Re: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?

2012-05-24 Diskussionsfäden Phillip Oertel
Danke Jan! Bin auch bald in der Google Group. Phillip Von unterwegs gesendet, deswegen kurz und evtl. mit Tippfehlern Am 24.05.2012 um 13:14 schrieb Hendrik Mans hend...@mans.de: Leute! Ihr könnt euch einfach hier selber anmelden: https://groups.google.com/group/rubyonrails-ug-germany -

Re: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?

2012-05-24 Diskussionsfäden Phillip Oertel
Am 24.05.2012 um 22:09 schrieb Peter Schröder phoetm...@googlemail.com ich arbeite grade mit reimann dennis und dem burschen harrington daran eine whitelabel variante von onruby.de zu bauen. wenn noch jemand interesse daran hat: https://github.com/phoet/hamburg_on_ruby/tree/whitelabel

Re: [Rubyonrails-ug] Sessionbasierte Speicherung von Daten

2009-11-20 Diskussionsfäden Phillip Oertel
Hi Stefan, Hier ein Paar Ideen ... On 20.11.2009, at 04:04, Stefan Botzenhart s...@basiszwo.com wrote: Hallo Liste, ich möchte gerne im Admin-Bereich meiner Anwendung einen User-Log ha ben. Dieser soll die letzten Aktionen des eingeloggten Users speiche rn und diese auf Wunsch dem

Re: [Rubyonrails-ug] wohin stech ich das?

2009-06-20 Diskussionsfäden Phillip Oertel
Hi Peter, 1. Caching Ich möchte externe Calls (z.B. zu Twitter) reduzieren und sie für n- Minuten vorhalten. In den standard-Rails-Caching-Methoden habe ich hierfür keine Lösung gefunden (Mem-Cache-Lösung ist nicht möglich). Weshalb ich im Moment in der environement.rb eine

Re: [Rubyonrails-ug] Strings in Reihenfolge erzeugen

2009-03-12 Diskussionsfäden Phillip Oertel
Oder auch 1.upto() { |i| %04d % i } :-) (wie bei Mathias, % ist ein alias für printf) Phillip --- Am 12.03.2009 um 18:52 schrieb Niko Dittmann m...@niko-dittmann.de: oder auch (1..10_000).each { |i| puts i.to_s.rjust(4,'0') } ___

Re: [Rubyonrails-ug] SQL-Anweisungen auf einmal a usführen?

2008-08-15 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hallo, sql = BEGIN; #{File.read('db/test_data.sql')}; COMMIT; cmd = mysql -u user_name -D database_name -e '#{sql}' `cmd` sollte funktionieren. in nem rake task fände ich das auch legitim. die db-zugangsdaten kannst du dir aus der database.yaml holen: rails_env = ENV['RAILS_ENV'] ||

Re: [Rubyonrails-ug] Rails Helper in eigener Klasse benutzen?

2008-08-02 Diskussionsfäden Phillip Oertel
zankäpfel? nee ... wir haben doch nur wortreich festgestellt, dass wir eh einer meinung sind ;-) viele grüße ein schönes wochenende, phillip --- Am 01.08.2008 um 21:10 schrieb schroedi: Hallo Liste, Hallo Zankäpples ;-), die Diskussion über Design ist in der Tat wichtig. Gerade ich als

RE: [Rubyonrails-ug] Re: Re: Rails Helper in eigener Klasse benutzen?

2008-07-31 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hi, erstmal sorry, das war wirklich nicht sehr freundlich gestern. ich hätte auch etwas ausführlicher schreiben sollen, warum ich das gepostet hab ... werd ich versuchen heute abend nachzuholen. viele grüße, phillip --- Phillip Oertel wrote: hi, den letzten satz h�ttest du dir ja wohl

Re: [Rubyonrails-ug] Re: Re: Rails Helper in eigener Klasse benutzen?

2008-07-31 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hallo nochmal! Am 31.07.2008 um 10:15 schrieb Indra M.: Phillip Oertel wrote: den letzten satz h�ttest du dir ja wohl sparen k�nnen! Was ist denn hier los? Warum fühlst Du Dich denn jetzt angegriffen? die aussagen in der vorhergegangenen mail finde ich durchaus kontrovers

Re: [Rubyonrails-ug] Re: Rails Helper in eigener Klasse benutzen?

