Re: [talk-ph] OSM Philippines meet-up

2009-01-14 Thread Jim Morgan
Yeah, I'm on for a meet up, particularly if beer is involved! Early Feb would be prefered, as I'm going to be out of town for the last week of Jan. Jim maning sambale wrote, On Monday, January 12, 2009 11:44 AM: Hi, Can we have a meet-up this month (January)? Just an informal gathering

Re: [talk-ph] Broadening coverage.

2009-01-14 Thread maning sambale
Great idea! Feel free to improve this for the Philippine setting: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Weekend_mapping_projects/Form_letters Some tips in writing press releases: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Writing_a_press_release It occured to me as I was browsing some of the

Re: [talk-ph] Broadening coverage.

2009-01-14 Thread Ed Garcia
Regarding resorts listed at waypointsdotph ... no problem ... I will have those resorts that have coordinates added to OSM. Btw, what tag will we use for resorts? will we simply use Hotel? As to contact numbers. You can use the ones listed on the website. I can give Maning the list. Though I

[talk-ph] natural=peak GNS upload complete

2009-01-14 Thread Mike Collinson
Hi Maning and list, As requested, I've uploaded full set of Philippine mountain and hill names found in the US government's GNS dataset. You should start to see these appearing in the Osmarender map view and in Mapnik next week. I've also uploaded names of mountain ranges as

Re: [talk-ph] Broadening coverage.

2009-01-14 Thread Mike Collinson
Excellent! The ability to use OSM data as a national search and location resource for overseas tourism promotion provides a serious demonstration of the value of what we are doing. I've mapped in each and every Boracay hotel and just used tourism=hotel but any other information, even if you

Re: [talk-ph] Broadening coverage.

2009-01-14 Thread maning sambale
tourism=hotel name=The Nice Hotel is_in:country=Philippines is_in:state=Xxx Province is_in:island=Panglao is_in:beach=Alona Beach Excellent example! I think I've this area a bit. I agree we add this info to the POIs. -- cheers, maning

[OSM-talk] New Delhi on TAH

2009-01-14 Thread Vikas Yadav
Hi, I have noticed since a week that New Delhi (capital on India) does not show up in low zooms (e.g. zoom:8) at all. only if zoom more does it come. Im not sure how to fix it. Please suggest. Thanks, Vikas ___ talk mailing list

Re: [OSM-talk] NPE maps broken?

2009-01-14 Thread Gervase Markham
Thomas Wood wrote: I believe the old WMSplugin used to send coordinates in OSGB36 rather than WGS84? This seems to be what the server side code expects, at least. Who is responsible for the WMSplugin? Is this a permanent change, i.e. do all WMS servers need updating? Who runs the NPE maps

Re: [OSM-talk] NPE maps broken?

2009-01-14 Thread Ævar Arnfjörð Bjarmason
On Wed, Jan 14, 2009 at 9:56 AM, Gervase Markham gerv-gm...@gerv.net wrote: Thomas Wood wrote: I believe the old WMSplugin used to send coordinates in OSGB36 rather than WGS84? This seems to be what the server side code expects, at least. Who is responsible for the WMSplugin? Is this a

Re: [OSM-talk] Potlatch again

2009-01-14 Thread Richard Fairhurst
Michal Migurski wrote: I'm hesitant to blow away the existing guide, but I wonder if it can be moved behind a disambiguation page? Something that lets you understand different levels of involvement: found a mistake, need to add a street, have a spreadsheet of local amenities, live in the

Re: [OSM-talk] NPE maps broken?

2009-01-14 Thread Richard Fairhurst
Gervase Markham wrote: Who runs the NPE maps server? Nick Black? Another Nick? nick.dev.openstreetmap.org is Nick Whitelegg, I think. For NPE, however, JOSM should ideally use the 900913 tiles at npe.openstreetmap.org, which are better rectified. Thomas, you were working on a way for JOSM to

Re: [OSM-talk] NPE maps broken?

2009-01-14 Thread Andy Robinson (blackadder-lists)
There is an existing ticket for this http://josm.openstreetmap.de/ticket/1918 Cheers Andy -Original Message- From: talk-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Richard Fairhurst Sent: 14 January 2009 10:27 AM To: talk@openstreetmap.org Subject:

Re: [OSM-talk] NPE maps broken?

2009-01-14 Thread Thomas Wood
2009/1/14 Richard Fairhurst rich...@systemed.net: Gervase Markham wrote: Who runs the NPE maps server? Nick Black? Another Nick? nick.dev.openstreetmap.org is Nick Whitelegg, I think. For NPE, however, JOSM should ideally use the 900913 tiles at npe.openstreetmap.org, which are better

[OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Erik Lundin
Hi, When I try to upload any change to relation 36947 (route E 18) from JOSM, the answer gets upload to: http://www.openstreetmap.org/api/0.5/relation/36947...connected got return: 412 with id 36947 ... It seems to be the combination of JOSM and this certain relation that fails, because I

Re: [OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Dermot McNally
2009/1/14 Erik Lundin erik.lun...@aol.se: When I try to upload any change to relation 36947 (route E 18) from JOSM, the answer gets upload to: http://www.openstreetmap.org/api/0.5/relation/36947...connected got return: 412 with id 36947 I got this same error trying to operate on members of

[OSM-talk] NPE maps broken?

