Re: [postfix-users] Forwarding Loop?

2010-09-26 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Joern Bredereck Hallo, kann mir mal jemand das Brett vorm Kopf wegnehmen: Sep 26 10:53:51 zarafa postfix/local[9910]: CEF0C3421D: to=pjus...@x, orig_to=pia.jus...@x, relay=local, delay=0.03, delays=0.01/0/0/0.02, dsn=5.4.6, status=bounced (mail forwarding loop for

[postfix-users] Problem mit ......

2010-08-26 Diskussionsfäden Uwe Driessen
Das die Leute so einen Scheiß nicht richtig konfigurieren können Mit freundlichen Grüßen Drießen -- Software Computer Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert Tel.: +49 06708 / 660045 Fax: +49 06708 / 661397 -Original Message- From:

Re: [postfix-users] reject_unverified_recipient

2010-06-27 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Christopher Stolzenberg Hi, danke. Das leuchtet mir ein. Also darf ich reject_unverified_recipient nur auf die Domains anwenden für die mein Postfix zuständig ist? Meine relay_domains? RTFM Lt DNS kommen eh nur diese Adressen zu dir. Steht ein anderer Domainanteil im

Re: [postfix-users] Alternative zu postgrey

2010-06-15 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Christopher Stolzenberg Am 15. Juni 2010 09:43 schrieb Ralf Hildebrandt ralf.hildebra...@charite.de: Außerdem passiert das ja nur beim erstenmal Das habe ich denen auch versucht klarzumachen. Das Problem von denen ist halt wenn mal irgendwo wichtige Dokumente kommen und man

Re: [postfix-users] Alternative zu postgrey

2010-06-14 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Christopher Stolzenberg Am 14. Juni 2010 23:28 schrieb Patrick Ben Koetter p...@state-of-mind.de: Ich persönlich mag Greylisting auch nicht, aber unprofessionell und auf Dauer nicht akzeptabel würde ich es nicht nennen. Im Gegenteil, die Meisten scheinen bereit die

Re: [postfix-users] Alternative zu postgrey

2010-06-14 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Morten P.D. Stevens Hallo Morten Hallo Christopher, dieses Problem hatten wir mit Kunden teilweise auch schon. Wir haben das so gelöst, dass alle Mails die mit ***SPAM*** gekennzeichnet wurden automatisch in einen Spam Ordner des Benutzers laufen. Letztlich lassen wir

Re: [postfix-users] Amavis und ausgehende Mails

2010-06-11 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Christopher Stolzenberg Ist schon gesetzt und auf maxproc abgestimmt und läuft super. Amavis kann jetzt bis zu 100 gleichzeitige Verbindungen annehmen und damit sollte man so schnell nicht an´s Limit kommen. Hier sind deine Limits Ramspeicher und Platten IO. Sollte also eine

Re: [postfix-users] Entweder nur eigene Domain kann mailen oder openRelay

2010-05-04 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Steve Guhr Hi Leute, ich denke mal, ich seh den Fehler einfach nur nicht: ich habe normal Postfix-courier- mysql-Mailserver, über den ich per IMAP Mails abrufen kann. Was ist schon normal*gg Mein Problem ist nur, dass ich haben will, das nur meine authorisierten Domains

Re: [postfix-users] Entweder nur eigene Domain kann mailen oderopenRelay

2010-05-04 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Steve Guhr Hier die postconf -n: alias_database = hash:/etc/aliases alias_maps = hash:/etc/aliases append_dot_mydomain = no biff = no broken_sasl_auth_clients = yes config_directory = /etc/postfix inet_interfaces = all inet_protocols = all mailbox_size_limit = 0

Re: [postfix-users] Entweder nur eigene Domain kannmailenoderopenRelay

2010-05-04 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Steve Guhr On 04.05.2010, at 11:00, Patrick Schroth wrote: Hi. Die Abarbeitung der restrictions erfolgt hintereinander, d.h. bevor die restrictions in smtpd_recipient_restrictions abgearbeitet werden, kommen die smtpd_sender_restrictions dran. In deinem Setup dürfen in

