[OSM-legal-talk] Possible license violation at geocommons.com

2008-10-29 Thread Andrew Turner
Hi all - I apologize for not responding to this sooner on the list. As Frederick pointed out - we are entirely OSM friendly, and for those of you that know us, we are long time members and proponents of the community. GeoCommons is not trying to violate any licenses or claim ownership any data.

Re: [OSM-legal-talk] Possible license violation at geocommons.com

2008-10-29 Thread Rob Myers
On Wed, Oct 29, 2008 at 2:49 PM, Andrew Turner [EMAIL PROTECTED] wrote: I strongly recommend that any first contacts be much more friendly, point out potential issues and offer reasonings and a way to enter into discussion to do things correctly. Yes I think this is important. The Creative

[OSM-legal-talk] Seeing lawyers tomorrow morning

2008-10-29 Thread SteveC
pacific time, agenda as posted here is to build reasons for comments, engage jordan where possible and hopefully go through use cases. Will post the results when I have them. Best Steve ___ legal-talk mailing list legal-talk@openstreetmap.org

[OSM-talk] Update OSM with complete road data

2008-10-29 Thread Andre Schoonbee
Hi List I have for the past year collected almost all the roads data (national and residential) for Namibia. This data was in shp format. I then used osm2shp to convert this to OSM format. But this file now is 240MB (Zipped 34MB). Due to bandwidth constrain there is no way I could upload the

Re: [OSM-talk] I've added some amenity values to Map Features based on tag usage

2008-10-29 Thread Erik Johansson
On Wed, Oct 29, 2008 at 12:29 AM, Lars Francke [EMAIL PROTECTED] wrote: waste_basket (150) is something I find useful, too. God knows how Why do people use _ instead of , seems very cumbersome really. -- /emj ___ talk mailing list

Re: [OSM-talk] New Debugging-Tool: OSM-Inspector

2008-10-29 Thread Jochen Topf
On Tue, Oct 28, 2008 at 11:45:46PM +0100, Christoph Eckert wrote: More info in my blog posting here: http://blog.geofabrik.de/?p=15 . what about a less krautish subject ;-) ? fixed. Jochen -- Jochen Topf [EMAIL PROTECTED] http://www.remote.org/jochen/ +49-721-388298

Re: [OSM-talk] Update OSM with complete road data

2008-10-29 Thread Nick Black
Guys - I reccomended that Andre ping the list. He's been doing all this mapping in Namibia, a lot of it converted from other (license compatible) data he's been collecting. Because of poor network speeds and bandwidth restrictions its impossible for him to now upload the data he has to OSM

Re: [OSM-talk] Update OSM with complete road data

2008-10-29 Thread Nick Black
On 10/29/08, Tom Hughes [EMAIL PROTECTED] wrote: Nick Black wrote: Guys - I reccomended that Andre ping the list. He's been doing all this mapping in Namibia, a lot of it converted from other (license compatible) data he's been collecting. Because of poor network speeds and bandwidth

Re: [OSM-talk] Update OSM with complete road data

2008-10-29 Thread spaetz
On Wed, Oct 29, 2008 at 08:51:14AM +, Tom Hughes wrote: The obvious solution is for whoever's looking after dev now to give him an account on dev, On this related issue, it would be great if we could find a person that could act as contact person for dev. I will be administering the new

Re: [OSM-talk] I've added some amenity values to Map Features based on tag usage

2008-10-29 Thread Frederik Ramm
Hi, Dave Stubbs wrote: Trash is the American version of rubbish. In line with recent remarks about places nobody wants to map... trailer trash would be caravan rubbish then? ;-) Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail [EMAIL PROTECTED] ## N49°00'09 E008°23'33

Re: [OSM-talk] Ideas for student project on OSM

2008-10-29 Thread paul youlten
I´d like the OSM equivalent the watchlist function in MediaWiki. Ideally I would be able to get an email alerting me when changes are made to areas I am interested in. On Tue, Oct 28, 2008 at 11:35 PM, Matt Amos [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Oct 28, 2008 at 8:24 PM, Freek [EMAIL PROTECTED]

Re: [OSM-talk] Ideas for student project on OSM

2008-10-29 Thread Iván Sánchez Ortega
El Miércoles, 29 de Octubre de 2008, paul youlten escribió: I´d like the OSM equivalent the watchlist function in MediaWiki. Ideally I would be able to get an email alerting me when changes are made to areas I am interested in. Already done. Have a look at itoworld.com/product/osm , define an

Re: [OSM-talk] I've added some amenity values to Map Features based on tag usage

2008-10-29 Thread Chris Browet
It's fairly standard usage, you see a doctor at the doctors, a butcher runs the butchers. There should really be an apostrophe in there I think, ie: the butcher's shop, the doctor's surgery. But that's not really how people think of it. Just stick both on and point out everyone else's bad

[OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread David Ebling
I've noticed a lot of changes to the Mapnik slippymap rendering lately, and IMHO they are mainly not improvements. As the appearance of this map layer has a large impact on the public face of OSM, I think it's important to have lots of people discuss their views on this. Personally I don't

Re: [OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread Tom Hughes
David Ebling wrote: -Primary, trunk and secondary roads have no casing on them. This makes road junctions into a big mess, and you can't see what's what at all. I believe Steve has already says he plans to reintroduce more casings. -The road refs aren't centred properly in their boxes. This

