Hallo Leute,

ein neuer Anlauf, um eine PM für LO 3.3 auf die Reihe zu bekommen.
Schaut mal bitte drüber, was von den nachfolgenden Fragen relevant ist, bzw. was vielleicht zusätzlich für die erste PM für LO zu beachten wäre. Ich versuche damit das "Grundgerüst" klar zu bekommen, denn während die PM für OOo 3.3. quasi mit dem Aspekt "Fortsetzung" arbeiten könnte, wäre es für LO eine Art "Neustart" (Reset?); d.h. als Kernaspekte für die PM wäre vielleicht zu beachten: ~ LO als Software "vorstellen" (was kriegt der Nutzer mit der Installation von LO überhaupt auf seinen Rechner?) + evtl. die Zielsetzung dahinter; ~ LO im Zshang mit OOo darstellen (daß es keine "Trennung" ist, sondern Ergänzung, Verbesserung der Möglichkeiten etc.); ~ die Features (wo steht dazu Verwendbares in leicht verständlicher Form?) + evtl. was es in OOo nicht gibt, bzw. was/wo die Unterschiede sind; ~ evtl. auch "etwas versteckt" die Motivation in den Text reinpacken, damit noch mehr Leute mitmachen; ~ letztlich müßte ganz stark der "Nutzen" für die User rüberkommen, den sie haben, wenn sie LO runterladen, statt OOo (sonst würde ja die LO-Version keinen wirklichen Sinn machen, denke ich mal); ~ LO ist nicht identisch mit OOo, also nicht die 1:1-Fortsetzung von OOo, basiert aber "massiv" auf OOo, ist also auch nichts komplett Neues; wie grenzt man da sauber ab oder ergänzt oder sonstwie?

Restfrage von mir: Geht es hier um eine Betaversion LO 3.3 oder Endversion?

Gruß,
Johannes

--
Unsubscribe instructions: Email to discuss+h...@documentfoundation.org
Posting guidelines: http://netmeister.org/news/learn2quote.html
Archive: http://www.documentfoundation.org/lists/discuss/
*** All posts to this list are publicly archived ***

Reply via email to