Re: [OSM-talk] Slippy map with Bing background

2012-07-20 Thread Peter Wendorff
Hi Alan. As far as I remember we are allowed to use Bing imagery for tracing inside the osm community, but we are not allowed to use the imagery publicly on the web unconnected to tracing issues. If I'm right, it is not allowed what you want - and I think, if it would be okay, some would have

Re: [OSM-talk] Slippy map with Bing background

2012-07-20 Thread Alex Rollin
http://opengeodata.org/microsoft-imagery-details On Fri, Jul 20, 2012 at 1:00 PM, Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.dewrote: Hi Alan. As far as I remember we are allowed to use Bing imagery for tracing inside the osm community, but we are not allowed to use the imagery publicly on the

Re: [OSM-talk] Slippy map with Bing background

2012-07-20 Thread Frederik Ramm
Hi, On 07/20/12 04:05, Alan Mintz wrote: Is there a browser-viewable OSM-with-Bing-imagery-mashup somewhere that can be used as citable source for Wikipedia? I am not aware of any. Closest there is is probably this OpenMapSurfer hybrid view that combines MapQuest open with an OSM overlay:

[OSM-talk] Funny Twitter redaction comments

2012-07-20 Thread Lambertus
The following Twitter channel posts funny (imo!) comments about the redaction and the damage it causes. https://twitter.com/redactionbot However not everyone shares the same humor and some comments are considered offensive by mappers in affected areas. Some think this is an 'official'

Re: [OSM-talk] Slippy map with Bing background

2012-07-20 Thread Shaun McDonald
You may be interested in this conversation on the Wikipedia re geocoding coordinates: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_talk:WikiProject_Geographical_coordinates#Legal_issues_relating_to_geocodes_derived_from_various_sources Shaun On 20 Jul 2012, at 03:05, Alan Mintz wrote: Is there a

[OSM-talk] Anyone at Siggraph this year?

2012-07-20 Thread Stefan de Konink
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 The folks of Elphel famous for a camera of a certain 360 image project of a minor search engine. Will be presenting their new camera at Siggraph. http://blog.elphel.com/2012/07/elphel-at-siggraph-2012/ They asked me if anyone of the OpenStreetMap

Re: [OSM-talk] Funny Twitter redaction comments

2012-07-20 Thread Eric Marsden
lm == Lambertus o...@na1400.info writes: lm The following Twitter channel posts funny (imo!) comments about lm the redaction and the damage it causes. lm lm https://twitter.com/redactionbot That is a very funny Twitter feed! Channeling Dr Strangelove. lm However not everyone

Re: [OSM-talk] Funny Twitter redaction comments

2012-07-20 Thread Paul Johnson
On Fri, Jul 20, 2012 at 2:49 AM, Eric Marsden eric.mars...@free.fr wrote: people should not read Twitter feeds. I fixed that for you. At least for those of us not fluent with Chinese, Japanese, Cherokee, or some other language that uses ideograms or a syllabary instead of an alphabet,

Re: [OSM-talk] Funny Twitter redaction comments

2012-07-20 Thread Dave F.
On 20/07/2012 08:23, Lambertus wrote: The following Twitter channel posts funny (imo!) comments about the redaction and the damage it causes. https://twitter.com/redactionbot However not everyone shares the same humor and some comments are considered offensive by mappers in affected areas.

[OSM-talk] Very not happy

2012-07-20 Thread Maetma 91
Today I look at the map and I see that lots road where I live is gone. Today I look at the map and I see that lot work I do last year is gone. Today I am VERY NOT HAPPY. I am sorry but now I will use map from Google because they do not remove road or brake people work. Before I say to my

Re: [OSM-talk] Very not happy

2012-07-20 Thread Paul Johnson
On Fri, Jul 20, 2012 at 3:20 PM, Maetma 91 maetm...@gmail.com wrote: Before I say to my friends Use Openstreetmap it is cool and today they laugh me and say Openstreetmap is shit, it miss lots roads So fix it. Also, this could have been prevented in advance by using the license review tools

Re: [OSM-talk] Very not happy

2012-07-20 Thread Jo
I understand your reaction, but this has been announced for a long time now. Around where I live and practically in all of Belgium hardly anything disappeared. This is due to the hard work of myself and others to remap non ODBL compliant stuff before the bot ran. I've also been contacting people,

Re: [OSM-talk] Very not happy

2012-07-20 Thread Lester Caine
Maetma 91 wrote: Today I look at the map and I see that lots road where I live is gone. Today I look at the map and I see that lot work I do last year is gone. Today I am VERY NOT HAPPY. I am sorry but now I will use map from Google because they do not remove road or brake people work. Before

Re: [OSM-talk] Very not happy

2012-07-20 Thread Mike Dupont
On Fri, Jul 20, 2012 at 10:39 PM, Jo winfi...@gmail.com wrote: Which you can either choose to do as well. Or you can join the crowd and use maps which you can't improve or reuse for your own needs. -- There are also other alternatives, but I wont reiterate them because it is not on topic for

