RE: [PUG] extreme 3D Zocking

2000-11-21 Diskussionsfäden Glanz, Patrick H Mr LRMC
http://www.ixsoft.de/ hat alles, was das brutale Linux-3D-Fragger- Herz begehrt, habe ich jetzt festgestellt. Die komplette Loki-Palette gibt's da, allerdings zu deutschen Preisen. Ich hab' mal ein paar Sachen geordert, mal schauen, wie die liefern. Patrick -- Anrufen

[PUG] Entwicklerkernel

2000-11-21 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Hi, wollte nur mal kurz meine Erfahrungen mit den 2.4.test-10 schildern. Ich hatte da einen Rechner der unter 2.2.17 einfach nich arbeiten wollte, er blieb einfach immmer irgendwann stehen. Da dachte ich mir, man sollte doch mal einen 2.4.x Kernel testen. Linus hat ja eh schon gemeckert, dass es

Re: [PUG] quake3 Problem

2000-11-21 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Mattin, da hast Du aber auch noch XF 3.x.x gehabt. Wenn's schon neue Features wie DRI gibt, will man die natuerlich auch nutzen. Dumm nur bei XFree 4.0.1: Du musst, wenn Du DRI, Mesa tdfx und das 3dfx-Device installiert hast, Quake an der Kommandozeile mitteilen, welche OpenGL-Lib benutzt werden

[PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dial-up Verbindungen

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
Gibt es eine Software mit der es möglich ist Netzwerkverkehr auf zwei verschiedene Gatway/Router-IP-Adressen zu verteilen? Meine Ideen: - DNS-Anfragen nach dem Standard-Gateway auf zwei IP-Adressen verteilen - Das Gateway selbst kann dynamisch auf eine weitere IP-Adresse weiterleiten Danke

RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dial-up Verbindungen

2000-11-21 Diskussionsfäden Glanz, Patrick H Mr LRMC
Das Stichwort heisst Clustering, fuer das einfachste Modell ohne "single point of failure" braucht man vier Kisten, zwei als Router und zwei als Server. Die Konfiguration ist relativ aufwendig, es sei denn man benutzt Distri-spezifische tools.. Generelle Informationen und die theoretischen

Re: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dial-up Verbindungen

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
"Glanz, Patrick H Mr LRMC" schrieb: Das Stichwort heisst Clustering, fuer das einfachste Modell ohne "single point of failure" braucht man vier Kisten, zwei als Router und zwei als Server. Ne, das Stichwort heisst nicht Clustering. Nicht jeder will Webserver bauen. Ich will in einem

Re: [PUG] Entwicklerkernel

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Tim Gesekus ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb: wollte nur mal kurz meine Erfahrungen mit den 2.4.test-10 schildern. Seit vorgestern ist übrigens Test-11 aktuell. -martin -- a man a plan a canal panama --- PUG -

RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dial-up Verbindungen

2000-11-21 Diskussionsfäden Glanz, Patrick H Mr LRMC
Dem Cluster ist es zielich egal, ob du Samba-Server, NFS-Server oder Web-Server laufen laesst. Ich glaube eher, ich verstehe Deine Frage nicht. Was meinst Du mit "Gateways dynamisch mit Clients fuettern"? Falls Du meinst, dass zwei Clients in einem Class C verschiedene Gateways in die Weite Welt

Re: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dial-up Verbindungen

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
"Glanz, Patrick H Mr LRMC" schrieb: Dem Cluster ist es zielich egal, ob du Samba-Server, NFS-Server oder Web-Server laufen laesst. Ich glaube eher, ich verstehe Deine Frage nicht. Was meinst Du mit "Gateways dynamisch mit Clients fuettern"? Falls Du meinst, dass zwei Clients in einem Class

Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dial-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Wolf, Markus, Triaton/DE
Hallo, Das ganze soll aber (in etwa) abhängig von der Netzlast der beiden Gateways sein. Der Load-Balancer leitet die Anfragen der Client auf die Gateways weiter. Ich kenne die Cluster-Loesungen im Detail nicht und ob die sowas leisten. Spielt da nicht das Round Robin DNS eine Rolle? Ist

Re: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Tue, Nov 21, 2000 at 11:45:11AM +0100, Wolf, Markus, Triaton/DE wrote: Hallo, Das ganze soll aber (in etwa) abhängig von der Netzlast der beiden Gateways sein. Der Load-Balancer leitet die Anfragen der Client auf die Gateways weiter. Ich kenne die Cluster-Loesungen im Detail nicht und

RE: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Wolf, Markus, Triaton/DE
HAllo Tim, Hmm, man koennte DHCP benutzten. Die Leases von der Zeit ziemlich runter- drehen. Via smnp die Last der Gateways testen. DHCP-Server unkonfigurieren. Gab da glaube ich auch einen dhcpd der zum Ermitteln der zu verteilenden Leases auch ein Skript starten konnte. Das sollte klappen.

