RE: [Rubyonrails-ug] Best Practice Internationalisierung?

2007-07-05 Diskussionsfäden Rehfeld, Martin
Hallo Daniel, es gibt in der Tat mittlerweile schon viele Lösungen und es wird langsam unübersichtlich ;-) Es hängt ein bisschen davon ab, welche Features Du benötigst und wie performancekritisch Deine Anwendung ist. Was die Performance angeht, liegt Gettext sehr weit vorne

Re: [Rubyonrails-ug] Best Practice Internationalisierung?

2007-07-05 Diskussionsfäden Jan Krutisch
Hallo Benjamin, Am 05.07.2007 um 09:48 schrieb Benjamin Krause: alles in allem erscheint mir globalize fuer komplexere webseiten durchaus angebracht.. es kommt aber halt in der tat darauf an, wie umfangreich deine seite sein wird. fuer einfache applikationen reicht gettext oder gloc

Re: [Rubyonrails-ug] Best Practice Internationalisierung?

2007-07-05 Diskussionsfäden Benjamin Krause
Die Hauptvorteile ggü. gettext sehe ich in: - uebersetzungen via fixtures/db (d.h. ick kann z.B. redakteuren ein web interface zum uebersetzen an die hand geben) - l10n wird unterstuetzt (nummern-, datumsformate), die vorgaben fuer l10n sind gleich mit dabei (fuer quasi alle laender) -

Re: [Rubyonrails-ug] Best Practice Internationalisierung?

2007-07-05 Diskussionsfäden Benjamin Krause
On 2007-07-05, at 10:42 AM, Hendrik Volkmer wrote: Am 05.07.2007 um 10:26 schrieb Benjamin Krause: - Ich bekomme automatisch eine Liste der noch zu uebersetzenden Strings, d.h. ich kann kein String vergessen. Wie dies? Durchsuchen aller Dateien nach Strings mit .t am Ende? Habe mal

Re: [Rubyonrails-ug] Best Practice Internationalisierung?

2007-07-05 Diskussionsfäden Jan Krutisch
Hi, Am 05.07.2007 um 10:26 schrieb Benjamin Krause: zunaechst halte ich gettext fuer nicht sehr praktikabel, da das konzept der po/mo files IMHO nicht gut zu bearbeiten ist. Es kommt hier aber sicher auf die menge der zu uebersetzenden strings an. Ich finde es angenehmer, meine

Re: [Rubyonrails-ug] Best Practice Internationalisierung?

2007-07-05 Diskussionsfäden Jan Krutisch
Am 05.07.2007 um 11:27 schrieb Benjamin Krause: Naja, spaetestens, wenn es um pluralization geht, hat globalize aber wieder die Nase vorn, oder? Ich nutze sowas wie ('%d votes'/ @movie.votes_count) und dann ist es mir egal, ob es 0, 1 oder 2 votes sind, am Ende kommt der richtige String

[Rubyonrails-ug] acts_as_wiki?

2007-07-05 Diskussionsfäden Bernd Schmeil
Hi all, zugegeben, der Betreff ist peinlich, aber... Ich möchte auf ein beliebiges Textfeld - Markup - Versionierung (mit diff) - Rollback Funktionalität setzen können und dabei das Rad nicht neu erfinden oder existierenden Wiki-Code auseinander

RE: [Rubyonrails-ug] acts_as_wiki?

2007-07-05 Diskussionsfäden Bernd Schmeil
Autsch! Vielleicht hätte ich erstmal suchen sollen. Vielen Dank! Google liefert das acts_as_wiki-Plugin: ___ rubyonrails-ug mailing list rubyonrails-ug@headflash.com http://mailman.headflash.com/mailman/listinfo/rubyonrails-ug

Re: [Rubyonrails-ug] Best Practice Internationalisierung?

2007-07-05 Diskussionsfäden Benjamin Krause
On 2007-07-05, at 11:39 AM, Jan Krutisch wrote: Das ist ein bisschen hübscher als n_('one vote', '%n votes', @movie.votes_count) % @movie.votes_count das muss ich zugeben. :) (Auch hier wieder der Hinweis, das andere Tools z.T. nicht mal berücksichtigen, dass es andere

Re: [Rubyonrails-ug] Best Practice Internationalisierung?

2007-07-05 Diskussionsfäden Manuel Wiedenmann
Hallo, nachdem hier sehr interessant, über die generelle Herangehensweise an Localisierungen diskutiert wurde habe ich eine konkrete Frage zu Globalize. Ich habe mir gestern Globalize angeschaut und will es nun in ein Projekt integrieren. Das erste Problem was sich mir nun stellt ist die Frage,

Re: [Rubyonrails-ug] Best Practice Internationalisierung?

2007-07-05 Diskussionsfäden Manuel Wiedenmann
Benjamin Krause schrieb: Jetzt habe ich aber ein konkretes Projekt bei dem 2 Sprachen benutzt werden ABER keine davon ist Englisch. Ist das dann immer noch sinnvoll Englisch als base_language zu setzen? Performancetechnisch ist das eigentlich nicht so wichtig, da es nur ein kleines Projekt

[Rubyonrails-ug] Berliner Hotels in der Naehe der RailsConf

2007-07-05 Diskussionsfäden Benjamin Krause
Hey .. die Berliner UG hat mal eine Liste der Hotels zusammengestellt, die in der Naehe der Konferenz im September sind.. Vielleicht ja fuer den ein oder anderen interessant. :-) http://www.rug-b.com/wiki/show/RailsConfEuropeHotels Gruss, Ben ___

[Rubyonrails-ug] Mischen von Strings und Variablen

2007-07-05 Diskussionsfäden Werner Laude
Mein ewiges Thema.. %= image_tag('assets/film-stern-'+a.variable'.gif, :alt = a.variable 'Sterne') % Das blicke ich einfach nicht.. Wie baue ich die Variablen da ein. Gruß und Danke Werner -- Werner Laude Lindenburger Allee 22 | 50931 Köln 0221.8805 635

Re: [Rubyonrails-ug] Mischen von Strings und Variablen

2007-07-05 Diskussionsfäden Niko Dittmann
%= image_tag('assets/film-stern-'+a.variable'.gif, :alt = a.variable 'Sterne') % %= image_tag('assets/film-stern-' + a.variable + '.gif', :alt = a.variable + 'Sterne') % oder %= image_tag(assets/film-stern-#{a.variable}.gif', :alt = # {a.variable}Sterne) % Niko. --