Re: [OSM-talk] Very not happy

2012-07-20 Thread Lester Caine
Maetma 91 wrote: I do that. JOSM plugin say no problem and now you break everything The licence check tools would have been showing problems. Nothing has been removed that was not flagged in those tools. So the only reason data has gone missing is because nobody has bothered to clean it up

Re: [OSM-talk] Very not happy

2012-07-20 Thread andrzej zaborowski
On 21 July 2012 00:55, Lester Caine les...@lsces.co.uk wrote: Maetma 91 wrote: I do that. JOSM plugin say no problem and now you break everything The licence check tools would have been showing problems. Nothing has been removed that was not flagged in those tools. That's quite incorrect,

[Talk-is] Mosfellsbær og OSMF Redaction

2012-07-20 Thread baldvin
Sæl. Sé að Mosfellsbær svo gott sem þurrkaðist út eftir að OSMF Redaction Account fór höndum um svæðið. Er einhversstaðar hægt að fá skýra mynd af því hver það var sem bjó til gögnin sem var eytt svo maður geti reynt að ýta við viðkomandi beint til að fá skilmála samþykkta og gögnin inn aftur,

Re: [Talk-is] Mosfellsbær og OSMF Redaction

2012-07-20 Thread Ævar Arnfjörð Bjarmason
Þetta var DouglasAtEik sem setti þetta svæði inn, það er enn aðgengilegt á http://osm.nix.is/archive/2012-07-20/Iceland.osm.bz2 Ef þú nærð ekki í hann í póst sérðu númerið hjá honum ef þú leitar að douglas eik á ja.is. 2012/7/20 bald...@baldvin.com: Sæl. Sé að Mosfellsbær svo gott sem

Re: [Talk-it] Strumenti per il remapping post-bot

2012-07-20 Thread Volker Schmidt
(Questo post è in inglese perché l'ho messo uguale nella lista tedesca) First: please do not remove the attribute-less nodes and ways that the license bot has produced! They contain in many cases useful information. Proposal I am not technically sufficiently capable to implement it myself, but

[Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread totera
Ciao a tutti, grosse novità stamattina in casa del nemico... Mi sembra proprio che anche in Italia Google abbia rinunciato alle mappe di Tele Atlas per passare a mappe realizzate in proprio. Da parte loro tuttavia è stato annunciato soltanto un generico miglioramento

Re: [Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread Alexander Roalter
Am 20.07.2012 11:16, schrieb totera: Ciao a tutti, grosse novità stamattina in casa del nemico... Mi sembra proprio che anche in Italia Google abbia rinunciato alle mappe di Tele Atlas per passare a mappe realizzate in proprio. Da parte loro tuttavia è stato annunciato soltanto un generico

Re: [Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread Mattia Cacco
Ciao a tutti, grosse novità stamattina in casa del nemico... Non lo chiamerei nemico, è solo un concorrente Da un rapido sguardo direi che per quanto riguarda la rete stradale le nuove mappe sono più aggiornate delle precedenti ma ho notato diversi errori nei nomi delle strade e casi di

Re: [Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread sabas88
Idem, infatti hanno sbagliato il nome del paese da cui ho incominciato a mappare, togliendolo e mettendolo su quello a fianco. :D Adesso che si sono liberati dai provider commerciali, se avessero la volontà potrebbero decidere di fare un mashup con OSM? Ciao, Stefano

Re: [Talk-it] Strumenti per il remapping post-bot

2012-07-20 Thread Alberto Nogaro
From: Volker Schmidt [mailto:vosc...@gmail.com] Sent: venerdì 20 luglio 2012 09:55 To: openstreetmap list - italiano Subject: Re: [Talk-it] Strumenti per il remapping post-bot 1) I noticed that many isolated nodes left by the bot still carry the user information. So many of the nodes with my

Re: [Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread niubii
Curioso che questa rottura tra G e TeleAtlas sia avvenuta proprio quando OSM ha iniziato a rilicenziare i dati. Ciao /niubii/ ___ Talk-it mailing list Talk-it@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it

Re: [Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread Fabio Alessandro Locati
Sbaglio o la nuova licenza gli permetterebbe di usare i dati OSM senza ridare in dietro il loro lavoro? Fabio 2012/7/20 niubii f.pelu...@gmail.com Curioso che questa rottura tra G e TeleAtlas sia avvenuta proprio quando OSM ha iniziato a rilicenziare i dati. Ciao /niubii/

Re: [Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread Luigi Toscano
On Friday 20 of July 2012 16:52:42 Fabio Alessandro Locati wrote: Sbaglio o la nuova licenza gli permetterebbe di usare i dati OSM senza ridare in dietro il loro lavoro? Dipende cosa intendi per lavoro. Il rendering non lo devono dare indietro, ma devono specificare in modo chiaro la

