Re: [Neo] 2. und 4. Ebene der Taste „3“

2009-07-24 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Neolinge, um mich auch erstmals an der Diskussion zu beteiligen: Das genaue Unicode-Zitat, auf das Martin anspielt, lautet ( http://www.unicode.org/versions/Unicode4.0.0/ch14.pdf ) »U+2116 NUMERO SIGN is provided both for Cyrillic use, where it looks like [semi-cursive N followed by

[Neo] Tote Tasten

2009-07-24 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, ich habe mir einige Gedanken zu den toten Tasten gemacht. Meiner Meinung nach kann man deren Anordnung noch optimieren. 1. Das Trema ¨ ist momentan auf der „nordischen“ Ebene. Für die skandinavischen Zeichen ä und ö haben wir aber eigene Tasten. Es passt meiner Meinung nach viel besser zu

Re: [Neo] Drehen-Taste und Afrikanisch

2009-07-27 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Alex, du hast dir da ja wirklich extrem viel Arbeit gemacht. Wow. Ich hatte es mir einfach gemacht und einfach alle Zeichen aus Unicode benutzt, ohne darauf zu achten, ob sie überhaupt in Gebrauch sind (wenn es nicht explizit in der Zeichenbeschreibung drinsteht. Deswegen kann ich auch

Re: [Neo] Drehen-Taste und Afrikanisch

2009-07-27 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Montag, den 27.07.2009, 13:56 +0200 schrieb Alexander Koch: Hallo, Egal wie lang die Mail wird, irgendwas vergisst man immer: Peter, du hast dir richtig viel Arbeit gemacht. Vielen Dank hierfür! Ach was. Die eigentliche Arbeit hattest du selbst. An das Ȩȩ hatte ich bezüglich ˞ auch

Re: [Neo] Tote Tasten

2009-07-29 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Vor Zeiten hatte ich hier einmal einen Entwurf für die toten Tasten ausgearbeitet [http://wiki.neo-layout.org/wiki/Diakritika ganz unten auf der Seite], bei dem die Akzente soweit wie möglich nach sechs Themen zu je drei Zeichen gruppiert wurden. Das kenne ich und hat mich

Re: [Neo] Tote Tasten

2009-07-30 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Alex, den neuen Vorschlag will ich mal aus meiner Sicht kommentieren. Und erstmal eine Entschuldigung, ich schreibe diese Mail von einem Uralt-PC (AAAHH! Windows 98!) im GMX-Webmailer, da mag also allerhand sehr komisch ankommen. Und da benutze ich mal lieber nur ASCII. Ich wäre aber

Re: [Neo] Tote Tasten

2009-07-31 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hmm, Breve auf Ebene 6 (oder 5) ist viel zu hoch! Maximal 4. halte ich für angemessen Da hat wohl jeder sein Lieblings-totes Zeichen? Deins ist die Breve, meins die ostmitteleuropäischen Hatschek (Caron) und der Punkt, Alex mag die Drehen-Taste (war ja auch seine Idee). Es scheint mir

Re: [Neo] Typematrix 2030 mit Neo

2009-08-06 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Lisa! Xmodmap: Zur Xmodmap hat Pascal ja schon was geschrieben. Besser kommst du noch, wenn du gleich die neo_de.xmodmap in eine neo_lisa.xmodmap umwandelst und dort die Zeile keycode 66 = ISO_Group_Shift ISO_Group_Shift ISO_First_Group NoSymbol mit einem ! auskommentierst – dann übernimmt

Re: [Neo] xkbmap seltsam?

2009-08-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Erik Streb del Toro schrieb: Peter Eberhard schrieb am 06.08.2009 14:51: Nebenbei bemerkt muss der xkb-Treiber dringend mal überarbeitet werden – vielleicht hab ich mal Zeit dafür. OK, vielleicht sind die vielen Seltsamkeiten da ja auch beabsichtigt, aber ich glaube, da kann man

Re: [Neo] xkbmap seltsam?

2009-08-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Freitag, den 07.08.2009, 20:37 +0200 schrieb wettstein...@solnet.ch: 3. Ich fände es eigentlich besser, wenn statt der Typen EIGHT_LEVEL_NEO_LOCKS_QUARTERALPHABETIC und EIGHT_LEVEL_NEO_LOCKS andere, besser an Neo angepasste Typen definiert würden (da wir sie ohnehin extra einführen

Re: [Neo] Neo und Kyrillisch

2009-08-10 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Mit einem Modus willst du etwas entwickeln, was das System ohnehin bereits kann: die Tastaturbelegung über einen einfachen Mausklick zu wechseln. Warum also Arbeit investieren, um etwas neu zu erfinden, was es schon gibt? 1. Um nicht nur die Zeichen EINER Sprache, sondern ALLE kyrillischen

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-18 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Einen toten Unterpunkt gibt es nicht, llerdings muss beachtet werden, für wie viele Buchstaben ein totes Zeichen Verwendung findet – wenn es zu wenige sind, bietet sich eher ein Coko an: ♫h. → ḥ Solche Cokos sind, sofern sie noch nicht definiert sind, ohne Probleme einzurichten. Der

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-19 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Mittwoch, den 19.08.2009, 08:51 +0200 schrieb Pascal Hauck: Am Mittwoch, 19. August 2009 05:23:09 schrieb Peter Eberhard: Doppelgravis […] dann über ↻˝ erzeugt werden kann Bitte als totes Zeichen (vor dem Buchstaben); der rückwirkende Combining Character könnte über ↻˝˝ erzeugt werden

