Evangelischer Pressedeienst

https://www.evangelisch.de/inhalte/182366/10-02-2021/wwf-warnt-vor-tiefsee-b
ergbau

 

10.02.2021

 

Hamburg (epd). Die Umweltorganisation WWF warnt davor, auf dem Grund der
Ozeane mineralische Rohstoffe wie Kobalt, Lithium und Nickel abzubauen.
Gefährdet seien Ökosysteme, Artenvielfalt und die globale Fischerei, sagte
Tim Packeiser, WWF-Experte für Tiefseebergbau, am Mittwoch in Hamburg bei
der Vorstellung einer Umwelt-Studie [1]. Das Argument der Industrie, die
Mineralien seien für Batterien in Elektroautos und elektronische Geräte
notwendig, könne nicht überzeugen. Stattdessen müssten vorhandene
Materialien besser recycelt werden. Es müsse mehr in rohstoffsparende
Produktionsweisen und alternative Produkte investiert werden.

 

Der WWF fordert ein weltweites Moratorium für den Tiefseebergbau, bis die
ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen umfassend
verstanden sind. Es müsse bewiesen werden, dass die Meeresumwelt geschützt
und der Verlust der Artenvielfalt verhindert werden kann. Zudem müsse der
Rohstoffverbrauch durch Recycling minimiert werden. Packeiser: "Mit dem
Wissensstand von heute ist Tiefseebergbau ein unverantwortliches Risiko."

 

--

 

[1]
https://www.dnr.de/eu-koordination/eu-umweltnews/2021-wasser-meere/tiefseebe
rgbau-als-vermeidbare-umweltkatastrophe/

 

 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

 

Ende der weitergeleiteten Nachricht. Alle Rechte bei den AutorInnen. 

Unverlangte und doppelte Zusendungen bitte ich zu entschuldigen! 

Das gelegentliche Versenden von E-Mails durch mich ist eine rein private

und persönliche - und niemals berufliche oder wirtschaftliche - Tätigkeit.

Ich nutze Ihre E-Mail-Adresse für keine anderen Zwecke und speichere

keine weiteren Daten außer dem zugehörigen Namen/Organisation.

Ich gebe niemals Daten weiter und lösche auf jede Bitte sofort.

Adresse löschen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe 

 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

 

Mika Latuschek

 <mailto:greenho...@jpberlin.de> greenho...@jpberlin.de

 

Twitter, RSS-Feed, Mailingliste*:

 <http://twitter.com/greenhouse_info> http://twitter.com/greenhouse_info

 <http://tinyurl.com/rssfeed-greenhouse>
http://tinyurl.com/rssfeed-greenhouse

... und filtern ("atom", "meer", "wald", ...) mit www.feedrinse.com/tour
<http://www.feedrinse.com/tour> 

http://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info

 

Hosted by the political provider JPBerlin of Heinlein-Support

www.jpberlin.de <http://www.jpberlin.de> 

 

* Datenschutz nach DSGVO bei JPBerlin:

www.heinlein-support.de/datenschutz
<http://www.heinlein-support.de/datenschutz> 

 

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an