Re: [OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread Gustav Foseid
Is there anywhere I can find the stylesheet used for the main Mapnik layer? - Gustav ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread Grant Slater
Gustav Foseid wrote: Is there anywhere I can find the stylesheet used for the main Mapnik layer? http://svn.openstreetmap.org/applications/rendering/mapnik/ osm-template-fontset.xml AFAIK. I also think you also need the latest SVN mapnik. / Grant

Re: [OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread Dave Stubbs
On Wed, Oct 29, 2008 at 3:52 PM, David Ebling [EMAIL PROTECTED] wrote: I've noticed a lot of changes to the Mapnik slippymap rendering lately, and IMHO they are mainly not improvements. As the appearance of this map layer has a large impact on the public face of OSM, I think it's important

Re: [OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread Andy Allan
On Wed, Oct 29, 2008 at 3:52 PM, David Ebling [EMAIL PROTECTED] wrote: As the appearance of this map layer has a large impact on the public face of OSM, I think it's important to have lots of people discuss their views on this. It's helpful up to a point, but there's a certain amount of art

Re: [OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread Brian Quinion
-The road refs aren't centred properly in their boxes. This looks really poor. Also, they aren't as clear as the used to be. Actually a technical issue, so this time not a judgement call :-) This is the only thing which isn't really an opinion! I'm currently trying to add options to mapnik

Re: [OSM-talk] Place names with coordinates in Wikipedia + OSM

2008-10-29 Thread Mike Collinson
Hi Lars, I've been working with the GNS data for Sweden so some notes from that limited regard. What you are suggesting sounds very worthwhile for both projects and I would be glad to join in, follow up on talk-se? - If I am not mixing sources up, Geonames.org is tainted with digitisations

Re: [OSM-talk] waypoints.ph now using openstreetmap

2008-10-29 Thread Andy Allan
On Thu, Oct 23, 2008 at 9:59 AM, maning sambale [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, waypoints.ph the premiere volunteer driven travel site of the Philippines what's-a-nice-place-and-how-to-get-there Now uses openstreetmap for some of their destinations. Example waypoint narrative:

Re: [OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread Tom Hughes
Brian Quinion wrote: -The road refs aren't centred properly in their boxes. This looks really poor. Also, they aren't as clear as the used to be. Actually a technical issue, so this time not a judgement call :-) This is the only thing which isn't really an opinion! I'm currently trying to

Re: [OSM-talk] osmcut.c Some problems with my solution :-)

2008-10-29 Thread Michael Hufer
On Wednesday 29 October 2008 10:21:54 Erik Johansson wrote: On Tue, Oct 28, 2008 at 9:24 PM, Michael Hufer [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tuesday 28 October 2008 21:12:10 Frederik Ramm wrote: Hi, Michael Hufer wrote: My solution: The input.osm file is already read twice to add the

Re: [OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread Michal Migurski
://s3.amazonaws.com/mike.teczno.com-img/osm-comparisons-20081029/bayarea-low.png http://s3.amazonaws.com/mike.teczno.com-img/osm-comparisons-20081029/bayarea-medium.png http://s3.amazonaws.com/mike.teczno.com-img/osm-comparisons-20081029/bayarea-high.png http://s3

Re: [OSM-talk] Recent changes to slippymap Mapnik rendering

2008-10-29 Thread Brian Quinion
resolved, see also: https://trac.mapnik.org/ticket/104 That ticket has nothing to do with the problem we're discussing here ;-) The ticket is about how a shield is positioned relative to a POI, but we're talking about the positioning of text relative to the shield symbol that surrounds it.

Re: [OSM-talk] waypoints.ph now using openstreetmap

2008-10-29 Thread Iván Sánchez Ortega
El Miércoles, 29 de Octubre de 2008, Andy Allan escribió: waypoints.ph the premiere volunteer driven travel site of the Philippines what's-a-nice-place-and-how-to-get-there Now uses openstreetmap for some of their destinations. Cool! Are all those waypoints making their way into OSM too?

Re: [OSM-talk] waypoints.ph now using openstreetmap

2008-10-29 Thread maning sambale
Cool! Are all those waypoints making their way into OSM too? Yes! Plans are on the way for an import and possibly a series of meet-ups with the waypoints group. Here are some links on the plan: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-ph/2008-October/67.html

Re: [OSM-talk-nl] State of the Map in NL?

2008-10-29 Thread Floris Looijesteijn
Heren, Ik durf het bijna niet te vragen maarre zouden we nog voor een bid voor de SotM in Nederland voor komend jaar willen gaan? Uit zeer betrouwbare bron heb ik vernomen dat er nog geen enkele serieuze kandidaat is. Op dit moment hoeven we alleen nog maar te zeggen welke plaats we

Re: [Talk-de] Gibt es ein Tool um Straßennamen aus O SM Daten zu extrahieren?

2008-10-29 Thread Michael Buchberger
Hallo Jürgen, für Windows hab ich zwar nichts aber vielleicht hilft dir das hier: http://albspotter.org/osm/getstreets.php?minlat=48.4824maxlat=48.4997minlon=9.6732maxlon=9.7069 Setz' doch noch ein array_unique() drüber, damit die doppelten Einträge rausfliegen. Hab ich gemacht. Danke

Re: [Talk-de] testballon massbugfiling amenity=polic e - Mappen für die Praxis...

