Re[2]: [PUG] test (nachtrag)

2001-11-13 Diskussionsfäden Denny-Schierz
Guten Tag Tim Gesekus, Am Dienstag, 13. November 2001 um 08:40 schrieben Sie: TG On Mon, Nov 12, 2001 at 05:34:48PM +0100, Patrick Glanz wrote: TG Aber die Option mit der Bootdiskette bleibt ja immer noch. Das Linux Magazin hat einen sehr interessanten Artikel letzte Ausgabe herausgebracht,

Re: [PUG] test (nachtrag)

2001-11-13 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Naja, ob das jetzt nicht uebertrieben ist;-) Soweit ich mich erinnere, waren das im Linux-Magazin keine verschluesselten Partitionen, sondern verschluesselte Partitionsimages, also eigentlich Dateiverschluesselung. Das Endergebnis duerfte eine Kiste mit einer 486er Performance sein, da das ja

Re[2]: [PUG] test (nachtrag)

2001-11-13 Diskussionsfäden Denny-Schierz
Guten Tag Patrick Glanz, Am Dienstag, 13. November 2001 um 09:57 schrieben Sie: PG rechenaufwendig ist PG Nach wie vor glaube ich, dass die groesste Gefahr aus dem Netzwerk kommt. Dem stimme ich voll zu, vor ein paar Minuten hatten mein Chef und ich ein Gespräch über die Norton

AW: [PUG] test (nachtrag)

2001-11-13 Diskussionsfäden Schmitt, Martin (Dregis STB C)
Nach wie vor glaube ich, dass die groesste Gefahr aus dem Netzwerk kommt. Kommt drauf an. Wenn einem morgens um Fünf das SEK die Tür eintritt und alle Rechner beschlagnahmt, weil man in letzter Zeit auffällig oft beim Türken gegessen hat, könnte die Festplattenverschlüsselung evtl. nicht

[PUG] pppd

2001-11-13 Diskussionsfäden René F. Franke
moin! fällt jemandem spontan ein, wie ich den pppd dazu bringen kann, seine meldungen (immerhin mind. 4 zeilen alle 30 sec.) woanders hinzuschreiben als nach /var/log/messages? dort fördert das nämlich nicht gerade die übersichtlichkeit... danke, rené ps: die spinnen, die römer:

Re: [PUG] 7.3 und alles wird besser ;-)

2001-11-13 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Mon, Nov 12, 2001 at 12:00:54PM +0100, Karnbach, Frank wrote: hallo, spass welche distribution wuerdet ihr denn empfehlen ;- /spass Französisches Alraunegewächs mit Vitamin. Vitamin ist zumindest um einiges besser als Traktopel/Raklet, viel ausbgebügelt. X konfigurieren aber immer

Re: [PUG] pppd

2001-11-13 Diskussionsfäden Denny-Schierz
Guten Tag René F. Franke, Am Dienstag, 13. November 2001 um 16:18 schrieben Sie: woanders hinzuschreiben als RFF nach /var/log/messages? dort fördert das nämlich nicht gerade die RFF übersichtlichkeit... Ich vermute mal, die Listen Mitglieder würden sagen in der /etc/syslog.conf . Deshalb

Re: [PUG] amen!

2001-11-13 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Mon, Nov 12, 2001 at 10:29:13PM +0100, Martin Schmitt wrote: * René F. Franke wrote/schrieb: muss ich mir DAS als atheist wirklich bieten lassen? http://luki.ubecon.de/ Ja. Und dann war da noch Jesux: http://www.geocities.com/ResearchTriangle/Node/4081/ Nein... Nein...

Re: [PUG] pppd

2001-11-13 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny-Schierz wrote/schrieb: Ich vermute mal, die Listen Mitglieder würden sagen in der /etc/syslog.conf . Deshalb schließe ich mich dem an. Yep. Wie allerdings der Syntax ist, weiß ich nicht :-) Die Syntax von syslog.conf ist vor allem eins: Selbsterklärend. ;-) Man muß im Prinzip nur

Re: AW: [PUG] test (nachtrag)

2001-11-13 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Gegen höhere Gewalt kann man sich nur physikalisch schützen da hast Du recht. ich empfehle den Lampertz-Modulsafe, der leistet bei mir klasse Dienste: http://www.lampertz.de Ansonsten: Don't install a black market version of XP, and you should be fine... Patrick Schmitt, Martin (Dregis STB C)

Re: AW: [PUG] test (nachtrag)

2001-11-13 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Patrick Glanz wrote/schrieb: Gegen höhere Gewalt kann man sich nur physikalisch schützen da hast Du recht. ich empfehle den Lampertz-Modulsafe, der leistet bei mir klasse Dienste: http://www.lampertz.de H. Und ich dachte, ich und mein Rittalschrank wären schon 'ne kaum erträgliche

Re: [PUG] pppd

2001-11-13 Diskussionsfäden René F. Franke
Dienstag, 13. November 2001 18:12 - Martin Schmitt: Man muß im Prinzip nur wissen, daß der pppd auf der Facility daemon loggt, und kann das dann entsprechend einrichten. Unter Debian sieht dieser Eintrag in syslog.conf standardmäßig so aus: daemon.*

Re: [PUG] pppd

2001-11-13 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* René F. Franke wrote/schrieb: -in der liste für /var/log/messages muss daemon.none;local2.none stehen, sonst hab ich den senf direkt zweimal. Das war selbsverständlich ein, äh, Test ob Du das selbst rausfindest. ;-) -martin -- The world is coming to an end. Please log off.

Re: [PUG] pppd

2001-11-13 Diskussionsfäden René F. Franke
Dienstag, 13. November 2001 20:56 - Martin Schmitt: Das war selbsverständlich ein, äh, Test ob Du das selbst rausfindest. ;-) dann bin ich ja beruhigt, wenigstens zu teilen bestanden zu haben. ausserdem hat die sache n netten seitenketten-effekt: die fehler-meldungen von gpm landen auf dem

[PUG] changeroot-environment

2001-11-13 Diskussionsfäden Gregor S.
Hi to all- da ich in der fh einen webserver betreuen soll wolte ich euch mal fragen, was ihr von changeroot-umgebungen haltet. Ist das sehr sinnvoll? Wer von euch benutzt sowas? was muss ich beachten? Kennt jemand ne gute docu zu dem thema? thanks im voraus, -greg

[PUG] bekehrung zum guten?!

2001-11-13 Diskussionsfäden Karnbach, Frank
guten morgen liste, nach den von mir beschriebenen problemen bei der suse7.3 [nicht, teil ]installation dachte ich mir gestern abend - ich hatte 1 h zeit - schau dir doch mal debian auf der gleichen hardware an. die installation verlief problemlos ( irgendwie freebsd-aehnlich ). voellig