[PUG] OT: welche Alternativen zu www.deja.com ?

2001-02-22 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
Deja.com als Archiv fuer Newsgroup ist nicht bei allen beliebt gewesen. Ich bin damit zurechtgekommen. Deja.com ist jetzt geschlossen. Welche Alternativen sind empfehlenswert? Danke im Voraus Martin Kellner --- PUG -

[PUG] Web Site Struktur / Baum

2001-02-22 Diskussionsfäden Wolf, Markus, Triaton/DE
Hallo, Httrack bietet die Mglichkeit, einen Index zu erstellen. Option -I ( groes i ). Zu finden unter httrack.com. Gru Markus --- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

[PUG] Root Passwort

2001-02-22 Diskussionsfäden Gregor S
Nur mal son ne Frage: Ist es eigentlich gut, dass jeder Volltrottel mit Hilfe einer (in meinem Fall SuSE) Rescue Disk sich als root auf einem Rechner einloggen kann? Und man dann durch die Lschung eines einzigen Buchstabens in der passwd das root-passwort lschen kann? ein verwirrter Greg

RE: [PUG] Root Passwort

2001-02-22 Diskussionsfäden Schmitt, Martin
Ist es eigentlich gut, dass jeder Volltrottel mit Hilfe einer (in meinem Fall SuSE) Rescue Disk sich als root auf einem Rechner einloggen kann? Und man dann durch die Lschung eines einzigen Buchstabens in der passwd das root-passwort lschen kann? Ja, das _ist_ gut. Abhilfe: Rechner

Re: [PUG] Root Passwort

2001-02-22 Diskussionsfäden Gregor S.
Ja, das _ist_ gut. Abhilfe: Rechner in einen gesicherten Raum stellen. -martin Aber ich kann mich damit nicht von einem Client auf dem Server einloggen -oder? --- PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

RE: [PUG] Root Passwort

2001-02-22 Diskussionsfäden Schmitt, Martin
Hi Hans! Prinzipiell gehrt ein Rechner der wichtige Daten enthlt in einen Tresor. In meinem letzten Projekt ist mal eine IBM F40 einfach aus dem Tresorraum einer Bankfiliale verschwunden. Jetzt kommst Du. :-) -martin

Re: [PUG] Root Passwort

2001-02-22 Diskussionsfäden Martin H. Kellner
Es war ja auch Dein letztes Projekt :-) Ne Martin, war ein Scherz. Ich habe mit NT schon hnliche Geschichten erlebt. Ein Win2000-Server auf einer Platte mit einer NT-Workstation installiert und pltzlich war ich im Netzwerk das zur NT-Workstation hehrt und konnte wie ein Weltmeister zugreifen

RE: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Schmitt, Martin
Ich suche nach einer einfachen Moeglichkeit, Windows-User einen "secure", sprich verschluesselten FTP-Zugang zu einer Linux-Kiste zu gewaehren. Dabei habe ich mehrere Probleme: Gibt es irgendeinen "freien" Client fuer Windows, der das koennte und einfach zu installieren ist, und dann,

RE: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Schmitt, Martin
Abgelehnt. Keine graphische Oberflaeche, das wird hier leider keiner raffen... http://www.i-tree.org/ - Frontend f. Pscp. -martin --- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi, On Thu, Feb 22, 2001 at 02:05:41PM +0100, Patrick Glanz wrote: Abgelehnt. Keine graphische Oberflaeche, das wird hier leider keiner raffen... Ich gehe bei mir immer auf rechtemaustaste/senden_an/rechnernahme, wenn das mal nicht grafisch ist. [...fullquote...] Entsorgt! bis denn --

Re: [PUG] Root Passwort

2001-02-22 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi, On Thu, Feb 22, 2001 at 12:11:29PM +0100, Schmitt, Martin wrote: Prinzipiell gehrt ein Rechner der wichtige Daten enthlt in einen Tresor. In meinem letzten Projekt ist mal eine IBM F40 einfach aus dem Tresorraum einer Bankfiliale verschwunden. Klingt interessant, und jetzt suchst

[PUG] installation eines gdi-druckers

2001-02-22 Diskussionsfäden Marcel Freis
hi, nach einem ziemlich verkrampften update von suse 7.o auf 7.1 kriege ich meinen brother hl-720 nicht mehr zum laufen. lpd ist gestartet und der drucker ist in modules.conf und printcap eingetragen, nicht aber in der /dev/lp0 (warum?) versuche ich mit autodetect (yast2 von der textkonsole