Re: [Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread Fabio Alessandro Locati
Vero, a meno che non usino due layer di tiles: uno OSM e l'altro il loro solo in trasparenza. In questo modo raggiungono l'obbiettivo senza rilasciare nulla. Ovviamente è solo un caso ipotetico, ma non così assurdo. Inoltre mi sembra che i dati per poter essere ri-inclusi in OSM debbano essere

Re: [Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread Giacomo Boschi
Il 20/07/2012 17:08, Fabio Alessandro Locati ha scritto: Vero, a meno che non usino due layer di tiles: uno OSM e l'altro il loro solo in trasparenza. In questo modo raggiungono l'obbiettivo senza rilasciare nulla. Ovviamente è solo un caso ipotetico, ma non così assurdo. Certo, ma io non ci

[Talk-it] traduzione bicycle_rental in josm

2012-07-20 Thread Fabri
Onde evitare che i nuovi utenti mappino i "noleggiatori di bici" come stazioni del bike sharing, non si potrebbe tradurre il preimpostato in Trasporto - Bici, come "Stazione del Bike Sharing"  invece di "Noleggio" ? Ho dato un occhiata alla pagina di traduzione su

[Talk-it] Gallerie commerciali

2012-07-20 Thread Groppo O
Ciao a tutti, tempo fa avevo etichettato come highway=pedestrian delle gallerie commerciali coperte da tettoie, seppure i percorsi fossero larghi 3 m. Un mapper mi ha fatto notare che forse sarebbe meglio usare highway=footway. Rileggendo la pagina di pedestrian [1] sul wiki vedo che l'unica

Re: [Talk-it] Google si mette in proprio anche in Italia

2012-07-20 Thread Carlo Stemberger
On 20/07/2012 11:16, totera wrote: Da un rapido sguardo direi che per quanto riguarda la rete stradale le nuove mappe sono più aggiornate delle precedenti ma ho notato diversi errori nei nomi delle strade e casi di classificazione incoerente. Da me hanno finalmente risolto gli errori che

Re: [Talk-it] Gallerie commerciali

2012-07-20 Thread Martin Koppenhoefer
Insomma, in situazioni simili a questa: http://www.stazionidelmondo.it/veronaportanuova8.JPG (ma in centro città, non in stazione), quale tag usereste? E all'interno di centri commerciali? Potresti mettere sia footway che pedestrian in questo caso, Imho Se ci sono altre strade più

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Friedrich Volkmann
On 19.07.2012 10:30, Frederik Ramm wrote: Irgendwann ist ihnen dann klargeworden, dass das so alles nichts wird, und am Ende wurde sogar ein Programmierer bezahlt, um den Bot endlich fertigzumachen. Was, diesen dilettantischen Murks soll ein Profi gemacht haben? Siehe mein Mail bezüglich der

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (20. Juli) um 11:09 verlautete Friedrich Volkmann: das einzige was ärgerlich sein kann, ist, dass du festgestellt hast ja, das ist richtig so und es deshalb natürlich auch nicht geändert hast, und jetzt isses weg. Ja, das meinte ich. [...] Vor dem Botlauf war nicht

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Stefan Tauner
On Thu, 19 Jul 2012 00:35:53 +0200 Boris Cornet bor...@osm-at.org wrote: Du musst deine Eingaben nicht wiederholen, das einzige was ärgerlich sein kann, ist, dass du festgestellt hast ja, das ist richtig so und es deshalb natürlich auch nicht geändert hast, und jetzt isses weg. Schlimm genug,

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Robert Kaiser
Boris Cornet schrieb: Es muss in der history nachvollziehbar sein, was der bot gemacht hat Das würde Daten mit der flaschen Lizenz sichtbar machen, und das kann nicht sein, wenn wir die Lizenz wechseln. Außerdem würden Leute in Versuchung kommen, Dinge illegalerweise aus CC-BY-SA einfach in

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Friedrich Volkmann
On 20.07.2012 14:57, Robert Kaiser wrote: Das würde Daten mit der flaschen Lizenz sichtbar machen, und das kann nicht sein, wenn wir die Lizenz wechseln. Gewechselt wird die Lizenz für die Datenbank, nicht für die Website. Beispielsweise bleibt das ganze Wiki unter CC-BY-SA. Genauso ist die

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Boris Cornet
Hallo! Heute (20. Juli) um 14:57 meinte Robert Kaiser: Boris Cornet schrieb: Es muss in der history nachvollziehbar sein, was der bot gemacht hat Das würde Daten mit der flaschen Lizenz sichtbar machen, und das kann nicht sein, wenn wir die Lizenz wechseln. Außerdem würden Leute in