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-19 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Pascal, Danke für das Feedback! Für die Anordnung der toten Zeichen darf folglich die Merkbarkeit und umfassende Logik weniger gewichtet werden. Nun, das wurde bisher anders gemacht, und dabei sind wir bisher auch geblieben. Ich finde die Logik der Anordnung durchaus relevant, und das

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-20 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, den 20.08.2009, 07:21 +0200 schrieb Pascal Hauck: Am Donnerstag, 20. August 2009 04:13:30 schrieb Peter Eberhard: Deswegen liegt ℓ über l Hier wird aber ein seltener Buchstabe an einen geknüpft, dessen Position bekannt ist – nach diesem Prinzip funktionieren die Ebene 5 (α

Re: [Neo] Belegung der toten Tasten

2009-08-25 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Ich möchte mich zwar nicht als Experte aufschwingen, bin aber an der Anordnung der toten Tasten interessiert. Genauso geht’s mir auch. ┌─┬─┬─┬─┐ │3│2│1│ │ ├─┼─┼─┼─┤ │´│ˆ│↻│1│ ├─┼─┼─┼─┤ │`│ˇ│˚│2│ ├─┼─┼─┼─┤ │/│˘│˙│3│ ├─┼─┼─┼─┤ │˞│¯│.│4│ ├─┼─┼─┼─┤ │¸│ʾ│ʿ│5│ ├─┼─┼─┼─┤

Re: [Neo] Belegung der toten Tasten

2009-08-25 Diskussionsfäden Peter Eberhard
T3 T2 T1 Auch diese Wertung teile ich nicht. Tote Tasten tippt man nicht „mal eben“ im 10‑Finger-Syestem. Für solche Sonderfälle verlässt man ohnehin die Grundstellung. Darum ist in keiner Weise eine Wertigkeit innerhalb der toten Tasten gerechtfertigt. Da widerspreche ich. Es gibt

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-25 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Da ich jetzt das ganze etwas voranbringen möchte, würde ich gerne für Peters Vorschlag II zusammen mit dem Tausch ↻ ↔ ¨ Partei ergreifen. Nach längerem Nachdenken erscheint mir das die durchdachteste Lösung, das wäre dann: Danke für die Blumen :-). Freut mich, freut mich. Nach

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-25 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, ¨ü → ű, ¨ö → ő ist garnicht so schlecht, zumindest zusätzlich, wenn auch ¨ auf E2 wandern würde, intuitiv ist es dennoch nicht und wir brauchen den Doppelakut ja auch noch für den Doppelgravis. Nicht zwingend, man könnte auch ↻¨ für den Doppelgravis nehmen… Intuitiv ist das

Re: [Neo] Belegung der toten Tasten

2009-08-28 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Als Barbar bin ich mir nicht sicher: Braucht man noch andere griechische Großbuchstaben auer denen, zu denen es auf Ebene 5 Kleinbuchstaben gibt? Nein. Falls nicht könnte man die Großbuchstaben auch per CapsLock aus den Kleinbuchstaben erzeugen. Im Moment legt die Referenz nicht genau

Re: [Neo] Ein Bericht zur Neocon (was: Neocon)

2009-08-31 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, – Belegung der toten Tasten: Im Prinzip mein Vorschlag, aber mit der Modifikation, dass Drehen und Cedille getauscht werden, damit die Haken auf einer Ebene liegen, außerdem ergibt sich dadurch der Gegensatz Ring/Drehen (das ja auch wie ein großer Kreis/Ring aussieht). Also, da

Re: [Neo] Tote Tasten (was: Ein Bericht zur Neocon)

2009-09-03 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Martin, ah, das klärt doch schon meine Frage. Letztlich geht es also darum, was man sich gut merken kann, und ob andere Kriterien noch eine Rolle spielen sollten. Ich bin immer noch am Überlegen, welcher Vorschlag nun besser merkbar ist, aber letztlich kann man das wohl nur bestimmen, wenn

[Neo] Tote Tasten

2009-09-03 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, ich denke, ich starte mal einen neuen Thread, es ist ja auch ein neuer Monat und es hat sowieso jeder den Überblick verloren, wo die verstreuten Diskussionen alle so sind. Ich werde mal (wahrscheinlich erfolglos) versuchen, mich kurz zu fassen, deswegen Stichpunkte. Vielleicht schaffe ich

Re: [Neo] Neo 3 (Vorschlag 001-003)

2009-09-03 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, ich kritisiere hiermit gleich mal das Vorhaben, die grundsätzliche Buchstabenanordnung in Neo 3 zu ändern. Ich unterhielt mich mit einem Freund, der seit einiger Zeit irgendeine deutsche Dvorak-Belegung lernt. Er meinte, Neo hätte er sich auch mal angesehen, aber „das ändert sich ja

Re: [Neo] Tote Tasten

2009-09-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Ich kann die mir auch gut merken. Nun, immerhin. Macht 2:1 bei der Merkbarkeit, aber wir beide sind da nicht unbedingt der Maßstab, weil wir uns schon viel mit den Diakritika und den entsprechenden Zeichen beschäftigt haben. Letztlich ist genau das der Punkt. Wenn man sich meine

Re: [Neo] Zero-width non-joiner

2009-09-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Mittwoch, den 17.06.2009, 01:15 +0200 schrieb Martin Roppelt: Dennis Heidsiek schrieb: hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken über eine gute Coko für den Zero-width non-joiner (ZWNJ) gemacht? Nein, aber ich würde dafür plädieren, es direkt auf die Tastatur zu legen, z.B.