Re: [postfix-users] Entweder nur eigene DomainkannmailenoderopenRelay

2010-05-04 Diskussionsfäden Uwe Driessen
Bitte mal richtig Quoten sonst liest keiner die Mails weil rückwärts lesen und in Spiegelschrift haben die meisten Probleme. http://www.google.de/search?hl=desource=hpq=wie+quote+ich+richtigmeta=aq=faqi=aql=o q=gs_rfai= http://www.x-7.de/links/email-netiquette/zitieren-quoten-fullquotes.html

Re: [postfix-users] Yahoo, Hotmail, AOL

2010-04-27 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Nedim Osmanbasic Hello, seit gestern ich habe seit gestern problem mit Yahoo, Hotmail, Aol. Eine von meine e- mail users hat virus gehapt, diese virus hat gestolen pass und SPAMERS hamen enine menge von e-mails verschickt. Ich habe goeloest dise account von main

Re: [postfix-users] Frage zu Spamassassin/Postfix

2010-04-19 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Christopher Stolzenberg RFC schreibt ja vor, dass man für 587 irgendein AUTH Verfahren verwenden muss. Ich würde das gerne über sichere IP´s machen. (mynetworks) Wie kann man Postfix einstellen, dass er auf Port 587 nur Mails von my_networks annimmt und alles andere ablehnt,

Re: [postfix-users] Config von primary-mx - Verwerfen ungültiger Adressen

2010-03-23 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Timo Münster Hallo @ll, nachdem ich neulich aufgrund von Unausgeschlafenheit meinen Mailserver mal wieder für einige Zeit offline geschickt habe, habe ich mich entschlossen, dass ich einen backup-mx brauche. Ein befreundeter Admin wird mir einen backup-mx einrichten, der alle

Re: [postfix-users] kein Relaying denied

2010-03-22 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Richard Gliebe Scheinbar doch nicht ... Welche wäre(n) nun die Richtige(n)? http://www.postfix.org/postconf.5.html reject_unknown_sender_domain, reject_unknown_recipient_domain, permit_mynetworks, reject_unlisted_recipient, reject_non_fqdn_sender,

Re: [postfix-users] Postfix Antispam Konfiguration

2010-03-19 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Morten P.D. Stevens ich habe derzeit das Problem, dass über unsere Server gefühlt zu viel Spam reinkommt. Pro Woche 10-15 Mails im Spamordner (durch Spamassassin gefiltert) ist dennoch zu viel. Die Konfiguration die ich gleich poste haben wir allerdings schon über ein

Re: [postfix-users] Schutz vor Mailflood

2010-02-19 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Julian Krämer bis hierhin schon einmal besten Dank! Irgendwie hatte ich vermutet, dass man sich im Vorfeld gegen diese Art von Angriffen nur bedingt sinnvoll schützen kann. In der Manual bin ich auf den Parameter smtpd_client_connection_rate_limit gestoßen. In Verbindung mit

Re: [postfix-users] [OT] massiver Anstig Backscatter von AOL?

2010-02-11 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of fLOSt seit dem 26.01 verzeichen ich einen sprunghaften Anstieg (von Null auf 15 am Tag) von Backscattermeldungen von AOL. Hier einer der Header: Header, Absender usw. können und werden gefälscht! Wo ist der Auszug aus deinem logfile nur dort kannst du wirklich sehen wer von

Re: [postfix-users] Postfix und DNS

2010-01-05 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Morten P.D. Stevens Wir werden es jetzt so machen, dass jeder Postfix einen lokalen bind bekommt der nur auf 127.0.0.1 läuft und die Mailserver darüber ihre DNS Abfragen machen. Da du nur einen caching DNS benötigts musst du keinen Moloch wie bind nehmen Da tut es auch der

Re: [postfix-users] [OT] dovecot will nicht bzw. authentifizierung

2009-12-30 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Matthias Haegele /var/log/mail.warn Die Meldung wenn ich mich mit dem Mailclient verbinden will: Dec 30 14:31:15 hermes postfix/smtpd[23069]: warning: blablubber.dip.t- dialin.net[ipadresse]: SASL LOGIN authentication failed: generic failure Dec 30 14:31:24 hermes