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (20. Juli) um 16:37 schrieb Robert Kaiser: Naja, es sollte möglich sein, ein Tool zu machen, dass den prä-Bot-Planet und den post-Bot-Stand vergleicht, richtig? Ja, schon, und ich wette dieser Tage kommt auch sowas, aber eigentlich würde ich schon erwarten, dass das

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Andreas Labres
On 20.07.12 11:09, Friedrich Volkmann wrote: Was, diesen dilettantischen Murks soll ein Profi gemacht haben? Siehe mein Mail bezüglich der verwaisten Nodes, die der Bot überlässt. Sei froh, ich hab ein ganzes Stück admin boundary damit wieder zusammengeflickt... war vermutlich ein plan.at

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Thread Andreas Labres
On 20.07.12 14:57, Robert Kaiser wrote: Das würde Daten mit der flaschen Lizenz sichtbar machen, und das kann nicht sein, wenn wir die Lizenz wechseln. Ich sähe /überhaupt/ kein Problem drin, eine Überlagerung von alten cc-by-sa Daten mit einer aktuellen OSM-Karte darzustellen (Wie gesagt: OSMI

Re: [talk-ph] Fwd:[OSM-talk] Redaction underway

2012-07-20 Thread Eugene Alvin Villar
Hi guys, By the time you read this, the redaction bot would have already finished processing the Philippines: http://harrywood.dev.openstreetmap.org/license-change/botprocessing.php?zoom=6lat=12.42027lon=121.5896layers=B00FTTFF Please check your areas for deleted data and try to recreate

Re: [talk-ph] Fwd:[OSM-talk] Redaction underway

2012-07-20 Thread maning sambale
post-redaction viz http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=botlon=8.55688lat=48.88608zoom=5 On Jul 21, 2012 7:27 AM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: Hi guys, By the time you read this, the redaction bot would have already finished processing the Philippines:

Re: [talk-ph] redaction progress

2012-07-20 Thread Totor
Manila is finished too now. --- On Fri, 7/20/12, Totor wrote: From: Totor Subject: [talk-ph] redaction progress To: Openstreetmap.ph.mailing.list Date: Friday, July 20, 2012, 11:25 PM Hi Guys, The redaction (conversion to ODBL) of the Philippines started around 3am and finished around

Re: [OSM-talk-nl] Een leuk voorbeeld van wat deze redaction onsoplevert

2012-07-20 Thread Robert Elsenaar
Hebben wel niet een planeten van voor de bit,  en een van er na?  Vergelijking maken en een reparatie uitvoeren.  Met vriendelijke groeten Robert Elsenaar Hugo Holscher hugoholsc...@gmail.com schreef: Ben benieuwd hoe lang we nog mails zien met de strekking had ik het niet gezegd over de

Re: [OSM-talk-nl] Een leuk voorbeeld van wat deze redaction onsoplevert

2012-07-20 Thread Wimmel
2012/7/20 Robert Elsenaar rob...@elsenaar.info: Hebben wel niet een planeten van voor de bit, en een van er na? Vergelijking maken en een reparatie uitvoeren. De OSM Foundation maakt het moeilijk zoiets te doen. Het is bijvoorbeeld ook niet mogelijk in de geschiedenis te kijken wat de

Re: [talk-au] Map Compare

2012-07-20 Thread Barker, Nicholas
Perhaps we could turn on the opencyclemap background and trace for areas not covered by bing? It always takes a while to update so maybe we have a window of opportunity? Maybe this only works in potlatch? Anyway just a thought, would be great if it worked Sent from my iPhone On 20/07/2012, at

Re: [talk-au] Map Compare

2012-07-20 Thread Andy Robinson
Er, you can't trace from now out of data OSM mapping. That would be copying from the redacted data which is a definite nono Cheers Andy -Original Message- From: Barker, Nicholas [mailto:nbar...@pb.com.au] Sent: 20 July 2012 08:28 To: Nick Hocking Cc: talk-au@openstreetmap.org

Re: [talk-au] Redaction progress

2012-07-20 Thread Ian Sergeant
On 20 July 2012 16:19, Steve Bennett stevag...@gmail.com wrote: IMHO it would be very beneficial to have overseas armchair mappers in whatever capacity they like. There are so many little roads around the place - I'd much rather have them mapped, with some inaccuracies (eg, access

Re: [talk-au] Redaction progress

2012-07-20 Thread Simon Poole
Am 20.07.2012 10:17, schrieb Ian Sergeant: On 20 July 2012 16:19, Steve Bennett stevag...@gmail.com mailto:stevag...@gmail.com wrote: IMHO it would be very beneficial to have overseas armchair mappers in whatever capacity they like. There are so many little roads around the place -

[Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Thread Bernd Wurst
Hallo. Weil das Thema grade so schön aktuell ist: Kennt jemand eine Karte in der mögliche Windkraft-Standorte berechnet werden? Ich meine damit erstmal nur die banale Regelung, dass es 700 Meter zur nächsten Bebauung sein muss. Das ließe sich doch mit den vorhandenen Tools machen, um alle

