Re: [Neo] combined overlined characters

2013-04-21 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, Am 21.04.2013 13:34, schrieb Alexander Schenk: cōmōēdĭāī Für das -a und das -i am Ende ist das auch richtig, da es einzelne Silben sind, aber das -oe muss mit einer durchgezogenen Linie überstrichen werden. Gibt es eine Möglichkeit, das über Neo zu machen, die ich noch nicht

Re: [Neo] Zeichen für inch/feet/Minute/Sekunde

2012-07-17 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 17.07.2012 01:52, schrieb Profpatsch: Wie sieht es aus, sind die korrekten Zeichen in einer der vielen Ebenen „erhältich“? Auf dem Ziffernblock: http://wiki.neo-layout.org/browser/A-REFERENZ-A/neo20.txt#L375 Gruß Florian

Re: [Neo] Neo-Layout in Windows 8

2012-05-09 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 09.05.2012 17:27, schrieb daniel marohn: Ich habe kurz reingesehen und leider hat MS da eine Menge rumgebastelt, jedoch ohne das im WDK zu dokumentieren kommt ja vielleicht noch. Bei Tastaturtreibern aus Erfahrung eher nicht. Ein Sample gibt es und das war es schon, die dort empfohlenen

Re: [Neo] Neo-Layout in Windows 8

2012-05-08 Diskussionsfäden Florian Janßen
Ich habe kurz reingesehen und leider hat MS da eine Menge rumgebastelt, jedoch ohne das im WDK zu dokumentieren :( Leider fehlt mir vorerst die Zeit um mich damit ausführlicher zu beschäftigen. Gruß Florian

Re: [Neo] Ebene 4 praktische Ehrfahrungen

2012-03-30 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 30.03.2012 08:25, schrieb Hans Gerber: In Ebene 4 gibt es für diese Tasten ja entsprechende Belegungen [für Pfeiltasten Co], die allerdings dafür eine Tastenkombination erfordern. Nutzt Ihr diese? Selten, um ehrlich zu sein. Eigentlich nur Pos1, Ende und die rechte Seite. Wenn ja,

Re: [Neo] Neo-Layout in Windows 8

2012-03-08 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 03.03.2012 00:58, schrieb Valy: ich teste gerade die Consumer Preview von Windows 8 und habe versucht den Nativen Neo-Treiber zu installieren wie auch unter Windows 7.[…] Gibt es da schon eine Lösung? Ich habe gerade das Win8-ISO bekommen und schau mal wo es hakt. Gruß Florian

Re: [Neo] truly ordern

2012-01-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 19.01.2012 21:56, schrieb Peter Bartosch: Ich komme auf 249$ + 62,69$ P+P == 311,69$~ = 241,05€ dazu 19% EUSt macht ca. 290EUR Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Neo] truly ordern

2012-01-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 20.01.2012 11:39, schrieb martin...@web.de: auf der Homepage wird mit einer 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie geworben, die wäre ja wohl im Falle einer Sammelbestellung hinfällig. Andererseits gibt es da keine weiteren nennenswerten Informationen zum Prozedere, insbesondere wer in dem Fall die

[Neo] Neue AHK-Version auf dem Server?

2012-01-09 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, auf dem Server läuft anscheinend noch die alte Version von AHK. IIRC braucht auch Neo-Vars mittlerweile die AHK_L-Unicode-Version zum kompilieren (ist das richtig?), bei mir lauft auch AHK_L Unicode, daher möchte mein Zusatzskript für den kbdneo das ebenso. Ist es möglich die SW auf dem

[Neo] Welche Autohotkey-Version läuft auf dem Server?

2012-01-07 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, welche Version von AHK läuft auf dem Server? IIRC ist die Source bei Neo-Vars nun auch auf Autohotkey_L Unicode umgestellt worden. Der Zusatztreiber von kbdneo wirft leider Fehler aus, wenn er mit einer ANSI-Version kompiliert wird. Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP

Re: [Neo] Treiber für Truly Ergonomic

2012-01-05 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 05.01.2012 12:38, schrieb Nora Geißler: Ja, ich hab jetzt auch eine Truly … … unter Windows bin ich gerade noch am basteln. Welchen Treiber verwendest du unter Windows? Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Neo] Treiber für Truly Ergonomic

2012-01-05 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 05.01.2012 14:11, schrieb Matthias Wächter: 1. Scan-Codes anpassen, damit neo-vars die Tastendrücke auch an den entsprechenden Stellen erkennt. 2. Anpassen des Layouts auf die Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten, die sich mit Truly ergeben. Das gilt genau so für den nativen Treiber.

Re: [Neo] Frage bezüglich neo20.exe

2012-01-02 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 27.12.2011 19:34, schrieb Christian Kluge: Die neo20.exe hat eine eingebaute Bildschirmtastatur, erreichbar über Mod3+F1, sogesehen ist dein Programm, wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, sinnlos. Nein, denn so wie ich es verstehe funzt es auch mit dem kbdneo. Gruß Florian

Re: [Neo] Truly Ergononmic Config

2011-12-21 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 21.12.2011 10:09, schrieb Wolf Belschner: Habe jetzt mein TE-Traumkonfiguration fertig, (siehe Anhang). Das dachte ich auch als ich meine Tastatur gebaut habe. Seit dem habe ich knapp 10 Belegungen (Modifier/Funktionstasten) hin und her ausprobiert. Effchen war dabei einen große Hilfe. Und

Re: [Neo] 3 Fehlermeldungen beim Start der kbdneo_ahk.exe

2011-12-21 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 08.12.2011 20:20, schrieb Maurice: Note: The hotkey ~*ü:: will not be active because it does not exist in the current keyboard layout. Offensichtlich ein UTF-8 → ANSI Problem. Ich verwende die UTF8-Autohotkey_L-Variante. Daher ist das kbdneo2-Skript auch als UTF8 abgespeichert.

