[Talk-de] Neuer Aio-Prozess

2011-01-04 Thread Jürgen Frank
Hallo Christoph (und Mitstreiter),

die Idee mit dem neuen Prozess zur Optimierung der Aio (Server-Last, Web-Space) 
finde ich gut.
Bitte versucht aber bei der zu erstellenden Applikation Plattform-unabhängig zu 
sein.
Sicher ist der Großteil der User Windows-Nutzer, es gibt aber auch immer mehr 
UNIX (Linux) und
Mac OS X (ja, ich weiß, Mac OS X ist Linux für Computer-Analphabeten ;) Nutzer 
und nur für den
Karten-Erstellungsprozess werde ich keine VM starten und mir ein aktuelles 
Wiondows kaufen.
Ich würde dann eher auf eine andere Karte umsteigen (obwohl mir die Aio am 
besten gefällt).

Wenn die Aio und deren Erstellung dann zuverlässiger funktioniert, haben alle 
etwas davon und
die multinationale Resonanz wird sicher noch größer.

Viele Grüße

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM für Rettungsdienst

2010-05-28 Thread Jürgen Frank
Ich weiß ja, dass die Feuerwehren aufgrund ihrer gesetzlicher  
Verankerung und besserer finanzieller Mittel als der ehrenamtliche  
Rettungsdienst kaum andere Götter neben sich dulden, aber es gibt  
nicht nur den Anwendungsfall Feuerwehr.

Auch für den Rettungsdienst gibt es spezielle Bedürfnisse, die es zu  
beachten gilt. Als Mitglied in der weltweit größten  
Wasserrettungsorganisation auf Freiwilligenbasis (DLRG), bei der ich  
Bootsführer und Einsatztaucher bin, ist mir und meinen KameradInnen  
beispielsweise die Kennzeichnung potentieller Slipstellen für  
Rettungsboote in Gewässern, die für den regulären, zivilen Bootssport  
nicht freigegeben sind, und die deswegen auch keine normalen  
Slipstellen haben, sehr wichtig. Auch Strömungsgeschwindigkeiten von  
Gewässern spielen beim Taucheinsatz eine wichtige Rolle.

Ganz allgemein ist der Schutz wichtiger Daten, die im Notfall Leben  
retten können, ein Thema, das angegangen werden muss.

Grüße

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in One Karte und Anzeige von Maxspeed

2009-09-22 Thread Jürgen Frank
Hallo Christoph,

ich kann mich Kais Ausführungen nur anschließen :-)

Elchtreiber schrieb:

 Hallo Christoph,

 Elchtreiber schrieb:
 Hallo,

 hab nur ich das Problem, da? die All in one Karte auf einem 60CSx
 keinen
 Maxspeed mehr anzeigt?!


 ?hm nee, das hatte ich vorerst rausgenommen, da ich die kleinen
 Schildchen eingebaut habe. Ich denke mal prinzipiell, k?nnte ich das
 wieder einbauen, wenn es gew?nscht ist.
 Es gab aber auch einige Stimmen, die das eher verwirrend fanden.
 Ich meine an sich ist das ja auch n bl?der Hack, den Maxspeed in den
 Stra?ennamen zu knallen, aber vor?bergehend wohl ganz ok.

 Leider sind die kleinen Schilder bei einer Autofahrt nicht mehr zu  
 sehen. Ich hab letztens noch auf der A9 jede Menge  
 Geschwindigkeitsbeschr?nkungen
 gefunden, die nicht in der Karte vorhanden waren. Das kann man aber  
 nur
 machen, wenn das auch bei 120 km/h noch zu erkennen ist. Das ist bei  
 den
 kleinen Schildern leider nicht mehr m?glich.
 Auf dem Fahrrad finde ich das auch noch schwer. Nur zu Fu? sollte  
 das klappen.
 Leider mappe ich nichts zu Fu?, so viel Zeit habe ich dann auch  
 nicht...

 Also ich bin aus den oben genannten Gr?nden, wieder daf?r, da? an die
 Stra?ennamen anzuh?ngen. Ja es ist ein Hack, aber er funktioniert  
 ganz gut.
+1

 Ansonsten hab ich in letzter Zeit einige bugs - naja behoben will  
 ich
 nicht sagen, aber eher umgangen.
 Es gab beispielsweise eine Zeit lang 2 Adresslayer im Men?. Das lag
 daran, dass eine (und zwar die letzte) erzeugte Kachel von mkgmap  
 nicht
 transparent geschaltet wurde und deshalb nicht mit gruppiert werden
 konnte.
 Ich hab das Problem behoben, indem ich alles hinterher nochmal  
 explizit
 mit gmaptool auf transparent setze.

 Super, das macht das Abschalten nat?rlich einfacher, wobei ich  
 gestehen
 mu?, da? ich fast nie einen Layer abschalte, da ich zum Mappen auch  
 alle
 Infos haben m?chte...