Re: [Neo] Zero-width non-joiner

2009-09-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Freitag, den 18.09.2009, 05:46 +0200 schrieb Dennis Heidsiek: Peter hat recht, leider ist ♫nj schon für nj (das müsste wohl niederländisch sein) vergeben. Serbisch. Die schreiben zwar kyrillisch, aber wenn sie das gerade mal nicht tun und eine 1:1-Zuordnung zu Lateinisch wollen, ersetzen

Re: [Neo] Zero-width non-joiner

2009-09-18 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Freitag, den 18.09.2009, 13:42 +0200 schrieb Pascal Hauck: Am Freitag, 18. September 2009 13:16:15 schrieb Hans-Christoph Wirth: Wie wäre es mit „♫ “ Keine gute Idee. Es passiert leicht, dass man mal versehentlich Compose auslöst oder aber bewusst ein Coko starten will, es sich dann

Re: [Neo] Pfeile (Compose)

2009-09-18 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, ich hatte mal über ein System mit Benutzung der toten Tasten nachgedacht, etwa so: ←↑→↓↔↕ `: ↽↾⇀⇃⇌ ´: ↼↿⇁⇂⇋ ^: ↞↟↠↡ ¨: ⇐⇑⇒⇓⇔⇕ ¸: ⇤ ⇥ ~: ↜ ↝ ↭ °: ↫ ↬ /: ↚ ↛ ↮ ↻: ↶ ↷ ˇ: ↢ ↣ ˙: ⇠⇡⇢⇣ ˝: ⇇⇈⇉⇊⇄⇅ ¯: ↤↥↦↧ ↨ ˘: ↩ ↪ Da fehlen dann natürlich noch einige. Ich für meinen Teil habe einen anderen

Re: [Neo] unicode.module für die Linuxer

2009-09-18 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Freitag, den 18.09.2009, 09:36 +0200 schrieb Pascal Hauck: Am Freitag, 18. September 2009 07:43:17 schrieb Martin Roppelt: Multi_key u u 1 7 f space : ſ Jetzt kann also das ſ von der Tastatur entfernt werden? … Nein? … Na gut. Kaum. Dann hätte sich die ſ-Frakt(ur)ion auch mit der schon

Re: [Neo] Tote Tasten – Eure Meinung ist gefragt!

2009-09-20 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Am Sonntag, den 20.09.2009, 04:04 +0200 schrieb Florian Janßen: Wobei zusätzlich wegen der Anordnung der drei Toten Tasten an sich noch T1 T2 T3 ( steht für »ist besser als«) gilt. Das ist bei den Vorschlägen IMHO vernachlässigt worden. Eigentlich nicht. Vor allem bei Martin nicht.

[Neo] Anmeldung im Wiki

2009-10-11 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, jetzt mal gnz dumm gefragt: Wo bekomme ich eigentlich ein Login für das Wiki und den Trac? Ich hab keine Ahnung, wie da der Hase läuft, aber ich will auch nicht immer anonym editieren. Gruß, Peter

Re: [Neo] Anmeldung im Wiki

2009-10-11 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Wo bekomme ich eigentlich ein Login für das Wiki und den Trac? Nirgends, es gibt keinen. ich will auch nicht immer anonym editieren. Dann schreib unter Name einfach „Peter“ statt anonym. Oh. Ich ahnte, dass die Frage eine dumme war. Nun ja, der Login-Link links oben ließ in mir nur einen

Re: [Neo] [ticket] #141: Neue xkbmap-Version s etzt xkbmap außer Gefecht

2009-10-12 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Grummel, der Trac mag mich grad nicht, also hier: Ich habe das Problem identifiziert. Ganz schön mühsam, durch den Dschungel des Xkb-Protokolls zu schleichen. In compat/level5 steht: {{{ interpret ISO_Level5_Shift+Any { useModMapMods= level1; virtualModifier= LevelFive;

Re: [Neo] [ticket] #141: Neue xkbmap-Version s etzt xkbmap außer Gefecht

2009-10-12 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Am Montag, den 12.10.2009, 10:11 +0200 schrieb Peter Eberhard: Deswegen wird LevelFive keinem realen Modifier mehr zugeordnet und wird deswegen nie berücksichtigt. Die Ebenen 4 und 6-8 sind damit nicht verfügbar. Stimmt nicht ganz: Weil auf einer höheren Ebene von RALT noch

Re: [Neo] [ticket] #179: Fehlende Zeichen (I roniezeichen u. ä.)

2009-10-26 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Das Ironiezeichen ist noch in sehr wenigen Schriftarten vorhanden. Es wird auch kaum verwendet, mir ist es jedenfalls noch nie untergekommen, außer in Forenbeiträgen über eben dieses Zeichen. Außerdem kann man über den (Un)sinn streiten, Ironie als solche zu kennzeichnen. Autisten hin oder her.

Re: [Neo] Neo verallgemeinern

2009-10-27 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Alex, interessante Vorschläge. Ich gebe mal meine Kommentare dazu ab. Am Dienstag, den 27.10.2009, 01:06 +0200 schrieb Alexander Koch: • Alle lateinischen Grundbuchstaben (auch solche, die in der Zielsprache nicht vorkommen) sind optimiert nach der gewählten Sprache auf der

[Neo] Unicode 5.2

2009-11-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Seit 1. Oktober schon gibt es Unicode 5.2. Ich hab mal die neuen Zeichen durchforstet: • U+0FD5: Hakenkreuz, mit dem Hinweis “symbol of good luck and well-being in India” :-), im Tibetisch-Block. • U+2150…U+2152: 1⁄7, 1⁄9, 1⁄10, und U+2189: 0⁄3 (für Baseball) • U+23E8: Index 10 • U+26BD und