2008-10-29 Thread Holger Issle
On Wed, 29 Oct 2008 02:08:06 +0100, Frederik Ramm wrote: jetzt Polizeiposten Suedstadt oder Kreispolizeibehoerde Blafasel heisst, ist fuer mich ganz ehrlich keine Information, die mir helfen wuerde, zu entscheiden, wo ich wegen eines Fahrraddiebstahls um 2 Uhr nachts hingehen sollte. Wenn Du

Re: [Talk-de] Gibt es ein Tool um Straßennamen aus O SM Daten zu extrahieren?

2008-10-29 Thread Michael Buchberger
Hallo Liste, DiffMerge (Windows): zu finden unter http://www.sourcegear.com/diffmerge/ Sehe gerade das DiffMerge auch für Mac und Linux erhältlich ist. schnipp *DiffMerge 3.2 **IS NOW AVAILABLE FREE! downloads.html* DiffMerge is an application to visually compare and merge files for

Re: [Talk-de] testballon massbugfiling amenity=police

2008-10-29 Thread Michael Buege
Zitat Florian Lohoff: On Tue, Oct 28, 2008 at 08:50:50PM +0100, Frederik Ramm wrote: Das einzige Szenario, in dem man mit dem name mehr anfangen kann, ist wohl die Verwendung auf dem Garmin-Geraet. Ich bin nicht der Ansicht, dass wir unsere Arbeit daran orientieren sollten. Wenn jemand seine

[Talk-de] Chemnitzer Linux-Tage 2009

2008-10-29 Thread Jochen Topf
Dieses Jahr habe ich auf den Chemnitzer Linuxtagen einen OSM-Vortrag gehalten. Vielleicht mag das n�chstes Jahr jemand anderes �bernehmen? Immerhin werden wir im Call For Papers direkt genannt (s.u.), da k�nnen wir uns ja eigentlich nicht lumpen lassen. Jochen - Forwarded message from

Re: [Talk-de] Gibt es ein Tool um Straßennamen aus O SM Daten zu extrahieren?

2008-10-29 Thread Frederik Ramm
Hallo, Michael Buchberger wrote: Sehe gerade das DiffMerge auch für Mac und Linux erhältlich ist. Unter Linux verwende ich dafuer seit langem mgdiff. Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail [EMAIL PROTECTED] ## N49°00'09 E008°23'33 ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Mit Helge und dem Bodensee-Peter Afrika mappen

2008-10-29 Thread Raphael Studer
http://www.gary68.de/osm/qa/diff/ov_ouagadougou.htm Wenn ich mir das so ansehe... Die meisten Änderungen der letzten Woche sind von mir. Bestimmt 90% davon. Wo seid ihr denn alle? Ich krieg den Yahoo Layer im Merkaartor nicht gebacken.. Als ich die alte QT version hatte, wollte ich den gar

Re: [Talk-de] [JOSM] Kreisverkehr zeichnen - falsche Richtung

2008-10-29 Thread Marcus Wolschon
Am 28. Oktober 2008 15:37 schrieb Jan Tappenbeck [EMAIL PROTECTED]: Hallo Jochen, dann wäre es doch sinnvoll dieses über eine Einstellung vordefinieren zu können ? Nein, sinnvoll wäre es hier die Richtung von der bearbeiteten geographischen Position abhängig zu machen. Aber ich bin kein

Re: [Talk-de] testballon massbugfiling amenity=polic e - Mappen für die Praxis...

2008-10-29 Thread Ulf Lamping
Holger Issle schrieb: On Wed, 29 Oct 2008 02:08:06 +0100, Frederik Ramm wrote: jetzt Polizeiposten Suedstadt oder Kreispolizeibehoerde Blafasel heisst, ist fuer mich ganz ehrlich keine Information, die mir helfen wuerde, zu entscheiden, wo ich wegen eines Fahrraddiebstahls um 2 Uhr nachts

Re: [Talk-de] Neues Debugging-Tool: Der OSM-Inspector

2008-10-29 Thread Torsten Breda
Hi! Prima gemacht! Die Steuerung ist einfach und es hilft wirklich gut, Fehler zu finden. Hab auch direkt losgelegt und in meiner Gegend mit dem Geometrie-Layer eine ganze Reihe Fehler gefunden, die ich vorher übersehen hatte. Manchmal muss man jedoch nach den segments with problems suchen, wenn

Re: [Talk-de] OSM für Wikipedia

2008-10-29 Thread Michael Buchberger
Hallo Jonas, Wo finde ich den Code, der hinter map.../map und slippymap.../slippymap steckt? Der also im OSM-Wiki die Karten einbindet? http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Slippy_Map_MediaWiki_Extension Tolle Info, wollte es gleich in der Wikipedia für meine Stadt ausprobieren aber

Re: [Talk-de] testballon massbugfiling amenity=polic e - Mappen für die Praxis...

2008-10-29 Thread Florian Lohoff
On Wed, Oct 29, 2008 at 01:32:42AM +0100, Garry wrote: Es geht hier sicher nicht darum Garmin einen Gefallen zu tun sondern darum ein praxisorientiertes Feature zu unterstützen. Auf dem Garmin fällt es jetzt eben als erstes auf weil es das derzeit das einzigste massentaugliche Gerät ist

Re: [Talk-de] Neues Debugging-Tool: Der OSM-Inspector

2008-10-29 Thread Jochen Topf
On Wed, Oct 29, 2008 at 09:11:04AM +0100, Torsten Breda wrote: Prima gemacht! Danke. Die Steuerung ist einfach und es hilft wirklich gut, Fehler zu finden. Hab auch direkt losgelegt und in meiner Gegend mit dem Geometrie-Layer eine ganze Reihe Fehler gefunden, die ich vorher übersehen hatte.