2009-01-14 Thread Tim Sheerman-Chase
Hi all, I think I have a fix for the NPE map using Richard's tiles. I previous wrote a WMS server to handle it and the latest JOSM seems to be ok with it too. Details here: http://josm.openstreetmap.de/ticket/1918 TimSC PS Medway mapping party 14th/15th Feb.

Re: [OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Frederik Ramm
Hi, Dermot McNally wrote: 2009/1/14 Erik Lundin erik.lun...@aol.se: When I try to upload any change to relation 36947 (route E 18) from JOSM, the answer gets upload to: http://www.openstreetmap.org/api/0.5/relation/36947...connected got return: 412 with id 36947 I got this same error

Re: [OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Dermot McNally
2009/1/14 Frederik Ramm frede...@remote.org: Please do not create relations of that size, it helps nobody. +999. This relation wasn't my doing, it just showed up one day. Having said that, if we are going to have a route relation and if E-routes are routes... The way I usually fix this is by

Re: [OSM-talk] NPE maps broken?

2009-01-14 Thread Andy Robinson (blackadder-lists)
Tim Sheerman-Chase wrote: Sent: 14 January 2009 5:02 PM To: talk@openstreetmap.org Subject: [OSM-talk] NPE maps broken? Hi all, I think I have a fix for the NPE map using Richard's tiles. I previous wrote a WMS server to handle it and the latest JOSM seems to be ok with it too. Details here:

Re: [OSM-talk] name tags on place=country and how they're rendered on lowzoom

2009-01-14 Thread Sascha Silbe
On Wed, Jan 14, 2009 at 08:14:21PM +, ?var Arnfj?r? Bjarmason wrote: * Most have the common English name in the name= field, e.g. Germany and Andorra At least for Germany, this has already been fixed on 2008-12-04. name=* (without a language code) should be the name in the local language.

Re: [OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Erik Lundin
Frederik Ramm skrev: The reason for this error is that the API will reject (with precondition failed) any relation which contains a way where one of the nodes in that way is deleted. There may be other options, perhaps it is possible to download all relation members in JOSM and check

Re: [OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Karl Eichwalder
Frederik Ramm frede...@remote.org writes: Dermot McNally wrote: I got this same error trying to operate on members of the relation for route E 201, which has more than 1000 members. Please do not create relations of that size, it helps nobody. Yes, I think the same. But what's the best

Re: [OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Frederik Ramm
Hi, I downloaded all members in JOSM and saved to a file, and then wrote a script that checked that all nodes referenced from ways existed. Surprisingly I didn't find any references to non-existent nodes. I downloaded the relation and saved it to a file. The file had 666 lines. Need I say

Re: [OSM-talk] NPE maps broken?

2009-01-14 Thread Grant Slater
Thomas Wood wrote: I believe the old WMSplugin used to send coordinates in OSGB36 rather than WGS84? This seems to be what the server side code expects, at least. I've hacked at Nick's code and added a dirty workaround which tries to work out if input is WGS84 and automatically convert it

Re: [OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Erik Lundin
Hi, Frederik Ramm skrev: I downloaded the relation and saved it to a file. The file had 666 lines. Need I say more ;-)? To get all members you have to open the relation editor and choose to retrieve all incomplete members. Doing this gives me a file with 26288 lines. Using my binary

Re: [OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Erik Lundin
Hi, Frederik Ramm skrev: I downloaded the relation and saved it to a file. The file had 666 lines. Need I say more ;-)? To get all members you have to open the relation editor and choose to retrieve all incomplete members. Doing this gives me a file with 26288 lines. Using my binary

[OSM-talk] Language rendering query

2009-01-14 Thread Vikas Yadav
Hi, I had two queries: 1) New Delhi text is not visible on low zooms (like 8) and is only seem even after other smaller cities are shown. Please suggest how to fix it. (I had put the same question on other thread a while back with no response. :( 2) Need to know how to show hindi translations on

[OSM-talk] Language rendering query

2009-01-14 Thread ビカス ヤダワ (v ikas yadav)
Hi, I had two queries: 1) New Delhi text is not visible on low zooms (like 8) and is only seem even after other smaller cities are shown. Please suggest how to fix it. (I had put the same question on other thread a while back with no response. :( 2) Need to know how to show hindi translations on

Re: [OSM-talk] name tags on place=country and how they're rendered on lowzoom

2009-01-14 Thread ビカス ヤダワ (v ikas yadav)
where is a local language being set for a country or a region? 2009/1/15 Sascha Silbe sascha-ml-gis-osm-t...@silbe.org On Wed, Jan 14, 2009 at 08:14:21PM +, ?var Arnfj?r? Bjarmason wrote: * Most have the common English name in the name= field, e.g. Germany and Andorra At least for