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Peter Wendorff
Ich will damit jetzt kein weiteres Fass aufmachen, und ich bin auch nicht gegen den Lizenzwechsel (höchstens durch die z.T. elend lange Laufzeit der Durchführung). Das einzige, was ich in Richtung PD/CC0 für sinnvoll gehalten hätte wäre, jedem bei der Zustimmung zur ODBL zusätzlich die Wahl

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Georg Feddern
Am 20.07.2012 00:58, schrieb Garry: Am 19.07.2012 23:48, schrieb Michael Kugelmann: Bestreite ich nicht. Aber wir haben Tools, welche derartige Fehler finden. Welches Tool zeigt den Beispielsweise an dass an einer Kreuzung die Fahrspur zum rechtsabiegen verloren gegangen ist? das Tool, das

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Peter Wendorff
Am 20.07.2012 06:36, schrieb Christian H. Bruhn: am Freitag, 20. Juli 2012 um 00:58 schrieb Garry: Welches Tool zeigt den Beispielsweise an dass an einer Kreuzung die Fahrspur zum rechtsabiegen verloren gegangen ist? Welche Tool zeigt Dir an, daß die Kreuzung bisher noch nicht richtig erfaßt

Re: [Talk-de] Vorschlag #rbrepair tag für redaction bot korrekturen durch mapper

2012-07-20 Thread Martin Vonwald
Am 20.07.2012 um 07:38 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Hallo, ich schlage hiermit mal vor, dass wir in unseren nun folgenden Reperaturedits nach dem Redaction Bot Lauf alle das Tag #rbrepair in unseren Changeset-Kommentaren benutzen. Ich habe beim lesen der (halben)

Re: [Talk-de] Vorschlag #rbrepair tag für redaction bot korrekturen durch mapper

2012-07-20 Thread Peter Wendorff
Ich sehe jetzt nicht so richtig den Unterschied, ob ich Fehler des Bots repariere oder Fehler, die immer schon regelmäßig aufgetaucht sind - zum Beispiel auch in Tools wie keepright etc. Sicher sind die meisten Fehler momentan dem Bot zuzuschreiben, aber deshalb lasse ich andere doch nicht aus

Re: [Talk-de] Vorschlag #rbrepair tag für redaction bot korrekturen durch mapper

2012-07-20 Thread Hartmut Holzgraefe
On 20.07.2012 08:22, Peter Wendorff wrote: Ich sehe jetzt nicht so richtig den Unterschied, ob ich Fehler des Bots repariere oder Fehler, die immer schon regelmäßig aufgetaucht sind - zum Beispiel auch in Tools wie keepright etc. Sicher sind die meisten Fehler momentan dem Bot zuzuschreiben,

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Rainer Knaepper
Am 20.07.2012 08:20, schrieb Peter Wendorff: Tool X oder Y sagen, da gibt's 'nen Fehler F - ALSO geh ich da mal hin, Ich habe jetzt gelernt, daß man im JOSM nach dem 'user:OSMF Redaction Account' suchen kann, wnen ich in meinen Bereichen Änderungen durch den Botlauf finden will. Nu bin

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Georg Feddern osm at bavarianmallet.de writes: das Tool, das Dir anzeigt, dass der Redaction-Bot dort ein Objekt verändert/gelöscht hat (siehe anderer Post). ... wenn es denn mal fertig ist. Oder bediene ich das Ding falsch? Wenn ich die Karte auf Deutschland zentriere, dann wird dort

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Markus
Hallo Peter, was ich in Richtung PD/CC0 für sinnvoll gehalten hätte: jedem bei der Zustimmung zur ODBL zusätzlich die Wahl zu lassen, ganz offiziell auch PD für die eigenen Beiträge ankreuzen zu dürfen. 1) Man hätte ein klares Bild auch für die Meinung zu PD/CC0 gehabt 2) hätte man diese

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de writes: Ich will damit jetzt kein weiteres Fass aufmachen, und ich bin auch nicht gegen den Lizenzwechsel (höchstens durch die z.T. elend lange Laufzeit der Durchführung). Stimmt. Das mit der Laufzeit fand ich auch lästig. Das einzige, was ich in

Re: [Talk-de] OSM T-Shirt?