Re: [Neo] Trulyergonomic (Was: Grundlinie)

2011-10-26 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 25.10.2011 18:21, schrieb Marco Antoni: siegfriedpam...@gmail.com: Hat jemand hier auf der Liste schon genauere Informationen, wann die Tastaturen versendet werden? Laut Webseite soll es aber bald soweit sein: Im Neo-IRC-Channel ist das ein Running-Gag: 09:31:15 - flo|neo2: !truly

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-10-24 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 24.10.2011 10:21, schrieb Ingo Struck: Ich ging naiv davon aus, dass die Controller jede Taste gleich behandeln. Das tun sie idR auch. Das Problem liegt in der Matrix. Ohne Dioden können im ungünstigen Fall nur 2 Tastendrücke gleichzeitig sicher erkannt werden¹. Diese ungünstigen Fälle sind

Re: [Neo] Grundlinie

2011-10-23 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 23.10.2011 23:19, schrieb Martin Krüger: Alle (?) gehen davon aus, dass es besser ist, Kombinationen auf die Grundlinie zu verlegen. Ristome sieht das anders, bzw. deren Grundliene macht ne Welle. Wenn ich aber meine Handstellung anschaue, dann ist diese um ca 20Grad zur Grundlinie

Re: [Neo] Neo Vars und Eurozeichen

2011-10-21 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 21.10.2011 14:12, schrieb Pascal Hauck: Am Donnerstag, 20. Oktober 2011, 10:39:55 schrieb Wolf Belschner: es kommt immer nur sowas wie €. Woran könnte das liegen? Es liegt entweder daran, dass du einen schlechten Witz gemacht hast, denn bei mir wird das Zeichen korrekt angezeigt. Dein

Re: [Neo] Mailinglisten-Forum

2011-10-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 19.10.2011 23:39, schrieb P. Mazart: Florian Janßen schrieb am 19.10.2011 14:06:13: ich habe abundzu noch mit der Idee eines Forums, das gut mit einer Mailingliste verknüpft ist, gespielt und auch einige Software ausprobiert. Die Piratenpartei nutzt da, ihr eigenes, denke ich, „SynCom2

Re: [Neo] Neo-Interview im Radio aufnehmen

2011-10-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 20.10.2011 10:49, schrieb Paul Menzel: Gibt es den Beitrag auch zum Hören ohne Flash [1]? Deren Abspielprogramm funktioniert noch nicht einmal mit Gnash. [1] http://www.mdr.de/mdr-info/audio80864.html Klar einfach auf ‚Dieses Audio für Windows Media Player starten.‘¹ klicken ^^ Gruß

Re: [Neo] Mailinglisten-Forum - GMANE

2011-10-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 20.10.2011 11:51, schrieb Patrick Strasser: Am 2011-10-19 14:06, schrieb Florian Janßen: Hallo, ich habe abundzu noch mit der Idee eines Forums, das gut mit einer Mailingliste verknüpft ist, gespielt und auch einige Software ausprobiert. Falls sich die Forums-Fraktion mit dieser Software

[Neo] Mailinglisten-Forum

2011-10-19 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, ich habe abundzu noch mit der Idee eines Forums, das gut mit einer Mailingliste verknüpft ist, gespielt und auch einige Software ausprobiert. mail2forum ist für phpBB und war(!) IMHO die ausgereifteste Lösung, aber leider nur für phpBB2 es gibt zwar eine Alpha-Version für phpBB3 aber das

Re: [Neo] Mod3/4/... mit XP + GTK Programmen

2011-10-10 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 10.10.2011 10:12, schrieb R. Regitz: Beißt sich GTK mit Autohotkey? Nein GTK+ beißt sich mit Windows. Sie verwenden nicht die Windows APIs und haben die Schnittstellen selbst zusammen geschustert. Das funktioniert mit Shift, Strg, Alt. Aber schon bei Kana (wird in einigen Fernost-Layouts

Re: [Neo] Erfahrungsbericht

2011-09-19 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 19.09.2011 11:19, schrieb Cornelis Hilscher: Nach dem Lesen möchte ich aber zwei Anmerkungen machen: Neo läuft unter XP super, zumindest der neo-vars über die Skriptsprache AHK. Beim kbdneo Treiber hingegen gibt es diverse Einschränkungen, Neben den diversen Vorteilen gibt es auch diverse

Re: [Neo] auch unter Ubuntu (Linux) Nordast als Umschalt + F12

2011-09-19 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo Erik Am 18.09.2011 14:59, schrieb Erik Schaff: Ich möchte gerne auch wie mit neo.exe unter Linux (bei mir Ubuntu) auf Nordtast wechseln können und zugleich die Neo Ebene 3 bis 6 behalten. Nordtast gehört nicht zum Neo-Layout. Dem AHK-Treiber kommt zufällig zu Gute, dass Mœsi sich auch

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-07 Diskussionsfäden Florian Janßen
Andreas Köpf schrieb am 06.08.2011 um 22:49 Uhr: 2. Windows-Taste ans Ende der Welt verbannt (links oben) Die braucht man bei Window oft für Shortcuts. Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-04 Diskussionsfäden Florian Janßen
Arne Babenhauserheide schrieb am 04.08.2011 um 20:09 Uhr: Am Donnerstag, 4. August 2011, 10:54:03 schrieb Andreas Köpf: Die Verlegung der Mod3 Taste rechts um eine Taste nach links (auf QWERTZ 'Ä') würde sich auf auf einer US Tastatur äußerst positiv bemerkbar machen. Auch wenn es sicherlich