Re: [OSM-talk] name tags on place=country and how they're rendered on lowzoom

2009-01-14 Thread D Tucny
2009/1/15 Sascha Silbe sascha-ml-gis-osm-t...@silbe.org On Wed, Jan 14, 2009 at 08:14:21PM +, ?var Arnfj?r? Bjarmason wrote: * Most have the common English name in the name= field, e.g. Germany and Andorra At least for Germany, this has already been fixed on 2008-12-04. name=*

Re: [OSM-talk] Language rendering query

2009-01-14 Thread D Tucny
2009/1/15 Vikas Yadav vikas.ya...@threebrix.com Hi, I had two queries: 1) New Delhi text is not visible on low zooms (like 8) and is only seem even after other smaller cities are shown. Please suggest how to fix it. (I had put the same question on other thread a while back with no response.

Re: [OSM-talk] Upload of relation from JOSM fails

2009-01-14 Thread Jukka Rahkonen
Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de writes: Frederik Ramm frederik at remote.org writes: Dermot McNally wrote: I got this same error trying to operate on members of the relation for route E 201, which has more than 1000 members. Please do not create relations of that size, it

Re: [OSM-talk] Language rendering query

2009-01-14 Thread Vikas Yadav
On Thu, 2009-01-15 at 14:00 +0800, D Tucny wrote: 2009/1/15 Vikas Yadav vikas.ya...@threebrix.com Hi, I had two queries: 1) New Delhi text is not visible on low zooms (like 8) and is only seem even after other smaller cities are shown. Please

Re: [OSM-talk] Language rendering query

2009-01-14 Thread Vikas Yadav
yippeee! default name key seems working! http://c.tah.openstreetmap.org/Tiles/tile/12/2924/1709.png On Thu, 2009-01-15 at 14:00 +0800, D Tucny wrote: 2009/1/15 Vikas Yadav vikas.ya...@threebrix.com Hi, I had two queries: 1) New Delhi text is not visible on

[OSM-talk-nl] Duitse grens

2009-01-14 Thread Ben Laenen
Even waarschuwen dat de Duitse grens volledig is aangepast ergens de voorbije dagen of weken, en dat het er bijgevolg een klein boeltje is geworden. Er zal iemand bijgevolg heel de grens moeten afgaan om het terug in orde te brengen (relaties van gemeenten, provincies en landen, enzomeer)...

Re: [OSM-talk-nl] uitnodiginstext nieuwjaarsborrel

2009-01-14 Thread Floris Looijesteijn
Herinneringsmailtje: A.s. zaterdag is er een nieuwjaarsborrel in Amsterdam... Groet, Floris Beste Talk'ers, Ik heb de nieuwjaarsborrel op OpenStreetMap.nl aangekondigt. Wees welkom! Bas de Lange wrote: Nu de goede verwijzing:

Re: [OSM-talk-nl] uitnodiginstext nieuwjaarsborrel

2009-01-14 Thread Martijn van Exel
Goeie, ik had 'm wel in mijn agenda staan maar nog niet mijn naam op de wiki erbij gezet - bij deze en tot zaterdag. Ik weet uit betrouwbare bron dat HenkH ook nog wel even langskomt... 2009/1/14 Floris Looijesteijn o...@floris.nu Herinneringsmailtje: A.s. zaterdag is er een nieuwjaarsborrel

Re: [OSM-talk-nl] uitnodiginstext nieuwjaarsborrel

2009-01-14 Thread Bas de Lange
Dank Floris, De Nederlandse OpenStreetMap.nl is nog even bijgewerkt met wat bijwerkingen van het programma. Mensen zijn welkom vanaf 14:00 uur voor de mapping-party of fotosafari, of voor een rondleiding over de Wallen. Er worden bijzonder veel Wikipedianen verwacht, zou fijn zijn als er wat

Re: [OSM-talk-nl] tileserver in RDnew?

2009-01-14 Thread Martijn van Oosterhout
2009/1/14 Gert Gremmen g.grem...@cetest.nl: Wat is precies de relevantie van het type projectie in een digitale kaart ? Je moet een projectie kiezen. Of je kan iets als Marble kiezen, dan heb je puur 3D en is de projectie niet meer nodig. Zeker als de verschillen (naar ik veronderstel) op NL

Re: [OSM-talk-nl] tileserver in RDnew?

2009-01-14 Thread Steven te Brinke
Als je de aarde op iets anders afbeeld dan een bol, gebruik je een kaartprojectie, dus zelfs Marble gebruikt een projectie, alleen is daar de vertekening minimaal, omdat het er uit ziet als een bol en je dus ook de wereld niet in zijn geheel kunt zien. Het kiezen van de projectie is vooral

Re: [OSM-talk-nl] tileserver in RDnew?