Re: [Neo] Unicode 5.2

2009-11-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Das stimmt wirklich … für uns ist das Hakenkreuz untrennbar mit den Nationalsozialisten verbunden, aber in anderen Kulturkreisen ist es ein positives Glücksſymbol (die Wikipedia sagt noch viel¹ mehr dazu). Ansonsten finde ich diese Aufnahme einfach deswegen ziemlich fragwürdig, da

Re: [Neo] Quick-Tot-Funktion

2009-11-29 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Mir erscheint es unlogisch, eine deutschsprachige Tastenbelegung entwickeln zu wollen, ohne die in anderen deutschsprachigen Ländern üblichen Zeichen dort verbreiteter Fremdsprachen bevorzugt gut eingeben zu können. In Polen leben ca. 150.000 Menschen deutscher Herkunft, in Luxemburg

Re: [Neo] Quick-Tot-Funktion

2009-12-02 Diskussionsfäden Peter Eberhard
So fände ich das auch nicht schlecht. Wenn man keine zusätzliche(n) Umlauttaste(n) einführt, könnte man die toten Tasten auf die Plätze von äöü legen. Wenn man zwei Umlauttasten macht, dann kämen eben diese beiden auf die Plätze von äöü (oder eben nur die eine). Das Problem damit ist, dass

Re: [Neo] Final-Freeze

2009-12-02 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Mittwoch, den 02.12.2009, 00:22 +0100 schrieb Pascal Hauck: Angesichts der Tatsache, dass viele Leute sich nicht vorstellen können, dass irgendeine Gruppe Jahre damit verbringt, die Buchstaben auf der Tastatur neu zu sortieren, ist ein Artikel am 1.April vielleicht kontraproduktiv. :-)

Re: [Neo] Final-Freeze

2009-12-02 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Dienstag, den 01.12.2009, 18:40 +0100 schrieb Frank Stähr: Und der ist gestern abgelaufen. Wie erwartet :-/ gab es keine weiteren Vorschläge. Sei doch froh. Stell’ dir vor, da hätte sich jetzt noch einer mit drei weiteren Themen gemeldet, die dann niemanden interessieren… ;-) Ich bin mir

Re: [Neo] Final-Freeze

2009-12-02 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Mittwoch, den 02.12.2009, 14:14 +0100 schrieb Dennis Heidsiek: Hallo allerseits, Peter Eberhard ſchrieb am 02.12.2009 12:32 Uhr: Am Dienstag, den 01.12.2009, 18:40 +0100 schrieb Frank Stähr: Und der ist gestern abgelaufen. Wie erwartet :-/ gab es keine weiteren Vorschläge

Re: [Neo] Quick-Tot-Funktion

2009-12-03 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, den 03.12.2009, 09:17 +0100 schrieb Martin Roppelt: Peter Eberhard ſchrieb: So fände ich das auch nicht schlecht. Wenn man keine zusätzliche(n) Umlauttaste(n) einführt, könnte man die toten Tasten auf die Plätze von äöü legen. Wenn man zwei Umlauttasten macht, dann

Re: [Neo] NEO 1.0

2009-12-04 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Sigrid und Neolinge, ich kann das nachvollziehen. 1. Die Neo-Tastatur ist mitnichten eine Randgruppentastatur für Programmierer. Ich selbst programmiere zwar auch gelegentlich, aber eher selten, und finde die dritte Ebene sehr nützlich und bequem. Auch für normale Nutzer liegen Zeichen wie

Re: [Neo] Neo2/Neo3-Hardware.

2009-12-04 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Am Dienstag, den 01.12.2009, 00:06 +0100 schrieb Alexander Koch: Mit dieser Begründung möchte ich in Anlehnung meine E-Mail vom 2009-10-27 „Neo verallgemeinern“ folgende Projektgliederung motivieren: • Das Neo 3 Grundmodul: Hier werden in allgemeinem Rahmen Zusammenhänge zwischen

Re: [Neo] Tote Tasten

2009-12-04 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Am Freitag, den 04.12.2009, 12:02 +0100 schrieb urac: ich wollte nun endlich mal wieder etwas Bewegung in die Tote-Tasten-Diskussion bringen. Sehr lobenswert :-). Also, um hier mal Meinung zu machen: Ich bin klarer Befürworter von Martins Vorschlag. Gut zu wissen. Vielen Dank für die

Re: [Neo] Fwd: [xkb] [Bug 25445] New: setxkbmap de, neo does strange things

2009-12-11 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Ich war mal ganz mutig und hab mich dort angemeldet, das Ticket kommentiert und den Bug geschlossen, da das kein Problem von xkb ist. Auf einer tieferen Ebene vielleicht schon, aber das ist dann eher eine konzeptionelle Schwäche (keine absolute Trennung der groups) als ein simpler Bug. Aber gut,

Re: [Neo] Fwd: [xkb] [Bug 25445] New: setxkbmap de, neo does strange things

2009-12-11 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Nicht dass die jetzt Neo aus X.org ganz rausschmeißen, wenn sie merken, dass upstream der Fehler auch noch nicht behoben ist. Meines Wissens ist Neo nicht Teil von X.org, sondern von xkeyboardconfig, ein Projekt, dass X-Implementierungen allgemein die Tastaturkonfigurationen liefern will (aus

[Neo] Strg-xvc-Problem (was: Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag)

2009-12-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
• Die Buchstaben x, c, v auf der linken Hand, nah beieinander, nach Möglichkeit in einer Reihe und – falls möglich – in der unteren Reihe. Für eine ergonomische Tastatur (im Sinne einer guten Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine) ist auch dies essentiell. Es mag zukünftig