Re: [Neo] Shortcut-Ebene

2011-07-28 Diskussionsfäden Florian Janßen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michael Kainer schrieb am 28.07.2011 um 14:10 Uhr: im IRC hatte ich einen Einfall: Warum wechseln wir nicht einfach von Neo auf QWERZ zurück, während man die STRG oder ALT Taste drückt? *grusel* Nur ob ich es richtig verstanden habe: Ich seh in

Re: [Neo] Shortcut-Ebene

2011-07-28 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Kainer schrieb am 28.07.2011 um 23:45 Uhr: Das finde ich nicht schön. Bei den „üblichen“ shortcuts Strg-{x,c,v,w,t,z}, die jeder kennt und nutzt, mag das von Vorteil sein, weil dann neo3 nicht darauf achten braucht, ob diese Buchstaben links liegen. Allerdings ist es schwer

Re: [Neo] Navigation (Ebene 4) unter Windows per Treiber nicht realisierbar?

2011-07-24 Diskussionsfäden Florian Janßen
Olaf Liebe schrieb am 23.07.2011 um 23:31 Uhr: Ich habe die Idee mit dem Treiber übrigens noch etwas weiter verfolgt und als Proof-of-Concept einen Filter-Treiber geschrieben, welcher die Tasten noch vor dem Scan-Code → VK Mapping umschreiben kann Wenn Interesse besteht, dann kann ich das

Re: [Neo] Navigation (Ebene 4) unter Windows per Treiber nicht realisierbar?

2011-07-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Andreas Köpf schrieb am 22.07.2011 um 14:17 Uhr: Danke für den Hinweis. Ich hatte bei mir bis jetzt unten Windows nur kbdneo intstalliert, weil ich ein zusätzliches Usermode-Programm etwas unattraktiv fand. Nachdem du mich nun noch einmal darauf hingewiesen hast, dass damit die

Re: [Neo] Navigation (Ebene 4) unter Windows per Treiber nicht realisierbar?

2011-07-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Josip Turkalj schrieb am 22.07.2011 um 16:23 Uhr: Wo kriegt man dieses Zusatz-AHK-Skript für kbdneo²? Ist auf der Seite¹ rund um den kbdneo-Treiber verlinkt. Direkter Link: http://neo-layout.org/kbdneo_ahk.exe Wenn man kbdneo mit dem Installer² installiert, wird er als Option angeboten und

Re: [Neo] Entscheidungen bei neo oder auch Wartung und Entwicklung oder auch Neo3 - auf dem Weg in die Zukunft

2011-06-30 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 30.06.2011 um 00:56 Uhr: Am 29.06.2011 23:33, schrieb Cornelis: [...] die Sache mit den Diskussionen hatten wir schon weiter oben ausführlich von Peter Eberhard. [...] Er meint 24.06.2011 10:37 in Re: [Neo] Entscheidungen bei neo damit man es auch findet¹: MID

Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-29 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:06 Uhr: Dem potentiellen Neo-Interessent wird ein Kommunikationsmittel geboten: Mailingliste Annahme: - Er weiß es nicht zu bedienen oder Ne Mail sollte jeder verfassen können. Sich in einem Forum anzumelden, oder eins dieser gräßlichen

Re: [Neo] Netikette (war: Forum für neo-layout)

2011-06-29 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 29.06.2011 um 04:26 Uhr: Am 27.06.2011 07:26, schrieb Florian Janßen: Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 02:16 Uhr: ich denke du beziehst das auf 27.06.2011 um 01:06. ich *weiß* dass er sich auf4e07bb7b.7090...@googlemail.com bezieht. 4e07bb7b.7090

Re: [Neo] Behandlung und Begrüßung von Interessenten

2011-06-26 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:55 Uhr: Genau das sollte meiner Meinung nach nicht passieren. Full ACK! Ich möchte die Person, die das geschrieben hat nicht blosstellen, Das geht auch nicht so einfach, das Ticket wurde anonym beantwortet und geschlossen. Gruß Florian

Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-26 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 27.06.2011 um 01:14 Uhr: Am 22.06.2011 17:18, schrieb Olaf Liebe: Ich persönlich finde Mailinglisten ziemlich unübersichtlich und ziehe Foren vor. Mal ein paar Beispiele: [...] - Formatierungen können lange Beiträge übersichtlicher gestalten. !!! Finde ich sehr

[Neo] Gmane für Neo auf neo-layout.org (was: Re: Forum für neo-layout)

2011-06-24 Diskussionsfäden Florian Janßen
Arne Babenhauserheide schrieb am 24.06.2011 um 12:18 Uhr: Find ich sehr gut! Danke! Als Änderung würde ich noch das „Neue Nachricht“ nach rechts oben in den Header machen. Mal sehen ;) Vielleicht wär es auch möglich den Jeweiligen Thread-Titel zu verlinken, statt einen Öffnen-Link

Re: [Neo] Einige Fragen zum Wiki

2011-06-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 22.06.2011 um 04:05 Uhr: Am 20.06.2011 21:30, schrieb Michael Ostermeier: Was auch immer „MF“ ist [...]. MF = Mozilla Firefox = FF Na, der wird Fx abgekürzt. Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Neo] Einige Fragen zum Wiki