2009-01-14 Thread Milo van der Linden
Google mercator heeft het voordeel dat het makkelijk is om mee te werken en even goed werkt wereldwijd. En het is conformal. Ik weet niet of 28992 conformal is, maar ik denk niet dat de VS er goed uit zou zien in 28992. En alles op de zuidelijk halfrond kan helemaal niet in 28992. 28992

Re: [OSM-talk-nl] tileserver in RDnew?

2009-01-14 Thread Milo van der Linden
Plusje voor Steven! Als kartograaf/landmeetkundige gaat mijn hartje sneller kloppen van dit soort verhalen. Kleine correctie; RD is kartesisch. En door het kleine gebied en de dubbele stereografische projectie bijna afstandsgetrouw en bijna oppervlaktegetrouw. Steven te Brinke wrote: Als je

[OSM-talk-nl] shape files mergen en dan naar GPX

2009-01-14 Thread Milo van der Linden
Voor hen die hier iets aan hebben; ik kwam het toevallig tegen op de gdal-dev lijst: A merge of two shapefiles 'file1.shp' and 'file2.shp' into a new file 'file_merged.shp' is performed like this (See http://www.gdal.org/ogr/drv_shapefile.html): % ogr2ogr file_merged.shp file1.shp % ogr2ogr

Re: [OSM-talk-nl] tileserver in RDnew?

2009-01-14 Thread Berlo, L.A.H.M. (Leon) van
Ik wilde eigenlijk niet reageren, maar nu er gedacht wordt dat ik met ESRI spullen werk moet ik toch even inspringen :-) In het team BouwICT van TNO wordt zoveel mogelijk met open source gewerkt! Voor ons dus Deegree en mapserver waar reprojectie inderdaad geen probleem is (alhoewel: deegree

[Talk-de] FIXME-Übersicht

2009-01-14 Thread Jan Tappenbeck
Hi ! ich kenne bisher die OSB-Liste /Karte - aber gibt es eine solche Übersicht auch für das FIXME-Tag ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] GPSBabel merkt sich seine Einstellungen nicht

2009-01-14 Thread Jan Tappenbeck
Moin ! ich ziehe mir die POI's immer mit GPSBabel. Jedes mal muss ich z.B. die Quelle auf USB umstellen. Merkt sich das Programm (GUI unter Windows Vista 64 ) die Einstellungen nicht ??? Da ich erst vermutete das es mit dem Programme(x86)-Verzeichnis zusammenhängt habe ich die Programm

Re: [Talk-de] Taggen einer Winterrodelbahn

2009-01-14 Thread Michael Buchberger
Hallo Manuel, Markus schrieb: hier findest Du ein Beispiel: http://www.openstreetmap.org/edit?lat=47.05303lon=8.48042zoom=17 Ich habe Anfang der Woche dies eingegeben: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.27928lon=7.86255zoom=16layers=0B00FTF Einfach einen Way mit piste:type=sled und

Re: [Talk-de] FIXME-Übersicht

2009-01-14 Thread DarkAngel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Tappenbeck schrieb: Hi ! ich kenne bisher die OSB-Liste /Karte - aber gibt es eine solche Übersicht auch für das FIXME-Tag ? Gruß Jan :-) Guckst Du: http://autobug.osm.lab.rfc822.org/ ;-) - -- Gruß Mario -BEGIN PGP SIGNATURE-

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Thread Sven Anders
Am Dienstag, 13. Januar 2009 22:00 schrieb Norbert Kück: Vorsichtig mit dem Aufräumen. Manchmal sieht etwas chaotisch aus, weil man die Ordnung noch nicht erkannt hat. Nur wie soll es denn aussehen? Ist das an einem Fluss schon mal ordentlich gemacht worden (Themse oder Rhein vielleicht)?

Re: [Talk-de] Taggen einer Winterrodelbahn

2009-01-14 Thread Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Michael Buchberger schrieb: Hallo Manuel, Markus schrieb: hier findest Du ein Beispiel: http://www.openstreetmap.org/edit?lat=47.05303lon=8.48042zoom=17 Ich habe Anfang der Woche dies eingegeben: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.27928lon=7.86255zoom=16layers=0B00FTF

Re: [Talk-de] historic=yes

2009-01-14 Thread Frederik Ramm
Hallo, Michael Buchberger wrote: Nachdem ich erstmal im September eine Absage von der Generaldirektion bekommen habe, ist nun endlich die Denkmalliste für Rheinland-Pfalz auch Online zu finden: http://www.gdke-rlp.de/GemDaten/Liste/Liste.htm Prüfe vor Verwendung die Lizenz (im Impressum

Re: [Talk-de] Schreibt JOSM ungefragt in GPX-Dateien?