Re: [Neo] Tote Tasten (was: Final-Freeze)

2010-01-02 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Samstag, den 02.01.2010, 09:57 +0100 schrieb Pascal Hauck: Am Samstag, 2. Januar 2010 02:36:33 schrieb Peter Eberhard: schlechte Position von ^ […] auf T1 Das ˆ auf T1 ist durchaus sinnvoll, da mit diesem Zeichen die hochgestellten Ziffern erzeugt werden. Ich verstehe nicht ganz

Re: [Neo] Tote Tasten

2010-01-03 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Am Sonntag, den 03.01.2010, 10:50 +0100 schrieb Pascal Hauck: Die Argumente wiederholen sich … Und das kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Ich nehme hin, dass dich die Argumente nicht überzeugen – es müssen auch nicht alle Ansichten geteilt werden. Für Neo darf aber nicht

Re: [Neo] Hochgestellte Zahlen erzeugen (was: Tote Tasten)

2010-01-05 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Montag, den 04.01.2010, 12:51 +0100 schrieb Pascal Hauck: Nur um Missverständnisse zu vermeiden: ich würde mich lieber nicht umgewöhnen müssen, weil ich T1+Ziffer bereits optimal finde. Handwechsel sind inmitten eines Wortes von Vorteil, da sie die Geschwindigkeit steigern und Fehler

Re: [Neo] Tote Tasten: Neue Überlegung

2010-01-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Würde mich freuen, wenn wir eine der zwei letzten Baustellen von Neo2 schließen könnten. Mich auch. Ich orientiere mich da an der Deadline unseres Release Managers :-) Frank Stähr (Mail vom 3.12. „Final Freeze“): 28. März 2010. Bis Ende Februar würde ich noch diskutieren, wenn wir es nicht

Re: [Neo] Tote Tasten: Neue Überlegung

2010-01-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Am Donnerstag, den 07.01.2010, 01:30 +0100 schrieb Alexander Koch: Hallo, erst kurz zur vorangegangenen Diskussion meine Einschätzung: ^ wegen der hochgestellten Ziffern meiner Meinung nach auf jeden Fall auf Ebene 1 bleiben, wenn man ein wenig nach Ergonomie der toten Tasten

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-01-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, http://www.tlg.uci.edu/~opoudjis/unicode/unicode.html hab ich auch schon gelesen (und in meinen Favoriten ;-) ), ist sehr sehr informativ. Also möchte ich ρ ↔ ϱ und κ ↔ ϰ tauschen. Dies macht für das Tippen mathematischer Formeln auch kaum Unterschied, ich habe bisher z.B. κ

Re: [Neo] xkb ohne Rootrechte

2010-01-16 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Samstag, den 16.01.2010, 08:33 +0100 schrieb Pascal Hauck: ⅱ) In meiner neo_de.xmodmap habe ich (hoffentlich erfolgreich) darauf geachtet, dass sie unter beiden Varianten funktionieren sollte, indem ich z.T. nicht keycodes, sondern keysyms verwendet habe. Ähm? In der Version auf dem

Re: [Neo] Neo3 für Pascal?

2010-02-13 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Freitag, den 12.02.2010, 19:42 +0100 schrieb Martin Roppelt: Was wären denn die Nachteile? Könnten wir dann einen E4-Zahlenblock damit machen der endlich auch mit qt/kde vernünftig funktioniert? Ja, das ganze funktioniert dann – theoretisch jedenfalls – auch mit qt, denn qt merkt gar

[Neo] Abstimmung zu den toten Tasten

2010-02-21 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo! Da es ja wahrscheinlich nun doch zur Abstimmung kommt, habe ich mal ganz oben in http://wiki.neo-layout.org/wiki/Diakritika eine grobe Übersicht der bisherigen Vorschläge eingefügt. Zur Orientierung und Gegenüberstellung. An den Wahlleiter (Dennis): Die Vorschläge I und III gelten nicht

Re: [Neo] Neo2-Freeze-Wahlen: Die vorläufigen E rgebnisse

2010-03-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, vielen Dank, Dennis, für die Arbeit und die zeitnahe Bekanntgabe der Ergebnisse! Bin extra wach geblieben… ;-) Glückwunsch an die beiden Gewinner! Nora war auch mein Favorit. Bei den toten Tasten bin ich auch sehr zufrieden mit Alex’ Vorschlag, obwohl er nur meine zweite Wahl war. Auf

Re: [Neo] Kompliment fuer Eure Feinarbeit am Naviblock

2010-03-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Überhaupt merkt man, je tiefer man sich mit dem Layout beschäftigt, wieviele Abwägungen hinter jeder einzelnen Position auf jeder Ebene stecken. Was für eine Inspirationsquelle! Tja, so ging es mir auch. Ich entdecke immer noch neue Sachen an Neo, die mir gefallen. Trotzdem habe ich

Re: [Neo] Vorschlag für 4 auf E4 (Zahlenreihe)

2010-03-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
1. Viel eher bin ich der Meinung, man sollte sie so verstärken, dass man versucht, auf E4 die Gruppe bb zu erhalten. Folgender Vorschlag (der einem anderen von mir sehr ähnelt:) │1│2│3│4│5│6│7│8│9│0│-│ │°│§│ℓ│»│«│$│€│„│“│”│—│ │¹│²│³│›│‹│¢│¥│‚│‘│’│ │ │ª│º│№│⌊│⌋│£│¤│⇥│/│*│-│

Re: [Neo] Vorschlag für 4 auf E4 (Zahlenreihe)