2011-06-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Mario Sander schrieb am 22.06.2011 um 12:38 Uhr: Michael Gattinger schrieb am 22.06.2011 um 12:32 Uhr: Am 22.06.2011 12:25, schrieb Florian Janßen: Michael Gattinger schrieb am 22.06.2011 um 04:05 Uhr: MF = Mozilla Firefox = FF Na, der wird Fx abgekürzt. Na ich denke das ist wohl nicht

Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 16.06.2011 um 17:03 Uhr: Nun irgendwie komm ich damit nicht so ganz klar. Ich verstehe diese Wasserfallansicht nicht, wo alles Untereinander ist, auch aus anderen Themen. Wie sieht es mit dieser¹ umgestylten Variante aus? ¹

Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-17 Diskussionsfäden Florian Janßen
Arne Babenhauserheide schrieb am 17.06.2011 um 00:49 Uhr: http://comments.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo/8373 Ist für mich ein gutes Forum, nur halt ohne die Möglichkeit der nachträglichen Umsortierung (dafür haben wir das Wiki). Die Seiten sind mit URL-Parametern und

[Neo] ping

2011-06-15 Diskussionsfäden Florian Janßen
Ping an die stumme ML.

Re: [Neo] Truly Ergonomic: weitere Mapping-Alternative

2011-06-15 Diskussionsfäden Florian Janßen
Pascal Hauck schrieb am 15.06.2011 um 09:48 Uhr: Am Samstag, 11. Juni 2011, 17:46:09 schrieb Olli: Hier ein weiterer Mapping-Versuch für die Truly Ergonomic Hat mal jemand versucht, Modifier in die Mitte zu legen, um die kleinen Finger zu entlasten? Ja, das hatte ich bei meiner vorigen

Re: [Neo] Meine persönliche„Truly“ ist da.

2011-06-15 Diskussionsfäden Florian Janßen
Karl Köckemann schrieb am 15.06.2011 um 12:10 Uhr: Florian Janßen writes: Die Tastenanordnung anders, als ich erwartete - vor allem mehr Daumentasten. Daumentasten sind toll ;) Es sind eine Menge Tasten dabei, die das Verlassen der Grundposition erfordern. Ist darin ein

Re: [Neo] Meine persönliche „Truly“ ist da.

2011-06-15 Diskussionsfäden Florian Janßen
Geralt schrieb am 15.06.2011 um 13:15 Uhr: die Tastatur ist wirklich gelungen, sieht echt klasse aus! Danke! Ich bin aktuell auch am Planen einer Tastatur im Selbstbau, aber aktuell scheitert es ein wenig daran Taster + Kappen zu bekommen. Wo hast du die braunen MX Taster und diese

Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-05 Diskussionsfäden Florian Janßen
Thomas aka „Das Nichts“ schrieb am 04.06.2011 um 23:24 Uhr: Demgegenüber kann man ein Forum so konzipieren, dass man sich nicht anmelden muss, sondern schnell und unkompliziert seine Frage/Anregung/whatever loswerden kann. Ich kenne keins. Entweder hat man ein Spamproblem oder es ist nicht

Re: [Neo] Forum für neo-layout

2011-06-05 Diskussionsfäden Florian Janßen
Peter Bartosch schrieb am 05.06.2011 um 19:50 Uhr: Outlook kann's per default (IIRC) nicht - ist aber auch kein MUA (Mail User Agent) ... Müsste gehen: http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/arrange-your-inbox-messages-using-predefined-groups-HP001041149.aspx?CTT=5origin=HA001135667

Re: [Neo] Korpora und Lektionen erzeugen mit WordFinder

2011-06-01 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, ich bin noch nicht dazugekommen, mir das Programm genauer anzuschauen. Trotzdem schon mal Hut ab vor der Leistung. Michael Gattinger schrieb am 31.05.2011 um 23:33 Uhr: Programm Siehe Dateianhang 1,7MB an eine Mailingliste zu schicken ist schon etwas viel. Es wäre nett, wenn du es in

[Neo] Update auf AutoHotkey_L

2011-05-25 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, mit ist aufgefallen, dass mein AHK-Zusatzskript nicht auf neo-layout.org nicht richtig compiliert wird. So wie ich das sehe liegt das daran, dass ich Unicode verwendet habe und auf dem Server AHK-Basic läuft. ich kann/werde das Skript natürlich entsprechned ändern, aber gibt es von

Re: [Neo] Update auf AutoHotkey_L

2011-05-25 Diskussionsfäden Florian Janßen
Matthias Wächter schrieb am 25.05.2011 um 10:50 Uhr: Der Punkt, wo es schmerzt, noch den alten nicht-L-AHK zu verwenden, ist aber noch nicht erreicht, leider, dafür rennt es momentan einfach zu gut (ohne mich selbst für mein Werk loben zu wollen). Ich finde es schon in Ordnung, wenn du dich

Re: [Neo] kbdne2 und unabhängiges AHK-Skript

2011-05-24 Diskussionsfäden Florian Janßen
geschoben. Ich werde versuchen, mir eine DLL zu schreiben, die einen string via SendInput mit KEYEVENTF_UNICODE sendet. Ich denke, vorher schreibe ich einen Bugreport. Vielleicht wird ja SendUniInput eingeführt oder so. Vielen Dank nochmal! Gruß, Mirko Am 24.05.2011 00:35, schrieb Florian Janßen