Re: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
Hallo Tim Hmm, man koennte DHCP benutzten. Die Leases von der Zeit ziemlich runter- drehen. Nur nicht! Das war bisher meine einzigste groessere selbstverschuldete Netzwerkpanne. Ich habe vergessen auf einem DHCP-Server die Leasezeit hochgenug zusetzen. Ich habe dann diesen Server von Raum A

Re: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Tue, Nov 21, 2000 at 12:12:12PM +0100, Wolf, Markus, Triaton/DE wrote: HAllo Tim, Ups, verstehe nur Griechisch... Ist ok, habe das "Schlagwort" nur bei Mail(?)-Providern gehört, um die last der Anfragen zu verteilen. Ok, Round Robin DNS ist eigentlich ganz einfach. Man nimmt z.B. vier

RE: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Glanz, Patrick H Mr LRMC
Fuer zwei Clients DHCP? Koennte von mir stammen;-) Pat Hmm, man koennte DHCP benutzten. Die Leases von der Zeit ziemlich runter- drehen. Via smnp die Last der Gateways testen. DHCP-Server unkonfigurieren. --- PUG - Penguin

Re: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
Hallo Patrick, "Glanz, Patrick H Mr LRMC" schrieb: Fuer zwei Clients DHCP? Koennte von mir stammen;-) nix zwei Clients, zwei gateways fuer 50 Rechner :-) Martin --- PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Tue, Nov 21, 2000 at 12:22:24PM +0100, Martin H. Kellner wrote: Hallo Tim Hmm, man koennte DHCP benutzten. Die Leases von der Zeit ziemlich runter- drehen. Nur nicht! Das war bisher meine einzigste groessere selbstverschuldete Netzwerkpanne. Ich habe vergessen auf einem DHCP-Server

Re: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Tue, Nov 21, 2000 at 12:18:48PM +0100, Glanz, Patrick H Mr LRMC wrote: Fuer zwei Clients DHCP? Koennte von mir stammen;-) Ich finde DHCP einfach furchtbar praktisch. Einmal auf dem Server konfigurieren und ruh ist. Wuerde das auch fuer einen Rechner machen, solange ich einen Server hab. Das

Re: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
Hallo Tim Ist doch kein Problem. Entweder statische Eintraege(zuordunung ueber Macadresse) oder einen klugen DHCP-Server, der immer die selber IP verteilt(auch Mac-Adresse). Man will ja nur das Gateway aendern. tim Da sind sie wieder meine 3 (oder vielleicht 4) Probleme : - Ein

RE: [PUG] quake3 Problem

2000-11-21 Diskussionsfäden Glanz, Patrick H Mr LRMC
Weil dass das boese Outlook ist, dass ich hier auf der Arbeit hab' und ich nicht weiss, wo man das anstaendig konfiguriert... Patrick -- Wie kommst eigentlich, dass Dein Quoten so in die Hose geht? Ist das Absicht? Das soll uebrigens keine Belehrung sein. Mich verwirrt das

Re: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
Tim Gesekus schrieb: On Tue, Nov 21, 2000 at 12:18:48PM +0100, Glanz, Patrick H Mr LRMC wrote: Fuer zwei Clients DHCP? Koennte von mir stammen;-) Ich finde DHCP einfach furchtbar praktisch. Einmal auf dem Server konfigurieren und ruh ist. Wuerde das auch fuer einen Rechner machen,

Re: [PUG] quake3 Problem

2000-11-21 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Tue, Nov 21, 2000 at 12:29:06PM +0100, Glanz, Patrick H Mr LRMC wrote: Weil dass das boese Outlook ist, dass ich hier auf der Arbeit hab' und ich nicht weiss, wo man das anstaendig konfiguriert... Optionen - Senden - Nachricht senden - Nur Text einstellugnen tim -- Tim Gesekus

RE: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Glanz, Patrick H Mr LRMC
Braucht fast null Zeit: Leases auf zwei Wochen hochdrehen, zwei Tage warten, damit jeder mal seinen Rechner an und ausgeschaltet hat (default-lease-time 1209600; max-lease-time 1209600;) Dann aus dhcpd.leases die Rechner alle mit IP und MAC rauspicken und die Direktiven fuer dhcpd.conf