2010-03-18 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, den 18.03.2010, 09:56 +0100 schrieb Pascal Hauck: Am Mittwoch, 17. März 2010 15:00:57 schrieb Peter Eberhard: • Die Ansicht von Pascal, tote Tasten seien ausschließlich für Verzierungen von Buchstaben da. Diese Ansicht habe ich noch immer und glaube ebenfalls, dass sie

Re: [Neo] Neuling will NEO lernen

2010-03-18 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Da ich das 10 Finger tippen erlernen will, habe ich mich für NEO entschieden. Wenn ich mir allerdings die Mailingliste ansehe kommen mir doch Zweifel. Wird NEO andauernd verändert oder gibt es bald eine Finale Version? Wir sind in den letzten Zügen, die Referenz – also die Anordnung

Re: [Neo] Genealogen und andere Spezialzeichentiere

2010-03-30 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Dienstag, den 30.03.2010, 13:07 +0200 schrieb Dennis Heidsiek: Matthias Wächter ſchrieb am 30.03.2010 09:04 Uhr: Ebenfalls könnte man […] und sollte man überlegen, wie bei Neo 3 von vorne herein ein mehr modulares Konzept sichergestellt werden könnte. Ich habe da schon relativ konkrete

Re: [Neo] neo-layout.org-Startseite ‚wikifizieren ‘ ?

2010-03-30 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Am Dienstag, den 30.03.2010, 22:40 +0200 schrieb Pascal Hauck: Am Dienstag, 30. März 2010 18:48:48 schrieb Florian Janßen: π ∙ Daume Wenn wir schon auf Typologie achten: Dieses Zeichen ist falsch! Nach strengem Unicode müsste es ein ⋅ (KP_*(3)) sein, allerdings wäre auch · (mid

Re: [Neo] Vorstellung erweitertetes Standardlayout: DeutschlandPlus

2010-05-02 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Namensvetter, 2) Folgerungen aus Wahl von Schwerpunkten - - Modifier: CapsLock (einzig bequem erreichbare Taste, die noch frei ist) Das allein ist eigentlich schon der Hauptnutzen der Angelegenheit. Eine einfache Änderung mit großer

Re: [Neo] Vorstellung erweitertetes Standardlayout: DeutschlandPlus

2010-05-04 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Peter Karp schrieb am 03.05.2010: - Funktionstasten (oder Bewegungstasten) kommen auf Plätze, die ein erfahrener Computernutzer kennt bzw. ihm natürlich vorkommen. Genau das gilt für hjkl eben nicht. Ich finde schon. Als Tasten, die regelmäßig für Pfeile genutzt werden,

Re: [Neo] Weiter mit Vrijbuiter

2010-05-06 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Arne Babenhauserheide schrieb am 05.05.2010: @Alle: Ist es für euch in Ordnung, wenn hier Leute gezielt versuchen, jemand anderen schlecht zu machen? Habe ich mich selbst irgendwie so verhalten, ohne es zu merken? Um darauf nochmal zu antworten: Nein, das ist nicht in Ordnung. Als einer, der

Re: [Neo] Type Matrix

2010-05-09 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Sonntag, den 09.05.2010, 01:41 +0200 schrieb Erik Streb del Toro: PS: Eine Neo-Treiber-Variante mit verschobener Zahlenreihe, wie bei fast allen Matrix-Tastaturen (d. h. Plum, TypeMatrix, Truly Ergonomic Computer Keyboard, Kinesis Advantage, DataHand, Scythe Ergo Diver, Ergo-Comp Ergomatic

Re: [Neo] Neo-Hardware-Entwicklung

2010-05-15 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, den 13.05.2010, 12:11 + schrieb Karl Köckemann: Gerade baue ich einen Prototypen (basierend auf dem obigen Hardwareentwurf). Dieser erste Prototyp soll mit MX-Tastenmodulen mit ergonomischer Betätigungscharakteristik, unterschiedlich hohen Tastenkappen in Qwertz- Belegung,

Re: [Neo] Hardware: Anzahl der Tasten (was: Re: Neo-Hardware-Entwicklung)

2010-05-15 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, den 13.05.2010, 17:53 +0200 schrieb Michael Ostermeier: Vielleicht willst Du Dir mal meine Überlegung zur Anzahl der Tasten ansehen. Ich komme mit weniger Tasten aus als Du (5 pro Daumen). Ein Vergleich zwischen Standard und meinem Vorschlag ist:

Re: [Neo] [neo_de.xmodmap] Völliger Unsinn (was: Manchmal Ebene-3-Lock nach Benutzung der 6. Eb ene.)

2010-06-20 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Freitag, den 18.06.2010, 14:22 +0200 schrieb Peter Eberhard: das Problem tritt immer noch auf und ich kann es jetzt reproduzieren. Es passiert immer, wenn die 6. Ebene (Math-Modus) benutze. Nach ein paar Zeichen bekomme ich einen Mod*3*-Lock. kurze Antwort für Pragmatiker: • schnelle

Re: [Neo] [neo_de.xmodmap] Manchmal Ebene-3-Lock nach Benutzung der 6. Ebene.

2010-06-20 Diskussionsfäden Peter Eberhard
‣ Als schneller Workaround bietet sich somit ein ISO_First_Group an, dass man auf die 3. und 6. Ebene von Rollen oder so legt. So müsste man wenigstens wieder an die 1. Ebene kommen. Hättest Du einen Patch? Leider habe ich keine Ahnung von den ganzen Dingen. Öhm… ich hab dafür keine

Re: [Neo] [neo_de.xmodmap] Manchmal Ebene-3-Lock nach Benutzung der 6. Ebene.