Re: [Neo] Wir brauchen den echten Korpus

2011-05-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Arne Babenhauserheide schrieb am 22.05.2011 um 21:44 Uhr: On Saturday 21 May 2011 12:25:19 Florian Janßen wrote: Arne Babenhauserheide schrieb am 19.05.2011 um 08:26 Uhr: On Thursday 19 May 2011 08:16:43 Florian Janßen wrote: Im Corus? Weniger. Die Endauswahl kann man dann ja gegen einen rein

Re: [Neo] Wir brauchen den echten Korpus

2011-05-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Peter Fischer schrieb am 19.05.2011 um 23:57 Uhr: Wahrscheinlich keines. Ich war nur dagegen, in den Korpus englisch einfließen zu lassen. Da bin ich auch gegen, abgesehen davon, dass in deutschen Korpora schon ein guter Batzen (D)Englisch drin steckt. Gruß Florian signature.asc

Re: [Neo] Wir brauchen den echten Korpus

2011-05-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Wolf Belschner schrieb am 20.05.2011 um 21:20 Uhr: Nur, die Sprachen mit vielen anderen Accents sollten schon ihre eigene Belegung bauen mit der sie dann in einem dominant englischen Internet zurechtkommen, Die französischen Akzente sind mit Neo relativ gut zu erreichen und es ist eine der

Re: [Neo] Wir brauchen den echten Korpus

2011-05-19 Diskussionsfäden Florian Janßen
Peter Fischer schrieb am 19.05.2011 um 07:48 Uhr: On 19.05.2011 06:11, Arne Babenhauserheide wrote: Ich persönlich wäre für 70/30. Wie siehts bei euch aus? Im Corus? Weniger. Die Endauswahl kann man dann ja gegen einen rein englischen Korpus testen. … einem signifikanten Anteil Französisch,

Re: [Neo] Neo für Programmierer

2011-05-14 Diskussionsfäden Florian Janßen
Arne Babenhauserheide schrieb am 14.05.2011 um 04:19 Uhr: On Friday 13 May 2011 14:27:57 Jakob Hetzelein wrote: Ich weiß nicht, aber können wir wirklich auf jedes Programm das irgendwelche Tastaturkürzel nutzt, Rücksicht nehmen? Das ist als würdest du sagen, Sonderzeichen sind uns egal.

Re: [Neo] Neo für Programmierer

2011-05-14 Diskussionsfäden Florian Janßen
urac schrieb am 14.05.2011 um 12:08 Uhr: http://www.trulyergonomic.com/gallery.html Ups, hätte ich geschwiegen … signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Neo] Komposition von ~ und S

2011-05-04 Diskussionsfäden Florian Janßen
Paul Menzel schrieb am 04.05.2011 um 09:54 Uhr: ich benutze `setxbkmap lv xmodmap neo_de.xmodmap` um Neo 2 zu laden. ♫+~+n → ñ funktioniert. Das geht schneller über n+T3 = ñ (T2 = 2. tote Taste, bei QWERTZ +*~) ♫+~+S → funktioniert nicht. Ich kann s̃, bzw. S̃ auch nur über

Re: [Neo] Komposition von ~ und S

2011-05-04 Diskussionsfäden Florian Janßen
Paul Menzel schrieb am 04.05.2011 um 11:03 Uhr: Leider nicht. Ich konnte auch nichts finden. Wahrscheinlich gibt es das in keiner Sprache. Es wäre trotzdem unverständlich, warum man das nicht gleich für alle Buchstaben einführt. Das würde doch den Rahmensprengen, wenn man für alle Buchstaben

Re: [Neo] Optimierer TODO: Was noch fehlt

2011-04-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Pascal Hauck schrieb am 18.04.2011 um 15:51 Uhr: Am Montag, 18. April 2011, 12:56:50 schrieb Florian Janßen: Aber es wird immer Unregelmäßigkeiten geben. Die Frage ist also wann gibt es mehr Fehler: Wenn die Häppchen möglichst kurz sind oder möglichst lang. Falls man aber bei einer

Re: [Neo] Optimierer TODO: Was noch fehlt

2011-04-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Martin Roppelt schrieb am 19.04.2011 um 18:26 Uhr: Dennis Heidsiek schrieb: Florian Janßen ſchrieb am 18.04.2011 06:06 Uhr: Dann gibt es noch HTML – vorallem auf den Seiten, die keine echten Wikiarikel sind. Wäre es nicht einfacher, direkt die Mediawiki-Syntax anstatt das daraus erzeugte

Re: [Neo] meine e-Mail bei euch öffentlich einlesbar

2011-04-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
Dennis Heidsiek schrieb am 20.04.2011 um 20:57 Uhr: Auch mit Admin-Rechten gibt es keine Möglichkeit, die Beschreibungstext für Anhänge zu bearbeiten – kurzum, der Fehler liegt im Trac. Hm … dann wird man das hier¹ auch nicht einfach entfernen können? ¹

Re: [Neo] Fehlendes Minus-Plus(∓)

2011-04-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
heiterbisstuermig schrieb am 20.04.2011 um 23:09 Uhr: Hallo allerseits, Ich suche zur Zeit nach einer Möglichkeit ohne extra Nummernblock ein Minusplus zu tippen. ♫-+ = ∓ Compose,Minus,Plus = Minusplus. Liegt doch nah, oder? ;) Gruß Florian P.S.: Bitte ein Neues Thema nicht als Antwort auf

[Neo] Neos Composelisten unter Linux (was: Re: Fehlendes Minus-Plus(∓))