2009-01-14 Thread Detlef Reichl
Am Mittwoch, den 14.01.2009, 07:50 +0100 schrieb Dirk Stöcker: Hallo, Wenn Du die GPX-Ebene ausgewählt hast Das kann ich nicht ausschließen. und ganz normal speichern im Menü auswählst (im allgemeinen will man in so einem Fall die OSM-Datei speichern). Vielleicht sollte eine Warnung

Re: [Talk-de] FIXME-Übersicht

2009-01-14 Thread Frederik Ramm
Hallo, Jan Tappenbeck wrote: ich kenne bisher die OSB-Liste /Karte - aber gibt es eine solche Übersicht auch für das FIXME-Tag ? http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=tagging Wenn Du wirklich nur die Fixme-Sachen sehen willst, kannst Du links die andren Anzeigen wegklicken. Bye Frederik

[Talk-de] shape file mit den address nodes

2009-01-14 Thread Florian Lohoff
Hi, ich bastel im moment nen bischen mit qgis rum um mir A4 und A3 ausdrucke von regionen zu machen um dann per pedes die hausnummern zu erfassen. Als basis der shapes benutze ich die geofabrik shapes. Dafuer waere es hilfreich auch die adressen sehen zu koennen die bereits erfasse sind d.h.

[Talk-de] Letzter Aufruf für FOSSGIS-Vorträge

2009-01-14 Thread Frederik Ramm
Hallo, heute nacht endet die Einreichungsfrist für Vorträge zur FOSSGIS-Konferenz (17.-19.3.) in Hannover. Jochen wird einen Vortrag zum Thema Qualitaetsmanagement bei OSM einreichen und ich einen ueber Datenimporte. Es gaebe durchaus noch eine Anzahl weiterer interessanter Themen im

Re: [Talk-de] GPSBabel merkt sich seine Einstellungen nicht

2009-01-14 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: ich ziehe mir die POI's immer mit GPSBabel. Jedes mal muss ich z.B. die Quelle auf USB umstellen. Merkt sich das Programm (GUI unter Windows Vista 64 ) die Einstellungen nicht ??? Da ich erst vermutete das es mit dem Programme(x86)-Verzeichnis zusammenhängt habe

[Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Helmut Vogel
Hallo, ich bin gerade dabei, bei mir im Wohngebiet die Fuß- und Radwege zu erfassen bzw. Tags zu korrigieren. Ich dachte mir, ich fang mal mit ausgeschilderten Wegen an, z.B. Zeichen 240 (s.

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Mario Salvini
Helmut Vogel schrieb: Beispiel Bürgerwohlsweg in Bremen http://www.openstreetmap.com/browse/way/4631864 * *Mapnik*: Weg ist blau gepunktet wie erwartet * *Osmarender*: Weg wird grün gerendert - Bedeutung? Osmarender zeichnet wie Mapnik einen so getaggten highway=path als Cycleway.

Re: [Talk-de] historic=yes

2009-01-14 Thread Martin Koppenhoefer
Wenn die Beschreibungen so knapp sind wie von Dir zitiert, spraeche m.E. nichts dagegen, das mit reinzunehmen. ja, das waere sehr schoen, wenn diese Daten bereits direkt enthalten waeren. Ich wuerde es unbedingt mit reinnehmen, falls moeglich. Gruss Martin

Re: [Talk-de] Höhenangaben mit 6 Nachkommastellen

2009-01-14 Thread Tobias Wendorff
Garry schrieb: Sollte immer WGS84 sein um vielen Problemen aus dem Weg zu gehen. Da bin ich immer noch geteilter Meinung. WGS84-Höhen über dem WGS84-Ellipsoid sind nicht einfach zu berechnen und das GPS-Gerät lügt häufig. Wenn man nun Höhen in DHDN92 bekommt und diese zu WGS84 wandelt, braucht

Re: [Talk-de] Bundesstraße mit 2 Straßennummern

2009-01-14 Thread Mario Salvini
Frank Mohr schrieb: Mario Salvini wrote: stehen bei auch auch 2-a-lei referenzschilder am Straßenrand? Es passiert sehr oft, das die ein oder andere Bundes- Landes-Kreisstraße bei einer anderen als Trittbrettfahrer misläuft, aber normalerweise ist immer nur eine Straße die

Re: [Talk-de] Linienbündel -- Vorschlag lane_group

2009-01-14 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. aber dass, was du jetzt als großen Tagurwald siehst, steht doch in der jeweiligen Relation drin? das aendert doch nichts, der Urwald steht dann halt in der Relation drin, grafisch anschaulicher und

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Helmut, ich verwende highway=path eigentlich nur für Wanderwege und Trampelpfade (außerorts). Für beschilderte (Zeichen 240) Fußwege nehme ich lieber highway=footway. Analoges gilt für highway=cycleway. Gruß, Stefan Helmut Vogel schrieb: Hallo, ich bin gerade dabei, bei mir im