2010-06-21 Diskussionsfäden Peter Eberhard
OK, ich bin dem Problem auf den Grund gegangen. Letztlich hatte ich mit meiner ersten Vermutung, es liege am Key-repeat, doch recht. Die Mechanismen sind dann aber doch etwas anders. möglicher Workaround: ersetze die Zeile: keycode 51 = ISO_Group_Shift ISO_Group_Shift ISO_First_Group

Re: [Neo] Linke Alt-Taste auf Alt Gr legen und auf Alt linke Strg-Taste

2010-07-20 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, sorry, dass dir bisher niemand antwortete, die Liste ist momentan sehr eingeschlafen. Zu heiß, wahrscheinlich :-). bisher hatte ich die linke Strg-Taste immer auf Caps-Lock. Da diese beim Neo-Layout bereits verwendet wird habe ich mir überlegt, dass ich die linke Alt-Taste auf die Alt

Re: [Neo] Truly Ergonomic mit Neo2

2010-10-14 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Die Taste oben in der Mitte der 3-er Gruppe ist wohl als Windows- (Apfel- usw.)-Taste gedacht. Glaube ich kaum. Das ist ziemlich sicher die Fn-Taste, die die Zusatzfunktionen der Funktionstasten aktiviert. Deswegen ist sie auch dort oben, denn das Hauptfeld hat keine Zusatzfunktionen. Die

Re: [Neo] Truly Ergonomic mit Neo2

2010-10-14 Diskussionsfäden Peter Eberhard
mal ne frage, wenn ich das keyboard selbst auf neo programmiere .. müsste es ja funktionieren wenn ich ein normales DE layout (qwert) benutze - aber die ganzen mod und compose sachen gehen dann nicht? IIRC muss ja eigendlich nur zum Tastendruck der entsprechende Scan-Code aus dem Stecker

Re: [Neo] Alt+Tab unter Ubuntu 10.04

2010-10-15 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Freitag, den 15.10.2010, 10:38 +0200 schrieb Nora Geißler: Problem: Die Kombinationen Alt+Tab und Windows+Tab funktionieren nicht. Hilfreich wäre die Ausgabe von xev, wenn er Alt+Tab (oder Windows+Tab und evtl. auch Strg+Tab) drückt und setxkbmap de neo -option eingestellt ist. Auf

Re: [Neo] Neo2 Griechisch-Variante

2011-02-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Ist es denn noch geplant -- und möglich --, dass die über Kyrillisch und Griechisch erweiterte Neo2 als Stable ersetzt wird? Damit ich z.B. an Unirechnern es einfach auswählen kann? Ähm... wie meinst du das? Neo-griechisch und -kyrillisch ist meines Wissens eine Belegung, bei der die

[Neo] Neo3: Modifierpositionen

2011-03-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo zusammen, die Neo3-Entwicklung schreitet langsam fort, erste Kandidaten geistern durch die Mailinglisten, aber ich habe die ganze Zeit den Eindruck, dass die Optimierer mit falschen Voraussetzungen arbeiten: Die Modifierpositionen für Neo3 sind überhaupt nicht geklärt; bisher wird

Re: [Neo] Neo3: Modifierpositionen

2011-03-08 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Dienstag, den 08.03.2011, 07:57 +0100 schrieb Pascal Hauck: • Ein Shift, das von rechts und links mit Buchstaben umringt ist, fände ich (persönlich!) fragwürdig. Ich auch. Deswegen würde ich in diesem Fall eine tote Taste rechts davon postieren. Der Buchstabe (Neo2: y) von dort sollte

Re: [Neo] Angebot: belaserte NEO2-Tastaturen

2011-03-09 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Sonntag, den 06.03.2011, 19:49 +0100 schrieb Schubi: Welche Zeichen stehen denn eigentlich zur Verfügung? Voller unicode? Latein, Diakritika, …? Kann ich leider nicht sagen. Ich bin mir nichtmal sicher, dass ich Umlaute hinbekomme. Ist ein uraltes Win NT... Win NT ist seit Beginn

Re: [Neo] Zeichen in der 6ten Ebene nur einseitig erreichbar, Linux

2011-03-31 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Am 01.04.2011, 00:26 Uhr, schrieb Eric Wolf e...@boese-wolf.eu: Manche Zeichen der 6ten Ebene, zum Beispiel Ω,×,Σ kann ich nur einseitig erreichen, indem ich mod3 und mod4 auf der rechten Seite der Tastatur drücke. Ist jetzt der Treiber oder meine Tastatur im Eimer? (Bevor ich einen

Re: [Neo] remap für Linux: Problem mit der Interpretation der Mod-Werte.

2011-04-03 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am 02.04.2011, 22:53 Uhr, schrieb Navid Zamani navid.zam...@googlemail.com: Xmodmap ist im Prinzip veraltet. Es wurde schon mit X11R6.1 (1996) durch die X Keyboard Extension (xkb) ersetzt, die sehr viel flexibler ist. Ja, OK, aber da scheint es kein Werkzeug wie xmodmap zu geben, was die

Re: [Neo] Probleme mit dem Layout

2011-04-06 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am 06.04.2011, 14:59 Uhr, schrieb Navid Zamani navid.zam...@googlemail.com: Am 06.04.2011 12:55, schrieb Joke de Buhr: Also bei mir kommt KDE mit dem DE-Layout und dessen vier Ebenen gut klar. Und das ist eben das Ding: KDE kommt nur mit bis zu vier Ebenen klar. Alles darüber wird