2008-07-30 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hi, den letzten satz hättest du dir ja wohl sparen können! On following rules: It's true that rules are made to be broken, but here are the rules that you never break. Ever. 1. Follow every rule you don't understand. 2. Only break rules you fully understand and have good reason to

Re: [Rubyonrails-ug] Abseits von virtual oder dedicated Hosting

2008-07-11 Diskussionsfäden Phillip Oertel
11 ist ok. phillip -- Am 11.07.2008 um 07:55 schrieb Jan Roesner: Hallo Leute, ich weiss, dass das immer mal wieder Thema ist, VirtualHosting und Rails'able WebSpace waren ja erst Thema, aber wie sieht es mit Euren Erfahrungen bezüglich echter RootServer aus? Ich leide seit einem Jahr mit

Re: [Rubyonrails-ug] Hamburger Rails-UG-Treffen im Juni abgesagt?

2008-06-11 Diskussionsfäden Phillip Oertel
+1 zum grillen würde ich auch kommen! und kann mir auch vorstellen, dass sich ein paar von den kollegen auch begeistern lassen. viele grüße, phillip -- Am 11.06.2008 um 10:47 schrieb Jan Krutisch: Hallo, laut unserer Terminplanung würde heute Abend eigentlich unser Treffen

Re: [Rubyonrails-ug] Re: check_box, programmieren Lernen und so

2008-05-08 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hi, der mail von jan stimme ich 100% zu. viele der einfachen dinge kann man durch nachsehen und/oder ausprobieren selbst rausfinden, der lerneffekt und die freude darüber dass man es selbst gefunden hat sind aber viel größer, als wenn man nur schnell im forum fragt. solche antworten hat

Re: [Rubyonrails-ug] check_box

2008-05-06 Diskussionsfäden Phillip Oertel
Am 06.05.2008 um 14:56 schrieb Werner Laude: Es scheint mir als ob ich einer checkbox nur 1oder 0 als Wert mitgeben kann. Ansonsten finde ich da keinen Hinweis . Gibt es da einen workaround oder muß ich einen Helper schreiben ?

Re: [Rubyonrails-ug] Re: Erfahrungen mit mod_rails/passenger?

2008-05-01 Diskussionsfäden Phillip Oertel
Am 01.05.2008 um 14:44 schrieb Mario Schroeder: Mein Server läuft mit Mod_rails und Passenger, allerdings sind alle statischen Inhalte wie Bilder CSS und Styles verschwunden. Über den Webrick im Testmodus sind alle da also liegt das Problem wohl beim Apachen 5.3.3. Static assets such

Re: [Rubyonrails-ug] Re: Erfahrungen mit mod_rails/passenger?

2008-05-01 Diskussionsfäden Phillip Oertel
://www.ischroedi.de Phillip Oertel wrote: Am 01.05.2008 um 14:44 schrieb Mario Schroeder: Mein Server läuft mit Mod_rails und Passenger, allerdings sind alle statischen Inhalte wie Bilder CSS und Styles verschwunden. Über den Webrick im Testmodus sind alle da also liegt das Problem wohl

Re: [Rubyonrails-ug] find all conditions..

2008-04-30 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hi, Die Tabelle hat chars für die Spalten Kinder, Jugendliche, etc. also 1 oder 0 als Wert du hast also so eine tabelle? id | kinder | jugend | erwachsene | ... 1 | 0 | 1 | 0 | ... ... wenn ja, wäre's vermutlich besser die struktur zu ändern, es sei denn das ist

Re: [Rubyonrails-ug] Re: Erfahrungen mit mod_rails/passenger?