2011-04-20 Diskussionsfäden Florian Janßen
heiterbisstuermig schrieb am 20.04.2011 um 23:38 Uhr: Am 20.04.2011 23:25, schrieb Florian Janßen: heiterbisstuermig schrieb am 20.04.2011 um 23:09 Uhr: Ich suche zur Zeit nach einer Möglichkeit ohne extra Nummernblock ein Minusplus zu tippen. ♫-+ = ∓ Hallo Florian, genau das habe ich

Re: [Neo] Optimierer TODO: Was noch fehlt

2011-04-18 Diskussionsfäden Florian Janßen
Peter Eberhard schrieb am 18.04.2011 um 07:45 Uhr: Am 18.04.2011, 07:09 Uhr, schrieb Florian Janßen please.m...@gmx.de: Bei Neo passieren mir die meisetn¹ Fehler durch Handwechsel die nicht sein sollten. Dabei verdrehe ich die Buchstaben IMHO sind das Timingfehler (die andere Hand zündet zu

Re: [Neo] Optimierer TODO: Was noch fehlt

2011-04-17 Diskussionsfäden Florian Janßen
Pascal Hauck schrieb am 17.04.2011 um 19:11 Uhr: Ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig der Handwechsel ist. Bei „allse“ statt „alles“ hast du unbewusst einen – hier nicht erforderlichen – Handwechsel von „l“ zu „s“ gemacht. Je mehr Handwechsel also beim tippen aufreten, desto weniger

Re: [Neo] Wikipedia-Korpus selbstgemacht

2011-04-17 Diskussionsfäden Florian Janßen
Pascal Hauck schrieb am 17.04.2011 um 22:11 Uhr: Am Sonntag, 17. April 2011, 19:44:19 schrieb Karl Köckemann: Ziel ist es, mehrere Korpora zu verwenden, um die dadurch unterschiedlichen Ergebnisse vergleichen zu können. In diesem Fall bin ich sehr dafür, die Wikipedia als EINEN Testkorpus

Re: [Neo] Optimierer TODO: Was noch fehlt

2011-04-17 Diskussionsfäden Florian Janßen
Martin Roppelt schrieb am 18.04.2011 um 01:36 Uhr: Habt ihr schon mal in MediaWikis eigene regexe geguckt? Da müsste sich doch viel abkupfern lassen. Ja, das war der einfache Teil und machte auch kaum Probleme. Dann gibt es noch HTML – vorallem auf den Seiten, die keine echten Wikiarikel

Re: [Neo] Ähnliche Buchstaben sollten nicht auf ähnlichen Positionen sein

2011-04-17 Diskussionsfäden Florian Janßen
°)))o Oh nö, muss man jetzt auch dieser Liste anfangen Filter zu füllen?

Re: [Neo] Optimierer TODO: Was noch fehlt

2011-04-17 Diskussionsfäden Florian Janßen
Karl schrieb am 17.04.2011 um 19:48 Uhr: Florian Janßen writes: Pascal Hauck schrieb am 17.04.2011 um 19:11 Uhr: Ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig der Handwechsel ist. Bei „allse“ statt „alles“ hast du unbewusst einen – hier nicht erforderlichen – Handwechsel von „l“ zu „s“ gemacht

Re: [Neo] Optimierer TODO: Was noch fehlt

2011-04-16 Diskussionsfäden Florian Janßen
Arne Babenhauserheide schrieb am 16.04.2011 um 04:24 Uhr: Hi, Ich habe mal eine kleine Sammlung zusammengestellt, was noch fehlt, bevor der Optimierer (nach aktuellem Wissensstand) soweit fertig ist: - Neuer Parameten: Keine ähnlichen Buchstaben in leicht verwechselbaren Positionen.

Re: [Neo] Bindestrich und Minus

2011-04-12 Diskussionsfäden Florian Janßen
Navid Zamani schrieb am 12.04.2011 um 18:27 Uhr: Am 12.04.2011 17:28, schrieb Joke de Buhr: hier noch eine etwas genauere Aufschlüsselung, was bei drücken von Mod3+T3+Leertaste entsteht: Eeem, hab ich irgendwas verpasst? Was ist denn bitte T3? Die 3. tote Taste. Gruß Florian

Re: [Neo] Ordinal Zahlen mit hochgestellten st nd rd er ..

2011-03-31 Diskussionsfäden Florian Janßen
Wolf Belschner schrieb am 30.03.2011 um 20:56 Uhr: Am 30.03.2011 19:47, schrieb Florian Janßen: Ulrich Bär schrieb am 30.03.2011 um 17:34 Uh Also Neo kbdneo32 treiber mit AHK Windows kann kein Compose, die vorhanden Kombinationen sind alle direkt im Treiber hinterlegt. Es sollten alle mit

Re: [Neo] Ordinal Zahlen mit hochgestellten st nd rd er ..

2011-03-30 Diskussionsfäden Florian Janßen
Ulrich Bär schrieb am 30.03.2011 um 17:34 Uhr: Hallo Nora, das ist ja schonmal schön das es eigentlich gehen sollte :-) Nora ging wohl genau wie ich vom neo-vars aus. Also Neo kbdneo32 treiber mit AHK ich bekomme 1st 2nd 3rd 4th. mit T1 kann ich zwar ᵗⁿᵈ aber h r und s fehlen eben. Es

Re: [Neo] Wiki-Korpus-Teststückchen (was: Re: Wikipedia-Korpus selbstgemacht)

2011-03-28 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo Karl, diese Antwort geht auch an die Liste. neo-nntp schrieb am 27.03.2011 um 16:01 Uhr: == wurde nach dem Putzen zu (es sollte werden), Dann hätten sie auch gleich nur »==« schreiben können (was sie zum Teil auch tun). Aber ist notiert und wird beim nächsten Durchlauf umgesetzt.