Re: [Neo] Ähnliche Buchstaben sollten nicht auf ähnlichen Positionen sein

2011-04-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Ok, jetzt ist absolut klar, dass du trollst. Mann, ich kann intolerante Leute nicht ab, die denken ihre Weltsicht wäre global gültig. Wikipedia-Admin-Style. Dir ist bewusst dass du dich mit obigem nur als jemand hinstellst, der sich nicht mal die Mühe macht, zu verstehen um was es geht,

Re: [Neo] Optimierer TODO: Was noch fehlt

2011-04-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am 18.04.2011, 07:09 Uhr, schrieb Florian Janßen please.m...@gmx.de: Bei Neo passieren mir die meisetn¹ Fehler durch Handwechsel die nicht sein sollten. Dabei verdrehe ich die Buchstaben IMHO sind das Timingfehler (die andere Hand zündet zu früh) und müssten IMHO bei einem Layout mit wenig

Re: [Neo] Programmierung/Linux - Verbindung von Ebene zu Modifier automatisch ermittelbar?

2011-05-02 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am 02.05.2011, 17:07 Uhr, schrieb Olaf yggtr...@googlemail.com: Hallo, ich suche nach einem Weg, für eine Ebene eines Tastaturlayoutes die zu drückenden Tasten (Modifier) zu identifizieren. Leider kann ich diesen Prozess bisher nicht vollständig automatisieren. Hier hab ich die xmodmap

Re: [Neo] Escape Rotation auf Ebene 4

2011-06-23 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, 23. Juni 2011 05:45 schrieb Daniel Poelzleithner: Ich bin seit über einem Jahr in Neo verliebt :-) Das hört man gern! Das schöne an Open-Source-Projekten (im Gegensatz zu Frauen) ist ja, dass man nicht eifersüchtig sein muss, wenn jemand anderes auch in sie verliebt ist ;-).

Re: [Neo] Entscheidungen bei neo

2011-06-24 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Freitag, 24. Juni 2011 10:20 schrieb Mario Sander: Hallo. Ich wollte mal fragen, wie es denn bei neo zu Entscheidungen bei Diskussionen über Veränderungen kommt. Kurz gesagt: Gar nicht. Genauer gesagt, können mehrere Fälle unterschieden werden (nach Häufigkeit des Aufretens): 1. Jemand

Re: [Neo] Neo3 Status?

2011-07-18 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Andreas, Am Montag, 18. Juli 2011 12:06 schrieb Andreas Köpf: 1. Wie wird mit den Vorschlägen für die Modifier http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo3/Modifierpositionen weiter verfahren? unklar. Es scheint halbwegs Minimalkonsens zu sein, einfach Mod3 rechts eine Taste weiter nach links zu

Re: [Neo] Besprechung: Gesprächsanfrage des MDR zur medialen Berichterstattung über Neo

2011-08-02 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Montag, 1. August 2011 01:41 schrieb Michael Gattinger: Für mich hat die Sache absolute Priorität über allen anderen Sachen bezüglich Neo, damit geht ja fast ein Traum in Erfüllung. Ich hoffe ihr seht das auch so. Durchaus. Ich höre selbst gern mal MDR-Info, auch wegen den informativen

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-05 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, 4. August 2011 21:34 schrieb Florian Janßen: Arne Babenhauserheide schrieb am 04.08.2011 um 20:09 Uhr: Am Donnerstag, 4. August 2011, 10:54:03 schrieb Andreas Köpf: Die Verlegung der Mod3 Taste rechts um eine Taste nach links (auf QWERTZ 'Ä') würde sich auf auf einer US

Re: [Neo] Neo3 Erscheinungsdatum

2011-09-28 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Joel! Am Dienstag, 27. September 2011 15:13 schrieb Joel Stoy: vor einigen Tagen bin ich auf euer NEO-Projekt aufmerksam geworden. Sehr schön. Wie hast du denn davon erfahren, wenn man fragen darf? Ich kann mir aber nicht vorstellen, auf Neo2 zu wechseln, vor allem weil es ja

Re: [Neo] K und H tauschen

2011-10-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, ich finde, es ist am einfachsten, eine Datei .Xmodmap ins Home-Verzeichnis zu stellen, mit den Zeilen, die Pascal schon erwähnt hat: keycode 29 = h H h H exclam Greek_psi exclamdown exclamdown Greek_PSI keycode 30 = k K k K less Greek_gamma KP_7 KP_7 Greek_GAMMA Die wird dann bei jedem

Re: [Neo] Neo-Interview im Radio aufnehmen

2011-10-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Den Beitrag gibt es hier: http://www.mdr.de/mdr-info/hoereraktion/neo102.html Gut gemacht, Arno! Bisschen schade vielleicht, dass relativ wenige Aspekte hervorgehoben werden, die vielen schönen Sonderzeichen etwa oder die Ebene 4. Und es klingt so, als gebe es 6 verschiedene

Re: [Neo] Neo-Interview im Radio aufnehmen

2011-10-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Montag, 17. Oktober 2011 09:18 schrieb Arno Trautmann: Mit dem Fazit am Ende bin ich definitiv nicht zufrieden: „räumt ihr zumindest der Computerexperte Gerald Himmelein bessere Chancen ein als Neo.“ Das ist eine subjektive Meinung (wenn auch von einem Experten), die im Beitrag als

[Neo] Europatastatur

2011-10-17 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Montag, 17. Oktober 2011 08:42 schrieb Peter Eberhard: Etwas seltsam scheint mir auch der Verweis auf die Europatastatur von Karl Pentzlin: http://www.europatastatur.de/ Die ist zwar ein netter Vorschlag, aber 1. Hat sich der Entwickler selbst schon auf andere Vorschläge verlegt, im Rahmen

  1   2   >