Re: [postfix-users] Mailqueue läuft voll

2009-12-15 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Hans Rembeck Ralf Hildebrandt schrieb: * Hans Rembeck hrem...@fh-landshut.de: mydestination = $myhostname mydomain = xxx myhostname = xxx mynetworks = 127.0.0.0/8, xxx myorigin = $myhostname relay_domains = $mydestination relay_recipient_maps =

Re: [postfix-users] Mailqueue läuft voll

2009-12-15 Diskussionsfäden Uwe Driessen
-Original Message- On Behalf Of Hans Rembeck Ralf Hildebrandt schrieb: * Hans Rembeck hrem...@fh-landshut.de: Dec 15 14:48:45 localhost postfix/smtpd[13060]: generic_checks: name=permit_sasl_authenticated Dec 15 14:48:45 localhost postfix/smtpd[13060]: generic_checks:

Re: [postfix-users] Mailqueue läuft voll

2009-12-14 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Stefan Förster Und wo ist eigentlich der Driessen? Der geht doch sonst so ab wenn's darum geht, Leuten ihre Restrictions hinzubiegen. DER ist im Weihnachtsstress und am Umbauen der kompletten Wlan-Struktur für die Breitbandzugänge. A little more stress at this time Mit

Re: [postfix-users] Postfix und Virtual Mailbox

2009-09-28 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Ambauen Manuel Hallo zusammen Bei mir werden die Mails per POP3 auf den Mailserver heruntergeladen (eben z.B. gmail, wird aber noch andere geben). Man soll sich dann über authentifiziertes SMTP mails versenden können. Gründe, warum ich z.B. nicht localdomain.local (z.B.

Re: [postfix-users] Postfix und Virtual Mailbox

2009-09-28 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Mon, 28 Sep 2009 12:57:07 +0200, Uwe Driessen dries...@fblan.de wrote: On Behalf Of Ambauen Manuel Entweder du bist gmail oder du bist nicht gmail. Probleme tauchen immer dann auf wenn man eben für Domains die einem nicht gehören und für die man nicht zuständig ist Mails

Re: [postfix-users] Problem mit dynamischer IP im Received.Mailheader

2009-08-12 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of a...@bitbox.de Final-Recipient: rfc822; benut...@dritter-server.de Original-Recipient: rfc822;benut...@dritter-server.de Action: failed Status: 5.0.0 Remote-MTA: dns; mx.dritter-server.de Diagnostic-Code: smtp; 554 Service unavailable; Client host [mx.unser-server.de]

Re: [postfix-users] Problem mit dynamischer IP imReceived.Mailheader

2009-08-12 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Georg Käfer Hi alle, barracudas haben einen lokal Administrator, der selbständig bzw. dessen Domainkunden via webinterface mails als spam markieren können. Der barracuda-admin kann unterschiedlichste blocking-regeln erstellen. All diese Daten werden (wenn Funktion vom admin

Re: [postfix-users] Problem mit dynamischer IP imReceived.Mailheader

2009-08-12 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Georg Käfer Das sehe ich auch so. aber... Remember: dynamische IP. D.h. der Exchange-Server ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zum Handkuss gekommen. Ein anderer Kunde hatte vermutlich die IP früher in Verwendung und hatte keinen sicheren PC/Server in Verwendung und die IP

Re: [postfix-users] Wie bekomme ich das hier hin ... ?!

