Re: Übersetzung von »scroll«

2013-01-06 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 06.01.2013 um 16:36 schrieb Christian Kirbach christian.kirb...@gmail.com: »Bildlauf auslösen« ist ziemlich lang, wär aber OK. »Mausrad drehen« geht nicht. Notebookbesitzer haben nicht zwangsläufig eine Maus, und dann eben auch Mausrad drehen wäre mein Vorschlag, wenn es eben eindeutig

Re: Übersetzung von »scroll«

2013-01-05 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 05.01.2013 um 20:40 schrieb Mario Blättermann mario.blaetterm...@gmail.com: Am Samstag, 5. Januar 2013, 19:41:11 schrieb Christian Kirbach: Frohes neues Jahr! In alten Übersetzungen ist scroll immer wieder mit Bild rollen bzw. mit der Maus rollen übersetzt. Insbesondere letzteres halte

Re: Übersetzung von »US Dollar« im Modul Gcalctool

2012-01-12 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 12.01.2012 um 12:23 schrieb Hendrik Knackstedt: Folgende Kritik wurde geäußert: »The German translation for ‘US Dollar’ in gcalctool is ‘Amerikanischer Dollar’. This is not only uncommon, but also ignores all the other American Dollars out there.«¹ Diese Kritik ist zwar Humbug

Re: Welche Übersetzung für »compositing window manager« ?

2011-09-17 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 17.09.2011 um 13:13 schrieb Christian Kirbach: Hallo für »compositing window manager« haben wir noch keine Standardübersetzung. Gemeint ist nach meiner Kenntnis eine Fensterverwaltung, die mittels OpenGL die Anwendungsfenster darstellt und so Effekte wie echte Teiltransparenz,

Re: Bereitschaft für Suspend unglücklich

2011-09-01 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Huhu, eventuell hilft es, mit Hilfe einer Suchmaschine herauszufinden, wie dieser Betriebszustand eines Rechners umgangssprachlich überwiegend bezeichnet wird. Ich würde auf Schlafmodus tippen, das bringt bei Google 178.000 Treffer und damit überwältigend mehr als die alternativen

Re: Bereitschaft für Suspend unglücklich

2011-09-01 Diskussionsfäden Matthias Warkus
gehört haben. Und: wer möchte schon im Internet googlen müssen wie er/sie seinen Rechner ausschalten kann? Schließlich steht die Übersetzung bei der GNOME-Shell wie gesagt nicht mehr im Kontext von Ausschalten. Den Schlafmodus-Vorschlag von Matthias Warkus halte ich für viel besser, weil

Re: »Nur lesen erzwingen«

2011-08-20 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 20.08.2011 um 22:48 schrieb Christian Kirbach: Hallo, was machen wir nun mit https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=637197 ? Ich bitte um Vorschläge. Schreibschutz erzwingen. mawa -- http://www.denkwelten.net http://www.prellblog.de

Re: Die Dash oder Das Dash?

2011-03-29 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 29.03.2011 um 14.41 schrieb Michael Höhne: Hallo Thorsten, Hi Michael! Nebenbei: Dash kommt afaics von Dashboard, was für das sprechen würde. Bei der dash abgekürzten Debian Almquist shell hat sich übrigens wohl die dash etabliert (vermutlich von die Shell). Das halte ich für ein

Re: gcalctool - master

2010-07-29 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 30.07.2010 um 01.16 schrieb nore...@gnome.org: Hallo, Der neue Status von gcalctool - master - po (Deutsch) ist nun »Korrekturgelesen«. http://l10n.gnome.org/vertimus/gcalctool/master/po/de Ups, hatte ich ganz übersehen, deine Übersetzung ist ja schon ein paar Wochen alt... Ich

Re: Dialog Details zur Schriftwiedergabe

2010-03-10 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 15.12.2009 um 00.13 schrieb Christian Kirbach: Am Mittwoch, den 30.09.2009, 10:29 +0200 schrieb Thomas Gier: Hallo, beim Finetuning meiner neuen Koala-Installation (produkiv ... läuft super ... ) ist mir im Dialog Details zu Schriftwiedergabe aufgefallen, dass Hinting mit Tipps

Re: Existiert der Gnome e.V. noch?

2010-03-10 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 10.03.2010 um 21.25 schrieb Ingrid: Am 10.03.2010 um 21.07 schrieb Sascha Morr: Für Diskussionen mit Baumstruktur gibt es aber leider kaum noch wirklich geeignete Software. :-( Ohne jetzt überheblich klingen zu wollen: Bitte schneiden, bitte schneiden - ich habe das noch übersehen,

Re: Existiert der Gnome e.V. noch?

