[rohrpost] Transmediale-Ankündigungstext

2014-01-30 Diskussionsfäden Tilman Baumgärtel
Schwer zu entsorgen Von Tilman Baumgärtel Was bleibt von den Utopien der digitalen Welt nach NSA und Überwachungsskandalen? Das ist das Thema des Medienkunstfestivals Transmediale im Haus der Kulturen der Welt. Bei einem 48-stündigen Art Hack Day haben Künstler und Hacker gemeinsam dazu

[rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-30 Diskussionsfäden Jorn Ebner
Hallo Tilman, wie stehst Du dazu, dass Künstler / Teilnehmer nicht bezahlt werden, bzw. 'sich nicht zahlen lassen wollen'? Erstaunlich, dass es OK ist, wenn um einen herum alle Welt für jeden Mist Kohle bekommt, aber für künstlerische Beiträge, es vollkommen OK ist, dass sie nicht

[rohrpost] CTM 2014 - Sound, Gender, Technology Panel Tara Rodgers Keynote

2014-01-30 Diskussionsfäden Annie Goh
Liebe RohrpostlerInnen, folgende zwei Events finden im Rahmen des CTM Festivals am Samstag den 1. Februar in Kunstraum Kreuzberg Bethanien statt. CTM 2014 “Dis Continuity” 24.01.-02.02.2014 Berlin http://www.ctm-festival.de/ Sound, Gender, Technology – Where to with Cyberfeminism?

[rohrpost] Bewerbungsschluss für Masterclass bis 26.2. verlängert

2014-01-30 Diskussionsfäden Elisa Patzschke
Ausschreibung Werkleitz Professional Media Master Class 2014 www.werkleitz.de/pmmc ::: BEWERBUNGSSCHLUSS BIS 26.2.2014 VERLÄNGERT::: Die PMMC wird seit 2011 erfolgreich von der Werkleitz Gesellschaft in Halle/Saale organisiert und ist ein praxisnahes Weiterbildungsangebot für Filmschaffende

[rohrpost] Arbeit und Struktur

2014-01-30 Diskussionsfäden Karl Dietz
2014-01-05 2013/12/23 Über 100.000 Buchtitel pro Jahr oder etwa 274 Titel pro Tag erscheinen in Deutschland. Eine Jury aus derzeit 31 renommierten Literaturkritikern wählt jeden Monat zehn Bücher auf die SWR-Bestenliste, denen sie möglichst viele Leser und Leserinnen wünscht. zb

Re: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-30 Diskussionsfäden Manuel Bonik
Hallo, Jorn! Deine Fragen können m. E. alle mit Ja beantwortet werden (sag ich mal, völlig unabhängig von Tilman). Hängt mit Angebot und Nachfrage zusammen. Wenn man - im Sinne des Finanzamts - ernsthafte Erwerbsabsichten hat im Beruf des Künstlers, sollte man damit auch tatsächlich Geld

Re[2]: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-30 Diskussionsfäden micmix
lieber manuel, ach du jammerant, weisste nicht, dass das 'bafög' nur für die vereinsmeierInnen da ist? nicht für die freien künstlerInnen, die nix verdienen und trotzdem kunst machen, oder das was sie als solche im sinne duchamps bezeichnen? im übrigen, man muss nicht überall mitschleimen,

Re: Re[2]: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-30 Diskussionsfäden Jorn Ebner
Lieber Manuel, also ist Kunst Deiner Meinung nach eine Sache, die sich nur innerhalb eines kaufmännischen / kapitalistischen Systems regelt (?) Die Transmediale kann stattfinden, aber nicht weil sie innerhalb dieses Angebot-Nachfrage-Systems agiert, sondern vor allem durch staatliche