 Weiterhin ist noch von meiner Seite aus geplant, einen Fahrrad- und
 Wanderroutenlayer, einzubauen. K?nnte aber noch n bissel dauern.
 Gibts da Pr?ferenzen, wie sowas aussehen soll?

 Das w?re Superklasse. Ist es m?glich die Stra?en mit eigenem Radweg,  
 dann
 auch in dem Fahrradlayer nochmals zu haben, damit da das Routing  
 sauber funktioniert?!
 Ich lass mich mal ?berraschen...

 An dieser Stelle nochmals ein ganz gro?es Dankesch?n f?r die All in  
 One Karte. Ohne die h?tte in meiner Ecke ein ganzer Ort keine  
 Hausnummern.
 Wenn man sieht, was man Mappt, dann geht das doch einfacher ;-)
+1

 Gru?
 Kai

Gruß

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] NaviPOWN unter Mac OS X

2009-09-20 Thread Jürgen Frank
Auf http://sourceforge.net/projects/navipowm/files/ ist bei der Datei  
'NaviPOWM-0.2.3.tar.gz' zwar angegeben, dass diese für 'linux, mac,  
bsd, solaris, others' sei, leider ist aber im entpackten Download  
keinerlei Hinweis, wie NaviPOWN unter MAC OS X zu installieren ist.

Kann vielleicht jemand eine Anleitung für Otto Normaluser (also die,  
die Computer nur benutzen, nicht auch noch programmieren) online  
stellen oder hier posten.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Firmware f?r GPSmap 60CSx sinnvoll?

2009-08-18 Thread Jürgen Frank
Hab' nochmals ein wenig recherchiert:
Es bestand da mal ein Problem bei einigen Garmin GPSmap Modellen, wenn  
man
MicroSD-Karten eingesetzt hat, die vorher am Mac befuellt worden sind,  
da Mac OS X,
wie wahrscheinlich andere UNIX-Derivate auch unsichtbare Dateien mit  
auf die Karte
schreibt (.*). Die betroffenen Geräte sind dann teilweise beim Starten  
in irgendwelchen
Endlosschleifen (Dauer-Piepton etc.) hängen geblieben.

Ich habe auf meinem GPSmap 60 CSx jetzt 4.0 installiert und habe  
keinerlei
Probleme dieser Art.

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Konvertierungstool gmapsupp.img - .gmapi (Garmin RoadTrip)?

2009-08-18 Thread Jürgen Frank
Hallo Sven,

.gmapi ist das Dateiformat, das Garmin für RoadTrip (das Mac-Pendant  
zu Mapsource unter Windoof) verwendet.
Es gibt auch ein Script, das die MapSource-Dateien (eine .img als  
Übersicht, eine .tdb und viele .img als Kacheln und optional  
eine .typ), die beispielsweise Computerteddy anbietet, zu  
diesem .gmapi umwandelt.
Würde man dieses als Zwischenschritt akzeptieren, käme auch ein Tool  
in Betracht, das aus dem gmapsupp.img die MapSource-Dateien generiert,  
worauf man wieder das Script Gmapi Builder anwenden könnte. Sollte  
natürlich auch ein Mac Tool oder Script sein.

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neue Firmware für GPSmap 60CSx sinnvol l?

2009-08-15 Thread Jürgen Frank
Hallo Liste,

ich erinnere mich dunkel, dass es mit einem der letzten Firmware- 
Updates Probleme mit OSM-Karten gab.
Zwischenzeitlich sind wohl wieder ein paar neue Updates  
herausgekommen, das letzte ist wohl 4.00.

Ist es sinnvoll, dieses zu installieren oder bestehen die Probleme  
immer noch?

Juergen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Konvertierungstool gmapsupp.img - .gmapi (Garmin RoadTrip)?

2009-08-15 Thread Jürgen Frank
Hallo Liste,

gibt es ein Tool (aehnlich wie GMapTool oder img2ms die Konvertierung  
nach MapSource), das gmapsupp.img Dateien, die direkt in's Garmin  
geladen werden koennen, in .gmapi-Dateien wandelt?

Juergen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Probleme mit Fahrrad-Fußgänger-Routi ng etc.

2009-05-13 Thread Jürgen Frank
Habe gerade im Forum folgende sehr interessante Mail gelesen:

Normal style-file can't provide good pedestrian routing, because the  
pedestrian setting on Garmin GPS is simply not working like people  
expect it to work. What it does is simply allowing more ways (like  
footways) to be taken into the routing, and not respecting oneway  
streets or turn-restrictions. It does not change the priority -  
meaning speed and road class of ways however (or incorrectly).  
Therefore a highway will still be prefered over a footway if they run  
side by side even though you switched to pedestrian routing in the  
menu setting.