Re: [Neo] Wiki-Korpus-Teststückchen

2011-03-28 Diskussionsfäden Florian Janßen
Martin Roppelt schrieb am 28.03.2011 um 18:32 Uhr: Internetadressen würde ich komplett wegputzen, Weil sie in der Wikipedia recht häufig vorkommen, oder generell? Weblinks sind imho wieder ein Fall für Worst-Case-Prüfen, d.h. sie brauchen beim generellen Optimieren nicht berücksichtigt

Re: [Neo] Wikipedia-Korpus selbstgemacht

2011-03-27 Diskussionsfäden Florian Janßen
Martin Roppelt schrieb am 26.03.2011 um 17:36 Uhr: Florian Janßen schrieb: Karl schrieb am 25.03.2011 um 11:07 Uhr: Florian Janßen writes: Ist es Dir möglich, mir eine der Textdateien zukommen zu lassen? Kann ich machen, ich kann eine kleinere Datei erzeugen. Oder eine Datei je Artikel

Re: [Neo] Wikipedia-Korpus selbstgemacht

2011-03-25 Diskussionsfäden Florian Janßen
Dennis Heidsiek schrieb am 25.03.2011 um 12:26 Uhr: Florian Janßen ſchrieb am 24.03.2011 13:51 Uhr: die Wikipedia Seiten und Artikel vom 01.02.2011 liegen mir als xml-Datei (gut 8GB) vor und nur die Artikel herunterlädt (pages-articles.xml.bz2), sind es sogar ›nur‹ noch  2.1 GB (Komprimiert

Re: [Neo] Wikipedia-Korpus selbstgemacht

2011-03-25 Diskussionsfäden Florian Janßen
Karl schrieb am 25.03.2011 um 11:07 Uhr: Florian Janßen writes: Wikipedia-Korpus ist fertig (knapp 9GB in 190 ~50MB Text-Dateien). Die N-Gramme sind auch fast fertig berechnet. Du hast meine Hochachtung für die wunderbare Leistung! Ist es Dir möglich, mir eine der Textdateien zukommen zu

[Neo] Wikipedia-Korpus selbstgemacht

2011-03-24 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, die Wikipedia Seiten und Artikel vom 01.02.2011 liegen mir als xml-Datei (gut 8GB) vor und ich ein Skript geschrieben, dass mir die Relevanten Text-Knoten extrahiert. Vorerst erstelle ich für jeden Artikel einen eigene Datei. Der Text liegt dann im Wikisyntax vor. Weiß jemand ob es schon

Re: [Neo] Wikipedia-Korpus selbstgemacht

2011-03-24 Diskussionsfäden Florian Janßen
Karl schrieb am 24.03.2011 um 14:56 Uhr: Florian Janßen writes: die Wikipedia Seiten und Artikel vom 01.02.2011 liegen mir als xml-Datei (gut 8GB) vor und ich ein Skript geschrieben, dass mir die Relevanten Text-Knoten extrahiert. Vorerst erstelle ich für jeden Artikel einen eigene Datei

Re: [Neo] Wikipedia-Korpus selbstgemacht

2011-03-24 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, Wikipedia-Korpus ist fertig (knapp 9GB in 190 ~50MB Text-Dateien). Die N-Gramme sind auch fast fertig berechnet. Ich bin mal gespannt, wie groß die Unterschiede zum Leipziger Korpus sind und wie sehr die sich in der Bewertung mit Arnes Optimierer auswirken. Gruß Florian

[Neo] Hilfe! Makefile kaputt⁈ (was: Re: kaputter Link zur 64bit windows version)

2011-03-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, ich bräuchte eure Hilfe. Ich habe die längst überfällige 32bit-Treiber-Version für 64bit-Windows erstellt. Da die beiden Dateien gleich benannt sind habe ich sie jeweils in einem Unterordner untergebracht. Das hat anscheinend jedoch das Erzeugen der kbdneo64.zip zum erliegen gebracht.

Re: [Neo] aktueller Entwicklungsstand

2011-03-18 Diskussionsfäden Florian Janßen
Schubi schrieb am 18.03.2011 um 07:57 Uhr: Am 17.03.2011 23:54, schrieb Florian Janßen: Am 16.03.2011 15:32, schrieb Peter Fischer: Am 14.03.2011 18:41, schrieb Karl Köckemann: Wikipedia wäre eine feine Grundlage, die leider noch (viel) mehr Aufwand beim Strippen der Quelltexte erfordert

Re: [Neo] aktueller Entwicklungsstand

2011-03-17 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 16.03.2011 15:32, schrieb Peter Fischer: Am 14.03.2011 18:41, schrieb Karl Köckemann: Wikipedia wäre eine feine Grundlage, die leider noch (viel) mehr Aufwand beim Strippen der Quelltexte erfordert. [Link zu Wikipedia-XML-Dump]- Hast du da mal reingeschaut? Das kann man noch nicht so

Re: [Neo] aktueller Entwicklungsstand

2011-03-15 Diskussionsfäden Florian Janßen
Arne Babenhauserheide schrieb am 14.03.2011 um 15:09 Uhr: Dürfen wir ihn überhaupt nutzen? Ich bin kein Jurist ;) (Ja, ich weiß, dass Lizenzen nervig sein können. Ich kann aber nichts dafür, dass die Uni-Leipzig so besch… Lizenzregeln aufstellt Wahrscheinlich hat die Uni auch nicht so viel

