[rohrpost] privater und öffentlicher Zettelkasten

2011-07-05 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
ich habe ein sehr interessantes Web-Programm gefunden, mit dem man auf sehr intelligente Weise einen Zettelkasten organisieren und durch Ausstausch von Zetteln zusammenarbeiten kann. Wer Interesse hat: https://www.zettels.info -- NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren!

[rohrpost] Die Kommerzialisierung des Genies

2011-05-02 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Die Ungeniertheit, mit der Blogger ein Flattr-Button auf ihrem Blog anbieten steht nicht zufällig neben dem, seit einigen Jahren auch in Europa beobachtbaren Engagement von zahlreichen jungen Erwachsenen, sich in TV-Casting-Shows als Super-Talent anzubieten, sei es als Sänger oder Model. Seit

[rohrpost] Vergiftungssymptome bei Wikipedia

2011-03-31 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Das Kuratorium (der Wikipedia Foundation) ist der Meinung, dass die abnehmende Autoren-Aktivität gegenwärtig für die Wikipedia die wichtigste Herausforderung darstellt. Wir möchten alle Beteiligten … dazu ermutigen, über Wege nachzudenken, wie wir dieser Herausforderung entgegentreten können.

Re: [rohrpost] Vergiftungssymptome bei Wikipedia

2011-03-31 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
deine Verarbeitung scheint mir aber (wieder) mehr von dem Versuch geritten, eine (luhmannesk klingende) Selbstreferenz kompliziert in Vorgänge hinein zu interpretieren, die man auch sehr viel einfacher beschreiben kann, als etwas aufzuhellen. Was mich immer wieder beeindruckt ist, wie einfach

Re: [rohrpost] lustig,

2011-02-20 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
dass z. thema gut(t)enberg hier so still ist. ... der werfe den ersten stein! „E pluribus unum“, „Aus vielem eines“ – wenn auch sehr verkürzt, so könnte man mit diesen altlateinischen Worten ein Copy-and-Paste-Verfahren charakterisieren. Aus verschiedenen Schriftdokumenten wird etwas

[rohrpost] Das Bullshit-Problem und seine Lösung

2011-02-17 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Das Dispositiv der Massenmedien erzeugt ganz spezfische Erwartungen von Selektionsleistungen, durch welche eine Welt kommunikabel wird, die nur so aussehen kann wie die Bedingungen dieses Dispositivs dies zulassen. Alles andere gibt es entweder nicht oder erscheint als fremde, unnütze,

Re: [rohrpost] Das Bullshit-Problem und seine Lösung

2011-02-17 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Es würde mich interessieren zu wissen, mit welcher Art von Bullshit man es zu tun bekommt, wenn die Vernunft der anderen mathematisch berechnet werden kann. Denn die eigene ist ja immer maßstabslos. Das wird ein Karneval! Ihr Text: 2776 Zeichen, 398 Wörter Bullshit-Index :0.33 Ihr Text zeigt

Re: [rohrpost] Julian Assange t o d a y in an in depth interview

2010-12-23 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
„Assange liefert Daten, aber keine Ideen“ – und zunächst würde man zustimmen wollen, wenn man darüber nachdenkt, was eigentlich Werk und Tat des Julian Assange ausmacht, könnte doch, nach althergebrachter Denkweise, seine Prominenz nicht allein darin bestehen prominent zu sein. Etwas

Re: [rohrpost] Person of the Year

2010-12-11 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Tatsächlich scheint mir die Funktion der Irritationen über Wikileaks eher in der Überschreitung latenter Grenzen der Systemintegrität zu liegen, womit gesagt sein soll: Durch die Machenschaften von Wikileaks zerfällt der Strukturschutz, der sich durch die Regeln der Massenmedien operativ

[rohrpost] Eine Dose Künstlerscheiße – Zum Verhältnis von Dokumentstruktur und Identit ät

2010-11-11 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Das wichtigste Merkmal der Dokumentform ist ihre Unzerstörbarkeit solange keine operative Basis gefunden werden kann, aufgrund derer das Dokument nur als Alternative behandelbar ist. Gelingt dies aber, wie dieses Jahrzehnt und die nächsten drei bis vier weiteren beweisen werden, zerfällt das

Re: [rohrpost] Die Katastrophe der Empirieform

2010-09-23 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Oookay, man lernt nie aus. Wenn man so ankommt, soziologisch, sollte man diese Schule aber besser nennen. Dem anfangs genannten Text dürfte sie ja kaum zugrunde liegen. Zur Autorität und Anonymität von Quellen Das enorme Tempo der Zustandsänderungen in den Datennetzen hat längst dazu

[rohrpost] Die Katastrophe der Empirieform

2010-09-21 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Die Benutzung des Internet ist für entwickelte Stabilitätsgarantieren einer funktional-differenzierten Gesellschaft eine regelrechte Katastrophe, weil sie die Empirieform sprengt, an welcher die Funkionssysteme nach Maßgabe ihrer jeweils eigentümlichen Funktionslogik partizipieren.

Re: [rohrpost] Die Katastrophe der Empirieform

2010-09-21 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Das war eine höfliche Formulierung für gaga. Gaga ist das, was entsteht, wenn Texte durch Computernetzwerke simuliert werden, wenn also nicht mehr Dokumente als das in Erscheinung treten, wodurch sich die Urteilsbildung eines Subjekts legitimiert, ohne verstehen zu wollen, was

[rohrpost] Differentia: Zur Metanoia moderner Systeme

2010-09-15 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Ein sozialer Umkehrungsprozess, verstanden als soziokulturelle Metanoia in der Evolution von Gesellschaft, ist ohne neue Verbreitungsmedien nicht zu machen. Verbreitungsmedien infomieren über einen solchen Prozess, aber gleichzeitig und umgekehrt sind Umorientierungen Voraussetzung für

[rohrpost] Das Ende des Dokuments – Rückb lick auf eine Form

2010-09-13 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Aus der Dokumentationswissenschaft ist bekannt, dass im Laufe eines Dokumentationsprozesse aus einer dokumentarischen Bezugseinheit eine Dokumentationseinheit gebildet wird. Dabei handelt es sich um einen Datensatz, der die Merkmale der dokumentarischen Bezugseinheit enthält und

[rohrpost] Die Zerrüttung der Dokumentform durc h Massenmedien

2010-09-12 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
Mehr als einmal habe ich auf diesem Blog die Annahme geäußert, dass es sich beim Internet nicht um ein Verbreitungsmedium handelt, aber als solches kann es, weil man es auf diese Weise noch nutzen kann, sehr wohl bezeichnet werden. Denn zunächst gilt für das Internet wie für jedes andere

Re: [rohrpost] Die Zerrüttung der Dokumentform durch Massenmedien

2010-09-12 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
http://differentia.wordpress.com/2010/08/28/die-zerruttung-der-dokumentform-durch-massenmedien/ -- GRATIS: Spider-Man 1-3 sowie 300 weitere Videos! Jetzt freischalten! http://portal.gmx.net/de/go/maxdome -- rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv:

[rohrpost] Wie im Kindergarten

2010-09-10 Diskussionsfäden Klaus Kusanowsky
WIKI – Wie im Kindergarten http://differentia.wordpress.com/2010/09/01/wiki-wie-im-kindergarten-1/ Wikipedia als nichtkommerzielles Internetprojekt gehört neben den kommerziell erfolgreichen Konzepten zu den erstaunlichsten Phänomenen, die das Internet seit seiner Durchsetzung hervorgebracht