[Talk-de] Beispiel einer Webseite mit OSM-Stadtplan

2008-10-29 Thread Jan Tappenbeck
Moin ! kennt einer von Euch eine Webseite bei der eine Stadt mit OSM den Stadtplan realisiert hat ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Namen auf Polizeirevieren/ Supermärkte n etc (Re: testballon massbugfiling amenity= police)

2008-10-29 Thread Sven Anders
Am Mittwoch, 29. Oktober 2008 02:20 schrieb Garry: Norbert Wenzel schrieb: Nein, es kommt auf die Namen nicht an. Aber wenn Leute darüber nachdenken, wie man Hundehaufen taggt, dann führen sie meistens ein zumindest halbwegs durchdachtes Schema ein, das versucht jedes Detail dieses

Re: [Talk-de] [JOSM] Kreisverkehr zeichnen - falsche Richtung

2008-10-29 Thread Jan Tappenbeck
Moin ! es wurde mit dem Kreisverkehr in England argumentiert - auch wenn OSM wohl von dort kommt, dann sollte man doch vielleicht die Mehrheit der Länder-Fahrtrichtungen verwenden. ... und das ist doch wohl unsere Arte des Fahrens ! Gruß Jan :-)

[Talk-de] frustrationsresistentente Menschen

2008-10-29 Thread Sven Anders
Am Mittwoch, 29. Oktober 2008 09:22 schrieb Florian Lohoff: talk-de ist echt was fuer extrem frustrationsresistente Menschen ... +1 Sven ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OSM für Wikipedia

2008-10-29 Thread Sven Geggus
Michael Buchberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Tolle Info, wollte es gleich in der Wikipedia für meine Stadt ausprobieren aber dort tut slippymap nicht. Das muss im Mediawiki aktiviert werden. Das OSM Wiki hat dass, die deutsche Wikipedia natürlich nicht. Eventuell da mal mit nem Admin reden.

Re: [Talk-de] OSM für Wikipedia

2008-10-29 Thread Tim 'avatar' Bartel
Hi, 2008/10/29 Michael Buchberger [EMAIL PROTECTED]: Wo finde ich den Code, der hinter map.../map und slippymap.../slippymap steckt? Der also im OSM-Wiki die Karten einbindet? Der OP schrieb im Subject Wikipedia, meinte allerdings Wiki.

Re: [Talk-de] OSM für Wikipedia

2008-10-29 Thread Tim 'avatar' Bartel
Hi, Am 29. Oktober 2008 09:40 schrieb Sven Geggus [EMAIL PROTECTED]: Michael Buchberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Tolle Info, wollte es gleich in der Wikipedia für meine Stadt ausprobieren aber dort tut slippymap nicht. Das muss im Mediawiki aktiviert werden. Das OSM Wiki hat dass, die

Re: [Talk-de] testballon massbugfiling amenity=police - M appen für die Praxis...

2008-10-29 Thread Michael Buege
Zitat Florian Lohoff: [...] talk-de ist echt was fuer extrem frustrationsresistente Menschen ... Wo du recht hast, hast du recht. Ein wahres Wort gelassen(sic) hingetippt... -- Michael ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Autocad Import

2008-10-29 Thread Alexander Menk
Hi! Frederik Ramm wrote: Tobias Wendorff wrote: Was meinst Du damit? Sind es reine CAD-Daten ohne Raumbezug? Juhu, Vektordaten georeferenzieren ... *kotz* :-) jein. Die Unipläne sind wohl mehr oder minder korrekt. Aber soweit ich das verstanden habe nicht eingemessen / Geo-Referenziert -

[Talk-de] [gryph] - Karten auch mit Zoom 18 erzeugen

2008-10-29 Thread Jan Tappenbeck
Moin ! mit http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi lade ich mir die OSM-Kacheln herunter und dann plotte ich mir diese aus. Leider ist bei Zoom-Stufe 17 Schluss ! Ich würde allerdings noch gerne weiter ins Detail gehen. Kann mir einer weiterhelfen ? Gruß Jan :-)

Re: [Talk-de] Gibt es ein Tool um Straßennamen aus O SM Daten zu extrahieren?

2008-10-29 Thread Alexander Menk
Michael Buchberger wrote: Hallo Jürgen, für Windows hab ich zwar nichts aber vielleicht hilft dir das hier: http://albspotter.org/osm/getstreets.php?minlat=48.4824maxlat=48.4997minlon=9.6732maxlon=9.7069 Setz' doch noch ein array_unique() drüber, damit die doppelten Einträge rausfliegen. Hab

Re: [Talk-de] [gryph] - Karten auch mit Zoom 18 erzeugen

2008-10-29 Thread Frederik Ramm
Hallo, Jan Tappenbeck wrote: Leider ist bei Zoom-Stufe 17 Schluss ! Ich würde allerdings noch gerne weiter ins Detail gehen. Kann mir einer weiterhelfen ? Geht jetzt auch bis 18, aber natuerlich nur mit Mapnik. Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail [EMAIL PROTECTED] ## N49°00'09

Re: [Talk-de] Namen auf Polizeirevieren/ Supermärkte n etc (Re: testballon massbugfiling amenity=police )