Re: [Neo] aktueller Entwicklungsstand

2011-03-13 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, ich steh quasi vor dem gleichen Problem wie Pascal, ich bin nach Neo 2.0 für ne Zeit ausgestiegen, habe jetzt wieder Luft, weiß aber nicht genau wie wo was gerade läuft. Arne Babenhauserheide schrieb am 13.03.2011 um 17:59 Uhr: TNRS ist hat die richtigen Parameter, aber auch den rein

Re: [Neo] Planungen / Vorschläge zur einer Verständnis- / Intuivitäts- untersuchung über Aspekte der NEO-Tastatur

2011-03-08 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 08.03.2011 um 17:43 Uhr: Ich wunderte warum keiner was dazu sagt und habe dann gesehen, dass mir die Syntax in der Betreffzeile bisher nicht aufgefallen war. Bis auf ein Leerzeichen sind die identisch. Mailman fügt das [Neo] automatisch ein. Wenn es da noch keinen

Re: [Neo] Zuordnung Ebene1 = Ebene 5/6 bei Neo-Varianten/ Neo 3

2011-03-07 Diskussionsfäden Florian Janßen
Ruthard Baudach schrieb am 06.03.2011 um 17:29 Uhr: Zur Zeit passe ich den kbdneo2 Treiber für den Eigenbedarf an AdNW an. Danke, wenn du fragen zum Code hast, dann sag Bescheid. Ich habe versucht alle Informationen zu dem Code in Kommentaren hinzuzufügen, aber wenn was unklar sein sollte,

Re: [Neo] Zuordnung Ebene1 = Ebene 5/6 bei Neo-Varianten/ Neo 3

2011-03-07 Diskussionsfäden Florian Janßen
Pascal Hauck schrieb am 06.03.2011 um 22:05 Uhr: Möglich, dass wir gerade aneinander vorbeireden, darum (falls nötig) ein kurzer Überblick… Die Zusammenfassung stimmt für die Neo-typischen Modifier. Aber da hier vom kbdneo die Rede ist, habe ich noch eine kleinen Anmerkung: Mit 3 Modifiern

Re: [Neo] Zuordnung Ebene1 = Ebene 5/6 bei Neo-Varianten/ Neo 3

2011-03-07 Diskussionsfäden Florian Janßen
Karl Köckemann schrieb am 07.03.2011 um 12:05 Uhr: Florian Janßen please.mail at gmx.de writes: Pascal Hauck schrieb am 06.03.2011 um 22:05 Uhr: Möglich, dass wir gerade aneinander vorbeireden, darum (falls nötig) ein kurzer Überblick… Die Zusammenfassung stimmt für die Neo-typischen

Re: [Neo] kbdneo + ahk + Eclipse Problem

2011-03-03 Diskussionsfäden Florian Janßen
r.regitz schrieb am 03.03.2011 um 07:53 Uhr: in Eclipse kann man per string+shift+/ Kommentare wechseln. Leider aber nicht mit obigen Treibern, da passiert bei  string+shift+mod3+i einfach nichts. Da »/« kein Zeichen der 1. Ebene ist, überrascht das kaum. Diese Kombination wird wohl auch mit

Re: [Neo] Bild auf und -ab auf Ebene 4

2011-03-02 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 02.03.2011 um 02:50 Uhr: Jan war nicht schuld sondern du, der dafür verantwortlich war, dass ich hier nun so viel TOFU schreibe. Ich war gerade dabei diese Mail vernünftig zu beantworten, da du anscheinend den Sinn und Zweck von Zeichensätzen und den Unterschied

Re: [Neo] Bild auf und -ab auf Ebene 4

2011-03-01 Diskussionsfäden Florian Janßen
Michael Gattinger schrieb am 02.03.2011 um 01:00 Uhr: wenn man im Internet E-Mails versendet sollte man generell UTF-8 als Ein- und Ausgangszeichensatz benutzen. Im „Internet“ kann man UTF-8 verwenden, muss man aber nicht. Deswegen macht es keinen Sinn irgendwelche regional gekürzten

[Neo] Cherry-Tastenkappen für MX-Taster

2011-02-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, ein paar Tasten meiner Tastatur sind im Eimer, sprich durch. Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Tastenkappen für die Cherry MX-Taster mit akzeptablen Stückzahlen? Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Neo] Kompatibilität von Microsoft IME 3.0 + Neo 2.0

2011-02-04 Diskussionsfäden Florian Janßen
Hallo, Am 04.02.2011 09:47, schrieb andreas: Benutze sein über zwei Jahren Neo zum schreiben und bin ziemlich glücklich damit... Welchen Treiber verwendest du? Gruß Florian

Re: [Neo] Erweiterte Dokumentation des Optimierers

2011-01-14 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 07.01.2011 21:40, schrieb Arne Babenhauserheide: Nachdem meine Diplomarbeit jetzt ist, habe ich mich mit Martin drangesetzt, die Dokumentation des Optimierers zu erweitern. Hat jemand das schon unter Windows zu laufen bekommen? Als ich das mal vor einer Weile probiert habe gab es Probleme

Re: [Neo] Eine andere Art zu trainieren

2011-01-12 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 12.01.2011 10:55, schrieb Matthias Wächter: On 12.01.2011 00:30, Christoph Tomschitz wrote: Hab' hier was Nettes zum Üben gefunden. Leider nur Englisch. Den .js-Code kann man leicht anpassen, die zu treffenden Strings stehen in einer *langen* Liste. Leider steht nirgends etwas über eine

  1   2   3   4   >