2010-03-09 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Zitat von Sascha Morr m...@saschamorr.de: Hallo, ich wollte fragen ob der Gnome e. V. eigentlich noch existiert. Der Verein ist beim Amtsgericht München unter der Registernummer VR 18721 eingetragen. Man kann sich allerdings fragen, was im Falle einer Prüfung passieren würde, denn seit

Re: gvfs - master

2009-08-30 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 30.08.2009 um 13.33 schrieb gnome...@gnome.org: Hallo, Der neue Status von gvfs - master - po (Deutsch) ist nun 'Korrekturgelesen'. http://l10n.gnome.org/vertimus/gvfs/master/po/de Noch ein paar kleine Änderungen. Außerdem: Der Begriff »verminderter Zustand«. Es wird zwar im selben

Re: Geräuschlosigkeit in Brasero

2009-03-03 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 17.02.2009 um 17.06 schrieb m...@patric-schira.de: Das ist kein sprachlicher Standpunkt, sondern ein (holpriger) erkenntnistheoretischer. Du demonstrierst im folgenden Satz ja selbst, dass es sehr wohl einen Plural von Stille gibt. Ähem, nein. Die Tatsache, dass ich zur

Re: Geräuschlosigkeit in Brasero

2009-02-17 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 13.02.2009 um 18.31 schrieb Patric Schira: Am Freitag, den 13.02.2009, 17:40 +0100 schrieb Jochen Skulj: Ich fürchte, dass stammt von mir. Jetzt, wo ich es mit ein bisschen Abstand lese, kann ich selbst kaum noch erklären, warum ich das so gewählt habe. Wahrscheinlich habe ich gedacht,

Freiexemplare Das GTK+/GNOME-Entwicklerhandbuch

2008-10-02 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Hallo, es sind noch Freiexemplare vom neuen Entwicklerhandbuch zu vergeben. Vielleicht wollt ihr eins, vielleicht kennt ihr jemanden, der/die sich drüber freuen würde. Bitte schickt mir Postadressen (eilt!). Liebe Grüße, mawa -- http://www.prellblog.de

Re: GNOME-Commander-Handbuch

2008-08-16 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 16.08.2008 um 16.17 schrieb Jens Seidel: Ich war noch nie ein Freund von Order (das sind für mich die Dinger, in die man Papiere verschiedener Größen einsortiert). Wo kommt der Begriff eigentlich her? Vom Macintosh. PS: Wie sieht es denn im Englischen aus? Bei allen seriösen Dingen, denen

Re: [PATCH] evolution Tippos

2008-08-01 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 01.08.2008 um 18.40 schrieb Andre Klapper: Was die Transkription der kyrillischen Schrift betrifft: Das erwähnte Запоріжжя müsste wohl Saporishshja heißen. ITYM Zaporizhzhya bzw. Zaporizhzhja. mawa ___ gnome-de mailing list gnome-de@gnome.org

Re: tags-uebersetzung

2008-04-28 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 28.04.2008 um 11.29 schrieb Andre Klapper: kann man sich bitte auf eine bevorzugte uebersetzung von tag/tags einigen und diese http://live.gnome.org/de/StandardUebersetzungen hinzufuegen? anjuta, gdl, gucharmap: Tags gedit: Floskeln f-spot, Evolution: Markierungen tracker: Schlagworte

Re: Übersetzung von Collate im Druckdialog

2007-09-08 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 08.09.2007 um 12.56 schrieb Jan Arne Petersen: Hallo, ich glaube die Übersetzung von Collate im Druckdialog als Vereinigen ist etwas unglücklich. Im Oxford Dictionary wird Collate als '1. to collect and combine informations from two or more different books, sources, etc' und '2. to

Re: Übersetzung von Collate im Druckdialog

2007-09-08 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 08.09.2007 um 13.26 schrieb Johannes Schmid: Hi! Fachsprachlich bereits eingeführt und m.E. auch allgemeinverständlich wäre Zusammentragen. Also ich kann mir unter Zusammentragen beim Drucken nichts vorstellen. Die Bögen bzw. Seiten in der richtigen Reihenfolge für die weitere