2008-10-29 Thread Frederik Ramm
Hallo, 1. Ich finde jedes Polizeirevier sollte einen eindeutigen Namen haben. Da ist nichts gegen einzuwenden. Ich hatte bislang allerdings immer angenommen, OpenStreetBugs sei dazu gedacht, um auf Fehler aufmerksam zu machen, nicht auf Unvollstaendigkeiten. Oder genauer: Wenn irgendwo eine

Re: [Talk-de] Chemnitzer Linux-Tage 2009

2008-10-29 Thread Martin Koppenhoefer
Immerhin werden wir im Call For Papers direkt genannt (s.u.), da können wir uns ja eigentlich nicht lumpen lassen. Data in the net embraces the vast number of opportunities on the Internet like OpenStreetMap or Youtube. yeah, openstreetmap auf einer Stufe mit Youtube ;-) Martin

Re: [Talk-de] Namen auf Polizeirevieren/ Supermärkten etc (Re: testballon massbugfiling amenity=police )

2008-10-29 Thread Jan-Benedict Glaw
On Wed, 2008-10-29 10:48:00 +0100, Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Ich finde jedes Polizeirevier sollte einen eindeutigen Namen haben. Aber vielleicht schaetze ich auch die Nutzung von OSB falsch ein; wenn es jetzt so waere, dass sehr viele Mapper OSB nicht nehmen, um im Web mal

Re: [Talk-de] Namen auf Polizeirevieren/ Supermärkte n etc (Re: testballon massbugfiling amenity=police )

2008-10-29 Thread Holger Issle
Hi, On Wed, 29 Oct 2008 10:48:00 +0100, Frederik Ramm wrote: Da ist nichts gegen einzuwenden. Ich hatte bislang allerdings immer angenommen, OpenStreetBugs sei dazu gedacht, um auf Fehler aufmerksam zu machen, nicht auf Unvollstaendigkeiten. Warum nicht? Oder genauer: Wenn irgendwo eine

Re: [Talk-de] [found Bug] Neues Debugging-Tool: Der OSM-Inspector

2008-10-29 Thread Marc Schütz
Ich hab auch noch einen kleinen Verbesserungswunsch bezüglich rot markierter Adressen: Im Moment werden anscheinend alle Nodes rot gemacht, die kein addr:street gesetzt haben. Da dieses Attribut aber laut Karlsruhe-Schema optional ist, würde ich folgendes vorschlagen: Wenn addr:street nicht

Re: [Talk-de] Namen auf Polizeirevieren/ Supermärkte n etc (Re: testballon massbugfiling amenity= police)

2008-10-29 Thread Florian Lohoff
On Wed, Oct 29, 2008 at 10:48:00AM +0100, Frederik Ramm wrote: Eventuell fehlt einfach bei OSB eine Unterscheidung zwischen einem bug (hier ist was falsch) und einem feature request (koennte jemand vielleicht hier noch den Namen dazu eintragen). Wenn du meine Mails zum Thema OSB raussuchst

[Talk-de] Sonderzeichen für spanische Straßen namen

2008-10-29 Thread Jan Tappenbeck
Moin ! in den spanischen Straßennamen kommen immer spezielle Sonderzeichen vor. - Schlangenlinie über dem Buchstaben - Schrägstrich nach RECHTS - Schrägstrich nach LINKS Weiß einer von Euch wie ich diese in OSM bekomme ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Wohin mit den Adressnodes (was: Talk-de Digest, Vol 27, Issue 170)

2008-10-29 Thread Martin Koppenhoefer
Wenn die Informationen nicht vorhanden ist, muss jede dir bekannte Routing-Engine raten. Das mag oft ausreichend sein, es gibt aber durchaus Fälle wo das nicht der Fall ist. Es sind einige Konstrukte denkbar, wo es eben ein wenig komplizierter wird, und man nicht einfach die kürzeste Gerade

Re: [Talk-de] Wohin mit den Adressnodes (was: Talk-de Digest, Vol 27, Issue 170)

2008-10-29 Thread René Falk
Am Wednesday 29 October 2008 10:44:28 schrieb Martin Koppenhoefer: Wenn die Informationen nicht vorhanden ist, muss jede dir bekannte Routing-Engine raten. Das mag oft ausreichend sein, es gibt aber durchaus Fälle wo das nicht der Fall ist. Es sind einige Konstrukte denkbar, wo es eben ein

Re: [Talk-de] Sonderzeichen für spanische Straßen namen

2008-10-29 Thread Claudius Henrichs
Jan Tappenbeck: in den spanischen Straßennamen kommen immer spezielle Sonderzeichen vor. - Schlangenlinie über dem Buchstaben - Schrägstrich nach RECHTS - Schrägstrich nach LINKS Weiß einer von Euch wie ich diese in OSM bekomme ? Unter Windows verwendet das Programm charmap (Starten über

[Talk-de] Kennt einer von Euch das Format ?

2008-10-29 Thread Jan Tappenbeck
Moin ! Kennt einer von Euch das Format ? # Data read from : GPS III+ Software Version 2.06 #Thu Dec 12 21:35:58 2002 GMT D WGS-84 M UTM ! -w coblack -w ctblue -w sovs -w stvs -w ane # W WIMHZ1 32U 509349.8 6012960.2 Thu Dec 12 21:33:42 2002 CRTD 12:27 12-DEC-02; 18;3;0 # Beginn

Re: [Talk-de] Talk-de Digest, Vol 27, Issue 202

2008-10-29 Thread Gerald . Oppen
Naja,wenn ihm drei schienen freude machen-die Lok ist aber klein. Bringt mal noch die andere mit... - Ursprüngliche Nachricht - Von: [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 28. Oktober 2008 13:28 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Talk-de Digest, Vol 27, Issue 202 Send Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Kennt einer von Euch das Format ?