Re: [PUG] Root Passwort

2001-02-22 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Prinzipiell gehrt ein Rechner der wichtige Daten enthlt in einen Tresor. Am besten ohne Netzwerkanschlu und Floppy. oder so: "Der sicherste Computer ist einer ohne Konsole, ohne Netzanschlu, ohne Schnittstellen, ohne Massenspeicher, ohne Strom, in einem Betonklotz eingegossen, im Meer

Re: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Thu, Feb 22, 2001 at 01:22:10PM +0100, Patrick Glanz wrote: Kurze Frage: Ich suche nach einer einfachen Moeglichkeit, Windows-User einen "secure", sprich verschluesselten FTP-Zugang zu einer Linux-Kiste zu gewaehren. F-Secure ssh2, ist aber mit allem zusammen komerziell. Geht dafuer aber

Re: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Geht den auch mit dem sshd auf der Linux-Kiste? Oder kommt das Ding auch mit einem neuen SSH-Server? Pat Am Thursday 22 February 2001 18:22 schrieben Sie: On Thu, Feb 22, 2001 at 01:22:10PM +0100, Patrick Glanz wrote: Kurze Frage: Ich suche nach einer einfachen Moeglichkeit,

Re: [PUG] Root Passwort

2001-02-22 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi, On Thu, Feb 22, 2001 at 05:33:19PM +0100, Martin Dommermuth wrote: "Der sicherste Computer ist einer ohne Konsole, ohne Netzanschlu, ohne Schnittstellen, ohne Massenspeicher, ohne Strom, in einem Betonklotz eingegossen, im Meer versenkt." (irgendwo aus der Suse-Mailingliste) Prinzipiell

Re: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Thu, Feb 22, 2001 at 06:32:06PM +0100, Patrick Glanz wrote: Geht den auch mit dem sshd auf der Linux-Kiste? Oder kommt das Ding auch mit einem neuen SSH-Server? Da ist dann auch der sshd2 dabei. Ich bin mit da so ueber die genau Preisstruktur nicht so im klaren. tim -- Tim Gesekus

Re: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Patrick Glanz ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb: (ssh2) Geht den auch mit dem sshd auf der Linux-Kiste? Oder kommt das Ding auch mit einem neuen SSH-Server? 1) Nein, 2) Ja. Ich arbeite jeden Tag mit SSH2. Dabei ist ein FTP-Ersatz namens "SFTP", der ist vollstndig schlecht. Schau Dir

[PUG] SuSE 7.1 CDs

2001-02-22 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hi! Der Sohn meiner Vermieterin hat mir grade Heulsuse 7.1 professional vorbeigebracht. Wenn einer 'ne Kopie davon will, dann nur mit ausfhrlicher Begrndung, warum ich mir mit den 7 CDs einen ganzen Abend um die Ohren schlagen soll. Das ist ja echt vollkommen krank. ;-) -martin --

Re: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Patrick Mauritz
On Thu, Feb 22, 2001 at 07:55:35PM +0100, Martin Schmitt wrote: Ich arbeite jeden Tag mit SSH2. Dabei ist ein FTP-Ersatz namens "SFTP", der ist vollst?ndig schlecht. Schau Dir besser mal diese PSCP-Kombi an. Au?erdem ist SSH2 L?hnware. Das wollen wir mal nicht vergessen. daher zieht man sich

Re: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Patrick Mauritz ([EMAIL PROTECTED]) wrote/schrieb: werkelt zumindest auf clientseite wie ftp, wirst dann aber wohl nen scp-daemon aufm server brauchen Es gibt keinen scp-Daemon, das wird von ssh mitverarztet. -martin -- 665: Neigbour of the Beast

[PUG] Raubkopierer/Microsoft

2001-02-22 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Hier exklusiv und live, das habe ich gerade eben an Microsoft geschickt: Gentlemen, I am the responsible person for software purchases here for DV Kombinat GmbH. Recently software piracy was mentioned pretty often in the german news and also on several homepages, which brought

talk@pug.org - Digest V1 #267

2001-02-22 Diskussionsfäden talk@pug.org - Digest
[EMAIL PROTECTED] - Digest Thursday, February 22 2001 Volume 01 : Number 267 -- Date: Thu, 22 Feb 2001 08:14:16 +0100 From: Christopher Ruehl [EMAIL PROTECTED] Subject: [PUG] VBS gefaellig mal wieder: VERY JOKE..! SEE

Re: [PUG] Secure FTP

2001-02-22 Diskussionsfäden Christopher Ruehl
das update von openSSH (www.openSSH.com) ist draussen v2.5.1p1 der Version SSH2 luft gut (DSA). nur das scp ist auf der Window Bchse nicht grade performat. Das liegt aber nach Analyse des TCP-Dumps an einem IP-Stack Prob im Windows das sehr viele Packete "sack"-ed sprich Fragmente nachfordert.