Hallo,

auf der AGIT 2011 hat Felix Bachofer zum Thema "Einfluss der vertikalen 
Genauigkeit von DGM auf das EcoRouting von Elektrofahrzeugen" gesprochen.
Mehr dazu findet ihr unter 
https://portal.tirol.gv.at/tlrftps/main.html?download&weblink=03d18488298dbd82612a9884ddf4f028&realfilename=ECO-Routing.pdf

Unter Punkt 5 "Fazit und Ausblick" schreibt er: "Trotz der Abweichung zwischen 
den einzelnen Geländemodellen sind die Auswirkungen auf das Routing 
vergleichsweise gering...."

LG


---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: "Jimmy_K" <jimm...@gmx.at<mailto:jimm...@gmx.at>>
Datum: 13.08.2012 13:35
Betreff: Re: [Talk-at] AK-Routenplanertest
An: "OpenStreetMap AT" 
<talk-at@openstreetmap.org<mailto:talk-at@openstreetmap.org>>

Am 09.08.2012 19:51, schrieb Friedrich Volkmann:
>
> Es ist ein Fehler der meisten Router, dass das Höhenprofil nicht
> berücksichtigt wird. Davon sind die OSM-basierten sicher nicht
> ausgenommen, denn auf welche Höhendaten sollten sie zugreifen? Mit
> STRM ist nichts anzufangen, und genauere Höhendaten kosten was. Die
> kommerziellen Anbieter könnten sich die leisten, tun es aber offenbar
> nicht. Meine Vermutung ist, dass deren Entwickler Flachlandindianer
> sind und gar nicht auf die Idee kommen, dass eine Straße über einen
> Berg drübergehen kann.
>

Warum sollte STRM dafür nicht wirklich zu gebrauchen sein? Ein 50m Hügel
ist modernen Fahrzeugen ja so ziemlich egal, aber 500 Höhenmeter machen
da schon etwas aus und wenn man die Höhe dann über eine gewisse
Wegstrecke mittelt, sollte sich schon herausfinden lassen, ob es eine
Passstraße oder eine Talweg ist.

LG Jimmy

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org<mailto:Talk-at@openstreetmap.org>
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an