2009-07-09 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Steve Guhr Hi Leute, ich möchte meinen Postfix endlich fertig bekommen und bin beim Feintuning / Spameindämmen. Hab jetzt mal bei verschiedenen Mailservern ein wenig geguckt was in wie fern möglich ist und bein bei Apple auf folgendes gestoßen: AUTH PLAIN

Re: [postfix-users] Postfix und Exchange 2007

2009-06-17 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Thomas Schwenski Eingang über fetchmail (POP3) von 11 Ausgang über Exchange 2007 mit 11 als Relay bzw. smart-host Alles andere ist etwas fragwürdig. Selbst Spam-Tagging ist an dieser Stelle schon nicht mehr wirklich sinnvoll bzw. eigentlich *nie* wirklich eine Lösung, da

Re: [postfix-users] Postfix und Exchange 2007

2009-06-17 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Thomas Schwenski Robert Schetterer schrieb: Niels Jende schrieb: Hallo zusammen, ich möchte gerne folgendes realisieren und habe aber leider mit $Suchmaschine kein brauchbares HowTo gefunden. Vielleicht, so hoffe ich aber arg, hat das einer von Euch schon mal gemacht

Re: [postfix-users] Postfix und Exchange 2007

2009-06-17 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Robert Schetterer sorry aber das ganze setup ist gaga *gg wozu so kompliziert nen root server gibts fuer kleines geld Jap ab ca. 50 tacken postfix drauf als relay konfigurieren per transport an den exchange ( sofern fixe ip, kost ein paar euro ) weiterleiten evtl mit

Re: [postfix-users] massiver spam Anstieg

2009-05-19 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Robert Schetterer Heiko Wundram schrieb: On Tuesday 19 May 2009 15:38:39 Robert Schetterer wrote: hi @ll, mal kleine Umfrage ich sehe derzeit ( seit heut morgen ) auf allen von mir betreuten Mailservern einen massiven Anstieg des spam aufkommens bzw Anstieg der rejects

Re: [postfix-users] lokale Adressumsetzung mit LDAP

2009-05-18 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Juergen Koch Das Problem: Wir verwenden einen Fileserver, auf dem die User Ihre $HOME-Verzeichnisse haben. Die Usernamen (Loginnamen) detzen sich aus dem ersten Buchstaben des Vornamen . Nachname zusammen. Damit die Datenmenge nicht ausufert, verwenden wir quota. Wenn die

Re: [postfix-users] Postfix lasst mail ohne From zu. [2]

2009-04-29 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Robert Schetterer also das sender was besonders ist sollte jetzt wohl klar sein ( mir ist vollig unklar warum es da ein Problem gibt) Das Postfix den einen an xyz annimmt und den anderen an xyz eben nicht Durch die Maskierung und das debuglog ist leider nicht mehr

Re: [postfix-users] [OT] Re: Postfix lasst mail ohne From zu.

2009-04-29 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Robert Schetterer Uwe Driessen schrieb: On Behalf Of Robert Schetterer also grundsaetzlich hat jeder seinen eigenen spam, bots etc vergleiche sind also kaum moeglich, ich hab hier eine 3 Buchstaben domain, die wird pro Stunde mit bis zu 50 bot conects zugeballert ich hab

Re: [postfix-users] Postfix lasst mail ohne From zu. [2]

2009-04-29 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Robert Schetterer Uwe Driessen schrieb: On Behalf Of Robert Schetterer also das sender was besonders ist sollte jetzt wohl klar sein ( mir ist vollig unklar warum es da ein Problem gibt) Das Postfix den einen an xyz annimmt und den anderen an xyz eben nicht

Re: [postfix-users] eMail Empfänger blockieren

2009-04-27 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Robert Schetterer mal abgesehen davon kenn ich admins die gleich den ganzen server rebooten wenn sie was aendern *g, besonders welche die eigentlich nur mit windows arbeiten *g Wie? Ralf hat Postfix unter Windows am laufen? *gg Mit freundlichen Grüßen Drießen -- Software

Re: [postfix-users] Postfix lasst mail ohne From zu.

2009-04-26 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Patrick Ben Koetter * Andres Gonzalez Pareja postfix-users@de.postfix.org: [...] Ja, wollte nur mich ganz Klar an die Richtlinien für das posting in die maillist halten. Ich paste mal das selbe log nicht so sehr modifiziert. Boah wo hast du die denn her? Das man einen

Re: [postfix-users] Postfix lasst mail ohne From zu.