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Manuel Reimer Manuel.Spam at nurfuerspam.de writes: Am ehesten kommt noch das hier an meine Vorstellungen ran: http://byteorder.spreadshirt.de/osm-motiv-ruecken-aa-t-shirt-navy-A10395532 Habe mir jetzt das bestellt: http://byteorder.spreadshirt.de/osm-aa-t-shirt-asphalt-A10386080 Günstiger und

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Chris66
Am 20.07.2012 09:09, schrieb Manuel Reimer: Georg Feddern osm at bavarianmallet.de writes: das Tool, das Dir anzeigt, dass der Redaction-Bot dort ein Objekt verändert/gelöscht hat (siehe anderer Post). ... wenn es denn mal fertig ist. Oder bediene ich das Ding falsch? Wenn ich die Karte

[Talk-de] Frage an die Wissenschaft: Schlussfolgerung aus BOT-Laufzeit (wenn ja: welche)

2012-07-20 Thread Michael Kugelmann
Hallo, eine Frage welche ich mir stelle: welche Schlussfolgerung kann man aus der Laufzeit des BOTs in einzelnen Gebieten ziehen? Offensichtlich ist, dass der BOT (Stand gestern) in Europa immer noch am werkeln ist, obwohl die Fläche in USA größer ist und er dort fast überall quasi im Sturm

Re: [Talk-de] Nachfrage OSMF Redaction Account - was tut der?

2012-07-20 Thread Michael Kugelmann
Am 20.07.2012 01:17, schrieb aighes: Seit mindestens März 2012 hat man nach Leuten gesucht, die den Hirnschmalz in den Bot stecken...wo warst du da? +10! Das ist genau das was ich bemängle: nicht mithelfen (bei einigen scheinbar auch: geschweige sich informieren) und dann hinterher

[Talk-de] FrOSCon Vortrag? (Was: Fwd: Anfrage an die OSM-PostGIS-Fans)

2012-07-20 Thread Hartmut Holzgraefe
Hat jemand Interesse einen OSM-spezifischen PostGIS Vortrag auf der FrOSCon zu halten? Ich würde ja selbst aber ich hab schon drei andere Vorträge zu stemmen ... Original Message Subject: Anfrage an die OSM-PostGIS-Fans Date: Fri, 20 Jul 2012 09:35:40 +0200 From: Susanne Ebrecht

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Volker Schmidt
(Dieser Beitrag ist in Englisch, da ich ihn wortgleich in die italienische Liste setze) First: please do not remove the attribute-less nodes and ways that the license bot has produced! They contain in many cases useful information. Proposal I am not technically sufficiently capable to

Re: [Talk-de] Frage an die Wissenschaft: Schlussfolgerung aus BOT-Laufzeit (wenn ja: welche)

2012-07-20 Thread Hartmut Holzgraefe
On 07/20/2012 09:47 AM, Michael Kugelmann wrote: * Ist die unterschiedliche Datendichte für unterschiedliche Laufzeit zuständig? * Oder z.B. nur dass es in USA lauter Zustimmer gab? konkret für die USA: Datenmenge: USA: ca. 3,6GB (Geofabrik .pbf) Euro: ca. 8.2GB (Geofabrik .pbf) .de: ca.

Re: [Talk-de] Frage an die Wissenschaft: Schlussfolgerung aus BOT-Laufzeit (wenn ja: welche)

2012-07-20 Thread Frederik Ramm
Hi, On 07/20/12 09:47, Michael Kugelmann wrote: eine Frage welche ich mir stelle: welche Schlussfolgerung kann man aus der Laufzeit des BOTs in einzelnen Gebieten ziehen? Keine. Die Laufparameter des Bots waren nicht konstant, es wurde anfaenglich eher zaghaft, spaeter mit mehreren

Re: [Talk-de] Frage an die Wissenschaft: Schlussfolgerung aus BOT-Laufzeit (wenn ja: welche)

2012-07-20 Thread aighes
Neben der reinen Datenmenge kommt es wohl primär darauf an, wie komplex die Gegend gemappt ist. Komplex meint nicht nur die Datendichte, sondern auch die Anzahl der Versionen der Objekte und die unterschiedlichen Bearbeiter. In einer deutschen Kachel muss der Bot deutlich mehr Objekte,

Re: [Talk-de] Frage an die Wissenschaft: Schlussfolgerung aus BOT-Laufzeit (wenn ja: welche)

2012-07-20 Thread Peter Wendorff
Am 20.07.2012 09:47, schrieb Michael Kugelmann: Hallo, eine Frage welche ich mir stelle: welche Schlussfolgerung kann man aus der Laufzeit des BOTs in einzelnen Gebieten ziehen? Offensichtlich ist, dass der BOT (Stand gestern) in Europa immer noch am werkeln ist, obwohl die Fläche in USA

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Peter Wendorff
Ich antworte trotzdem mal wieder auf deutsch. Im Grunde gibt es die Möglichkeit für JOSM schon: - Suchen und Filtern kannst du auch nach einem user. - mit MapCSS sollte auch das unscheinbare grau von Wegen ohne highway-Tag zu ersetzen sein - vielleicht kann JOSM sogar nach useraccount +

[Talk-de] Off. Re: Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Michael Kugelmann
Am 20.07.2012 09:09, schrieb Rainer Knaepper: Welche Hilfen gibt es, mit Potlatch einen sinnvollen Editor wie JOSM nutzen? ;-) Sorry, das musste jetzt sein, ;-) Michael. (Mitglied der Interessengemeinschaft ban Potlatch ;-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Jo
In JOSM, you can search (CTRL-f): type:node tags:0 user:OSMF Redaction Account And the same for ways. type:way tags:0 user:OSMF Redaction Account If you want to highlight them, you can use MAPCSS to accomplish that. All the tools are there, it's just a matter of learning how to use them.