2008-10-29 Thread DarkAngel
Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! Kennt einer von Euch das Format ? # Data read from : GPS III+ Software Version 2.06 #Thu Dec 12 21:35:58 2002 GMT D WGS-84 M UTM ! -w coblack -w ctblue -w sovs -w stvs -w ane # W WIMHZ1 32U 509349.8 6012960.2 Thu Dec 12 21:33:42 2002 CRTD

Re: [Talk-de] Sonderzeichen für spanische Straßenn amen

2008-10-29 Thread Tim 'avatar' Bartel
Hi, Am 29. Oktober 2008 12:07 schrieb René Falk [EMAIL PROTECTED]: Am Wednesday 29 October 2008 11:47:26 schrieb Jan Tappenbeck: in den spanischen Straßennamen kommen immer spezielle Sonderzeichen vor. - Schlangenlinie über dem Buchstaben - Schrägstrich nach RECHTS - Schrägstrich nach LINKS

Re: [Talk-de] Sonderzeichen für spanische Straßen namen

2008-10-29 Thread René Falk
Am Wednesday 29 October 2008 11:47:26 schrieb Jan Tappenbeck: Moin ! in den spanischen Straßennamen kommen immer spezielle Sonderzeichen vor. - Schlangenlinie über dem Buchstaben - Schrägstrich nach RECHTS - Schrägstrich nach LINKS Weiß einer von Euch wie ich diese in OSM bekomme ? utf-8

Re: [Talk-de] Kennt einer von Euch das Format ?

2008-10-29 Thread Sven Geggus
Jan Tappenbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: W 97R 32U 506902.0 6020319.0 Tue Jan 21 13:26:11 2003 ; 18;3;0 Das sind UTM Zone32 Koordinaten Umrechnen kann man das auf der Unix Kommandozeile mit folgendem Befehl: echo 506902.0 6020319.0 | cs2cs -f %.6f

Re: [Talk-de] Kennt einer von Euch das Format ?

2008-10-29 Thread Alexander Menk
Hi Jan, Jan Tappenbeck wrote: Kennt einer von Euch das Format ? # Data read from : GPS III+ Software Version 2.06 #Thu Dec 12 21:35:58 2002 GMT D WGS-84 M UTM ! -w coblack -w ctblue -w sovs -w stvs -w ane # W WIMHZ1 32U 509349.8 6012960.2 Thu Dec 12 21:33:42 2002 CRTD

Re: [Talk-de] Sonderzeichen für spanische Straßen namen

2008-10-29 Thread Marcus Wolschon
Am 29. Oktober 2008 13:09 schrieb Alexander Menk [EMAIL PROTECTED]: wie kann man eigentlich den Zeichensatz wählen, denn JOSM in der Tag-Anzeige bzw. den Eingabefeldern verwendet? Ist der unterschiedlich vom Map-Drawing-Zeichensatz (also die Namen welche an den Nodes angezeigt werden z.B. bei

[Talk-de] Abschneiden von ways ausserhalb der bbox mit perl

2008-10-29 Thread Peter Herison
Moin moin Bei meinen ersten Versuchen mit http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmdiff im Bereich Dakar (Senegal) http://api.openstreetmap.org/api/0.5/map?bbox=-17.55,14.64,-17.33,14.82 habe ich einen Weg, der kilometerweit nach Osten verlaeuft, und das PNG aus osmdiff entspechend in die

Re: [Talk-de] Sonderzeichen für spanische Straßen namen

2008-10-29 Thread Alexander Menk
Marcus Wolschon wrote: Am 29. Oktober 2008 13:09 schrieb Alexander Menk wie kann man eigentlich den Zeichensatz wählen, denn JOSM in der Tag-Anzeige bzw. den Eingabefeldern verwendet? Ist der unterschiedlich vom Map-Drawing-Zeichensatz (also die Namen welche an den Nodes angezeigt werden z.B.

Re: [Talk-de] Abschneiden von ways ausserhalb der bbox mit perl

2008-10-29 Thread Frederik Ramm
Hallo, Peter Herison wrote: http://api.openstreetmap.org/api/0.5/map?bbox=-17.55,14.64,-17.33,14.82 habe ich einen Weg, der kilometerweit nach Osten verlaeuft, und das PNG aus osmdiff entspechend in die Breite zieht (Seitenverhaeltnis 7:1). Wie kann ich diesen Weg an der Grenze der bbox

[Talk-de] Anleitung für POIs

2008-10-29 Thread Florian Mutter
Hi, ich möchte gern OSM in meine Website einbinden. Das Anzeigen der Karte ist kein Problem. Ich möchte aber, dass man auf der Karte POIs eintragen kann, also direkt über das Webinterface. Leider kann ich keine Anleitung oder ähnliches finden. Kennt hier jemand eine Seite wo ich

Re: [Talk-de] Anleitung für POIs

2008-10-29 Thread Frederik Ramm
Hallo, Florian Mutter wrote: ich möchte gern OSM in meine Website einbinden. Das Anzeigen der Karte ist kein Problem. Ich möchte aber, dass man auf der Karte POIs eintragen kann, also direkt über das Webinterface. Neue POIs, meinst Du? Dann brauchst Du neben dem Webinterface ja auch eine