To get proper pedestrian (or also bicylce, mountainbiking, hiking)  
routing you have to change roadclass and speedclass so that it fits  
the user class and use the GPS in Car/Motorcycle setting cause that's  
the only one that works correctly. (maybe emergency does work nicely  
too, I'm playing around with it). You therefore have to exclude any  
motorways or trunk roads from the routable types.

Difficult solution for a problem that seems simple. But as Garmin  
didn't think alot (because they don't offer any maps that provide  
pedestrian routing - the routable topos produce crap routing) when  
designing firmware of units and maps we have to go this way. This also  
means I switch maps when I change from mountainbike/hiking to my car  
to get back. Because a map suitable for hiking can't work for caruse.  
I'm trying to get my maps working good for bycicling too - but that's  
not easy.  (extremecarver)

Das dürfte einiges erklären, insbesondere, dass es nicht Schuld der  
Karten-/Style-Programmierer ist, wenn das Routing nicht so  
funktioniert, wie erwartet.
Christoph könnte das Problem möglicherweise am einfachsten lösen, in  
dem er für verschiedene Anwendungen (Fahrrad, Fußgänger, Auto)  
unterschiedliche Layer verwendet, falls das Routing auch nur die Daten  
der aktiven Layer verwendet.

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bezeichnung von Landes-/Staatsstraßen

2009-05-13 Thread Jürgen Frank
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass in manchen routingfähigen OSM- 
Karten für Garmin-Geräte bzw. Straßenklassifizierungen, sofern diese  
keine Nummer haben (ref-Tag IIRC) als Staatsstraßen bezeichnet werden.  
Das ist für alle User, die nicht in einem Freistaat, sondern einem  
normalen Bundesland wohnen, etwas ungewöhnlich.

Kann man in diesen Fällen nicht einfach Straße statt Staatsstraße  
schreiben?

Grüße

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing verschiedener garmin-karten

2009-05-06 Thread Jürgen Frank
Hast Du's mal mit Christophs Karte vom 06.05.2009 (nachmittags)  
probiert?
(dioe vom 04.05. war die alte mit extremen Routing-Problemen)

Mit dieser Karte werde ich zumindest mal mit dem Auto nicht mehr durch  
den Schlosspark geführt. Das Routing ist dabei meist eine Idee besser  
als bei Carstens Karte (Computerteddy). Besser als die 2009er von  
Garmins CityNavigator ist es ohnehin, da denen zu viele Straßen fehlen  
und die Straße in der ich wohne nach Hausnummer 10 endet (wohne 15).  
Garmin will mich dann immer erstmal über die Murr (Breite ca. 5 m)  
routen, was ich jedoch immer verweigere (mit dem Quad ginge es evtl.  
bei 80 cm Wattiefe...).

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garminkarte jetzt mit maxspeed

2009-05-04 Thread Jürgen Frank
Ich würd' die neue Karte ja auch gerne mal testen, sehe aber immer nur  
die vom 24.04.2009...

Mach' ich 'was falsch oder such' ich an der falschen Stelle?

Grüße

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäbi sch Hall

2009-04-20 Thread Jürgen Frank
Hallo,

habe ihm schon mein GPS76S als Leihgabe angeboten.

Gruß

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue Garmin map vorerst für Sachsen am Start

2009-03-25 Thread Jürgen Frank
Hallo Bernd,

hast Du denn schon eine Duetschlandkarte hinbekommen? Europa wäre  
natürlich ideal (dürfte auch auf eine 2GB µSD passen, wie die Original- 
Garmin ja auch), aber für den Anfang wäre eine gute DL-Karte auch  
schon mal nicht schlecht...

Gruß

Jürgen

 Am Mittwoch 25 M?rz 2009 09:10:00 schrieb Christoph Wagner:
 Ab n?chste Woche hab ich wahrscheinlich selber nen neuen Rechner.  
 Ich w?rde
 dann versuchen mal ganz Europa zu bauen. Webspace hab ich dank  
 eines netten
 OSM-Begeisterten auch gen?gend da.
 M?sste nur noch sehen, wie sich das automatisieren l?sst.

 Ich bei meinen (halbherzigen) versuchen an der Europakarte  
 gescheitert.

 Entweder der splitter (in der standardeinstellung) hat tiles  
 produziert die
 mkgmap zu gro? waren oder (wenn man die Zahl der Nodes verringert)  
 es wurden
 zu viele Kacheln f?r mkgmap (gmapsupp darf scheinbar nur 256 Kacheln
 enthalten).

 Wenn du das hinbekommst, bin ich interessiert!


 Gibts eigentlich irgendwo diffs f?r Europa? Oder muss man sich das  
 immer
 selber aus dem planet ausschneiden...

 Es gibt halt noch den europe.osm-Ausschnitt von clodmade und Geofabik.

 Gru?, Bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de