Re: Übersetzung von Collate im Druckdialog

2007-09-08 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 08.09.2007 um 13.31 schrieb Jan Arne Petersen: Hallo, Fachsprachlich bereits eingeführt und m.E. auch allgemeinverständlich wäre Zusammentragen. Also ich kann mir unter Zusammentragen beim Drucken nichts vorstellen. Kann mal jemand erklären, was Collate eigentlich macht? Also

Re: Übersetzung von Collate im Druckdialog

2007-09-08 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 08.09.2007 um 13.51 schrieb Jan Arne Petersen: Wenn man mehrere Kopien eines Dokuments erstellt werden mit Collate die Seiten in der Reihenfolge 1 2 3 1 2 3 anstelle von 1 1 2 2 3 3 gedruckt. Je nach Stapelrichtung des Druckers könnte 3 2 1 3 2 1 noch sinnvoller sein, ich weiß allerdings

Re: collapsed (was: Re: Übersetzung deskbar- applet)

2007-07-26 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Am 26.07.2007 um 19.07 schrieb Florian Steinel: Hendrik Richter schrieb: Am Montag, den 23.07.2007, 19:01 +0200 schrieb Johannes Schmid: +Benutzeroberfläche ausgewählt ist. Gültige Kategorien sind in Categories.py +aufgeführt Bitte durchgängig einklappen und ausklappen anstatt -falten

Meiner einer beim LinuxTag

2007-05-27 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Hallo, das ist jetzt kurzfristig, aber ich bin ja auch noch nicht so lange wieder in Deutschland und hatte eine Menge um die Ohren, verzeiht bitte. Es steht jetzt fest, ich werde vom Mittwoch bis voraussichtlich Freitag beim LinuxTag sein. Wo man sich im Wiki eintragen sollte, hat mich

Re: LinuxTag 2007 in Berlin

2007-01-28 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Le 2007-01-19 à 13:47, Mirco Müller a écrit : Am Dienstag, den 16.01.2007, 16:35 +0100 schrieb Michael Köchling: habe gerade gelesen, dass der kommende LinuxTag in Berlin statt findet und wollte aus terminlichen Gründen wissen, ob es dort einen GNOME Stand geben wird. Gibt es schon

Re: Anglizismen in der Übersetzung

2006-12-15 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Le 2006-12-15 à 07:07, Thilo Pfennig a écrit : 2006/12/15, Matthias Warkus [EMAIL PROTECTED]: - übernähme das Deutsche die Pluralbildungsweisen anderer Sprachen für Lehnwörter, müsste der Plural von Büro ja auch Bürox sein. Naja Büro ist ja eingedeutscht, sonst würde es ja Bureau

Re: Anglizismen in der Übersetzung

2006-12-14 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Le 2006-11-22 à 06:37, Sven Herzberg a écrit : Michael Köchling wrote: Am Dienstag, den 21.11.2006, 19:05 +0100 schrieb Hendrik Richter: Es geht mir dabei nicht um die krampfhafte Eindeutschung von technischen Begriffen wie Internet, Firewall oder Proxy. Aber wenn ich bei Gaim Buddies

Re: Übersetzung der Tasten

2006-06-08 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Zitat von Hendrik Richter [EMAIL PROTECTED]: Am Donnerstag, den 08.06.2006, 09:24 +0200 schrieb Sebastian Heinlein: gibt es eine Referenz zur Übersetzung der Tastaturbelegungen? Z.B. Backspace oder Shift Shift ist Umschalttaste, was mir allerdings gar nicht gefällt, macht es die Menüs in

GNOME-Stand beim LinuxTag

2005-09-11 Diskussionsfäden Matthias Warkus
Hallo, ich weiß nicht, ob euch das bekannt ist, deswegen dachte ich, ich schreibe das mal. Ein Insider hat mir mitgeteilt, dass die LinuxTag-Orga nicht allzu zufrieden war mit unserer Standpräsenz beim diesjährigen LinuxTag. Angeblich soll der Stand stundenlang unbesetzt gewesen sein; auch habe

Re: Personelle Änderungen im Vorstand des GNOME Deutschland e.V.

2005-03-23 Diskussionsfäden Matthias Warkus
On Mi, 2005-03-23 at 21:20 +0100, Christian Meyer wrote: Der derzeitige 2. Vorsitzende Christian Meyer übernimmt das Amt des 1. Vorsitzende. Murray Cumming hat sich bereit erklärt, das Amt des 2. zu besetzen. Der Kassenwart ist nach wie vor Kay-Uwe Clemens. Das findet zwar meine volle