2009-04-25 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Andres Gonzalez Pareja Hallo alle zusammen. Ich verstehe nicht warum unser Mailgateway Mail mit lehren FROM in manchen fällen zulasst. Das gehört zum Spiel. Sender non delivery usw. werden darüber ausgetauscht Das hier ist mein postconf -n output: Und nun folgt ein

Re: [postfix-users] Filtern oder Stoppen von Bounces

2009-03-21 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Michael Gissing Hi all! Unser Mailserver sitzt hinter einem Gateway, das ziemlich restriktiv ist. Unter anderem ist es uns nicht erlaubt bounces zu verschicken, deren Empfänger nicht in der eigenen Domäne liegen - das führt natürlich zu Problemen. Entweder ich habe bisher

Re: [postfix-users] Comcast, noch jemand?

2009-03-10 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Matthias Schmidt Hallo meine Nutzer können keine mails an Comcast senden. Die behaupten meine IP Adresse wäre dynamisch und blockieren meinen Mailserver. Wer jetzt mal meine Domain testet wird sehr schnell feststellen, dass das hochgradiger Unsinn ist. Es wird dann verlangt,

Re: [postfix-users] [OT] Upgrade v. SA/amavisd-new/clamav/Postfix ...Debian Lenny?

2009-02-18 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Matthias Haegele Uwe Driessen schrieb: On Behalf Of Matthias Haegele Hi Ihr! Bevor ich das Upgrade mache, gibt es irgendwelche Stolpersteine? (Lenny kam ja wohl doch noch am 14.02.09 raus). Bin momentan mitten im Upgrade die kritischen Serverdienste habe ich

Re: [postfix-users] [OT] Upgrade v. SA/amavisd-new/clamav/Postfix ...Debian Lenny?

2009-02-17 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Matthias Haegele Hi Ihr! Bevor ich das Upgrade mache, gibt es irgendwelche Stolpersteine? (Lenny kam ja wohl doch noch am 14.02.09 raus). Bin momentan mitten im Upgrade die kritischen Serverdienste habe ich allerdings noch nicht, Kernel, libc6, python, perl sind auf Lenny

Re: [postfix-users] keineMailzustellung an deaktiviert LDAP-Benutzer

2009-02-05 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Marc Patermann Johannes Grimm schrieb: stimmt! query_filter = ((loginDisabled=FALSE)(uid=%u)) result_attribute = uid, loginDisabled einfach ein zweites result_attribute dazu packen und schon gehts! Wozu soll das gut sein? Jetzt bekommst du neben uid - z.B. mmeier - auch

Re: [postfix-users] Quelle Sanesecurity Signaturen

2009-01-15 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Jan P. Kessler Uwe Driessen schrieb: On Behalf Of Jan P. Kessler Uwe Driessen schrieb: Den letzten Stand hab ich hier auf meinem Server zum Download ebenfalls bereitgestellt falls die jemand verloren hat. Moin, moin, also die letzten, die ich mir ergooglen

Re: [postfix-users] Quelle Sanesecurity Signaturen

2009-01-15 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Jan P. Kessler Uwe Driessen schrieb: Den letzten Stand hab ich hier auf meinem Server zum Download ebenfalls bereitgestellt falls die jemand verloren hat. Moin, moin, also die letzten, die ich mir ergooglen konnte, waren vom 05.01.. Sind die, die Du abgelegt hast, neuer

Re: [postfix-users] Quelle Sanesecurity Signaturen

2009-01-15 Diskussionsfäden Uwe Driessen
http://www.freelists.org/post/sanesecurity On Wed, 14 Jan 2009, Dennis B. Hopp wrote: Are the rsync servers ready to be used? No. Mit freundlichen Grüßen Drießen -- Software Computer Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert Tel.: +49 06708 / 660045 Fax: +49 06708 / 661397

Re: [postfix-users] Quelle Sanesecurity Signaturen

2009-01-15 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Jim Knuth -rw-r--r-- 1 amavis amavis 1306616 16. Dez 2007 phish.ndb ^^ -rw-r--r-- 1 amavis amavis 342 14. Jan 19:03 phish.ndb.gz -rw-r--r-- 1 amavis amavis 915798 16. Dez 2007 scam.ndb

