennbar, wieso hier ein > Unterschied ist. > Hmmm - vermutlich

  1   2   3   >