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Garry
Am 20.07.2012 07:43, schrieb Manuel Reimer: Garry GarryD2 at gmx.de writes: Wenn in einer frühzeitig gut gemappten Stadt wie Karlsruhe wo einige OSM Profis sitzen schon das Haupstrassennetz an vielen Stellen zusammenbricht lässt das nicht erwarten dass es im Rest der Welt kaum Probleme gibt...

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Volker Schmidt
OK und danke fuer die Tips. Werde sicherlich versuchen, sie anzuwenden. Mein Punkt war allgemeiner: 1) zu verhindern, dass die nutzlosen Elemente geloescht werden, wie hier mehrfach in der Liste vorgeschlagen wurde 2) Was ich im Auge hatte war ein einfaches post-licence-bot tool

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am 20.07.2012 00:58, schrieb Garry: Wenn in einer frühzeitig gut gemappten Stadt wie Karlsruhe wo einige OSM Profis sitzen schon das Haupstrassennetz an vielen Stellen zusammenbricht lässt das nicht erwarten dass es im Rest der Welt kaum Probleme gibt... Das stimmt so pauschal nicht.

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Chris66
Am 20.07.2012 11:19, schrieb Bernd Wurst: Mir ist kein Router bekannt, der live über die OSM-Daten arbeitet. Wenn es jetzt also ein paar Tage Probleme gibt, stört das nicht. OSRM wird täglich aktualisiert und eignet sich deshalb gut zum Aufspüren von Routing-Fehlern (leider nur Car-Modus) :

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Manuel Reimer manuel.spam at nurfuerspam.de writes: [...] und eine naheliegende Stadt ist so gut wie komplett verschwunden. Das war aber abzusehen. Den zuständigen Mapper hatte ich angeschrieben und keinerlei Antwort erhalten. Nachtrag dazu: It's magic... Stadt fast komplett wieder da. Hätte

Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Thread Georg Feddern
Moin, Am 20.07.2012 08:00, schrieb Bernd Wurst: Kennt jemand eine Karte in der mögliche Windkraft-Standorte berechnet werden? leider nein. Und nichts für ungut, aber: Eine deutschlandweite Anzeige der vermeintlich banalen 700 m- Regelung wäre auch wirklich nur ein (zu) grober Überblick, den

Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Thread Garry
Am 20.07.2012 08:00, schrieb Bernd Wurst: Hallo. Weil das Thema grade so schön aktuell ist: Kennt jemand eine Karte in der mögliche Windkraft-Standorte berechnet werden? Ich meine damit erstmal nur die banale Regelung, dass es 700 Meter zur nächsten Bebauung sein muss. Das ließe sich doch mit

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Joerg Fischer
Manuel Reimer wrote: Muss aber jeder selber wissen und jeder kann sich selber mit Vor- und Nachteilen von Lizenzmodellen befassen. Hier ist so eine Diskussion meiner Meinung nach Off Topic. Wo würdest Du die Diskussion denn OnTopic empfinden, wenn nicht hier? (Mal abgesehen davon dass das

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Jo
2012/7/20 Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de Manuel Reimer manuel.spam at nurfuerspam.de writes: [...] und eine naheliegende Stadt ist so gut wie komplett verschwunden. Das war aber abzusehen. Den zuständigen Mapper hatte ich angeschrieben und keinerlei Antwort erhalten. Nachtrag

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Joerg Fischer osm at jfis.de writes: Wo würdest Du die Diskussion denn OnTopic empfinden, wenn nicht hier? (Mal abgesehen davon dass das Kind nun eh in den Brunnen gefallen ist.) Neuen Thread oder Unter-Thread erzeugen? Gruß Manuel ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am 20.07.2012 12:46, schrieb Georg Feddern: Und nichts für ungut, aber: Eine deutschlandweite Anzeige der vermeintlich banalen 700 m- Regelung wäre auch wirklich nur ein (zu) grober Überblick, den ich eher für schädlich halte. Eine solch unreflektierte Darstellung würde m. E. die

Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am 20.07.2012 13:23, schrieb Garry: Was willst Du den als Bebauung nehmen? Alle building = yes? Alle landuse=residential? Genau die beiden wären mir jetzt auch spontan eingefallen. Für die Briefkästen gab es ja mal eine Reichweiten-Auswertung mit Kreisen um die Briefkästen. Wenn man

Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-20 Thread Michael Krämer
Hallo Manfred, Am 19. Juli 2012 22:43 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com: Alternative: Selbst Befliegung und sowas bezahlen - aber das ist teuer. Das ist noch utopischer. Stimmt - wobei es ein Stück weit auf die Größe des Gebiets ankommt. Eventuell wären ja selbstgemachte

Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Thread Peter Wendorff
Falls sich jemand dran versuchen sollte: alle addr:housenumber würde ich mitrechnen, da nur dann Adressen an Häusern sind, wenn da auch Bebauung ist. Gruß Peter Am 20.07.2012 13:46, schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am 20.07.2012 13:23, schrieb Garry: Was willst Du den als Bebauung nehmen? Alle

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Joerg Fischer
Bernd Wurst wrote: zwischen auf nem Ego-Trip und nicht mehr erreichbar sind und nicht zugestimmt haben. Bei allem was erst später dazu kam ist der Teil der Kannst Du Dir vorstellen das es neben auf dem Egotrip sein für Jeden individuell verschiedene und sachlich begründete Fakten gab die ihn

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Walter Nordmann
Joerg Fischer-2 wrote Wie bitte? Die Router, die Garminkarten, OsmAnd usw, die alle mit ein paar Tagen Verzögerung diesen Unsinn als Karte installieren? Das stört nicht? Die machen das doch nicht von selber; da sitzen immer - noch - Menschen daneben, die entscheiden, dass zum passenden

Re: [Talk-de] Off. Re: Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Rainer Knaepper
Am 20.07.2012 10:27, schrieb Michael Kugelmann: Am 20.07.2012 09:09, schrieb Rainer Knaepper: Welche Hilfen gibt es, mit Potlatch einen sinnvollen Editor wie JOSM nutzen? ;-) Sorry, das musste jetzt sein, ;-) Michael. (Mitglied der Interessengemeinschaft ban Potlatch ;-) Tjo,

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Frederik Ramm
Hi, On 07/19/2012 12:19 PM, Martin Koppenhoefer wrote: Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags, nodes ohne tags. IMO sollte man die besser ganz weglöschen. -1, mit den Nodes ist das Remapping zumindest in manchen Bereichen (ohne gute Luftbilder) sicherlich einfacher.

Re: [Talk-de] Off. Re: Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Andreas Neumann
On 07/20/2012 03:26 PM, Rainer Knaepper wrote: Am 20.07.2012 10:27, schrieb Michael Kugelmann: Am 20.07.2012 09:09, schrieb Rainer Knaepper: Welche Hilfen gibt es, mit Potlatch einen sinnvollen Editor wie JOSM nutzen? ;-) Sorry, das musste jetzt sein, ;-) Michael. (Mitglied der

[Talk-de] Task mangement server fürs Remapping

2012-07-20 Thread Simon Poole
Ich habe auf http://rebuild.poole.ch/ einen Task Mangement Server aufgesetzt um allfällige Arm Chair Mapping Aktivitäten zu koordinieren. Ihr könnt euch mit eurem normalen OSM Login einloggen. Wenn jemand selber Aufgaben/Gebiete eintragen will, bitte Mail an mein OSM Konto (SimonPoole). Da es im

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Michael Kugelmann
Manuel Reimer schrieb: Neuen Thread oder Unter-Thread erzeugen? Aber bitte nicht zwingend in Talk.De. Grüße, Michael. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Off. Re: Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Michael Kugelmann
Original-Nachricht Datum: Fri, 20 Jul 2012 15:26:09 +0200 Von: Rainer Knaepper sm...@gmx.de An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Off. Re: Zurueck in die Steinzeit Am 20.07.2012 10:27, schrieb Michael Kugelmann: Am 20.07.2012 09:09, schrieb Rainer

Re: [Talk-de] Off. Re: Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Michael Kugelmann
Rainer Knaepper schrieb: Tjo, wenn man Gelegenheitsmapper so hängen läßt, müssen die Profis eben alles alleine machen. Ich mache 3 (ausgeschrieben: drei) Smileys (http://de.wikipedia.org/wiki/Smiley) in meinem Kommentar. Deutlicher kann ich es eigentlich nicht machen, dass das nicht ernst

Re: [Talk-de] Off. Re: Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Michael Kugelmann
Sorry für die Doppelposts/leeren Nachrichten in den letzten Tagen hier. Layer-8 Fehler (AKA: der Fehler saß vor der Tastatur) beim Benutzen eines Web-Frontends... :-( Sorry, Michael. Original-Nachricht Datum: Fri, 20 Jul 2012 16:21:40 +0200 Von: Michael Kugelmann

Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen - meinst Du soetwas?

2012-07-20 Thread Jan Tappenbeck
Hi ! meinst Du soetwas: http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1019 Kreise darum zeichnen sollten sich mit mehr oder weniger Aufwand sicherlich. Gruß Jan .-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

  1   2   3   >