Re: [Talk-de] Rückhaltebecken

2009-01-14 Thread Torsten Leistikow
Garry schrieb: Es gibt auch grossflächige Überschwemmngsgebiete die nicht eingezäunt - Stichwort Polder. Wieder was gelernt. Ich kannte den Begriff Polder eigentlich genau entgegengesetzt fuer Land, das durch Deiche vor Ueberschwemmung geschuetzt wird. Aber Wikipedia bestaetigt, das es fuer

Re: [Talk-de] shape file mit den address nodes

2009-01-14 Thread Florian Lohoff
On Wed, Jan 14, 2009 at 11:09:06AM +0100, Florian Lohoff wrote: Subject: [Talk-de] shape file mit den address nodes Hi, ich bastel im moment nen bischen mit qgis rum um mir A4 und A3 ausdrucke von regionen zu machen um dann per pedes die hausnummern zu erfassen. Als basis der shapes

Re: [Talk-de] Höhenangaben mit 6 Nachkommastellen

2009-01-14 Thread Torsten Leistikow
Tobias Wendorff schrieb: WGS84-Höhen über dem WGS84-Ellipsoid sind nicht einfach zu berechnen und das GPS-Gerät lügt häufig. Die Ellipsoid-Hoehen interessieren ausserdem keinen Anwender. Selbst die SRTM-Daten sind aufs Geoid bezogen. Insofern macht es in meinen Augen auch nur Sinn,

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Torsten Leistikow
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: ich verwende highway=path eigentlich nur für Wanderwege und Trampelpfade (außerorts). Wobei das befahren von Trampelpfaden mit dem Rad in den Waeldern in Deutschland durch die Landeswaldgesetze beschraenkt wird. Deshalb duerfte da i.A. highway=footway

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag, 13. Januar 2009 schrieb Torsten Leistikow: Wobei das befahren von Trampelpfaden mit dem Rad in den Waeldern in Deutschland durch die Landeswaldgesetze beschraenkt wird. Deshalb duerfte da i.A. highway=footway aussagekraeftiger sein. Eben das seh ich genau gegensätzlich.

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Helmut Vogel
2009/1/14 Sascha Silbe sascha-ml-gis-osm-talk...@silbe.org Es gibt da zwei Lager, wie sowas zu taggen ist. Die eine Möglichkeit hast Du oben beschrieben. Die andere ist traditionell highway=cycleway (höchstes zugelassenes Verkehrsmittel) statt highway=path zu verwenden (der Rest kann gleich

[Talk-de] alle meine bugs...

2009-01-14 Thread Gary68
hi, habe mir eben mal den spaß gemacht und eine gpx datei mit allen meinen und den bugs von openstreetbugs zu erstellen. 81.500. das meiste ist aus deutschland, aber natürlich nicht alles. jetzt stellt sich mir die frage, was wir damit machen könnten. also josm z.b. fliegt nicht gleich weg, aber

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Torsten Leistikow
Bernd Wurst schrieb: Ein highway=footway ohne weitere Beschreibung ist für Radfahrer und Reiter nicht benutzbar. Da es aber (du sagst es selbst) bei Trampelpfaden im Wald individuelle Regelungen je nach Bunderland gelten, wäre das wohl oftmals falsch. bicycle=yes oder ähnliches dran zu

Re: [Talk-de] alle meine bugs...

2009-01-14 Thread Tobias Wendorff
Gary68 schrieb: ich könnte natürlich bestimmte bboxen bereitstellen, auf wunsch. schöner wäre es, hätte man die möglichkeit, über ein kleines cgi, php oder pl script einen kleinen ausschnitt online aus der datei zu laden. hat jemand so ein script rumfliegen? das ich dann bei strato auch zum

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Helmut Vogel
Am 13. Januar 2009 23:42 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Im ersten Fall, so der Weg zu schmal fuer einen track waere, wuerde ich wahrscheinlich auf highway=cycleway gehen mit foot=yes. Durch das ausschildern als Fahrradroute ist ein bicycle=designated gegeben. (horse=yes duerte auch

Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte

2009-01-14 Thread Florian Lohoff
On Mon, Jan 12, 2009 at 07:13:46PM +0100, Melchior Moos wrote: Subject: Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte Regelmaessigere updates ;) Am besten natuerlich halbstuendig ;) (Mir ist klar das das so easy nicht ist - also nicht s ernst nehmen) Die hohen Zoomstufen (=14) sind im Prinzip

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag, 13. Januar 2009 schrieb Torsten Leistikow: Nun mag es auch Bundeslaender geben, in denen das weniger beschraenkt ist. In den anderen scheint mir highway=footway aber am treffensden, da ausser zu Fuss ja auch keine andere Nutzung erlaubt ist. Und daneben gibt es ja auch

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Martin Simon
2009/1/14 Helmut Vogel bikemap...@googlemail.com: Am 13. Januar 2009 23:42 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Im ersten Fall, so der Weg zu schmal fuer einen track waere, wuerde ich wahrscheinlich auf highway=cycleway gehen mit foot=yes. Durch das ausschildern als Fahrradroute ist