Re: [Talk-de] Autocad Import

2008-10-29 Thread Tobias Wendorff
Hallo Alexander, Alexander Menk schrieb: Die Unipläne sind wohl mehr oder minder korrekt. Aber soweit ich das verstanden habe nicht eingemessen / Geo-Referenziert - genau ... Handelt es sich um Pläne der technischen Unibetriebe oder um eine kartographische Leistung? Kartographische

Re: [Talk-de] Anleitung für POIs

2008-10-29 Thread Florian Mutter
Ja, genau sowas wie OpenStreetBugs möchte ich machen. Ich hab auch mal auf dem Blog von OpenStreetBugs ein Kommentar hinterlassen, eventuell möchte der Xavier ja seinen Code teilen. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Anleitung für POIs

2008-10-29 Thread Florian Lohoff
On Wed, Oct 29, 2008 at 02:21:20PM +0100, Florian Mutter wrote: Subject: Re: [Talk-de] Anleitung für POIs Ja, genau sowas wie OpenStreetBugs möchte ich machen. Ich hab auch mal auf dem Blog von OpenStreetBugs ein Kommentar hinterlassen, eventuell möchte der Xavier ja seinen Code teilen.

Re: [Talk-de] OSM für Wikipedia

2008-10-29 Thread Markus
Hallo Michael, http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Slippy_Map_MediaWiki_Extension sorgt dafür, dass map.../map und slippymap.../slippymap funktioniert. Im _OSM-Wiki_ funktioniert es bereits. http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=DE:OSM-Anwendungen In _Wikipedia_ ist die

Re: [Talk-de] Anleitung für POIs

2008-10-29 Thread Jan-Benedict Glaw
On Wed, 2008-10-29 14:29:49 +0100, Florian Lohoff [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Oct 29, 2008 at 02:21:20PM +0100, Florian Mutter wrote: Subject: Re: [Talk-de] Anleitung für POIs Ja, genau sowas wie OpenStreetBugs möchte ich machen. Ich hab auch mal auf dem Blog von OpenStreetBugs

Re: [Talk-de] [JOSM] Kreisverkehr zeichnen - falsche Richtung

2008-10-29 Thread Jan Tappenbeck
hallo dimitri, zeichne einmal eine linie aus zwei segmenten - danach dasselbe nochmal in anderer richtung. dann wende auf beide die kreisverkehr-funktion an = die ausrichtung ist in BEIDEN im uhrzeigersinn. gruß Jan :-) Dimitri Junker schrieb: Hallo, warum wird die Richtung überhaupt

Re: [Talk-de] dsl-mdf2osm-script

2008-10-29 Thread Dominik Schulz
Am Dienstag, 28. Oktober 2008 19:28:42 schrieb Sven Geggus: Markus [EMAIL PROTECTED] wrote: einzelner Punkt: - man_made=MDF - asb=1 - mit postalischer Adresse - source=Deutsche Telekom Das sind importierte Daten, der Telekom DSL Hauptverteiler. Das script hab ich verbrochen. Hi,

Re: [Talk-de] [found Bug] Neues Debugging-Tool: Der OSM-Inspector

2008-10-29 Thread Birgit Nietsch
Marc Schütz schrieb: Wenn addr:street nicht gesetzt ist, sollten die beiden nächstgelegenen Straßen gesucht werden. Wenn der Entfernungsunterschied zu diesen beiden größer als ein bestimmter Schwellwert ist, dann sollte die nächstgelegene der beiden Straßen verwendet werden. Ansonsten ist

Re: [Talk-de] Mit Helge und dem Bodensee-Peter Afrika mappen

2008-10-29 Thread Claudius Henrichs
André Reichelt: GS schrieb: korrekt, bitte auf die reports seite gehen oder hier: http://www.gary68.de/osm/qa/diff/ov_ouagadougou.htm Wenn ich mir das so ansehe... Die meisten Änderungen der letzten Woche sind von mir. Bestimmt 90% davon. Wo seid ihr denn alle? Ich muss Mashhad noch fertig

Re: [Talk-de] dsl-mdf2osm-script

2008-10-29 Thread Florian Lohoff
On Wed, Oct 29, 2008 at 03:17:15PM +0100, Dominik Schulz wrote: Hi, super Idee! Ich hatte mich auch schon gewundert, was die Tags bedeuten sollten. Insbesondere MDF. Danke für die Erklärung. Dazu hätte ich gleich mal eine Frage: Sollten Outdoor-DSLAMs auch eingetragen/getaggt werden? Ich

[Talk-de] Strommast Kennzeichnung

2008-10-29 Thread Christian Schuhmann
Hi, ich habe mich auf Stromleitungen und PLZen spezialisiert. Ich denke ich kann euch weiter helfen. On Fri, Oct 24, 2008 at 11:46:16PM +0200, Stephan Schildberg wrote: ich moechte einen Strommasten (Gittermast) kennzeichnen. http://www.scoid.net/projekte/osm/IMG_4144_icon.jpg

Re: [Talk-de] Strommast Kennzeichnung

2008-10-29 Thread Martin Koppenhoefer
Am 29. Oktober 2008 16:08 schrieb Christian Schuhmann [EMAIL PROTECTED]: Hi, ich habe mich auf Stromleitungen und PLZen spezialisiert. Ich denke ich kann euch weiter helfen. schoen Ich sag wie ich es mache: Mast: power=tower, ref=6 Leitung: power=line, name=1015,