2008-04-30 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hi, Ich habe passenger im Einsatz. Stuertzt ab und zu mal ab. Der Webserver laeuft aber weiter, so dass nur rails nicht mehr laeuft. Kann aber im Moment noch damit leben und hoffe auf Abhilfe. Ein evtl. inkompatibles Modul vom Apachen habe ich noch bei mir laufen. verrätst du uns, was das

Re: [Rubyonrails-ug] Re: Probleme mit Routes bzw. mit RESTful

2008-04-26 Diskussionsfäden Phillip Oertel
Am 26.04.2008 um 09:33 schrieb Thomas R. Koll: Am 26.04.2008 um 00:42 schrieb Phillip Oertel: Am 26.04.2008 um 00:10 schrieb Thomas R. Koll: Sorry, aber das ist einfach nur dreckiger Code und verwirrt auch schnell den nächsten Programmierer. na, noch ganz schon aggressiv um die zeit

Re: [Rubyonrails-ug] Datenbankinhalte übersezte n

2008-04-25 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hallo malte, ein sehr guter einstiegspunkt ist InternationalizationComparison im rails wiki (scheint up to date zu sein): http://wiki.rubyonrails.org/rails/pages/InternationalizationComparison globalize (http://www.globalize-rails.org/globalize/) ist z.b. ein oft genutztes plugin. nachdem

Re: [Rubyonrails-ug] Probleme mit Routes bzw. mit RESTful

2008-04-25 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hi holger, wenn ich das problem richtig verstehe, möchtest du einen schon gespeicherten datenbank-eintrag ändern. wenn du schon eine map.resources :my_model_name - regel für das betreffende model im routing stehen hast, brauchst du dazu weder zusätzliches routing noch helper -- das geht

Re: [Rubyonrails-ug] Re: Probleme mit Routes bzw. mit RESTful

2008-04-25 Diskussionsfäden Phillip Oertel
unterschieden ob die create_from_id mitkommt, wenn ja wird der datensatz geklont und mit geändertem datum neu gespeichert, wenn nein wird ein normaler create. dagegen ist imho nichts einzuwenden. viele grüße, phillip --- Am 26.04.2008 um 00:01 schrieb Holger Hänisch: Phillip Oertel wrote: hi

Re: [Rubyonrails-ug] Re: Probleme mit Routes bzw. mit RESTful

2008-04-25 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hallo, Am 26.04.2008 um 00:10 schrieb Thomas R. Koll: Am 26.04.2008 um 00:07 schrieb Phillip Oertel: achso! rest-mäßig erstellst du ein neues objekt, also sollte es ein POST auf die collection des models werden. lass doch den request auf create gehen, und gib beim klicken dex (+) die id

Re: [Rubyonrails-ug] Markup-Sprachen erweitern?!

2008-04-13 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hallo stefan, du kannst das ganze auch mit einem after_filter machen, dann musst du Red/BlueCloth nicht anfassen. dein filter wird nach dem template-parser ausgeführt und fügt dann die links in das (fast) fertige html ein. klingt vielleicht ein bischen dreckiger als die erweiterung der

Re: [Rubyonrails-ug] Re: link_to: wie elegant um weiteres Markup legen?

2007-11-20 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hi, Am 20.11.2007 um 11:05 schrieb Andreas Roedl: Also wenn Du weder mit content_tag noch mit Helpern arbeiten willst, dann weiss ich auch nicht mehr weiter. mach doch die geschichte mit dem block helper, die morus und jens vorschlagen. dabei umschliesst dein selbstgeschriebener helper

[Rubyonrails-ug] Re: 'Advancing With Rails' Workshop in Berlin mit David Blac

2007-11-02 Diskussionsfäden Phillip Oertel
matz is nice, so we are nice. http://blade.nagaokaut.ac.jp/cgi-bin/scat.rb/ruby/ruby-talk/203920 -- Posted via http://www.ruby-forum.com/. ___ rubyonrails-ug mailing list rubyonrails-ug@headflash.com

Re: [Rubyonrails-ug] xml-rpc ,soap, xml

2007-08-21 Diskussionsfäden Phillip Oertel
hi, On Tue, Aug 21, 2007 at 12:50:17PM +0200, Niko Dittmann wrote: Am 21.08.2007 um 12:39 schrieb Philipp Götzinger: was denkst ihr ist besser SOAP, xml-rpc, oder nur xml? über vorschläge würde ich mich freuen. schliesse mich der active resource-empfehlung an, auch wenn ich selbst bisher