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Thread Norbert Kück
Hallo, Sven Anders schrieb: Am Dienstag, 13. Januar 2009 22:00 schrieb Norbert Kück: [...] In der Elbe ist dieses Konzept (noch?) nicht umgesetzt - dafür müsste die Coastline bis Geesthacht durchgezogen werden. Und alle Hafenbecken wären dann coastlines. Genau, soweit sie nicht durch

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Torsten Leistikow
Bernd Wurst schrieb: Außerhalb einer Stadt sind die genannten Trampelpfade vermutlich auf landwirtschaftlichen Grünflächen zu finden, auf denen es (in der Vegetationszeit) keinerlei Recht gibt, dass man da lang darf. Weder mit dem Rad noch zu Fuß. Spontan wuerden mir hier

Re: [Talk-de] shape file mit den address nodes

2009-01-14 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Okay - habe ich soweit ... pgsql2shp -f nrwaddr osm `cat sqlquery` und sqlquery enthaelt select n.geom as geom,n.id as osmid,nt.v as housenumber fromnodes n,node_tags nt where ST_Within(n.geom, ( select geom from osmpoly

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Thread Torsten Leistikow
Norbert Kück schrieb: Kann man so denken, ich habe das im Fall der Weser auch gedacht. Aber das OSM-Wiki sagte mir: Coastline ist überall dort, wo man Gewässer mit Tideeinfluss hat. Da muss man irgendwann mal eine Grenze finden, wenn es nicht durch Bauwerke bestimmt ist. Dieses Konzept hat

Re: [Talk-de] Schreibt JOSM ungefragt in GPX-Dateien?

2009-01-14 Thread RalfGesellensetter
Am Mittwoch 14 Januar 2009 schrieb Detlef Reichl: Ein Soll die Datei XYZ überschrieben werden? wäre ganz Nett. In dem Zusammenhang hätte ich (auf dem kurzen Dienstweg) die Anregung, ein Projekt speichern zu können, so dass ich am nächsten Tag nicht alle Bilder, Spuren und OSM-Daten neu

[Talk-de] Neue Mailingliste für den Großraum Dresden!

2009-01-14 Thread Christoph Wagner
Hallo liste, wir Dresdner haben jetzt endlich eine vernünftige Mailingliste auf lists.openstreetmap.de bekommen! Sie lautet: dres...@lists.openstreetmap.de Die alte yahoo-Liste (osm...@yahoogroups.com) können wir jetzt zum Glück verlassen. Sie wird somit nicht mehr bedient. Alle, die bisher

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Nop
Hi! Sascha Silbe schrieb: hast Du oben beschrieben. Die andere ist traditionell highway=cycleway (höchstes zugelassenes Verkehrsmittel) statt highway=path zu verwenden (der Rest kann gleich bleiben). Das ist nicht ganz äquivalent. Denn da gibt es wieder zwei Lager: - die einen vertreten,

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Ekkehart
Mario Salvini schrieb: Helmut Vogel schrieb: Es heißt zwar immer, wir mappen nicht für Renderer und Router, aber dieses Ergebnis motiviert mich nicht gerade dazu, so weiter zu mappen. Kann man damit rechnen, dass sich an den Ergebnissen demnächst was ändern wird? Bestimmt. hast den Weg auf

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Ekkehart
Hallo! Torsten Leistikow schrieb: Gibt es ein Bundesland, in dem das Radfahren auf Trampelpfaden durch das Waldgesetzt erlaubt wird? Neben solchen Angaben von 2m Mindestbreite kenne ich nur Gesetze, die das Radfhren (und Reiten) auf Wege beschraenken, sich aber nicht darueber auslassen, ab

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Ekkehart
Hi! Martin Simon schrieb: 2009/1/14 Helmut Vogel bikemap...@googlemail.com: Am 13. Januar 2009 23:42 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Im ersten Fall, so der Weg zu schmal fuer einen track waere, wuerde ich wahrscheinlich auf highway=cycleway gehen mit foot=yes. Durch das

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Nop
Hallo! Bernd Wurst schrieb: (horse=yes duerte auch gelten, oder?) horse=yes ist vermutlich alleine dadurch gegeben, dass der Weg breit genug und asphaltiert ist und z250 nur Fahrzeuge verbietet. Der zweite Fall ist wirklich interessant. Laut Landeswaldgesetzt darf man auf dem Weg

Re: [Talk-de] Höhenangaben mit 6 Nachkommastellen

2009-01-14 Thread Ekkehart
Hi! Markus schrieb: Wir brauchen: - ein Attribut für Genauigkeit - ein Attribut für Bezugssystem - eine Definition für Masseinheit [Meter]? Eine Genauigkeit von Höhenangaben im Meterbereich erscheint sinnvoll. Aber mikroskopische Nachkommaangaben jenseits jeder Meßgenauigkeit sind völlig

