[Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden rubyonrails-ug
Hallo, ist es eigentlich möglich, eine Seite, deren URL Parameter enthält per page caching zu cachen? So was zum Beispiel: http://domain_name.de/controller_name/action_name/12?x=120y=1200 Bei mir wir die Seite immer im Dateipfad /controller_name/action_name/12 abgelegt. Die Parameter werden

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden Peter Schröder
wenn ich mich recht entsinne, dann sagen die docs, dass alle parameter ignoriert werden... damit hab ich mich auch schon mal rumgeärgert. Am 12.02.2010 um 09:56 schrieb rubyonrails...@galt.de: Hallo, ist es eigentlich möglich, eine Seite, deren URL Parameter enthält per page caching zu

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden rubyonrails...@galt.de
Ja, das ist etwas uncool. Am 12.02.2010 um 10:07 schrieb Peter Schröder: wenn ich mich recht entsinne, dann sagen die docs, dass alle parameter ignoriert werden... damit hab ich mich auch schon mal rumgeärgert. Am 12.02.2010 um 09:56 schrieb rubyonrails...@galt.de: Hallo, ist es

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden rubyonrails...@galt.de
Ich dachte, da Rails die Parameter so schön als Hash aufdröselt, daß es vielleicht auch für URLs mit Parametern eine Lösung anbietet. Eine ähnliche Lösung habe ich bisher auch immer verwendet. Es erscheint mir halt etwas Redungdant, wenn ich Werte übergeben möchte, und http bereits ein Format

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden Ralph von der Heyden
Hallo Michael, ich habe das Gefühl, dass du Page Caching noch nicht vollständig verstanden hast. Beim Page Caching wird eine statische HTML-Datei im Dateisystem angelegt, die anschließend von Apache oder Nginx einfach so rausgerotzt wird. Und statische HTML-Dateien können von Natur aus recht

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden Ralph von der Heyden
Haha, gleichzeitig! Danke Marco. Am 12.02.2010 um 11:04 schrieb Marco Scholl: Der PageCache speichert eine Seite. Wenn du eine Schnittstelle anbietest wie du das vorhast und hierfür PageCache verwendest, dann hast du einfach nicht verstanden wofür der PageCache da ist. Der PageCache ist zum

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden Roman Sladeczek
Webentwickler sind eigentlich gewohnt.. Rails-Entwickler sind da eben etwas anderes gewohnt! ;-) Beste Grüsse, Roman Am 12.02.2010 um 10:53 schrieb rubyonrails...@galt.de: Webentwickler sind eigentlich gewohnt, ___ rubyonrails-ug

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden Till Schulte-Coerne
Hallo, ich habe just in diesem Moment Ärger mit diesem Thema. Daher hier mal kurz meine vermeintlichen Erkenntnisse: Wie schon mehrfach gesagt ist Page Caching dazu gedacht, statische HTML-Dateien anzulegen, die dann direkt vom vorgeschalteten Webserver ausgeliefert werden ohne das Rails davon

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden rubyonrails...@galt.de
Der PageCache speichert eine Seite. Ich hatte ja nicht behauptet, daß PageCaching etwas anderes macht, als Seiten cachen. Aber eben nicht nur HTML-Seiten. Ich verwende es für allen möglichen Output, der sich selten ändert: xml-Dateien, generiertes Javascript etc. Kannst auch CSV-Dateien oder

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden rubyonrails...@galt.de
Rail soll die Seiten nur ablegen Einen GET-request(was anderes brauche ich nicht) für http://www.domain.de/test.html?x=1y=2 Etwas so (kodiert) (im /public/cache) test.html%3Fx%3D1%26y%3D2 Und dann müßte noch der Apache Rewrite so angepaßt werden, daß er die Anfrage

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden Michael Schuerig
On Friday 12 February 2010, rubyonrails...@galt.de wrote: Sobald eine Datei also gecached ist, wird Rails gar nicht mehr involviert! Deshalb ist das auch so schnell. Seite Page-Gecached = Hat nix mehr mit Rails zu tun. Rails kann demnach auch keine Parameter aufdröseln Daß Rails nach

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden rubyonrails...@galt.de
Ja das geht auch. Im Moment teste ich das, indem ich den content aus dem Response-Objekt mit dem entsprechenden Dateinamen ins cache-Verzeichnis schreibe. Hast aber recht, page_cache_file wäre der geeignetere Ort dafür. Am 12.02.2010 um 12:10 schrieb Michael Schuerig: On Friday 12 February

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden rubyonrails...@galt.de
Wieso willst Du denn unbedingt die Parameter sortieren? Am 12.02.2010 um 12:19 schrieb Marco Scholl: Dann schick im Anschluss wenn's geht mal die ModRewrite Rule, würde gerne sehen wie du es schaffst die Parameter zuvor zu sortieren. Damit er auch immer schön die Datei findet. Wenn man das

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parame tern

2010-02-12 Diskussionsfäden rubyonrails...@galt.de
Doch klar. Wenn die Datei nicht gefunden wird, dann geht's halt ab zu Rails und dann wird eben die gleiche Datei unter einem zweiten Namen nochmal gecacht, der die Parameter in umgekehrter Reihenfolge enthält. So what? Das wird die Festplatte nicht killen: - test.html%3Fx%3D1%26y%3D2 -