Re: [postfix-users] Geblockte Mails + Relaying

2008-12-24 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Michael Geiger Hallo Uwe, Spamfilterung / Tagging geschieht bei mir - mit (freien) Antivirus-Lösungen unter Linux hab ich allerdings keine guten Erfahrungen gemacht. Da der Kunde sowieso seinen eigenen Webtraffic am Gateway filtert, war dies der Auslöser für diese

Re: [postfix-users] Geblockte Mails + Relaying

2008-12-24 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Michael Geiger Meine Quote ist hier auch sehr hoch - SpamAssassin mit den passenden Modulen ist wirklich sehr gut. Sorry Michael das ich da noch mal nachhake, ich sprach nicht von SPamassassin und den angehängten Modulen. Diese Tools sind eigentlich nur noch mal eine Ergänzung

Re: [postfix-users] Frage zur Vorratsdatenspeicherung + Postfix Logs

2008-12-12 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Robert Schetterer warum die Bibel also 2 mal schreiben, ich will natuerlich niemanden hindern weitere analyse tools zu schreiben aber Dringlichkeiten gibts da aus meiner Sicht nicht Wenn nur die Logs aufgehoben werden könnte die Menge schon recht Groß werden bei einem halben

Re: [postfix-users] [OT] Bestpractice alte Mailadressen?

2008-10-31 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Matthias Haegele Wie handhabt ihr das mit alten Mailadressen von z.B. ausgeschiedenen Mitarbeitern, Newslettern für selbige (die oft keine Abmeldefunktion haben :-( ) usw. Nach Tag X einfach entfernen, sollen sich die Absender damit herumschlagen? Weiterleiten an andere

Re: [postfix-users] header_checks kein reject - Einzelfall

2008-09-05 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Peter Lokus (1) /^X-Spam-Status:\ Yes/ REJECT Looks like spam to me. (2) /spamhost.de/REDIRECT [EMAIL PROTECTED] nach kurzer Analyse habe ich den Fehler gefunden. Mein Header Check prüft auf X-Spam-Status: Yes manchmal habe ich aber X-Spam-Status: YES

Re: [postfix-users] header_checks kein reject - Einzelfall

2008-09-05 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of Uwe Driessen On Behalf Of Peter Lokus (1) /^X-Spam-Status:\ Yes/ REJECT Looks like spam to me. (2) /spamhost.de/REDIRECT [EMAIL PROTECTED] nach kurzer Analyse habe ich den Fehler gefunden. Mein Header Check prüft auf X-Spam-Status

Re: [postfix-users] email an gruppe weiterleiten

2008-07-02 Diskussionsfäden Uwe Driessen
knarhcslhüK ned ni tröheg ufot klaus fischer schrieb: Hallo, ich bin es noch mal. Leider funktioniert es nicht so ganz. Im Log bekomme ich immer wieder folgende Meldung: warning: connect to transport realy: No such file or directory Was bringt denn ein grep realy * Mit

Re: [postfix-users] Offtopic - Keine Emails bei Antwort

2008-06-24 Diskussionsfäden Uwe Driessen
On Behalf Of I. Klopp schrieb: Hallo, ein bisschen Offtopic. Ich bekomme leider keine Emails wenn jemand auf meinen Beitrag geantwortet hat, deswegen konnte ich eben auch nicht richtig antworten. Jemand einen Tipp für mich :-) Mal im Spamverdachtsordner reingeschaut? Mails an

[postfix-users] problem mit 2. Postfix Instanz

2008-06-04 Diskussionsfäden Uwe Driessen
Seit Update auf 2.5.2 unter Debian Lenny lässt sich die 2 Postfix Instanz nicht mehr starten Jun 5 01:31:05 mail postfix/postfix-script[5759]: starting the Postfix mail system Jun 5 01:31:05 mail postfix/master[5760]: fatal: open lock file /var/lib/postfix/master.lock: unable to set