Re: [postfix-users] Mails akzeptieren / ablehnen

2010-11-05 Diskussionsfäden Christian Flothmann
Hallo, ich möchte Postfix so konfigurieren, dass Mails an u...@localhost oder u...@host.subdomain.domain nur dann angenommen werden, wenn sie von Adressen in $my_networks verschickt werden, Mails an u...@subdomain.domain aber immer akzeptiert werden. Ist so eine Konfiguration möglich und

Re: [postfix-users] relay_domain in mysql mit Ausnahmen

2010-07-01 Diskussionsfäden Christian Flothmann
Hallo, Am 30.06.2010 18:09, schrieb Stefan: relay_domains = $mydestination mysql:/etc/postfix/relay_domains.cf was macht der Wert von $mydestination in den $relay_domains? Das passt nicht. Entweder willst du für Empfänger dieser Domain(s) relayen oder lokal zustellen.

Re: [postfix-users] relay_domain in mysql mit Ausnahmen

2010-07-01 Diskussionsfäden Christian Flothmann
Hallo, Am 01.07.2010 15:30, schrieb Stefan: Das funktioniert so leider nicht. Denn Postfix macht zwei SQL Abfragen (da parent_domain_matches_subdomains=relay_domains): SELECT domain FROM domain WHERE domain='subdomain1.example.net' and active = 1 SELECT domain FROM domain WHERE

Re: [postfix-users] erlaubte sender fuer eine grupe

2009-09-01 Diskussionsfäden Christian Flothmann
Hallo, schau dir mal restriction classes [1] an. Gruß [1] http://www.postfix.org/RESTRICTION_CLASS_README.html ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Re: [postfix-users] eMail Empfänger blockieren

2009-04-27 Diskussionsfäden Christian Flothmann
Hallo Unser relaying Server, der die die Mails in die Aussenwelt schickt, soll an bestimmte eMail Adressen grundsätzlich keine eMails senden. Ich brauche sowas wie reject recipient, allerdings nicht für unsere eigenen Postfächer sondern für fremden. Verständlich? Du könntest in dein

Re: [postfix-users] postfix und dovecot-deliver

2008-10-14 Diskussionsfäden Christian Flothmann
Nein, du möchtest vor der endgültigen Annahme der Mail auf Spam und Viren prüfen. Das halte ich zumindest bei Spam nicht für sinnvoll (Stichwort false positives). Besser ist es, als Spam angesehene E-Mails entsprechend zu kennzeichnen und in einen gesonderten Ordnerzu schieben. Gruß