Re: [Talk-de] shape file mit den address nodes

2009-01-14 Thread Florian Lohoff
On Wed, Jan 14, 2009 at 06:34:50PM +0100, Wolfgang W. Wasserburger wrote: erganze halt noch eine eigene id-Spalte oder ginge sich noch casten mit n.id::int4 aus? Ein cast geht nicht - so schlau bin ich auch - da weigert sich qgis standhaft. Eine weitere spalte waere eine idee - nur dann

Re: [Talk-de] shape file mit den address nodes

2009-01-14 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Eine weitere spalte waere eine idee - nur dann sind das gleich mehrere hunder megabyte mehr nur weil qgis das nicht hinbekommt. + ein weitere index dafur mu?te eine sequence reichen + patches gegen osmosis um die spalte auch zu updaten alternativ ein trigger in der datenbank noch

Re: [Talk-de] Letzter Aufruf für FOSSGIS-Vorträge

2009-01-14 Thread Johannes Hüsing
Am 14.01.2009 um 12:04 schrieb Frederik Ramm: heute nacht endet die Einreichungsfrist für Vorträge zur FOSSGIS-Konferenz (17.-19.3.) in Hannover. Gibt's da an irgendeinem Abend einen Mapper-Stammtisch? Ich habe zu genau derselben Zeit eine Konferenz in Hannover und wäre über den Tag

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Torsten Leistikow
Ekkehart schrieb: Das sehe ich anders. So wie Du es meinst heißt footway wohl foot=designated. Die Widmung eines Weges ist allerdings in Deutschland ein hochoffizieller Verwaltungsakt [2]. Aber woraus schliesst du, dass mit dem englischen designated dieser offizielle Verwaltungsakt gemeint

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Sascha Silbe
On Wed, Jan 14, 2009 at 05:04:34PM +0100, Helmut Vogel wrote: Es gibt da zwei Lager, wie sowas zu taggen ist. Die eine Möglichkeit hast Du oben beschrieben. Die andere ist traditionell highway=cycleway (höchstes zugelassenes Verkehrsmittel) statt highway=path zu verwenden (der Rest kann

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Sascha Silbe
On Wed, Jan 14, 2009 at 07:13:52PM +0100, Nop wrote: hast Du oben beschrieben. Die andere ist traditionell highway=cycleway (höchstes zugelassenes Verkehrsmittel) statt highway=path zu verwenden (der Rest kann gleich bleiben). - die anderen vertreten, das cycleway kein amtliches Schild

Re: [Talk-de] shape file mit den address nodes

2009-01-14 Thread Florian Lohoff
On Wed, Jan 14, 2009 at 08:48:19PM +0100, Wolfgang W. Wasserburger wrote: Subject: Re: [Talk-de] shape file mit den address nodes Eine weitere spalte waere eine idee - nur dann sind das gleich mehrere hunder megabyte mehr nur weil qgis das nicht hinbekommt. + ein weitere index

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Torsten Leistikow
Nop schrieb: Das ist nicht ganz äquivalent. Denn da gibt es wieder zwei Lager: - die einen vertreten, daß cycleway bedeutet ausgewiesender Radweg mit Schild. Dann ist es identisch. - die anderen vertreten, das cycleway kein amtliches Schild erfordert, sondern es reicht daß sie glauben

Re: [Talk-de] Höhenangaben mit 6 Nachkommastellen

2009-01-14 Thread Torsten Leistikow
Ekkehart schrieb: Eine Genauigkeit von Höhenangaben im Meterbereich erscheint sinnvoll. Aber mikroskopische Nachkommaangaben jenseits jeder Meßgenauigkeit sind völlig unbrauchbar - die sagen eigentlich nur aus, daß der Wert auf keinen Fall stimmen kann. Die sollten meiner Meinung nach eher

Re: [Talk-de] Höhenangaben mit 6 Nachkommastellen

2009-01-14 Thread Tobias Wendorff
Torsten Leistikow schrieb: Das gilt aber nur fuer selbst gemessene Werte (oder fuer groessere Objekte wie fuer ganze Ortschaften). Es gibt ja aber auch offizielle Referenzpunkte die hochgenau vermessen worden sind. Warum sollte man bei denen dann nicht auch den genauen Wert angeben. Yepp.

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Nop
Hi! Sascha Silbe schrieb: On Wed, Jan 14, 2009 at 05:04:34PM +0100, Helmut Vogel wrote: Es gibt da zwei Lager, wie sowas zu taggen ist. Die eine Möglichkeit hast Du oben beschrieben. Die andere ist traditionell highway=cycleway (höchstes zugelassenes Verkehrsmittel) statt highway=path zu

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Thread Ekkehart
Hi! Torsten Leistikow schrieb: Nop schrieb: Das ist nicht ganz äquivalent. Denn da gibt es wieder zwei Lager: - die einen vertreten, daß cycleway bedeutet ausgewiesender Radweg mit Schild. Dann ist es identisch. - die anderen vertreten, das cycleway kein amtliches Schild erfordert,

  1   2   >