Re: [Talk-de] Strommast Kennzeichnung

2008-10-29 Thread Claudius Henrichs
Christian Schuhmann: Ich sag wie ich es mache: Mast: power=tower, ref=6 Leitung: power=line, name=1015, operator=PreussenElektra, layer=(zwischen 2 und 5), wires=single Wofür das Layer-Tag? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Strommast Kennzeichnung

2008-10-29 Thread Martin Koppenhoefer
2008/10/29 Claudius Henrichs [EMAIL PROTECTED] Christian Schuhmann: Ich sag wie ich es mache: Mast: power=tower, ref=6 Leitung: power=line, name=1015, operator=PreussenElektra, layer=(zwischen 2 und 5), wires=single Wofür das Layer-Tag? wohl um die relativen Hoehen der einzelnen

Re: [Talk-de] Mit Helge und dem Bodensee-Peter Afrika mappen

2008-10-29 Thread André Reichelt
Raphael Studer schrieb: Ich krieg den Yahoo Layer im Merkaartor nicht gebacken.. Als ich die alte QT version hatte, wollte ich den gar nicht haben und hab ihn daher rausgenomme, aber jetzt krieg ich ihn nicht mehr rein :( Hast Du den Merkaartor denn schon einmal neu installiert? Ich hatte das

Re: [Talk-de] Mit Helge und dem Bodensee-Peter Afrika mappen

2008-10-29 Thread André Reichelt
Claudius Henrichs schrieb: Ich muss Mashhad noch fertig machen. Da hat mir niemand geholfen. (Soviel zum Thema: Meiner is länger ;) ) http://www.openstreetmap.org/?lat=36.3031lon=59.5941zoom=13layers=B000FTF Oh, nicht schlecht. Wenn ich mit Ouagadougou fertig bin und mir sonst nichts besseres

[Talk-de] country node Germany / Deutschland

2008-10-29 Thread Florian Lohoff
Hi, ich bin beim is_in basteln auf diesen node gestossen: node id=25871289 lat=51.0833875 lon=10.4235106 user=Roland Olbricht visible=true timestamp=2008-10-26T17:33:50+00:00 tag k=is_in:continent v=Europe/ tag k=name:en v=Germany/ tag k=name:nl v=Duitsland/ tag k=name:pl

Re: [Talk-de] Beispiel einer Webseite mit OSM-Stadtplan

2008-10-29 Thread André Reichelt
Jan Tappenbeck schrieb: kennt einer von Euch eine Webseite bei der eine Stadt mit OSM den Stadtplan realisiert hat ? Ich persönlich weiss jetzt nur, dass das Bundesverfassungsgericht als Anfahrtskizze OSM verwendet: http://www.bundesverfassungsgericht.de/organisation/anfahrt.html

Re: [Talk-de] [gryph] - Karten auch mit Zoom 18 erzeugen

2008-10-29 Thread André Reichelt
Jan Tappenbeck schrieb: Leider ist bei Zoom-Stufe 17 Schluss ! Ich würde allerdings noch gerne weiter ins Detail gehen. Kann mir einer weiterhelfen ? Bei Osmarender wird das allerdings nicht gehen, da hier bisher schlicht nicht solch große Kacheln gerendert werden. Es bleibt natürlich zu

Re: [Talk-de] Beispiel einer Webseite mit OSM-Stadtplan

2008-10-29 Thread Florian Lohoff
On Wed, Oct 29, 2008 at 05:52:04PM +0100, André Reichelt wrote: Subject: Re: [Talk-de] Beispiel einer Webseite mit OSM-Stadtplan Jan Tappenbeck schrieb: kennt einer von Euch eine Webseite bei der eine Stadt mit OSM den Stadtplan realisiert hat ? Ich persönlich weiss jetzt nur, dass das

Re: [Talk-de] Sonderzeichen für spanische Straßen namen

2008-10-29 Thread André Reichelt
Jan Tappenbeck schrieb: in den spanischen Straßennamen kommen immer spezielle Sonderzeichen vor. - Schlangenlinie über dem Buchstaben - Schrägstrich nach RECHTS - Schrägstrich nach LINKS Weiß einer von Euch wie ich diese in OSM bekomme ? Ich kann Dir nur empfehlen, die Europatastatur zu

Re: [Talk-de] country node Germany / Deutschland

2008-10-29 Thread Michael Forster
+1 Warum ist Deutschland überhaupt ein Node? Wäre da nicht ein Polygon zutreffender? Mik 2008/10/29 Florian Lohoff [EMAIL PROTECTED] Hi, ich bin beim is_in basteln auf diesen node gestossen: node id=25871289 lat=51.0833875 lon=10.4235106 user=Roland Olbricht visible=true

Re: [Talk-de] country node Germany / Deutschland

2008-10-29 Thread Marcus Wolschon
Ein Node für das kanonische Zentrum schließt ein Polygon nicht aus. Oder in diesem Fall eine unvollständige und ungeordnete Liste an Polygon-Bruchstückchen zum selber zusammen puzzeln. Marcus 2008/10/29 Michael Forster [EMAIL PROTECTED]: +1 Warum ist Deutschland überhaupt ein Node? Wäre da

  1   2   3   >