[PUG] OpenBSD

2000-11-21 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Hi, ich dachte ich gebe mal OpenBSD eine Chance. Aber irgendwie mag es mich nicht. Ich scheitere schon am Booten der Installfloppy. Mehr als ein reading boot Read error bekomme ich nicht. Und es ist sehr sicher nicht die Diskette, die Kombination aus dem Laufwerk auf dem sie beschrieben wird

Re: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dial-up Verbindungen

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
Hallo Tim, Tim Gesekus schrieb: On Tue, Nov 21, 2000 at 10:29:00AM +0100, Martin H. Kellner wrote: Gibt es eine Software mit der es möglich ist Netzwerkverkehr auf zwei verschiedene Gatway/Router-IP-Adressen zu verteilen? Ist gibt ja auch die Moeglichkeit zwei ISDN-Karten in den Dialup

Re: [PUG] OpenBSD

2000-11-21 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Wolf, Markus, Triaton/DE ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb: Gut, dann fühle ich mich nicht mehr sooo allein :-) OpenBSD hat wohl eine gute FAQ auf der Web Site. Hat es denn mittlerweile auch ein "richtiges" Installationsprogramm? Ich erinnere mich mit Schauern an OBSD 2.3, das ich mal

[PUG] Round Robin DNS - Load-Balancing Netzwerk --- 2 Dial-up Verbindungen

2000-11-21 Diskussionsfäden Klaus Klein
Hallo Martin (H. Kellner), ich habe gerade meine Mails abgeholt und über dein Problem? nachgedacht. Das mit dem dynamischen Loadbalancing wird wohl in Deinem Szenario nicht machbar sein. Ich gehe davon aus das Du in deinen Router für die Dial-up Verbindungen (Flatrates) dynamisch zugewiesene

Re: [PUG] Entwicklerkernel

2000-11-21 Diskussionsfäden Christopher Ruehl
Hier war mal ein Vollquote Hat schon mal jemand so richtig mit netfilter rumgespielt? habe da ein script für dich das dich sicher interessiert schnipp #!/bin/sh # --| # Here it is...MonMotha's Firewall 2.1.12-pre4!

talk@pug.org - Digest V1 #177

2000-11-21 Diskussionsfäden talk@pug.org - Digest
[EMAIL PROTECTED] - DigestTuesday, November 21 2000Volume 01 : Number 177 -- Date: Tue, 21 Nov 2000 00:10:33 +0100 From: Christopher Ruehl [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: [PUG] extreme 3D Zocking * Patrick Glanz

Re: [PUG] quake3 Problem

2000-11-21 Diskussionsfäden Björn
On Tue, Nov 21, 2000 at 07:59:13PM +0100, Sebastian Guendisch wrote: On Tue, Nov 21, 2000 at 10:44:19 +0100, Martin Schmitt wrote: * Patrick Glanz ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb: Ihr scheint alle das Glück zu haben Vodoo-Karten zu besitzen. Da Debian für /Nvidia-Karten/ keine

RE: [PUG] quake3 Problem /XF 4

2000-11-21 Diskussionsfäden Glanz, Patrick H Mr LRMC
Wenn ich Dich nicht haette;-) Jetzt hab' ich doch tatsaechlich den ganzen Kram von der Rotkaeppchen-CD installiert, anstelle ihn von 3dfx downzuloaden Pat * Patrick Glanz ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb: Es ist schon traurig genug, daß der 3D-Support von den Distris kommt,

RE: [PUG] OpenBSD

2000-11-21 Diskussionsfäden Wolf, Markus, Triaton/DE
Hallo Tim, [...] Also langsam aber sicher halt ich Linux fuer das Benutzerfreundlichste Linux. *duck* Ja, *Linux* ist immer das benutzerfreundlichste *Linux*. Meintest Du vielleicht "das benutzerfreundlichste *Unix*"? :-) Gruß Markus

Re: Round Robin DNS (WAS: RE: [PUG] Load-Balancing Netzwerk--- 2 Dia l-up Verbindungen)

2000-11-21 Diskussionsfäden Christopher Ruehl
was ich unter /usr/src/linux/Documentation/networking/eql.txt (2.4er kernel tree) gefunden habe sollte dir sicher weiter helfen, load-balance da musste sicher noch hand anlegen, aber das macht genau das was du willst auch mit dynamischen ISP schau halt mal. -cr -- lächle, denn es könnte

Re: [PUG] OpenBSD

2000-11-21 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Wed, Nov 22, 2000 at 08:52:23AM +0100, Martin Schmitt wrote: * Tim Gesekus ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb: Jaja, es war schon spaet. Hab immernochkeins von den anderen UNixen auf der Kiste installiert bekommen. *grr* Das gibts doch garnicht. Bei der Installation von FreeBSD _kann_